DE2309528C3 - Kationische Monoazofarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung - Google Patents

Kationische Monoazofarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung

Info

Publication number
DE2309528C3
DE2309528C3 DE19732309528 DE2309528A DE2309528C3 DE 2309528 C3 DE2309528 C3 DE 2309528C3 DE 19732309528 DE19732309528 DE 19732309528 DE 2309528 A DE2309528 A DE 2309528A DE 2309528 C3 DE2309528 C3 DE 2309528C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ethyl
hydroxy
propyl
methyl
amino
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732309528
Other languages
English (en)
Other versions
DE2309528B2 (de
DE2309528A1 (de
Inventor
Günther Dr. 5090 Leverkusen Boehmke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE19732309528 priority Critical patent/DE2309528C3/de
Priority to DD176664A priority patent/DD113239A5/xx
Priority to RO7477753A priority patent/RO69713A/ro
Priority to BR1367/74A priority patent/BR7401367D0/pt
Priority to JP49020655A priority patent/JPS5744708B2/ja
Priority to CH255374A priority patent/CH598403B5/xx
Priority to CH1001677A priority patent/CH606296A5/xx
Priority to CH255374D priority patent/CH255374A4/xx
Priority to AR252485A priority patent/AR198554A1/es
Priority to CA193,298A priority patent/CA1045123A/en
Priority to CH1345176A priority patent/CH599971A5/xx
Priority to AT150874A priority patent/AT325731B/de
Priority to IT48716/74A priority patent/IT1003589B/it
Priority to SE7402479A priority patent/SE404610B/xx
Priority to AT881774*7A priority patent/AT328050B/de
Priority to ES423618A priority patent/ES423618A1/es
Priority to BE141340A priority patent/BE811520A/xx
Priority to GB842274A priority patent/GB1433664A/en
Priority to CS1405A priority patent/CS172880B2/cs
Priority to FR7406500A priority patent/FR2219204B1/fr
Priority to US05/445,833 priority patent/US4036826A/en
Priority to NL7402601A priority patent/NL7402601A/xx
Priority to AU66414/74A priority patent/AU483119B2/en
Priority to ES426282A priority patent/ES426282A1/es
Publication of DE2309528A1 publication Critical patent/DE2309528A1/de
Priority to SU7502133753A priority patent/SU571197A3/ru
Publication of DE2309528B2 publication Critical patent/DE2309528B2/de
Priority to US05/701,420 priority patent/US4233214A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2309528C3 publication Critical patent/DE2309528C3/de
Priority to JP51125057A priority patent/JPS5277278A/ja
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

V-N
RN
R,
•V
An
worin die Reste R, R1, R2, R3, R4, Rs, An und m die im Anspruch 1 angegebene Bedeutung haben, kuppelt.
5. Verfahren zum Färbe·., und Bedrucken von Fasern, Geweben und Vliesen aus Polymerisaten oder Mischpolymerisaten aus Acrylnitril, 1,1-DicyanäthyJen, sauer modifizierten Polyestern oder sauer modifizierten Polyamiden, dadurch gekennzeichnet, daß man kationische Monoazofarbstoffe des Anspruchs 1 verwendet.
Gegenstand der Erfindung sind kationische Monoazofarbstoffe der allgemeinen Formel
R.
R,
A—N--N-< VN
(R5)m R-N-R
An
(D
35
40
worin R C2-C5-AIkylen, in dem eine Methylengruppe durch eine Carbonylgruppe ersetzt sein kann, R1 Wasserstoff, gegebenenfalls durch Chlor, Cyan, Methoxycarbonyl. Hydroxy oder C,-C4-Alkoxy substituiertes C1-C14-AUCyI, R2, R3 gegebenenfalls durch Chlor, Cyan, Methoxycarbonyl oder Methoxy substituiertes C1-C14-AHCyI, R, und R2 zusammen mit — N—R — N ein Piperazinring, R2 und R3 zusammen mit N ein Pyrrolidin-, Piperidin- oder Morpholinring, R4 gegebenenfalls durch Q-Q-Alkoxy, C2-C4-Alkenyloxy, Phenyloxy, Benzyloxy oder Chlor substituiertes 2-Hydroxy-C3-C6-aIkyl, 2-Phenyl-2-hydroxy - äthyl, 2 - Naphthyl - 2 - hydroxy - äthyl, R5 Halogen, C1-C14-A^yI, C1 - C14 - Alkoxy, Phenyloxy, Naphthyloxy, C,-C4-AIkylcarbonyl oder -sulfonyl, Q-Cj-Alkylcarbonylamino oder -sulfonylamino, m 0.1.2. 3 oder 4, A ein Rest der allgemeinen Formeln
60
X..
(R
N-
'5 V Jh
I;
in denen R12 C,-C4-AIkyl, Halogen, Cyan, Nitro. C1-C3-AIkOXy. Methoxy- oder Äthoxycarbonyl, Acctyloxy. Acetyl, Sulfonamido oder Carbonamido. Rn Cj-^i-Alkyl, Phenyl, Tolyl, Cyan, Nitro oder Carbomethoxy, R14 Q-CVAlkyl, C1-C4-AIkOXy, Phenoxy. Benzoxy. Nitro, Carbomethoxy oder Halogen, R15 Wasserstoff; C1-C6-A^yI; /i-Methoxyäthyl; CrC\- Alkoxy; Phenoxy; Cyclohexyl; Phenyl; durch Methyl. Äthyl, Methoxy, Äthoxy, Phenoxy, Nitro, Chlor oder Acety!amino substituiertes Phenyl; Benzyl; Methyl-, Äthyl-, Phenyl- oder Benzy!mercapto; Dimethyl- oder Diäthylamino oder Methyl-, Äthyl- oder Phenylsulfonyl, /1 1 bis 5 und q 0, 1 oder 2 sind und An ein Anion sind.
Gegenstand der Erfindung sind außerdem Verfahren zur Herstellung der Farbstoffe (I) und ihre Verwendung zum Färben.
Besonders bevorzugt sind Farbstoffe der allgemeinen Formel
R„
A-N- N
Rio
R9
An
worin A und An die vorstehend genannte Bedeutung haben, und R6 Methyl, Äthyl, Propyl oder Butyl, R7 Methyl, Äthyl, Propyl oder Butyl, R8 Methyl, Äthyl, Propyl oder Butyl, R9 2-Hydroxypropyl, 2-Hydroxybutyl, 2 - Hydioxyäthylphenyl, 2 - Hydroxy-3 - methoxy - propyl, 2 - Hydroxy - 3 - chlor - propyl, 2 - Hydroxy - 3 - äthoxy - propyl, 2 - Hydroxy - 3 - propoxy-propyl. 2-Hydroxy-3-allyloxy-propyl, 2-Hydroxy - 3 - butoxy - propyl, 2 - Hydroxy - 3 - phenoxypropyl, 2-Hydroxy-3-benz;oxy-propyl, R10 Wasserstoff, Methyl, Äthyl, Propyl, Butyl, Halogen, Methoxy. Äthoxy. Propoxy, Acetyl, Propionyl-oder Methylsulfonylamino. R11 Wasserstoff, Methyl, Äthyl, Propyl. Butyl. Halogen, Methoxy, Äthoxy oder Propoxy und ρ 2 oder 3 sind.
Von diesen Farbstoffen sind solche bevorzugt, in denen /? ! bis 3 und a O oder 1 bedeutet.
Als Anionen An kommen die für kanonische harbstoffe üblichen organischen und anorganischen Anionen in Betracht.
Anorganische Anionen sind beispielsweise Chlorid. Bromid, Jodid, Hydroxyl, Hydrogensulfat. Sulfat. Aminosulfat. Nitrat, Dihydrogenphosphai. Hvdrogenphüsphat. Phosphat, Carbonat. Methosulfat. Athosulfat. Cyanat oder isocyanai.
Organische Anionen sü.J beispielsweise hormiat. Acetat. Chloracetat. Hydroxyacetat, Cvanacetat. Phenoxyacetat. Propionat, 3-ChIorpropionat. 2-Hydroxypropionat. 3-Hydroxypropionat. 3-(--Hydroxyäthoxy»-propionat, Laurat Oleat. Glykolat. Thioglvkolai. Ciwai. Glyceral. Itaconat. Acrylat. Methacrylat. Crotonat. Üxalai. Malonat. Succinat, Cüuiarat, Adipat. Tartrat, Fumarat, Malemat, Äthansulfonat. Aminoäthansulfonat, Methylaminoäthansulfonat. Acylaminoäthylsulfonat. Hydroxyäthansulfonat. Ben/olsulfonat, C1 - C1, - Alkylenbenzolsulfonat. Benzoat. 2-Hydroxybenzoat oder 4-Hydroxylben/oat.
Bevorzugt sind farblose Anionen. Für das Färben «us wäßrigem Medium sind s&iche Anionen bevorzugt, die die Wasserlösiichkeit des Farbstoffs nicht zu stark beeinträchtigen. Für das Färben aus organibchen Lösungsmitteln sind solche Anionen bevorzugt. die die Löslichkeit des Farbstoffs in organischen Lösungsmitteln fördern, z. B. Laurat, Oleat, Dodecylbenzolsulfonat oder Acetylamino-äthyl-sulfonat.
Das Anion ist im allgemeinen durch das Herstellungsverfahren gegeben. Im allgemeinen lieger die Farbstoffe als Halogenide oder Acetate vor. Die Anionen können in bekannter Weise gegen andere Anionen ausgetauscht werden.
Die Farbstoffe der allgemeinen Formel I erhält man in an sich bekannter Weise, beispielsweise durch Umsetzung von Farbstoffen der allgemeinen Formel Das saure Medium wird vorzugsweise durch anorganische und organische Säuren oder Säurehalogen ide hergestellt.
Zur Herstellung eines Farbstoffpulvers wird im allgemeinen Wasser als Lösungsmittel verwendet, dem bei schwer löslichen tertiären Farbstoffsalzcn noch geringe Anteile eines nichtionischen Netzmittel zugefügt sein können (s. N. Schö π fe! d t. Additionsproduktc des Äthylenoxids). Die leicht löslichen ίο quartaren Farbstoffe können mit der eingesetzten Säuro entsprechendem Alk?lisalz ausgesalzen werden. Die Farbstoffe können auch ohne Isolierung aus der Reaktionslösung als Plüssigeinstellung zum Färben Verwendung finden. Auf Grund ihrer hohen Lösi> lichkeit in Wasser und organischen Lösungsmitteln sind sie besonders gut zur Herstellung von anwendungsfertigen Flüssigformulierungen geeignet.
Die Farbstoffe der allgemeinen Formel I können auch hergestellt werden, indem Amine der allgemeinen Formel
A NH, (Vl
worin A die in Formei I angegebene Bedeutung hat. diazotiert und mit Verbindungen der allgemeinen Formel
A-N N-V \>-N
U (HD
R-N
worin die Reste A.R, R1, R2, R3. R5 und m die in Formel 1 angegebene Bedeutung haben, mit Verbindungen der allgemeinen Formel
CH2-
-CH- r;
(IV)
worin R^ einer der vorstehend genannten 2-Hydroxyalkylreste R4, der in der Alkylkette jedoch um 2 C-Atome verkürzt ist.
Die Umsetzung findet bei Temperaturen von 30 bis 130° C, insbesondere 50 bis 900C in Wasser und oder organischen Lösungsmitteln in Gegenwart von Anionen An liefernden Verbindungen in saurem Medium statt. Die Farbbase (III) wird dabei vorzugsweise mit der Säure in Lösung gebracht oder angeschlämmt, die im fertigen Farbstoff als Anion gewünscht wird.
Als organische Lösungsmittel kommen beispielsweise Alkohole, Ketone. Ester oder Halogenkohlenwasserstoffe in Fraee.
-~ N
R,
R - N-R3
An (VI)
worin R. R1 bis R5, m und An die in Formel 1 angegebene Bedeutung haben, gekuppelt werden.
Die Kupplungskomponente (VI) wird durch Reaktion der Amine der alicemeinen Formel
R1
(R,),, R-N
(VII)
worin R, R1 bis R3, R5 und η die in Formel I angegebene Bedeutung haben, mit den Verbindungen (IV) unter den bei der Reaktion von (III) mit (IV) angegebenen Bedingungen hergestellt
Geeignete Alkylenoxide (IV) sind beispielsweise: Propylenoxid, 1,2-Butylenoxid, 1,2-Pentylenoxid, 1,2-Hexylenoxid, Methoxypropylenoxid, Äthoxypropylenoxid, Propoxypropylenoxid, Allyloxypropylenoxid, Butyloxypropylenoxid, Phenoxypropylenoxid, Benzyloxypropylenoxid, Chlorpropylenoxid oder Styroloxid.
Geeignete Amine (V) sind beispielsweise:
1 -Amino-4-chlorbenzol,
1 -Amino-4-brombenzol,
1 -Amino-4-methylbenzol,
1 -Amino-4-nitrobenzol,
1 -Amino-4-cyanbenzol,
1 -Amino-2,5-dicyanbenzol,
l-Amino-4-methoxycarbonylbenzol.
1 -Amino^^-dichlorbenzol.
1 -Amino
1 -Amino
l-Amino
! -Amino
1 -Amino
I -Amino
1 -Amino
1 -Amino
Z^-dibrombenzol, 2-methyl-4-chlorbenzol.
^-cyan^-chlorbenzol.
^-cyarM-nitrobenzol.
^-chloM-cyanbenzol, ^-chlor^-nitrobenzol.
^^-dinitrobenzol, ^^-dicyanbenzol.
l-Amino-2,6-dichlor-4-cyan benzol. i-Amino^o-dichloM-nitrobenzol, l-Amino^^-dicyan-o-chlorbenzol. l-Amino^^dinitro-o-chlorbenzol. 1 -Amino-S-chloM-cyanbenzol. 1 -Amino^-cyan-S-chlorbenzol, l-Amino-Z-cyan-^S.o-trichlorbenzoI. l-Amino^-methoxy^-nitrobenzol. l-Amino^-cyan^-nitro-o-chlorbenzol. I-Amino-2,6-dicyan-4-nltrobenzol. l-Amino-2,4-dicyan-4-chlorbenzol. l-Amino^.o-dicyan^-methylbenzol. l-Amino-2-methyl-4-nitrobenzol. 1 -Amino-2-broIn-4-nitrobenzol. 1 -Amino-2-cvanbenzol. 2-Mmino-1.3.4-thiadiazol. 2-Amlno-5-methyl-1.3.4-thiadiazol. 2-Amino-5-äthyl-1.3,4-thiadiazoI. Z-Amino-S-n-propyl-1,3.4-thiadiazol. 2-Amino-5-isobutyl-1.3.4-lhiadiazol. 2-Amino-5-tcrt.-butyl-l,3,4-thiadiazol. 2-Amino-5-sec-butyl-1,3,4-thiadiazol. .2-Amino-5-n-pentyl-l.3.4-thiadiazol, 2-Amino-5-iso-pentyl-1,3,4-thiadiazol, 2-Amino-5-/^-methoxyäthyl-1,3,4-thiadiazol. Z-Amino-S-cyclohexyl-1,3,4-thiadiazol. 2-Amino-5-pheny]-l, 3,4-thiadiazol, 2-Amino-5-(p-nitrophenyl)-l,3.4-thiadiazol, 2-Amino-5-(p-chlorphenyl)-l.3,4-thiadiazol. 2-Amino-5-(2,4-dichlorphenyl)-l.3,4-thiadiazol. 2-Amino-5-(4-phenoxyphenyl)-l 3,4-thiadiazol, 2-Amino-5-benzyl-l. 3,4-thiadiazol, 2-Amino-5-n-hexyl-1,3,4-thiadiazol. 5-Amino-l,2,4-thiadiazol, 3- Phenyl-5-amino-1.2.4-thiadiazol, 5-Amino-3-(4-chlorphenyl)-1.2.4-thiadiazol, 5-Amino-3-(2.4-dichlorphenyl)-l,2,4-thiadiazol, 5-Amino-3-{4-nitrophenyl)-1.2,4-thiadiazol. 5-Amino-3-benzyl-1.2,4-thiadiazol. 5-Amino-3-butyl-1.2,4-thiadiazol, 2-Amino-benzthiazol,
2-Amino-6-methoxybenzthiazol. 2-Amino-6-nitrobenzthiazol. 2-Amino-5,6-dimethoxy-benzthiazol. 2-Amino-6-benzoxybenzthiazol. 2-Amino-6-chlor-benzthiazol, 2-AratnotfaiazoL S-Amino-S-cyan-thiazol, l-Ainino-S-nitro-tJHazol, I-Amino-S-pheayi-thiazol, 2-Ammo-5-(p-tolyiHhiazol, 2-Airano-4H0ie diyl-5-nitro-thiazol, h5fadliL
Geeignete Verbindungen (VlI) sind:
N-Äthyl-N-(//-dimethyIaminoäthyl)-anilin, N-Äihyl-N-(/;-dirnelhyiaminobutyl)-anilin, N-,i-Methoxyäthyl-N-(/<-dimethylaminoäthyl)-
anilin.
N-,-i-Chlor-äthyl-N-(/<-dimethyl-aminoäthyl)-anilin,
N-PiOpyl-N-(/i-dimethylaminoäthyl)-anilin, N-n-Butyl-N-(y-dimethylaniino-n-propyl)-anilin.
N-Äthyl-N-(/i-dimethyla.mino-äthyl)-m-toluidin, N-Methyl-N-(/i-methyl-n-butyl-aminoäthyl)-
m-toluidin,
N-Äthyl-N-(fi-dimethylaminoäthyl)-2,5-dimethoxy-aniIin,
N-Äthyl-N-(()-di-n-propyi-aminoäthyl)-anilin, N-/i-Methoxyäthyl-N-(fi-dimethylaminoäthyl)-m-toluidin,
N-Älhyl-N-(,i-aminoäthyl)-anilin, N-Äthyl-N-(ii-methylaminoäthyl)-anilin. N-n-Butyl-N-(;-dimethylaminopropyl)-anilin. N-Methyl-N-(;-di-^-chlorälhylaminopropyl)-
anilin.
N-MethyI-N-(,i-rnethyl-n-butyl-aminoäthyl)-
m-toluidin.
N-Äthyl-N-(/i-methyl-(/l-cyano-äthyl)-aminoäthyU-anilin.
N-Äthyl-N-lfi-cyanäthyl-aminoäthyl (-anilin, N-Methyl-N-i^-dimethyliamino-butyl)-
m-toluidin.
N-/i-Hydroxyäthyl-N-(/i-chlorpropyl-amino-
äthyl)-anilin,
N-Methyl-N-ldimethyl-aminoäthyl)-2,5-diäthoxy-anilin.
N-Äthyl-N-l/i-di-n-propyl-aminoäthylJ-anilin. N-Athyl-N-fi-methyl-carbomethoxymethyl-
amino-äthylanilin.
N-Äthyl-N-(^-dimethylaininoäthyl)-3-mei.hyl-6-methoxy-anilin.
N-3-Methyl-butyl-N-dimethylaminoäthyl-anilin. N-Äthyl-N-i^-dimethylaminoäthyO-S-acetylamino-aniün oder
N-Äthyl-N-(^-dimethylaminoäthyl)-3-melhylsulfonyl-anilin.
2Amino4Hneth^5^>3d 3-Amino-2,1 -benzoisothiazol, 5-Nitro-3-aniino-2,l-l)eozoisothiazoL 5-Nitro-7-chlor-3-aiBino-2,l-bai2»isothiazol, 5-Nitro-7-broia-3-aiiHno-2,l-teBZOBOU3ia2öl,
SChtor-3-affliBO-2,i-beau»is<«iiiazol,
5,7-Dicblor-3-aaiino-2,l -benzoisothiazoL Die erfindungsgemäßen Farbstoffe eignen sich besonders zum Färben und Bedrucken von Fasern. Geweben und Vliesen aus Polymerisaten aus Acryl-
so nitril oder 1,1-Dicyanäthylen oder Mischpolymerisaten dieser Komponenten mit anderen Vinylverbindungen, wie Vinylchlorid, Vinylidenchlorid, Vinylacetat, Vinylpyridin, Vinylimidazol, Acrylsäure- und Methacrylsäureester!!: aus saue? modifizierten PoIyestern, wie sie beispielsweise in den USA.-Patentschriften 2893 816, 3018272 und 3166531 beschrieben sind, und aus sauer modifizierten Polyamiden, wie sie beispielsweise in den USA.-Patentschriften 39990 und 34 54 351 beschrieben sind- Das Färben kann wie bei kationischen Farbstoffen üblich vorteilhaft aus neutraler oder sauer wäßriger Flotte bei 40 bis 1000C oder unter Drude bei über 100"C erfolgen. Es kann unter Zusatz der gewohnten Hilfsmittel erfolgen, z. B. ta Gegenwart von Retardern wie Dodecyldimethyl-benzylammoniumchlorid oder von nichtionischen Hilfsmitteln wie StearylaBcohol mit 50MoI Äthylenoxid oder Färbebeschlennigern wie Benzyloxypropionitril
609631ΛΏ1
-PS
UL^ SJ \J \J <Ll
I/
10
Diejenigen Farbstoffe, welche in organischen Lösungsmitteln gut löslich sind, können auch zum Färben aus organischen Lösungsmitteln, z. B. Chlorkohlenwasserstoffen, eingesetzt werden.
Bei der Verwendung zum Bedrucken der angegebenen Polymerisate werden den Druckfarben übliche Hilfsmittel, wie Netz- und Verdickungsmittel zugesetzt.
Die Farbstoffe können mit besonderem Vorteil für das Färben von Polyacrylnitrilspinnansätzen vor dem Trockenspinnprozeß oder von nach dem Naßspinnverfahren gewonnenen Fäden vor dem Verstrecken angewendet werden.
Das Naßspinnverfahren liefert einen Faden, der trotz Nachwäsche noch Spuren von Rhodanid enthält. Die Rhodanid-lonen bilden mit der Mehrzali der basischen Farbstoffe schwerlösliche Salze. Di erfindungsgemäßen Farbstoffe bleiben jedoch in Ge genwart von Rhodanid-lonen noch in Lösung.
Die schon erwähnte gute Löslichkeit der neuei Farbstoffe ermöglicht die Herstellung hochkonzen trierter Lösungen, die an Stelle von Pulverzuberei tungen vorteilhaft für die genannten Färbe- unc Druckprozesse eingesetzt werden können. Beispiels weise können lagerbeständige 10- bis 60%ige Lösun gen der Farbstoffe in Wasser und/oder organischer Lösungsmitteln, wie Ameisensäure, Essigsäure, Pro· pionsäure, Milchsäure, mehrwertigen Alkoholen Äthern oder Estern oder Halogenkohlenwasserstoffe!! hergestellt werden.
Beispiel I
37,5 g derAzobase folgender Konstitution
O2N--/""V-N=I
Cl
(hergestellt durch Kupplung von diazotierten! p-Nitroo - chloranilin auf N - (ß - Dimethylamino - äthyl)-N-äthylanilin) wurden in 75 g Wasser aufgeschlämmt und mit 5,0 g Schwefelsäure konz. versetzt Während des Aufheizens auf 75° C geht ein Teil des schwachsauren Salzes in Lösung. In das Reaktionsgemisch leitet man Propylenoxid gasförmig ein. Nach kurzer Zeit tritt vollständige Lösung ein. Innerhalb von etwa 3 Stunden werden 12,5 g Propylenoxid aufgenommen.
CH,
CH,- CH,- N
CH3
CH3
Man rührt 1 Stunde nach. Aus einer mit Wasser verdünnten Probe läßt sich jetzt mit Ammoniak keine Farbbase mehr ausfällen. Zum auf 200C abgekühlten
Ansatz tropft man langsam 180 g einer 10%igen Kochsalzlösung zu. Das Farbstoffhydrochlorid fällt aus und kann nach 3 bis 5 Stunden Rührzeit abgesaugt werden. Nach dem Trocknen des abgesaugten Farbstoffes erhält man eine Ausbeute von 47 g Farb-
stoff der Konstitution
O7N
-N=N
y ν
Cl;
Cl
CH2-CH2-N-CH3
CH,- CH- CH3
OH
Von diesem Farbstoff lösen sich bei 25" C 100 gin 1 1 Wasser auf. Das Hydrochlorid des entsprechenden N-Trimethylammonium-Farbstoffs löst sich bei 25:C mit etwa 1 g in 1 1 Wasser. Das Hydrochlorid des N-Dimethyl-/Miydroxyäthylammonium-Derivates löst sich mit etwa 8 g in 1 1 Wasser bei 25:C.
Der Farbstoff färbt Polyacrylnitril und sauer modifizierte Polyester- und Polyamidfasern in bräunlichroten Tönen. Er hat einen K-Wert von etwa 3. (Zur Definition des K-Wertes s. W. Beckmann Zeitschrift für die gesamte Textilindustrie, 71 [1969], S. 603 bis 608.)
Auf analoge Weise erhält man Farbstoffe der Formel :
A--N=N-B^ An?
An
Farbton
auf Polyacrylnitril
ι α
* CH2-CH2
CH2-CH2-N O
CH2-CH2 CM2-CH-OH
CH3
FOt
11
12
Fortsetzung
A B
Cl CIl,
NO, - ''
NO,—^
Cl
Cl
Cl
CH,
cn,
-N CH., I 2COi
CH2 -CH, - N -CH,- CH —^ CH3 OH
C4H.,
-N Cl-I, CH1-COO
CH,-CH,-Ν —CH,-CH — CH,- Ο—'·' y CH, OH
C, H5
,-N CH, CH1-COO
CH,-CH,-Ν —CH,-CH-CH,-Ο —C4H^ CH, OH CH,-COO
CH1-COO
C! ■ — Cl C, H5 CH2-CH2-CN -Ο—CH,
NO,-/ -N-CH2-N-CH,-
Cl CH2-CH, CH, OH
Cl C2H5 CH2-CH2-CN — 0 — Cr
NO,—f -N-CH2-CH-CH,
CH2-CH,
2
Farbton aur PoI)-acnlnilril
üelbbriiuii
üdbbraun
C1-H33-CO-N-CH2-CH2-SO3 uelbbraun
CH3
CH, OH
NO,—f "■;— —{ 'V-N'
Cl
Cl
CH, / CH,-CH,-N—CH,-CH-OH
C2H5
V-N
CH3 CH3
CH3
CH,-CH,-Ν—CH,-CH-OH
CH3 CH3
C2H5
CH,
/ CH2-CH2-N-CH2-CH-OH
CH, CH3
C2H5-CN
CH2-CH2-N-CH2-CH-OH CH, CH3 CH3-CH-COO
OH
H2PQi
rot
rot
14
Forlsetzung
NO,-'/
NO, --··■
Cl Cl
Cl Cl
Cl
CN
NO,-
CN
NO,---
CN
ei—f ■„ :
Cl
C!
Λ η
N C2H5 — Ν CH, CII, -CH -OH CH, CH, -CH2-OCH, CII, COO
CH2 -CH,- C2II5 -OH
CH3 CH2-CH2-CH CH., CII, CH- -CH2-
C4H. C4U CH2 - CH -
■Ν C2H1 CU1 CIi, OH CH, CH, CII, (OO
C4H, -CH2 -CU - O
CH2-CH2 --N- CH, CH- -CH2
CH, CH, ,-CH-OH
-N CU2 CH, CH, -CH, CH, HSO4
// CH,
CH, CH2-CH, -N- OH
CH,
-N C4 Hu CH,- CH,- Ν — CH2 CH2-OCH, CH1 COO
_/" ._ CH -
CH, OH
CH2-CH2-OCH,
-N -OH HO CU, -
CH2-CH2-N- - CH-
CH,
CH2-CH--O-
-N -OH HCOO
C\U -CH2-N- -CH-
CH1 CH,
CH2-CH,
-N CH2-CH2-N-CH2-CH-OH CH3-SO4
_/~ ,-
CH2-CH,
OCH.,
V\-n
\=/
CH2-CH2-N CH1-COO
OCH,
CH2-CH3
-ο CH2-CH2-N CH3-COO
CH
-N
Kiirblon iiiif l'.ihiicnlnilril
uclhhnmn
hi-.iun
slichi'jrol
blauslichiurol
hin U-
selb
gelb
gelb
3 615
Fortsetzung
An
NO,
NO,—'
NO,—/"
NO.
Cl
CN
CN
CN
CH, CH,
N CH2 CH2
CH,-CH,-N
I CH2-CK, CH.-CH - OH
CH, C2H5
CH2-CH.--N—CH,-CH - OH
CH, CH3
-N CH,
CH2-CH2-N-CH2-CH-OH CH, CH,
C2H5
CH2-Ch2-N-CH2-CH-CH2-O-CH3 j - COO
HCOO
-SO;
CH5-COO
CH, OH
,C2H5
CN
CH, CN
-N CH3
CH2-CH1-N-CH,- CH-OH
CH, CH3 CH3-COO
C2H5
CH3 HCOO
CH, CH, CN
J V
I CH3
CH2-CH2-N-CH2-CH-CHi-O-CH, CH3 OH
C2H5
/CH'
CH2-CH2-N-CH2-CH -CH2-CH,
CH3-COO
CH, OH
C2H5
CH, -COO
CH,
NO,—,
CH., CH,
CH2-CH2-N-CH2-CH-OH CH, CH2-CH,
CH, — N CH,
CH2-CH2-N-CH2-CH-OH CH. CH,
-SO1
Farbton auf PoIvacrvlnitnl
eetb
violett
violeti
violett
orange
rot
rot
rot
609 631/221
18
Fortsetzung
An
Farbion auf PoIj-.icrjlnnril
CN
NC-<r
N CH, CH2 CH3 -CH CH2 CH - O CH,-«'_ ', -CH2-Cl CH,- COO
-N-CH2 OH CH,
C2H, CH,
CH,
CH2-CH -N-CH2- -CH- CH1-COO
,-CH,- CH, OH
C2H4-CN
N CH,
CH2-CH2-N-CH2-
J
OH
COO
COO
CH,
•aark
hluuM
roi
Cl
Beispiel I!
37.5 g der Farbstoff-Base aus Beispiel 1 werden in Acetat des quaternierten Farbstoffes überge-
JO g Essigsäure und 8 g Wasser gelöst. Bei einer 30 führt.
Temperatur von 70 bis 75° C werden etwa 40 g Pro- Man erhält eine lagerstabile Farbstofflösung, di<
|>ylenoxid zugetropft. Nach 4 Stunden ist die Reak- sich mit Wasser und Alkohol beliebig vermischer
lion beendet und der Farbstoff vollständig in das läßt.
Beispiel 3
37,5 g Farbstoff-Base aus Beispiel 1 werden mit SOg tert.-Butanol und 35 g Wasser angeschlämmt. Man erwärmt auf 60 bis 70° C und gibt zum Ansatz
30 g Phenoxypropylenoxid hinzu. Innerhalb vor 4 stunden werden unter Rühren 12 g Essigsäure zu getropft. Es wird 2 Stunden nachgerührt.
Der Farbstoff
C2H5
N=N
CH,
CH, -CH2-N-CH2-CH-CH2-O-^ ^
CH,C00;
CH3
OH
ist in dieser Lösung haltbar. Auch in wäßriger Lösung lassen sich bei Normaltemperatur hohe Farbstoffein waager von z. B. 50 g/l herstellen. Der Farbstoff färbt Polyacrylnitril und sauer modifizierte Polyester- und Polyamid fasern in roten Tönen mit hoher Lichtechtheit. Der K-Wert liegt bei 1.
Beispiel 4
25 g der Farbstoffbase
N-
CH2-CH3
C-N=N-.
werden in 10 g tert.-Butanol. 40 g Wasser und 4 g Essigsäure gelöst. Bei 55 bis 60 C werden innerhalb 2 Stunder 12 g Phenoxypropylenoxid zugetropft. Nach einer Stunde wird 1 g Essigsäure nachgesetzt und weitere 2 Stunder
19
20
nachgerührl. Man erhält eine stabile Lösung des Farbstoffs
N S CH2-CH3
/~~V-C C—N=N-/~^— N CH3
CH3-CH2-N-CH2-CH-CH2-O-^f > CH3COO CH3 OH
der Polyacrylnitril und sauer modifizierte Polyester- und Polyamidfasern in rotem Farbion sehr lichtecht anfärbt Der K-Wert beträgt 1,5.
Beispiel
25 g der Farbstoffbase aus Beispiel 4 werden in 35 g Essigsäure gelöst. Bei 70 bis 73 C läßt man unter Rührer 40 g Propylenoxyd langsam zutropfen. Nach insgesamt 5 Stunden Reaktionszeit wird durch Anlegen von schwa ehern Vakuum eventuell nicht reagiertes Propylenoxid abgezogen. Danach wird die Farbstofflösung bei Bedar mit wenig Essigsäure sauer eingestellt. Die Lösung ist lagerstabil. Der Farbstoff
N-
CH,
<f V-
C-N=N
"V-N
CH3
CH,-CH,-N'-CH,-CH-CH3 CH3COO
CH3 OH
hat einen K-Wert von 3,5 bis 4 und färbt mit kationischen Farbstoffen anfärbbare Fasern in einem klaren Rot an Aufanatoge Weise werden FarbstofflÖsuncen mit Farbstoffen der Formel
erhalten.
A-N=N-B^ An
An
Farbton
einer
Färbung
N S
N S
/~Vc c-
N S
Il I
V-C C-
V-N^ CH,
CH2-CH2-N-CH2-CH-C2H5 CH, OH
C2H5
V-N CH,
CH3
CH2- CH2- N—CH,- CH- C2 r
ι j
CH, OH
CH2-CH2-OCH, CH,
/,„ CH,-CH2- Ν—CH1-CH-CH,
CH, OH
Ν — S N CH, —ν'
\
CH, -CH- -CH,
CH C — — Ν —CH, OH
CH,
C2H5
/
CH2-CH2
CH3-COO
rot
C0H1,
- SO, rol
HCOO =
rot
Cl
rot
21
Fortsetzung
22
I iirhiiii)
einer
f-jrbuns:
N-- S
:
CH C
N
N S
Nq-C Οχ /
N
CH1-- S
CH, CH CH2CH2 N-CH-CH f
CH, OH
CH,
C-
CH3
-1V C-
CH2-Ch2-N-CH2-CH-CH3 CH, OH
Beispiel
g der folgenden Farbstoffbase
CH, COO
Vn ch,
ch2-ch2-n-ch2-ch -ch,
CH, OH
C2H,
n' ch,
ch2-ch2-n-ch2-ch - ch1
CH1 OH
C2H, N CH1
CH2-CH2-N-CH2-CH-CH2-O-/' >
CH1 OH
C2H5 N.' CH1
CH2-CH2-N-CH2-CH-CH.,
CH3 OH
C2H5
CH1-COO
CH1COO
CH1COO
CH1COO
CH1COO
CH2-CH3
r/
CH3
CN
CH2-CH2-N
CH3
blau
blau
blauslichi!!- rol
blauslichiüro!
roistichiübluu
werden in 25 g Essigsäure bei 70c C gelöst. Innerhalb von 2 Stunden läßt man unter gutem Rühren 30 g Propylenoxid zutropfen. Die Temperatur wird bei 70 bis 75 C gehalten, und nach weiteren 3 Stunden ist der gesamte Farbstoff quaterniert. Man fügt anr.chließend noch 8 g eines organischen Lösungsmittels, wie z. B. Dimethylformamid oder Cyclohexanon hinzu. Man erhält eine stabile Farbstofflösung eines blaustichigen Rotfarbstoffes folgender Formel:
CH2-CH3
N=N-
-N CH3 CH3COO
CH2-CH2-N-CH2-CH-CH3 CH, OK
23
25 μ der Farbstoffbase der folgenden Formel
Cl
24
Beispiel 7
NO,-
Cl
CH,-CH,
-N=N-/ >—N. CH3
CH1-CH2-N
i CH3
werden in 25 g Essigsäure und 5 g Wasser bei 70 C gelöst. Hinzu läßt man 30 g Propylenoxid innerhalb etwa 2 Stunden eintropfen. Die Temperatur darf durch die Reaktionswärme 80 C nicht übersteigen. Die Heizung wird entsprechend der Reaktionswärme gedrosselt oder ganz entfernt. Nach 2 Stunden Reaktion bei 10 bis 75C ist die Umsetzung beendet. Es liegt der folgende Farbstoff
no,
CH2-CH,
ch,
CH2-CH2-N-CH2-CH-CH3
CH, OH
in einer beständigen Lösung vor. Diese Lösung kann beliebig mit Wasser verdünnt werden. Fasern und Gewebe aus Polyacrylnitril werden lichtecht in gelbbrauner Farbe angefärbt.
Beispiel 8
37 g Farbstoffbase der folgenden Formel
CH3 CN
CH1-CH,
N=N
V-N
CH3
CH2-CH2-N
CH-.
werden in 8 g Wasser und 30 g Essigsäure gelöst. Bei 70 bis 80 C werden innerhalb von 3 Stunden 40 g Propylenoxid zugetropft. Nach 2 Stunden Reaktionszeit wird durch Anlegen von schwachem Vakuum der l'Jberschuß von Propylenoxid abdestilliert. Der pH-Wert einer verdünnten Probe darf nicht unter pH 7 liegen. 1 m Bedarfsfalle wird mit Säure nachgestellt.
Eine stabile Lösung des Farbstoffes
CH3 CN
\ I
CH,
CH3COO-
CH3
CH2-CH2-N-CH2-CH-CH3
CH3
OH
ist hervorragend geeignet, in modernen Färbeanlagen durch automatische Dosieranlagen verarbeitet zu werden Polyacrylnitrilmaterialien werden in einem klaren Rot angefärbt.
Bei spiel 9
25 g der Farbstoßbase aus Beispiel 7 werden in 20 g Essigsäure und 5 g Wasser gdöst. Bei 70 bi!^75: C läßt mar 35 g 1,2-Bi3tenoxid innerhalb von 3 Stunden zutropfen und läßt 2 Stunden nacnreajäeren, Maa erhält eine stabile und mit Wasser mischbare Lösung des Fartostoßs
N=N
CH2-CH3
CH2-CH2-N-Ch2-CH-CH2T-CH3
CIi3COQ
CH5
OH
\J £J O
Beispiel 10
17 g 2-Chlor-4-nitro-anilin werden in 50 g Wasser und 50 g konzentrierter Salzsäure fein verteilt In die auf 00C gekühlte Suspension läßt man eine gekühlte Lösung von 7 g Natriumnitrit in 130 g Wasser so
zulaufen, daß die Temperatur durch Eiskühlung bei 0 bis 5 C gehalten werden kann. Nach etwa 2 Stunden Rühren wird eventuell vorhandener Nitritüberschuß mit Amidosulfonsäure zerstört. In die eventuell durch Filtration geklärte Diazoniumsalzlösung läßt man eine Lösung von 25 g der folgenden Verbindung
C2H,
CH, CFK-CH2-N-CH, CH2-CH-CH,
OH
oder CH1COO
in 70 g Wasser in schwachsaurer Einstellung bei 0 bis 5° C langsam zulaufen. Unter gutem Rühren werden etwa 60 g einer 20%igen Natronlauge zugetropft, bis der pH-Wert von 6,5 erreicht worden ist. Nach 2 Stunden fügt man 30 g Kochsalz hinzu. Unter Rühren läßt man den anfangs als zähe Paste abgeschiedenen Farbstoff kristallisieren. Es wird dann der kristalline Farbstoff abgesaugt und möglichst: weitgehend von der Mutterlauge befreit, um die Salzverunreinigung so gering wie möglich zu halten.
Man erhält nach dem Trocknen den Farbstoff des Beispiels 1 in einer Ausbeute von 42 g.
Die quatäre Kupplungskomponente wurde durch die folgende Arbeitsweise erhalter·.: 19,5 g N-(/i-Dimethylaminoäthyl)-N-äthyl-anilin werden in 60 g Wasser und IO g Salzsäure gelöst. Bei 70 bis 75'C läßt man in diese Lösung unter Rühren 8 g Propylenoxid so zutropfen, daß nur ein geringer Rückfluß entsteht. Nach insgesamt 3 Stunden wird an die Reaktionslösung schwaches Vakuum angelegt, um den Überschuß an Propylenoxid zu entfernen.
Beispiel 11
25 g der Farbstoffbase aus Beispiel 1 werden mit 25 g Wasser und 35 g Methanol und 5 g Butanol angeschlämmt. Bei etwa 55°C läßt man unter gutem Rühren gleichzeitig 3 g Essigsäure und 9 g Styroloxid innerhalb von 30 bis 40 Minuten zutropfen. Es wird bei 55 bis 6O0C 2 Stunden nachuerührt. Man erhält eine etwa 40%ige Lösung des fofgenden Farbstoffes:
i
Cl
CH2-CH,
^)-N=N-/ /—ϊ
CH,
CH,COO
CH2-CH2-N-CH2-CH
CH,
OH
Diese Lösung ist lagerstabil und kann beliebig mit Wasser verdünnt werden. Der K-Wert des Farbstoffes liegt bei K 1,5.
Beispiel 12
In einem Färbebecher werden 1000 cm3 Wasser gegeben. Durch Zusatz von Essigsäure wird der pH-Wert auf 4,5 gestellt. Während des Aufheizens löst man in diesem Färbebad 0,25 g des Additionsproduktes von 50 Mol Äthylenoxid auf 1 Mo! Fettr alkohol und gibt 2 cm3 der Farbstofflösung nach Beispiel 7 hinzu, die sieh sofort klar verteilen. Bei 60" C gibt man in dieses Fättebad 50 g Polyaicrylnitrilgarn and erhöht die Temperatur in 2Cl bis 30 Minuten auf 98° C. Die Färbung wird 1 Stande bei 98 bis 100" C gehalten. Anschließend wird das Garn gespült und gewaschen. Die Färbung hat eine gelbbraune Farbe und zeigt hervorragende F.chtheiten.
Man erhält eine vergleichbare gute Färbung, wenn mail an Stelle des Polyacryöiitrilgames sauer modi-ÜZKTtes Polyester- oder Polyamidgarn in den gleichen Metagea einsetzt.
Beispiel 13
In einen Färbebecher werden 1000 cmJ Wasser und 0,3 g der quatären Verbindung folgender Formel gegeben:
60
Das Färbebad wird auf 500C geheizt und mit 50 g Polyacrylnitrilgarn beschickt Nach 10 Minuten ragt man unter Rühren 1 cm3 der nach Beispiel 11 erhaltenen Farbstofilösung hinzu und heizt das Färbebad auf 98 bis 100"C. Nach einer Stande ist die Färbung beendet Das Gam wird gespult, gewaschen und getrocknet Es ist hervorragend gleichmäßig in einem kräftigen gedeckten Rot gefirbt Die Lictaecntheit der Färbung liegt bei 7.
3615
Beispiel 14
Mit der nach Beispiel 11 erhaltenen Farbstofflösung wird folgender Druckansatz hergestellt:
80 Teile der Farbstofflösung,
500 Teile Alginatverdickung.
10 Teile Essigsäure,
410 Teile Wasser.
Polyacrylnitrilgewebe wird nach dem Filmdruckverfahren in einem Muster bedruckt, getrocknet und im Dämpfer behandelt, bis der Farbstoff fixiert ist. Anschließend wird der Druck gespült, gewaschen, nachgespült und getrocknet. Die Fixierung ist nach der üblichen Fixierzeit so weit gelangt, daß beim
Spülen und Waschen kaum noch Farbstoff abgespült werden kann.
Beispiel 15
In einem geschlossenen Färbeapparat, der für das Lösungsmittelfärben eingerichtet ist, wird ein Färbeansatz aus folgenden Stoffen bereitet:
1000 cm3 Perchloräthylen,
5 g eines Emulgators, der durch Addition von 30 Mol Äthylenoxid an Rizinusöl hergestellt wurde,
4 g ölsäurediäthanolamid,
8 g Wasser und
4 g des gelbbraunen, perchloräthylenlöslichen Farbstoffpräparates folgender Konstitution:
Cl
CH2-CH,
Cl
Ch1-CH7-N-CH1-CH-CH2-CH,
! i
CH1 OH
In die durch gutes Rühren entstandene Farbstoff- bis 98 C erhitzt. Das Gewebe wird anschließend mit
emulsion werden 100 g einer Acrylnitrilwirkware Perchloräthylen gewaschen und getrocknet. Man
eingebracht. In der geschlossenen Apparatur wird erhält eine gelbbraune gefärbte Wirkware, die ihre
umer Umpumpen der Färbeflotte 1 Stunde auf 96 30 ursprüngliche lockere Form behalten hat.
Beispiel 16
In einen Färbebecher werden 1000 cm3 Wasser ge- 35 und fügt dann 1 g der Farbstofflösung nach Beispiel 3
gehen. Nach dem Erwärmen auf 55 bis 60° C werden 3 g einer emulgierbaren Einstellung des Kresotinsäuremethyleijters einemulgiert und 100 g eines basisch anfärbbaren Polyestergarnes zugefügt. Man
läßt 10 bis 15 Minuten mit dem Carrier vorlaufen 40 angefärbt.
hinzu. Es wird auf 98 bis 1000C aufgeheizt und die Färbung in einer Stunde bei dieser Temperatur zu Ende geführt.
Das Polyestergarn ist in einem gedeckten Rotton

Claims (4)

  1. Patentansprüche :
    T, JCiklpnische Monoazofarbstoffe der allgemeinen Formel
    R.
    A-NN-
    An
    R-N-R3
    worio R Cj-Q-AIkylen, in dem eine Methylengruppe durch eine Carbonylgruppe ersetzt sein kann, R1 Wasserstoff, gegebenenfalls durch Chlor. Cyan, Methoxycarbonyl Hydroxy oder C1-Q-Alkoxy substituiertes C1-C14-AUCyI, R2, R3 gegebenenfalls durch Chlor, Cyan, Methoxycarbonyl oder Methoxy substituiertes Q-C^-Alkyl, R, und R2 zusammen mit —N—R — N ein Piperazrnring, R2 und R3 zusammen mit N ein Pyrrolidin-, Piperidin- oder Morpholinring, R4 gegebenenfalls durch C,-C4-Alkoxy, CrC4-Alkenyloxy, Phenyloxy, Benzyloxy oder Chlor substituiertes 2-Hydroxy-Q-Co-alkyl. 2-Phenyl-2-hydroxy-äthyl, 2 - Naphthyl - 2 - hydroxy - äthyl, Rs Haloeen. C,-C14-Alkyl, C1-C14-AIkOXy, Phenyloxy, Naphthyloxy. Q-Q-Alkylcarbonyl oder -sulfonyl, Cj-Q-Alkylcarbonyiamino oder -sulfonylamino, w 0,1,2, 3 oder 4, A ein Rest der allgemeinen Formeln
    35
    40
    45
    N N
    R,
    -N
    55
    60
    in denen R12 C1-C4-AIlCyI, Halogen. Cyan, Nitro. C,-C3-Alkoxy, Methoxy- oder Äthoxycarbonyl. Acetvloxv, Äcetvl, Sulfonamido oder C'arbon-
    fts amido. R13 C1-C5-A^yI. Phenyl. Tolyl. Cyan, N itro oder Carbomethoxy. R14 C1 -CyAlkyl. C, -C1-Alkoxy, Phenoxy, Benzoxy, Nitro, Carbomethoxy oder Halogen, R1, Wasserstoff; Q-CVAIkyl; ,i-Methoxyäthyl: C,-C4-Alkoxy; Phenoxy: Cyclohexyl; Phenyl; durch Methyl, Äthyl, Methoxy, Äthoxy, Phenoxy, Nitro, Chlor oder Acetylamino substituiertes Phenyl: Benzyl; Methyl-, Äthyl-, Phenyl- oder Benzylmercapto; Dimethyl- oder Diäthylamino oder Methyl-, Äthyl- oder Phenylsulfonyl, η 1 bis 5 und </ 0, 1 oder 2 sind und An ein Anion sind.
  2. 2. Kaüonische Monoazofarbstoffe gemäß Anspruch 1 der allgemeinen Formel
    R1
    Vn
    Ri
    ICH,),- N- R8
    An
    worin A und An die im Anspruch 1 genannte Bedeutung haben, und R6 Methyl. Äthyl. Propyl oder Butyl, R7 Methyl. Äthyl. Propyl oder Butyl, R8 Methyl. Äthyl, Propyl oder Butyl. R9 2-Hydroxypropyl, 2-Hydroxybutyl, 2-Hydroxyäthylphenyl, 2 - Hydroxy - 3 - methoxy - propyl. 2-Hydroxy - 3 - chlor - propyl, 2 - Hydroxy - 3 - äthoxypropyl. 2 - Hydroxy - 3 - propoxy - propyl. 2 - Hydroxy - 3 - aliyloxy - propyl, 2 - Hydroxy - 3 - bu toxypropyl, 2-Hydroxy-3-phenoxy-propyl. 2-Hydroxy-3-benzoxy-propyl, R10 Wasserstoff, Methyl, Äthyl. Propyl, Butyl. Halogen, Methoxy, Äthoxy, Propoxy. Acetyl, Propionyl- oder Methylsulfonylamino, R11 Wasserstoff, Methyl, Äthyl, Propyl, Butyl, Halogen, Methoxy, Äthoxy oder Propoxy und ρ 2 oder 3 sind.
  3. 3. Verfahren zur Herstellung von kationischen Monoazofarbstoffen der im Anspruch 1 angegebenen allgemeinen Formel, dadurch gekennzeichnet, daß man Monoazofarbstoffe der allgemeinen Formel
    R,
    A-N-N-
    R-N
    worin die Reste A, R, R1, R2, R.,. R5 und m die im Anspruch 1 angegebene Bedeutung haben, mit Verbindungen der allgemeinen Formel
    CH2 CH-R4'
    worin R4 einer der im Anspruch 1 genannten 2-Hydroxyalkylreste R4, der in der Alkylkette jedoch um 2 C-Atome verkürzt ist, in Gegenwart von ein Anion An liefernden Verbindungen umsetzt.
  4. 4. Verfahren zur Herstellung von kationischen Monoazofarbstoffen der im Anspruch ! angc-
    gebenen allgemeinen Formel, dadurch gekennzeichnet, daß man Amine der allgemeinen Formel
    ANH2
    worin A die im Anspruch 1 angegebene Bedeutung hat, dsazotiert und mit Verbindungen der allgemeinen Formel
DE19732309528 1970-02-26 1973-02-26 Kationische Monoazofarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung Expired DE2309528C3 (de)

Priority Applications (27)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732309528 DE2309528C3 (de) 1973-02-26 Kationische Monoazofarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung
DD176664A DD113239A5 (de) 1973-02-26 1974-02-19
RO7477753A RO69713A (ro) 1973-02-26 1974-02-20 Procedeu de preparare a unor coloranti azoici cationici
JP49020655A JPS5744708B2 (de) 1973-02-26 1974-02-22
CH255374A CH598403B5 (de) 1973-02-26 1974-02-22
CH1001677A CH606296A5 (de) 1973-02-26 1974-02-22
CH255374D CH255374A4 (de) 1973-02-26 1974-02-22
AR252485A AR198554A1 (es) 1973-02-26 1974-02-22 Nuevos colorantes azoicos cationicos y procedimiento para su produccion
CA193,298A CA1045123A (en) 1973-02-26 1974-02-22 Cationic azo dyestuffs
CH1345176A CH599971A5 (de) 1973-02-26 1974-02-22
BR1367/74A BR7401367D0 (pt) 1973-02-26 1974-02-22 Processo para a preparacao de corantes azoicos cationicos
ES423618A ES423618A1 (es) 1973-02-26 1974-02-25 Procedimiento para la obtencion de colorantes azoicos ca- tionicos.
SE7402479A SE404610B (sv) 1973-02-26 1974-02-25 Katjoniska sulfonsyragruppfria azofergemnen och sett for deras framstellning genom kvaternisering samt diazotering och koppling
AT881774*7A AT328050B (de) 1973-02-26 1974-02-25 Verfahren zur herstellung von neuen kationischen azofarbstoffen
AT150874A AT325731B (de) 1973-02-26 1974-02-25 Verfahren zur herstellung von neuen kationischen azofarbstoffen
BE141340A BE811520A (fr) 1973-02-26 1974-02-25 Colorants azoiques cationiques
GB842274A GB1433664A (en) 1973-02-26 1974-02-25 Cationic azo dyestuffs
IT48716/74A IT1003589B (it) 1973-02-26 1974-02-25 Coloranti azoici cationici
FR7406500A FR2219204B1 (de) 1973-02-26 1974-02-26
US05/445,833 US4036826A (en) 1973-02-26 1974-02-26 Cationic azo dyestuffs with a hydroxyalkylated ammonium group
NL7402601A NL7402601A (de) 1973-02-26 1974-02-26
CS1405A CS172880B2 (de) 1973-02-26 1974-02-26
AU66414/74A AU483119B2 (en) 1970-02-26 1974-03-07 Cationic azo dyestuffs
ES426282A ES426282A1 (es) 1973-02-26 1974-05-13 Procedimiento para la obtencion de colorantes azoicos ca- tionicos.
SU7502133753A SU571197A3 (ru) 1973-02-26 1975-05-12 Способ получени катионных азокрасителей
US05/701,420 US4233214A (en) 1973-02-26 1976-06-30 Cationic azo dyestuffs with a hydroxyalkylated ammonium group
JP51125057A JPS5277278A (en) 1973-02-26 1976-10-20 Dyeing method

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732309528 DE2309528C3 (de) 1973-02-26 Kationische Monoazofarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2309528A1 DE2309528A1 (de) 1974-10-17
DE2309528B2 DE2309528B2 (de) 1975-12-18
DE2309528C3 true DE2309528C3 (de) 1976-07-29

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1644103B2 (de) Basische kationische azofarbstoffe
DE1644112B2 (de) Von sauren wasserloeslichmachenden gruppen freie, basische monoazofarbstoffe
DE2309528C3 (de) Kationische Monoazofarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung
DE1544450C3 (de) Verfahren zur Herstellung wasserunlöslicher Monoazofarbstoffe
DE2263007A1 (de) Neue azofarbstoffe und verfahren zu deren herstellung
DE2608345C3 (de) Verfahren zum Färben und/oder Bedrucken von Cellulose und cellulosehaltigem Textilmaterial
DE3405021A1 (de) Mischungen von monoazofarbstoffen
DE1909107C3 (de) Mono- und Disazofarbstoffe, die von sauren, wasserlöslichmachenden Gruppen frei sind, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung zum Färben oder Bedrucken von Fasern aus aromatischen Polyestern
DE2309528B2 (de) Kationische Monoazofarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung
DE1292275B (de) Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen der Benzthiazolreihe
EP0035671A1 (de) Wasserunlösliche Azofarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung zum Färben und Bedrucken von synthetischem, hydrophobem Fasermaterial
DE69704871T2 (de) Durch haloalkylcarbonaten und fluorosulfonylgruppe substituierte monoazofarbstoffe
DE2205062A1 (de) Neue, wasserunloesliche azofarbstoffe und verfahren zu ihrer herstellung
EP0434609A1 (de) Verfahren zum Färben von Polyacrylnitrilmaterialien
DE1644103C3 (de) Basische kationische Azofarbstoffe
DE2052310A1 (de) Azoverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE2317946A1 (de) Faerbeverfahren
DE2338816A1 (de) Faerbeverfahren
DE2125907C3 (de) Azofarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verfahren zum Färben und/ oder Bedrucken von Fasermaterialien
DE1644104B2 (de) Basiche monoazofarbstoffe
DE2234465C3 (de) Farbstoffmischungen und Verfahren zum Färben und Bedrucken von Polyesterfasermaterialien
DE1644260C (de) In Wasser schwerlösliche Mono- und Disazofarbstoffe sowie Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung
DE2125058B2 (de) Gelbe Dispersions Monoazofarb stoffe, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung
DE1644104C3 (de) Besiehe Monoazofarbstoffe
DE1444733C (de) Disazo Dispersionsfarbstoffe und Ver fahren zur Herstellung von Disazo Dispersionsfarbstoffen