DE2305110A1 - Rundkamm fuer kaemmaschinen - Google Patents

Rundkamm fuer kaemmaschinen

Info

Publication number
DE2305110A1
DE2305110A1 DE19732305110 DE2305110A DE2305110A1 DE 2305110 A1 DE2305110 A1 DE 2305110A1 DE 19732305110 DE19732305110 DE 19732305110 DE 2305110 A DE2305110 A DE 2305110A DE 2305110 A1 DE2305110 A1 DE 2305110A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
comb
pressure plates
needle
needle bars
combing machines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732305110
Other languages
English (en)
Other versions
DE2305110C2 (de
Inventor
Manfred Welker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Spinnerei Karl Marx VEB
Original Assignee
Spinnerei Karl Marx VEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Spinnerei Karl Marx VEB filed Critical Spinnerei Karl Marx VEB
Publication of DE2305110A1 publication Critical patent/DE2305110A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2305110C2 publication Critical patent/DE2305110C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G19/00Combing machines
    • D01G19/06Details
    • D01G19/10Construction, mounting, or operating features of combing elements
    • D01G19/105Combing cylinders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Description

  • Rundkann für Kämmaschinen Die Erfindung betrifft einen Rundkamm für Kämmaschinen mit einem Eammsegment in Gewölbebauweise und eingeklemmten Iladelleisten.
  • Es ist bekannt, Nadelleisten mit Keilen in den Nuten eines Rundkammes bzw. Esmm3egmentes zu befestigen. Bei einer solchen Ausführung ist entweder bei kleinen Toleranzen der erforderliche hohe Aufwand für die Fertigung der Nadelleisten, der Keile und der Nuten in dem Rundkamm bzw. Kammsegment oder bei großen Toleranzen die geringe Standzeit der Nadelleisten und damit des Rundkammes bzw. Kammsegmentes nachteilig.
  • Weiterhin ist ein Rundkamm für Kämmaschinen mit einem Eammsegment, das aus unmittelbar aneinander gereihten Nadelstäben besteht, bekannt, bei dem das Sammsegment nur mit seinem ersten und letzten Nadelstab am Kammkörper befestigt ist und die dazwischen befindlichen Nadelstäbe ohne Berührung mit dem Kamskörper gegenseitig miteinander verschraubt sind. Bei einer solchen Gewölbebauweise ist die Verwendung von Nadelstäben nachteilig, da deren Standzeit durch die Art und die Qualität der Befestigung der Nadeln an diesen in niedrigen Grenzen gehalten wird, da der Arbeitsaufwand bei Wechsel oder Reparatur der Nadelstäbe sehr aufwendig ist.
  • Der Zweck, der durch die Erfindung erreicht werden soll, besteht darin,vorgefertigte Nadelleisten bei geringem Aufwand zu befestigen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Rundkamm für Kämmaschinen zu schaffen, bei dem sich die bei der Fertigung auftretenden Toleranzen nicht nachteilig auf die Klemmung der Nadelleisten auswirken Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß das Kammsegment aus Druckplatten und Nadelleisten besteht, wobei sich jeweils die obere Druckplatte unmittelbar am Drehpunkt und mittelbar über die Nadelleiste auf der jeweils unteren Druckplatte abstützt. Eine federnde Annäherung zweier benachbarter Druckplatten ist durch einen Anschlag begrenzt. Dieser Anschlag kann durch die untere Druckplatte gebildet werden.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, daß die Druckplatten Schultern besitzen und der Rammkörper seitliche Segmente trägt, an denen sich die Druckplatten mit ihren Schultern zentrieren. Hierdurch werden die Druckplatten in der Gebrauchslage justiert und weisen nach Einbau sofort die notwendige Lage für eine Arbeitsbereitschaft auf. Ein weiteres Merkmal besteht darin, daß sich die Schultern der Druckplatten auf einem konzentrischen Kreisbogen zum Rundkammittelpunkt befinden.
  • Die Erfindung soll nachstehend an drei Ausführungsbeispielen näher erläutert werden.
  • In der zugehörigen Zeichnung zeigen: Fig. 1: einen Rundkamm mit einigen aufgeschnittenen Druckplatten in Seitenansicht Fig. 2s einen Schnitt A-A nach Fig. 1 Fig. 3: einen weiteren Rundkamm mit einigen aufgeschnittenen Druckplatten in Seitenansicht Fig. 4: einen Schnitt B-B nach Fig. 3 Fig. 5t einen anderen Rundkamm mit einigen aufgeschnittenen Druckplatten in Seitenansicht Fig. 6: einen Schnitt 0-0 nach Fig. 5.
  • Auf der Welle 1 ist der Kammkörper 2 befestigt, der mittels zweier Halter 3;4 das Kammsegment 5 trägt.
  • Der Halter 3 besteht aus einer Winkelschiene und der Halter 4 hat die Gestalt einer brücke. Die Halter 3;4 sind mit Schrauben 6;7 am Kammkörper 2 festgelegt. Das Kammsegment 5 befindet sich in Gewölbebauweise zwischen den Haltern 3g4 und besteht aus starren oder federnden Druckplatten 8 und Nadelleisten 9. Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 stützt sich dabei jeweils die obere Druckplatte 8 unmittelbar am Drehpunkt 10 und mittelbar über die Nadelleiste 9 auf der jeweils unteren Druckplatte 8 ab. Die Druckplatten 8 sind gegenseitig durch Schrauben 11 miteinander verbunden, wobei die erste und die letzte Druckplatte 8 mit den Haltern 3,4 verschraubt sind. Die Schrauben 11 sind in Längsrichtung der Druckplatten 8 zueinander versetzt, wie dies aus Fig. 2 ersichtlich ist.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 und 4 ist eine federnde Annnherung zweier benachbarter Druckplatten 8 durch einen Anschlag begrenzt, wobei der Anschlag durch die untere Druckplatte 8 gebildet wird und die Druckplatten 8 im Bereich der Schrauben 11 aneinander liege.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 5 und 6 besitzen die Druckplatten 8 Schultern 12. Am Kammkörper 2 sind mit Schrauben 14 seitliche segmente 13 befestigte an denen sich die Druckplatten 8 mit ihren Schultern 12 zentrieren. Vorzugsweise befinden sich die schultern 12 der Druckplatten 8 auf einer sun Rundk@mmittelpunkt 15 konzentrischen Kreisbogen 16. Die Nadelleisten 9 liegen mit ihrer Unterkante an den Anschlägen 17 der Druckplatten 8, wodurch eine Justierung der Nadelleisten 9 erfolgt.

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Rundkamm für Kämmaschinen mit einem Kammsegment in Gewölbebauweise und eingeklemmten Nadelleisten, dadurch gekennzeichnet, daß das Kammsegment (5) aus Druckplatten (8) und Nadelleisten (9) besteht, wobei sich die jeweils obere Druckplatte (8) unmittelbar am Drehpunkt (10) und mittelbar über die Nadelleiste (9) der jeweils unteren Druckplatte (8) abstützt.
2. Rundkamm für Kämmaschinen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine federnde Annäherung zweier benachbarter Druckplatten (8) durch einen Anschlag begrenzt ist.
3. Rundkamm für Kämmaschinen nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag durch die untere Druckplatte (8) gebildet wirdO
4. Rundkamm für Kämmaschinen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckplatten (8) Schultern (12) besitzen und der Kaizunkörper (2) seitliche Segmente (13) trägt, an denen sich die Druckplatten (8) mit ihren Schultern (12) zentrieren.
5. Rundkamm für Kämmaschinen nach Anspruch 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Schultern (12) der Druckplatten (8) auf einem konzentrischen Ereibogen (16) zum Rundkainmittelpunkt (15) befinden.
DE19732305110 1972-03-10 1973-02-02 Rundkamm für Kämmaschinen Expired DE2305110C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD16144772A DD100983A1 (de) 1972-03-10 1972-03-10

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2305110A1 true DE2305110A1 (de) 1973-09-13
DE2305110C2 DE2305110C2 (de) 1982-03-11

Family

ID=5485671

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732305110 Expired DE2305110C2 (de) 1972-03-10 1973-02-02 Rundkamm für Kämmaschinen

Country Status (2)

Country Link
DD (1) DD100983A1 (de)
DE (1) DE2305110C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4075738A (en) * 1975-07-10 1978-02-28 Staedtler & Uhl Circular comb for combing machines
WO2017076722A1 (de) * 2015-11-02 2017-05-11 Staedtler + Uhl Kg Kreiskamm mit kämmriegeln und grundkörper

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE66624C (de) * Firma FROMM & ROLL in Mülhausen i. E Nadelkamm für Kämm-Maschinen
DE32383C (de) * HEILMANN-DOCUMMUN & STEINLEN in Mülhausen, Elsafs HEILMANN'sche Kämmmaschine
GB702628A (en) * 1951-12-31 1954-01-20 Arthur Abbey Improvements in or relating to comber half-laps
DE2002020C3 (de) * 1970-01-17 1979-01-25 Staedtler & Uhl, 8540 Schwabach Befestigung von Nadelträgern an Flachkämmaschinen, Nadelwalzenstreckwerken oder Hechelvorrichtungen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE66624C (de) * Firma FROMM & ROLL in Mülhausen i. E Nadelkamm für Kämm-Maschinen
DE32383C (de) * HEILMANN-DOCUMMUN & STEINLEN in Mülhausen, Elsafs HEILMANN'sche Kämmmaschine
GB702628A (en) * 1951-12-31 1954-01-20 Arthur Abbey Improvements in or relating to comber half-laps
DE2002020C3 (de) * 1970-01-17 1979-01-25 Staedtler & Uhl, 8540 Schwabach Befestigung von Nadelträgern an Flachkämmaschinen, Nadelwalzenstreckwerken oder Hechelvorrichtungen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
In Betracht gezogene ältere Patente: DE-PS 21 58 208 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4075738A (en) * 1975-07-10 1978-02-28 Staedtler & Uhl Circular comb for combing machines
WO2017076722A1 (de) * 2015-11-02 2017-05-11 Staedtler + Uhl Kg Kreiskamm mit kämmriegeln und grundkörper
JP2018536778A (ja) * 2015-11-02 2018-12-13 ステッドラー プルス ウーエル カーゲーStaedtler + Uhl KG コーミングバーと本体具備の円形コーム

Also Published As

Publication number Publication date
DD100983A1 (de) 1973-10-12
DE2305110C2 (de) 1982-03-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1586371C3 (de) Entnahmevorrichtung für Etiketten
DE2023587C3 (de) Kernreaktorbrennelement
DE2304644C2 (de) Vorrichtung zum Zerlegen einer Flüssigkeit mittels semipermeabler Membranen in zwei Teilmengen
CH635025A5 (de) Trockenrasiergeraet.
DE2231661C2 (de) Vorrichtung zum Speichern eines länglichen flexiblen Elementes
DE2305110A1 (de) Rundkamm fuer kaemmaschinen
DE2415597A1 (de) Kammerfilterpresse
DE2408360C3 (de) Aus Steg und Flansch bestehende Stahlgleiderkante für Ski
DE2823776C3 (de) Druckplatten-Klemmvorrichtung
DE677993C (de) Saegeblatt mit eingesetzten Zahnsegmenten, die abwechselnd an der einen oder anderen Seite des Stammblattes in seitlichen Ausnehmungen befestigt sind
DE1932784C3 (de) Gewölbte Federplatte für Verdichterventile
DE8605058U1 (de) Membranfilterplatte für eine Filterpresse od. dgl. mit Stütznocken
DE3021823C2 (de) Lagerteil mit einer Aufnahmebohrung für eine Stange oder Welle
DE1450535C3 (de) Plattenventil
CH442706A (de) Kettensäge
DE2712885C3 (de) Rundkamm für Kämmaschinen
DE1817850A1 (de) Nadelfuehrungskopf fuer einen Mosaikdrucker
DE2725356C2 (de) Vorrichtung zum Festhalten und Bewegen von textilen Bahnen
DE2741089A1 (de) Wanderdeckel
DE962950C (de) Elektronische Nahtschweissmaschine
DE671101C (de) Plattenfoermiges Durchschreibegeraet
DE513042C (de) Auf verschiedene Schleifringdurchmesser einstellbarer Doppelbuerstenhalter fuer elektrische Maschinen mit zwei von einem gemeinsamen Herzstueck getragenen Buerstenkaesten
DE1927352C3 (de)
DE1475128A1 (de) Vorichtung zum Anbringen eines Zusatzteiles,insbesondere an einem Arbeitszylinder
DE614000C (de) Membransortierer

Legal Events

Date Code Title Description
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee