DE2311501A1 - Typentraegerkopf fuer schreibmaschinen - Google Patents

Typentraegerkopf fuer schreibmaschinen

Info

Publication number
DE2311501A1
DE2311501A1 DE19732311501 DE2311501A DE2311501A1 DE 2311501 A1 DE2311501 A1 DE 2311501A1 DE 19732311501 DE19732311501 DE 19732311501 DE 2311501 A DE2311501 A DE 2311501A DE 2311501 A1 DE2311501 A1 DE 2311501A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
lever
central hole
head
legs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732311501
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Bauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2311501A1 publication Critical patent/DE2311501A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J1/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the mounting, arrangement or disposition of the types or dies
    • B41J1/60Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the mounting, arrangement or disposition of the types or dies with types or dies on spherical, truncated-spherical, or like surfaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B21/00Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings
    • F16B21/10Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts
    • F16B21/16Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts with grooves or notches in the pin or shaft
    • F16B21/18Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts with grooves or notches in the pin or shaft with circlips or like resilient retaining devices, i.e. resilient in the plane of the ring or the like; Details
    • F16B21/186Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts with grooves or notches in the pin or shaft with circlips or like resilient retaining devices, i.e. resilient in the plane of the ring or the like; Details external, i.e. with contracting action

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Common Mechanisms (AREA)

Description

Anmelder: Alfred Bauer. CH 2000-Neuchatel. Mau.iobla 95 Typenträaerkopf für Schreibmaschinen
Die Erfindung betrifft einen Typenträgerkopf für Schreibmaschinen, mit einem Mittel-Loch zum Aufstecken auf einen Lagerzapfen und mit einer U-förmigen Feder zur Befestigung an diesem Lagerzapfen, wobei die U-Schenkel der Feder zu beiden Seiten des Mittel-Loches angeordnet sind und unter der Wirkung ihrer Eigenelastizität in eine Kehle des Lagerzapfens eingreifen.
Dieser Typenträgerkopf ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß die Enden der U-Schenkel der Feder derart umgebogen sind, daß sie in das Mittel-Loch eingreifen während die Feder sich in der Ruhestellung befindet, und daß die Enden der B'eder sieh auf zwei aufeinander zulaufenden Sehrägflächen des Kopfes abstützen, so daß dann, wenn auf den Mittelteil der Feder ein Druck ausgeübt wird, diese Feder in radialer Richtung zur Achse des Mittel-Loches hin verschoben wird und die beiden Sehrägflächen, welche zwischen den Enden der Feder wie in einer Ecke eingezwängt sind, die U-Schenkel der Feder auseinanderdrücken und sie in eine Stellung bewegen, in welcher die umgebogenen Enden nicht mehr in das Mittel-Loch des Kopfes eingreifen.
In der Zeichnung ist ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt; es zeigen:
Fig. 1 einen axialen Schnitt durch einen Typenträgerkopf für Schreibmaschinen,
Fig. 2 in vergrößertem Maßstab den oberen Teil der Fig. 1 und
Fig. 3 einen Schnitt längs der Linie III-III durch den Gegenstand der Fig. 2.
409832/0652
Der dargestellte Typenträgerkopf 1st kugelförmig, d. h., die geometrische Fläche, welche die obersten Punkte der Typen einhüllt, ist ein Kugelsegment. Dieser Kopf weist einen Körper oder Typenträger 1 aus plastischem Material in Form einer Hülse auf, deren Boden 1a einen rohrförmigen Kragen 1b aufweist. Dieser rohrförmige Kragen 1b dient der Montage auf der Schreibmaschine, wobei er auf eine Achse 2 dieser Schreibmaschine aufgesteckt wird. Der Träger 1 weist mehrere Reihen von reliefartigen Typen 1c auf, und zwar vier Typen je Reihe.
Der Kopf weist einen Deckel 3, ebenfalls aus plastischem Material, auf. Der Deckel 3 ist am Boden 1a der Hülse 1 befestigt. Er trägt eine U-förmige oder kreisbogenförmige Drahtfeder; die Enden 4a der U-Schenkel der Drahtfeder sind schleifenartig umgebogen, so daß dann, wenn sich diese Feder in Ruhestellung befindet, die Enden 4a in das Mittel-Loch 5 des Körpers 1 und somit in eine Kehle 6 der Achse oder des Lagerzapfens 2 eingreifen, um den Kopf auf diesem Lagerzapfen 2 festzuhalten.
Der Deckel 3 weist einen Abschnitt 3a- mit zwei Schrägflächen 7 auf, die aufeinander zulaufen und symmetrisch zürn Mittel-Loch 5 angeordnet sind. Gegen jede dieser Schrägflächen 7 stützt sich eines der umgebogenen Enden 4a der Feder 4 ab.
Um eine Achse 8 schwenkbar ist am Deckel 3 sin Hebel 9 angelenkt, dessen von der Achse 8 durchsetzter Abschnitt 9a eine Lauf-Fläche 10 (Fig. 2) aufweist, gegen welche sich der mittlere Abschnitt der Feder 4 normalerweise abstützt. Befindet sich der Hebel 9 in seiner herabgeschwenkten Stellung, v/ie er in der Zeichnung dargestellt ist, so befindet sich die Feder 4 in Ruhe. Steht der Hebel 9 dagegen in seiner hochges chv/enkten Stellung, so drückt die Lauf-Fläche 10 auf die Feder 4, um sie in radialer Richtung in die in den Fig. 2 und 3 strichpunktiert dargestellte Stellung zu bewegen, in welcher die Enden 4a, welche von den einen Keil bildenden Schrägflächen 7 auseinandergedrückt
409832/0652
sind, nicht mehr in das Mittel-Loch 5 des Kopfes eingreifen, hierdurch ist es möglich, diesen Kopf aufzusetzen oder abzunehmen. Befindet sich der Typenträger auf der Achse (Lagerzapfen) und ist der Hebel y herabgeschwenlr;, so greifen die Enden 4a der r:der 4 in die Kehle 6 (Fig. 1) der Achse 2, um den Kopf auf der Achse 2 festzuhalten. -
äs ist darauf hinzuweisen, daß dann, wenn der Hebel 9 über eine gewisse Stellung hinaus hochgeschwenkt ist, die B'eder 4 über die Lauf-Fläche 10 hinausläuft und sich gegen die äußere Zylinder-Fläche 11 des Teiles 9a des Hebels (Fig. 2) abstützt. Der von dieser Feder 4 auf die Außenfläche 11 ausgeübte Druck hält den Hebel in dar hochgeschwenkten Stellung.
409832/0652

Claims (3)

  1. Ansprüche
    ί 1.jTypenträgerkopf für Schreibmaschinen, mit einem Mittel-Loch zum Aufstecken auf einen Lagerzapfen und mit einer U-förmlgen Feder zur Befestigung an diesem Lagerzapfen, wobei die U-Schenkel der B'eder zu beiden Seiten des Mittel-Loches angeordnet sind und unter der Wirkung ihrer Eigenelastizität in eine Kehle des Lagerzapfens eingreifen, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden (4a) der U-Schenkel der Boeder (4) derart umgebogen sind, daß sie in das Mittel-Loch (5) eingreifen während die Feder (4) sich in der Ruhestellung befindet, und daß die Enden (4a) der Feder (4) sich auf zwei aufeinander zulaufenden Schrägflächen (7) des Kopfes abstützen, so daß dann, wenn auf den Mittelteil der Feder (4) ein Druck ausgeübt wird, diese Feder in radialer Richtung zur Achse des Mittel-Loches hin verschoben wird und die beiden Schrägflächen (7), welche zwischen den Enden (4a) der Feder (4) wie in einer Ecke eingezwängt sind, die U-Schenkel der Feder (4) auseinanderdrücken und sie in eine Stellung bewegen, in welcher die umgebogenen Enden (4a) nicht mehr in das Mittel-Loch (5) des Kopfes eingreifen.
  2. 2. Typenträgerkopf nach Anspruch 1, mit einem Steuerhebel zur Bedienung seiner Befestigungsfeder, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebel (9) derart beschaffen ist, daß er in der herabgeschwenkten Stellung die Feder (4) in einer Stellung beläßt, in welcher die Enden (4a) ihrer U-Schenkel in das Mittel-Loch (5) des Kopfes eingreifen, wogegen er in seiner hochgeschwenkten Stellung auf den Mittelteil der Feder (4) einwirkt, um diese radial in Richtung zur Achse des Loches (5) zu verschieben.
  3. 3. Typenträgerkopf nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebel (9) eine Lauf-Fläche (10) aufweist, mittels derer er auf die Feder (4) einwirkt, wobei die Anordnung derart getroffen ist, daß in der hochgeschwenkten. Stellung des Hebels (9) die Feder (4) über die Lauf-Fläche (10) hinausläuft, um den Hebel (9) in seiner hochgeschwenkten Stel-
    409832/0652
    2311 51) 1
    — Ellung zu halten.
    <!. Vypenträgerkopf nach Ansprucn 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (4) kreisbogenfönnige Gestalt nat, wobei ihre Enden (4a) derart umgebogen sind, daß sie zwei schleif'enförrnige, sich auf den 3crirägflachen (γ) abstützende Teile bilde ο.
    A <- J ei 3 ! / 0 ti 5 2
    L e e r s e
    i te
DE19732311501 1973-02-06 1973-03-08 Typentraegerkopf fuer schreibmaschinen Pending DE2311501A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH168573A CH560600A5 (de) 1973-02-06 1973-02-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2311501A1 true DE2311501A1 (de) 1974-08-08

Family

ID=4216197

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732311501 Pending DE2311501A1 (de) 1973-02-06 1973-03-08 Typentraegerkopf fuer schreibmaschinen

Country Status (9)

Country Link
JP (1) JPS49110411A (de)
CA (1) CA994698A (de)
CH (1) CH560600A5 (de)
DE (1) DE2311501A1 (de)
FR (1) FR2216117B1 (de)
GB (1) GB1414592A (de)
IT (1) IT1002830B (de)
NL (1) NL7401539A (de)
SE (1) SE382587B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS521206U (de) * 1975-06-21 1977-01-07
JPS5340320A (en) * 1976-09-21 1978-04-12 Nippon Telegraph & Telephone Mechanism for attaching and detaching printing wheel
JPS5581160A (en) * 1979-11-19 1980-06-18 Casio Comput Co Ltd Type wheel fitting device

Also Published As

Publication number Publication date
GB1414592A (en) 1975-11-19
SE382587B (sv) 1976-02-09
FR2216117A1 (de) 1974-08-30
CA994698A (fr) 1976-08-10
JPS49110411A (de) 1974-10-21
CH560600A5 (de) 1975-04-15
NL7401539A (de) 1974-08-08
FR2216117B1 (de) 1977-09-23
IT1002830B (it) 1976-05-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2436887C3 (de) Mittels eines Seilzugs betatigbare Sprühvorrichtunnng
DE2445610C2 (de) Kreideschnurspule
DE2846402C2 (de)
DE2311501A1 (de) Typentraegerkopf fuer schreibmaschinen
DE8029340U1 (de) Gelenkverbindung
DE2413746B2 (de) Behaelter fuer kosmetikstifte
DE493915C (de) Freilaufender Greifer fuer Naehmaschinen
EP0979740B1 (de) Schreibgerät
DE880716C (de) Einrichtung an Kugelschreiberhaltern
DE1210277B (de) Schlauchfassung
DE2211114A1 (de) System zum Aufbau eines Mechanismus fur Schnellhefter zum Gebrauch in einem Büro und dafür geeigneter Mechanismus
DE1297042B (de) Schaffuss fuer Schaffusswalze
DE339662C (de) Befestigung von Wachsarmen an Puppen zur Schaustellung (Kleiderpuppen usw.)
DE267702C (de)
DE641760C (de) Lagerung des auswechselbar gehaltenen Typenzylinders von Typenzylinderschreibmaschinen
DE939975C (de) Fuellfederhalter
DE373812C (de) Handkurbel
DE7718546U1 (de) Halter fuer eine teefiltertuete
DE226759C (de)
DE165276C (de)
DE139028C (de)
DE2456859C3 (de) Pinzette
DE823089C (de) Schuhstaender, insbesondere fuer Schaufenster
DE7143719U (de) Halterung für Kohlebürsten
DE603176C (de) Spreizvorrichtung fuer Kolben

Legal Events

Date Code Title Description
OHA Expiration of time for request for examination