DE2307538A1 - Bremse mit einem reifenartigen abzubremsenden organ, insbesondere fuer kraftfahrzeuge - Google Patents

Bremse mit einem reifenartigen abzubremsenden organ, insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE2307538A1
DE2307538A1 DE19732307538 DE2307538A DE2307538A1 DE 2307538 A1 DE2307538 A1 DE 2307538A1 DE 19732307538 DE19732307538 DE 19732307538 DE 2307538 A DE2307538 A DE 2307538A DE 2307538 A1 DE2307538 A1 DE 2307538A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
tire
braked
hand
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19732307538
Other languages
English (en)
Other versions
DE2307538B2 (de
Inventor
Theophile Rist
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Valeo SE
Original Assignee
Francaise du Ferodo SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Francaise du Ferodo SA filed Critical Francaise du Ferodo SA
Publication of DE2307538A1 publication Critical patent/DE2307538A1/de
Publication of DE2307538B2 publication Critical patent/DE2307538B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D53/00Brakes with braking members co-operating with both the periphery and the inner surface of a drum, wheel-rim, or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T1/00Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles
    • B60T1/02Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels
    • B60T1/06Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels acting otherwise than on tread, e.g. employing rim, drum, disc, or transmission or on double wheels
    • B60T1/067Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels acting otherwise than on tread, e.g. employing rim, drum, disc, or transmission or on double wheels employing drum
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D51/00Brakes with outwardly-movable braking members co-operating with the inner surface of a drum or the like
    • F16D51/16Brakes with outwardly-movable braking members co-operating with the inner surface of a drum or the like shaped as brake-shoes pivoted on a fixed or nearly-fixed axis
    • F16D51/18Brakes with outwardly-movable braking members co-operating with the inner surface of a drum or the like shaped as brake-shoes pivoted on a fixed or nearly-fixed axis with two brake-shoes
    • F16D51/20Brakes with outwardly-movable braking members co-operating with the inner surface of a drum or the like shaped as brake-shoes pivoted on a fixed or nearly-fixed axis with two brake-shoes extending in opposite directions from their pivots
    • F16D51/22Brakes with outwardly-movable braking members co-operating with the inner surface of a drum or the like shaped as brake-shoes pivoted on a fixed or nearly-fixed axis with two brake-shoes extending in opposite directions from their pivots mechanically actuated
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D63/00Brakes not otherwise provided for; Brakes combining more than one of the types of groups F16D49/00 - F16D61/00
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D51/00Brakes with outwardly-movable braking members co-operating with the inner surface of a drum or the like
    • F16D2051/001Parts or details of drum brakes
    • F16D2051/003Brake supports

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE DR.-ΙΝΘ. H. FINCKE DIP U. -INQ. H. BOHR DIPL.-ING. S. STAEGER
Farnruf: '24 40 60 Telegramme: Claims MOnchen PoHtcheckkontOt München 27044
Bankverbindung Bayer. Ver.intbonk München, Konto 620404
Mopp.No. 31*51* - Case A 740/A Bitte in der Antwort angeben
3 K-UNCH V.Ollerttr ιΑ· 31
<N 5, 1 5. FEB 1973
Beschreibung zum Patentgesuch
der Firma SOCIETE ANONYME FRANCAISE DU FERODO Paris / Frankreich
betreffend
"Bremse mit einem reifenartigen abzubremsenden Organ, insbesondere für Kraftfahrzeuge".
Priorität: 16. Februar 197 2 - FRANKREICH
Die Erfindung bezieht sich allgemein auf Bremsen mit einem feststehenden Träger und einem reifenartipen abzubremsenden Organ und betrifft insbesondere, aber nicht ausschließlich. Bremsen, die an Kraftfahrzeugen verwendet werden.
Uine der bedeutendsten Schwierigkeiten, die es bei der Konstruktion einer modernen, für immer höhere Geschwin-
309835/0933
M 9454
digkeiten ausreichenden Kraftfahrzeugbremse zu lösen gilt, besteht darin, daß man eine immer grössere Zahl von Teilen, die auch immer umfangreicher werden, in einem Raum unterbringen muß, der immer kleiner wird und daß dabei eine immer grössere Bremskraft erzielt werden soll.
Es hat sich die Gewohnheit ausgebildet, mindestens an den Vorderrädern oder den Hinterrädern einerseits eine hydraulisch betätigte, als normale Fahr- oder Betriebsbremse wirkende Bremse anzubringen und andererseits eine mechanisch betätigte Bremse, die die als Hilfs- oder Stillstandsbremse bezeichnete Handbremse darstellt.
Der Erfindung liegt allgemein die Aufgabe zu Grunde, eine Bremse zu entwickeln, die vorteilhafterweise den verschiedenen angeführten Bedingungen genügt und insbesondere, aber nicht ausschließlich, für schwere, stark frontbelastete Fahrzeuge geeignet ist.
Nach der Erfindung ist eine Bremse mit einem feststehenden Träger und einem reifenartig ausgebildeten abzubremsenden Organ dadurch gekennzeichnet, daß einerseits jeweils ein Bremsklotz auf jeder der beiden Seiten des Reifens vorgesehen und zur Einwirkung auf die Innenspur bzw. die Aussenspur des Reifens bestimmt ist und andererseits zwei Bremsbacken vorgesehen sind, die beide auf eine
309835/0933
Bremsfläche an dem abzubremsenden Organ wirken sollen.
Bei einem Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Bremse ist ein mit den Bremsklötzen und dem Reifen zusammenwirkender Rahmen vorgesehen, der schwimmend mit dem genannten Träger verbunden ist, ferner ein in dem Rahmen angeordnetes erstes Betätigungsteil, das direkt auf den einen Bremsklotz und indirekt über den Rahmen auf den anderen Bremsklotz wirkt, sowie ein zweites Betätigungsteil, das auf die Bremsbacken wirken und sie gegen die zugehörige Bremsfläche legen kann.
Das erste Betätigungsteil kann als hydraulische Betätigung, vorzugsweise mit einer Zweikreishydraulik, ausgebildet sein und die normalerweise als Fahrbremse benutzte Einrichtung darstellen.
Bei dem zweiten Betätigungsteil kann es sich um eine mechanische Betätigung handeln, die als Stillstands- oder Hilfsbremse wirkt.
Natürlich lassen sich aber Aufgabe und Bauweise dieser Betätigungsteile auch vertauschen.
Unabhängig davon führt die Tatsache, daß beide Bremsen für ihre Betätigung von dem gleichen Träger aus arbeiten,
309835/0933
vorteilhafterweise zu einem verhältnismässig geringen Platzbedarf für die Gesamtanordnung.
Als Bremsfläche für die beiden Bremsbacken dient zweckmässigerweise die Innenspur des abzubremsenden Organs.
Auf diese Weise arbeitet diese Spur einerseits mit einem der Bremsklötze und andererseits mit den genannten Bremsbacken zusammen, wodurch ebenfalls der Platzbedarf der Gesamteinrichtung günstig beeinflußt wird.
Der zu den Bremsklötzen gehörige Rahmen ist vorzugsweise gleitbar und schwenkbar mit dem ihn aufnehmenden Träger verbunden.
Diese verschiebliche und schwenkbare Anbringung des Rahmens auf dem feststehenden Träger hat die vorteilhafte Wirkung, daß dieser Rahmen einer etwaigen kegelförmigen Verformung des Reifens, mit dem er zusammenwirkt, folgen kann; Verformungen dieser Art können beispielsweise durch thermische Beanspruchungen, denen der Reifen ausgesetzt ist, hervorgerufen werden.
Die Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich im übrigen aus der nachstehenden Beschrei-
" 4 " 309835/0933
bung von Ausführungsbeispielen und anhand der zugehörigen schematischen Zeichnungen, die folgendes darstellen:
Fig. 1 eine teilweise längs der Linie I-I in Fig. 2 geschnittene, im übrigen als Ansicht gezeichnete Ausführungsform der erfindungsgemässen Bremse bei abgenommener Schutzhaube;
Fig. 2 einen Schnitt durch die Bremse längs der Linie II-II in Fig. 1;
Fig. 3 einen anderen Schnitt längs der Linie III-III in Fig. 1;
Fig. H eine seitliche Teilansicht in Richtung des Pfeils
IV in Fig. 1 nach Abnahme des abzubremsenden Organs; Fig. S einen Teilschnitt längs der Linie V-V in Fig. 1;
Fig. 6 einen Schnitt durch die erfindungsgemässe Bremse, geschnitten längs der Linie VI-VI in Fig. 1;
Fig. 7 einen Teilschnitt längs der Linie VII-VII in Fig. 6;
Fig. 8 eine perspektivische Schemazeichnung eines Bestandteils des feststehenden Trägers an der erfindungsgemässen Bremse;
309835/0933
Fig. 9, 10 und 11 den Fig. 1, 2 und 3 entsprechende Darstellungen einer abgeänderten Ausführungsform;
Fig. 12 bzw. 13 Schnittbilder der abgeänderten Ausführungsform, geschnitten längs der Linie XII-XII in Fig. 11 bzw. längs der Linie XIII-XIII in Fig. 9;
Fig.14 eine perspektivische Ansicht des bei dieser Ausführungsform verwendeten Trägers.
Nach der in den Fig. 1 bis 8 wiedergegebenen Ausführungsform weist die erfindungsgemässe Bremse ein abzubremsendes Organ 11 von insgesamt gehäuseartiger Form auf, dessen Boden eine Öffnung 12 besitzt, durch die der Achsschenkel eines abzubremsenden Rades eintritt und das mit diesem Bodenteil an der Felge eines solchen Rades zu befestigen ist.
Der freie Rand dieses Gehäuses stellt eine Manschette oder einen Reifen 13 dar, an dem eine innere bzw. eine äussere Spur 14 bzw. 15 zu unterscheiden ist.
Diesem Reifen 13 ist eine erste Klemmvorrichtung zugeordnet, die insgesamt mit dem Bezugszeichen 16A versehen ist.
- 6 - 309835/0933
M 9454 .
Diese Klemmvorrichtung besteht aus einem feststehenden Träger 17, insgesamt in Form eines H und etwa mittels Schrauben 20 mit einem Bauteil 18 starr verbindbar, das insgesamt Hufeisenform aufweist und Bestandteil des Achsschenkels des abzubremsenden Rades ist.
Fig. 8 zeigt den Träger 17 allein.
Er besitzt eine gebogene Mittelschiene (vgl. Fig. 6 und 8)
Auf der einen Seite dieser Mittelschiene sind die Ständer 2 3 des Trägers 17 hakenförmig ausgebildet (Fig. 5 und 8) und legen sich von aussen über den Reifen 13 des abzubremsenden Organs 11 (Fig. 1 und 6).
Diese hakenförmigen Ständer 2-3 laufen in Ansätze oder Laschen 24 aus, in denen längliche Ausnehmungen 25 vorgesehen sind (Fig. 2, 4 und 8) und weisen einander gegenüberstehende Stufen 26 (Fig. 8) auf.
Auf der anderen Seite der Mittelschiene 22, an der noch Verstärkungsrippen 31 (Fig. 8) vorgesehen sind, weist der Träger 17 Ständer 32 auf, durch die Bohrungen 33 zum Anschrauben des zugehörigen hufeisenförmigen Bauteils 18 führen.
309835/0933
M 9454 γ
Die Ständer 32 laufen in Gabelköpfe 34 aus, deren Bedeutung weiter unten beschrieben wird.
Dem feststehenden Träger 17 ist zunächst ein C-förmiger Rahmen 35 zugeordnet.
Dieser Rahmen umgreift den Reifen 13 des abzubremsenden Organs zwischen den Ständern 23 und 32 des Trägers 17.
Dieser Rahmen 35 ist ferner an dem Träger mittels eines Zapfens 36 befestigt, der einerseits die Laschen 24 des Trägers 17 und andererseits die Ansätze 37 des Rahmens 35 durchsetzt, wobei an den Enden des Zapfens bügeiförmige Blattfedern 38 eingesetzt sind, die sich an dem einen Zapfenende gegen dessen Kopf 39 und am anderen Ende gegen eine auf den Zapfen geschraubte Mutter 40 stützen.
Die länglichen Ausnehmungen 25 in dem Träger 17 verlaufen offensichtlich im wesentlichen in radialer Richtung des abzubremsenden Organs 11, d.h. in Richtung senkrecht zu der Achse dieses Organs und parallel zu dessen Radius, der die noch zu erläuternden Bremsklötze 4 8A, 4 8B durchsetzt; ferner verläuft der Zapfen 36 offensichtlich senkrecht einerseits zu dieser Radialrichtung und andererseits zu der Achse des genannten abzubremsenden Organs
309835/0933
M 9454
Der Teil des Rahmens 35, der an der Innenseite des Reifens 13 liegt und der teilweise von der Mittelschiene 22 des feststehenden Trägers 17 umgeben ist, bildet einen Zylinder 41 für einen Kolben 42, der im übrigen auf einem mit dem Rahmen 35 starr verbundenen Stutzen 4 3 sitzt; der Kolben 42 wird an seinem freien Ende durch ein Bodenteil 44 abgeschlossen.
Ein erster Zuleitungsrohrstutzen 45 steht mit dein Zylinder 41 im Inneren des Stutzens 4 3 in Verbindung, während ein zweiter Zuleitungsrohrstutzen 46 mit dem Zylinder 41 ausserhalb des Stutzens 4 3 zwischen der Stirnfläche des Kolbens 4 2 und dem Boden des genannten Zylinders verbunden ist.
Dem Rahmen 35 sind zwei Bremsklötze 48A, 48B zugeordnet, die sich auf den beiden Seiten des Reifens 13 befinden und mit der Innenspur 14 bzw. der Aussenspur 15 dieses Reifens zusammenarbeiten.
Die Bremsklötze 4 8A, 48B weisen seitliche Schultern auf, die sich gegen die Stufen 26 des feststehenden Trägers 17 legen, um die Bremsklötze parallel zu der Achse des abzubremsenden Organs 11 zu halten, und mit einer an dem Mittelteil des Rahmens 35 befestigten Blattfeder 50 zusammenwirken, die die Bremsklötze 4 8A, 4 8B gegen die
_ 9 _ 309835/0933
M 9454 a*
Stufen 26 des Trägers 17 drückt (Fig. 2 und 4).
Es ist leicht zu erkennen, daß die eben beschriebene Anordnung eine hydraulisch betätigte Bremse darstellt, bei der bei Zuführung von Drucköl durch eine der Zuleitungen 45, 46 der Kolben unmittelbar auf den Bremsklotz 48A wirkt, so daß dieser sich gegen die Innenspur 14 des Reifens 13 legt und mittelbar über den Rahmen 35 auf den Bremsklotz 48B, um diesen gegen die Aussenspur 15 des Reifens 13 zu führen, so daß dieser eingeklemmt und das Organ 11, dessen Bestandteil der Reifen ist, abgebremst wird.
Die dazu erforderliche Bewegung kann der Rahmen 35 dank seiner schwimmenden Anbringung an dem Träger 17 ausführen.
Diese Anbringung ermöglicht aber nicht nur eine Verschiebung des Zapfens 36 durch eine Parallelversetzung zu sich selbst in den länglichen Ausnehmungen25 des Trägers 17, wodurch der Rahmen 35 in radialer Richtung gegenüber dem Rahmen 13 verschiebbar ist, sondern auch eine Schwenkung durch Drehung um den Zapfen 36, weshalb der Rahmen einer etwaigen konischen Verformung des Reifens 13 zu folgen vermag.
"10~ 309835/0933
M 94 54
Wenn der Öldruck nachläßt, wird der Reifen 13 freigegeben.
Dem ersten, oben beschriebenen Bremssystem 16A ist ein zweites Bremssystem zugeordnet, das in den Figuren insgesamt mit 16B bezeichnet ist.
Dieses zweite Bremssystem 16B weist zwei Bremsbacken 60 auf, wie sie als Bremsbacken für Trommelbremsen verwendet werden; diese Bremsbacken sollen mit der Innenspur 14 des Reifens 13 an dem abzubremsenden Organ 11 zusammenwirken.
Mit einem Ende stützt sich jeder der beiden Bremsbacken 60 gelenkig an dem feststehenden Träger 17 ab.
Genauer gesagt, steckt ein Zapfen 61 in jedem Gabelkopf 34 dieses Trägers 17 und jeder Bremsbacken 60 ist an diesem Zapfen mit einem Bogen passenden Querschnitts angelenkt. Zwischen den Bremsbacken 60 ist am anderen Ende ausserdem eine Betätigungsvorrichtung 64 vorgesehen, die einen Betätigungshebel 65 und ein Regelorgan 66 in Verbindung mit einer Rückholfeder 67 aufweist (Fig. 1, 2 und 6).
Federn 68 sind mit Schrauben 69 fest an dem Bauteil 18 angebracht, an dem der feststehende Träger 17 befestigt ist (Fig. 1, 6 und 7); sie dienen dazu, die Backen 60
-H- 309835/0933
gegen einen Flansch 70 zu drücken, der mit denselben Schrauben 69 fest mit dem Bauteil 18 auf der den Federn 68 gegenüberliegenden Seite des Bauteils 18 verbunden ist und der einen gebogenen Rand 71 besitzt, der gegen die Stirnseite des Reifens 13 des abzubremsenden Organs 11 geführt ist (Fig. 2, 3 und 7).
Ein auf den Betätigungshebel 65 ausgeübter Zug in Richtung der Seile 75 in Fig. 1 und 7 6 in Fig. 6 führt in üblicher Weise dazu, daß sich die Bremsbacken 60 durch Schwenken um die Achsen 61 voneinander entfernen, bis sie gegen die Innenspur IU des Reifens 13 stoßen und diesen dadurch abbremsen.
V/ird die Kraftausübung am Betätigungshebel 6 5 beendet, so führt die Feder 67 die Backen 60 in ihre Ausgangs lage zurück.
Wie oben beschrieben, ist das zweite Bremssystem 16B so aufgebaut, daß die Bremsbacken 60 sich ständig mit ihrem einen Ende an dem Träger 17 abstützen und an ihrem anderen Ende unter der Wirkung des Betatigungselenents stehen.
Bei einer Abbremsung wird der eine Bremsbacken "gedrückt", wobei die Reaktionskraft des Reifens 13 auf die Bremskraft
- 12 -
309835/093 3
M 9454
sich für diesen Backen zu der ihm zurückgeführten Betätigungskraft addiert; Demgegenüber wird der andere Backen "gezogen", weil die Reaktionskraft des Reifens 13 auf die Bremskraft sich für diesen Backen von der ihm zugeführten Betätigungskraft subtrahiert.
Die Fig. 9 bis 14 betreffen die Anwendung der Erfindung auf eine Bremse, die so gebaut ist, daß bei einer Bremsung beide Bremsbacken 60 gedrückt werden.
In den Fig. 9 bis 14 haben diejenigen Bauteile, die mit den schon beschriebenen übereinstimmen, die gleichen Bezugszeichen erhalten wie zuvor.
Im einzelnen werden die Bremsbacken 60 an ihrem dem feststehenden Träger 17 abgewandten Ende von einer Feder 6 7 gegen ein Regelorgan 66 gedrückt.
An ihrem anderen Ende weisen diese Bremsbacken eine Auflagefläche 80 auf, die sich gegen einen Anschlag 81 legen kann, der zu diesem Zweck an dem feststehenden Träger 17 vorgesehen ist (vgl. Fig. 12).
An dem gleichen Ende stehen die Backen 60 unter der Wirkung von Betätigungsmitteln 8 2 (Fig. 13), die zwei Hebel 8 3 aufweisen. An ihrem einen Ende werden diese Hebel 8 3
309835/0933
- 13 -
von einer Feder 84· auseinandergehalten und können durch einen Kabelzug 85 zusammengeführt werden; im Mittelbereich sind sie durch Abstützöffnungen 86 geführt, die in Form von Schlitzen in den feststehenden Träger 17 geschnitten sind, und mit ihrem anderen Ende greifen sie mit Kerben an den Bremsbacken 60 an.
Es ist leicht einzusehen, daß der Kabelzug 85, wenn mit ihm ein Zug ausgeübt wird, eine gegenseitige Annäherung der Hebel 8 3 herbeiführt, was wiederum eine Spreizung der Backen 60 zur Folge hat; die Backen werden dadurch auf die Innenspur 14 des Reifens 13 gedrückt.
Die beiden von dem Reifen 13 mitgenommenen Backen 6 0 verlagern sich nun gleichzeitig, bis der in Drehrichtung vorn liegende Backen an dem entsprechenden Anschlag 81 an dem feststehenden Träger 17 anstößt. Beide Backen 60 werden somit zusammengedrückt.
Wenn die Zugwirkung in dem Zugkabel 85 aufgehoben wird, zieht die Feder 84 die Hebel 8 3 in ihre Ausgangslage zurück, wodurch die Backen 6 0 wieder abgehoben werden.
Die Backen werden von einer bogenförmig gespannten Feder 90 in ihre Anfangslage zurückgeholt; die Feder 90 ist an
- i* - 3 09835/093 3
dem Achsschenkel des abzubremsenden Rades angeordnet.
Die Feder 90 erhält Kontakt mit den Backen 60 einerseits durch die Federn 68, die, wie oben angegeben, die Backen 60 gegen den Schutzflansch führen sollen und andererseits durch eine klammerartige Feder 91, die an dem Ende der Backen 60 angebracht ist, das sich an dem Regelorgan 66 (Fig. 12) abstützt.
Im übrigen weist der Träger 17 bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel für die Befestigung an dem Bauteil 18 an jedem seiner Ständer 32 nur einen einzigen Durchlaß 3 3 auf und diese Durchlässe liegen unsymmetrisch beiderseits der gebogenen Mittelschiene 22.
!Natürlich ist die Erfindung nicht auf die beschriebenen und gezeichneten Ausführungsformen beschränkt, sondern umfaßt auch alle Ausführungsvarianten.
Insbesondere könnten die Bremsbacken 60 auch an einer anderen Bremsfläche als an der Innenspur des Reifens 13, mit der auch der Bremsklotz 48A zusammenwirkt, angreifen, wenn auch diese Arbeitsweise sich als besonders vorteilhaft erwiesen hat, vor allem wegen des Raumbedarfs der Gesarntanordnung; beispielsweise könnten diese Brems-
-15- 309835/0933
backen auch mit der Aussenspur des Reifens 13 oder mit einer nicht an diesem Reifen befindlichen Bremsfläche zusammenarbeiten.
Patentansprüche;
- 16 -
3 09835/093

Claims (15)

1.) Bremse mit einem feststehenden Träger und einem reifenartigen abzubremsenden Organ,
dadurch gekennzeichnet, daß einerseits jeweils ein Bremsklotz (4 8A, 4 8B) auf jeder der beiden Seiten des Reifens (13) vorgesehen und zur Einwirkung auf die Innenspur (14) bzw. die Aussenspur (15) des Reifens (13) bestimmt sind und andererseits zwei Bremsbacken (60) vorgesehen sind, die beide auf eine Bremsfläche an dem abzubremsenden Organ (11) wirken sollen.
2. Bremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremsfläche, mit der die Bremsbacken (60) zusammenarbeiten, von einer der Spuren (14, 15) des Reifens (13) an dem abzubremsenden Organ (11) gebildet wird, wobei diese Spur einerseits mit einem der Bremsklötze (48A, 48B) und andererseits mit den Bremsbacken (60) zusammenarbeiten.
3. Bremse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenspur (14) des Reifens (13) einerseits mit dem
- 17 -
309835/0933
einen Bremsklotz (48A) und andererseits mit den Bremsbacken (60) zusammenarbeitet.
4. Bremse nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein die Bremsklötze (48A, 48B) und den Reifen (13) umgreifender Rahmen (35) vorgesehen ist, der schwimmend an dem feststehenden Träger (o7) angebracht ist, ferner ein in dem Rahmen (35) angeordnetes erstes Betätigungsteil (42), das direkt auf den einen Bremsklotz (48A) und indirekt über den Rahmen (35) auf den anderen Bremsklotz (48B) wirkt, sowie ein zweites Betätigungsteil (65), das auf die Bremsbacken (60) wirken und sie gegen die zugehörige Bremsfläche legen kann.
5. Eremse nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das erste, den Bremsklötzen (48A, 48B) zugeordnete Betätigungsteil als hydraulische Betätigungseinrichtung, vorzugsweise als Zweikreishydraulik, ausgebildet ist.
6. Bremse nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß
das zweite, den Bremsbacken (60) zugeordnete Betätigungsteil als mechanische Betätigungseinrichtung ausgeführt ist.
-18- 309835/093 3
M 91+54
7. Bremse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der feststehende Träger (17) ein H-förmiges Bauteil aufweist.
8. Bremse nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß
die Mittelschiene (22) des H-förmigen Bauteils des feststehenden Trägers (17) gebogen ist.
9. Bremse nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das H-förmige Bauteil zwei hakenartige Ständer (23, 32) aufweist, die den Reifen (13) an dem abzubremsenden Organ (11) umgreifen und'Ausnehmungen für die Halterung der Bremsklötze (48A, 48B) aufweisen, die durch eine Feder (50) gegen die Ausnehmungen gedrückt werden.
10. Bremse nach einem der Ansprüche 7-9, dadurch gekennzeichnet, daß die Ständer (23, 32) des H-förmigen Bauteils des feststehenden Trägers (17) Gabelköpfe (34) zum Abstützen und Anlenken der Bremsbacken (60) aufweisen.
11. Bremse nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der feststehende Träger (17) zwei Schlitze (86) als Durchgang für die Hebel (83) besitzt,
3 0983 5/093 3
- 19 -
M 9454
die die Betätigungseinrichtung für die Bremsbacken
(60) bilden.
12. Bremse nach.einem der Ansprüche 4 bis 11, dadurch
gekennzeichnet, daß der Rahmen (35) verschiebbar und verschwenkbar an dem feststehenden Träger (17) angeordnet ist.
13. Bremse nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (.35) an dem feststehenden Träger (17) mittels eines Zapfens (36) angebracht ist, der einerseits durch mindestens eine Bohrung des Rahmens (35) und andererseits durch mindestens eine längliche Ausnehmung
(25) des feststehenden Trägers führt, und daß die längliche Ausnehmung (25) in radialer Richtung des abzubremsenden Organs (11) verläuft, d.h. in einer senkrecht zu der Achse des Reifens (13) verlaufenden Richtung und parallel zu dem Reifenradius, der durch die Mitte der Bremsklötze (48A, 48B) verläuft, wobei die genannte Achse senkrecht zu dieser Richtung und zu der Achse des abzubremsenden Organs (11) verläuft.
14. Bremse nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch ge-
.20 - 309835/0933
kennzeichnet, daß einer der Bremsbacken (60) gedrückt und der andere gezogen wird.
15. Bremse nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß beide Bremsbacken (60) gedrückt werden.
Für: SOCIETE ANONYME FRANCAISE DU FERODO
PATiKTAHWXlTi
M.-IM».aFINCK*DIPl-ING H.»OH· MPL-WA. S. STAK*«
- 21 - 309835/0933
DE2307538A 1972-02-16 1973-02-15 Kombinierte Innenbacken- Trommel- und Ringscheibenbremse Ceased DE2307538B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7205123A FR2172516A5 (de) 1972-02-16 1972-02-16

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2307538A1 true DE2307538A1 (de) 1973-08-30
DE2307538B2 DE2307538B2 (de) 1980-07-03

Family

ID=9093565

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2307537A Expired DE2307537C3 (de) 1972-02-16 1973-02-15 Kombinierte Innen- und Außenbackenbremse
DE2307538A Ceased DE2307538B2 (de) 1972-02-16 1973-02-15 Kombinierte Innenbacken- Trommel- und Ringscheibenbremse

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2307537A Expired DE2307537C3 (de) 1972-02-16 1973-02-15 Kombinierte Innen- und Außenbackenbremse

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3853207A (de)
JP (2) JPS5755930B2 (de)
DE (2) DE2307537C3 (de)
ES (2) ES411652A1 (de)
FR (1) FR2172516A5 (de)
GB (2) GB1415202A (de)
IT (2) IT984736B (de)
SU (1) SU644401A3 (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2241215A6 (de) * 1973-08-17 1975-03-14 Ferodo Sa
US4039052A (en) * 1974-07-10 1977-08-02 Disk Brake Drum Company Brake with inner and outer swivel-mounted shoes
US4007813A (en) * 1974-12-10 1977-02-15 Glenn Talley Randol Drum-type service and emergency brake
US3974895A (en) * 1975-03-10 1976-08-17 Murphy Patrick N Emergency brake unit
US4130186A (en) * 1975-05-20 1978-12-19 Societe Anonyme Francaise Du Ferodo Ribbed brake shoe support plate for cylindrical ring type brake
FR2408764A1 (fr) * 1977-05-17 1979-06-08 Ferodo Sa Frein a organe a freiner presentant une couronne, notamment pour vehicule automobile
FR2415749A1 (fr) * 1978-01-27 1979-08-24 Ferodo Sa Frein dont l'organe a freiner a la forme d'une couronne
JPS5525050U (de) * 1978-08-02 1980-02-18
FR2436285A1 (fr) * 1978-09-13 1980-04-11 Ferodo Sa Frein dont l'organe a freiner a la forme d'une couronne
JPS55107128A (en) * 1979-02-05 1980-08-16 Akebono Brake Ind Co Ltd Drum-type disc brake
FR2452032A1 (fr) * 1979-03-23 1980-10-17 Ferodo Sa Protecteur pour frein a couronne ou tambour, et frein comportant un tel protecteur
JPS56122827U (de) * 1980-02-20 1981-09-18
JPS62226183A (ja) * 1986-03-26 1987-10-05 松下電器産業株式会社 防眩フイルタ−取付装置
US4854423A (en) * 1988-07-26 1989-08-08 Kelsey Hayes Company Hydraulic disc brake drum-in-hat parking brake assembly
US5293967A (en) * 1989-01-17 1994-03-15 Eric Siegrist Shielded vehicle brake
US5373919A (en) * 1989-01-17 1994-12-20 Siegrist; Eric Brake actuator and brake pad
US5474160A (en) * 1989-01-17 1995-12-12 Siegrist; Eric Ring brake and caliper cooled by air flow
US6592129B1 (en) * 2000-07-27 2003-07-15 Patrick G Gates Pair of wheeled skate-skis with brakes usable on most terrains
CN109630572B (zh) * 2018-12-30 2021-01-01 河北百龙汽车配件股份有限公司 一种环嵌式柔性汽车制动鼓
US11015664B1 (en) 2021-01-25 2021-05-25 Kan Cui Rotation-actuated drum brake

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2046420A (en) * 1932-07-30 1936-07-07 Bendix Aviat Corp Brake
US2114672A (en) * 1936-02-08 1938-04-19 Ferodo Sa Brake
US2186834A (en) * 1937-09-29 1940-01-09 Kelsey Hayes Wheel Co Brake mechanism
US2783858A (en) * 1955-07-20 1957-03-05 Detroit Duo Grip Brake Corp Hydraulic brake assembly
FR1268308A (fr) * 1960-09-27 1961-07-28 Porsche Kg Frein à disque pour véhicules
US3098545A (en) * 1961-07-10 1963-07-23 Patrick N Murphy Emergency brake
FR1391662A (fr) * 1961-11-08 1965-03-12 Frein à tambour avec patins opposés pour roue de véhicule à moteur, avec pompe et dispositif automatique anti-dérapant
US3159245A (en) * 1962-09-27 1964-12-01 Gianni A Dotto Brake apparatus
FR1431745A (fr) * 1965-01-21 1966-03-18 Dba Sa Perfectionnements aux freins à disque
US3291262A (en) * 1965-02-11 1966-12-13 Rosanowski Oswald Josef Spot type disc brake
FR1443250A (fr) * 1965-05-06 1966-06-24 Ferodo Sa Perfectionnements aux freins à disque-tambour
US3375907A (en) * 1966-10-21 1968-04-02 Gen Motors Corp Brake assembly
US3447646A (en) * 1966-12-05 1969-06-03 Chrysler Corp Disc brake apparatus
US3517782A (en) * 1968-08-26 1970-06-30 Kelsey Hayes Co Dual braking system including a disc brake piston and cylinder construction
US3612226A (en) * 1969-10-08 1971-10-12 Bendix Corp Caliper brake housing support and shoe antirattle spring

Also Published As

Publication number Publication date
JPS4893032A (de) 1973-12-01
DE2307538B2 (de) 1980-07-03
SU644401A3 (ru) 1979-01-25
GB1415261A (en) 1975-11-26
US3853207A (en) 1974-12-10
ES411652A1 (es) 1976-01-01
GB1415202A (en) 1975-11-26
DE2307537B2 (de) 1980-05-22
DE2307537C3 (de) 1981-01-22
JPS5755930B2 (de) 1982-11-26
ES411649A1 (es) 1976-01-01
DE2307537A1 (de) 1973-08-23
JPS5632490B2 (de) 1981-07-28
IT984737B (it) 1974-11-20
IT984736B (it) 1974-11-20
FR2172516A5 (de) 1973-09-28
JPS4893031A (de) 1973-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2307538A1 (de) Bremse mit einem reifenartigen abzubremsenden organ, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE102016011300B4 (de) Elektrische Sattelbremse
DE1967110C3 (de) Teilbelagscheibenbremse insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2902332A1 (de) Scheibenbremse
DE3030098A1 (de) Scheibenbremse
DE112015004418T5 (de) Elektrische Feststellbremse mit zwei unabhängigen Aktuatoren
DE1400363A1 (de) Scheibenbremse
DE2812718A1 (de) Scheibenbremse des schwimmsatteltyps
DE69306809T2 (de) Trommelbremse mit mechanischer betätigung
DE7721507U1 (de) Scheibenbremse fuer fahrzeuge
DE1905576A1 (de) Teilbelagscheibenbremse
DE2437137C2 (de) Scheibenbremse für Anhänger
DE1933435A1 (de) Auf Schub ansprechende Bremsvorrichtung fuer Anhaenger
DE2828618A1 (de) Federeinrichtung fuer eine trommelbremse
DE2557957A1 (de) Scheibenhandbremse, insbesondere fuer landwirtschaftliche traktoren
DE7305795U (de) Bremse mit einem reifenartigen abzubremsenden Organ, insbesondere fur Kraftfahrzeuge
DE663403C (de) Trommelbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1939646A1 (de) Scheibenbremse mit mechanischer Betaetigungsvorrichtung
DE2449853B2 (de) Scheibenbremse fuer schienenfahrzeuge
DE7305794U (de) Bremse mit einem reifenartigen abzu bremsenden Organ, insbesondere fur Kraft fahrzeuge
EP0119466A1 (de) Teilbelag-Scheibenbremse für Fahrzeuge
DE2214902C3 (de) Sattelführung einer Schwimmsattelteilbelagscheibenbremse für Fahrzeuge
DE4420686C2 (de) Schienenfahrzeug
DE1945767C3 (de) Teilbelagscheibenbremse
DE611793C (de) Bremseinrichtung fuer Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8227 New person/name/address of the applicant

Free format text: VALEO, 75017 PARIS, FR

8235 Patent refused