DE2311921B2 - Verfahren zur abscheidung von emulgierten oelen und oberflaechenaktiven substanzen aus abwaessern - Google Patents

Verfahren zur abscheidung von emulgierten oelen und oberflaechenaktiven substanzen aus abwaessern

Info

Publication number
DE2311921B2
DE2311921B2 DE19732311921 DE2311921A DE2311921B2 DE 2311921 B2 DE2311921 B2 DE 2311921B2 DE 19732311921 DE19732311921 DE 19732311921 DE 2311921 A DE2311921 A DE 2311921A DE 2311921 B2 DE2311921 B2 DE 2311921B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrolysis
active substances
separated
substances
wastewater
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732311921
Other languages
English (en)
Other versions
DE2311921A1 (de
DE2311921C3 (de
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2311921A1 publication Critical patent/DE2311921A1/de
Publication of DE2311921B2 publication Critical patent/DE2311921B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2311921C3 publication Critical patent/DE2311921C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/46Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods
    • C02F1/461Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods by electrolysis
    • C02F1/463Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods by electrolysis by electrocoagulation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D17/00Separation of liquids, not provided for elsewhere, e.g. by thermal diffusion
    • B01D17/06Separation of liquids from each other by electricity
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/40Devices for separating or removing fatty or oily substances or similar floating material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/46Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods
    • C02F1/461Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods by electrolysis
    • C02F1/46104Devices therefor; Their operating or servicing
    • C02F1/46109Electrodes
    • C02F2001/46133Electrodes characterised by the material

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Water Treatment By Electricity Or Magnetism (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Abscheidung von emuigierten ölen und oberflächenaktiven Substanzen aus Abwässern von z. B. Maschinenfabriken und Gießereien mittels Elektrolyse und anschließender Ausflockung der Abfallstoffe.
Nach einem bekannten Verfahren (DT-AS 11 75 081) werden netzmittelhaltige Abwasser in zwei Elektrolyse-Stufen behandelt, wobei die erste Elektrolyse-Stufe lediglich zum Aufbrechen der Emulsion und die zweite Stufe zur Flockenbildung der abzuscheidenden Stoffe dient. Die netzmittelhaltigen Abwasser sind Färbereiprodukte der Textilfärberei, wobei in der ersten Elektrolyse-Stufe unter Verwendung von Eisenelektroden der pH-Wert auf 7,0 oder größer und in der zweiten Stufe unter Verwendung von Aluminiumelektroden der pH-Wert auf vorzugsweise 4,5 bis 5,5 eingestellt wird.
In der Fachliteratur sind ferner Verfahren beschrieben, durch die mit zwei verschiedenen Substanzen Versetzte Abwasser gereinigt werden sollen. Der Verfahrensablauf umfaßt lediglich das Brechen der Emulsion mittels Elektrolyse und das Absetzen bzw. Ausflocken der Abfallstoffe durch ein bereits anfangs tugesetztes Leitsaiz und gelösten Kalk. Eine getrennte Abscheidung beider Substanzen ist nicht vorgesehen •nd kann mit den angegebenen Mitteln auch nicht trreicht werden.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren der eingangs genannten Art aufzuzeigen, das eine Aufbereitung und Reinigung von Abwässern ermöglicht, die erhebliche Anteile an ölen, z. B. Schmierölen, und an <* oberflächenaktiven Substanzen enthalten, wie sie beispielsweise in Maschinenfabriken, Gießereien od. dgl. anfallen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst. daß der pH-Wert der Abwässer zunächst auf 3 oder weniger eingestellt und die Trübe einer ersten Elektrolyse unterworfen wird, bei welcher die Ölphusc von der wäßrigen, die oberflächenaktiven Substanzen enthaltenden Phase abgetrennt wird, wobei eine Anode, die aus einem säurenfesten Material, und eine Kathode! die aus einem einfachen Elektrodenmaterial besieht, verwendet werden, daß danach der pH-Wert der von der Ölphase abgetrennten Resttrübe je nach dem, ob sie anionische oder kationische oberflächenaktive Substanzen, enthält, eingestellt wird und daß danach die Resttrübe einer weiteren Elektrolyse unter Verwendung eines Aluminium-Elektrodenpaares unterworfen und so die oberflächenaktiven Substanzen als Schlamm vom Wasser abgeschieden werden.
Als Material für die säurefeste Anode in der ersten Elektrolysenstufe kann mit Vorteil ein Titanium-Blei-Oxyd verwendet werden.
In der Zeichnung ist ein vereinfachtes Fließ-Schema des erfindungsgemäßen Verfahrens dargestellt.
Eine aufzubereitende Abfall-Flüssigkeit wird in einem Konditionierapparat 1 eingeleitet, in dem der pH-Wert auf 3 oder weniger durch Zusetzen einer Säure, z. B. Schwefelsäure, eingestellt wird. Danach wird sie zu einem ersten Elektrolyse-Tank 2 gefördert und die erste Stufe der Elektrolyse durchgeführt Da in dieser ersten Stufen-Elektrolyse ein Säurerest erzeugt wird, sollte die Anode des ersten Elektrolyse-Tankes aus einem säurefesten Elektrodenmaterial bestehen, welches von diesem Säurerest nicht angegriffen wird. Als derartige säurefesten Elektrodenmaterialien können Edelmetalle, wie Gold, Silber und Platin, eingesetzt werden, wobei jedoch die Verwendung einer aus Titan und einem geeigneten Blei-Oxyd zusammengesetzten Elektrode besondere Vorteile, insbesondere hinsichtlich der geringeren Kosten und einer guten Lebensdauer bietet. Das für die zusammengesetzte Elektrode verwendete Bleioxyd braucht nicht PbO zu sein, sondern kann auch andere zweckmäßige Bleioxyde, wie PbO2, Pb3O4 usw., umfassen, wobei jedoch im Hinblick auf das Lösungsvermögen in Säure Bleioxyd (oder Bleiperoxyd) bevorzugt wird. Bei der Kathode ist die Art des verwendeten Materials nicht besonders kritisch, so daß ein einfaches Elektrodenmaterial, z. B. Kohlenstoff oder Eisen, frei gewählt werden kann.
Durch die erste Stufen-Elektrolyse v/ird die eingegebene Abfall-Flüssigkeit in eine Ölphase und eine Trübe, die oberflächenaktiven Verunreinigungen bzw. Stoffe enthaltende wäßrige Phase getrennt. Die so gebildete Misch-Flüssigkeit wird danach in einen Ölabscheider 3 eingeleitet, wo die ölphase von der wäßrigen Phase abgeschieden wird. Allein die wäßrige Phase kann dann in einen zweiten Elektrolyse-Tank 4 strömen, wo die zweite Stufe der Elektrolyse durchgeführt wird. Diese elektrolytische Behandlung erfolgt unter Verwendung eines Paares von Aluminiumelektroden. Hierbei ist es vorteilhaft, daß der pH-Wert der wäßrigen Phase in Abhängigkeit von der Art der in der Mischung enthaltenen oberflächenaktiven Stoffe (surfactants) eingestellt wird. Ist eine anionische oberflächenaktive Substanz vorhanden, dann wird der pH-Wert auf 3 oder weniger eingestellt. 1st dagegen die oberflächenaktive Substanz kathionisch, dann wird der pH-Wert auf 7 oder mehr eingestellt. Ist die oberflächenaktive Substanz nicht ionisiert, dann wird der pH-Wert auf einen neutralen Bereich eingestellt. Ist die Art der oberflächenaktiven Substanz nicht bekannt, dann ist es vorteilhaft, den pH-Wert auf 6 bis 8 einzustellen.
Durch die zweite elektrolytische Behandlung werden die oberflächenaktiven Substanzen als Schlamm ausgefällt, welcher dann durch Filtern, Zcntrifugalabscheidung oder einen ähnlichen Vorgang abgetrennt wird. So
kann ein klares, weitestgehend von oberflächenaktiven Substanzen freies Wasser erhalten werden.
Die Elektrolyse-Bedingungen in dem Verfahren gemäß der Erfindung variieren in Abhängigkeit von der Zusammensetzung des Abwassers und seiner Gehalte. Im allgemeinen wird die Elektrolyse jedoch bei einer Spannung von 2 bis 50 V und einer Stromstärke von 10 ΠιΛ durchgeführt. Es ist wesentlich, die Elektrolyse der eisten Stufe mit Gleichstrom durchzuführen, wobei die weitere Stufe der Elektrolyse mit entweder deich- oder Wechselstrom durchgeführt werden kann. Im allgemeinen kann die Elektrolysezeit durch Vergrößerung der Stromstärke verkürzt werden, zweckmäßig werden jedoch die Aufbereiiungsbedingungen so gewählt, daß die Elektrolyse in etwa 1 bis 5 Minuten abgeschlossen ist. Während der Elektrolyse ist es vorteilhaft, wenn die Flüssigkeit gleichmäßig durch Einblasen von Luft oder durch Rühren bewegt wird, um dadurch die an den Oberflächen der Elektroden haftenden Elektroiyseprodukte zu entfernen.
Um die Elektrolyse äußerst wirksam durchzuführen, wird in vorteilhafter Weise als Elektrolysen-Tank ein korrosionsfestes Gefäß verwendet, in dem eine Vielzahl von Elektroden-Plalten-Paarenangeordnet sind.
Gemäß der Erfindung wird ein Industrie-Abwasser mit mindestens 1% öl und mindestens 0,3% oberflächenaktiven Stoffen aufbereitet, um den Ölgehalt auf 10 ppm oder weniger und den Gehalt an oberflächenaktiven Stoffen auf 1 ppm oder weniger zu reduzieren. Ferner können auch suspendierte anorganische oder organische Bestandteile, Metallpulver und andere Verunreinigungen vorteilhaft gleichzeitig mit den ölen und oberflächenaktiven Stoffen als Schlamm entfernt werden.
Ausführungsbeispiel:
In ein 1-Liter-Becherglas wurden 500 ml der Abfallflüssigkeit einer Walzstraße gegeben, welche 800 ppm
35 Öle und 200 ppm oberflächenaktive Substanzen enthielt.
Der pH-Wert der Abfall-Flüssigkeit wurde auf etwa 3,0 eingestellt. Danach wurde die Abfall-Flüssigkeit einer elektrolytischen Behandlung mit Gleichstrom von 6 V und einer Stromstärke von 50 mA zwei Minuten lang unterworfen, wobei der Abstand zwischen den Elektroden 40 mm betrug und ein Luftstrom vom Boden aus in den Behälter eingeblasen wurde. Eine durch Aufdampfen von Blei-Oxyd auf ein Titan-Netz hergestellte Elektrode diente als Anode und eine Kohlenstoff-Elektrode als Kathode.
Die aufbereitete Abfall-Flüssigkeil wurde in einen Scheidetrichter geleitet und eine Zeit lang in Ruhe gelassen. Die Ölphase wurde als obere Lage von der unteren Lage der trüben, wäßrigen Phase abgeschieden.
Nur die untere Schicht wurde dann in den obigen Becher überführt und die Elektroden durch ein Paar von Aluminium-Elektroden ersetzt. Der pH-Wert wurde durch Zugabe von Natron-Lauge auf 7.5 eingestellt und die Elektrolyse unter den gleichen Bedingungen wie oben beschrieben durchgeführt. Durch diese Behandlung schieden sich die oberflächenaktiven Substanzen als grauweißer Schlamm ab, und die wäßrige Phase wurde durchsichtig. Nach Abfiltern des Schlammes wurde der ölgehalt, der Gehalt an oberflächenaktiven Substanzen und der COD-Wert mit Bezug auf das zurückbleibende geklärte Wasser bestimmt. Der Ölgehalt betrug 10 ppm und der COD-Wen war 5, wogegen die Anwesenheit von oberflächenaktiven Substanzen (surfactants) nicht festgestellt werden konnte.
Obwohl in der beschriebenen Aufbereitungsanlage zwei getrennte Elektrolyse-Behälter vorgesehen sind. kann die zweistufige Elektrolyse auch in einem einzigen Behälter durchgeführt werden. Zwei gesonderte Elektrolyse-Behälter sind jedoch vorteilhafter, weil dadurch eine schwierige Operation beim Austauschen bzw. Ersetzen der Elektroden verhindert werden kann.
Hierzu 1 Blatt Zeicnnungen

Claims (2)

  1. 23 Π
    Patentansprüche:
    I. Verfahren zur Abscheidung von emuigierten ölen und oberflächenaktiven Substanzen aus Ab wässern von z. B. Maschinenfabriken und Gießereien mittels Elektrolyse und anschließender Ausflokkung der Abfallstoffe, dadurch gekennzeichnet, -daß der pH-Wert der Abwasser zunächst auf 3 oder weniger eingestellt und die Trübe einer ersten Elektrolyse unterworfen wird, bei weicher die Ölphase von der wäßrigen, die oberflächenaktiven Substanzen enthaltenden Phase angetrennt wird, wobei eine Anode, die aus einem säurefesten Material, und eine Kathode, die aus einem einfachen Elektrodenmaterial besteht, verwendet werden, daß danach der pH-Wert der in der Ölphase abgetrennten Resttrübe je nach dem, ob sie anionische oder kathionische oberflächenaktive Substanzen enthält, eingestellt wird und daß danach die Resttrübe einer weiteren Elektrolyse unter Verwendung eines Aluminium-Elektrodenpaares unterworfen und so die oberflächenaktiven Substanzen als Schlamm vom Wasser abgeschieden werden.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Material für die säurefeste Anode in der ersten Elektrolysenstufe ein Titanium-Blei-Oxyd verwendet wird.
DE19732311921 1972-03-09 1973-03-09 Verfahren zur Abscheidung von emulgierten Ölen und oberflächenaktiven Substanzen aus Abwässern Expired DE2311921C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2355872 1972-03-09
JP47023558A JPS4892269A (de) 1972-03-09 1972-03-09

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2311921A1 DE2311921A1 (de) 1973-09-20
DE2311921B2 true DE2311921B2 (de) 1976-04-22
DE2311921C3 DE2311921C3 (de) 1976-12-02

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
DE2311921A1 (de) 1973-09-20
FR2175216B1 (de) 1977-08-05
US3809631A (en) 1974-05-07
IT981235B (it) 1974-10-10
JPS4892269A (de) 1973-11-30
GB1378475A (en) 1974-12-27
FR2175216A1 (de) 1973-10-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2158791C3 (de) Chargenweise, elektrolytische Abwasserreinigung
DE2604371C2 (de)
DE2616214A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum entwaessern von abfallstoffen aus der abwasserbehandlung
DE3739580C2 (de)
DE2447323A1 (de) Wiedergewinnung von metallen aus abfallschlaemmen
DE2208076A1 (de) Verfahren zur elektrolytischen Behandlung von Industrieabwässern und Vorrichtung zur Durchführung desselben
DE2908592C3 (de) Verfahren zur Abtrennung und Gewinnung eines chalcophilen Elements aus einer wäßrigen Lösung
DE3002359C2 (de) Verfahren zum Entfernen von Verunreinigungen aus einer rohen Naßverfahrensphosphorsäure
DE2311921C3 (de) Verfahren zur Abscheidung von emulgierten Ölen und oberflächenaktiven Substanzen aus Abwässern
DE2311921B2 (de) Verfahren zur abscheidung von emulgierten oelen und oberflaechenaktiven substanzen aus abwaessern
DE2243559A1 (de) Verfahren zur elektrolytischen reinigung von abwasser
DE3102229C2 (de) Verfahren zum Aufbereiten von verbrauchter Kupfer-Elektrolyselösung
DE2757069C3 (de) Verfahren zur Abtrennung von Gallium aus den bei der Herstellung von Tonerde aus siliziumreichen, aluminiumhaltigen Erzen, insbesondere Nephelinen, bei einer zweistufigen Carbonisierung anfallenden Produkten
DE3828279A1 (de) Elektrolytische behandlung von radioaktivem fluessigen abfall
DE542781C (de) Verfahren zur elektrolytischen Reinigung von Loesungen
DE2712848A1 (de) Verfahren zur gewinnung von elementen mit verschiedener wertigkeit aus abwaessern und zur reinigung der abwaesser
DE4235833C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Wasserreinigung
DE2223910C3 (de) Pulverförmiges Reinigungsmittel zur Aufbereitung von Wasser
DE2540100C2 (de) Verwendung einer Vorrichtung zum kontinuierlichen Ausfällen von Zementkupfer aus einer mit Eisenstücken versetzten Kupferlösung
DE2542020A1 (de) Verfahren zum verfeinern bzw. reinigen von silber
DE1240836B (de) Anordnung zur Elektrolyse von Alkali-salzloesungen nach dem Amalgamverfahren und zurZersetzung des Amalgams
DE899645C (de) Verfahren zum Ausscheiden von festen Stoffen oder von Kolloiden aus Fluessigkeiten
AT226258B (de) Verfahren zur Elektrolyse wässeriger Lösungen von Salzen amalgambildender Metalle an strömenden Quecksilberkathoden und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3104578A1 (de) Verfahren zum entfernen von metallen aus metallsalzloesungen
DE189875C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee