DE2311742A1 - Vorrichtung zur herstellung einer elektrischen verbindung zwischen im querschnitt runden kabeln und elektrisch leitende streifen tragenden flexiblen baendern - Google Patents

Vorrichtung zur herstellung einer elektrischen verbindung zwischen im querschnitt runden kabeln und elektrisch leitende streifen tragenden flexiblen baendern

Info

Publication number
DE2311742A1
DE2311742A1 DE2311742A DE2311742A DE2311742A1 DE 2311742 A1 DE2311742 A1 DE 2311742A1 DE 2311742 A DE2311742 A DE 2311742A DE 2311742 A DE2311742 A DE 2311742A DE 2311742 A1 DE2311742 A1 DE 2311742A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
box
shaped body
electrically conductive
plug
cross
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2311742A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2311742B2 (de
DE2311742C3 (de
Inventor
Giuseppe Codrino
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cavis Cavetti Isolati SpA
Original Assignee
Cavis Cavetti Isolati SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cavis Cavetti Isolati SpA filed Critical Cavis Cavetti Isolati SpA
Publication of DE2311742A1 publication Critical patent/DE2311742A1/de
Publication of DE2311742B2 publication Critical patent/DE2311742B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2311742C3 publication Critical patent/DE2311742C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/77Coupling devices for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures
    • H01R12/81Coupling devices for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures connecting to another cable except for flat or ribbon cable

Description

Anmelderin: CAVI3 - CAVETTI ISOLATl S.p.A. Felizzano (Alessandria), Italien
Vorrichtung zur Herstellung einer elektrischen Verbindung zwischen im Querschnitt runden Kabeln und elektrisch leitende Streifen tragenden flexiblen
Bändern
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Herstellung einer elektrischen Verbindung zwischen im Querschnitt runden Kabeln und elektrisch leitende Streifen tragenden flexiblen Bändern.
Bekanntlich haben in neuester Zeit elektrisch leitende Streifen tragende flexible Bänder insbesondere in der Kraftfahrzeugindustrie mehr und mehr Verwendung gefunden. Biese Bänder bestehen im wesentlichen aus einem dünnen, als Lager dienenden elektrisch isolierenden Kunststoffstreifen, auf dem ein aus einem gut elektrisch leitenden Material bestehender PiIm aufgetragen ist, der seinerseits von einem weiteren elektrisch isolierenden Kunststoffstreifen abgedeckt wird·
Da die meisten elektrische Energie verbrauchenden oder erzeugenden Geräte mit einzelnen oder verflochtenen im Querschnitt runden Kabeln versehen sind und die zur
309848/0362
"- 2 —
Zeit im Handel befindlichen Steckvorrichtungen oder Kupplungen dementsprechend gebaut sind, hat sich die Erfindung die Aufgabe gestellt, eine Vorrichtung zu schaffen, die es gestattet, einfach und schnell sine elektrische Verbindung zwischen im Querschnitt runden Kabeln und bandförmigen Kabeln herzustellen.
Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung •ine Vorrichtung vor, die dadurch gekennzeichnet ist,
(a) der hohle Teil in Form einer Steckdose aus einem aus Kunststoff bestehenden kastenförmigen Körper besteht, der mit einer Querzwischenwand versehen ist, in die zwei oder mehr parallel verlaufende Kanäle zum Hindurchführen von im Querschnitt runden Kabeln eingeformt sind und von der sich ein plattenförmiges, parallel verlaufende und Räume begrenzende Arme aufweisendes Formstück orthogonal erstreckt, wobei die genannten Arme Rillen haben, von denen Randteile von als Kontaktplatten der im Querschnitt runden Kabel dienenden Plättchen aufgenommen werden, deren oberer Teil nach aussen umgebogen und deren unterer Teil mit in eine im plattenförmigen Formstück eingeformte vertiefte Zone einrastenden Laschen vereehen ist, wobei der kastenförmige Körper an seinen Stirnseiten ferner mit zwei an ihren freien .finden Haken tragenden Stäben versehen ist, die sich bis zum
309848/0362
oberen Hand des kastenförmigen Körpers erstrecken und verschieden breit aber gleich lang sind, und (b) der Stecker einen dem Innendurchmesser des kastenförmigen Körpers entsprechenden Aussendurchmesser aufweist, und mit einem oder mehreren Vorsprüngen, die sich in die durch die parallel verlaufenden Arme des kastenförmigen Körpers begrenzten Bäume erstrecken, und ferner mit zwei neben den Längekanten des Steckers vorgesehenen Längsschlitzen zum Hindurchführen von elektrisch leitende Streifen tragenden flexiblen Bändern versehen ist, wobei die von ihren Bändern befreiten Endteile der elektrisch leitenden Streife über die benachbarten Wandungsteile des Steckers nach aussen umgebogen sind und schliesslich noch zwei rechteckig ausgestaltete, sum Durchgang der Enden der Stäbe des kastenförmigen Körpers dienende Durchgangsöffnungen vorgesehen sind. Es ist zwecJaaäesig, Wenn die beiden seitlichen Stäbe des kastenförmigen Körpers aus Kunststoff bestehen, im Querschnitt rechteckig sind und sich von der Qaerzwischenwand des kastenförmigen Körpers aus nach oben erstrecken. Es ist ferner zweckmässig, wenn die Enden der elektrisch leitenden Streifen am Band des Steckers mittels Nieten oder Schrauben befestigt sind.
309848/0362
In den Zeichnungen, die ein Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigen, ist bzw. sind:
Fig. 1 ein senkrechter Längsschnitt durch die
erfindungsgemässe Verbindungsvorrichtung; Fig. 2 eine Draufsicht auf das die "Steckdose"
der Verbindungsvorrichtung darstellende
hohle Teil;
Fig. 3 ein senkrechter Querschnitt durch die
Steckdose gemäss Fig. 2; Pig. 4 ein senkrechter Querschnitt durch den
mit Steckkontakten versehenen "Stecker"
der Verbindungsvorrichtungj Fig. 5 ein senkrechter Längsschnitt durch die
Steckdose gemäss Fig. 2 und 3; Fig. 6 ein waagerechter Längsschnitt durch den
Stecker;
Fig. 7 und 8 Ansichten der beiden Stirnseiten
der Steckers;
Fig. 9 und 10 Ansichten der beiden Stirnseiten
der Steckdose;
Fig.11 eine Seitenansicht der Steckdose, und Fig.12 eine Draufsicht auf den Stecker. Die in den Zeichnungen dargestellte erfindungsgemässe Verbindungsvorrichtung weist einen aus Kunststoff bestehenden kastenförmigen Körper 1 auf, der praktisch als Steck-
309848/0362
dose dient und mit einer Querzwisohenwand 2 versehen 1st, In die zwei oder mehr parallel verlaufende Kanäle 3 zweckmässiger Breite eingeformt sind, die zum Hindurchführen von im Querschnitt runden Kabeln 9 dienen.
Orthogonal zur Querzwischenwand 2 erstreckt sich ein plattenförmiges Formstück 4, das eine Heihe parallel verlaufender Arme 5 aufweist, die zwischen sich kleine Bäume 6 begrenzen.
In das plattenförmige Formstück 4 selbst und längs der Arme 5 sind einige sich paarweise gegenüberliegende Rillen 7 und 7* eingeformt, in und zwischen denen sich die flachen Teile von Plättchen 8 erstrecken, die als Kontaktplatten der Kabel 9 dienen.
Sie Plättchen 8 sind unten mit Laschen 10 versehen, die beim Einbau der Plättchen in eine im Formstück 4 zwischen den verschiedenen Paaren von Armen 5 eingeformte vertiefte Zone 11 schnappend einrasten und so die Standfestigkeit der Plättchen im kastenförmigen Körper 1 sicherstellen (Fig. 1,3)·
längs der Stirnseiten des kastenförmigen Körpers 1 und zweckmässig in einigem Abstand von denselben erstrecken sich von der Querzwischenwand 2 ausgehend zwei im Querschnitt rechteckige, ebenfalls aus Kunststoff bestehende Stäbe 12 und 12·, die genügend flexibel und an ihren freien Bnden mit Haken 13 und 13' versehen sind, nach oben. Diese
309848/0362
Stäbe 12 und 12' sind, wie aus Fig. 2, 9 und 10 ersichtlich ist, verschieden breit, während sie Jedoch gleich lang sind und bis an den oberen Rand des kastenförmigen Körpers 1 reichen, in dessen Seiten neben diesen Stäben zwei öffnungen 14 (Fig. 5) vorgesehen sind, die es ermöglichen, dass sich die Stäbe in angemessenem Umfang nach innen biegen können.
Zu der erfindungsgemässen Verbindungsvorrichtung gehört ferner ein Stecker 15, dessen Aussendurchmesser dem Innendurchmesser des kastenförmigen Körpers 1 entspricht, so dass er genau passend in denselben eingeschoben werden kann. Von dem Fuss des Steckers 15 erstrecken sich zwei oder mehr Vorsprünge 16, die sich in die durch die Arme 5 des plattenförmigen Formstücks begrenzten kleinen Räume 6 einsetzen lassen, nach innen.
Im Fuss des Steckers 15 sind ferner neben dessen Längskanten zwei Längsschlitze 17 vorgesehen, die eine genügende Breite aufweisen, um das Hindurchführen von die elektrisch leitenden Streifen 22 tragenden Bändern zu gestatten·
Der Stecker 15 trägt an seinen Stirnseiten oben zwei rechteckige Laschen 19 und 19', die verschiedene Abmessungen haben und verschiedenartige Querschnittsformen aufweisende Durchgangsöffnungen 20 und 20' aufweisen·
309848/0362
231174?
Die Durchgangsöffnungen 20 und 20* sind so bemessen, dass sie den Durchgang 'der Haken 13 und 13 * der mit dem kastenförmigen Körper 1 einstückig verbundenen Stäbe 12 und 121 ermöglichen, wenn der Stecker 15 in den kastenförmigen Körper 1 geschoben wird.
Die Enden der flexiblen, mit den Plättchen 8 der Kabel 9 zu verbindenden Bänder 18 werden durch die Längsspalte 17 in den Stecker 15 eingeführt und über die benachbarten Wandungsteile des Steckers nach aussen umgebogen.
Die Enden der flexiblen Bänder werden am inneren Rand des Steckers 15 mittels Nieten oder Schrauben 21 befestigt. Die elektrisch leitenden Streifen 22 werden vor dem Umbiegen von ihrem Band abgelöst. Ausserdem wird zweckmässig zwecks Erhöhung der Isolierungseigenschaften zwischen jeweils zwei einander benachbarten Streifen 22 im Band selbst eine Rille vorgesehen.
Die elektrische Verbindung zwischen den beiden Kabelarten wird durch den zwischen dem nach aussen umgebogenen oberen Teil 23 der Plättchen 8 und eines von der Isolierschicht befreiten Teils der elektrisch leitenden Streifen bewirkten Kontakt sichergestellt.
309848/0362

Claims (2)

  1. Patentansprüche
    V 1 ·)Vorrichtung zur Herstellung einer elektrischen Verbindung zwischen im Querschnitt runden Kabeln und elektrisch leitende Streifen tragenden flexiblen Bändern, mit einem hohlen Teil in Form einer Steckdose und einem mit Steckkontakten versehenen Stecker, dadurch gekennzeichnet, dass
    (a) der hohle Teil in Form einer Steckdose aus einem aus Kunststoff bestehenden kastenförmigen Körper (1) besteht, der mit einer Querzwischenwand (2) versehen ist, in die zwei oder mehr parallel verlaufende Kanäle (3) zum Hindurchführen von im Querschnitt runden Kabeln (9) eingeformt sind und von der sich ein plattenförmiges; parallel verlaufende und Räume (6) begrenzende Arme (5) aufweisendes Formstück (4) orthogonal erstreckt, wobei die Arme (5) Rillen (7,7') haben, von denen Randteile von als Kontaktplatten der im Querschnitt runden Kabel dienenden Plättchen (8) aufgenommen werden, deren oberer Teil nach aussen umgebogen und deren unterer Teil mit in eine im plattenförmigen Formstück eihgeformte vertiefte Zone einrastenden Laschen (10) versehen ist, wobei der kastenförmige Körper an seinen Stirnseiten ferner mit zwei an ihren freien
    309848/0362
    Enden Haken (13,13*) tragenden Stäben (12,12') versehen ist, die sich bis zum oberen Rand des kastenförmigen Körpers erstrecken und verschieden breit aber gleich lang sind, und
    (b) der Stecker (15) einen dem Innendurchmesser des kastenförmigen Körpers (1) entsprechenden Aussendurchmesser aufweist, und mit einem oder mehreren Vorsprüngen (16), die sich in die durch die parallel verlaufenden Arme (5) des kastenförmigen Körpers begrenzten Häume (6) erstrecken, und ferner mit zwei neben den Längskanten des Steckers vorgesehenen Längsachlitzen (17) zum Hindurchführen von elektrisch leitende Streifen (22) tragenden flexiblen Bändern (18) versehen ist, wobei die von ihren Bändern befreiten Endteile der elektrisch leitenden Streifen über die benachbarten Wandungsteile des Steckers nach aussen umgebogen sind und schliesslich noch zwei rechteckig ausgestaltete, zum Durchgang der Enden der Stäbe (12,12·) des kastenförmigen Körpers dienende Durchgangsöffnungen (20,20·) vorgesehen sind.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden seitlichen Stäbe (12,12·) des kastenförmigen Körpers (1) aus Kunststoff bestehen, im Querschnitt rechteckig sind und sich von der Querzwischenwand (2) des kastenförmigen Körpers aus nach oben erstrecken.
    309848/0362
    3· Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Enden der elektrisch leitenden Streifen am Rand des Steckers mittels Nieten oder Schrauben (21) befestigt sind»
    309848/0382
    Leerseite
DE2311742A 1972-05-09 1973-03-06 Vorrichtung zur Herstellung einer elektrischen Verbindung zwischen im Querschnitt runden Kabeln und elektrisch leitende Streifen tragenden flexiblen Bändern Expired DE2311742C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT24105/72A IT955334B (it) 1972-05-09 1972-05-09 Dispositivo atto a concretizzare la connessione elettrica tra dei cavetti di tipo tradizionale e dei conduttori flessibili nastriformi e suo metodo di fabbricazione e funzionale

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2311742A1 true DE2311742A1 (de) 1973-11-29
DE2311742B2 DE2311742B2 (de) 1979-08-16
DE2311742C3 DE2311742C3 (de) 1980-04-24

Family

ID=11211996

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2311742A Expired DE2311742C3 (de) 1972-05-09 1973-03-06 Vorrichtung zur Herstellung einer elektrischen Verbindung zwischen im Querschnitt runden Kabeln und elektrisch leitende Streifen tragenden flexiblen Bändern

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3836940A (de)
AR (1) AR200122A1 (de)
DE (1) DE2311742C3 (de)
ES (1) ES188451Y (de)
FR (1) FR2183654B1 (de)
GB (1) GB1417091A (de)
IT (1) IT955334B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2921065A1 (de) * 1979-05-23 1980-11-27 Siemens Ag Steckdose fuer eine elektrische steckverbindung

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL7612359A (nl) * 1976-11-08 1978-05-10 Philips Nv Werkwijze voor het vervaardigen van een samen- stel van een metalen huis, een warmteisolerende binnenmantel en een metalen buiten-koelmantel alsmede samenstel vervaardigd volgens deze werkwijze.
CN104092043A (zh) * 2014-07-02 2014-10-08 李德军 一种av同芯插座
CN110034469B (zh) * 2018-01-12 2021-03-09 莫仕连接器(成都)有限公司 电池连接模块

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1498405A (de) * 1968-01-10
BE519840A (de) * 1952-05-10
US3158421A (en) * 1961-12-04 1964-11-24 Gen Dynamics Corp Electrical connector for a printed circuit board and cable
US3275968A (en) * 1964-06-23 1966-09-27 Amp Inc Connector for a flexible flat cable
US3365694A (en) * 1965-06-17 1968-01-23 Gen Motors Corp Connector means
US3372308A (en) * 1965-08-26 1968-03-05 Burndy Corp Interconnecting frame assembly with improved connector structure
US3277425A (en) * 1965-09-13 1966-10-04 Thomas & Betts Corp Terminal connector
GB1163085A (en) * 1966-02-18 1969-09-04 Plessey Co Ltd Improvements in or relating to Self-Latching Electrical Coupling Connectors.
GB1229199A (de) * 1967-10-06 1971-04-21
DE1802821A1 (de) * 1968-10-12 1970-06-04 Standard Elek K Lorenz Ag Hochpoliger Steckverbinder fuer die Fernsprech- oder eine andere Informationen verarbeitende Technik
US3568134A (en) * 1969-03-03 1971-03-02 Itt Packaging and actuating system for printed circuit boards and electrical connector assemblies
US3638164A (en) * 1970-04-23 1972-01-25 Ford Motor Co Bisexual electrical connector
US3696319A (en) * 1970-08-20 1972-10-03 Berg Electronics Inc Flat conductor cable connector
US3670290A (en) * 1971-04-21 1972-06-13 Wilhelm Angele Electrical connector

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2921065A1 (de) * 1979-05-23 1980-11-27 Siemens Ag Steckdose fuer eine elektrische steckverbindung

Also Published As

Publication number Publication date
DE2311742B2 (de) 1979-08-16
US3836940A (en) 1974-09-17
ES188451Y (es) 1974-09-16
FR2183654A1 (de) 1973-12-21
ES188451U (es) 1974-02-01
AR200122A1 (es) 1974-10-24
IT955334B (it) 1973-09-29
GB1417091A (en) 1975-12-10
DE2311742C3 (de) 1980-04-24
FR2183654B1 (de) 1979-08-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3807645C2 (de) Steckverbindungssystem für elektrische Leiter
DE2804478A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung eines loet-, schraub- und abisolierfreien kontaktes an einem feststehenden anschlusselement, insbesondere fuer die fernmeldelinientechnik
DE2658708B2 (de) Kabelkanal
DE8120543U1 (de) Elektrischer Verbinder zum Anschließen an Vielleiter-Flachkabel
DE7631033U1 (de) Elektrisches Verbinderge hause
DE2311742C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung einer elektrischen Verbindung zwischen im Querschnitt runden Kabeln und elektrisch leitende Streifen tragenden flexiblen Bändern
DE2446475A1 (de) Spielzeug-steckbaustein
DE1814188A1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme einer Bandschlaufe
DE2924892A1 (de) Vorrichtung zur befestigung und verbindung von draehten und platten in elektrostatischen filtern
DE1954428A1 (de) Stromanschlussvorrichtung fuer elektrische Spielzeug-Eisenbahnen
DE2213747A1 (de) Elektrische Steckverbindung
EP0008681B1 (de) Farbbandkassette
DE2456646A1 (de) Starrer streifenverbinder fuer mehrpolige, bandfoermige kabel
DE3046026A1 (de) Elektrische kontaktvorichtung
DE2232971C2 (de) Elektrische Anreihklemme
DE1490363C (de) Schienenkanal fur gekapselte elektn sehe Verteilungen
DE2109613A1 (de) Kabelkanal mit Trennwanden
DE3441377A1 (de) Kabelkanal fuer die aufnahme von installationsleitungen
DE2323914A1 (de) Elektrischer anschluss fuer ein flaches, biegsames kabel
DE1966750U (de) Isolierende schutzkappe fur elektrische steckbuchsen.
DE1490363B1 (de) Schienenkanal fuer gekapselte elektrische Verteilungen
DE2947305A1 (de) Vielfachsteckerverbindung
DE1665520C2 (de) Mehrfach-Steckverbinder
DE1465124C3 (de) Elektrischer Steckverbinder, bestehend aus einem Gehäuseblock mit in Einschubrichtung begrenzten Längskanälen zur Aufnahme von Kontakthülsen
DE1947572U (de) Vorrichtung zum verbinden von hintereinander angeordneten rinnenfoermigen und gelochten kabelkanaelen.

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee