DE230745C - - Google Patents

Info

Publication number
DE230745C
DE230745C DENDAT230745D DE230745DA DE230745C DE 230745 C DE230745 C DE 230745C DE NDAT230745 D DENDAT230745 D DE NDAT230745D DE 230745D A DE230745D A DE 230745DA DE 230745 C DE230745 C DE 230745C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lens
objective
refractive power
dutch
telescopes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT230745D
Other languages
English (en)
Publication of DE230745C publication Critical patent/DE230745C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B23/00Telescopes, e.g. binoculars; Periscopes; Instruments for viewing the inside of hollow bodies; Viewfinders; Optical aiming or sighting devices

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Astronomy & Astrophysics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Lenses (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
M 230745 KLASSE 42 h. GRUPPEIl.
Firma CARL ZEISS in JENA.
Gliedern besteht.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 6. Februar 1909 ab.
■ Durch die Erfindung wird das Linsensystem des holländischen Fernrohres verbessert, und zwar diejenige Form des Systems, bei der mit einem beliebigen negativen Okular ein 5 Objektiv zusammenwirkt, das aus zwei Gliedern, d. h. getrennten Systemteilen, besteht, die beide sammelnd sind. Die bisher bekannt gewordenen Linsensysteme dieser Art besitzen Objektivglieder, die sich von gewöhnlichen
to Fernrohrobjektiven, die durch Verkittung aus zwei Teilen achromatisiert sind, höchstens dadurch unterscheiden, daß gelegentlich ein schwach durchgebogener Meniskus an die Stelle der konvexplanen Linsenform gesetzt worden
Das Ziel der vorliegenden Erfindung ist, bei dem beschriebenen Linsensystem ohne Vermehrung der Linsenzahl die Korrektion der Fehler schiefer Büschel, besonders der Verzeichnung und des Astigmatismus, der bisher schon erreichten Farbenkorrektion hinzuzufügen. Dies erreicht man, wenn man die Brechkraft der Vorderfläche des Hintergliedes des Objektivs unter Erhaltung ihres positiven Vorzeichens so erhöht, daß sie wenigstens V5 der Stärke des ganzen Objektivs ausmacht.
Bei den Bemühungen um die Vervollkommnung des nach dieser Erfindung korrigierten Linsensystems hat sich .weiter ergeben, daß für die chromatische Korrektion des Objektivs oder auch des ganzen Linsensystems nunmehr eine einzige Kittfläche ausreicht, wenn diese dem hinteren Objektivglied zugeteilt wird. Das vordere Objektivglied wird dann von einer Einzellinse gebildet.
In einer anderen Richtung ist aus eingehenden Untersuchungen die Einsicht gewonnen worden, daß die Zonen der Fehler schiefer Büschel am kleinsten ausfallen, wenn man auf die Mitwirkung der Kittfläche zur Korrektion dieser Fehler verzichtet, was bei genügender Ausnutzung der Grunderfindung möglich ist. Die Kittfläche dient dann nur noch der chromatischen Korrektion, wozu bekanntlieh die in ihr vereinigten Glasarten bei hinreichendem Unterschied in der Dispersion keinen oder nur einen geringen Unterschied im mittleren Brechungsexponenten besitzen müssen.
In den beiden Figuren der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele des verbesserten Linsensystems für holländische Fernrohre dar-, gestellt. In beiden Beispielen ist nur das Hinterglied des Objektivs mit einer Kittfläche ausgestattet. Im Beispiel Fig. 2 ist diese einzige Kittfläche überdies von rein chromatischer Wirkung,
Fig. ι.
Glasarten.
η Di =
η mi = »Div = ΐ,5726 η Din — 1,6245
Ίν
νΙΙΙ
= 57-5 35.8.
h = .+ 90,0
γ _]_ 185,0
rs = + 43.0
ri — —■ 92,0
„ I
5 I
91,0
r6 = 28,1
Yr, ''A-
' 7 . I
28,1
Die Brechkraft der Fläche voi
-f· io,2 Dioptrien.
Radien, Dicken und Abstände.
d, =
An — dUI
dJV =
5.0
0,0
13,2
1,0
57.0
Radius ra beträgt + !3,3. dife Stärke des Objektivs
Fig. 2.
Glasarten.
1,5163 1,6099 1,6103 1.5825 vm = vIV =
=- 64,0
58,9 37.2 46,4.
Radien, Dicken und Abstände.
+ 48,0
+ 156,5
+ 25,0
— 120,0
+ 44.7
+ 66,5
+ 11,5
du =
dlu =
W2 =
dIV =
5,0
0,0
11,0
1,0
9.8 1,0.
Die Brechkraft der Fläche vom Radius r3 beträgt -f 24,4, die Stärke des Objektivs +21,1 Dioptrien.

Claims (3)

  1. Patent-Ansprüche:
    i. Linsensystem für holländische Fernrohre, dessen Objektiv aus zwei getrennten sammelnden Gliedern besteht, dadurch gekennzeichnet, daß die Brechkraft der Vorderfläche des hinteren Objektivgliedes wenigstens */6 der Stärke des ganzen Objektivs beträgt.
  2. 2. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Einzellinse das Vorderglied des Objektivs bildet.
  3. 3. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in einer Kittfläche des hinteren Objektivgliedes Linsen zusammenstoßen, deren mittlere Brechungsexponenten wenig oder nicht voneinander abweichen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT230745D Active DE230745C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE230745C true DE230745C (de)

Family

ID=490933

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT230745D Active DE230745C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE230745C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1061091B (de) * 1955-05-14 1959-07-09 Rodenstock Optik G Afokales Vorsatzsystem

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1061091B (de) * 1955-05-14 1959-07-09 Rodenstock Optik G Afokales Vorsatzsystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE230745C (de)
DE2657026A1 (de) Linsensystem
DE316246C (de)
AT45566B (de) Linsensystem für holländische Fernrohre, dessen Objektiv aus zwei sammelnden Gliedern besteht.
DE2658289C3 (de) FUnflinsiges Teleobjektiv
DE227112C (de)
DE2506957A1 (de) Objektiv
DE403706C (de) Photographisches Objektiv
DE2949800C2 (de) Mikroskopobjektiv
DE235575C (de)
AT53948B (de) Dreilinsiges Objektivsystem aus zwei Gliedern.
DE667453C (de) Unsymmetrisches photographisches Objektiv
DE322506C (de) Lichtstarkes sphaerisch und chromatisch korregiertes Objektiv mit anastigmatischer Bildebnung
DE881264C (de) Optisches System mit einem sphaerischen Oberflaechenspiegel und einem Korrektionselement
DE1099205B (de) Weitwinkelobjektiv
DE388636C (de) Photographisches Objektiv
DE1201084B (de) Mikroskopobjektiv
DE217254C (de)
DE401275C (de) Photographisches Objektiv
DE947118C (de) Fernrohrokular
DE193439C (de)
DE263873C (de)
AT36471B (de) Einzelobjektiv aus drei Linsen mit einer sammelnden und gegen die Blende erhabenen vorderen und einer zerstreuenden und gegen die Blende hohlen hinteren Kittfläche.
DE118466C (de)
DE179473C (de)