DE2303730B2 - Befestigungsteil zum Anbringen von VerschluBtellen, wie Knöpfen od.dgl. an Tragerstoffen - Google Patents

Befestigungsteil zum Anbringen von VerschluBtellen, wie Knöpfen od.dgl. an Tragerstoffen

Info

Publication number
DE2303730B2
DE2303730B2 DE2303730A DE2303730A DE2303730B2 DE 2303730 B2 DE2303730 B2 DE 2303730B2 DE 2303730 A DE2303730 A DE 2303730A DE 2303730 A DE2303730 A DE 2303730A DE 2303730 B2 DE2303730 B2 DE 2303730B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
fastening
fastening part
holding plate
buttons
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2303730A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2303730A1 (de
DE2303730C3 (de
Inventor
Bernhard Dipl.-Ing. 5100 Aachen Nysten
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
William Prym Werke GmbH and Co KG
Original Assignee
William Prym Werke GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by William Prym Werke GmbH and Co KG filed Critical William Prym Werke GmbH and Co KG
Priority to DE2303730A priority Critical patent/DE2303730C3/de
Priority to US434578A priority patent/US3894317A/en
Publication of DE2303730A1 publication Critical patent/DE2303730A1/de
Publication of DE2303730B2 publication Critical patent/DE2303730B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2303730C3 publication Critical patent/DE2303730C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B1/00Buttons
    • A44B1/18Buttons adapted for special ways of fastening
    • A44B1/185Buttons adapted for special ways of fastening with quick, thread-like, anchoring means avoiding the use of a separate needle and thread
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/36Button with fastener

Landscapes

  • Connection Of Plates (AREA)
  • Slide Fasteners, Snap Fasteners, And Hook Fasteners (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Befestigungsteil zum Anbringen von Knöpfen oder dergleichen Ver-8chlußteilen an Trägerstoffen, we' :hes aus einem parallele Durchlässe aufweisenden Halteplättchen sowie einem am Halteplättchen angebrachten Befestigungsfaden besteht, der durch den Trägerstoff, den Knopf und die beiden Durchlässe im Halteplättchen durchziehbar und in letzterem festlegbar ist.
Bei einem bekannten Befestigungsteil dieser Art ist ein aus plastischem Kunststoff hergestellter, von der Plattenmitte ausgehender Faden mit einer öse versehen, durch welche die Platte zwecks Verriegelung durchgeknöpft wird. Der Nachteil besteht darin, daß nach Anbringung eines Knopfes an einem Trägerstoff die Verbindung ziemlich lose ist und die Gefahr besteht, daß die Platte auf umgekehrtem Wege durch die öse hindurchgelangt und der Knopf verlorengeht.
Bei einem weiteren bekannten Befestigungselement der eingangs genannten Art ist in einer als Gegenplatte zu einem Knopf dienenden Scheibe, an Welcher der Faden mit einem Ende festgelegt ist, ein Durchbruch vorgesehen, in welchem das andere Fadenende durch Klebstoffmassen festgehalten wird. Der Nachteil besteht hier in der Verwendung zusatzlicher Klebstoffmassen, die eine ausreichend lange Aushärtungszeit benötigen.
In einem anderen bekannten Befestigungselement zum Anbringen eines Knopfes, welcher einen Befestigungsfaden mit wellenförmigem Ende aufweist, ist ein sich verengender Kanal vorgesehen, in welchem sich das Fadenende festklemmen soll. Hier ist aber die Eingriffsfestigkeit unzureichend.
Auch ist auch ein Befestigungsteil bekannt, bei dem ein Knopf mit einer hititefschnittetien Ringnut verwendet wird, in welche das freie Fadenende in mehrfachen Windungen gelegt wird, wobei sich die federnde Nadelspitze des Fadenendes gegen die Wand der Ringnut abstützt. Bei dieser aufwendigen Befestigungsart ist oft noch die Zugfestigkeit des aus Kunststoff bestehenden Fadens ungenügend, so daß die Verbindung reißen kann,
Weiter kennt man Befestigungsplättchen mit zwei sich kreuzenden Fadenführungen, die in ihrer Höhenlage so zueinander verlaufen, daß ein Abschnitt des am Plättchen befestigten Fadens durch einen nachfolgenden, der Fadenspitze ferneren Abschnitt festgekniffen wird. Dieses Befestigungselement ist durch die mehrfache Fadenverschlingung, die zum Halten eines Verschlußteiles mittels des Befestigungsplättchens notwendig ist, in der Handhabung umständlich und schwierig.
Schließlich besteht eine noch bekannte Knopfbefestigungsvorrichtung (DT-PS 356 315) aus einem mit Bohrungen versehenen Gegenknopf mit daran befestigter Darmsaite, wobei d"js freie Ende der Darmsaite mehrere im Abstand zueinander -'"^Srachte Knoten aufweist und in einer Spitze aus festem Material endet. Ein Festlegen des Fadens erfolgt derart, daß nach dem Durchziehen der Darmsaite durch die Bohrungen von Knopf und Gegenknopf einer der Knotcnhinter eine Klemmfeder gelegt wird. Diese Lösung ist technisch aufwendig, durch die vielen Einzelteile, die miteinander zur Bildung des kompletten Gegenknopfes verbunden werden müssen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem Befestigungselement der eingangs erwähnten Art die Befestigungssicherheit des im Halteplättchen liegenden Fadenabschnitts durch eine besondere Ausbildung der Durchlässe zu vergrößern.
Diese Aufgabe wird durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 beschriebene Maßnahme gelöst.
Das ertindungsgemäße Befestigungsteil kann zur Anbringung von Bekleidungsknöpfen, Druckknopfverschlußhälften od. dgl. dienen Es befindet sich auf der Rückseite des Trägerstoffes. Von dort aus wird der Faden durch den Trägerstoff auf dessen Vorderseite durchgestochen, durch Bohrungen ader Ösen des zu befestigenden Verschlußteils gezogen und auf die Rückseite des Trägerstoffes zurückgeführt. Der Faden durchläuft dann die erste Bohrung des Halteplättchens, wird zu einer Knotenschlinge gelegt und durch die zweite Bohrung gezogen, wobei sich der Knoten zuzieht. Das überstehende Fadenende kann abgeschnitten werden. Der Faden kann auch mehrfach durch den Trägerstoff geführt werden, wenn am zu befestigenden Verschlußteil mehrere Öffnungen nacheinander durchlaufen werden müssen.
Das Halteplättchen kann auch selbst als Verschlußteil, z. B. als Knopf oder als Druckknopfpatrize oder -matrize ausgebildet sein. In dem Fall liegt es auf der Schauseite des Trägerstoffes. Der Faden wird auf die Rückseite des Stoffes geführt, kehrt dort um und wird auf der Schauseite nach der oben beschriebenen Art im Halteplättchen festgelegt.
Die beiden parallel zueinander verlaufenden Bohrungen im Halteplättchen sind mindestens an einem Ende durch eine Ausnehmung miteinander verbunden, die den festgezogenen Knoten des Fadens aufnimmt. Ist diese Ausnehmung nur einseitig am Halteplättchen angebracht, so muß der Befestigungsfaden beim Durchlaufen der ersten Bohrung von der der Ausnehmung gegenüberliegenden Seite das Halteplättchens her eingeführt werden.
Der Befestigungsfaden besteht in an sich bekann-
ter Weise aus dem am Halteplättchen festgelegten Fadenansatzstück und einem zur besseren Verschlaufbarkeit flexibel gehaltenen Abschnitt, der in eine nadelartige, versteifte Spitze ausläuft. Das HaI-teplättchen ist zusammen mit dem Faden aus Kunststoff in einem Stück gespritzt, wobei nach dem Spritzvorgang der Befestigungsfaden zur Erzielung einer größcen Festigkeit in an sich sich bekannter Weise gereckt wird.
Nachstehend sind zwei Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes an Hand der Zeichnung erläutert. Es zeigt
F i g. 1 eine Seitenansicht des ersten Ausführungsbeispiels des Befestigungsteils,
F i g. 2 eine Draufsicht auf das Befestigungsteil gemaß Fig. 1,
F i g. 3 eine Ansicht des Befestigungsteils in Richtung des Pfeiles A (s. F i g. 1) und
Fig.4 eine Seitenansicht des zweiten Ausführungsbeispiels des Befestigungsteiis.
Das Befestigungsteil (Ausführung η ac1· den Fig. 1 bis 3) besteht aus einem Befestigungsfaden 1 und einem Halteplättchen 2, die in einem Stück aus Kurststoff gespritzt sind. Nach dem Spriizvorgang ist der i3efestigungsfaden etwa auf seine dreifache Länge gereckt worden und dadurch in an sich bekannter Weise verfestigt. Bei diesem Reckvorgang bleibt die Form des Ansatzstückes 3 sov/ie des vorderen Endes 4 des Befestigungsfadens 1 erhalten. Durch die bleibende Dicke des Ansatzstückes 3 ist sichergestellt, daß der Faden an dieser Stelle nicht abbrechen kann. Das stärkere Ende4 erleichtert das Durchführen des Befestigungsfadens 1 durch die Tragerstoffe. Um das Durchstechen des Trägerstoffes weiter zu erleichtern, kann die Spitze 5 des Befeitigungsfadens 1 in an sich bekannter Weise nadclartig ausgebildet sein. Diese nadelartige Spitze 5 kann durch einen schrägen Schnitt erzeugt werden, mit dem man zwei gemeinsam gespritzte zusammenhängende Befestigungsteile voneinander ticnnt.
Das Halteplättchen 2 hat zwei in seiner Ebene liegende, parallel zueinander verlaufende Bohrungen 6, 7, die zur Führung des Befestigungsfadens dienen. Der Durchmesser der Bohrungen 6, 7 ist um ein geringes größer als der größte Durchmesser des Befestigungsfadens 1. Die Bohrungen 6, 7 sind an ihrem einen Ende durch eine Ausnehmung 8 im Halteplättchen 2 miteinander verbunden. Durch diese Bohiungen 6, 7 wird der Befestigungsfaden 1 gezogen, und zwar in folgender Weise:
Der Befestigungsfaden 1 wird mit der nadelartigen Spitze 5 von der Rückseite auf die Vorderseite des Trägerstoffes durchzogen, durch ösen oder Bohrungen eines zu befestigenden Knopfes geführt und dann auf die Rückseite des Trägerstoffes zurückgezogen, wo sich das Halteplättchen 2 befindet. Der Befestigungsfaden 1 wird nun durch eine der beiden Bohrungen 6, 7 gezogen, und zwar von der der Ausnehmung 8 gegenüberliegenden Seite des Halteplättchens 2 aus zu der Ausnehmung 8 hin. Dort schlingt man den Befestigungsfaden 1 tu einem losen Knoten und zieht den Faden dann durch üie zweite Bohrung im entgegengesetzten Sinn zu der R:cht)ing des Fadendurchlaufes durch die erste Bohrung. Beim Durchziehen des Fadens durch die zweite Bohrung zieht sich der Knoten immer fester zusammen und klemmt sich schließlich in der Ausnehmung 8 fest. Das überschüssige Fadenende wird nbgeschnitten.
Beim weiteren Ausführungsbeispiel des Befestigungsteils (Fig. 4) ist der Befes'igungsfaden 1' mit Rastmitteln 9 versehen. Das Halteplättchen 2' hat, wie im vorher beschriebenen Ausführungsbeispiel, zwei in seiner Ebene liegende Bohrungen 6', 7', die an einem Ende durch eine Ausnehmung 8' verbunden sind. Die Ausnehmung 8' ist mit Rastmitteln 9' verschen, die mit den Rastmitteln 9 am Befestigungsfaden 1' korrespondieren. Der Befestigungjfaden 1' wird in der oben beschriebenen Weise durch die erste Bohrung geführt, umgelenkt und durch die zweite Bohrung hindurch geführt und festgezogen. Dabei greifen die Rastmittel 9, 9' ineinander und halten den Befestigungsfaden Γ fest.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Befestigungsteil zum Anbringen von Verschlußteilen, wie Knöpfen od. dgl, an Trägerstoffen, bestehend aus einem parallele Durchlässe aufweisenden Halteplättchen sowie einem am Halteplättchen angebrachten Befestigungsfaden, der durch den Trägerstoff, den Knopf und die beiden Durchlässe im Halteplättchen durchziehbar und in letzterem festlegbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchlässe als zwei in der Ebene des Halteplättchens (2) parallel verlaufende Bohrungen (6,7) ausgebildet sind. »5
2. Befestigungsteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrungen (6,7) mindestens an einer Seite des Halteplättchens (2) durch eine Ausnehmung (8) miteinander verbunden sind.
3. Befestigvingsteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Befestigungsfaden (1) in an sich bekannter Weise gereckt ist.
4. Befestigungsteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Ende (5) des Befestigungsfadens (1) in an sich bekannter Weise nadelartig verstärkt ist.
DE2303730A 1973-01-26 1973-01-26 Befestigungsteil zum Anbringen von Verschlußteilen, wie Knöpfen od.dgl. an Trägerstoffen Expired DE2303730C3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2303730A DE2303730C3 (de) 1973-01-26 1973-01-26 Befestigungsteil zum Anbringen von Verschlußteilen, wie Knöpfen od.dgl. an Trägerstoffen
US434578A US3894317A (en) 1973-01-26 1974-01-18 Securing element for buttons and analogous fasteners, and method of using the same

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2303730A DE2303730C3 (de) 1973-01-26 1973-01-26 Befestigungsteil zum Anbringen von Verschlußteilen, wie Knöpfen od.dgl. an Trägerstoffen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2303730A1 DE2303730A1 (de) 1974-09-12
DE2303730B2 true DE2303730B2 (de) 1975-01-30
DE2303730C3 DE2303730C3 (de) 1975-09-25

Family

ID=5870001

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2303730A Expired DE2303730C3 (de) 1973-01-26 1973-01-26 Befestigungsteil zum Anbringen von Verschlußteilen, wie Knöpfen od.dgl. an Trägerstoffen

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3894317A (de)
DE (1) DE2303730C3 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2316893A1 (fr) * 1975-06-26 1977-02-04 Braillard Pierre Dispositif de fixation d'un bouton sur un tissu
US4480357A (en) * 1982-07-08 1984-11-06 Cummins Richard D Button securing device
GB2291892B (en) * 1994-07-30 1997-07-02 Robert Edward Lee Device for attaching a button to a garment
CA2406556A1 (en) * 2002-10-21 2004-04-21 Michael Tom Groves Art button fastener

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1979508A (en) * 1932-03-11 1934-11-06 Bel Jacobus Gerardus Van Den Clamping member for clamping the one end of a cord, which is fixedly fastened to the clamping member with the other end
US2025663A (en) * 1935-03-19 1935-12-24 Iuliano Gaetano Button fastener
US3444597A (en) * 1966-12-12 1969-05-20 Dennison Mfg Co Filament type attachment device and manufacture of same
DE2053091A1 (de) * 1970-10-29 1972-05-04 William Prym Werke KG, 5190 Stol berg Befestigungselement zum Anbringen von Verschlußteilen wie Knöpfen, Druckknopfver schlußhalften od dgl an Tragerstoffen
US3754304A (en) * 1972-03-17 1973-08-28 H Modrey Utton fastener
US3780400A (en) * 1972-09-11 1973-12-25 C Hinsperger Fastener for flexible sheet material

Also Published As

Publication number Publication date
DE2303730A1 (de) 1974-09-12
DE2303730C3 (de) 1975-09-25
US3894317A (en) 1975-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3345661C2 (de) Schnürung
DE1115201B (de) Reissverschluss mit flaechenhaft verteilten Kuppelmitteln
DE2112238A1 (de) Flaechenhaftverschluss
DE2725170A1 (de) Reissverschlusschieber
DE2628388A1 (de) Knopfbefestigungsvorrichtung
DE2053091A1 (de) Befestigungselement zum Anbringen von Verschlußteilen wie Knöpfen, Druckknopfver schlußhalften od dgl an Tragerstoffen
CH653870A5 (de) Trennbarer reissverschluss und verwendung desselben an einer strickware.
DE2303730C3 (de) Befestigungsteil zum Anbringen von Verschlußteilen, wie Knöpfen od.dgl. an Trägerstoffen
DE1942123A1 (de) Doppelseitige Schlingendurchwirkung
DE1610367B1 (de) Reissverschluss und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3514705A1 (de) Einrichtung zum befestigen eines knopfes an einem textilen gegenstand
AT332828B (de) Einrichtung zum befestigen eines knopfes od. ahnl. gegenstandes an einem blattformigen material
DE7039970U (de) Befestigungselement zum Anbringen von Verschlußteilen wie Knöpfen, Druckknopf verschlußhalften od dgl an Tragerstoffen
DE66930C (de) Verfahren zum Befestigen freiliegender Maschenreihen in Wirkwaaren behufs späterer Verbindung derselben durch Zusammennähen
AT367622B (de) Uhrarmband
DE3503389A1 (de) Verschluss fuer bekleidung
DE2506147A1 (de) Band-verschluss
DE958284C (de) Rastenverschluss mit Klemmschieber
DE2413885C3 (de) Schnürverschluß mit einer Vorrichtung für eine blockierende Bindung der freien Enden des Schnürsenkels
CH385724A (de) Bandförmiges Befestigungs- oder Verschlussmittel aus Kunststoff oder Kautschuk
DE513426C (de) Sackverschluss
DE2102460C3 (de) Reißverschluß
DE2045510A1 (de) Magnetische Haltevorrichtung fur die Zunge einer Kantenwirknadel in einem Bandwebstuhl
DE2540645B2 (de) Laengsverstellbares textilband fuer bekleidungsstuecke
DE888382C (de) Hosentraeger

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee