DE2308006A1 - Bewegliche trittstufe fuer schienenfahrzeuge - Google Patents

Bewegliche trittstufe fuer schienenfahrzeuge

Info

Publication number
DE2308006A1
DE2308006A1 DE19732308006 DE2308006A DE2308006A1 DE 2308006 A1 DE2308006 A1 DE 2308006A1 DE 19732308006 DE19732308006 DE 19732308006 DE 2308006 A DE2308006 A DE 2308006A DE 2308006 A1 DE2308006 A1 DE 2308006A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bar
web
spar
rail vehicles
leg
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732308006
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter Grimm
Heinz Klaus
Peter Thofern
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alstom Transport Deutschland GmbH
Original Assignee
Linke Hofmann Busch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Linke Hofmann Busch GmbH filed Critical Linke Hofmann Busch GmbH
Priority to DE19732308006 priority Critical patent/DE2308006A1/de
Publication of DE2308006A1 publication Critical patent/DE2308006A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D23/00Construction of steps for railway vehicles
    • B61D23/02Folding steps for railway vehicles, e.g. hand or mechanically actuated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Description

  • Bewegliche Tritt stufe für Schienenfahrzeuge Die Erfindung betrifft eine bewegliche Tritt stufe für Schienenfahrzeuge, dessen vordere Kante eine Trittleiste trägt.
  • Um unterschiedliche Höhen der Bahnsteigkanten an den Haltestellen von Schienenfahrzeugen auszugleichen, ist es bekannt, für die jeweilige Bahnsteigkante eine Tritt stufe am Schienenfahrzeug anzuordnen. Es ist im Interesse einer weitgehenden Ausnutzung des Fahrzeuginnenraumes anzustreben, soweit als möglich das zulässige Umgrenzungsprofil auszunutzen. Da die Wagenkästen daher so breit als möglich gebaut werden, können die Trittstufen nicht mehr fest außerhalb des Wagens angebracht werden, sondern müssen während der Fahrt in das Profil des Wagens eingeschwenkt oder eingezogen sein, um bei Bedarf an den Haltestellen herausgeklappt oder herausgezogen zu werden, wobei dann die Tritt stufe das vorgeschriebene Umgrenzungsprofil überschreiten kann. Die Betätigung der Trittstufe erfolgt durch ein pneumatisches, elektromechonisches oder hydraulisches Antriebsorgan, bei dessen Ausfall die Trittstufe herauskiappt und außerhalb des Umgrensungsprofils liegt und somit während der Fahrt Beschädigungen an den neben dem Gleiskörper angeordneten Signalen oder an entgegenkommenden Zügen verursachen kann, Die Erfindung hat sich zur Rufgabe gestellt, eine Trittstufe der eingangs genannten Art so auszubilden, daß sie bei ungewolltem Ausschwenken keine Zerstörungen am Gleiskörper oder Beschädigungen ei Wagen hervorruft.
  • Erfindungsgenäß wird dies dadurch erreicht, daß die Trittleiste bei einen Korizontalstoß in der Kante verschiebbar ist.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung scheiatisch dargestellt, und zwar zeigen Fig. 1 die Draufsicht auf eine ausgeschwenkte Trittstufe, Fig. 2 einen Schnitt nach Linie II-II der Fig. 1, Fig. 3 einen Schnitt nach Linie III-III der Fig. 1.
  • Die bewegliche Trittatufe besteht aus dem Trittrost 1, der durch einen Radien eingefaßt ist, dessen vorderer Holm 2 als nach außen offenes U-£8rniges Profil ausgebildet ist, wobei der untere Schenkel 2a an der Vorderkante einen nach innen weisenden senkrechten Steg 2b trägt. In den Holm 2 ist eine Trittleiste 3 eingesetzt, die gegen ein Herausrutschen nach vorne dadurch gesichert ist, daß die Trittleiste 3 beidseitig an der Unterseite eine parallel zue Steg 2b verlaufende Ausnehmung 4 besitzt, in eine Haltestange 5 eingesetzt ist, die auf dem Schenkel 2a aufliegt und von den Steg 2b seitlich begrenzt wird. Is Bereich zwischen den Haltestangen 5 wird zum Ausgleich von Bautoleranzen ZUM Steg 2b die Trittleiste 3 durch eine gegen die Unterseite der Trittleiste 3 anliegende und durch Schrauben 6 in ihrem Anpreßdruck einstellbare Schiene 7 gehalten. An den seitlichen Holmen 8 des Rahmens 2 sind Laschen 9 befestigt, die die Haltestangen 5 abdecken und ein seitliches Herausrutschen aus der Trittleiste 3 verhindern. Durch die Wahl der Stärke der Laschen 9 und des Anpreßdrucks der Schiene 7 kann bestimmt werden, bei welchen Horizontalstoß gegen die Trittleiste 3, diese aus den Profil seitlich verschoben werden soll.

Claims (5)

  1. Patentanaprüche
    bewegliche Trittstufe für Schienenfahrzeuge, dessen Trittrost von einem Rahmen eingefaßt ist, dessen vorderer Holm eine Trittleiste trägt, dadurch gekennzeichnet, daß die Trittleiste (3) bei einem Horizontalstoß in dem Holm (2) verschiebbar ist.
  2. 2. Tritt stufe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Holm (2) als nach außen-offenes U-förmiges Profil ausgebildet ist, dessen unterer Schenkel (2a) an der Vorderkante einen nach innen weisenden senkrechten Steg (2b) trägt.
  3. 3. Trittstufe nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Trittleiste (3) beidseitig an der Unterseite eine parallel zum Steg(2b) verlaufende Ausnehmung (4) besitzt, in die eine Haltestange (5) einsetzbar ist, die auf dem Schenkel (2a) aufliegt und von dem Steg (2b) seitlich begrenzt ist.
  4. 4. Trittstufe nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltestangen (5) durch an den seitlichen Holmen (8) des Rahmens (2) befestigte Laschen (9) nach außen abgedeckt sind.
  5. 5. Trittstufe nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich zwischen den Haltestangen (5) gegen die Unterseite der Trittleiste (3) eine Lasche (7) anliegt, deren Anpreßdruck durch im Schenkel (2) liegende Schrauben (6) einstellbar ist.
DE19732308006 1973-02-17 1973-02-17 Bewegliche trittstufe fuer schienenfahrzeuge Pending DE2308006A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732308006 DE2308006A1 (de) 1973-02-17 1973-02-17 Bewegliche trittstufe fuer schienenfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732308006 DE2308006A1 (de) 1973-02-17 1973-02-17 Bewegliche trittstufe fuer schienenfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2308006A1 true DE2308006A1 (de) 1974-08-22

Family

ID=5872324

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732308006 Pending DE2308006A1 (de) 1973-02-17 1973-02-17 Bewegliche trittstufe fuer schienenfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2308006A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2865700A1 (fr) * 2004-02-04 2005-08-05 Alstom Transport Sa Seuil de porte d'acces a l'interieur d'un vehicule ferroviaire.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2865700A1 (fr) * 2004-02-04 2005-08-05 Alstom Transport Sa Seuil de porte d'acces a l'interieur d'un vehicule ferroviaire.
EP1561662A1 (de) * 2004-02-04 2005-08-10 Alstom Transport S.A. Schwelle für die Einstiegstür eines Schienenfahrzeugs
US7178467B2 (en) 2004-02-04 2007-02-20 Alstom Transport Sa Door threshold for access to the interior of a railway vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2132709C3 (de) Sicherheitssitz für Kraftfahrzeuge
EP2042408B1 (de) Überrollschutzeinrichtung
CH636150A5 (de) Fahrbare schienenschweissmaschine mit schweisswulst-abtragvorrichtung.
DE3816060C2 (de)
DE102007046535A1 (de) Kraftfahrzeug, insbesondere Cabriolet, mit einer hinter den Sitzen angeordneten Überrollschutzvorrichtung
DE4112372A1 (de) Seitlicher unterfahrschutz fuer lkw's
DE2045962C2 (de) Stoßstange für Kraftfahrzeuge, insbesondere Personenkraftwagen
EP0738629B1 (de) Personenkraftwagen, insbesondere Cabriolet mit einem Überrollschutz
DE102008018483A1 (de) Überrollschutzsystem für Kraftfahrzeuge
DE541521C (de) Verdeck fuer Kraftwagen und andere Fahrzeuge
DE2308006A1 (de) Bewegliche trittstufe fuer schienenfahrzeuge
DE29817132U1 (de) Mit einem in eine Öffnungslage überführbaren Festdach ausgestattetes Cabrioletfahrzeug
DE3345916A1 (de) Sitz- und liegemoebel
DE8331386U1 (de) Seitengitter eines bettes
DE102008031835A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem Faltverdeck
DE3609576C1 (en) Device for preventing the formation of a gap between a window frame of a motor-vehicle door and adjacent parts fixed to the vehicle
DE2634529A1 (de) In fahrzeugen insbesondere kraftwagen anzuordnender sitz
DE1080752B (de) Kraftwagen-Hebebuehne
EP2130705A1 (de) Schiebebügelverdeck
EP2226231A1 (de) Vorrichtung zur seitlichen Abdeckung des Abstandes zwischen zwei miteinander gekuppelten Fahrzeugen, insbesondere Schienenfahrzeugen
AT7753U1 (de) Schienenschallschutzelement
DE708970C (de) Vorrichtung zum Absenken von Laufradachsen
CH693376A5 (de) Hebevorrichtung und rollstuhlgängiges Fahrzeug mit einer Hebevorrichtung.
DE3444448A1 (de) Krankenbett mit mehrteiliger liegeflaeche
DE2048258C2 (de) FormenschlieBeinheit

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee