DE2311763B2 - Vertikale schaltafel mit stirnschalung, insbesondere fuer mehrfachformen - Google Patents

Vertikale schaltafel mit stirnschalung, insbesondere fuer mehrfachformen

Info

Publication number
DE2311763B2
DE2311763B2 DE19732311763 DE2311763A DE2311763B2 DE 2311763 B2 DE2311763 B2 DE 2311763B2 DE 19732311763 DE19732311763 DE 19732311763 DE 2311763 A DE2311763 A DE 2311763A DE 2311763 B2 DE2311763 B2 DE 2311763B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formwork
panel
pivot lever
vertical
pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732311763
Other languages
English (en)
Other versions
DE2311763C3 (de
DE2311763A1 (de
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19732311763 priority Critical patent/DE2311763C3/de
Priority claimed from DE19732311763 external-priority patent/DE2311763C3/de
Publication of DE2311763A1 publication Critical patent/DE2311763A1/de
Publication of DE2311763B2 publication Critical patent/DE2311763B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2311763C3 publication Critical patent/DE2311763C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B7/00Moulds; Cores; Mandrels
    • B28B7/02Moulds with adjustable parts specially for modifying at will the dimensions or form of the moulded article
    • B28B7/04Moulds with adjustable parts specially for modifying at will the dimensions or form of the moulded article one or more of the parts being pivotally mounted

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Moulds, Cores, Or Mandrels (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine vertikale Schaltafel, insbesondere für Mehrfachformen, mit einer aus einem horizontalen und zwei vertikalen Schalungsstreifen bestehenden Stirnschalung, bei der wenigstens ein vertikaler Schalungsstreifen mittels eines Schwenkhebels, an den er gelenkig angeschlossen ist, an der Schaltafel schwenkbar gelagert ist und der Schwenkhebei an der Schaltafel in einer Laschenhaiterung mittels eines Zapfens gelagert sowie zum Einschalen blockierbar und zum Ausschalen bewegbar ist.
Bei einer derartigen bekannten Schalung (CH-PS 4 71 b57) sind der Schwenkhebel und die Laschenhalterung mit Lochreihen zur Anpassung an jeweils geforderte Malic der Betonplatte versehen. Dabei ist der Schwenkhebel an zwei benachbarten Schaltafeln gelagert, und zwar derart, daß die gegenseitige Lage dieser beiden Schaltafel, auch die Lage der Stirnschalung beeinflussen kann. Daher ist eine genaue Justierung der Stirnschalung nur schwer zu erreichen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schaltafel der eingangs bezeichneten Art zu schaffen, bei der eine genaue Justierung der Stirnschalung ohne großen Aufwand möglich ist.
Diese Aufgabe ist gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß der Zapfen des Schwenkhebels in einer Langlochausnehmung der Laschenhaiterung gelagert ist, daß an der Schaltafel ein Justieranschlag für den Schwenkhebel vorgesehen, ist und daß der Schwenkhebel auf seiner dem Justieranschlag gegenüberliegenden Seite mit einem an der Schaltafel gelagerten Anschlag
teil blockierbar ist.
Bei der Schaltafel nach der Erfindung wird eine Fixierung des bewegbaren Schalungsstreifens gegenüber einer Schaltafel erreicht Dadurch erfolgt eine genaue Justierung des Schalungsstreifens und des gesamten Formraums. Infolge der Langlochausnehmung wird außerdem eine selbsttätige Anpassung des Schwenkpunktes bei verschiedener Breite der Schalungsstreifen erreicht
Bei einer zweckmäßigen Ausfuhrungsform der Erfindung greift der Schwenkhebel mit dem Zapfen in zwei Laschen mit quer zur Schalfläche der Schaltafel verlaufenden Langlöchern ein und in dem gabelförmig gestalteten freien Ende des Schwenkhebels ist ein Lagerteil gelagert an dem ein den vertikalen Schaiungsstreifen tragender Schalungsträger abstandsverstellbar angeordnet ist. Der Justieranschlag wird zweckmäßig einstellbar ausgebildet.
Im weiteren wird die Erfindung an einem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel erläutert. Es zeigt: .
Fig. 1 perspektivisch und ausschnittsweise zwei Schaltafeln, von denen eine mit einer vertikalen Stirnschalung versehen ist.
F i g. 2 die Draufsicht auf die Stirnschalung und deren Halterung nach F i g. 1 in vergrößerter Darstellung und
F i g. 3 eine Seitenansicht zu F i g. 1.
In den K i g. 1 und 3 ist eine Schaltafel 1 dargestellt, bei der auf einem Rahmenträger 2 beidseitig Schalungsbleche 3, 4 angeordnet sind. An den beiden vertikalen Seitenflächen der Schaltafel 1 sind Halterungen 5, 6 einer Stirnschalung angeordnet. Diese Halterungen bestehen aus jeweils zwei übereinander angeordneten Laschen 8, 9. weiche übereinanderliegende Langlöchei 10, 11 (vgl. Fig. 2) aufweisen. Wie in Fig. 3 erkennbar, werden die beiden Laschen 8,9 jeder Halterung 5,6 aus einem Winkelstück 12 und aus einem mit diesem verbundenen, umgekehrt angesetzten Winkelstück 13 gebildet. Die beiden übereinanderliegenden Laschen 8, 9 nehmen außerdem als Anschlagteil einen herausziehbaren Steckbolzen 14 auf. Die dafür vorgesehenen Löcher 15,16 sind in F i g. 2 dargestellt.
Zwischen den beiden Laschen 8, 9 liegt ein Schwenkhebel 17. der mittels eine-; vertikalen Zapfens 18 in den Langlöchern 10, 11 gelagert ist. Der Schwenkhebel 17 kann dabei hinsichtlich seiner vertikalen Schwenkachse linear verschoben werden.
Der Schwenkhebel 17 ist im Bereich seines freien Endes in Form einer gabelförmigen Lagerung gestaltet, welche einen Lagerteil 19 aufnimmt. Der Lagerteil 19 greift mit Zapfen 20, 21 in die gabelförmige Lagerung am Schwenkhebel 17 ein und weist eine Durchgangsausnehmung 22 auf. durch die ein mit einem Schraubkopf 23 versehener Gewindeanker 24 hindurchtritt.
Dieser Gewindcanker 24 dient zur Befestigung eines Schalungsträgers 25, an dem ein Schalungsstreifen 26 von verschiedener Breite mit Hilfe bekannter Befestigungsmittel (z. B. Schrauben) angebracht werden kann. In dem Schalungsträger 25 ist in einem blockförmigcn Führungsteii 28 eine dem Gewindeanker 24 zugeordnete Gewindehülse 27 vorgesehen. Auf dem Gewindeanker 24 befinden sich außerdem Kontermuttern 29, 30. Die beschriebenen Anschlußelemente des Schalungsträgers sind, wie gezeigt, zweifach vorhanden.
Mit Hilfe des Gewindeankers 24 läßt sich die vertikale Seitenfläche der Stirnschalung genau festlegen und für verschiedene Arbeitsabläufe fixieren. Wie bereits erläutert, können dabei Schalungsstreifen verschiedener
t i 1
t^n^jWVküft^i^'SciibiTilfliidte-WinW^1 ^H^1 ;>Wniv itijÄ'iOU
..,y: ϋί.Ι\<0Ι(\Γ·ί1ί!ίΙν!| ι ..ΙΗ·::Ι4!!ΐ JC^-slvHuuTil-iii/ilf·-:«,-;^; MIKi .?(■:
iÖ·;- ri' i«iiif·' ι.;πι·,-!Γ,·<·Γ'!·-ΊΐμΗηιΐ!ί ic". '.,πΐο-ϋΛ !·*'
ibWflfeiJ«^' tit* an!B?;iMii •.>c;'v'.V-IlVV<<nV;v !'«ι- H'v:lij Jcr ;Ul^^iiMi Λ; > ;:ιΐ·,,)ΐ- c!it ··.(·:
.ίθ;1ϊ iil'V-iNliü.·''! ■^Kililir.iliitSJV1;'·'!)'·.'! 'c: ΐι ·■. 11■ !er

Claims (3)

23 Π Patentansprüche:
1. Vertikale Schaltafel, insbesondere für Mefarfachformen, mit einer aus einem horizontalen und
i zwei vertikalen Schalungsstreifen bestehenden ι Stirnschalung, bei der wenigstens ein vertikaler _ Schalungsstreifen mittels eines Schwenkhebels, an den er gelenkig angeschlossen ist, an der Schaltafel schwenkbar gelagert ist und der Schwenkhebel an der Schaltafel in einer Laschenhaiterung mittels eines Zapfens gelagert sowie zum Einschalen blockierbar und zum Ausschalen bewegbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Zapfen (18) des Schwenkhebels (17) in einer Langlochausnehmunft der Laschenhalieiung gelagert ist daß an e'er Schaltafel (1) ein Justieranschlag für den Schwenkhebel (17) vorgesehen ist und daß der Schwenkhebel auf seiner dem Justieranschlag gegenüberliegenden Seite mit einem an der Schaltafe!(l)gelagerten Anschlagtcil blockierbar ist.
2. Schaltafel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkhebel (17) mit dem Zapfen (18) in zwei Laschen (8 und 9) mit quer zur Schalfläche der Schaltafel (1) verlaufenden Langlöehern (10 bzw. U) eingreift und daß in dem gabelförmig gestalteten freien Ende des Schwenkhebels (17) ein Lagerteil (19) gelagert ist, an dem ein den vertikalen Schalungsstreifen (26) tragender Schalungsträger (25) abstandsverstellbar angeordnet ist.
3. Schaltafel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Justieranschlag (31) einstellbar ist.
35
DE19732311763 1973-03-09 Vertikale Schaltafel mit Stirnschalung, insbesondere für Mehrfachformen Expired DE2311763C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732311763 DE2311763C3 (de) 1973-03-09 Vertikale Schaltafel mit Stirnschalung, insbesondere für Mehrfachformen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732311763 DE2311763C3 (de) 1973-03-09 Vertikale Schaltafel mit Stirnschalung, insbesondere für Mehrfachformen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2311763A1 DE2311763A1 (de) 1974-09-12
DE2311763B2 true DE2311763B2 (de) 1976-10-21
DE2311763C3 DE2311763C3 (de) 1977-06-02

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015113077A1 (de) * 2015-08-07 2017-02-09 Lithonplus Gmbh & Co. Kg Schalform für Mauerscheibe

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015113077A1 (de) * 2015-08-07 2017-02-09 Lithonplus Gmbh & Co. Kg Schalform für Mauerscheibe
EP3147094A2 (de) 2015-08-07 2017-03-29 Lithonplus GmbH & Co. KG Schalform für mauerscheibe
DE102015113077B4 (de) * 2015-08-07 2021-06-10 Lithonplus Gmbh & Co. Kg Schalform für ein Bauelement und Verfahren zum Ausschalen

Also Published As

Publication number Publication date
DE2311763A1 (de) 1974-09-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2311763B2 (de) Vertikale schaltafel mit stirnschalung, insbesondere fuer mehrfachformen
DE3024580A1 (de) Halterung fuer deckenschalelemente
DE2829863C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von senkrecht stehenden Wandtafeln aus Mauersteinen
DE2311763C3 (de) Vertikale Schaltafel mit Stirnschalung, insbesondere für Mehrfachformen
DE3621645C2 (de)
DE2926759A1 (de) Vorrichtung zum verstellen der hoehe eines tisches
DE2065371A1 (de) Anordnungen von lochungen bei tragkonstruktionen fuer schalungen, schalungsgerueste od. dgl
DE2537697A1 (de) Regaltraeger
DE1832988U (de) Zarge.
DE2236165B2 (de) Gerüst
DE2422404A1 (de) Vorrichtung zum aussteifen der waende von baugraeben, rohrgraeben und dergleichen
DE2265506C2 (de) Vorrichtung zur Befestigung benachbarter Schaltafeln
DE500433C (de) Staffelkartei, deren Karten mittels Schlitze auf Stangen, Schienen o. dgl. verschiebbar angeordnet sind
DE805311C (de) Stahlblechverschalung
DE8609211U1 (de) Gerät zum Anzeichnen von Treppenstufen bei der Montage
DE1684250C (de) Schiebesicherung gegen Abheben von Arbeitsbuhnen an Baugerüsten
DE7520498U (de) Vorrichtung zum zeilengerechten transportieren von auf einer ebenen absetzflaeche fluchtend angeordneten mauerwerksteinen
DE1534852B1 (de) Schaltafel
DE1534852C (de) Schalttafel
DE1684131C (de) Lehre zum waagerechten Herstellen von Mauerwerkschichten
DE7344616U (de) Stuetzenschalung
DE8422710U1 (de) Lagerbock zur halterung eines lagers einer rolladenwalze
DE2007989B2 (de) Zusammensetzbares Ladenmöbel
DE7733145U1 (de) Konsole fuer baugeruest
DE1759406B1 (de) Tiefbaustrebe

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee