DE2302783B2 - Unterdecke - Google Patents

Unterdecke

Info

Publication number
DE2302783B2
DE2302783B2 DE19732302783 DE2302783A DE2302783B2 DE 2302783 B2 DE2302783 B2 DE 2302783B2 DE 19732302783 DE19732302783 DE 19732302783 DE 2302783 A DE2302783 A DE 2302783A DE 2302783 B2 DE2302783 B2 DE 2302783B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bores
webs
transverse
plate elements
brackets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732302783
Other languages
English (en)
Other versions
DE2302783A1 (de
DE2302783C3 (de
Inventor
Werner 7798 Pfullendorf Hauck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alno Mobelwerke GmbH and Co KG
Original Assignee
Alno Mobelwerke GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alno Mobelwerke GmbH and Co KG filed Critical Alno Mobelwerke GmbH and Co KG
Priority to DE19732302783 priority Critical patent/DE2302783B2/de
Publication of DE2302783A1 publication Critical patent/DE2302783A1/de
Publication of DE2302783B2 publication Critical patent/DE2302783B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2302783C3 publication Critical patent/DE2302783C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/34Grid-like or open-work ceilings, e.g. lattice type box-like modules, acoustic baffles
    • E04B9/345Grid-like or open-work ceilings, e.g. lattice type box-like modules, acoustic baffles consisting of non-parallel slats, e.g. grids
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/04Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation comprising slabs, panels, sheets or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Unterdecke aus rechteckförmigen Plattenelementen aus Kunststoff, die durch rechtwinklig sich kreuzende Quer- und Längsstege in vorzugsweise vertiefte Rasterfelder unterteilt sind und auf der der Rohdecke zugewandten Seite mit in Kreuzungspunkten der Quer- und Längsstege angeordneten Bohrungen für Aufhängeelemente versehen sind.
Eine derartige Unterdecke ist durch die DT-AS 17 08 81Γ bekanntgeworden. Bei dieser Unterdecke sind die Stege an ihrer Sichtweite mit sich über die ganze Länge erstreckenden Schlitze versehen, in denen an den Kreuzungspunkten der Längs- und Querstege durchgehende Bohrungen angeordnet sind. In diesen Bohrungen werden von oben Aufhängeelemente angeordnet, die an der Sichtseite in den Bohrungen mit Gewindehülsen verschraubt werden. Somit sind bei dieser Unterdecke von der Sichtseite her entweder die Gewindehülsen oder die Bohrungen zu sehen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Unterdecke der eingangs genannten Art so auszubilden, daß weder Bohrungen noch die die Plattenelemente untereinander verbindenden Mittel sowie die Aufhängeelemente an der Unterseite der Stege sichtbar sind.
Gemäß der Erfindung wird dies dadurch erreicht, daß die Tiefe der Bohrungen geringer ist als die Höhe der Quer- und Längsstege, daß die Plattenelemente untereinander mittels U-förmiger Klammern verbunden sind und daß die Klammern und die Aufhängeelemente in die Bohrungen eingedrückt und dort mittels Klemmung gehalten sind.
Durch die erfindungsgemäße Ausbildung der Unterdecke, wird eine einfache, leicht zu montierende Konstruktion erreicht, die in großen Spannweiten hergestellt werden kann. Durch einfaches Eindrücken der
783 2
Klammern und Aufhängeelemente in die Bohrungen werden die Plattenelemente untereinander verbunden und an der Rohdecke aufgehängt. Da die Tiefe der Bohrungen geringer ist als die Höhe der Stege sind diese Verbindungen vom Rauminnern her i;ichi zu sehen.
In Weiterbildung der Erfindung ist es zweckmäßig, die Klemmung in den Bohrungen mittels dübelaniger Anker zu bewerkstelligen. Hierdurch wird ein besonders sicherer Halt der Klammern bzw. der Aufhänge elemente in den Bohrungen erreicht.
Die U-förmigen Klammern können in ihrem die Schenkel verbindenden Mittelteil federnd ausgebildet werden, so daß ein Aneinanderziehen der Plattenelemente erreicht wird. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Klammer sind Gegenstand der Ansprüche 4 und 5.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist an Hand der Zeichnung nachfolgend beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 die Verbindung zweier rechteckförmiger Plattenelemente in Draufsicht,
F i g. 2 einen Querschnitt gemäß F i g. 1 mit in die Platten eingesetzten Aufhängeelementen,
F i g. 3 eine U-förmige Klammer zur Verbindung zweier Plattenelemente,
Fig.3a eine weitere Ausbildung einer U-förmigen Klammer und
F i g. 4 einen Querschnitt durch einen Steg eines Plattenelements mit einem Aufhängeelement.
Mit 1 sind rechteckförmige Plattenelemente bezeichnet, die sich kreuzende Quer- und Längsstege 2 und 3 aufweisen. Durch die Stege 2 bzw. 3 werden Rasterfc-I-der 4 gebildet. An den Kreuzungspunkten der Quer- und Längsstege 2 bzw. 3 sind auf der der Rohdecke zugewandten Seite der Plattenelemente Bohrungen 5 angeordnet, die zur Aufnahme der Verbindungs- und Aufhängeelemente dienen.
Wie in F i g. 1 gezeigt, werden die Plattenelemente an den Randkanten 6 aneinandergestoßen und durch U-förmige Klammern 7, in F i g. 3 im einzelnen dargestellt, miteinander verbunden. Die U-förmigen Klammern 7 werden in die Bohrungen 5 an der der Rohdekke zugewandten Oberseite der Plattenelemente eingedrückt.
Um ein Aneinanderziehen der einzelnen Plattenelemente zu erreichen, ist es zweckmäßig, den die beiden Schenkel 7a verbindenden Mittelteil der Klammern 7 federnd auszubilden. F i g. 3a zeigt eine Ausführungsform bei der der Mittelteil aus zwei rautenförmig angeordneten Stegen 7b besteht. Zum Einsetzen der Klammer 7 werden die Stege 7b an den Spitzen 7c zusammengedrückt, wodurch sich der Abstand der Schenkel 7a vergrößert. Nach dem Einsetzen in die Bohrungen 5 ziehen die Stege 7b die Schenkel 7a wieder zusammen, wodurch die Kanten 6 der Plattenelemente 1 aneinandergepreßt werden. Zweckmäßigerweise werden die federnden Klammern 7 aus Kunststoff hergestellt. Die zylindrische Form der Schenkel 7a bleibt auch bei der federnden Ausführung.
Die Bohrungen 5 dienen wahlweise zur Aufnahme der U-förmigen Klammern 7 oder der in F i g. 2 und 4 beispielsweise dargestellten Aufhängeelemente 8. Diese Aufhängeelemente 8 weisen in ihrem bolzenförmigen Teil 9 denselben Durchmesser auf, wie die Schenkel 7a der U-förmigen Klammern 7, so daß die Bohrungen 5 für beide Befestigungsmittel Verwendung finden können. Zweckmäßigerweise werden in den Bohrungen 5 für diese Befestigungsmittel dübelartige Anker 10 an-
geordnet, die mit den Befestigungsmitteln eingedrückt werden.
Zweckmäßigerweise werden die Plattenelemente 1 aus geschäumten Kunststoff hergestellt. Hierdurch ergibt sich ein niedriges Gewidv für die Decke, so daß die Aufhängeelemente und Klammern unmittelbar in die Bohrungen eingedrückt werden können und die Anker 10 nicht erforderlich sind. Durch die Anordnung der Bohrungen 5 an allen Kreuzungspunkten ist es außerdem möglich, die Plattenelemente an den Längs- oder Querstegen aufzutrennen und in beliebiger Aufteilung entsprechend dem Rastermaß aneinanderzureichen. Die U-fötmigen Klammern 7 können dabei so ausgebildet werden, daß sie sich über eine Rasterung erstrecken.
Für die Aneinanderreihung mehrerer Plattenelemcnte ist es zweckmäßig, wie in F i g. 1 dargestellt, an den Rändern die Bohrungen 5 nach innen versetzt anzuordnen. Hierdurch ergibt sich die Möglichkeit, die Verbindung der einzelnen Plattenelemente untereinander durch kurze Klammern vornehmen zu können (F ig- I)-An den genannten Randzonen können an Stelle der Klammern bei Eckplatten auch Aufhängeelemente 8 angeordnet werden, um eine Randaufhängung zu ermöglichen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche: 23
1. Unterdecke aus rechieckförmigen Plattenelementen aus Kunststoff, die durch rechtwinklig sich kreuzende Quer- und Längsstege in vorzugsweise vertiefte Rasterfelder unterteilt sind und auf der der Rohdecke zugewandten Seite mit in Kreuzungspunkten der Quer- und Längsstege angeordneten Bohrungen für Aufhängeelementt versehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Tiefe der Bohrungen (5) geringer ist als die Höhe der Quer- und Längsstege (2 bzw. 3), daß die Plattenelemente (1) untereinander mittels U-förmiger Klammern (7) verbunden sind und daß die Klammern (7) und die Aufhängeelemente (8) in die Bohrungen (5) eingedrückt und dort mittels Klemmung gehalten sind.
2. Unterdecke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmung in den Bohrungen (5) mittels dübelartiger Anker (10) erreicht wird.
3. Klammer für eine Unterdecke nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der die Schenkel (7a) miteinander verbindende Mittelteil federnd ausgebildet ist.
4. Klammer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Mittelteil aus zwei Stegen (7b) besteht, die rautenförmig angeordnet sind.
5. Klammer nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus Kunststoff besteht.
DE19732302783 1973-01-20 1973-01-20 Unterdecke Granted DE2302783B2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732302783 DE2302783B2 (de) 1973-01-20 1973-01-20 Unterdecke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732302783 DE2302783B2 (de) 1973-01-20 1973-01-20 Unterdecke

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2302783A1 DE2302783A1 (de) 1974-07-25
DE2302783B2 true DE2302783B2 (de) 1976-04-29
DE2302783C3 DE2302783C3 (de) 1976-12-30

Family

ID=5869505

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732302783 Granted DE2302783B2 (de) 1973-01-20 1973-01-20 Unterdecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2302783B2 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2302783A1 (de) 1974-07-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT395668B (de) Gestell-system fuer den schwachstrom-anlagebau, insbesondere fuer verteiler-anlagen
DE1609784B2 (de)
DE2312746A1 (de) Gestell zur herstellung von trennwaenden in baukonstruktionen und fuer warengestelle.
DE2545478B2 (de) Türblatt
DE1609490A1 (de) Waende,Scheidewaende u.dgl.,mit geringer akustischer Leitfaehigkeit,und zu deren Aufbau verwendbare besondere Teile
DE2302783C3 (de)
DE3032958C2 (de) Abstandshalter für Heizrohre
DE2302783B2 (de) Unterdecke
DE202016000783U1 (de) Möbelgestell
DE19508949C2 (de) Bausatz für ein Tragsystem
DE1954498C3 (de) Unterdecke
DE8006327U1 (de) Rohrschelle aus kunststoff
DE2037009C3 (de) Unterdecke mit Schallschluckdeckenplatten
DE19531658B4 (de) Stützvorrichtung für eine Kabelbahn
DE2207195C3 (de) Unterdecke aus Gitterplatten
DE1875235U (de) Bauelementensatz fuer schallschluckdecken u. dgl.
DE1484184C3 (de) Kunststoffverbindungskörper für eine gitterartige Betonbewehrung
DE1804672A1 (de) Fassadenplatte aus Keramik,Beton,Kunststoff od.dgl.
DE3909803A1 (de) Industriefussboden aus miteinander verriegelten rechteckigen betonplatten
DE2335062C2 (de) Gitterdecke
DE7302114U (de) Abgehaengte unterdecke aus rechteckfoermigen kunststoffplatten
DE2716037C2 (de) Zweischalige Trennwand
DE1195848B (de) Einrichtung zum Verlegen elektrischer Kabel und Leitungen
DE3913889A1 (de) Verbindungsanordnung fuer gitterelemente von warenpraesentationseinrichtungen
DE1937940A1 (de) Verfahren zum Befestigen von Traegern an Saeulen und dabei verwendete Teile

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee