DE2307573C3 - Einrichtung an Schablonendruckmaschinen - Google Patents
Einrichtung an SchablonendruckmaschinenInfo
- Publication number
- DE2307573C3 DE2307573C3 DE19732307573 DE2307573A DE2307573C3 DE 2307573 C3 DE2307573 C3 DE 2307573C3 DE 19732307573 DE19732307573 DE 19732307573 DE 2307573 A DE2307573 A DE 2307573A DE 2307573 C3 DE2307573 C3 DE 2307573C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- stencil
- paint
- gap
- web
- dye
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000007639 printing Methods 0.000 title claims description 11
- 238000009434 installation Methods 0.000 title 1
- 239000003973 paint Substances 0.000 claims description 20
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 8
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 8
- 238000000034 method Methods 0.000 description 5
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 4
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 2
- 230000003068 static Effects 0.000 description 2
- 229910000639 Spring steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 1
- 238000007650 screen-printing Methods 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung an Schablonendruckmaschinen, insbesondere an Rotationsschablonendruckmaschinen,
bei welchen der Farbstoff aus einem Farbsumpf bzw. einer Farbwanne mit tels einer Spaltrakel durch die Öffnungen einer Schablone
hindurch auf die zu behandelnde Warenbahn auftragbar ist, wobei der Zuführungsspalt der Rakel für
den Farbstoff auf der der Warenbahn abgewandten Seite der Schablone bei Maschinenstillstand verschließbar
ist.
Einrichtungen dieser Art sind bekannt. Bei einigen dieser Konstruktionen bringt man den Farbstoff vor
ein Rakelorgan in Form einer Roll- oder Streichrakel, welche der hydrodynamischen Drucksteigerung im Penetrationsbereich
dient, wo er als Farbsumpf auf der der Warenbahn abgewandten Seite der Druckschablone
lagert, bei anderen Konstruktionen ist das Rakelorgan im Inneren einer Farbwanne angeordnet, in welcher
der Farbstoff auch unter statischem Druck stehen kann. Es sind auch Einrichtungen, sogenannte Spaltrakeln,
bekannt, bei welchen der Farbstoff, speziell soleher mit niedriger Viskosität, allein durch statischen
Druck, also ohne Verwendung einer Roll- oder Streichrakel, aus einem Bodenschlitz der Farbwanne durch die
Sieböffnungen der Schablone in die Warenbahn eindringt bzw. auf diese aufgetragen wird.
Alle diese Einrichtungen besitzen den Nachteil, daß bei einer Unterbrechung des Druckvorganges, bei Maschinenstillstand,
der im Farbsumpf bzw. in der Farbwanne vorhandene Farbstoff weiter in die nun ebenfalls
stillstehende Warenbahn eindringt und sie an dieser Stelle, meist aber in einem größeren Bereich durch
Verschleppung des Farbüberschusses beim nachfolgenden Anfahren der Maschine, unbrauchbar macht.
Es ist daher bereits vorgeschlagen worden, im Falle der Stillsetzung der Druckmaschine den Farbstoff aus
der Farbwanne durch ein eigenes System abzusaugen. Diese Lösung ist nicht zufriedenstellend, da einerseits
der Absaugvorgang eine gewisse Zeitspanne erfordert,
währenddessen der Farbfluß noch vorhanden ist, und anderseits eine vollständige Absaugung praktisch nicht
durchführbar ist.
Bei einer anderen bekannten Einrichtung soll der Durchtritt des Farbstoffes durch das Rotationsschablonensieb
bei Stillstand der Maschine dadurch verhindert werden, daß an drehbar beweglichen Halterungen ein
aus dünnwandigem Federstahl bestehendes, über die ganze Sieblänge reichendes Schaufelblech befestigt ist.
Das Schaufelblech kann beim Stillstand der Vorrichtung verschwenkt werden und wirkt dabei als Schöpforgan
für die Farbstoff-Flüssigkeit. Es verhindert allerdings den Austritt von Farbstoff-Flüssigkeit erst, nachdem
die gesamte Farbstoff-Flüssigkeit vom Schablonensumpf aufgenommen und das Schaufelblech verdreht
wurde. Der beträchtliche Nachteil dieser bekannten Einrichtung liegt darin, daß während eines solchen
Ausschöpfvorganges unverhältnismäßig viel Farbe aus dem Farbsumpf durch -die Schablonenwandung hindurcngestrichen
wird, da ja das Schaufelblech die Farbe vor sich herschiebt, was einem intensiven Rakelvorgang
gleichkommt. Überdies kann niemals Farbe, die sich unter höherem Druck im Inneren eines druckdichten
Rakelkastens befindet in irgendeiner Weise am Austritt gehindert werden. Aus diesem Grund muß bei
der bekannten Einrichtung der Druck auch durch eine Blasdüse auf den Farbsumpf aufgebracht werden, was
wiederum eine große Anzahl von Nachteilen mit sich bringt.
Schließlich ist noch eine Farbrakel für Schablonendruck bekannt, die als wannenartiger Behälter ausgebildet
ist, wobei im Fuß der Farbrake1 ein Rundschieber als Verschlußvorrichtung angeordnet ist. Durch die An
Ordnung im Rakelfuß verbleibt notwendigerweise zwischen dem Rundschieber und der angrenzenden Siebschablone
ein mehr oder weniger großes Teilstück der Farbleitung zur Siebdruckschablone. Auch nach dem
Absperren des Rakelorgans läuft daher Druckfarbe aus diesem Teilstück durch die Siebschablone in die Warenbahn,
womit ein sauberer Absperrvo-gang unmöglich gemacht wird.
Die vorliegende Erfindung hat die Aufgabe, einie Einrichtung
zu schaffen, die den Farbfluß im Penetrationsbereich bei Maschinenstillstand sofort und vollständig
verhindert.
Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, daß die Spaltrakel von einer mit einem quer zur Transportrichtung
der Warenbahn sich erstreckenden Farbdurchtrittsschlitz oder -Perforationen versehenen Blende umschlossen
ist, die zum Verschließen des Zuführungsspaltes verschiebbar ausgebildet ist.
Durch die erfinderische Maßnahme ist ein Austritt von Farbe aus der Schablone infolge der Absperrbewegung
unmöglich. Es entfällt bei diesem Absperrvorgang das rakelartige Vorsichherschieben eines Farbsumpfes.
Die Erfindung ist an Hand von schematischen Zeichnungen näher erläutert.
F i g. 1 zeigt einen Querschnitt durch eine erfindungsgemäße Einrichtung und
F i g. 2 den dazugehörigen Längsschnitt.
In F i g. 1 befindet sich innerhalb der Schablone 1 eine Spaltrakel 2, die aus einem Farbrohr 3, einem
Druckgehäuse 4 und einem Paar Dichtleisten 5 besteht.
Im Bereich des Spaltes 6 kann im Betriebsfall Farbflüssigkeit
aus dem Inneren der Spaltrakel 2 in die unter der Schablone 1 befindliche Warenbahn 7 treten. Die
Schablone 1 rotiert hierbei im Sinne der Drehrichtung 8. Die Warenbahn 7 wird entsprechend der Pfeilrichtung
9 transportiert. Die Spaltrakel 2 wird von einem elastischen Metallband 10 umschlossen. Dies kann
zweckmäßig ein dünnwandiger Metallzylinder mit einer Wandstärke von etwa 0,15 mm sein, welcher
einen Schlitz 11 in der Breite 12 aufweist. Gegebenenfalls
kann dieser Schlitz zwecks besserer Übertragung allfälüger in Umfangsrichtung wirkender Zugkräfte
durch eine Perforation ersetzt sein. Dieses Metallband 10 kann darüber hinaus im Bereich 13 eine Perforation
aufweisen, so daß durch eine Zahnung in den darüber befindlichen Walzen 14 bzw. den Gcgendruckwalzen
15 das Metallband 10 exakt aus der gezeichneten Lage in Richtung 16 bewegt werden kann. Hierbei wird der
Spalt 6 durch den Schlitz bei 11 freigegeben, und Farbe
kann durch diesen über die Schablone 1 in die Warenbahn 7 gelangen. Damit das Metallband 10 die beabsichtigte
Bewegung auch tatsächlich ausführt, wird dieses durch Gleitführungen 17 in der gezeigten Form gehalten.
Diese werden nach Einbringen der Rakelvorrichtung in das Innere der Schablone in Richtung 18
gespannt.
In Fig. 2 gelten die gleichen Bezeichnungen wie in
F i g. 1. Die Walzen 14 können durch ein Handrad 19 so
ίο bewegt werden, daß die gewünschte Verlagerung des
Metallbandes 10 bewirkt wird. Die Schablone 1 ist mit ihren Endstücken 20 so gelagert, daß das Rapportrad
21 mit dem Antriebsrad 22 kämmen kann. Das Farbrohr 3 ist in höheneinstellbaren Auflagerungen 23 fest·
'5 gehalten, so daß mit diesem die Spaltrakel 2 in ihrer
Höhenlage den jeweiligen Erfordernissen angepaßt werden kann. Unterhalb der Schablone 1 befindet sich
der Drucktisch 24. Die Walzen.14 und 15 sind ebenfalls am Maschinengestell 25 in den Lagern 26 festgehalten.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
Claims (4)
1. Einrichtung an Schablonendruckmaschinen, insbesondere an Rotationsschablonendruckmaschinen,
bei welchen der Farbstoff aus einem Farbsumpf bzw. einer Farbwanne mittels einer Spaltrakel
durch die öffnungen einer Schablone hindurch auf die zu behandelnde Warenbahn auftragbar ist,
wobei der Zuführungsspalt der Rakel für den Färbstoff auf der der Warenbahn abgewandten Seite der
Schablone bei Maschinenstillstand verschießbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Spaltrakel
(2) von einer mit einem quer zur Transportrichtung (9) der Warenbahn (7) sich erstreckenden x5
Farbdurchtrittsschlitz (11) oder -Perforationen versehenen Blende (10) umschlossen ist, die zum Verschließen
des Zuführungsspaltes (6) verschiebbar ausgebildet ist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die BlenJe (10) ein elastisches Metallband (10) ist.
3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Blende (10) durch einen dünnwandigen
Metallzylinder gebildet ist.
4. Einrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Blende (10) im Inneren
einer Rundschablone (1) angeordnet ist, wobei die Form der Blendenteile der Krümmung der Schabloneninnenwand
angepaßt sind.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT304772 | 1972-04-10 | ||
AT304772A AT325003B (de) | 1972-04-10 | 1972-04-10 | Einrichtung an schablonendruckmaschinen |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2307573A1 DE2307573A1 (de) | 1973-10-18 |
DE2307573B2 DE2307573B2 (de) | 1975-06-26 |
DE2307573C3 true DE2307573C3 (de) | 1976-02-12 |
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2300289C2 (de) | Vorrichtung zum Auftragen flüssiger oder pastöser Farbe für Siebdruckmaschinen | |
DE1964182B2 (de) | Rakelvorrichtung zur Auftragung flüssiger oder pastöser Medien auf Warenbahnen od. dgl., insbesondere für Filmdruckmaschinen | |
DE2415148A1 (de) | Vorrichtung zum bedrucken, beschichten oder faerben von warenbahnen | |
CH414515A (de) | Siebdruckmaschine | |
DE1907568B2 (de) | Rakelvorrichtung für Rotationssiebdruckmaschinen | |
DE69606330T2 (de) | Rotationssiebdruckmaschine | |
DE2307573C3 (de) | Einrichtung an Schablonendruckmaschinen | |
EP0294640A2 (de) | Siebdruckmaschine | |
DE932493C (de) | Vorrichtung an Druckmaschinen zum Abziehen der Farbe von den Farbwalzen mittels einer Rakel | |
DE2307573B2 (de) | Einrichtung an Schablonendruckmaschinen | |
DE2305443C3 (de) | Vorrichtung zur Begrenzung des Farbtümpels vor einer im Inneren einer Siebdruckschablone angeordneten Auftragsrolle | |
DE1913175C3 (de) | Vorrichtung zum Auftragen einer flüssigen Auftragsmasse auf ein flächenartiges Gebilde | |
DE2101085A1 (de) | Rakelrolle | |
EP1565314A1 (de) | Verfahren zur reinigung der siebschablone einer siebdruckeinrichtung und siebdruckmaschine zur durchführung des verfahrens | |
DE68912289T2 (de) | Papierbeschichtung. | |
DE962520C (de) | Schablonendruckvorrichtung | |
EP0608661A1 (de) | Einrichtung zur Beschichtung von Drucksieben | |
DE2644479A1 (de) | Rotationssiebdruckmaschine, verfahren fuer den betrieb einer solchen maschine und aufzeichnungstraeger fuer die verwendung in einem solchen verfahren | |
AT314460B (de) | Rakeleinrichtung an Filmdruckmaschinen | |
DE3034803A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum bedrucken von warenbahnen mittels einer siebdruckmaschine | |
DE428304C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Bedrucken von Geweben aus Seide oder anderen Gespinsten | |
AT360947B (de) | Vorrichtung zur seitlichen begrenzung des farb- od.dgl. tuempels bei rundschablonen | |
AT349418B (de) | Vorrichtung zum kontinuierlichen bedrucken, faerben oder beschichten | |
DE1810361C3 (de) | Vorrichtung zum kontinuierlichen Aufbringen einer Behandlungsflussigkeit, insbesondere einer Farbeflussigkeit, auf ein bahnförmiges Gut, insbesondere Tex tilgut | |
DE1947954C3 (de) | Maschine zum Bedrucken von Materialbahnen |