DE2311624A1 - Hoehenverstellvorrichtung fuer schiebedaecher - Google Patents

Hoehenverstellvorrichtung fuer schiebedaecher

Info

Publication number
DE2311624A1
DE2311624A1 DE2311624A DE2311624A DE2311624A1 DE 2311624 A1 DE2311624 A1 DE 2311624A1 DE 2311624 A DE2311624 A DE 2311624A DE 2311624 A DE2311624 A DE 2311624A DE 2311624 A1 DE2311624 A1 DE 2311624A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sliding
adjustment device
height adjustment
rotatably mounted
shoe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2311624A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2311624C3 (de
DE2311624B2 (de
Inventor
Alfons Lutz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Webasto Werk W Baier GmbH and Co
Original Assignee
Webasto Werk W Baier GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Webasto Werk W Baier GmbH and Co filed Critical Webasto Werk W Baier GmbH and Co
Priority to DE19732311624 priority Critical patent/DE2311624C3/de
Priority claimed from DE19732311624 external-priority patent/DE2311624C3/de
Priority to NL7403117A priority patent/NL7403117A/xx
Priority to US449387A priority patent/US3905640A/en
Publication of DE2311624A1 publication Critical patent/DE2311624A1/de
Publication of DE2311624B2 publication Critical patent/DE2311624B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2311624C3 publication Critical patent/DE2311624C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/02Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes
    • B60J7/024Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes characterised by the height regulating mechanism of the sliding panel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Description

Htthenverstellvorrichtung für Schiebedächer
Die Erfindung betrifft eine Höhenverstell vor richtung für in seitlichen Führungsschienen Über Gleitschuhtr8ger gefüllte starre Schiebedeckel von Schiebedächern, insbesondere für Fahrzeuge.
Höhenverstellvorrichtungen dieser Art sind bereits in den verschiedensten Ausführungsformen bekannt geworden. Man hat im allgemeinen hierfür Gleitechuhträger verwendet, die mittels mehrerer Schrauben am Schiebedeckel verstellbar befestigt wurden. Auch um eine in Bewegungsrichtung des Schiebedeckels verlaufende Achse mittels eines Exzenters verschwenkbare Gleitschuhträger wurden bereits zur Höhenverstellung des Schiebedeckels benutzt. Die besagten Einrichtungen sind aber in ihrer Ausführung alle noch verhältnismäßig aufwendig und benötigen eine den heutigen Anforderungen nicht mehr gerecht werdende Bauhöhe des Schiebedeckels.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Höhenverstellvorrichtung zu schaffen, die einfach in der Betätigung, billig in der Herstellung und insbesondere auch raumsparend in Bezug auf die für sie erforderliche Bauhöhe des Schiebedeckele 1st.
Diese Aufgabe wird durch den erfindungsgemäßen Vorschlag gelöst, wie er im Anspruch zum Ausdruck kommt.
Die Unteransprüche 2 bis 6 beinhalten besonders zweckmäßige Weiterbildungen des im Hauptanspruch niedergelegten Erfindungsgedankens mit folgenden besonderen Vorteilen: Der Anspruch 2 zeigt die Möglichkeit der Verwendung eines stabilen Gleitschuhträgers ohne Erhöhung der Reibung des Führungsschuhes infolge von Verklemmungen de* selben.
Die Ansprüche 3 und 4 beschreiben eine in der Fertigung und Montage besonders einfache AuefUhrungsform des Gleitschuhträgers.
Die Ansprüche S and 6 beinhalten eine leicht zugängliche und geringe Bauhöhe beanspruchende Feststellvorrichtung des Gleitschuhträgers.
409837/0168
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel beschrieben, das noch weitere Merkmale der Erfindung aufzeigt.
Es veranschaulicht:
Fig. 1 eine räumliche Darstellung des Schiebedaches;
Fig. 2 einen Schnitt durch eine Dachseite längs der Linie Π-Π in Fig. 1 in gegenüber derselben vergrößertem Maßstab.
Der in Fig. 1 gezeigte Deckel 1 ist unter den festen Dachteil 2 des Daches in üblicher Weise einschiebbar, wobei er, wie die Fig. 2 veranschaulicht, mittels an Gleitschuhträgern 3 befestigten Führungeschuhen 4 in Schienen 5 geführt ist.
In dem gezeigten Aueführungsbeispiel besteht der Gleitschuhträger 3 aus einem in der Lagerung 6 gelagerten Rundmaterial, das auch eine Verdrehung innerhalb des Führungsschuhes 4 zuläßt. Durch Verdrehen des Gleitschuhträgers 3 innerhalb seiner Lagerung 6 kann die Höhe des Schiebedeckels 1 gegenüber dem seitlichen festen Dachteil 7 wie auch dem hinteren festen Dachteil 2 verstellt werden. Die gegen Verdrehen erforderliche Feststellung des Gleitschuhträgers 3 in der gewünschten Höhenlage des Deckels erfolgt mittels der auf das Ende 8 aufgeschraubten Mutter 9, die beim Anziehen die am Gleitschuhträger 3 befestigte Zahnscheibe 12 gegen die Zahnscheibe 11 preßt, welche an dem Teil 10 des Schiebedeckels 1 sitzt.
Besondere zweckmäßig ist auch die Führung des am Gleitschuhträger 3 befestigten Führungsschuhes in der Weise, daß, wie bekannt, der Führungsschuh 4 zwischen zwei die Führungsschiene bildenden Flächen 5 und 13 geführt ist. Die untere Führungsfläche 13 kann hierbei durch die Regenrinne selbst oder durch eine gesonderte Schiene bzw. ein Schienenteil gebildet werden.
Selbstverständlich ist die Erfindung nicht auf das dargestellte Ausführungebeispiel beschränkt, sondern läßt sich unter Abwandlung der Führung, der Befestigung des Gleitschuhträgers sowie dessen Form in verschiedener Weise abwandeln und ergänzen.
409837/0168

Claims (6)

Patentansprüche
1. j Höhenversteilvorrichtung für in seitlichen Führungsschienen über GIe it schuhträger - -^ geführte starre Schiebedeckel von Schiebedächern, insbesondere für Fahrzeuge, dadurch gekennzeichnet, dat wenigstens zwei der GIeitschuhträgar (3) um eine quer zur Bewegungsrichtung des Schiebedeckels (1) verlaufende Achse drehbar gelagert Bind.
2. Höhenverstellvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, da£ die drehbar gelagerten Gleitschuhträger (3) auch innerhalb des Gleitschuhs (4) drehbar gelagert sind.
3. Höhen verstellvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadur ch gekennzeichnet, daß die drehbar gelagerten Gleitschuhträger (3) wenigstens teilweise aus Rundmaterial bestehen.
4. Höhenverstellvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß
der Gleitechuhträger (3) aus einem U-förmig gebogenen Rundmaterial besteht, dessen einer Schenkel kürzer ausgebildet ist und den in einer Führung (5, 13) geführten Gleitschuh (4) trägt.
5. Höhenverstellvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, da£ jeder der drehbar gelagerten Gleitschuhträger (3) an seinem schiebedeckelseitigen Ende mit einem Gewinde (8) versehen ist, das in Verbin dung mit einer Mutter (9) und einem am Schiebedeckel (L) befestigten Teil (10) zur Feststellung des Gleitochuhträgers (3) gegen selbständiges Verdrehen in seiner Lagerung (6) dient.
6. Höhenverstellvorrichtung nach Anspruch 5 gekennzeichnet durch zwei Zahnscheiben (11, 12), deren eine an dem Teil 10 des Schiebedeckels (1) und deren andere an dem zugehörigen Gleitschuhträger (3) befestigt sind und die durch Anziehen der am Gleitschuhträgerende (8) sitzenden Mutter (9) gegeneinander gepreLt werden.
409837/0168
Le e rs e i t
DE19732311624 1973-03-09 1973-03-09 Höhenverstellvorrichtung für Schiebedächer Expired DE2311624C3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732311624 DE2311624C3 (de) 1973-03-09 Höhenverstellvorrichtung für Schiebedächer
NL7403117A NL7403117A (de) 1973-03-09 1974-03-07
US449387A US3905640A (en) 1973-03-09 1974-03-08 Level adjusting device for sliding roofs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732311624 DE2311624C3 (de) 1973-03-09 Höhenverstellvorrichtung für Schiebedächer

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2311624A1 true DE2311624A1 (de) 1974-09-12
DE2311624B2 DE2311624B2 (de) 1976-02-12
DE2311624C3 DE2311624C3 (de) 1976-09-30

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
NL7403117A (de) 1974-09-11
DE2311624B2 (de) 1976-02-12
US3905640A (en) 1975-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2726023C2 (de)
DE3004919A1 (de) Befestigungseinrichtung fuer einen dachgepaecktraeger
DE2311624A1 (de) Hoehenverstellvorrichtung fuer schiebedaecher
DE2311624C3 (de) Höhenverstellvorrichtung für Schiebedächer
DE2707077A1 (de) Skischuh
DE2815375A1 (de) Seitliche elastische abstuetzung des wagenkastens von schienenfahrzeugen
DE3038018A1 (de) Skibremse
DE2613266A1 (de) Skistiefel
DE1963607A1 (de) Handlaufantrieb fuer Fahrtreppen und Personenfoerderbaender
DE2556841C3 (de) Ski mit einer Unfallschutzspitze
DE102020125798A1 (de) Schienenanordnung, Sitzanordnung und Fahrzeug
DE935112C (de) Zurueckschiebbares Verdeck fuer Kraftfahrzeuge od. dgl.
DE951936C (de) Holzschraube, insbesondere Schwellenschraube
DE10024442C1 (de) Öffnungsfähiges Fahrzeugdach
DE3230795A1 (de) Segelsurfbrett
DE2436117A1 (de) Vorrichtung zum abbremsen des skis nach dem loesen vom skischuh (skibremse)
DE3644650A1 (de) Klapprinne fuer stahlstaebe
DE1678278A1 (de) Vorderbacken fuer Sicherheits-Skibindungen
DE2217986A1 (de) Tragstueck eines schiebedachs, vorzugsweise fuer kraftfahrzeuge
DE3424332A1 (de) Oberfirst schiebedach fuer kraftfahrzeuge
DE1932118A1 (de) Bremseinrichtung fuer rotierende Maschinenteile
AT216276B (de) Selbstfahrender Bandrechen
DE3522563A1 (de) Langlaufski
DE2328987A1 (de) Mit rollmitteln versehener sog. sommerski
DE2338799A1 (de) Schiebedachkonstruktion fuer ein fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee