DE2304757A1 - Verstueckte mangan enthaltende stoffgemische fuer die behandlung von metallischem aluminium - Google Patents

Verstueckte mangan enthaltende stoffgemische fuer die behandlung von metallischem aluminium

Info

Publication number
DE2304757A1
DE2304757A1 DE2304757A DE2304757A DE2304757A1 DE 2304757 A1 DE2304757 A1 DE 2304757A1 DE 2304757 A DE2304757 A DE 2304757A DE 2304757 A DE2304757 A DE 2304757A DE 2304757 A1 DE2304757 A1 DE 2304757A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
manganese
fluoride
mixtures
substances according
aluminum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2304757A
Other languages
English (en)
Inventor
John Edward Cartwright
Arthur William Murcott
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Foseco International Ltd
Original Assignee
Foseco International Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Foseco International Ltd filed Critical Foseco International Ltd
Publication of DE2304757A1 publication Critical patent/DE2304757A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C1/00Making non-ferrous alloys
    • C22C1/02Making non-ferrous alloys by melting
    • C22C1/026Alloys based on aluminium

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)
  • Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)

Description

PATENTANWALT DR. HANS-GUNTHER EGGERT1 DIPLOM.CHEMIKER
8 KÖLN 51, OBERLÄNDER UFER 90
Köln, den 22.1.1973
Eg/Ax
Foseco International !limited , Long Acre» 230475/ Nechells, Birmingham/ England
Verstückte Mangan enthaltende Stoffgentische für die Behandlung von metallischem Aluminium
Die Erfindung betrifft zu Preßlingen verstückte Stoffgemische für die Behandlung von metallischem Aluminium, Verfahren zur Einarbeitung von Mangan in metallisches Aluminium unter Verwendung dieser verstückten Stoffgemiscfce und die in dieser Weise hergestellten Aluminium-Kangan- -legierungen.
Unter "metallischem Aluminium" ist in dieser Beschreibung elementares Aluminium oder eine Aluminiumlegierung zu verstehen.
Die. Auflösung von elementarem Mangan in geschmolzenem Aluminium oder geschmolzenen Aluminiumlegierungen, die für die Herstellung von Gußstücken und/oder Formteilen für die weitere Bearbeitung bei Temperaturen von 75O0C oder weniger verwendet v/erden sollen, erfolgt sehr langsam und erfordert unerwünscht lange Zeit, während der das Metall oder die Legierung im geschmolzenen Zustand gehalten werden muß. Durch Rühren wird die Auflösung des elementaren Mangans beschleunigt, jedoch nur in einem· begrenzten i-!aBe. Durch Erhöhung der Semperatur des Aluminiums oder der Aluminiumlegierung wird die Auflösungsgeschwindiskeit von elementarem Mangan erhöht, jedoch hat diese Temperaturerhöhung andere unerwünschte Wirkungen auf das geschmolzene Aluminium oder die geschmolzene Aluminiumlegierung, z.B.
309832/0515
eine Steigerung der Wasaeratofflbslichkeit und eine Steigerung der Bildung von Oxyden, Im allgemeinen wird daher das Mangan zuerst getrennt mit Aluminium "bei Temperaturen legiert, die höher sind als die Temperaturen, die gewöhnlich bei Aluminium und Aluminiumlegierungen angewandt werden können, die für die Herstellung von Gußstücken und/oder lOrmteilen für die weitere Bearbeitung verwendet werden sollen, und die hergestellte Kangan-Aluminium-Legierung wird als Vorlegierung oder Härterlegierung gegossen, die gewöhnlich etwa 1O^ Mangan enthält, während der Rest im wesentlichen aus Aluminium besteht. Diese Vorlegierung wird dem geschmolzenen Aluminium oder den geschmolzenen Aluminiumlegierungen zugesetzt, die für die Herstellung von Gußstücken und/oder Pormteilen für die weitere Bearbeitung verwendet werden sollen. Die Vorlegierung löst sich leichter bei Temperaturen von 75O0C oder weniger, aber die Verwendung der Mangan-Vorlegierung hat auch Nachteile. Beispielsweise ist der zusätzliche Arbeitsgang der Herstellung der Vorlegierung teuer und belastet die Kosten des Endprodukts. Zusätzliche Energie ist erforderlich, um die 90?& Aluminium, die/ den 10$£ Mangan in der Vorlegierung vereinigt werden, zu erhitzen. Auf Grund der höheren Temperatur, bei der die Härterlegierung hergestellt worden ist, besteht die Gefahr der Einführung von Oxydeinschlüssen oder anderen unerwünschten Verunreinigungen in die Vorlegierung, Massive Teilchen von intermetallischen Verbindungen in Vorlegierungen können eine Ursache einer Verzögerung in der einwandfreien Herstellung von Aluminiumlegierungen sein, die für die Herstellung von Gußstücken und/oder Normteilen zur weiteren Bearbeitung verwendet werden sollen, oder sie können die Ursache unbefriedigender metallurgischer Strukturen in diesen Legierungen sein.
Die USA-Patentschrift 3 5.31 369 beschreibt ein Verfahren, bei dem die vorstehend genannten Schwierigkeiten in einem gewissen Grade überwunden werden, indem die Mangankörper,
309832/0515
die dem geschmolzenen metallischen Aluminium zugesetzt werden, mit einem Kaliumfluorid enthaltenden Überzug versehen werden, der hei der Temperatur von geschmolzenen Aluminium eine geschmolzene Phase bildet. Da Kaliumfluorid bei 8800C, d.h. weit über dem Schmelzpunkt von Aluminium (66O0C) schmilzt, muß- natürlich in der Praxis gleichzeitig eine Komponente vorhanden sein, die dazu dient, den Schmelzpunkt des Kaliumfluorid enthaltenden Überzuges zu erniedrigen.
Dieses Verfahren hat jedoch gewisse Nachteile, insbesondere im Hinblick auf die Tatsache, daß die Mangankörper nur an ihrer Außenseite umhüllt sind.
Kleinteilige Körper beispielsweise, denen der Überzug die meisten Vorteile bringen dürfte, weisen Handhabungsschvierigkeiten auf, die zu physikalischen Verlusten führen, so daß sie unwirtschaftlich sind. Das Durchdringen der Oberfläche eines Aluminiumbades durch feinteiliges Mangan ist außerdem schwierig, und verzögertes Eintauchen kann zur Folge haben, daß der Flußmittelüberzug von der I-Ianganoberflache hinweg schwimmt, so daß diese freigelegt und der Oxydation durch die Umgebungseinflüsse ausgesetzt wird, wodurch die Auflösung im Aluminium verlangsamt wird.
Bei grobstückigem Mangan ist es unwahrscheinlich, da3 große Vorteile durch einen Flußmittelüberzug nur auf der Oberfläche erzielt werden, da das Flußmittel nur in den Anfangsphasen der Berührung zwischen dem Mangankörper und dem geschmolzenen Aluminium an der Grenzfläche vorhanden ist.
Die USA-Patentschrift j5 592 637 beschreibt ein weiteres Verfahren zur Lösung des Problems durch Verwendung von gepreßten Briketts aus feinteiligem Aluminium und Mangen. Diese Lösung ist nicht besonders wirksam und sehr schwierig in die Praxis zu überführen, da homogene Gemische von
309832/0515
feinteiligem Aluminium und Mangan schwierig herstellbar sind: Während des Mischens findet Absonderung oder Entmischung unter dem Einfluß der Schwere aufgrund des großen Dichteunterschiedes zwischen Al und Mn statt.
Die britische Patentschrift 820 Ij57 beschreibt die Verwendung von Briketts von feinteiligem Mangan zusammen mit gewissen Mengen von Chloriden. Hier wird angedeutet, daß ein Pluorid in geringer Menge vorhanden sein kann. Briketts, die auf die in dieser britischen Patentschrift beschriebene Weise hergestellt werden, sind jedoch als Folge einer Entmischung nicht homogen.
Es wurde nun gefunden, daß bei Verarbeitung des Mangans mit einem oder mehreren Fluoriden zu einer homogenen, abgebundenen und verstückten Masse, z.B. durch Brikettierung der Bestandteile mit Hilfe einer Flüssigkeit, viel bessere Ergebnisse erhalten werden und die Reproduzierbarkeit der Ergebnisse auch bei Anwendung großtechnischer Herstellungsverfahren hoch 1st.
Gegenstand der Erfindung ist demgemäß ein verstücktes Stoff gemisch, das eine Dichte von 3,0 bis 6,0 g/cm^ hat und mit Hilfe einer Flüssigkeit hergestellt worden ist und in homogener Mischung feinte!liges metallisches 1-iangan einer Teilchengröße von weniger als 2 mm und wenigstens ein organisches oder anorganisches Fluor!d in solchen Mengen enthält, daß das Gewichtsverhältnis von Mangan zu Fluorid (gerechnet als Fluoratom) 3,2*1 bis 200:1 beträgt.
Die Erfindung umfasst ferner die Herstellung eines Metallbehandlungszusatzes nach einem Verfahren, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man ein eine Flüssigkeit enthaltendes Gemisch von feinteiligem metallischem Mangan einer Teilchengröße von weniger als 2 mm und wenigstens einem organischen oder anorganischen Fluorid bildet, wobei das Gewichtsverhöltnis von Mangen zu Fluorid (gerechnet als Fluoratom) 3,2ti bis 200:1 beträgt, und das Gemisch zu
309832/0515
zusammenhängenden Briketts, Tabletten oder Granulaten formt. Das flüssige Gemisch kann ein Bindemittel enthalten.
Das Mangan kann in dem verstückten Stoffgemisch in elementarer Form, z.B. als Elektrolytmangan, oder als Legierung, die mehr als 50 Gew.-% Mangen enthält, z.B. als Aluminium-Mangan- oder Eisen-Mangan-Legierung, vorhanden sein.
Das anorganische Fluorid oder wenigstens eines der anorganischen Fluoride, die in der verstückten Masse vorhanden sind, kann ein einfaches MetalIfluorid, z.B. ein Alkaliöder Erdalkalifluorid, z.B. Kalium- oder Magnesiumfluorid, oder ein komplexes Fluorid, z.B. Natrium oder Kaliumkryolith, Natrium- oder Kaliumborfluorid, Natrium- oder Kaliumsillcofluorid oder Natrium- oder Kaliumtitanfluorid, sein. Das organische Fluorid oder wenigstens eines der . organischen Fluoride kann aus Polytetrafluoräthylen bestehen.
Wenn das Gewichtsverhältnis von Mangan zu Fluorid (gerechnet als Fluoratom) geringer ist als 3,2:1, pflegt das verstückte Stoffgemisch auf dem geschmolzenem metallischen Aluminium zu schwimmen, so daß die Auflösung des Mangans verzögert wird. Vorzugsweise beträgt das Gewichtsverhältnis von Mangan zu Fluorid (gerechnet als Fluoratom) 9:1 bis 200:1.
Es ist im Rahmen der Erfindung keinesfalls wesentlich, da<3 die oder jede fluoridhaltige Phase des verstückten Stoffgemisches bei der Temperatur von geschmolzenem Aluminium eine geschmolzene Phase bildet, jedoch kann es sich zur Erleichterung des Verpressens gelegentlich als zweckmäßig erweisen, einen Teil des Fluoride durch wenigstens ein Alkali- oder Erdalkalichlorid zu ersetzen. Wenn dies geschieht, werden vorzugsweise 10 bis 90 Gew.-^ des Fluoride durch das Chlorid ersetzt.
Das metallische Mangen kann in Form von Flocken, Spänen
309832/051 5
oder Peinteilen vorliegen, die vorzugsweise eine Teilchengröße von weniger als 2 mm haben, und die oder jede fluoridhaltige Phase kann in Pulverform oder Granulatform vorliegen. Als gegebenenfalls verwendete Bindemittel eignen sich beispielsweise organische Bindemittel, z.B. Kunstharze, Pflanzenharze (Gummen), Celluloseäther und Kohlenhydrate, oder anorganische Bindemittel, z.B. Phosphate. Bei Verwendung von Wasser wird vorzugsweise darauf geachtet, daß die Bildung von Manganoxyden oder -hydraten, die sich in geschmolzenem Aluminium nicht lösen und ferner die Auflösung des Mangans, das sie bedecken, verhindern, weitgehend ausgeschaltet wird.
Ihre Bildung kann durch Einbeziehung eines Antioxydans, z.B. eines Chromate, in das Stoffgemisch weitgehend verhindert werden. In gewissen Fällen kann das Bindemittel selbst als Antioxydans wirksam sein, wie dies beispielsweise bei mit Phosphat abgebundenen Tabletten der Fall ist. Es muß darauf geachtet werden, daß die Briketts oder Tabletten nicht so stark abgebunden werden, daß sie bei der Temperatur des Metallbades zusammenhängend bleiben und hierdurch die Auflösungsgeschwindigkeit des Mangans herabsetzen.
30 9 8 32/0515
Beispiel 1
Elektrolytmangan-Flußmittel-Tabletten wurden unter Verwendung eines Flußmittels der folgenden Zusammensetzung hergestellt:
lTatriumfluorid 25 Gew.-^
natriumchlorid 40 "
Kaliumchlorid 55 "
Vor dem Trocknen hatten die Tabletten die folgende Zusammensetzung:
Elektrolytmangatt (< 0,775 mm) 75,5 Gew.-^
Flußmittel 15,1 "
Wasser 7»5 "
llatriumcarboxymethylcellulose 1,5 "
Mononatriumorthophosphat 0,4 "
Die Tabletten wurden vor dem Gebrauch bei 1500G getrocknet. Sie wurden dann zur Behandlung von technisch reines Aluminium bei 75O0C verwendet, wobei eine solche Manganmenge zugesetzt wurde, daß ein theoretischer Mangangehalt im Aluminium von 1$ erhalten wurde. Der Mangangehalt des Aluminiums wurde in verschiedenen Zeitabständen bestinmt.
Zum Vergleich wurden Schmelzen von technisch reinem Aluminium in der gleichen Weise mit Elektrolytmanganpulver einer Korngröße bis 0,775 mm und Elektrolytmanganflocken einer Größe von etwa 6,4 mm behandelt. Die folgenden Ergebnisse wurden erhalten:
Zeit,Min. Mangan- Mangangehalt im Aluminium,
tabletten Mn <O,775 mm Mn 0,64 cn
0 0,04 0,04 0,04
10 0,86 0,69 0,24
20 0,91 0,76 0,69
30 0,95 0,87 0,79
3 0 9832/0515
Beispiel 2
Elektrolytmangan-Flußmittel-Tabletten wurden unter Verwendung eines Flußmittels der folgenden Zusammensetzung hergestellt:
ilatriumkryolith 20 Gew.-JS
natriumchlorid 40 "
Kaliumchlorid 40 · "
Die Tabletten hatten vor dem Trocknen die folgende Zusammensetzung:
Elektrolytmangan (< 0,775 mm) 70 Gew.-fS
Flußmittel 20 " Wasser 8,0 M
IJatriumcarboxymethylcellulose 1,5 "
Mononatriumorthophosphat 0,5 "
Die Tabletten wurden vor dem Gebrauch bei 1500C getrocknet. Dann wurden Versuche in der gleichen Weise wie in Beispiel 1 durchgeführt. Die folgenden Ergebnisse wurden erhalten:
Zeit, Min. Mangan Mangangehalt im Beispiel 3 Aluminium, :i
tabletten Mn <0,775 mm Kn 0,ό4 er
0 0,04 0,04 0,05
10 0,90 0,76 0,40
20 0,94 0,81 0,73
30 0,96 0,84 0,86
Elektrolytmangan-Flußmittel-Tabletten wurden unter Verwendung eines Flußmittels der folgenden Zusammensetzung hergestellt:
Magnesiumchlorid 34 Gew.-^i
Kaliumfluorid 15 "
Kaliumchlorid 51 "
309832/0515
Die Tabletten hatten vor dem Trocknen die folgende Zusammensetzung:
Elektrolytmangan ( <0,775 mm) 80 Gew.-^
Flußmittel 10 »
Wasser 8,5 " Polysaccharid als Verdickungsmittel 1 "
ITatriumdichromat 0,5 "
Die Tabletten wurden vor dem Gebrauch bei 1500C getrocknet. Dann wurden Versuche auf die in Beispiel 1 beschriebene Weise durchgeführt, wobei die folgenden Ergebnisse erhalten wurden:
Zeit, Min. Mangan Mangangehalt im Aluminium,-".'
tabletten Mn < 0,775 mm Kn 0,ό4· ζ.-
0 0,05 0,05 0,04
10 0,88 0,73 0,37
20 0,94 0,79 0,72
30 0,96 0,86 0,83
Die Komponenten der verstückten Stoffgemische gemäß der Erfindung erhöhen nicht nur die Auflösungsgeschwindigkeit von Mangan in Aluminium und Aluminiumlegierungen, sondern sind auch gleichzeitig als Flußmittel für das geschmolzene Aluminium oder die Aluminiumlegierung wirksam, so daß sie die Reinigung der Oberfläche des Metallbades erleichtern.
3098 3 2/0 51 b

Claims (14)

  1. -ίο -
    Patentansprüche
    Ϊ. Mit Hilfe einer Flüssigkeit hergestellte verstückte abgebundene Stoffgemische einer Dichte von 3,0 bis 6,0 g/cr?, dadurch gekennzeichnet, daß sie in homogener Mischung feinteiliges Mangan einer Teilchengröße von weniger als 2 rr.m und wenigstens ein organisches oder anorganisches Fluorid in solchen Mengenanteilen enthalten, daß das Gewichtsverhältnis von Mangan zu Fluorid (gerechnet als Fluorato-n) 3,2:1 bis 200:1 beträgt.
  2. 2. Stoffgemische nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dai das Mangan als Elektrolytmangan vorliegt.
  3. 3. Stoffgemische nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, 'dai das Mangan als Legierung, die mehr als 50 Gew.■-% Mangan enthält., vorliegt.
  4. 4. Stoffgemische nach Anspruch 1 bis 3> dadurch gekennzeichnet, daß das Mangan als Aluminium-Mangan-Legierung oder Eisen-Mangan-Legierung vorliegt.
  5. 5. Stoffgemische nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das anorganische Fluorid oder wenigstens eines der anorganischen Fluoride ein einfaches oder komplexes Alkali- oder Erdalkalifluorid ist.
  6. 6. Stoffgemische nach Anspruch 1 bis 5* dadurch gekennzeichnet, daß sie als Fluorid Natrium- oder Kaliumfluorid, Magneslumfluorid, Natrium- oder Kaliumkryolith, Natriumoder Kaliumborfluorid, Natrium-- oder Kaliumsilicofluorid oder Natrium- oder Kaliumtitanfluorid enthalten.
  7. 7. Stoffgemische nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das organische Fluorid oder wenigstens eines der organischen Fluoride Polytetrafluoräthylen ist.
    309832/0515
  8. 8. Stoffgemische nach Anspruch 7> dadurch gekennzeichnet, daß das Gewichtsverhältnis von Mangan zu Pluorid (gerechnet als Pluoratom) 9:1 bis 200:1 beträgt.
  9. 9. Stoffgemische nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil des Pluorids durch wenigstens ein Alkali- oder Erdalkalichlorid ersetzt ist.
  10. 10. Stoffgemische nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß 10 bis 90 Gew.-# des Pluorids durch das Chlorid
    ; ' ■ ersetzt sind.
  11. 11. Stoffgemische nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß sie außerdem ein Antioxydans enthalten.
  12. 12.Verfahren zur Herstellung von Metallbehandlungszusätzen, dadurch gekennzeichnet, daß man ein eine Flüssigkeit enthaltendes Gemisch von feinteiligem metallischem Mangan einer Teilchengröße von weniger als 2 mm und wenigstens einem organischen oder anorganischen Pluorid in einem Gewichtsverhältnis von Mangan zu Fluorid (gerechnet als Fluoratom) von 5,2:1 bis 200:1 bildet und das Gemisch zu zusammenhängenden Briketts, Tabletten oder Granulaten verformt.
  13. 13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Bindemittel im Gemisch verwendet.
  14. 14. Verwendung der Stoffgemische nach Anspruch 1 bis 11 als Zusatzstoffe für die Einführung von Mangan in metallisches Aluminium durch Zugabe zu geschmolzenem metallischem Aluminium.
    30 98 3 2/05Ib-
DE2304757A 1972-02-02 1973-02-01 Verstueckte mangan enthaltende stoffgemische fuer die behandlung von metallischem aluminium Pending DE2304757A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB494872 1972-02-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2304757A1 true DE2304757A1 (de) 1973-08-09

Family

ID=9786906

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2304757A Pending DE2304757A1 (de) 1972-02-02 1973-02-01 Verstueckte mangan enthaltende stoffgemische fuer die behandlung von metallischem aluminium

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS4884011A (de)
AU (1) AU5164073A (de)
DE (1) DE2304757A1 (de)
FR (1) FR2170186B1 (de)
IT (1) IT977720B (de)
ZA (1) ZA73754B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3935004A (en) * 1973-09-20 1976-01-27 Diamond Shamrock Corporation Addition of alloying constituents to aluminum

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3624005A1 (de) * 1986-07-16 1988-01-28 Sueddeutsche Kalkstickstoff Schnelloesliches zusatzmittel fuer metallschmelzen
ES2140300B1 (es) * 1997-05-09 2000-10-16 Bostlan Sa Aditivo para la introduccion de uno o mas metales en las aleaciones de aluminio.
US7700038B2 (en) * 2005-03-21 2010-04-20 Ati Properties, Inc. Formed articles including master alloy, and methods of making and using the same
ES2395550B1 (es) * 2011-06-20 2013-12-19 Consejo Superior De Investigaciones Científicas (Csic) COMPOSICIÓN Y PROCEDIMIENTO DE OBTENCIÓN DE TABLETAS DE Mn

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1174601A (fr) * 1956-05-05 1959-03-13 Hugo Wachenfeld Procédé pour l'addition de produits d'alliage dans des bains de métal
US3591369A (en) * 1969-03-17 1971-07-06 Foote Mineral Co Method of adding manganese to aluminum

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3935004A (en) * 1973-09-20 1976-01-27 Diamond Shamrock Corporation Addition of alloying constituents to aluminum

Also Published As

Publication number Publication date
AU5164073A (en) 1974-08-01
JPS4884011A (de) 1973-11-08
FR2170186A1 (de) 1973-09-14
FR2170186B1 (de) 1976-04-09
IT977720B (it) 1974-09-20
ZA73754B (en) 1974-09-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US2483075A (en) Method of copper coating iron particles
DD201700A5 (de) Verfahren zur beimengung von magnesium zu geschmolzenem eisen als grundmetall
DE2211842B2 (de) Anwendung des Verfahrens zur Gewinnung von metallischem Silicium auf die Herstellung von Ferrosilicium
DE861283C (de) Herstellung von Selengleichrichtern
DE2304757A1 (de) Verstueckte mangan enthaltende stoffgemische fuer die behandlung von metallischem aluminium
DE2948883C3 (de) Manganzusatz zu Magnesiumschmelzen
DE2139681C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer homogenen Kupfer-Blei-Legierung
DE3015079A1 (de) Verfahren zum entschwefeln von geschmolzenem stahl oder geschmolzenem eisen
DE3624005A1 (de) Schnelloesliches zusatzmittel fuer metallschmelzen
DE2615488B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Agglomeraten
DE1533399A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Aluminiumvorlegierung
DE2247601C3 (de) Krätzeflußmittel und Verfahren zur Behandlung von Krätze auf geschmolzenen Metallen
DE2324636A1 (de) Kornfeinungsmittel fuer aluminium und aluminiumlegierungen
AT167104B (de) Halogenide des Zirkons und weiterer Metalle enthaltende Substanz zur Einführung von Zirkon in Magnesium oder in Legierungen auf Magnesiumbasis.
DE2906995A1 (de) Pulverfoermige zusammensetzung zum markieren von heissen metallgegenstaenden
DE817528C (de) Verfahren zum Einbringen von Zirkon in Magnesium und Magnesium-Legierungen
DE2032794C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Schweißpulvers fur das Unterpulver schweißen
DE904875C (de) Verfahren zur Herstellung von Oxychlorid-Zement
DE1800447C2 (de) Zusatzmittel zur Erzeugung von Gußeisen mit Kugelgraphit
DE1086440B (de) Verfahren zur Herstellung von Titan
DE1005942B (de) Verfahren zur Herstellung von Metallpulvern
DE2210345C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Zinkphosphatlösung
DE9010129U1 (de) Mittel zum Abdecken von Leichtmetallschmelzen
DE1916772B2 (de) Verfahren zur Verhinderung oder Verminderung einer Oxydation von geschmolzenem Zink, Blei, Zinn oder Aluminium oder Legierungen davon
DE1205283B (de) Verfahren zur Herstellung von Salz-Kohlenstoff-Mischungen, die zur Kornfeinung von Schmelzen aluminiumhaltiger Magnesiumlegierungen mit mehr als 1, 5 Gewichtsprozent Aluminium geeignet sind