DE2312338A1 - Optisch-elektronische anordnung mit einem lichtstrahler und einer damit gekoppelten photozelle und verfahren zur herstellung dieser anordnung - Google Patents

Optisch-elektronische anordnung mit einem lichtstrahler und einer damit gekoppelten photozelle und verfahren zur herstellung dieser anordnung

Info

Publication number
DE2312338A1
DE2312338A1 DE2312338A DE2312338A DE2312338A1 DE 2312338 A1 DE2312338 A1 DE 2312338A1 DE 2312338 A DE2312338 A DE 2312338A DE 2312338 A DE2312338 A DE 2312338A DE 2312338 A1 DE2312338 A1 DE 2312338A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arrangement
photocell
light emitter
optical
glued
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2312338A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2312338C3 (de
DE2312338B2 (de
Inventor
Claude Chapron
Dominique Henri
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Publication of DE2312338A1 publication Critical patent/DE2312338A1/de
Publication of DE2312338B2 publication Critical patent/DE2312338B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2312338C3 publication Critical patent/DE2312338C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/10Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation
    • G06K7/10544Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation by scanning of the records by radiation in the optical part of the electromagnetic spectrum
    • G06K7/10821Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation by scanning of the records by radiation in the optical part of the electromagnetic spectrum further details of bar or optical code scanning devices
    • G06K7/10831Arrangement of optical elements, e.g. lenses, mirrors, prisms
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/12Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof structurally associated with, e.g. formed in or on a common substrate with, one or more electric light sources, e.g. electroluminescent light sources, and electrically or optically coupled thereto
    • H01L31/16Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof structurally associated with, e.g. formed in or on a common substrate with, one or more electric light sources, e.g. electroluminescent light sources, and electrically or optically coupled thereto the semiconductor device sensitive to radiation being controlled by the light source or sources
    • H01L31/167Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof structurally associated with, e.g. formed in or on a common substrate with, one or more electric light sources, e.g. electroluminescent light sources, and electrically or optically coupled thereto the semiconductor device sensitive to radiation being controlled by the light source or sources the light sources and the devices sensitive to radiation all being semiconductor devices characterised by potential barriers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Artificial Intelligence (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Photo Coupler, Interrupter, Optical-To-Optical Conversion Devices (AREA)
  • Optical Communication System (AREA)
  • Led Device Packages (AREA)

Description

FPHN.6396, ¥IJ/EVH.
Günter VAGUER
Patentassessor
Anmelder: N.V»PHILIPS!GLOEILAMPENFABRIEKBN Akte: ΡΗΪΓ-6396
Anm. vom: 12. März 1973
"Optisch-elektronische Anordntang mit einem Lichtstrahler und einer damit gekoppelten Photozelle und Verfahren zur Herstellung dieser Anordnung."
Die Erfindung bezieht sich auf eine optisch-elektronische Anordnung mit einem Lichtstrahler und einer Photozelle, die optisch sowie mechanisch miteinander gekoppelt sind·
Die Erfindung bezieht sich ebenfalls auf ein Verfahren zur Herstellung einer derartigen Anordnung.
Es sind mehrere optisch-elektronische Anordnungen bekannt, die aus einem Lichtstrahler und einer damit optisch gekoppelten Photozelle bestehen, um mittels eines Lichtstrahles ein elektrisches Signal von einer ersten Schaltungsanordnung zu einer zweiten Schaltungsanordnung, die gegenüber der ersten völlig Isoliert ist, zu übertragen. Wenn
309843/0807
- 2 - FPHN.6396.
zwischen dem Licht strahl er und der Photozelle eine durchlöcherte Maske angeordnet wird, können der genannte Lichtstrahler und die Photozelle ebenfalls zusammen als Schalter in elektrischen oder elektronischen Schaltungsanordnungen verwendet werden.
Die sogenanntenHPhotokopplerM verwenden meistens als Lichtstrahler eine elektrolumineszierende Diode und als Photozelle eine Photodiode, einen Phototransistor oder einen Photowiderstand, wobei der genannte Lichtstrahler und die Photozelle meistens Halbleiter sind.
Es ist bereits bekannt,' das photoempfindliche Element auf mechanische und optische Weise durch einen Lichtwellenleiter zu vereinen. Die unterschiedlichen vorgeschlagenen Lösungen verwenden als Leiter entweder eine photoleitende optische Faser oder sogar ein Zwischeneleraent, einen Indexadapter.
Da die optischen Fasern oder die Indexadapter nicht aus einem durchaus homogenen Material hergestellt sind, treten durch Ueber;fcragung und Reflexion Verlust© auf, welche die Uebertragungskennlinie der Photokoppleranordnung beeinträchtigen·
Aus mechanischem Gesichtspunkt besteht die am meisten angewandte Montagemethode aus einem Stini-zu-Stirn-Zusammenbau von zwei Kristallen, wobei der ein© der Lichtstrahler und der andere die Photozelle ist; wobei die Photokoppleranordnung, auf diese ¥eise hergestellt 9 in einem evakuierten GehSuse angeordnet wird,
309843/0801 -
- 3 - FPHN.6396.
Eine derartige Zusammen.baumeth.ode kann nicht in allen Anwendungsgebieten eines Photokopplers angewandt werden; denn einerseits ist er verhältnismässig gross bemessen und andererseits ist es unter Berücksichtigung der Tatsache, dass die Verbindungen des oberen Kristalls mit den Ausgängen des Trägers des unteren Kristalle verbunden werden und dass die zwei Kristalle durch einen transparenten Klebestoff miteinander verbunden werden, unmöglich, einen derartigen Photokoppler als Schalter zu verwenden.
Bei einem derartigen Photokeppler ist die Handlung, den Lichtstrahler und die Photozelle auf derselben optischen Achse anzuordnen, äusserst verwickelt und relativ aleatorisch, was zu einem niedrigen Produktionswirkungsgrad führt,
Ausserdem ist die wärmeabführung des einen Kristalls gering, da der genannte Kristall nicht mit irgendeinem metallischen Element, mit Ausnahme seiner Verbindungen, kontaktiert ist. Ausserdem ist der Uebertragungswirkungsgrad, der in hohem Masse vom Abstand zwischen dem Lichtstrahler und der Photozelle und von ihrer Parallelität abhängig ist, die Ursache wesentlicher Abweichungen zwischen den unterschiedlichen Einheiten, welcher Abstand nur annähernd bestimmt werden kann.
Zum Schluss gestattet die koaxiale Anordnung von zwei Kristallen, ausgehend von der konventionellen Technologie der Halbleiterbauelemente (planare- oder integrierte Schaltungen) es nicht, die verbesserten Anordnungen und Infrastrukturen in dieser Industrie zu verwenden.
309843/0807
- 4 - FPHN.6396.
Eine andere Herstellungsmethode wird daher angewandt, die wenigstens teilweise eine Anzahl Nachteile der obenstehend beschriebenen Methode vermeidet. Diese Methode besteht daraus, dass ein Lichtstrahler und eine Photozelle die auf je einem anderen metallischen TrSger festgeschweisst sind, einander gegenüber angeordnet werden.
In diesem Fall ist der von der Photokoppleranordnung beanspruchte Raum sehr gross und die genannte Anordnung kann nicht in elektrischen oder elektronischen Miniaturgeräten angeordnet werden.
Die Ausrichtung des Lichtstrahlers und der Photozelle auf derselben optischen Achse ist eine sehr verwickelte Handlung und dasselbe gilt für ihre Anordnung in einem geeigneten Abstand und entsprechend parallelen Ebenen,
Die Erfindung bezweckt nun, die genannten Nachteile weitgehend auszuschalten und durch eine einfachere Herstellungsmethode einwandfreie optische Koppler zu erhalten.
Nach der Erfindung weist eine optisch-elektronische Anordnung mit einem Lichtstrahler und einer Photozelle,die optisch sowie mechanisch miteinander gekoppelt sind, das Kennzeichen auf, dass der Lichtstrahler und die Photozelle einander gegenüber auf zwei parallelen Flächen eines im wesentlichen U-f8rmigen.Trägers festgelötet sind.
Die Vorteile einer derartigen Anordnung sind zahlreich» insbesondere, da der Lichtstrahler und die Photozelle auf miteinander verbundenen und sich parallel zueinander erstreckenden Trägern angeordnet sind, ist es leicht, sie auf koaxiale Weise anzuordnen,
3098^3/0807
- 5 - FPHN.6396.
Ausserdem lässt sich, die wärmeabführung durch eine geeignete Wahl des Trägers wesentlich verbessern.
Andererseits erfordert das Zusammenbauen nur konventionelle Verfahren, die normalerweise für Transietoren angewandt werden, insbesondere vom sogenannten "planar·1-Typ, oder für integrierte Schaltungen.
In optischer Hinsicht kann der Abstand zwischen dem Lichtstrahler und der Photozelle genau bekannt sein und dieser Abstand ist ebenfalls reproduzierbar. Es ist folglich möglich, den Uebertragungswirkungsgrad ausgezeichnet zu machen.-
Zum Schluss ist der beansprucht· Raum eines derartigen Photokopplers weitgehend verringert, was den Gebrauch in Miniaturgeräten ermöglicht und unter Berücksichtigung der Anordnung kann er allgemein in Schaltern verwendet werden.
Vorzugsweise wird der U-fBrmige Träger durch eine Metallplatte gebildet, die mit einem Streifen aus biegsamem Kunststoff bedeckt ist, welcher Streifen teilweise mit der genannten Platte verleimt ist und metallisierte Flächen enthält, auf denen der Lichtstrahler und die Photozelle befestigt sind.
Unter diesen Umständen kann der Lichtstrahler und die Photozelle zunächst auf einfache Weise und genau auf dem biegsamen Streifen festgelötet werden, wobei die Metallplatte nur zur Gewährleistung der U-Form und zur mechanischen Festigkeit dient» Durch die mechanische Festigkeit kann die Anordnung auch mittels Stifte in Verbindungeelementen eingebaut werden, insofern die Abmessungen des Trägers und die GrSsse der Metallflächen auf dem biegsamen Streifen mit dem
309843/0807
-. 6 - BPHN.6396.
genormten Abstand der Verbindungselemente vereinigbar ist.
Xn einer ersten bevorzugten Aueführungsform der Erfindung wird der isolierende biegsame Streifen mit den Kristallen teilweise auf einer flachen Metallplatte geklebt, die dwmeh U-förmig gebogen wird.
In einer Abwandlung der genannten Ausführungsform kann die Metallplatte auch teilweise; gebogen werden, wobei die schlussendliche U-Form nach dem Festkleben des biegsamen Streifens erfolgt.
Diese genannte Ausführungsforns ist die einfachste und ist insbesondere in dom Falle verwendbar, in dem ein geringer Parallelitätsfehler der Flachen mit den Kristallen oder ein geringer Verlust an Ueberträgungawirksamkeit keine schlimmen Polgen hat«
In einer zweiten bevorzugten Ausführungsforns der Erfindung wird der isolierende biegsame Streifen mit den Kristallen auf einer Metallplatte, die zuvor U-förmig gebogen worden ist, festgeklebt«
Diese Ausführungsfona ermSglicht mit Susserster Genauigkeit die Parallelität der zwei Flächen«, welch© die Kristalle tragen müssen sowie einen guten Uebertragungswirkungsgrad der Anordnung»
Ein.Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird Ina folgenden näher beschrieben»
Die Figur zeigt einen Schnitt durch eine sehaubildliche Darstellung einer Anordnung aaefe d@r Erfindung ©
Es sei beaerktg dass die Abmessungen ±n üeT Figur vergrössert und nicht mass gerecht wiedergegeben sind«,
309843/08«
- 7 ~ PPHN.6396.
Wie in der Figur dargestellt, enthalt die erfindungsgemässe Anordnung eine Platte 1, beispielsweise aus Aluminium, die einen mechanischen Trftger bildet und U-förmig gebogen ist. Auf der genannten Platte 1 wird ein isolierender und biegsamer Streifen 2 mit Metallflachen 3 und k festgeklebt, auf denen einander gegenüber eine elektrolumineszierendβ Diode 5 durch ihren Teil 5a. und eine Photozelle 6 durch ihren Teil 6a festgelötet sind.
Die MetallflSchen 7 und 8, die gegenüber den Piachen und k isoliert sind, ermöglichen die elektrische Verbindung, und zwar mittels der Dr&hte 9 und 10, mit den Teilen 5b und 6b der Diode 5 bzw. der Photozelle 6.
Der biegsame Streifen 2 und die Metallflachen 3t ^, und 8 bedecken vorzugsweise die Aussenflachen der lateralen Seite der Platte 1» Bs ist also möglich, die Anordnung entweder in einer starren Schaltungsanordnung oder in einem oder mehreren Verbindungselementen anzuordnen.
Was die Photozelle 6 anbelangt, besteht diese in der Figur aus einer Photodiode, wodurch in diesem Fall zwei Metallflachen h und 8 ausreichen, aber es dürfte einleuchten, dass, wenn die Photozelle ein Phototransistor oder ein Photothyristor ist, drei oder sogar vier Metallflachen notwendig sind.
Um eine derartige Anordnung zu erhalten wird zunächst ein mechanischer Trager, ausgehend von einer Metallplatte, beispielsweise aus Aluminium, U-förmig gebogen, entweder zuvor oder als letzte Handlung, wonach ein biegsamer isolierender
309843/0807
- 8 - FPHN. 6396.
Streifen 2 vorbereitet wird, auf dem eine leitende Metallschicht niedergeschlagen ist, welche Schicht auf die gewünschte Form durch ein Photo-Aetzverfahren und chemische Einwirkung weggeschnitten ist um beispielsweise die Flächen 3» 4, 7 und 8 zu erhalten. s
Nach dem Verlöten der Kristalle 5 und 6 mit den Flächen 3 und 4 an den Teilen 5& und 6& werden die Teile 5b_ und 6b mit den Flächen 7 und 8 durch die Drähte 9 und 10 verbunden, wonach der vorbereitete Streifen 2 festgeklebt wird, wenigstens an den ausseren Enden, auf den inneren und äusseren Flächen der lateralen Wände der Platte 1.
Wenn die genannte Platte 1 bereits-gebogen ist, nimmt der Streifen 2 automatisch die Form eines U an, wenn nicht, wird das Gebilde zur Erhaltung der gewünschten Form gebogen.
Die angewandte Methode braucht nur einfache Mittel, die dem Fachmann auf dem Gebiet von Halbleitern bekannt sind, wobei Kristalle mit metallenen Trägern verlötet werden müssen und Mittel die es einerseits erlauben, die Kristalle gegenübereinander auf leichte Weise zu zentrieren und andererseits sie gegenübereinander parallel zu bringen.
Um den Lichtstrahler 5 und die Photozelle 6 vor äusseren atmosphärischen Mitteln zu schützen, werden sie vorzugsweise mit einer transparenten Lackschicht 11 bzw. bedeckt bevor der biegsame Streifen 2 auf der Platte 1 aufgebracht wird.
309843/0807

Claims (2)

- 9 - FPHN.6396. PATENTANSPRUEGHE ί
1.] Optisch-elektronische Anordnung mit einem Lichtstrahler und einer Photozelle, die auf optische und mechanische Weise miteinander gekoppelt sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Lichtstrahler und die Photozelle gegenüber einander auf zwei parallelen Flächen eines nahezu U-f8rmigen Trägers festgelötet sind,
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der TJ-förmige Träger durch eine Metallplatte gebildet wird, die mit einem Streifen aus einem biegsamen Kunststoff bedeckt ist, welcher Streifen teilweise auf der genannten. Platte festgeklebt ist und metallisierte Flächen enthält, auf denen der Lichtstrahler und die Photozelle befestigt sind* 3» Verfahren zur Herstellung einer Anordnung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der isolierende biegsame Streifen, der die Kristalle trägt, teilweise auf der metallenen Platte geklebt wird, wonach der Platte die Form eines TJ gegeben wird, 4« Verfahren nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, dass die metallene Platte schon teilweise gebogen ist bevor der isolierende biegsame Streifen festgeklebt wird. 5. Verfahren zur Herstellung einer Anordnung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die metallene Platte eine Form hat, im wesentlichen die Form eines U, bevor der isolierende biegsame Streifen festgeklebt wird«
309843/0807
JtO
Leerseite
DE2312338A 1972-03-31 1973-03-13 Verfahren zur Herstellung eines optoelektronischen Kopplers Expired DE2312338C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7211546A FR2178434A5 (de) 1972-03-31 1972-03-31

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2312338A1 true DE2312338A1 (de) 1973-10-25
DE2312338B2 DE2312338B2 (de) 1979-10-25
DE2312338C3 DE2312338C3 (de) 1980-07-17

Family

ID=9096195

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2312338A Expired DE2312338C3 (de) 1972-03-31 1973-03-13 Verfahren zur Herstellung eines optoelektronischen Kopplers

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3822384A (de)
JP (1) JPS555714B2 (de)
DE (1) DE2312338C3 (de)
FR (1) FR2178434A5 (de)
GB (1) GB1418425A (de)
IT (1) IT980716B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2950649A1 (de) * 1978-12-19 1980-06-26 Tokyo Shibaura Electric Co Fotoelektrische kopplungsvorrichtung

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CS160721B1 (de) * 1973-05-29 1975-05-04
US3906240A (en) * 1974-09-27 1975-09-16 Burroughs Corp Folding photo-electric detecting device
JPS5221821U (de) * 1975-08-04 1977-02-16
JPS5255732U (de) * 1975-10-21 1977-04-22
JPS5737188Y2 (de) * 1976-03-31 1982-08-16
US4125777A (en) * 1977-08-17 1978-11-14 Rca Corporation Radiation emitter-detector package
US4156148A (en) * 1977-08-18 1979-05-22 Gentron Corporation Photocoupling structure for a solid state power control device
US4232528A (en) * 1978-03-16 1980-11-11 Emerson Electric Co. Frost detector
FR2554602B1 (fr) * 1983-11-08 1988-06-10 Burr Brown Res Corp Couplage optique a profil bas pour un module optoelectronique
JPS6415798A (en) * 1987-07-09 1989-01-19 Matsushita Electric Ind Co Ltd Expression apparatus for electronic musical instrument
FR2656739A1 (fr) * 1989-12-29 1991-07-05 Radiotechnique Compelec Photo-coupleur pour montage en surface.
US6509561B1 (en) * 2001-01-12 2003-01-21 John Perry Scott Protective cover assembly for garage door sensors
WO2011016908A1 (en) * 2009-08-03 2011-02-10 Illinois Tool Works Inc. Optical interruption sensor with opposed light emitting diodes
CN103972264A (zh) * 2013-01-25 2014-08-06 财团法人工业技术研究院 可挠性电子装置

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1264513C2 (de) * 1963-11-29 1973-01-25 Texas Instruments Inc Bezugspotentialfreier gleichstromdifferenzverstaerker
US3430054A (en) * 1965-01-15 1969-02-25 Siemens Ag Apparatus for modulating direct voltages and currents
US3430050A (en) * 1965-02-15 1969-02-25 Philips Corp Junction photocell having intermediate level and auxiliary light source to excite intermediate level
US3522435A (en) * 1968-01-18 1970-08-04 Baldwin Co D H Photodiode assembly for optical encoder
US3585454A (en) * 1969-04-01 1971-06-15 Westinghouse Electric Corp Improved case member for a light activated semiconductor device
US3622419A (en) * 1969-10-08 1971-11-23 Motorola Inc Method of packaging an optoelectrical device
US3660669A (en) * 1970-04-15 1972-05-02 Motorola Inc Optical coupler made by juxtaposition of lead frame mounted sensor and light emitter
US3727064A (en) * 1971-03-17 1973-04-10 Monsanto Co Opto-isolator devices and method for the fabrication thereof

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2950649A1 (de) * 1978-12-19 1980-06-26 Tokyo Shibaura Electric Co Fotoelektrische kopplungsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
FR2178434A5 (de) 1973-11-09
DE2312338C3 (de) 1980-07-17
US3822384A (en) 1974-07-02
DE2312338B2 (de) 1979-10-25
IT980716B (it) 1974-10-10
JPS555714B2 (de) 1980-02-08
JPS4910686A (de) 1974-01-30
GB1418425A (en) 1975-12-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1174745B1 (de) Optoelektronisches oberflächenmontierbares Modul
DE2312338A1 (de) Optisch-elektronische anordnung mit einem lichtstrahler und einer damit gekoppelten photozelle und verfahren zur herstellung dieser anordnung
EP0366974B1 (de) Halbleiterschaltung
DE2506373B2 (de) Optisch-elektronischer Lichtkoppler
EP0335104A2 (de) Vorrichtung zum optischen Verbinden eines oder mehrerer optischer Sender mit einem oder mehreren optischen Detektoren eines oder mehrerer integrierter Schaltkreise
DE2807375A1 (de) Optische kopplungsanordnung
EP0400176A1 (de) Oberflächenmontierbares Opto-Bauelement
DE19932430A1 (de) Opto-elektronische Baugruppe, Bauteile für diese Baugruppe sowie Verfahren zur Herstellung der Baugruppe
DE2851951A1 (de) Optoelektrischer uebertrager (optokoppler) und verfahren zu dessen herstellung
DE2842276A1 (de) Ein-/auskoppelelement
EP0878026B1 (de) Leuchtdiodenmatrix
DE2529073A1 (de) Koppelelement
DE1765164B2 (de) Verfahren zur bindung von stromleitern
DE19826658A1 (de) Schaltungsträger mit integrierten, aktiven, optischen Funktionen
DE2248068A1 (de) Optisch-elektronische anordnung
DE3431077A1 (de) Treiberanordnung fuer ein flachmatrixdisplay
DE2318156A1 (de) Leiterplatte fuer ein schaltungsnetzwerk
DE3735489A1 (de) Verfahren fuer die fertigung von optokopplern
DE2758826A1 (de) Logikkarte zur verbindung integrierter schaltkreisbausteine
EP0568838A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines optoelektronischen Koppelelements
DE19931944B4 (de) Umlenkende Auskopplung in einer Leiterplatte eingebetteter Lichtleiter
EP0278484A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Digitalisiertabletts
DE4136690C2 (de) Anordnung zum optischen Anschluß von optischen Sende/-Empfangselementen jeweils an Lichtwellenleiter und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3324674A1 (de) Verfahren zur herstellung eines integrierten elektrooptischen bauelementes
DE2223400A1 (de) Ultraschall-verzoegerungsleitung

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: DERZEIT KEIN VERTRETER BESTELLT

8339 Ceased/non-payment of the annual fee