DE1947954C3 - Maschine zum Bedrucken von Materialbahnen - Google Patents
Maschine zum Bedrucken von MaterialbahnenInfo
- Publication number
- DE1947954C3 DE1947954C3 DE19691947954 DE1947954A DE1947954C3 DE 1947954 C3 DE1947954 C3 DE 1947954C3 DE 19691947954 DE19691947954 DE 19691947954 DE 1947954 A DE1947954 A DE 1947954A DE 1947954 C3 DE1947954 C3 DE 1947954C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- printing
- pressure roller
- screen
- ink
- machine
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000007639 printing Methods 0.000 title claims description 49
- 239000000463 material Substances 0.000 title claims description 34
- 239000003973 paint Substances 0.000 claims description 11
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 5
- 238000004040 coloring Methods 0.000 description 3
- 238000004043 dyeing Methods 0.000 description 1
- 230000005686 electrostatic field Effects 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000000630 rising Effects 0.000 description 1
- 238000007650 screen-printing Methods 0.000 description 1
- 230000001360 synchronised Effects 0.000 description 1
Description
40
Die Erfindung bezieht sich auf eine Maschine zum Bedrucken von Materialbahnen mit einer Druckeinheit,
welche hauptsächlich aus einer Druckwalze, einer um dieselbe herumgeführten, zumindest längs der Drucklinie
mit der Druckwalze und gleichzeitig mit der zur bedruckenden Materialbahn in Berührung stehenden,
•Is endloses Band ausgebildeten Siebschablone besteht, iowie mit einer zwischen der Druckwalze und dem zu
dieser hinlaufenden Bereich der Siebschablone an- so geordneten Farbwanne mit einer nahe der Drucklinie
der Druckwalze in einem Austrittsschlitz für die Druckfarbe ausmündenden trichterförmigen Verengung.
Bei einer bekannten Maschine der vorstehend betchriebenen Gattung (DT-AS 10 80 961) ist der Druckwalze
eine Andrückwalze zugeordnet, die mit ihrer Achse in der gleichen horizontalen Ebene wie die
Druckwalze liegt. Die Führung der Materialbahn ist dabei so getroffen, daß diese im wesentlichen waagerecht
auf die Andrückwalze aufläuft, anschließend zwischen den beiden Walzen unter Zwischenschaltung der um
die Druckwalze herumgeführten Siebschablone zwischen den beiden Walzen hindurchgeführt und anschließend
zu einer Aufwickeltrommel unter der Druckwalze hindurch abgeführt ist. Der von den beiden 6s
Walzen gebildete Zwickel ist seitlich jeweils durch eine dem Umfang der Walzen angepaßte Bordwand begrenzt.
In die so gebildete Farbwanne mündet eine Zu-
954 2
führungseinrichtung für die Druckfarbe aus. Bei dieser Maschine erfolgt somit der Auftrag der Druckfarbe nur
von einer Seite auf die Materialbahn. Je nach deren Dicke und ihrem Aufbau ist daher oftmals nur eine ungenügende
Einfärbung und insbesondere Durchfärbung zu beobachten.
Bei einer Maschine ganz anderer Gattung (DT-AS 12 03 808) ist zwar ein beidseitiges Bedrucken einer
Materialbahn durchführbar. Hierzu ist diese Maschine zur Erzeugung eines elektrostatischen Feldes eingerichtet,
mit dessen Hilfe über eine Siebschablone zugeführtes' Farbpulver auf die Materialbahn aufgebracht
und anschließend auf dieser fixiert wird. Diese Maschine ist einerseits aufwendig und läßt andererseits insbesondere
bei dickeren Materialbahnen ein Durchfärben
nicht zu.
Für ganz andere Zwecke, und zwar zum Auftrag
einer Druckpaste auf einer Materialbahn, ist eine Vorrichtung bekannt (GB-PS 9 87 719), die eine im Querschnitt
trichterförmige Wanne zur Aufnahme der Druckpaste aufweist. Bei dieser Wanne ist der Austrittsschlitz
durch anliegende Streifen aus elastischem Material begrenzt. Diese dienen in Verbindung mit der
Höhenverstellbarkeit der Wanne zur Einstellung der auf der Materialbahn abgelegten Druckpastenschicht.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Maschine der eingangs beschriebenen Gattung in einfachster
Weise so zu gestalten, daß die Druckfarbe beidseitig auf die Materialbahn aufbringbar ist und eine intensive
Durchfärbung sichergestellt ist. Zur Lösung dieser Aufgabe lehrt die Erfindung, daß zum beidseitigen Bedrucken
der in horizontaler Ebene bewegten Materialbahn zwei Druckeinheiten sich gegenüberliegend vorgesehen
sind und die obere Farbwanne nach oben offen ist, während die untere Farbwanne bis auf den Austrittsschlitz
vollkommen geschlossen ist, und daß beide Farbwannen über eine Leitung miteinander verbunden
Um bei einem derartigen Aufbau einen Austritt der Druckfarbe zu verhindern, geht in weiterer Ausbildung
ein Vorschlag dahin, daß an jeder Farbwanne an der zur Druckwalze hinweisenden Wand ein ständig an der
Druckwalze bzw. an der Siebschablone anliegender Streifen aus elastischem Material angeordnet ist und
daß die zwischen jeweils einer Druckwalze und einer Siebschablone ausgebildeten Enden der Farbwanne
seitlich durch in Ringnuten der Druckwalzen eingreifende Abdichtplatten abgedichtet sind.
Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind vor allem darin zu sehen, daß bei der erfindungsgemäßen
Maschine auf einfache Weise ein beidseitiges Bedrukken der Materialbahn durchführbar ist, wobei die Materialbahn
eine volle Beaufschlagung durch die Druckfarbe an zwei sich gegenüberliegenden und lediglich durch
die Materialbahn getrennten Drucklinien erfolgt. Hierdurch ist ein intensiver Druckvorgang gewährleistet,
welcher auch bei dickeren Materialbahnen eine sichere Durchfärbung zuläßt. Die in der oberen Farbwanne
vorhandene Säule der Druckflüssigkeit gewährleistet dabei über die Leitung auch den definierten Austritt
der Druckfarbe aus der unteren geschlossenen Farbwanne. Darüber hinaus sind leichte Wartbarkeit und
Einstellbarkeit gewährleistet.
Im folgenden wird die Erfindung an Hand einer lediglich
ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert; es zeigt
Fig.l schematisch in der Seitenansicht den Aufbau
einer erfindungsgemäßen Maschine,
F ι g. 2 drei derartige Maschinen im Schnitt, die auf
eine gemeinsame Materialbahn arbeiten,
F i g. 3 den Teil Π aus dem Gegenstand nach F i g. 2
in vergrößertem Maßstab und im Teilsrhnitt und
Fig.4 einen Schnitt in Richtung der Pfeile IV-IV
durch den Gegenstand nach F i g. 3.
Wie die F i g. 1 zeigt, läuft die zu bedruckende Materialbahn 1 zwischen zwei Druckwalzen 2 unc' 3 hindurch,
wobei um jede Druckwalze und der ihr zugekehrten Seite der betreffenden Materiaibahn 1 eine
Siebschablone 4 bzw. 5 angeordnet ist, die im vorliegenden Fall über die Umlenkwalzen 6 und 7 bzw. 8 und
9 geführt ist. Gemäß der im Siebdruck allgemein bekannten Praxis sind die Siebschablonen 4 und 5 mit
einem positiven oder negativen, d.h. offenen oder abgedeckten Druckmuster versehen.
Zwischen jeder Druckwalze 2 und 3 und dem sich in Richtung der betreffenden Druckwalze bewegenden
Teil der Siebschablone 4 bzw. 5 ist eine Farbwanne 10 bzw. 11 angeordnet, welche eine sich nahezu über der
Gesamtlänge der Druckwalzen 2 und 3 erstreckende trichterförmige Verengung 12 bzw. 13 aufweist, derart,
daß sich ein spaltförmiger Austrittsschlitz 14 bzw. 15 zur Stelle der Drucklinie hin, d. h. der Berührungslinie
zwischen den beiden Druckwalzen 2 und 3 ergibt, infolgedessen findet die Zufuhr der Druckfarbe an die Siebschablonen
4 und 5 praktisch an der Drucklinie statt.
Wenn die zu bedruckende Materialbahn 1 durch eine derartige Maschine läuft, wird die Druckfarbe ius den
Farbwannen 10 und 11 durch die Austrittsschlitze 14 und 15 praktisch an der Drucklinie auf die betreffenden
Siebschablonen 4 und 5 aufgebracht, derart, daß jedes unerwünschte Ausfließen der Druckfarbe aus der Siebschablone
vermieden wird. Die Zufuhr der Druckfarbe findet unmittelbar vor der eigentlichen Drucklinie statt,
wobei die Bewegungsrichtung der Siebschablonen 4 und 5 ebenfalls die Zufuhr der Druckfarbe nach der
betreffenden Drucklinie fördert.
Dies bietet den Vorteil, daß sich jederzeit eine genügende Menge an Druckfarbe an der Druckstelle befindel,
so daß die Druckfarbe die Gesamtdicke der Materialbahn 1 gleichmäßig durchdringen kann und das mustermäßige
Bild nicht nur auf beiden Seiten, sondern ebenfalls im Innern der zu bedruckenden Materialbahn
1 zustande kommt.
Einen weiteren großen Vorteil einer derartigen Maschine bildet die Tatsache, daß den Rapporten oder
Stufen des zu reproduzierenden Musters praktisch keine Grenzen gesetzt sind. Es genügt ja, den Siebschablonen
4 und 5 eine genügende Länge in bezug auf die Rapporte der betreffenden Druckmuster zu erteilen.
In der F i g. 2 ist ein Ausführungsbeispiel der Maschine
nach F i g. 1 schematischerweise wiedergegeben. Die in der F i g. 2 gezeigte Anlage besteht aus mehreren,
und zwar im vorliegenden Fall aus drei Maschinen, wie eine davon in F i g. 1 dargestellt ist. Sie dient zum
Mehrfarbendruck in allen möglichen erwünschten Druckfarbenmischungen.
Die Druckwalzen 2 und 3 werden natürlich vollkommen synchron und rutschfrei sowohl in bezug aufeinander
als in bezug auf den Antrieb der Siebschablonen 4 und 5 und die Bewegung der Maierialbahn 1 angetrieben.
Nähere Einzelheiten über die Ausführung einer erfindungsgemäßen Maschine sind aus den F i g. 3 und 4 zu
ersehen. Die erfindungsgemäße Maschine ist nut einer sich praktisch über die Gesamtlänge der Druckwalze 2
erstreckenden oberen Farbwanne 10 versehen, welche oben offen ist im Hinblick auf die dort angeordnete
Druckfarbzufuhr, wobei die Druckfarbe sich automatisch nach dem spaltförmigen Austrittsschiit/ 14 bewegt,
während die untere Farbwanne 11 unten durch einen Boden 16 geschlossen ist. Die Farbwannen 10
und 11 sind einerseits oder beiderseits durch eine Leitung 17 miteinander verbunden, derart, daß die der
Farbwanne 10 zugeführte Druckfarbe automatisch infolge ihrer Schwere in die Farbwanne It fließt und diese
ebenfalls automatisch durch den Austrittsschlitz 15 verläßt.
LJm die Siebschablone 4 und 5 sauber zu halten und jedes Emporsteigen der Druckfarbe entgegen der Bewegungsrichtung
der Siebschablonen zu vermeiden, ist im vorliegenden Fall die der Siebschablone zugekehrte
Wand der Farbwannen 10 und 11 mit einem Streifen 18 bzw. 19 eines geeigneten elastischen Materials, wie v. B.
einem Gummistreifen, versehen, mit dem die betreffenden Siebschablonen während ihrer Bewegung ununterbrochen
in Berührung stehen. Dies führt zu einer zweckmäßigen Abdichtung zwischen den Räumen 20
und 21 und den Siebschablonen 4 und 5.
Aus demselben Grund ist die Oberwand bzw. IJnierwand
der betreffenden trichterförmigen Verengung 12 und 13 der Farbwannen ebenfalls mit einem elastischen
Streifen 22 und 23, wie z. B. einem Gummistreifen, zwecks Abdichtung der betreffenden Räume 20 und 21
in bezug auf die Druckwalzen 2 und 3 versehen. Dies vermeidet jede unerwünschte Berührung der Druckfarbe
mit der zu bedruckenden Materialbahn. Schließlich werden auch die Räume 20 und 21 an beiden Seiten der
Farbwannen 10 und 11 z. B. mit einer Abdichtplatte 24
abgedichtet. Hierzu ist die Abdichtplatte an beiden Enden der Farbwannen mit ihren trichterförmigen Verengungen
verbunden und in Ringnuten 25 und 26 der Druckwalzen 2 und 3 eingesetzt.
Man erhält auf diese Weise eine überaus einfache und billige Maschine zum gleichzeitigen Bedrucken der
beiden Seiten der Materialbahn, wobei das Bedrucken der Materialbahn durch und durch stattfindet und den
Musterrapporten praktisch keine Grenzen gesetzt sind, mit dem großen Vorteil, nicht die Anwendung einer
großen bzw. langen Maschine zu erfordern.
Die oben beschriebene Anlage kommt natürlich auch für das einseitige Bedrucken von schichtförniigen
Materialbahnen in Frage, wobei der sich unterhalb der zu bedruckenden Mateiialbahn befindliche Teil der
Maschine fortgelassen werden kann und eine Stütze, z. B. in der Form einer Walze, eines endlosen Bandes
od. dgl., unter der Walze 2 angeordnet wird.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
Claims (2)
1. Maschine zum Bedrucken von Materialbahnen mit einer Druckeinheit, welche hauptsächlich aus
einer Druckwalze, einer um dieselbe herumgeführten, zumindest längs der Druckünie mit der Druckwalze
und gleichzeitig mit der zu bedruckenden Materialbahn in Berührung stehenden, als endloses
Band ausgebildeten Siebschablone besteht, sowie ι ο mit einer zwischen der Druckwalze und dem zu dieser
hinlaufenden Bereich der Siebschabione angeordneten Farbwanne mit einer nahe der Drucklinie
der Druckwalze in einem Austrittsschlitz für die Druckfarbe ausmündenden trichterförmigen Verengung,
dadurch gekennzeichnet, daß zum beidseitigen Bedrucken aer in horizontaler Ebene
bewegten Materialbahn (1) zwei Druckeinheiten (2, 4, 10, 12 bzw. 3. 5, 11, 13) sich gegenüberliegend
vorgesehen sind und die obere Farbwanne (10) nach oben offen ist, während die untere Farbwanne (11)
bis auf den Austrittsschlitz (15) vollkommen geschlossen ist, und daß beide Farbwannen über eine
Leitung (17) miteinander verbunden sind.
2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an jeder Farbwanne (10, 11) an der
zur Druckwalze (2, 3) hinweisenden Wand sowie an deren zur Siebschablone (4, 5) hinweisenden Wand
ein ständig an der Druckwalze bzw. an der Siebschablone anliegender Streifen (18, 19 bzw. 22, 23)
aus elastischem Material angeordnet ist und daß die zwischen jeweils einer Druckwalze (2, 3) und einer
Siebschablone (4, 5) ausgebildeten Enden der Farbwanne (10, 11) seitlich durch in Ringnuten (25, 26)
der Druckwalzen eingreifende Abdichtplatten (24) abgedichtet sind.
Applications Claiming Priority (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
BE721347 | 1968-09-25 | ||
BE721347 | 1968-09-25 | ||
BE49520 | 1969-09-12 | ||
BE49520 | 1969-09-12 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1947954A1 DE1947954A1 (de) | 1970-04-02 |
DE1947954B2 DE1947954B2 (de) | 1975-09-18 |
DE1947954C3 true DE1947954C3 (de) | 1976-04-29 |
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3733996C2 (de) | ||
DE3513063C2 (de) | ||
DE9111789U1 (de) | Vorrichtung zum kontinuierlichen Auftragen einer Flüssigkeit auf eine Materialbahn | |
DE1264380B (de) | Rakel mit Farbstoffbehaelter zum Bedrucken von Florware mittels Filmdruckschablonen | |
DE2415148A1 (de) | Vorrichtung zum bedrucken, beschichten oder faerben von warenbahnen | |
EP0294640B1 (de) | Siebdruckmaschine | |
DE1947954C3 (de) | Maschine zum Bedrucken von Materialbahnen | |
DE3334444A1 (de) | Siebdruckmaschine | |
DE2531549B2 (de) | Siebdruckschablone, insbesondere siebdruckschablonenband | |
DE3616697A1 (de) | Siebdruckschablone zum herstellen elastomerer dichtauflagen auf flachdichtungsplatten und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE2515500A1 (de) | Rakeleinrichtung | |
DE1947954B2 (de) | Maschine zum Bedrucken von Materialbahnen | |
DE2900712A1 (de) | Vorrichtung zum auftragen von unterschiedlichen medien in fliessbarer form auf eine warenbahn | |
DE2812220A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum bedrucken einer absatzweise transportierten warenbahn | |
DE2305443B2 (de) | Vorrichtung zur Begrenzung des Farbtümpels vor einer im Inneren einer Siebdruckschablone angeordneten Auftragsrolle | |
DE3146256C2 (de) | Lagerung für einen Siebzylinder | |
DE69307584T2 (de) | Vorrichtung zum Aufbringen einer Klebstoffschicht auf ein Endlosband und mit dieser Vorrichtung versehene Druckvorrichtung | |
DE68912289T2 (de) | Papierbeschichtung. | |
DE2900658C2 (de) | Vorrichtung zum Aufbringen von insbeosndere Farbe auf eine Warenbahn, vorzugsweise eine textile Warenbahn | |
DE3034803A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum bedrucken von warenbahnen mittels einer siebdruckmaschine | |
DE1577622B2 (de) | Vorrichtung zum beschichten von laufenden warenbahnen | |
DE2514586A1 (de) | Siebdruckmaschine mit ueber in seitenlagern angeordneten walzen gefuehrtem, umlaufendem siebdruckschablonenband | |
DE1815490C3 (de) | Einrichtung zum Behandeln von flächenförmigem Material | |
DE2326426C3 (de) | Regeleinrichtung für ein über mindestens zwei Walzen geführtes Siebdruckschablonenband | |
DE3524127A1 (de) | Auftragsvorrichtung bzw. schlitzrakel zum kontinuierlichen auftragen eines verschaeumten, pastoesen oder trockenen auftragsmediums |