DE2306773A1 - Verfahren und vorrichtung zur herstellung von kristallisiertem natriumsulfatanhydrid und/oder glaubersalz - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur herstellung von kristallisiertem natriumsulfatanhydrid und/oder glaubersalz

Info

Publication number
DE2306773A1
DE2306773A1 DE19732306773 DE2306773A DE2306773A1 DE 2306773 A1 DE2306773 A1 DE 2306773A1 DE 19732306773 DE19732306773 DE 19732306773 DE 2306773 A DE2306773 A DE 2306773A DE 2306773 A1 DE2306773 A1 DE 2306773A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
evaporator
solution
glauber
salt
sodium sulfate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732306773
Other languages
English (en)
Other versions
DE2306773B2 (de
DE2306773C3 (de
Inventor
Robert Winkler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sulzer Escher Wyss GmbH
Original Assignee
Escher Wyss GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Escher Wyss GmbH filed Critical Escher Wyss GmbH
Publication of DE2306773A1 publication Critical patent/DE2306773A1/de
Publication of DE2306773B2 publication Critical patent/DE2306773B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2306773C3 publication Critical patent/DE2306773C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01DCOMPOUNDS OF ALKALI METALS, i.e. LITHIUM, SODIUM, POTASSIUM, RUBIDIUM, CAESIUM, OR FRANCIUM
    • C01D5/00Sulfates or sulfites of sodium, potassium or alkali metals in general
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01DCOMPOUNDS OF ALKALI METALS, i.e. LITHIUM, SODIUM, POTASSIUM, RUBIDIUM, CAESIUM, OR FRANCIUM
    • C01D5/00Sulfates or sulfites of sodium, potassium or alkali metals in general
    • C01D5/18Dehydration

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)
  • Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von kristallisiertem Natriumsulfatanhydrid und/oder Glaubersalz Das Patent betrifft ein Verfahren zur Herstellung von kristallisiertem Natriumsulfatanhydrid undXoder Glaubersalz aus einer Natriumsulfatlösung durch Eindampfen derselhen sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
  • Bei der Herstellung von kristallisiertem Natriumsulfatanhydrid ergeben sich durch den besonderen Verlauf der Sättigungskurve gegenüber der Lösungstemperatur erhebliche Probleme.
  • Im Temperaturbereich, der den üblichen Bereichen von mittels Verdampfen durchgeführten Kristallisationsverfahren entspricht, besteht zwischen 32°C und etwa 1200C ein mit zunehmender Temperatur abnehmendes, das heisst ein inverses Lösungsvermögen, das bei etwa 120°C stetig und unterhalb 52 plötzlich in ein positives Lösungve rmcgcn übergeht.
  • Es ist bekannt, dass bei der Kristallisierung durch Verdampfen einer Lösung im Temperaturbereich mit negativem Lösungsve rhalten Schwierigkeiten entstehen, indem die Kristallbildung bereits bei der Erwärmung der Lösung, also im Heizkörper des Verdampfers provoziert, und daher eine rasche Kr'stenbiIdung an der Wärmeaustauschfläche des Verdampfers begünstigt wird.
  • Ein beka£Eztes Verfahren besteht darin, die Verwendung von materiellen Wärmeaustauschflächen zu umgehen, indem der Wärmeaustausch direkt mit Hilfe einer Brennerflamme im sogenannten Tauchbrennerverfahren erfolgt. Zwangsläufig ist dieses Verfahren nur einstufig verwendbar und zudem können nur Brennstoffe hoher Reinheit verwendet werden, um eine Verunreinigung des Produktes zu vermeiden. Zudem weist die Bremngas-Sole-Atmosphare ein aggressives-Verhalten auf und erfordert die Verwendung besonders widerssandsfahiger Konstruktionsmaterialien.
  • Andere bekannte Verfahren umgehen diese Nachteile, indem der Kristalllsatlonsvorgang in einen Temperaturbereich mit positivem Löslichkeitsverhalten verlegt wird.
  • Das Verfahren im Temperaturbereich von über 120°C ist jedoch nur anwendbar, sofern auch Heizdampf mit einer entsprechenden Sattdampftemperatur von mindestens 130°C oder einem Druck von 3kg/cm2 zur Verfügung steht. Dabei kann die wirtschaftlichere Eindampfung in mehreren hintereinander geschalteten Stufen jedoch nicht angewendet werden. Infolge der hohen Betriebstemperatur sind zudem teuere Baumaterialien zu verwenden, um einer erhöhten Korrosion widerstehen zu können.
  • Bei Durchführung des Kristallisationsverfahrens im Temperaturbereih unter 320C bilden sich das mit Kristallwasser kombinierte Glaubersalz, welches in einer Schmelzphase bei erhöhter Temperatur in kristallwasserfreies Natriumsulfatanhydrid umzuwandeln ist. Im Umwandlungsbereich ist eine Wärmeübertragung im Bereich des negativen LösliChkeitsverhaltens nicht zu umgehen, und die vorstehend erwähnten Probleme der Kristallbildung an den Uebertragungsflächen verlagern sich auf diese Phase. Die Verdampfung bei relativ tiefen Betriebstemperaturen bedingt zudem verfügbares Kühlwasser in einem noch tieferen Temperaturbereich, oder die Verdampfungsbrüden sind mittels Strahlverdichter auf den der Kühlwassertemperatur entsprechenden Kondensationsdruck zu verdichten. Dieses Verfahren ermöglicht ebenfalls keine Anwendung der Mehrstufenserieschaltung und erfordert für die Brüdenverdichtung zusätzlich Triebdampf relativ hohen Druckes.
  • Zweck der Erfindung ist die Schaffung eines Verfahrens, das die obengenannten Nachteile nicht aufweist, und eine Kristallisierung mittels Mehrstufeneindampfung, unter Anwendung mässiger Heizdampfdrücke, und ohne das Risiko einer Verkrustung der Heizflächen, ermöglicht.
  • Das erfindungsgemässe Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass man die einzudampfende Lösung durch Entspannung oder direkte Künlung soweit unter 32°C abkühlt, bis eine Na2SO4-Löslichkeit si&n eitlUteliG, diC tiefer liegt ais diejenige bei der höchsten vorkommenden Temperatur im nachfolgenden Teil des Kristallisierungsverfahren, danach die Lösung unterhalb der Sättislngsgrenze erhitzt, dann durch nntspannung,verdawpfung im Bereich des inversen Lösungsverhaltens eine Aufkonzentrierung der Lösung bewirkt und das dabei auskristallisierende Natriumsulfatanhydrid und/oder Glaubersalz abzieht.
  • Es ist zweckmässig, wenn man die einzudampfende Natriumsulfatlösung zu ihrer Entspannung auf den gewünschten Na2SO4- Löslichkeitswert mindestens einem ersten Verdampfer zuführt, danach die derart erhaltene Lösung in mindestens zwei nacheinander geschalteten Wärmeaustauschern im Bereich ihres inversen Lösungsverhaltens erhitzt, anschliessend in mindestens einem weiteren Verdampfer eindampft, die eingedampfte Lösung gegebenenfalls unter Abzug von kristallisiertem Natriumsulfatanhydrid dem ersten Verdampfer zuführt, und dass im ersten Verdampfer entstehende Glaubersalz abzieht.
  • Wenn nur kristallisiertes Natriumsulfatanhydrid hergestellt werden soll, dann ist es vorteilhaft, wenn man das vom ersten Verdampfer tiefster Temperatur abgezogene Glaubersalz in den zweiten weiteren Verdampfer nächst höheren Temperatur befördert.
  • Soll nur Glaubersalz hergestellt werden, dann ist es zweckmässig, wenn man das von mindestens einem der weiteren Verdampfer höherer Temperatur abgezogene kristallisierte Natriumsulfatanhydrid dem ersten Verdampfer tiefster Temperatur zuführt.
  • Gegenstand der Erfindung ist ferner eine Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemässen Verfahrens, welches dadurch gekennzeichnet ist, dass sie mindestens einen ersten Verdampfer zur Entspannung der zugeführten Lösung auf einen bestimmten Wert, mindestens zwei diesem ersten Verdampfer in Serie nachgeschaltete Wärmeaustauscher zur Erhitzung der vom ersten Verdampfer abgezogenen Lösung, mindestens einen den Wärmeaustauschern nachgeschalteten zweiten Verdampfer zur Eindampfung der erhitzten Lösung, eine Rückführleitung zur Rückführung der eingedampften Lösung in den ersten Verdampfer, sowie Abzugsmittel zum Abzug oder Ueberführung von Glaubersalz vom ersten Verdampfer und/oder Abzugsmittel zum Abzug oder Ueberführung von kristallisiertem Natriumsulfatanhydrid vom zweiten Verdampfer, aufweist.
  • Nachstehend wird die Erfindung anhand der Zeichnung beispielsweise erläutert. Es zeigen: Fig. 1 die Na2so4-Löslichkeit in Abhängigkeit von der Lösungstemperatur mit eingezeichnetem Verfahrensablauf; Fig. 2 schematisch eine beispielsweise Ausführungsform einer Anlage zur Durchführung des in Fig. 1 eingezeichneten erfindungsgemässen Verfahrens zur Herstellung von kristallisiertem Natriumsulfatanhydrid; und Fig. 3 schematisch eine weitere beispielsweise Ausführungsform einer Anlage zur Durchführung des erfindungsgemässen Verfahrens zur Herstellung von Glaubersalz.
  • In Fig. 1 ist die Na2S04 -Löslichkeit in Abhängigkeit von der Lösungstemperatur dargestellt, wobei das mit der in Fig. 2 dargestellten Anlage durchgeführte Verfahren in Fig. 1 gestrichelt eingezeichnet ist. Die Konzentration ist in Wasser Gelöster Stoff und uns gelöster Stoff 100% angegeben Wie aus diesen Fig. 1 und 2 ersichtlich, wird die einzudampfende Lösung durch Entspannung im ersten Verdampfer 1 soweit unter 32°C abgekühlt, bis eine Na2SG4- Löslichkeit sich einstellt, die tieferals diejenige bei der höchsten vorkommenden Prozesstemperatur von beispielsweise 1020C liegt.
  • Dabei wird angenommen, dass Kühlwasser mit einer Temperatur von 20°C zur Verfügung steht, wodurch im Kondensator 2 bei einer angenommenen Erwärmung von 4°C eine Kondensationstemperatur von 27,5°C und damit im Verdampfer 1 eine Verdampfungstemperatur von 30°C sich einstellt.
  • Nach dem in Fig. 1 dargestellten Diagramm ergibt sich bei dieser Temperatur eine Löslichkeit von 29 Na2SO4.
  • Steht ausschliesslich Kühlwasser höherer Temperatur von beispielsweise 30 C zur Verfügung, dann wird die Entspannungsstufe 1 mit Vorteil in zwei Phasen aufgeteilt, wobei in der ersten Phase bis auf die der Kühlwassertemperatur entsprechende Temperatur,beispielsweise 400C, entspannt und die Brüden in der zweiten Phase tieferer Temperatur mittels eines Strahlverdichters auf die höhere Kondensationstemperatur verdichtet wird, was zwangsläufig zu einem zusätzlichen Bedarf an Treibdampf führt.
  • Nach dem ersten Verdampfer 1 wird die Lösung mittels einer Pumpe 3 durch die in Serie geschalteten Wärmeaustauscher 4, 5 und 6 befördert und sukzessive je nach verfügbarem Heizdampf auf eine Temperatur von 1000 bis 15000 gebracht, und anschliessend in den weiteren Verdampfern 7 und 8 sowie im ersten Verdampfer i durch Entspannung sukzessive zur Verdampfung und Abkühlung gebracht, bis die Ausgangstemperatur im Verdampfer 1 wieder erreicht ist.
  • Das im Verdampfer 8 kristallisierte Natriumsulfatanhydrid wird von diesem abgezogen und direkt oder über eine Pumpe einer Trennzentrifuge 9 zugeführt. Das Filtrat wird über die Leitung 10 zum ersten Verdampfer i zurückgeleitet.
  • Beim Abzug des Glaubersalzes aus dem ersten Verdampfer 1 wird die Trennung von der kühlen Lösung in einer Abzug kolonne ii durch einen Gegenstrom von warmer Lösung aus dem Verdampfer 8 vorgenommen. Als Variante kann der aus dem ersten Verdampfer i abgezogene kühle Brei auch in einer Zentrifuge von der Lösung getrennt und das Glaubersalz zum Verdampfer 8 gefördert werden, während die kühle Lösung zum ersten Verdampfer i zurückgeleitet wird. Das im ersten Verdampfer i produzierte Glaubersalz wird über die Pumpe i2 abgezogen und in den Verdampfer 8 nächst höherer Temperatur gefördert und wieder in Umlauf gebracht.
  • Bei der Entspannung wird, Je nach der am Wärmeaustauscher 6 erreichten Endtemperatur pro Tonne Umlauflösung ca O,i bis 0,15to Wasser verdampft. Für eine Tonne Natriumsulfat sind, Je nach der Ausgangskonzentration, ca 2,5to Wasser zu verdampfen so, dass eine Umwälzmenge von 16 bis 25 Tonnen Lösung pro Tonne Produkt resultiert.
  • Dank der Entspannung in mehreren Stufen können die BrUdendämpfe in der bekannten Weise zur Aufwärmung der Kreislauflösung in Austauschern 4 und 5 angewendet und damit der Frischdampfverbrauch im Wärmeaustauscher 6 wesentlich reduziert werden.
  • Ist z.B. eine Lösung von 500C mit 52Na2S04 zu behandeln, und steht Heizdampf von 1,5 ata oder 11000 Sattdampf zur Verfügung, so können sich die folgenden Betriebsverhältnisse bei einer 3 Stufen-Anlage einstellen.
  • Totale Wasserverdampfung = 100 - 52 =2,13 t/t Na2 SO4 32 Entspannung von 102 30°, Verdampfung=0,0965 t H20/t Umlauf-Umlauflösung Qu = 2,13 = 22,1 t/t Na2-SO4 0,0965 Erwärmung durch Frischdampf 70 10200 Frischdampfbedarf = 1,06 t/t Na2S04 Vergleichsweise ist bei einer Einstufenverdampfung mit einem Frischdampfverbrauch von ca. 2,8-3,2 t/t Na2S04 zu rechnen.
  • In Fig. 5 ist schematisch eine Anlage zur Herstellung von Glaubersalz dargestellt. Im Gegensatz zu Fig. 2 wird hier einerseits kein kristallisiertes Natriumsulfatanhydrid aus dem Verdampfer 8 abgezogen und andererseits das aus dem ersten Verdampfer 1 abgezogene Glaubersalz nicht in den Verdampfer 8 zurückgeführt. Da die übrigen Teile der Anlage identisch mit der in Fig. 2 dargestellten sind, erübrigt sich eine nochmalige Beschreibung dieser Teile.
  • Die Behälter der Verdampfer 1 und 8 weisen, wie in Fig. 2 und 3 angedeutet, eine Vorrichtung zum Umwälzen des Behälterinhalts auf.

Claims (7)

Patentansprüche
1. Verfahren zur Herstellung von kristallisiertem Natriumsulfatanhydrid und/oder Glaubersalz aus einer Natriumsulfatlösung durch Eindampfen derselben, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass man die einzudampfende Lösung durch Entspannung oder. direkte Kühlung soweit unter 320C abkühlt, bis eine Na2SO4-Löslichkeit sich einstellt, die tiefer liegt als diejenige bei der höchsten vorkommenden Temperatur im nachfolgenden Teil des Kristallisierungsverfahrens, danach die Lösung unterhalb der Sättigungsgrenze erhitzt, dann durch Entspannungsverdampfung im Bereich des inversen Lösungsverhaltens eine Aufkonzentrierung der Lösung bewirkt und das dabei auskristallisierende Natriumsulfatanhydrid und/oder Glaubersalz abzieht.
2. Verfahren nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t, dass man die einzudampfende Natriumsulfatlösung zu ihrer Entspannung auf den gewünschten Na SO -Löslichkeitswert mindestens einem ersten Verdampf er zuführt, danach die derart erhaltene Lösung in mindestens zwei nacheinander geschalteten Wärmeaustauschern im Bereich ihres inversen Lösungsverhaltens erhitzt, anschliessend in mindestens einem weiteren Verdampfer eindampft, die eingedampfte Lösung, gegebenenfalls unter Abzug von kristallisiertem Natriurnsulfatanhydrid, dem ersten Verdampfer zuführt, und das im ersten Verdampfer entstehende Glaubersalz abzieht.
3. Verfahren nach Anspruch 2 zur Herstellung von kristallisiertem Natriumsulfatanhydrid, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass man das vom ersten Verdampfer tiefster Temperatur abgezogene Glaubersalz in den zweiten weiteren Verdampfer nächst höherer Temperatur befördert.
4. Verfahren nach Anspruch 2 zur Herstellung von Glaubersalz, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass man das von mindestens einem der weiteren Verdampfer höherer Temperatur abgezogene kristallisierte Natriumsulfatanhydrid dem ersten Verdampfer tiefster Temperatur zuführt.
5. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass sie mindestens einen ersten Verdampfer (1) zur Entspannung der zugeführten Lösung auf einen bestimmten Wert, mindestens zwei diesem ersten Verdampfer (1) in Serie nachgeschaltteWärmeaustauscher (4, 5, 6) zur Erhitzung der vom ersten Verdampfer (1) abgezogenen Lösung, mindestens einen den Wärmeaustauschern (4, 5, 6) nachgeschalteten zweiten Verdampfer (7, 8) zur Eindampfung der erhitssen Lösung, eine Rückführleitung (1)) zur Rückführung der eingedampften Lösung in den ersten Verdampfer (1), sowie Abzugsmittel (12) zum Abzug von Glaubersalz vom ersten Verdampfer (1) und/oder Abzugmittel (14) zum Abzug von kristallisiertem Natriumsulfatanhydrid vom zweiten Verdampfer (8), aufweist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, d a d u r c h g ek e n n z e i c h n e t, dass die Dampfaustrittsöffnung des zweiten Verdampfers bzw. die Dampfaustrittsöffnungen der zweiten Verdampfserie (7, 8) mit mindestens einem Teil der Wärmeaustauscher (4 verbunden sind.
7. Vorrichtung nach Anspruch 5, zur Herstellung von kristallisiertem Natriumsulfatanhydrid, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass die dem ersten Verdampfer (1) zugeordneten Abzugsmittel (12) über eine Rückführleitung (15) mit dem zweiten Verdampfer (8) verbunden sind.
Leerseite
DE19732306773 1972-12-15 1973-02-12 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von kristallisiertem Natriumsulfatanhydrid und/oder Glaubersalz Expired DE2306773C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1836472A CH572867A5 (de) 1972-12-15 1972-12-15

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2306773A1 true DE2306773A1 (de) 1973-08-02
DE2306773B2 DE2306773B2 (de) 1980-09-04
DE2306773C3 DE2306773C3 (de) 1983-05-26

Family

ID=4432466

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732306773 Expired DE2306773C3 (de) 1972-12-15 1973-02-12 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von kristallisiertem Natriumsulfatanhydrid und/oder Glaubersalz

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS5644014B2 (de)
CH (1) CH572867A5 (de)
DE (1) DE2306773C3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103708506A (zh) * 2013-12-20 2014-04-09 四川省洪雅青衣江元明粉有限公司 多效蒸发制硝工艺的控制方法
US20170306442A1 (en) * 2014-05-21 2017-10-26 Minera Pecobre, S.A. De C.V. Hydrometallurgical process for the recovery of copper, lead or zinc

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9574303B2 (en) * 2015-06-01 2017-02-21 Veolia Water Technologies, Inc. Method of recovering pulping chemicals from dissolved ash having a high carbonate content
US10669168B2 (en) * 2016-11-29 2020-06-02 China Petroleum & Chemical Corporation Method and system for treating brine waste water

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1469117B (de) * Nakai, Shiro, Ikeda (Japan) Verfahren zum Rückgewinnen von Schwefelsäure und wasserfreiem Natriumsulfat aus verbrauchten sauren Viscosefällbädern
US2459302A (en) * 1942-12-10 1949-01-18 American Viscose Corp Concentration of salts having minimum solubilities at temperatures above those of the initial solutions
DE1123796B (de) * 1952-06-23 1962-02-15 Zieren Chemiebau Gmbh Dr A Verfahren zum Aufarbeiten von verbrauchten Faellbaedern der Viskose verarbeitenden Industrie unter Gewinnung von wasserfreiem Natriumsulfat
DE1148219B (de) * 1959-11-25 1963-05-09 Kestner App Evaporateurs Verfahren zur Gewinnung von kristallwasserfreiem Natriumsulfat aus Natriumsulfatspinnbadloesungen bzw. Natriumsulfatdekahydrat
DE1669392A1 (de) * 1966-06-08 1971-08-05 Karl Ebner Verfahren zum Wasserentzug aus schwefelsauren Spinnbaedern

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1469117B (de) * Nakai, Shiro, Ikeda (Japan) Verfahren zum Rückgewinnen von Schwefelsäure und wasserfreiem Natriumsulfat aus verbrauchten sauren Viscosefällbädern
US2459302A (en) * 1942-12-10 1949-01-18 American Viscose Corp Concentration of salts having minimum solubilities at temperatures above those of the initial solutions
DE1123796B (de) * 1952-06-23 1962-02-15 Zieren Chemiebau Gmbh Dr A Verfahren zum Aufarbeiten von verbrauchten Faellbaedern der Viskose verarbeitenden Industrie unter Gewinnung von wasserfreiem Natriumsulfat
DE1148219B (de) * 1959-11-25 1963-05-09 Kestner App Evaporateurs Verfahren zur Gewinnung von kristallwasserfreiem Natriumsulfat aus Natriumsulfatspinnbadloesungen bzw. Natriumsulfatdekahydrat
DE1669392A1 (de) * 1966-06-08 1971-08-05 Karl Ebner Verfahren zum Wasserentzug aus schwefelsauren Spinnbaedern

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Winnacker-Küchler, Anorg. Technologie 3. Aufl., Bd. 2, 1970, S. 68,70-72 *
Zeitschrift "Kali und Steinsalz", 7(1977), 4 S. 156,157 *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103708506A (zh) * 2013-12-20 2014-04-09 四川省洪雅青衣江元明粉有限公司 多效蒸发制硝工艺的控制方法
CN103708506B (zh) * 2013-12-20 2015-11-18 四川省洪雅青衣江元明粉有限公司 多效蒸发制硝工艺的控制方法
US20170306442A1 (en) * 2014-05-21 2017-10-26 Minera Pecobre, S.A. De C.V. Hydrometallurgical process for the recovery of copper, lead or zinc
US10633721B2 (en) * 2014-05-21 2020-04-28 Penoles Tecnologia, S.A. De C.V. Hydrometallurgical process for the recovery of copper, lead or zinc

Also Published As

Publication number Publication date
CH572867A5 (de) 1976-02-27
DE2306773B2 (de) 1980-09-04
JPS4996993A (de) 1974-09-13
DE2306773C3 (de) 1983-05-26
JPS5644014B2 (de) 1981-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1567942B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Eindampfen einer Na2SO4 enthaltenden NaCl-Sole
DE2729192C2 (de) Verfahren zur Ausnutzung des Wärmeinhaltes von Kondensaten und/oder Brüden bei der Zuckerherstellung
EP0262510B1 (de) Verfahren zum Aufkonzentrieren von Schwefelsäure
DE817135C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer einfachen Loesung, ausgehend von einer zusammengesetzten Loesung
DE2306773A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von kristallisiertem natriumsulfatanhydrid und/oder glaubersalz
DE2912953C2 (de) Verfahren zum Gewinnen von Kristallen aus wässrigen Salzlösungen, die zwei Salze mit unterschiedlichen Temperaturkoeffizienten der Löslichkeit enthalten
EP0072045A1 (de) Verfahren zur Konzentration von Schlempen
DE69209284T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kristallisation organischer Stoffe
DE2038706B2 (de) Verfahren zur verarbeitung der autoklavenlauge, die bei dem kontinuierlichen aufschluss von aluminiumoxid enthaltenden mineralien, besonders von bauxit, mit natriumaluminatlauge erhalten wird
DE529601C (de) Verfahren zur Durchfuehrung doppelter Umsetzungen in fluessigem Ammoniak
DE3041564C2 (de) Verfahren zum Eindampfen wäßriger Lösungen
DE2008955C3 (de) Verfahren zur Herstellung von hochprozentigem Chlorkalium aus KCI-, NaCI-, MgSo tief 4- und MgCI tief 2- enthaltender wässriger Lösung durch Kristallisation bei der Abkühlung
EP2334632A1 (de) Verfahren und anlage zur gewinnung fester reaktionsprodukte aus lösungen
DE1148219B (de) Verfahren zur Gewinnung von kristallwasserfreiem Natriumsulfat aus Natriumsulfatspinnbadloesungen bzw. Natriumsulfatdekahydrat
EP0257130A1 (de) Eindampfverfahren
DE564879C (de) Verfahren zum Ausscheiden von festen Stoffen aus Fluessigkeiten durch stufenweise Vakuumkuehlung
EP0124507A1 (de) Verfahren zur Gewinnung von Furfurol aus sauren Abwässern der Zellstoffgewinnung sowie Anlage zur Durchführung des Verfahrens
DE1052971B (de) Verfahren zur Herstellung von im wesentlichen wasserfreiem Formaldehyd
DE1618636C3 (de) Verfahren zur Umsetzung von Ammoniak und Kohlendioxid
DE1567942C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Eindampfen einer Na tief 2 SO tief 4 enthaltenden NaCI-SoIe
DD248106A1 (de) Verfahren zur verarbeitung von carnallitsolen
DE3215735C2 (de)
DE1468487A1 (de) Mehrstufenverfahren zum Kristallisieren einer waessrigen Loesung von Benzoesaeure
DE2135641C3 (de) Verfahren zur Auftrennung eines Gemisches aus Stearinsäure und Ölsäure
DE1592056C (de) Verfahren zur Verbesserung des Löseprozesses für Kalirohsalze

Legal Events

Date Code Title Description
8381 Inventor (new situation)

Free format text: WINKLER, ROBERT, WALLISELLEN, CH

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SULZER-ESCHER WYSS GMBH, 7980 RAVENSBURG, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee