DE2308588A1 - Verpackungsbehaelter mit reissfadenoeffnung, sowie verpackungsmaterialbahn zur herstellung des verpackungsbehaelters - Google Patents

Verpackungsbehaelter mit reissfadenoeffnung, sowie verpackungsmaterialbahn zur herstellung des verpackungsbehaelters

Info

Publication number
DE2308588A1
DE2308588A1 DE19732308588 DE2308588A DE2308588A1 DE 2308588 A1 DE2308588 A1 DE 2308588A1 DE 19732308588 DE19732308588 DE 19732308588 DE 2308588 A DE2308588 A DE 2308588A DE 2308588 A1 DE2308588 A1 DE 2308588A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
web
packaging
packaging container
tear
sealing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732308588
Other languages
English (en)
Other versions
DE2308588C3 (de
DE2308588B2 (de
Inventor
Haakan Holmstroem
Gert Nedstedt
Lars-Erik Palm
Ruben Rausing
Stjepan Stefan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tetra Pak Developpement SA
Original Assignee
Tetra Pak Developpement SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tetra Pak Developpement SA filed Critical Tetra Pak Developpement SA
Publication of DE2308588A1 publication Critical patent/DE2308588A1/de
Publication of DE2308588B2 publication Critical patent/DE2308588B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2308588C3 publication Critical patent/DE2308588C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/02Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding or erecting a single blank to form a tubular body with or without subsequent folding operations, or the addition of separate elements, to close the ends of the body
    • B65D5/06Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding or erecting a single blank to form a tubular body with or without subsequent folding operations, or the addition of separate elements, to close the ends of the body with end-closing or contents-supporting elements formed by folding inwardly a wall extending from, and continuously around, an end of the tubular body
    • B65D5/064Rectangular containers having a body with gusset-flaps folded outwardly or adhered to the side or the top of the container
    • B65D5/065Rectangular containers having a body with gusset-flaps folded outwardly or adhered to the side or the top of the container with supplemental means facilitating the opening, e.g. tear lines, tear tabs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B61/00Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages
    • B65B61/18Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages for making package-opening or unpacking elements
    • B65B61/182Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages for making package-opening or unpacking elements by applying tear-strips or tear-tapes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/52Details
    • B65D75/58Opening or contents-removing devices added or incorporated during package manufacture
    • B65D75/66Inserted or applied tearing-strings or like flexible elements
    • B65D75/68Inserted or applied tearing-strings or like flexible elements extending through wrapper closure or between wrapper layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/74Auxiliary operations
    • B31B50/81Forming or attaching accessories, e.g. opening devices, closures or tear strings
    • B31B50/812Applying tabs, patches, strips or strings on blanks or webs
    • B31B50/8125Applying strips or strings, e.g. tear strips or strings

Landscapes

  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Containers And Plastic Fillers For Packaging (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Cartons (AREA)
  • Wrappers (AREA)
  • Supplying Of Containers To The Packaging Station (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Package Frames And Binding Bands (AREA)

Description

Patentanwälte
Dr. E. Boettner
DiPl-I"",- H.-J Müller
Lucile-Craiir. -ü\t. ■■*·', ' '
TP As/P
Tetra Pak Deve Loppeinent S.A., Lausanne, Schweiz
2, rue de la Paix
Verpackungsbehälter mit Reif3faclenöiTnun^ sowie Verpackungsmaterialbahn zur Herstellung: des
Verpackun^sbehalters
Die Erfindung bezieht sich auf einen Verpackungsbehälter mit zwei einander kreuzenden Versieffeluncs-
309839/083B
nähten, von denen mindestens eine eine Versiegelungsrippe bildet, entlang welcher das Verpackungsmaterial mit gegeneinanderliegenden Innenseiten verbunden ist, vorzugsweise eirvuVerpackungsbehälter aus einer mit Thermoplast beschichteten Materialbahn, deren Längskanten zur Bildung eines mit dem gewünschten Füllgut zu füllenden Schlauches entlang einer Längsnaht vereinigt werden, worauf anschließend der so gebildete Schlauch durch wiederholtes Flachpressen und Versiegeln entlang schmaler, querzur Schlauchachse verlaufender Zonen in Einzelbehälter aufgeteilt wird, an denen gegebenenfalls weitere Formungsarbeiten durchgeführt werden, und die durch Schnitte in den erwähnten Zonen vom Schlauch abgetrennt werden. Die Erfindung bezieht sich auch auf eine Verpackungsmaterialbahn zur Herstellung von Verpackungsbehältern des genannten Typs, die aus einer Grundschicht besteht, die zumindest auf der Seite, die die Innenseite des Verpackungsbehälters bilden soll, eine Beschichtung aus Thermoplast, beispielsweise Polyäthylen, aufweist. Es ist seit langem in der Verpackungstechnik bekannt, eine Verpackung aus einer Bahn herzustellen, die beispielsweise in Rollenform gelagert werden kann und die durch Verbinden der Längskanten der Bahn entlang einer Längsnaht zu einem Schlauch gefaltet wird, der, wie erwähnt, mit dem gewünschten Füllgut gefüllt wird und durch unter rechtem Winkel zur Schlauchachse liegende Querversiegelungen in Einzelpackungen unterteilt wird, die dann vom Schlauch durch Abschneiden im Bereich der Querversiegelungszonen getrennt werden. Auf diese Weise können sogenannte Kxssenpackungen hergestellt werden, wenn die Versiegelungsbacken den
309839/0838
-Ί-
Schlauch in immer der gleichen Ebene flachpressen und versiegeln, oder es können Tetraederpackungen hergestellt werden, indem die Versiegelungsbacken derart gegen den Schlauch gepreßt werden, daß jeweils zwei aufeinanderfolgende Versiegelungen tint er einem Winkel gegeneinander versetzt sind. Es besteht auch die Möglichkeit, bei oder nach dem Versiegeln eine Formungsarbeit durchzuführen, um den unteren Teil des Schlauches in eine Parallelepipedform mit vier paarweise gegenüberliegenden Seitenwänden und zwei gegenüberliegenden Stirnwänden zu bringen, die durch Stauchen des Schlauches unter gleichzeitiger Ausbildung doppelwandiger Lappen an ι
epipedpackung gebildet werden.
dung doppelwandiger Lappen an den Ecken der Parallel-
Bei Verpackungen der erwähnten Art kann das Füllgut zugänglich gemacht werden, indem ein kleiner Eckteil abgeschnitten oder abgekniffen wird, und durch Anbringen einer schwächenden Perforierung in dem Verpackungsmaterial können die Wände der Verpackung mit einer Schwächung versehen werden, die das verhältnismäßig leichte Aufreißen beispielsweise eines Eckteiles oder eines Teiles der Versiegelungsrippe ermöglichen.
Es ist jedoch unbequem, zum Offnen einer Packung ein Messer, eine Schere oder ein anderes mechanisches Hilfsmittel benutzen zu müssen, da ein solches Werkzeug nicht immer zur Hand ist, wenn der Verpackungsbehälter geöffnet werden soll, und leicht aufreißbare Reißlinien haben den Nachteil, daß die Verpak- !cungswiinde durch die Reißperforierung otdgl. ge-
—4—
309839/0838
schwächt sind, so daß auch während des Transportes und des Verladene von Verpackun^shehäI tern ein unbeabsichtigtes Aufreihen nicht aiiszuscltliel'.en ist.
Es ist auch an sich bekannt, Verpackungen mit einem in diese oder in die Versiegelun^snaht derselben eiiif?βIe1 1^teuJfeißf aden zu versehen, mit dein .sich die Ver— packun/rswand auftrennen läßt. Iji ese !ieilU'iitlen werden jedoch bei den liekaimten Verpackungen bi.sJier mir drum verwendet, wenn die Verpaol· un,<<· aus yet renn Leu /u.schui.tten hergestellt wird und die itei ί lüden dalier Ln Jeden Zuschnitt getrennt ein.rjel e^t werden, bevor diesej' y.ti einer Verpackim^seiuheit geformt wird. Die ,Sehuieri .'■;— keit des iOinführens von Jteil.ifnd.en )>ei Verpackungsbehältern, die aus einer zu eineri Schlauch zu verarbeitenden Hahn hergestellt sind, besteht bisher darin, daß der Reißfaden abgeschnitten wird, wenn der durch die Querversi egeluni* abgeteilte Sch) iaucliabschni tt vom !test des Schlauches abgetrennt wird, was zur Folje hat, daß der Reißfaden zum (.Jffrien der VerpacJcun,·1; u.ichit von der Außenseite derselbenher erreichbar ist. Dieser Nachteil wird beim Verpackungsbehälter /reniiiß der Erfiiulun,'-'; verniieden, da dieser entlang mindestens einer der erwähnten Versle,i^eltin,"snähte oder Versie.'-elunpszonen und unter dieser mit einem Reiß faden oder Reißstreifen versehen ist, von dem Teile von außerhalb der Packung zu^än^lich sind, da sie nämlich von der Längsversiegelungsnaht des Schlauches nach außen vorspringen.
In der Zeichnung sind einige bevorzugte AusJ'iiliruii,",.sfonnen der Erfindung beispielsweise rtar/resteLlt.
309839/0838
Fig. 1 ist eine schematische Darstellung einer Vorrichtung zum Umformen einer Verpackun^smaterialbahn zu Tetraederpackungen;
Fig. 2 ist eine schematische Darstellung einer Vorrichtung zur Umformung einer Verpackun^smaterialbahn zu Parallelepipedpackungen;
ipr. ') ist eine schematische Darstellung einer weiteren Vorrichtung zur Umformung einer Ver— pac'uinrsmaterialbahn zu Parallelepipedpackunren;
Fi.rr. Ί ist eine Draufsicht auf eine Verpackungsmaterialbahn mit aufgelegtem Reißfadeii;
Fiι». .5, 6 und 7 sind Draufsichten auf eine Verpackungniaterialbahn mit einem aufgelegten durchgehenden Heißfaden;
Fig. 8 ist eine Draufsicht auf eine Verpackungsmaterialbahn mit daran angebrachten ringfb'rmi-Reiüfäden;
Fig. 'Ja ist eine ,'geschnittene perspektivische Darstellung des Reißfadens in stark vergrößertem Maßstab;
Fig. 9b ist eine ähnliche Darstellung eines aus ■ vielen Fäden zusammengesetiAen Reißfadens;
Fig. 'h ist ein stark vergrößerter Schnitt durch einen Reißstreifen;
309839/0838 ~6~
10 ist eine perspektivische Darstellung einer Paral lelepipedpacknn,^ mit Reißfaden;
1 1 ist eine perspektivische DarstaLlvm^ einer Tetraederpackunr? mit Ueißfaden;
Fifc.12 ist eine perspektivische Darstellung einer Tetraederpackung mit einem ringförmig anr.eordneten rteißfaden; und
Fir,. Ij und 1^ sind perspektivische Darstellungen zur Veranschaulichun,·^ des üffnens einer Parall.elepiped.packu.n-5 ^emüC Pip. 10 in verschiedenen Stadien.
Im Interesse der Übersichtlichkeit werden zunächst anhand der Firruren 1 , 2 und "J drei verschiedene Systeme zur Herstellung von Verpackunf^seinheiten unter Umformung einer Hahn zu einem Schlauch besprochen, nach welchen Verpackungsbehälter mit Aufreißfaden fremäß der Erfindung; vorteilhaft herstellbar sind. Die verschiedenen Verpackunfcsmaterialbahnen mit in unterschiedlichen Anordnungen aufgelegten Aufreißfaden werden anhand der Figuren h bis 8 beschrieben, und Fiit. 9 zei/rt verschiedene Arten von Reißfaden, fieren Herstellung ebenfalls besprochen wird. Schließlich zeilen Firr. 10 bis 1^ verschiedene Typen fertiger Verpackungsbehälter mit Aufreißöffnungen,
Die in Fi,'1;. 1 dargestellte, schematische Vorrichtung zur Herstellung von Tetraederpackungen weist eine Vorratsrolle 1 auf, von der eine ebene Materi albahri 2 abpe^o^en wird. Die Baiin 2 ist über eine Um I enk-
309839/0838 "7
walze 'ί ;'-;e PitSirt im« I wi ι ■> j durch diese nach unten um— /ye lenkt und an sch I i eisend mittels eines Formorp.anes ii zu einem Schlauch ') cel'oriiit, «Jessen l.iiii/';s'-:.;inteii eiit,-IfUIr.1 einer l,üni;.->nah I, miteinander verbunden und zusammen; eseh^e j ι; t weivleii, i ml ein die The riwop I .astbesch i cuLuii,". der Bahn durch Erhitzen aktiviert wird ι ii j< t die aviCe i nander.'.e I er;t en Schichten des erlii t/ten '!Ίΐϋπιιηpla.st e:-; zur K I .teiieiiverscliiiie 1 zun; des Thermoplaste?-. zusaiiih!GiuO(irick1; \iev<.',en. Dan Lichwe i Hen <1or L;in:;.snaht erlol^t initteJs der IC i Jir j clituii;;en Ii, urin aji.-icli Ii eilend v-/:i rd (ier och lauen ') durch das Ln den .eli I auch ') niiindende ΐ'ΊΊΙ !.rohr 1() mj. t iiem 1Λϋ.Ι Ij1Ut; i-e:iillt. Mittel.fi nicht darr.estei lter Versie^eLuu/'sbaclcen wir-d nun der Schlauch entlang schmaler, unter rechtein iVi.nke.1 zur Sch Lauchachse 1.1. elender Ver— : i ep;e I ini^Hzoiien '■ e<;enei nander,";epreHt und vei\iliuei ί t, ..■«■bei auiei riander fo 1 i'einle Versie^elun^szoneri zur l!i Ifluiii'; einer Reihe von Tetraederpackun^en 12 unter <j i nein Winkel ■ e^eneinander versetzt sind. Die tetraoderriiririi .°;en Körper 12 werden dann von dein Schlauch '' abgetrennt und1 für den Versand in Korbe 1 J f.repackt.
bei >I«M· -i('lii>inati sch in Pip;. 2 frezei(?ten Vorpackun.1 -'.iinaschine wer.inn in der weiter oben beschriebenen Weise Paral I <; I ^\> i pcdjiackungen 'j hergestellt, indem eine ViM'ijaekuii/'.Tina I. eri.a Lbalin 2 von einer Vorratsrolle 1 iili:'Hi/o,''eii, über eine Führungswalze ^4 geführt und .-,chi 1 ei.) Li eh mittels der KormvorrLchtung· 6 zu einem Schlauch 9 uinro I ο rm t wird. In der weiter oben be — •scliri ebenen Weise werden die einander überlappenden Kanten der Hahn 2 mit Hilfe der Versiegelun^svorriehtun/' ·Ί zur Hi. l.dun/^ einer Seil laue Ii läiiRsnalt ver— :.eiiweil.it. Das gewünschte I1MiIl^1Ut wird in den Schlauch
309839/0838 "i!-
ORiGiNAL INSPECTED
-ö-
durch das Füllrohr 10 ein~efüllt, und dann wird der untere Teil des Schlauches mittels hier nicht dargestellter Versiegelun^svorrüitunpen durch auΓ— einanderl'olgerwie Querversie^elun^en entlang von Versiegelungszonen 11 unterteilt, nie in einem Abstand voneinander angeordnet sind, während die tieferliegenden Teile des Schlauches, die bereits verschlossen sind, zur Bildung von PciralleleDipedpaclcun— gen 3 gestaucht werden, die von dem Schlauch 9 ge trennt werden und deren gebildete doppelwandig^ Dreiecklappen 3 dann ge/ren die Seitenwände oder Stirnwände der Packung umgefaltet werden, so daß ein parallelepipedförmiger Körper, im wesentlichen ohne jegliche vorspringende Teile, geschaffen wird.
Mit Hilfe der Verpackungsmaschine gemäß Fig. 3 werden ähnliche Parallelepipedpackungen 3 hergestellt, und wie bei den weiter oben beschriebenen Verpackungsmaschinen wird auch hier eine Verpackungsmaterialbahn 2 von einer Vorratsrolle 1 abgezogen. Bei der Verpackungsmaschine gemäß Fig. 3 wird jedoch die Bahn mit Hilfe von Führungsflächen 7 auf sich zurückgefaltet, und die nun zweilagig gefaltete Bahn wird über eine Führungswalze oder Umlenkfläche k von großem Durchmesser geführt. Der in ebener Form gebildete Schlauch wird entlang seiner Längskanten mit Hilfe einer Län^sversiegelungsvorrichtung S versiegelt, und dann wird das gewünschte Füllgut unmittelbar vor der Längsnahtversiegelung durch ein Füllrohr 10 eingefüllt. Zur Erleichterung des nachfolgenden Formens ist die Verpackungsmaterialbahn 2 mit einem Faltrillßtimuster 1'l zur Erleichterung der Bildung der Falten versehen,
309839/0838
und das Formen erfolgt, wie bei der Verpackungsmaschine nach Fig. 2, durch Stauchen des urteren Teiles des Schlauches in solcher Weise, daß an den Ecken der Packungen doppelwandig Felder oder Lappen gebildet werden. Nach Abtrennen der f er ti geformten Verpackungen 3 von dem Schlauch 9 werden die Dreiecklappen in der bereits beschriebenen Weise umgefaltet und an den Seitenwänden oder Stirnwänden der Packung: befestigt. Beim Formen des Schlauches mittels der Verpackungsmaschine gemäß Fig. 3 werden die Längskanten der Bahn 2 nicht durch eine überlappte Naht, sondern mit nebeneinandergelegten Innenseiten verbunden, und folglich erscheint bei einem mit Hilfe dieser Maschine hergestellten Verpackungsbehälter 3 die Längsnahtdes Schlauches als auswärtsgerichtete Versiegelungsrippe. Wie aus Fig. 3 ersichtlich, ist die Breite der hergestellten parallelepipedförmigen Körper 3 gröüer als ihre Hohe, und daher liefert die Verpackungsmaschine gemäß Fig. 3 die Verpackungseinheiten, zum Unterschied zu der Maschine gemäß Fig. 2, mit quer zur Bahnlängsachse liegender Längsachse. Die Querversiegelungen des Schlauches 9 in den gemäß Fig. 3 hergestellten Verpakkungen liegen also entlang der Seiten der Verpackungsbehälter, während die Längsversiegelungsnaht des Schlauches 9 an der oberen Wandfläche des Verpackungsbehälters 3 liegt und sich über die erwähnten doppelwandigen Dreiecklappen an der oberen Stirnfläche der Verpackungsbehälter bis zu deren Spitzen erstreckt. Dies bedeutet, daß die Versiegelungsrippen, die an der oberen Stirnwand der gemäß Fig. 3 hergestellten Packungen liegt, tätsächlich die Längsnaht des Verpackungsmaterialschlauches bildet, während die ent sprechenden Versiegelungsrippen entlang der oberen
309839/0838
-10-
Wandfläche der nach der Fig. 2 hergestellten Pakkungen eine Quernaht des Verpackungsschlauches bilden.
In der hier gegebenen einleitenden Beschreibung der verschiedenen Typen von Verpackungsmaschinen für die Herstellungen von Packungen aus einer Bahn durch Umformen zu einem Schlauch wurde nur der grundlegende Vorjrans: der Umformung: des Verpackungsmaterials zu Packungen besprochen, während andererseits die Maßnahme zur Erleichterung des Offnens unter Verwendung eines Reißfadens gemäß der Erfindung· noch nicht behandelt wurde. Die Verpackungsbehälter gemäß der Erfindung können jedoch mit den Verpaciain^smaschinen gemäß Fi;:. 1 bis 3 hergestellt werden, vorausgesetzt, daß die Ueißfäden., wie im folgenden näher beschrieben, an der Verpackun^smaterialbahn. angebracht werden.
Im folgenden sei angenommen, daß die Verpackungsmaterialbahn 2 durch einen gesteuerten Vorzugmechanis— rnus herangeführt wird, so daß der auf die Verpackungsmaterialbahn aufgedruckte Text, das zur Erleichterung der Faltenbildung vorgesehene Faltrillenmuster sowie auch die Reißfäden sich bei der fertigen Packung an der gewünschten Stelle, d.h. im Falle der Reißfäden direkt unter der mittels des Reißfadens zu öffnenden Versiegelungsnaht, befinden.
In Fig. k bis 8 sind Abschnitte von Verpackungsmaterialbahnen 2 dargestellt, die zur Herstellung von Verpackungsbehältern in den bereits beschriebenen Verpackungmaschinen benutzt werden sollen;die mit 2 be-
309839/0838 -11-
zeichneten Verpackun.~si-aterialbah.nen v/eisen Fp-Itr.il lenrrmster 1'| zur Erleichterung des Pornens des aus der ."la1 an 2 gebildeten Schlauchen auf, und die Bahn muH, wie bereits erwähnt, hinsichtlich des Musters regicterhaltig transportiert verden, so daß an den richtigen Stellen das Formen erfolgen und die Rei!3fc\den angebracht werden können. Ein Abschnitt der Verpackungsnaterialbalm, der einer Verpac!:v.n."seinheit entspricht, ist durch die Gtre1:- i:e zwischen zwei aufeinanderfolgenden strichpunktierten Linien 20 gegeben, die die Bereiche der Bahn 2, die an den Quernähten des Schlauches zu liefen kommen bzw. auch die Linien, an denen der Schlauch nacii dem Plattdrücken, und Versiegeln, zerschnitten wird, bezeichnen. Das Faltrillenmuster 1^ ist ebenfalls in strichpunktierten Linien angedeutet, und der Teil des Prltrillenmusters, der denjenigen doppelwan- >igen üreiecklappen des Verpackun,<rsbehälters bilden soll, der später als lintnaliraestutzen dienen soll, ist mit 2.h bezeichnet.
iie aus Fig. h ersichtlich, ist die Verpackungsmateria·, !bahn 2 ir.it Heißfäden 21 ausgestattet, die auf sich zurückcefaltet und unter rechtem Winkel zur Längsrichtung der Bahn direkt urter dem Versiegelungsund Trennbereich 20 der Bahn angeordnet sind. Der .ie iß fact en 21 erstreckt sich riit seinen beiden parallelen Hauptabsc mitten 23 quer zur Bahn bis zum Punkt 2k oder an dieseiri'vorbei , während ein eine Schleife bildender Teil 22 des Reißfadens 21 außerhalb der linken Kante der Bahn liegt. Der Abschnitt des Heißfadens 21, der innerhalb der Bahnkante liegt, ist an derjenigen Seite der Bahn 2 angeschweißt, die später
309839/0838
-12-
die Innenseite des Verpackungsbehälters bilden soll und mit Thermoplast, beispielsweise Polyäthylen, beschichtet ist. Wie im folgenden noch ausgeführt, ist der Reißfaden 21 dann vorzugsweise auch mit einem Überzug aus Thermoplast versehen, der vor Anbringen des Reißfadens durch Erwärmen erweicht wird, so daß der Reißfaden 21. beim Anpressen desselben an die Verpackungsraaterialbahn mit großer Haftfestigkeit an dieser anhaftet. Der Aufbau des Reißfadens wird noch eingehend besprochen.
Fig. 5 zeigt eine abgewandelte Ausführungsform der mit aufgelegtem Reißfaden versehenen Verpackungsmaterialbahn 2, die an sich der Bahn gemäß Fig·, h ähnlich ist. Der Reißfaden 21 gemäß Fig. 5 ist jedoch als durchgehender Faden 21 gelegt, und dies erleichtert in manchen Fällen eine automatische Anbringung. So ist die Anbringung eines Reißfadens 21 gemäß Fig. 5 mit Hilfe eines Fadenführers möglich, der gleich-zeitig den Faden 21 gegen die Bahn 2 ausrollt, ihn erwärmt und ihn an der Innenseite der Bahn anschweißt und der jedesmal beim Vorbeitreten an einem Bereich 20 zur Bildung einer außerhalb der Bahnkante liegenden Schleife 22 seitlich ausgelenkt und wieder quer zur Bahn an dem Punkt 2k vorbeigeführt wird, so daß zwei parallele Fadenabschtiitte 23 direkt unterhalb der Versiegelungs- und Trennbereiche 20 zu liegen kommen. Eine mögliche Unzulänglichkeit des Verfahrens gemäß Fig. 5 könnte darin gesehen werden, daß mit dem Faden etwas verschwenderisch umgegangen wird, da die in Längsrichtung der Bahn 2 gelegten Abschnitte des Reißfadens 21
309839/0838
zwischen den aufeinanderfolgenden Aufreißbereichen nicht nutzbar gemacht werden können, und weniger vorteilhaft ist es ferner, daß der Reißfaden 21 nach dem Aufreißen der Verpackung nicht entfernt werden kann. Andererseits besteht jedoch ein Vorteil darin, daß der Faden nicht herausgerissen werden kann, ohne daß gleichzeitig die gewünschte Öffnung aufgerissen wird. Eine dritte abgewandelte Form der gleichen Verpackungsmaterialbahn 2 ist in Fig. 6 veranschaulicht, nach welcher der Reißfaden 21 ein durchgehender Faden ist und in Schleifen 23 mit parallelen Abschnitten direkt unter den Versiegelungs- und Trennbereichen 20 gelegt ist, wobei dafür gesorgt ist, daß die Schleifen sich bis über den Punkt 2.H hinaus erstrecken, so daß die betreffende Packung vollends bis zur Spitze der Dreiecklappen aufgerissen werden kann. Wenn der Reißfaden entsprechend Fig. 6 gelegt ist, wird die Vergeudung von Fadenmaterial vermieden, da der außerhalb der Begrenzungskante der Verpackungsmaterialbahn 2 liegende Teil des Reißfadens 21 beim Öffnen des Verpackungsbehälters als Griffteil oder Handhabe dient.
Die Verpackungsmaterialbahnen gemäß Fig. k, 5 und 6 sind durchwegs zur Verarbeitung in einer Verpackungsmaschine gemäß Fig. 2 bzw. einer solchen Verpackungsmaschine bestimmt, bei der die Quernähte des gebildeten Schlauches an der Oberseite des Verpackungsbehälters liegen und somit beim Öffnen der Verpackung ein Teil der Versiegelungsnaht bis zur Spitze des Dreieecklappens aufgerissen werden soll.
Die gleiche Art der Anbringung eines Reißfadens wie
309839/0838 "u"
in Fig. 4, 5 und 6 kann bei Verpackungsmaterialbahnen Anwendung finden, die in einer Verpackungsmaschine gemäß Fig. 1 zu Packungen, d.h. zu Tetraederpackungen, verarbeitet werden sollen. In diesem Falle ist die Verpackungsmaterialbahn nicht mit einem Faltrillenmuster 14 versehen, aber die Reißfäden 21, die auf die Bahn aufgelegt und an ihr befestigt werden, müssen natürlich direkt unterhalb des Bereiches angebracht werden, der die Quernaht des Schlauches bilden soll.
Fig. 7 und 8 zeigen einen anderen Typ einer Verpackungsmaterialbahn 2, der zur Verarbeitung in einer Verpakkungsmaschine des an Hand der Fig. 3 beschriebenen Typs bestimmt ist. Wie bereits erwähnt, werden die Verpackungsbehälter auf dieser Maschine mit quer zur Schlauchlängsachse liegender Längsrichtung hergestellt, so daß die obere Stirnfläche der Verpackungsbehälter, deren Versiegelungsrippe beim Öffnen der Packung aufgerissen werden soll, bei der Bahn 'Z selbst entlang der einen Bahnlängskante, und in diesem Fall der linken Längskante, liegt, so daß der Reißfaden 21 mit einem Teil 23 direkt unterhalb eines Trenn- und Versiegelungsbereiches 20 des aus der Bahn 2 gebildeten Schlauches liegt, während ein anderer Teil 25 des Reißfadens 21 in der in Fig. 7 veranschaulichten Weise außerhalb der Bahnkante liegt. Wenn die Bahn 2 in der Verpackungsmaschine um ihre Mittellinie auf sich selbst zurückgefaltet wird und die beiden Kantenbe reiche der Bahn 2 entlang einer Längsnaht mit f^egeneinandergelegten Innenseiten verbunden werden, kommt also ein Teil 23 des Fadens 21 direkt innerhalb der Längsnaht des Schlauches zu liegen, während der Teil
309839/0838 -15-
des Fadens 21 dann außerhalb der Längsnaht des Schlauches liegt und die zwischen den Teilen 23 und 25 liegenden Abschnitte des Reißfadens in der Längsnaht des Schlauches liegen. Wenn die Verpakkungsmaterialbahn zu Parallelepipedpackungen verarbeitet wird, bildet der Teil 25 des Reißfadens ein von außerhalb der Verpackung leicht zugängliches, frei abstehendes Fadenende, während der Faden teil 23 knapp einwärts der Versiegelungsnaht liegt, die sich von der oberen Stirnfläche der Packung über den einen oberen Dreiecklappen zur Spitze dieses Lappens erstreckt. Wenn der Fadenabschnitt 25 mit der Hand ergriffen und nach oben gezogen wird, wird die Versiegelungsnaht oberhalb des Fadenabschnittes 23 aufgerissen und eine Öffnung gebildet, durch die das Füllgut aus dem Verpackungsbehälter entnommen, ausgeschüttet oder ausgegossen werden kann.
Fig. 8 zeigt eine weitere Abwandlungsform der gleichen Verpackungsmaterialbahn 2, bei der jedoch der Reißfaden 21 aus Ringen besteht, die an der einen Kante der Verpackungsmaterialbahn angebracht sind, so daß ein Abschnitt 23 des ringförmigen Reißfadens 21 einwärts von der Be-grenzungskante der Bahn angeordnet und an der Innenseite der Verpackungsmaterialbahn befestigt ist, während ein andererTeil des Reißfadens 21 sieb jenseits oder auswärts der Kante der Verpackun~srnaterialbahn 2 befindet. In der weiter oben beschriebenen Weise ist der Reißfaden derart angeordnet, daß sein vorderer Teil innerhalb des Bereiches 20 zu liegen kommt, entlang welches der von der Bahn gebildete Schlauch querversiegelt und zertrennt werden soll. Wenn die aus der Verpackunsmateri-
309839/0838
-16-
-23-
hat es sich gezeigt, daß in den Schlauchlängsnahten 41 keine Leck- oder Sickerkanäle auftreten, obwohl die Heißschnur 21 durch die Längsnaht hindurchgerührt ist.
In Fig.11 ist eine Tetraederpackung dargestellt,die mit einemReißstreifen 21 versehen ist. Wie bereits veiter oben erwähnt, kann die Tetraederpackung gemäß Fig. 1 1 im Prinzip aus der Bahn '4 hergestellt werden, jedoch braucht dann die Bahn nicht mit einem Faltrillenmuster 14 versehen zu sein, sondern die Verpackungen nehmen die Tetraederfonn selbsttätig an, wenn die Querversiegelungen 4O des Schlauches gegeneinander urter einem Winkel versetzt werden. Die Tetraederpackung ist auch mit einer Schlauchlängsnaht 41 versehen, und die Längs- und Quernaht 41 bzw. 40 des Schlauches schneiden einander in einem sogenannten Nahtkreuz . 44. Die Schleife des Reißfadens 21 erstreckt sich durch die Längsnaht 41 direkt unterhalb des Bereiches 44, d.h. direkt unterhalb der Quernaht 40, und die parallelen Abschnitte 23 des Reißfadens 21 sind unterhalb der Querversiegelungsrippe 40 angeordnet und erstrecken sich aufwärts zum Punkt 24, der dem Punkt 24 in Fig. 4 entspricht, lind um diesen herum. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist die Schleife 22 des Reißfadens 21 ebenfalls aus dem Bereich 40 der Quernaht herausgeführt, und es ist natürlich möglich, wie in Fig. 10 gezeigt, die Schleife 22 über die Kante der Bahn umzufalten und sie an der Außenseite der Packung zu befestigen, obwohl dies in Fig. 11 nicht gezeigt ist.
Der Reißfaden. 21 kann bei Verpackungen gemäß Fig.
309839/0838 _2k
+ wie gemäß Fig. 10
-22-
Quernaht ^O vor unci ist von außerhalb des Verpackungsbehälters zugänglich. Um zu verhindern, daß die frei vorspringende Schleife. 22 des fteißfadens 21 während der Umformung des Schlauches zu einem paralielepipedfbriaigen Verpackungsbehälter bei der Herstellung der Versiegelung ^O zwischen die Versieglungsbacken gerät, ist es zweckmäßig, wie in Fig. 10 gezeigt, die Schleife 22 über die Kante der Bahn gegen diejenige Seite der Verpackungsmaterialbahn, die später die Außenseite der Verpackung bilden soll, umzufalten und sie an der Verpackungsmaterialbahn durch eine leicht lösbare Schwei ßung in solcher Stellung zu befestigen, daß die Schleife nicht in den Versiegelungsbereich gerät. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Schleife 22 der Heißschnur 21 vom Versieglungsbereich ^O schräg seitlich gelegt, und dies ist bei der Verpackungsmaterialbahn gemäß Fig. k leicht durchzuführen, indem die Schleife 22 mit Hilfe ortsfester Führungsflächen oder Führungswalzen übergefaltet wird, da dann die Schleife 22 infolge der Vorwärtsbewegung der Bahn selbsttätig in eine der Bahnbewegung entgegengesetzte Richtung abgelenkt wird.
Wie aus Fig. 10 ersichtlich, sind die parallelen Abschnitte 23 des Reißfadens 21 derart angeordnet, daß sie an den Eckpunkten 2k der Dreiecklappen k2 vorbeilaufen, wie dies auch aus Fig. h ersichtlich ist, in der der entsprechende Punkt 2h durch einen Pfeil bezeichnet ist. Dank der Tatsache, daß die Reißschnur 21, wenn sie beispielsweise gemäß Fig. 9b ausgebildet ist, sich stark abflachen läßt,
309839/0838
-23-
hältnismäßig niedrig-schmelzenden Kunststoff
überzogen sein.
In Fällen, in denen es wegen desGefüges, der Struktur oder der Steifigkeit der Verpackungsmaterialbahn schwierig ist, Sickerkanäle in den Lüngsnähten im Bereich des Durchtritts der Reißschnur durch
diese vollständig· auszuschalten, besteht die Möglichkeit, im Bereich der Durchführung des Reißfadens am einen Randbereich der Bahn örtlich eine
Schicht eines dichtenden, niedrig-schmelzenden Kunststoff- oder Hot-Melt-Materials anzubringen.
In Fig. 10 ist ein parallelepipedförmiger Verpakkungsbehälter dargestellt, der auf einer Verpackungsmaschine gemäß Fig. 2 unter Verwendung einer Verpakkungsmaterialbahn gemäß Fig. 4 hergestellt wurde. Wie aus Fig. 10 ersichtlich, ist die obere Stirnfläche 43 des Verpackungsbehälters mit einer Versiegelungsnaht 40 versehen, die sich über die Stirnfläche 43 und über die mit gegenüberliegenden Seiten der Stirnfläche 43 verbundenen Dreiecklappen 42
erstreckt. Die Versiegelungsnähte oder-rippen 40 bilden Quernähte des Schlauches, aus dem der Verpackungsbehälter hergestellt wurde, und in dem Bereich 44 kreuzt die Längsnaht 41 diese Querversiegelungsnaht 4O. Wie bei den vorigen Ausführungsbeispielen ist der Reißfaden mit 2],und der an der Verpackungsmateri albahn 2 gemäß Fig. 4 befestigte Abschnitt des Reißfadens 21 mit 23 bezeichnet. Wie in Fig. 10 gezeigt, befindet sich der Reißfaden 21 mit seinen parallelen Abschnitten 23 direkt unterhalb der Versiegelungsrippe 40, und die Schleife 22 des Reißfadens springt durch die Längsnaht 41 knapp unterhalb der
309839/0838
-22-
Es wurde bereits oben erwähnt, daß eine aus vielen Einzelfäden bestehende Reißschnur gewisse Vorteile hat, daß jedoch dabei die Gefahr der Absorption von Flüssigkeit durch die Schnur besteht, wenn die Kapillarkanäle der Schnur nicht in befriedigender Weise dicht verschlossen werden. Außer dem bereits erwähnten Verfahren des Beschichtens der Einzelfäden oder der ganzen Schnur mit einem Kunststoff besteht auch die Möglichkeit, Fäden eines niedrigschmelzenden Kunststoffmaterials, wie Polyäthylen, mit Fäden eines höher-schmelzenden Ku nststoffmaterials, wie Polyester, zusammenzuzwirnen. Das niedrig-schmelzende Kunststoffmaterial in dem Reißfaden wird dann in dem Bereich des Durchtrittes des Reißfadens durch die Längsnaht beim Schweißen der Längsnaht des Schlauches zum Schmelzen und zum Ausfließen gebracht. Da einerseits die Kapillarkanäle in diesem Bereich abgedichtet werden und andererseits möglicherweise durch die Durchführung der Reißscnnur bedingte Kanäle in der Längsnaht dichtend verschlossen werden, ist eine vollständig dichte Durchführung der Reißschnur gewährleistet. Dies ist eine Vorbedingung für den Gebrauch der Packungen gemäß der Erfindung zum Verpacken sterilisierter Füllgüter.
Der ebene Reißstreifen (Fig. 9c) braucht nicht notwendigerweise aus einem homogenen Kunststoffmaterial hergestellt zu sein, sondern es ist auch möglich, eine mehrere Fäden enthaltende ebene Reißschnur zu zwirnen oder zu weben. Ein Teil dieser Fäden kann aus einem niederiger-schmelzenden Kunststoffmaterial bestehen, oder die Fäden können in bereits oben beschriebener Weise mit einer Schicht aus einem ver-
309839/0838
Es hat sich in gewissen Fällen gezeigt, daß es zweckmäßig ist, den Reiflfaden mit einem Durchmesser auszuführen, der geringer ist als die Dicke der Kunststoffschicht in dem aufzureißenden Versiegelungsbereich. Es hat sich nämlich gezeigt, daß ein Reißfaden mit einem so gewählten Durchmesser das Kunststoffmaterial im Versiegelungsbereich durchschneidet, so daß nach Aufreißen der Verbindungsstellen häufig an beiden Seiten derselben an deren Innenseite eine Kunststoffschicht zurückbleibt. Wenn der Reißfaden 21 im Vergleich ztir Schichtdicke des Kunststoffes im Bereich der Naht zu dick ist, werden Teile des Fasermaterials, das immer an die Kunststoffschicht angrenzt, wenn die Grundschicht des Verpackungsmaterials aus Papier besteht, beiseitegedrängt , was wegen der aufgerissenen Papierfasern und den lose umherhängenden Kunst stoff leant en ein weniger gefälliges Aussehen des Bereiches der öffnung zur Folge hat.
Das Gesagte gilt jedoch nicht für alle Typen von Verpackungsmaterial noch für alle Reißfäden, sondern es hat sich auch als möglich erwiesen, einen Nahtbereich, beispielsweise mittels einer aus zahlreichen Maxien bestehenden Reißschnur 21 , aufzureihen, oiiae <'a!.i er in Fransen gerissen wird, und dies dürfte darauf zurückzuführen sein, daß der Reißfaden fähig ist, von selbst eine abgeflachte Lage einzunehmen und sich in einer geeigneten Weise in die Aufreißzone einzufügen, so daß ein unerwünschtes fransiges Aufreißen des Verpackungsmaterials vermieden wird.
-20-
309839/0838
-18-
überzogen ist, wird jeder einzelne Kapillarkanal beim Zusammenpressen der Reißschnur verschlossen, und dies bedeutet, daß die Reißschnur keine Saugwirkung ausübt, und um mit noch größerer Scherheit zu gewährleisten, daß die Reißschnur keine Flüssigkeit absorbiert, kann es zweckmäßig sein, die Reißschnur mit Hilfe eines heißen Messers abzuschneiden, damit die Einzelfäden an den Endabschnitten der Reißschnur verschmolzen und die Enden der Reißschnur, die hinsichtlich der Absorption die heikelsten Teile sind und diese im allgemeinen einleiten, versiegelt werden. Diese aus vielen Fäden zusammengesetzte Schnur 32 hat darüberhinaus den Vorteil, daß sie zum Unterschied von einem Einzelfaden beim Offnen der Packung mit der Hand nicht in die Finger einschneidet.
Eine weitere Abwandlung des Reißfadens ist in Fig. 9c veranschaulicht. Der Faden ist durch einen Streifen 33 ersetzt, der außerdem vorteilhafterweise mit einem leicht schmelzenden Überzug '_)k beschichtet ist, so daß eine leiht erzielbare und dauerhafte Abdichtung gewährleistet ist. Der Reißstreifen 33 hat den Vorteil, daß er homogen ist und daher keine Kapillarkanäle enthält, die zur Vermeidung der Absorption von Flüssigkeit verschlossen werden müßten. Der Reißstreifen hat darüberhinaus den weiteren Vorteil, daß die Dichtfläche groß ist, so daß er durch Heißverschweißen mit hoher Haftfestigkeit an der Verpackungsmaterialbahn angebracht werden kann. Andererseits ergibt der Reißstreifen 33 gel*g»rtiich eine minder gute Aufreißwirkung und läßt sich schwerer reißen.
-19-
309839/0838
zur .Erzielung1 des gewünschten Schmelzbereiches bestehen. Dieser Überzug- des Fadens 30 kann dadurch hergestellt werden, daß der Reißfaden 30 in ein Bad des bis zum Schmelzen erhitzten Polyolefinmaterials oder Hot-Melt-Materials oder auch in ein Bad aus z.B. in Toluol oder einem anderen geeigneten Lösungsmittel gelösten Polyäthylen eingetaucht wird, so daß beim Trocknen das Lösungsmittel verdampft und einen Film des Überzugmaterials zurückläßt.
Es hat sich gezeigt, daß es äußerst wichtig ist, eine gute Haftung zwischen dem Heißfaden und dem Verpackungsmaterial zu gewährleisten, da es sonst leicht möglich wäre, den Reißfaden von dem Verpackungs material abzuziehen, ohne daß die Packung dabei aufgerissen wird. Eine gute Hafkraft wird erzielt, wenn die Berührungsfläche oder die Versiegelungsfläche zwischen dem Reißfaden und der Verpackungsmaterialbahn groß ist, und es hat sich daher als vorteilhaft erwiesen, d ei Faden in eine große Anzahl feiner Einzelfäden zu unterteilen, deren jeder mit einem leichtschmelzenden Kunststoffüberzug, beispielsweise aus Polyäthylen oder Hot-Melt-Material,überzogen ist. Eine solche aus vielen Einzelfäden lose gezwirnte Reißschnur 32 (Fig. 9b) wird beim Zusammendrücken flachgedrückt, und dies bedeutet, daß die Schnur beim Anpressen an die Verpackungsmaterialbahn nach vorherigem Aktivieren des Überzugmaterials durch Erwärmen flachgepreßt wird und eine große Berührungsfläche zwischen der Schnur und der Bahn und somit eine kräftige Haftung erzielt wird. Da jeder Einzelfaden dieser Reißschnur 32 (Fig. 9) mit leichtschmelzendem Polyolefinmaterial oder Hot-Melt-Material
-18-
309839/0838
-16-
albahn 2 gebildete Packung geöffnet werden soll, wird durch Herausreißen des Rzngfadens 21 die obere Stirnfläche der Versiepelungsnaht an dem Verpackungsbehälter bis zur Spitze des Dreiecklappens aufgeschnitten, so daß eine Entnähmet)ffnung für das Füllgut gebildet wird.
Als Reißfaden kann ein Textilfaden oder -garn oder ein Kunststoffaden aus einem Kunststoff mit verhältnismäßig geringer Dehnung, wie Polyester, verwendet werden. Textilfaden sind wegen ihrer Absorptionsfähigkeit gegenüber Flüssigkeiten als Reißfäden weniger geeignet, und Reißfäden aus Kunststoff sind daher zu bevorzugen.
Polyester bzw. andere Kunststoffe mit vergleichbarer Festigkeit und Dehnung haben in der Regel einen Schmelzbereich, der weit höher liegt als beispielsweise derjenige von Polyäthylen, das das meistverbreitete Überzugmaterial an Verpackungsmaterialbahnen ist, und es ist daher schwierig, einen Reii.'.faderi aus Polyester an einer Polyäthylenschicht anzuschweißen. Um ein Befestigen des Reißfadens gernäP Fig. Ja ar.i Kuuststoffübergzug eines Verpackungsmaterials durch Scha·;aiii en zu erleichtern, ist es zweckmäßig, den lieif-rar'en 30 vorher mit einem leichter schmelzenden Über^u;.; ?>1 aus Polyäthylen oder einem sogenannten Hot-I-ieit-PlastleL:!, d.h. einem Katerial^eniisch mit Tlierniop las teilen ^ cha Γι en und mit maximaler Haftfähigkeit im heii.ien Zustand, zu versehen. Ein solches Hot-Melt-I-iateriaJ. kann beispielsweise aus Gemischen von Polyolefinen und Wachsen in geeigneten Mischungsverhältnissen
-17-
309839/0838
und 11 aucli in eier in Fig. j und ο ^ezei^ten v/eise angeordnet sein, die Kunsts tof !"bahnen mit anderen Keißi'adenaiiordnungen zeigen. Das Prinzip ist jedoch, c'.as gleiche wie bei <lei in Fi.-;. Iu u,id 11 veraiiscicaulichten Packungen, die aus der iu j. 1;ϊ. :r ^ezei^tea Bahn Hergestellt sind.
In Fig. 12 ist eine iJaralielepipeapackung veranschaulicht, die auf einer Verpackungsmaschine nach Fig. 3 aus einer Verpackun^siviaterialbaim gensäij Fig. G hergestellt wurde, 'die aus Fig. 12 hervorgeht, ist der Verpackungsbehälter parallelepiped! öriuig, und seine obere Stirnfläche 32 weist eine Versiegelung— rippe oder -naht 41 auf, die sich über die Stirnfläche sowie über die angrenzenden doppelwanaigen Dreiecklappen hZ bis zu deren Sp-itzen erstreckt. Anders als bei der Parallelepipedpackung nach Fig. 10 ist die Versiegelungsrippe oder Versiegelungsnaht 'i1 dieser Packung, die sich über die obere Stirnwand U'j erstreckt, die Längsnaht des Schlauches, aus dem der Verpackungsbehälter gebildet ist, während die Quernähte, die.den Schlauch als Versiegelungen init gegen— einandergelegten Innenseiten unterteilen, sich wiederum an den gegenüberliegenden Seitenwänden des Verpackungsbehälters finden und mit kO bezeichnet sind. Da bei dem Verpackungsbehälter gemäß Fig. 12 die Längs— und Quernähte des Schlauches durchwegs als Nähte mit gegeneinandergelegten Innenseiten ausgeführt sind, treffen sich die Queniähüe und die Längs— nähte in einem gemeinsamen Versiegelun,:,sbereich, so daß ein sogenanntes Kreuz (entsprecliend dem Bereich kk in Fig. 10) nicht vorhanden ist.
309839/0838
ORiCiNAL INSPECTED
Bei Uefa Verpaciiun^soeiiäiter gemäß Fig-. 12 ist ία der in Fig. 3 gezeigten iieise in die Bahn ein riii";fuiTiiifjer fteiü-faden eingelegt, und der an der Bahn befestigte Teil 2j des Keißfadens befindet sind vuiteriialb der Versiegeluri,_;srippe 41 , die auf diese rfeise die Läiigsnaat des Schlauches bildet, aus dem vaie Verpackung hergestellt wurde. Der ileiLfaden 21 ist an der kante der Verpackungsmaterialbahn derart angeormiet, daß er sich geradewegs zur i^uernaht 40 des Schlauches und somit zur Spitze des Dreieckiappens 42 erstreckt, .lenn der iieißfaden 21 aufgerissen wird, wird die Versiegelungsnaht 41 entlang des Bereiches 2J aufgespalten, und der Verpackungsbehälter kann geöffnet werden, inaeni die Dreiecklappen 42 auf gerichtet werden und der in der Versiegelungsnaht 41 gebildete RiD zu einer iäntnaliuieöffnung aufgeweitet wird,durch die das Füllgut ausgegossen oder ausgeschüttet werden kann.
£s besteht auch die Möglichkeit, bei der Herstellung von Packungen eine Verpackungsmaterialbahn gemäß Fig. 7 zu verwenden, und man erhält dann anstelle einer Zugschleife, die aus einem Teil des ringförmigen Reißfadens 21 besteht, einen freihängenden Reißfad enab schnitt , der in der bereits weiter oben beschriebenen .ieise, in diesem Fall aus dem Versiegelungsbereich der Längsnaht, herausgeführt und beispielsweise uin die Bahnkante urngefaltet werden muß. Fig. 13 und 14 veranschaulichen das Offnen des Verpackungsbehälters gernäC Fig. 10, und der Vorgang beim Offnen der übrigen Verpackungsbehälter ist im wesentlichen ähnlich und braucht hier nicht näher beschrieben zu werden.
-26-
309839/0838
-2ο-
iieiin der Verpackungsbehälter geniüi.- Fig. 10 geöffnet werden soll, um das Füllgut zugang;!icH zu machen, wird zunächst der Dreiecklappen 42 aufgefaltet, so dall er praktisch in die Ebene der oberen Stirnfläche -Ij des Verpackungsbehälters zn ließen kommt. iJann wird die an der oberen Stirnfläche 4 J des Verpackungsbeuälters mittels einer leicht lösbaren Schweifung befestigte Schleife 22 gelöst. Dann wird die Schleife 22 des Reißfadens 21 , wie in Fig. 13 durch einen Pfeil angedeutet, nach oben gezogen, so daü der keißfaden 21 mit seinen unter der Versiegelungsnaht 4ü liegenden Teilen 23 die Versiegelungsnaiit 4ΰ durchschneidet, wobei diese entlang des Bereiches 43 aufgerissen wird. Beiu weiteren Ziehen des Ueißfadens 21 wird die Naht hO fortschreitend entlang ihrer ganzen Länge bis zum Eckpunkt 24 des Dreiecklappens k2 aufgerissen,und die geloste Reißschnur 21 kann vollends herausgerissen und weggeworfen werden.
Die in dem Verpackungsbehälter hergestellte Öffnung kann durch einen leichten Druck gegen die Seitenwände der Packung im Bereich der Basis des Dreieck— lappens k2 zu einem von dem Dreiecklappen und den benachbarten Teilen der aufgerissenen Versiegelungsnaht kO und der oberen Stirnfläche kj des Verpackun^ behältez's gebildeten rautenförmigen Öffnung ^6 (Fig. 14) erweitert werden. Zur Erleichterung der Bildung dieser rautenförmigen iDntnahmeo'ffnung '-l6 ist es zweck mäßig, die obere Stirnfläche 43 der Packung uiit Hilfs faltrillen 47 zu versehen, die einerseits die Bildung einer Entnahmetülle erleichtern und andererseits diese und ihren uffnungsbereich 46 versteifen, so daß
309839/0838 ~27-
die so gebildete rautenrürmige υ ff nun β sicli nicht durch Zusammenklappen verengt, was insbesondere während des Ausgietens vermieden werden inul'i, da es die Gefahr des Vergie'.ens dos I;üialtes mit sich or in ~;t,
)ie ii.Ler gezeigten AusfiLiiruii.j'sfon-.en dienen nur als Beispiele ?!ui- Veransciiauliciiun,·-·· :;er Eri'iiidui-ij, und Aliwandlun^eii der Konstruktion uer Packungen sov/ie ihrer Gestalt, Materialzusami lensetzun^· und Ueißfaaenanordiiun^eii sind in i,ia:.miL;faiti^er Veise ohne Abweiclieii voiu iirfiiuküib3g'edanii.en laü
Patentansprüche
309839/0838

Claims (1)

  1. i1 a t entanspriiche
    Verpackungsbehälter mit zv/ei einander scimeidenden Versiegelungsnäriten, von denen mindesten;; eine eine Versiegelun.'^srippe mit a;ieiiiariaergelepten Innenseiten des VerpackungsmateriaXS bildet, dadurch gekennzeichnet, daL! unmittelbar unter oder in der Nähe der Innenseite der Versierlun^srippe eine Heißeinrichtung (21 ), v/i e ein Faden (jo), eine Schnur (32) oder ein Streifen (33) n.er art angeordnet ist, daß sie eine eier Vers ie^eiun^snahte kreuzt, so daG Teile derselben von außerhalb des Ver— packungsbehalters zugänglich sind.
    2. Verpackungsbehälter jiacii Ansoruch 1 , <!er aus einer thermoplastbeschichteten I-iateriaibalm (2) durci rill— dun,1; eines Schlauches (':-) unter Vnre j.ni™un.r: eier Lances kanten der Bahn (2) entlang einer Längnriaht, Füllen des Schlauches mit dem gewünschten FuIl1JTUt, anschließendes Formen des Schlauches (9) durch wiederholtes Flachdeücken und Versiegeln entlarir: schmaler, zur Schlauchachse unter rechtem Winkel stehender Zonen zur Unterteilung in lleimltereiiiheiten, gegebenenfalls anschließendes Ausführen weiterer Formungsarbeiten und Trennen der Behältereinheiteii von dem Schlauch durch Schnitte entlang der Zonen hergestellt ist, dadurch gekennzeichnet, dai5 der Verpackungsbehälter entlang unu unter mindestens einer der Versie^elungsiiähte oder Versiege 1 uiigsbereiche mit einer Reißeinrichtung (2I) ausgestattet ist, von der Teile von der Versiegeiumsiiaiit, die (ixe Längsnaht des Schlauches (θ) bildet, vorspringen
    309839/0838
    UiK: von aüi.ieiv.a.i ο c.er Fac cua;, erreichbar sind.
    Verpackungsbehälter nach Anspruch. 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, da£ die ileiLeinrichtiuig (21 ), (3θ), (32), (33) mindestens entlang von Teilen ihrer Länge direkt unter der Nahe oder des Versiegeiungsbereiclies, der beim offnen der Pac luing mit hilfe der iieißeinrichtunr aufgebrochen werden soll, an der Innenseite der Packungswand befestigt ist.
    Verpackungsbehälter nach eine; 1 der Ansprüche 1 bis
    3, dadurch gekennzeichnet, daß die Heißeinrichtung (21, 30, J2, 33) mit einem Thermoplast (31, 3*0 mit einem Sciimelzbereich überzogen ist, der dem Schmelzbereich der Thermoplastbeschichtung der Bahn (2) entspricht oder niedriger ist als dieser.
    Verpackungsbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis
    4, dadurch gekennzeichnet, daßdie Heißeinrichtung (21^ aus iteißfauen (32) ausgebildet ist, der aus einer großen Anzahl dünnerer Einzelfäden aus Kunststoff besteht, die so lose miteinander vereinigt sind, dai.i der Reißfaden unter Druckausübung flachdrückbar ist.
    Verpackungsbehälter nach Anspruch j, dadurch gekennzeichnet, dai.) jeder einzelne der dünnen Kunst — stoffäden iait einem Thermoplast beschichtet ist, dessen Schnielzbereich niedriger ist als der des Kunststoffes der i'aden selbst und dal.: gegebeuerij alls auch der gezwirnte lieiüfaden (32) insgesamt üiit einem Überzug aus vorzugsweise dem gleichen Thermoplast versehen ist.
    309839/0838 -3o-
    7. Verpackungsbehälter nach eine.;! üex- AnsprLciie ; bis ο, dadurch ^eicennzeiclüiet, aaii die iieii-— einrichtung (21) aus einem Polyester !hergestellt ist, wlürirend das Uberzugsuaterial (J1, JLl) vorzugsweise aus eiiier.i Polyolefin, beispielsweise Polyäthylen, oder aus einem sogenannten ilot-Kelt-M aterial, d.h. aus einem Thermoplastgemisch einer solchen Zusammensetzung·, hergestellt ist, daß das Gemisch den zweckentsprechend niedrigen Schmelzpunkt aufweist.
    8. Verpackungsbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Reißeinrichtung (21) aus einer homogenen flachen Schnur (30) oder einem Reißstreifen (33) besteht.
    9. Verpackungsbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis G, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser bzw. die Dicke der· Reißeinrichtung (21, 30, J2, 33) geringer ist als die Dicke der innenseitigen Kunststoffbeschichtung der Packung in dem mit Hilfe der Reißeinrichtung aufreißbaren Bereich vor der Versiegelungsnaht .
    10. Verpackungsmaterialbahn (2) zur Herstellung eines Ver— packungsbehälters nach einem der Ansprüche 1 bis 9, bestehend aus einer faltbaren Grundschicht, die an mindestens einer Seite, die die Inre nseite des Verpackungsbehälters bilden soll, mit einem überzug aus einem Thermoplast, beispielsweise Polyäthylen, versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daü Ueißeinriciituii^en (21) an der Tlieriüoplastschicht der ilahn in einem sich wiederhol-enden Muster angebracht sind, dessen
    309839/0838 ~n~
    -Ji- 7108588
    auf der Bahn derart bestimmt ist, ria'3 die einzelnen iieißeinriclituiv;eri in den fertigen Packungen sich direkt unter einer Versiegelunrsnaht berinden.
    11. Verpackungsinateriaibaim nach Anspruch 10, dadurch aekeimzeichnet, daß die Heißeinrichtung (21 ) unter rechtem Winkel zur Längsachse eier Bahn angeordnet ist und ein Abschnitt derselben über die eine eier Langskanten der Bahn hinaus vorspringt,
    12. Verpackungsmateriaibahn nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Heißeinrichtung (21) mit parallelen Teilen (2'j) von im wesentlichen ,gleicher Länge auf sich zurückgefaltet ist und daß der von der Bahnkante vorspringende Abschnitt der Ueißeinrüitunt; (21 ) eine Schleife (22) bildet.
    13. Verpackuiigsniaterialbahn nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Reißeinrichtung (21) entlang des Kantenbereiches der Bahn derart angeordnet ist, daß die Heißeinrichtung in einem sich periodisch wiederholendem Muster mit gewissen Abschnitten (23) an der Thermoplastschicht der Bahn befestigt ist, während aidere Teile derselben nach außerhalb der Bahnkante vorspringen, und daß der sich wiederholende Mustera'osc initt einen einer Verpackungseinheit entspre-
    Bahnchenden Abscunitt einnimmt.
    1m. Verpackungsiuaterialbahn nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dab die Reißeinrichtung (21) als geschlossener Ring ausgebildet
    309839/0838 ~32"
    -32- ??08588
    und über der Bahnkante derart angeordnet ist, daß ein Teil 2'J des Ringes sich innerhalb der Bahnkante befindet und an die Bahn (2) angeschweißt ist und daß der andere Teil des Ringes außerhalb eier Bahnkante liegt, daß ein Schnittpunkt zwischen dem Ring und der Bahnkante an einem Punkt an der Bahnkante angeordnet ist, in dem der aus der Bann .gebildete Schlauch mit einer quer zum Schlauch verlaufenden Naht versiegelt werden soll, und dai3 der Abstand zwischen den beiden Schnittpunkten des Ringes mit der Bahnkante die Länge der gewünschten Ausdehnung der Aufreißöffnung bestimmt,
    15· Verpackungsmaterialbahn nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringe entlang der Kante des Verpackungsmaterials in einem sich wiederholenden Muster angeordnet sind.
    309839/0838
    Leerseite
DE19732308588 1972-03-14 1973-02-21 Mit einem Reißfaden versehene Packung Expired DE2308588C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH369172 1972-03-14
CH369172A CH549505A (de) 1972-03-14 1972-03-14 Verpackungsbehaelter, verfahren zu seiner herstellung und verpackungsmaterialbahn zur ausfuehrung dieses verfahrens.

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2308588A1 true DE2308588A1 (de) 1973-09-27
DE2308588B2 DE2308588B2 (de) 1977-07-07
DE2308588C3 DE2308588C3 (de) 1978-02-09

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2650092A1 (de) * 1976-10-30 1978-05-03 Milchversorgung Ingolstadt Eg Behaelter fuer fliessfaehige stoffe, insbesondere fuer vollmilch

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2650092A1 (de) * 1976-10-30 1978-05-03 Milchversorgung Ingolstadt Eg Behaelter fuer fliessfaehige stoffe, insbesondere fuer vollmilch

Also Published As

Publication number Publication date
ATA226973A (de) 1977-12-15
IT979295B (it) 1974-09-30
SU520899A3 (ru) 1976-07-05
AU5209373A (en) 1974-08-15
CA983417A (en) 1976-02-10
IL41529A (en) 1975-07-28
NL182630B (nl) 1987-11-16
AR207545A1 (es) 1976-10-15
JPS491394A (de) 1974-01-08
AU475900B2 (en) 1976-09-09
JPS5628772B2 (de) 1981-07-03
SE402899B (sv) 1978-07-24
DD103423A5 (de) 1974-01-20
BE796413A (fr) 1973-07-02
AT345163B (de) 1978-09-11
ZA731771B (en) 1973-12-19
ES195912U (es) 1975-03-16
CH549505A (de) 1974-05-31
BR7301813D0 (pt) 1974-07-25
ES195912Y (es) 1975-07-16
PL85140B1 (de) 1976-04-30
FR2176400A5 (de) 1973-10-26
ES230676U (es) 1978-01-01
FI52204C (fi) 1977-07-11
NL182630C (nl) 1988-04-18
FI52204B (de) 1977-03-31
SU564800A3 (ru) 1977-07-05
NO141511B (no) 1979-12-17
NO141511C (no) 1980-03-26
DK135367B (da) 1977-04-18
GB1399773A (en) 1975-07-02
CS177150B2 (de) 1977-07-29
DK135367C (de) 1977-10-03
IL41529A0 (en) 1973-04-30
NL7303508A (de) 1973-09-18
CS177123B2 (de) 1977-07-29
ES230676Y (es) 1978-05-01
DE2308588B2 (de) 1977-07-07
SE7214806L (de) 1973-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0274514B1 (de) Packung zum verpacken von stückigem verpackungsgut, sowie verfahren zum herstellen solcher packungen
EP0577615B1 (de) Schlauchbeutelverpackung
CH616896A5 (de)
DE1298929B (de) Aufreissverschluss einer eigensteifen Verpackung aus flexiblem Material
CH642923A5 (de) Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von packungsbehaeltern und vorrichtung zu dessen durchfuehrung.
DE2649316C2 (de) Doppelkammerbehälter zur Verabreichung von zwei Einzeldosen oder zweier Einzelkomponenten und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3301086C2 (de) Packung auf flächigem Material, wie z.B. Papier, Karton o.dgl. insbesondere quaderförmige Flüssigkeitspackung aus Papier-Kunststoff- Verbund-Material
EP0028299B1 (de) Flüssigkeitspackung mit Ausgiess- und Lufteintrittsöffnung
DE2751351C2 (de) Öffnungsanordnung an einem Verpackungsbehälter
EP0244674B1 (de) Flüssigkeitspackung, Herstellung derselben und Kunststoffbahn zur Herstellung der Flüssigkeitspackung
DE4023602A1 (de) Verbunddose, insbesondere zur verpackung von nahrungsmitteln
EP0209031A1 (de) Dose, sowie Verfahren und Membran zu ihrem Verschliessen
DE2232799B2 (de) Verpackungsbehaelter
EP0049460B1 (de) Flüssigkeitspackung mit Ausgiessöffnung
EP0967155B1 (de) Trichterbeutel insbesondere Topfpflanzentrichter aus thermosplastischer Kunststoffolie sowie Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines solchen Trichterbeutels
EP0264606B1 (de) Kombinationssack aus einem Aussen-und Innensack
DE2308588A1 (de) Verpackungsbehaelter mit reissfadenoeffnung, sowie verpackungsmaterialbahn zur herstellung des verpackungsbehaelters
DE3933572C2 (de) Wiederverschließbarer Beutel und Verfahren zur Herstellung desselben
DE2308588C3 (de) Mit einem Reißfaden versehene Packung
DE2133914A1 (de) Folie mit wenigstens einer Abreiß anweisung sowie Verfahren fur deren Her stellung
DE2928105C2 (de) Verpackung für Flüssigkeiten mit Ausgießvorrichtung
DE2801404C2 (de) Flüssigkeitspackung mit durch Reißstreifen zu öffnender Ausgießtülle
DE7309475U (de) Verpackungsbehälter
DE7309497U (de) Verpackungsmaterial
DE2755701C2 (de) Flüssigkeitspackung mit durch Reißstreifen zu öffnender Ausgießöffnung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: MUELLER, H., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN