DE2308433A1 - Verfahren zur herstellung von flammwidrigen epoxidharz-schichtpresstoffen - Google Patents

Verfahren zur herstellung von flammwidrigen epoxidharz-schichtpresstoffen

Info

Publication number
DE2308433A1
DE2308433A1 DE19732308433 DE2308433A DE2308433A1 DE 2308433 A1 DE2308433 A1 DE 2308433A1 DE 19732308433 DE19732308433 DE 19732308433 DE 2308433 A DE2308433 A DE 2308433A DE 2308433 A1 DE2308433 A1 DE 2308433A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
laminates
ether
pbd
flame retardant
epoxy resin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19732308433
Other languages
English (en)
Other versions
DE2308433B2 (de
Inventor
Arnold Franz
Werner Stein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dynamit Nobel AG
Original Assignee
Dynamit Nobel AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to SU721821047A priority Critical patent/SU603345A3/ru
Application filed by Dynamit Nobel AG filed Critical Dynamit Nobel AG
Priority to DE19732308433 priority patent/DE2308433B2/de
Priority to YU338873A priority patent/YU35454B/xx
Priority to DD17608374A priority patent/DD109201A5/xx
Priority to AU65312/74A priority patent/AU481657B2/en
Priority to PL1974168775A priority patent/PL90950B1/pl
Priority to CH219274A priority patent/CH594499A5/xx
Priority to BR120074A priority patent/BR7401200D0/pt
Priority to FR7405829A priority patent/FR2218195B1/fr
Priority to BE141147A priority patent/BE811298A/xx
Priority to CS124674A priority patent/CS194702B2/cs
Priority to IT4857274A priority patent/IT1008277B/it
Priority to SE7402231A priority patent/SE417295B/xx
Priority to HUDI000245 priority patent/HU168612B/hu
Priority to GB800374A priority patent/GB1430352A/en
Priority to AT140574A priority patent/AT331042B/de
Priority to JP2100374A priority patent/JPS5640165B2/ja
Priority to NL7402383A priority patent/NL176576C/xx
Publication of DE2308433A1 publication Critical patent/DE2308433A1/de
Publication of DE2308433B2 publication Critical patent/DE2308433B2/de
Priority to US05/874,966 priority patent/US4178408A/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/22Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed
    • B32B5/24Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/26Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer another layer next to it also being fibrous or filamentary
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/14Layered products comprising a layer of metal next to a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/02Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/022Non-woven fabric
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/02Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/024Woven fabric
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J5/00Manufacture of articles or shaped materials containing macromolecular substances
    • C08J5/24Impregnating materials with prepolymers which can be polymerised in situ, e.g. manufacture of prepregs
    • C08J5/241Impregnating materials with prepolymers which can be polymerised in situ, e.g. manufacture of prepregs using inorganic fibres
    • C08J5/244Impregnating materials with prepolymers which can be polymerised in situ, e.g. manufacture of prepregs using inorganic fibres using glass fibres
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J5/00Manufacture of articles or shaped materials containing macromolecular substances
    • C08J5/24Impregnating materials with prepolymers which can be polymerised in situ, e.g. manufacture of prepregs
    • C08J5/245Impregnating materials with prepolymers which can be polymerised in situ, e.g. manufacture of prepregs using natural fibres
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J5/00Manufacture of articles or shaped materials containing macromolecular substances
    • C08J5/24Impregnating materials with prepolymers which can be polymerised in situ, e.g. manufacture of prepregs
    • C08J5/249Impregnating materials with prepolymers which can be polymerised in situ, e.g. manufacture of prepregs characterised by the additives used in the prepolymer mixture
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/04Oxygen-containing compounds
    • C08K5/06Ethers; Acetals; Ketals; Ortho-esters
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/03Use of materials for the substrate
    • H05K1/0313Organic insulating material
    • H05K1/0353Organic insulating material consisting of two or more materials, e.g. two or more polymers, polymer + filler, + reinforcement
    • H05K1/0373Organic insulating material consisting of two or more materials, e.g. two or more polymers, polymer + filler, + reinforcement containing additives, e.g. fillers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2260/00Layered product comprising an impregnated, embedded, or bonded layer wherein the layer comprises an impregnation, embedding, or binder material
    • B32B2260/02Composition of the impregnated, bonded or embedded layer
    • B32B2260/021Fibrous or filamentary layer
    • B32B2260/023Two or more layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2260/00Layered product comprising an impregnated, embedded, or bonded layer wherein the layer comprises an impregnation, embedding, or binder material
    • B32B2260/04Impregnation, embedding, or binder material
    • B32B2260/046Synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/02Synthetic macromolecular fibres
    • B32B2262/0261Polyamide fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/02Synthetic macromolecular fibres
    • B32B2262/0276Polyester fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/10Inorganic fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/10Inorganic fibres
    • B32B2262/101Glass fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/20Properties of the layers or laminate having particular electrical or magnetic properties, e.g. piezoelectric
    • B32B2307/206Insulating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2457/00Electrical equipment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2363/00Characterised by the use of epoxy resins; Derivatives of epoxy resins
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/01Dielectrics
    • H05K2201/0104Properties and characteristics in general
    • H05K2201/012Flame-retardant; Preventing of inflammation
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/12Using specific substances
    • H05K2203/122Organic non-polymeric compounds, e.g. oil, wax, thiol
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/30Woven fabric [i.e., woven strand or strip material]
    • Y10T442/3382Including a free metal or alloy constituent
    • Y10T442/3415Preformed metallic film or foil or sheet [film or foil or sheet had structural integrity prior to association with the woven fabric]

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Reinforced Plastic Materials (AREA)
  • Epoxy Resins (AREA)

Description

Verfahren zur Herstellung von flaminwidrigen Epoxidharz-Schichtpreßstoffen
Schichtpreßstoffe können als Verstärkung insbesondere Glasseidenfasern, z.B. in Form von Geweben, Vliesen oder Matten enthalten. Solche Laminate werden durch Imprägnieren von z.B. Glasseidengewebe-Bahnen mit Epoxidharzen und Härtung derselben in einer Heizpresse hergestellt. Die Verstärkungen können aber auch aus Cellulose z.B. in Form von Papier, Bahnen,Monofilen oder Faserlagen oder synthetischen Papieren, Bahnen oder Faserlagen bildenden Stoffen wie Polyestern oder Polyamiden bestehen. Schichtpreßstoffe sind gewöhnlich aus einer oder einer Vielzahl von übereinander geschichteten Lagen aufgebaut. Sie können ein- oder beidseitig im selben Arbeitsverfahren mit Hilfe eines Heißklebers mit einer Metallfolie, vorzugsweise einer Kupferfolie, belegt werden, um aus dem Verbundwerkstoff nach bekannten Verfahren Elektroisoliermaterialien, z.B. Träger für gedruckte Schaltungen herzustellen. Gedruckte Schaltun gen finden in vielen Geräten der Elektrotechnik und Elektronik Anwendung, so in Rundfunk- und Fernsehgeräten, Rechnern usf.
409834/0988
-2- 2303433
Für die Anwendung in der Elektrotechnik ist es von besonderer Bedeutung, daß Hartpapier gleichzeitig gute elektrische Isolationsfähigkeit, hohe mechanische Festigkeit und gute Verarbeitbarkeit zu gedruckten Schaltungen besitzt. Gute Verarbeitbarkeit ist bei Epoxidlaminaten dann gegeben, wenn das Material sich bei Raumtemperatur oder leichter Anwärmung schneiden, bohren und stanzen läßt und der Träger eine gute Chemikalienbeständigkeit gegenüber Lösemittel wie Trichloräthylen, MethyläthylketoE und Laugen wie Natronlauge besitzt, die bei der Herstellung gedruckter Schaltungen angewendet werden.
Schichtpreßstoffe können aber ebenso als Material z.B. als Dekorplatte im Innenausbau verwendet werden.
Folgende Forderungen sind für hochwertige Materialien einzuhalten:
a. Isolationswiderstand nach 4 Tagen
4O0C, 92 # rel. Feuchte > 1O10 Q,
b. Elektrolytische Korrosionswirkung auf Metalle nach 4 Tagen 400C, 92 $ rel. Feuchte DIN 53 489 AH 1,4
c. Biegefestigkeit bei 230C > 2800 kp/cm2
d. Temperaturbeständigkeit Langzeit: 25000 Std. 1300C
Kurzseit: 10 Min. 2600C
409834/0988
e. Schneidbarkeit bei 23°C riQfrei
f. Lagenbindung nach Kugeldrucktest Note = 2 als Kriterium fur die Stanzbarkeit
g. Beständigkeit gegen Trichloräthylen-
Dampf mind. 5 Minuten
h. Beständigkeit gegen 3 Gew.-^ige
Natronlauge bei 40°C mind. 3 Minuten
Darüberhinaus soll das Material für bestimmte Anwendungen mögliebst flammhemmend sein.
Es sind Epoxidlamlnate bekannt, deren Flamnwidrigkeit gegenüber normalen Epoxidlaainaten durch den Zusatz von flammhemraenden Stoffen verbessert wurde.
Eine den praktischen Hotwendigkeiten angemessene Flaramwidrigkeit ist dann gegeben, wenn das Laminat die Flammklasse SE I bzw. SE 0 bei senkrechter Beflammung erreicht.
So wird die Brandklasse SE 0 oder SE I ( nach UI 492 ) bei Epoxidharzlaminaten dadurch erreicht, daß dem Epoxidharzsystem Tetrabrombisphenol A zugesetzt wird. In der Regel wird bei der Harzherstellung das Bisphenol A durch Tetrabrombisphenol A zu einem solchen Anteil ersetzt, da3 in fertigen Epoxidharzen 18 - 20 % Brocgehalt vorliegt, doch sinkt dann die Beständigkeit gegen hohe Temperaturen beträchtlich ab.
40983Λ/0988
Die Temperaturbeständigkeit ist aber für Epoxidlaminate, insbesondere bei der Anwendung in elektrischen Geräten extremer Temperaturbelastung durch Selbsterwärmung der auf dem Schichtstoff befestigten Bauelemente oder durch Wärmeeinwirkung aus der Umgebung von besonderer Bedeutung. In Epoxidharzlaminaten mit Gehalten von Tetrabrombisphenol A als Flammschutzmittel wird aber die Temperaturbeständigkeit im Langzeitversuch bei 13O0C beträchtlich herabgesetzt. Besonders augenfällig ist die geringere Temperaturbeständigkeit der Tetrabrombisphenol A enthaltenden Epoxidharze, bei der Kurzzeitbeanspruchung von 10 Minuten bei 26O0C in Silikonöl. Die Beanspruchung zerstört das Epoxidharzsystem und hinterläßt ein braun-schwarzes Laminat.
Diese thermische Beanspruchung bei 2600C in Silikonöl bildet die Anforderung beim Löten und beim Entfernen des Lötzinns in heißem öl nach, kann aber auch als Test für extreme Temperaturen bei Gebrauch benutzt werden. Die braun-schwarze Verfärbung zeigt durch ganz drastische Verschlechterungen z.B. der Biegefestigkeit und des Isolationswiderstands, die Unbrauchbarkeit des Laminats an und ist durch Zersetzung der bromierten Bisphenole bedingt.
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von verstärkten Schichtpreßstoffen durch Imprägnieren der Verstärkungsschichten mit Flammschutzmittel enthaltenden Lösungen
409834/0988
• _5_ 230ÜA33
von Epoxidharz und anschließendem Trocknen des imprägnierten Material unter Vorkondensation des Harzes und darauf folgender Aushärtung von aufeinandergelegten Lagen unter Verwendung von Hitze und Druck, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß als Flammschutzmittel Pentabromdiphenyläther oder dessen Mischungen mit weiteren Bronierungsprodukten des Diphenyläthers - im folgenden kurz PBD genannt - in Mengen von 5-30 Gew.^, bezogen auf die lösungsmittelfreie Substanz der Imprägnierlösung, eingemischt wird.
Weiterer Gegenstand ist die Verwendung von nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Schichtpreßstoffen als Trägermaterial von gedruckten Schaltungen, als elektrische Isoliermaterialien oder für Verkleidungsplatten.
Durch den Zusatz von Pentabromdiphenyläther oder Mischung des Pentabromdiphenyläthers mit weiteren Bromierungsprodukten des Diphenyläthers wie beispielsweise der technische Pentabromdiphenyläther, werden Schichtpreßstoffe mit hoher Flaamwidrigkeit und Selbstverlöschung bei gleichzeitig hohen oder noch verbesserten thermischen, elektrischen, mechanischen und Verarbeitungseigenschaften, erreicht.
Überraschend wurde festgestellt, daß der Zusatz von PBD auch die Lagenbindung und somit die wichtige Stanzbarkeit verbessert. Darüberhinaus wird auch die Haftfestigkeit verbessert, die durch bekannte bromhaltige Flammschutzmittel in Epoxidlaminaten erniedrigt wird.
Besonders hervorzuheben ist die gegenüber bekannten flammfesten Epoxid-Laminaten stark verbesserte und gegenüber nicht mit Flammschutzmitteln versehenen Epoxid—Laminaten zumindest gleich gute Temperaturbeständigkeit.
Das zeigt sich bei der Langzeitbeanspruchung bei 13O0C über 25 000 Stunden.
Die Verfahrensprodukte sind bei dem erwähnten Hochtemperaturtest bei 2600C in Silikonöl über 10 Minuten überraschend beständig.
Von besonderem Vorteil bei den ständig höher werdenden Anforderungen beim Gebrauch ist die lange Beständigkeit bei 2000C, die einige Wochen erreicht, und eine bisher nicht mögliche Beanspruchbarkeit flaminfester Epoxidlaminate wiedergibt.
Die Prüfung auf Flammfestigkeit nach UL Subject 492, Paragraph 280 A - K ( UL 492 ) ,ausgearbeitet von Underwriters1 Laboratories, TJSA, enthält folgende Einzelheiten.
Eine Probe von 12,7 x 102 mm Länge wird mit einer Längsachse senkrecht so eingespannt, daß die Vorderkante 9f5 mm über der Spitze des Bunsenbrenners von 9,5 mm 0 hängt. Der Brenner wird mit einer blauen Flamme von 19 mm eingestellt und für eine Dauer von 10 see. zentrisch unter das untere Ende der Probe gehalten. Nach dem Entfernen der Flamme wird die Nachbrenndauer oder das Nachglimmen gemessen. Nach vollständigem Erlöschen wird die Probe ein zweites Mal für die Dauer von 10 see. angezündet. Auch die zweite Fachbrenn- oder Nachglimm-
409834/0988
dauer wird gemessen. Die Beurteilung von flanmwidrigen Materialien nach diesem UL-Test mit senkrechter Beflammung erfolgt in zwei Brennbarkeitsklassen:
1. SE I ( Self extinguishing 1 )
Hierbei muß das Mittel der Nachbrenndauer < 25 see. betragen. Der Größtwert darf 30 see .nicht überschreiten.
2. SE 0 ( Self extinguishing O )
Hierbei muß das Mittel der Hachbrenndauer < 5 see. betragen und der Größtwert darf nicht größer als 10 see. sein.
Material nach diesen verschärften Tests der Brandklasse SE I, insbesondere der Brandklasse SE 0, bietet einen guten passiven Brandschutz für elektrische Geräte, bei denen im Störungsfall der Isolierstoff entzündet werden kann.
Die Brandklasse SE I und SE 0 sind bisher jedoch nur mit ganz bestimmten Schichtpreßstoffen erreichbar und mit diesen ergeben sich durch deren Zusammensetzung und durch die verwendeten Zusätze Qualitätsmängel.
Als Material der Verstärkungsschichten wird insbesondere solches aus Glas, wie Glasgewebe, Glasfaservliese, Glasmatten oder Lagen aus Glasfasern, doch können auch Papiere wie Baumwollpapiere, Baumwoll-Linters-Papiere, Lagen aus Lutfat- oder Sulfitzellstoff oder Lagen, Matten bzw. Gewebe aus synthetischen Pasern wie Polyestern, Polyamiden oder anderen polymeren or-
409834/0988
ganischen Stoffen verwendet werden. Ebenfalls möglich ist der Einsatz fasriger natürlicher Stoffe wie Asbest oder Mineralwolle ebenso wie die Verwendung oder Mitverwendung von Stroh, Sägespänen und Füllstoffen, besonders für Verkleidungsplatten und dekorative Schichtpreßstoffe für Bauten oder Verkehrsmittel, Als Epoxide werden bekannte härtbare, flüssige, halbflässige oder feste Harze aus aromatischen und aliphatischen Diolen wie Diphenylo!propan ( Bisphenol A )f Diphe-nylolmethan ( Bisphenol F ), Diphenolsäure oder sich aus Cashewnu<3öl ableitende Phenolen, denen gegebenenfalls aliphatisch^ Diole und Triole zugesetzt sind, mit Epoxididen, wie Epichlorhydrin oder Dichlorhydrin ,gegebenenfalls unter Zusatz reaktiver Verdünnungsmittel, mit Molverhältnissen der Diole zu den Epoxider von etwa 1:1 bis 1:2 verstanden, die mit Hilfe von Aminen f besonders tertiären Aminen, wie Piperidin, Benzyldimethylanin, m-Phenylendiamin, Diäthyl- oder Dimethyl-aminopropylanin, Tris( dimethylarainomethyl) phenol, Diäthylentriamin, Dicyandiamid u.a. oder Anhydriden mehrbasischer Säuren wie Phthalsäureanhydrid, Pyromellitsäureanhydrid, Dodecenyl-succinsäureanhydrid u.a. gehärtet werden können.
Es ist möglich PBD in flüssiger Form durch Rühren in der Imprägnierlösung zu verteilen, bevorzugt wird jedoch die Lesung in einem Lösungsmittel zugesetzt. Die Konzentration der Lösund kann in weiten Grenzen gewählt werden, zumal Lösungsmittel mit Siedepunkten zwischen 30 und 1200C bevorzugt werden, die bei Trocknen des Schichtstoffes verdampfen. Zweckmäßig sind 30 bis 80 Gew.-^ige Lösungen. Als Lösungsmittel kommen alle das PBD ganz oder teilweise lösenden Lösungsmittel in Frage, besonders Äther, Alkohole, Kohlenwasserstoffe und
40983 W0988
Ketone, wie Diäthylather, Methanol, Äthanol, die Propanole,
Pentan, Hexanan, Benzine, Benzol, Aceton, gegebenenfalls deren Mischungen untereinander oder mit Wasser.
Technischer Pentabromdiphenyläther hat bis etwa 5O0C eine relativ hohe Viskosität oder enthält geringe kristalline Anteile von z.B. Hexabromdiphenylather und wird bevorzugt vorerwärmt oder in Lösung zugesetzt.
Keine Ausscheidung von Kristallen weisen Gemische der bromierten Diphenylether auf, in denen die Bromierungsprodukte Tribromdiphenyläther bis Octabromdiphenylather vorkommen. Bei
solchen Gemischen ist die Anwendung als Flammschutzmittel vereinfacht.
Der Gehalt der verschiedenen Bromierungsprodukte des Diphenyläthers in der Mischung kann in weiten Grenzen schwanken.
Bevorzugte Mischungen enthalten:
Pentabromdiphenyläther 40 - 60 Gew.$
Tetrabromdiphenyläther 15-45 "
Hexabrömdiphenyläther 1-20 "
Tribromdiphenyläther 0-5 "
Octabromdiphenyläther 0-2 "
Man kann bei nicht zu hoher Viskosität von diesen Zusammensetzungen abweichen, doch soll allgemein bei 500C die Viskosität nicht über 9000, im allgemeinen zwischen 300 bis 7000, bevorzugt nicht über 4000 cp liegen.
Der Bromgehalt solcher Mischungen wird im allgemeinen 66,0 bis
409834/0988
230 U33 - ίο -
70,5» insbesondere 67»0 bis 69,5 Gew.?£ betragen. In einem Löslichkeitsversuch wird die Beständigkeit der Lösung in Aceton für verschiedene Mischungsverhältnisse ermittelt, die in Tabelle A aufgeführt sind.
Aus den Vierten der Tabelle A kann man entnehmen, daß die gewünschte gute Löslichkeit in Lösungsmitteln und die Vermeidung von Auskristallisation erreicht wird.
Pentabromdiphenyläther sollte in Mengen von 35 bis 70 Gew.^ in der Mischung der als Flammschutzmittel verwendeten Bromierungsprodukte des Diphenyläthers enthalten sein. Als weitere Bromierungsprodukte des Diphenyläthers neben Pentabromdiphenyläther werden Tri-, Tetra- und Hexabromdiphenyläther bevorzugt.
Die Mischungen der Bromierungsprodukte lassen sich bei 60 C in den Lösungsmitteln lösen, wobei Aceton bevorzugt wird. Hohe Konzentration bis herauf zu 70 und 80 Gew.#igen Lösungen sind erreichbar.
Die Lösungen sind mehr als 24 Stunden lagerstabil und ergeben Vorteile bei der Produktion durch höhere Konzentration und einfache Vorratshaltung.
409834/0988
Tabelle A
Mischungen mit guter Löslichkeit und geringer Ausfallneigung
Bromgehalt
(O
Viskosität bei 5O0C (cp)
Aceton-Lösung 24 h beständig
Tri- Tetra- Penta Hexa bromdiphenyläther
höhere
bromierte
Produkte
U)
C 67,9
650 ja 1,5 53 42 3,5 0,2
O
to 69,0 1900 ja 0,2 43 50 6 0,7
OO
00 69,0 3960 ja 0,1 35 55 9 0,8
69,2 3650 ja 0,2 30 55 10 1,0
23C -.433
Die hergestellten Schichtpreßstoffe können 35 - 65 Gev;.£ einer Verstärkung und 65 - 35 Gew.$ einer Imprägnierung aus Epoxidharz und PBD aus Flammschutzmittel enthalten.
Die Schichtpreßstoffe nach der Erfindung können für alle bekannten Verwendungszwecke von Schichtpreßstoffen vorteilhaft Verwendung finden. Vorzüge ergehen sich "bei der Anwendung für elektrische Isoliermaterialien und als Trägermaterial für gedruckte Schaltungen bevorzugt mit Hilfe eines Heißklebers auf dem Schichtstoff aufgepreßten Folien aus z.B. Kupfer. Die Metallfolie kann weiter eine kriechstromfeste Decklsge erhalten, die z.B. aus einer Papierbahn besteht, welche mit einem gegen Feuchtigkeit festen Melaminharz oder einem aliphatischen bzw. cycloaliphatischen Epoxidharz imprägniert ist.
Besondere Vorzüge durch hohe Flammwidrigkeit und gute Verarbeit barkeit ergeben sich auch bei der Anwendung von dekorativen Schichtpreßstoffen und Verkleidungsplatten im Fahrzeugbau oder Innenausbau. Hier sind Vorteile gegenüber Schichtpre.3-stoffen, besonders Hartpapieren mit bekannten flammfestmacheriden Zusätzen, die geringe Beeinflussung durch Schutz-oder Kondenswasser, geringe Feuchtigkeitsaufnahme und ausbleibende Schäden durch Bildung von Blasen. Es können bedruckte oder gefärbte Dekorbogen, Folien, Bahnen, Gewebe, Holzfolien oder sonstige Deckbeläge ein- oder beidseitig aufgepreßt werden, die auch mit den genannten Harzen getränkt sein können.
409834/0988
ORIGINAL INSPECTED
23Γ, 433
Die Herstellung der Laminate erfolgt allgemein durch Tränken der Glasfaserschichten oder anderen Verstärkungsmaterialien
mit der Imprägnierlösung. Das kann durch Bestreichen z.B. mit einer Walze, durch Bespritzen oder durch Tauchen geschehen. Bei kontinuierlichen Verfahren leitet man vorteilhaft die Gewebebahn durch ein Imprägnierbad im Einstufenverfahren oder auch
mehrstufigen Verfahren. Dann erfolgt in bekannter Weise Trocknen und Kondensieren des Kunstharzes, wozu vorteilhaft ein
Trockenkanal verwendet wird. Die endgültige Härtung der Duroplaste geschieht in bekannter Weise unter einer Heizpresse
unter Anwendung eines Druckes von 30 bis 150 kp/cm und Temperaturen im Bereich von 130 - 1800C, vorzugsweise bei etwa
160 - 1700C. Dabei werden üblicherweise mehrere übereinandergelegte Schichten des imprägnierten und vorgetrockneten Gewebes zu Schichtpreßstoffen bei Preßzeiten von 30 - 90 Minuten verpreßt.
409834/0988
ORIGINAL INSPECTED
23CH33
Beispiel 1
a) Ein als Rolle geliefertes Glasgewebe von 1200 mm Breite und einem Flächengewicht von 200 g/qm wurde kontinuierlich abgewickelt und durch ein Imprägnierbad der unten genannten Zusammensetzung mit 25 Gew.# PBD geführt. Die Tauchseit betrug 30 Sekunden. Das mit der Imprägnierlösung befeuchtete Gewebe v/urde über 2 Laufrollen geführt und von überschüssiger Lösung durch (Quetschen zwischen zwei Stahlwalzen befreit. Von den Walzen wurde das Band weiter durch einen Trockenkanal geführt, in dem es innerhalb von 4 Minuten von 1500C steigernd auf 1700C unter Vorkondensation des Harzes erhitzt wurde. In einer Schneidevorrichtung wurden aus dem Band rechteckige Stücke von 1200 mm Länge und 1100 mm Breite geschnitten. Acht von diesen Gewebelagen wurden zusammengelegt und unter einer Heiapresse 60 Minuten lang unter einem Druck von 70 kp/m auf 1700C erhitzt. Es war so eine Hartpapierplatte von 1,6 mm Stärke entstanden. Der Anteil des Gewebes im Schichtpreßstoff betrug 58 Gew.^.
b) Unter Verwendung der in Beispiel 1 a genannten Arbeitsweise und des Imprägnierbades der Tabelle 1 wurde ein· Zellulosepapier mit einem Flächengewicht von 120 g / qm, anstelle des Glasgewebes, imprägniert.
409834/0988
ORIGINAL INSPECTED
23·.? ?A33
- 15 Tabelle 1
Gewichtsteile
Beisp.
1 a
Harzträger Glasgew. Beisp.
1 b
Festharz Glycidyläther aus
Bisphenol A Epoxidaqui-
valent 475 gr/epoxi
68,8 Zellulosepapier
Benzyldimet'aylamin 0,2 68,8
Dicyandiamid 4 0,?
Pentabromdiphenyläther ( techn. ) 25 4
Antimontrioxyd 2 25
Aceton 80 2
80
Beispiel 2
Zum Vergleich wurde in einem v/eiteren Versuch eine Iinprägnierlösung gemäß Tabelle 2 verwendet, die kein PBD, aber deren Pestharz einen Glycidyläther aus bromiertem Bisphenol A enthält, dessen Pestharz zu 25 # aus Tetrabrombisphenol A ( TBB ) und 75 % aus bromfreiem Bisphenol A hergestellt war. Dabei wurde im Beispiel 2 a das Glasgewebe des Beispiels 1 a, in Beispiel 2 b das Zellulosepapier des Beispiels 1 b verwendet.
409834/0988
ORIGINAL
Tabelle 2
Gewichtsteile
Beisp. 2 a Beisp. 2 b
Harzträger Glasgewebe Zellulosepapier
Festharz Glycidyläther aus
bromiertem Bisphenol A 93, 8 93,8
Benzyldimethylamin 0,2 0,2
Dicyandiamid 4,0 4,0
Antimontrioxyd 2,0 2,0
Aceton 80 80
Wie Tabelle 4 zeigt, sind die so hergestellten Schichtpreßstoffe denen der Beispiele 1 a und 1 b stark unterlegen.
Beispiele 3 und 4
Es wurde ein Schichtstoff gemäß Beispiel ;1 a hergestellt, jedoch wurde der Gehalt an PBD des Imprägnierbades wie unten angeführt auf 20 bzw. 15 Gew.% PBD vermindert.
409834/0988
2303433
Tabelle 3
Ge\vichtsteile
Beisp. 3 Beisp. 4
Harzträger Glasgewebe Glasgewebe
Pestliarz Glycidyläther aus
Bisphenol A Epoxidaqui-
valent 475 gr/epoxi 73,8 78,8
Benzyldimethylamin 0,2 0,2
Dicyandiamid 4 4
Pentabromdiphenyläther (techn. ) 20 15
Antimontrioxyd 2 2
Aceton 80 80
Auch das Laminat mit 20 # PBD ergibt die Flammklasse SS G, das mit 15 # PBD entsprechend dem geringeren Anteil von PBD, die Flammklasse SE I. Die Temperaturbeständigkeit sowie die Lagenbindung ist ausgezeichnet und dem Schichtpreßstoff nach Beispiel 2 a weit überlegen.
409834/0988
Beispiel Tabelle 4
1a 3 4 1"b 2a 2b
(25% PBD)(20% PBD)(15% PBD)(25% PBD)(25% TBB)(25% TBB)
Harzträger
Temperaturbeständigkeit 26O0C ölbad, 10 min. 20O0C Umluft 3 Tage Ϊ 2000C Umluft 10 Tage J
Flammklasse UL 492 4^ 1. Nachbrenndauer UL 492 2. Nachbrenndauer UL 492
Lagenbindung Kugeldrucktest
Haftfestigkeit DIN 40802 Biegefestigkeit DIN 7735
" noch 3 Tagen 20O0C Isolierwiderstand nach a.
Glasgewebe SE O verfärbt ZP ZP
unverfärbt
nur oberflächlich ^
1 - 5 SE I verkohlt
It
SE O 1 - 6 4-15 SE 0 SE 0
sek. 1 - 2 Note 1 5-20 1 - 5 1 - 4
sek. 1 - 2 5,8 Note 1 1 - 7 1 - 8
Note 1 4920 5,8 —-
kp/25 mm 5,9 4050
>1015
4900 4,3 4,2
kp/qcm 4950 4000
>1015
1600 1650
kp/qcm
Λ
4000
>1015
1400
> 1012
< 90
>1012
Glasgew.
verkohlt
Il
It
SE 0
1 - 3
1 - 7
Note 2
5,4
4800
100
101?
Eine Kugel von 10 mm Durchmesser wird in das Laminat von 1,5 mm Dicke gedrückt. Der Vorschub beträgt 3 mm, gegen eine Unterlage mit einer Bohrung von 20 mm Durchmesser ( Prüfvorschrift der Fa. Siemens, Siemens-Norm SHM 057032, Okt. 1969 ) ZP = Zellulosepapier

Claims (5)

Patentansprüche
1. Verfahren zur Herstellung von verstärkten SchichtpreQ-stoffen durch Imprägnieren der Verstärkungsschichten mit Flammschutzmittel enthaltenden Lösungen von Epoxidharz und anschließendem Trocknen des imprägnierten Material unter Vorkondensation des Harzes und darauf folgender Aushärtung von aufeinandergelegten Lagen unter Verwendung von Hitze und Druck, dadurch gekennzeichnet, daß als Flammschutzmittel Pentabromdiphenyläther oder dessen Mischungen mit weiteren Bromierungsprodukten des Diphenyläthers ( PBD ) in Mengen von 5-30 Gew.#, bezogen auf die lösungsmittelfreie Substanz der Imprägnierlösung, eingemischt wird.
2. Das Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Einmischen des PBD in Lösung eines Lösungsmittels, bevorzugt in einer 30 - 80 Gew.?Sigen Lösung eines bei 30 1200C siedenden Äthers, Alkohols, Kohlenwasserstoffs und/ oder Ketons, vorgenommen wird.
3. Verwendung von nach den Ansprüchen 1 oder 2 hergestellten Schichtpreßstoffen als Trägermaterial für gedruckte Schaltungen.
4. Verwendung von nach den Ansprüchen 1 oder 2 hergestellten
409834/0988
Schichtpreßstoffen als elektrische Isoliermaterialien.
5. Verwendung von nach den Ansprüchen 1 oder 2 hergestellten Schichtpreßstoffen für Verkleidungsplatten.
Dr.La/Be
409834/0988
DE19732308433 1971-08-27 1973-02-21 Verfahren zur herstellung von flammwidrigen epoxidharz-schichtpressstoffen und deren verwendung Ceased DE2308433B2 (de)

Priority Applications (19)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SU721821047A SU603345A3 (ru) 1971-08-27 1972-08-21 Негор чий прессматериал
DE19732308433 DE2308433B2 (de) 1973-02-21 1973-02-21 Verfahren zur herstellung von flammwidrigen epoxidharz-schichtpressstoffen und deren verwendung
YU338873A YU35454B (en) 1973-02-21 1973-12-28 Process for producing flame-resistant laminated pressed materials
DD17608374A DD109201A5 (de) 1973-02-21 1974-01-18
AU65312/74A AU481657B2 (en) 1973-02-21 1974-02-07 Method forthe manufacture of flame resistant epoxy resin laminates
PL1974168775A PL90950B1 (en) 1973-02-21 1974-02-13 Flame-proof epoxy fibrous structure and laminates thereof[US4178408A]
CH219274A CH594499A5 (de) 1973-02-21 1974-02-15
BR120074A BR7401200D0 (pt) 1973-02-21 1974-02-19 Processo para a obtencao de materiais em camadas, prensados
BE141147A BE811298A (fr) 1973-02-21 1974-02-20 Procede de fabrication de stratifies de resines epoxydes ininflammables
FR7405829A FR2218195B1 (de) 1973-02-21 1974-02-20
CS124674A CS194702B2 (en) 1973-02-21 1974-02-20 Process for preparing hardened laminated moulding materials
IT4857274A IT1008277B (it) 1973-02-21 1974-02-20 Procedimento per la produzione di laminati di epossi resina ignifu ganti
SE7402231A SE417295B (sv) 1973-02-21 1974-02-20 Sett vid framstellning av brandsekra armerade epoxihartslaminat
AT140574A AT331042B (de) 1973-02-21 1974-02-21 Verfahren zur herstellung von flammwidrigen epoxidharz-schichtpressstoffen
GB800374A GB1430352A (en) 1973-02-21 1974-02-21 Production of flame-resistant epoxide resin-impregnated sheet structures
HUDI000245 HU168612B (de) 1973-02-21 1974-02-21
JP2100374A JPS5640165B2 (de) 1973-02-21 1974-02-21
NL7402383A NL176576C (nl) 1973-02-21 1974-02-21 Werkwijze voor het vervaardigen van vlamwerende versterkte epoxydelaminaten, alsmede gevormd voortbrengsel verkregen onder toepassing van de werkwijze.
US05/874,966 US4178408A (en) 1973-02-21 1978-02-03 Flame-proof epoxy fibrous structure and laminates thereof

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732308433 DE2308433B2 (de) 1973-02-21 1973-02-21 Verfahren zur herstellung von flammwidrigen epoxidharz-schichtpressstoffen und deren verwendung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2308433A1 true DE2308433A1 (de) 1974-08-22
DE2308433B2 DE2308433B2 (de) 1976-11-25

Family

ID=5872579

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732308433 Ceased DE2308433B2 (de) 1971-08-27 1973-02-21 Verfahren zur herstellung von flammwidrigen epoxidharz-schichtpressstoffen und deren verwendung

Country Status (17)

Country Link
US (1) US4178408A (de)
JP (1) JPS5640165B2 (de)
AT (1) AT331042B (de)
BE (1) BE811298A (de)
BR (1) BR7401200D0 (de)
CH (1) CH594499A5 (de)
CS (1) CS194702B2 (de)
DD (1) DD109201A5 (de)
DE (1) DE2308433B2 (de)
FR (1) FR2218195B1 (de)
GB (1) GB1430352A (de)
HU (1) HU168612B (de)
IT (1) IT1008277B (de)
NL (1) NL176576C (de)
PL (1) PL90950B1 (de)
SE (1) SE417295B (de)
YU (1) YU35454B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2934864C3 (de) * 1979-08-29 1982-06-24 Chemische Fabrik Kalk GmbH, 5000 Köln Brandschutzausrüstung für verstärkte Resolharz-Schichtpreßstoffe
DE3327711A1 (de) * 1983-07-29 1985-02-07 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Verfahren zur herstellung elektrisch isolierender verbundwerkstoffe
JPS61271334A (ja) * 1985-05-25 1986-12-01 Matsushita Electric Works Ltd 積層板の製法
DE4211402A1 (de) * 1991-04-06 1992-10-22 Airbus Gmbh Flaechenhaftes bauelement in verbundbauweise
TWI402288B (zh) * 2005-05-10 2013-07-21 Nippon Steel & Sumikin Chem Co Epoxy resin composition and hardened material
CN102027370B (zh) 2008-04-02 2016-06-08 艾博特健康公司 用于对包括全血的生物流体执行免疫测定的配体分析中的结合标记和游离标记的虚拟分离
JP5410804B2 (ja) * 2008-12-19 2014-02-05 パナソニック株式会社 エポキシ樹脂組成物、プリプレグ、積層板、および多層板

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3252850A (en) * 1961-11-02 1966-05-24 Dow Chemical Co Fire resistant modified epoxy novolac resins and laminae bonded with same
FR1371629A (fr) * 1962-11-12 1964-09-04 Chem Fab Kalk G M B H Fa Procédé pour l'ignifugation de matières synthétiques
GB1047482A (de) * 1963-01-23 1900-01-01
NL127714C (de) * 1965-04-01
DE1794271B2 (de) * 1968-09-30 1974-07-25 Chemische Fabrik Kalk Gmbh, 5000 Koeln Flammschutzkomponente in Formmassen, Formteilen, Lacken, Filmen, Folien und Überzügen aus brennbaren Kunststoffen
US3666617A (en) * 1970-05-22 1972-05-30 Hooker Chemical Corp Fire retardant laminates
UST918001I4 (en) 1971-02-01 1974-01-01 Defensive publication

Also Published As

Publication number Publication date
BE811298A (fr) 1974-06-17
FR2218195A1 (de) 1974-09-13
AT331042B (de) 1976-07-26
JPS5640165B2 (de) 1981-09-18
JPS49115166A (de) 1974-11-02
FR2218195B1 (de) 1978-02-17
PL90950B1 (en) 1977-02-28
SE417295B (sv) 1981-03-09
YU338873A (en) 1980-09-25
DE2308433B2 (de) 1976-11-25
DD109201A5 (de) 1974-10-20
IT1008277B (it) 1976-11-10
AU6531274A (en) 1975-08-07
NL176576B (nl) 1984-12-03
BR7401200D0 (pt) 1974-11-05
CH594499A5 (de) 1978-01-13
NL176576C (nl) 1985-05-01
ATA140574A (de) 1975-10-15
HU168612B (de) 1976-06-28
GB1430352A (en) 1976-03-31
US4178408A (en) 1979-12-11
CS194702B2 (en) 1979-12-31
NL7402383A (de) 1974-08-23
YU35454B (en) 1981-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0384940B1 (de) Epoxidharzmischungen
EP0779905B1 (de) Epoxidharzmischungen für prepregs und verbundwerkstoffe
EP0689557B1 (de) Epoxidharzmischungen
DE2410409C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Schichtstoffen
DE2142890A1 (de) Verfahren zur herstellung von flammwidrigen schichtpresstoffen
EP0779904B1 (de) Epoxidharzmischungen für prepregs und verbundwerkstoffe
DE102019124471B4 (de) Flammhemmendes Polymerverbundmaterial und dessen Fertigungsverfahren
EP0471937B1 (de) Träger für Kupferfolien von flexiblen Leiterplatten
DE2308433A1 (de) Verfahren zur herstellung von flammwidrigen epoxidharz-schichtpresstoffen
DE2426862C3 (de) Verfahren zur Herstellung von flammwidrigen Schichtpreßstoffen
DE2743680C2 (de) Selbstverlöschende Verbundwerkstoffe
DE3023492C2 (de) Brandschutzkomponente, deren Herstellung und Verwendung
DE2628631C2 (de) Formmassen aus Mischungen von polyfunktionellen aromatischen Cyansäureestern und halogenhaltigen aromatischen Polykohlensäureestern
DE3026709A1 (de) Epoxidharzmasse, damit impraegnierte glasfaserbahnen und daraus hergestellte isolierende substrate
EP0428863B1 (de) Epoxidharzmischungen
DE2106788A1 (de) Verfahren zur Herstellung flammwidriger Epoxidharze und Epoxidharzmassen
US4056656A (en) Flame-resistant laminates
DE2934864C3 (de) Brandschutzausrüstung für verstärkte Resolharz-Schichtpreßstoffe
DE2759132A1 (de) Flammenbestaendige und feuerfeste produkte
CH635780A5 (de) Verfahren zur herstellung selbstverloeschender schichtpressstoffe.
DE2614907C3 (de) Verfahren zur Herstellung von flammwidrigen Phenolharzlaminaten
DE2259783B2 (de) Nichtbrennbare Schichtpreßstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1771844B2 (de) Kunstharzlack auf Phenolharzgrundlage
DE2235197C3 (de) Schichtpreßstoff
DD273603A1 (de) Kaltstanzbare, schwerbrennbare, dimensionsstabile, geruchsverbesserte pf-leiterplattenbasismaterialien

Legal Events

Date Code Title Description
8235 Patent refused