DE2302711C3 - Verwendung von Morpholinderivaten zur Vergrößerung der Pflanzenmasse - Google Patents

Verwendung von Morpholinderivaten zur Vergrößerung der Pflanzenmasse

Info

Publication number
DE2302711C3
DE2302711C3 DE19732302711 DE2302711A DE2302711C3 DE 2302711 C3 DE2302711 C3 DE 2302711C3 DE 19732302711 DE19732302711 DE 19732302711 DE 2302711 A DE2302711 A DE 2302711A DE 2302711 C3 DE2302711 C3 DE 2302711C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
increase
mass
chloride
morpholine
plants
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732302711
Other languages
English (en)
Other versions
DE2302711B2 (de
DE2302711A1 (de
Inventor
Edmund Dr. Bakuniak
Stefan Dr.-Ing. Fulde
Stanislaw Dipl.-Ing. Pszczyna Krawiec
Janusz Dr.Habil. Ostrowski
Malgorzata Dipl.-Pharm. Wroclaw Oswiecimska
Lucyna Walcerz
Stanislaw Dr.-Chem. Wroclaw Witek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Instytut Przemyslu Organicznego
Original Assignee
Instytut Przemyslu Organicznego
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Instytut Przemyslu Organicznego filed Critical Instytut Przemyslu Organicznego
Publication of DE2302711A1 publication Critical patent/DE2302711A1/de
Publication of DE2302711B2 publication Critical patent/DE2302711B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2302711C3 publication Critical patent/DE2302711C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N43/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
    • A01N43/72Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with nitrogen atoms and oxygen or sulfur atoms as ring hetero atoms
    • A01N43/84Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with nitrogen atoms and oxygen or sulfur atoms as ring hetero atoms six-membered rings with one nitrogen atom and either one oxygen atom or one sulfur atom in positions 1,4

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Pretreatment Of Seeds And Plants (AREA)

Description

10
in der A ein Chlorid-, Sromid-, Iodid- oder Methylsulfation bezeichnet, Ri und R2 ein Ci- bis C<-AIkylradikaI oder ein Cr bis C«-Alkylenradikal bedeuten, X für Wasserstoff steht und X, Y und Z Wasserstoff bedeuten, wobei Y und Z zusammen ein Methylradikal oder X und Z zusammen ein Sauerstoffatom und Z ein Wassersioffaiom bedeuten können zur Vergrößerung der Pflanzcnmasse bei Hülsenfrüchtlern.
Rj und R4 gegebenenfalls durch Chlor oder Hydroxyl substituierte Methyl-, Äthyl- oder Propylreste, Y ein Anion und η die Zahlen I oder 2 bedeuten, zur Hemmung des Pflanzenwachsiums und zur Änderung des Pflanzenhabjius.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Miltel zur Vergrößerung von Pflan/cnmusscn. insbesondere bei Hülsenfrüchtlern zur Verfügung zu stellen.
Die vorstehende Aufgabe wird eriindungsgemäß gelöst durch die Verwendung der Verbindungen der allgemeinen Formel:
R4
R1 -N '-R., Y„
wobei Ri und Rj zusammen mit dem Stickstoff, dessen Substituentcn sie sind, den Rest des Morpholins bilden.
O N
Die Erfindung betrifft die Verwendung von Morpholindcrivutcn zur Vergrößerung der Pflanzenmassc, insbesondere bei Hülsenfrüchtlern.
Die Anwendung von Stickstoff-, Phosphor-, Kuliuni-, Calcium- und Magnesiumverbindungen, welche Bestandteile von Mineraldüngern sind, zur hr/iclung einer Vergrößerung der Pflanzenmasse, ist bjrcits bekannt.
Bekannt ist auch die Anwendung verschiedener. Bakterien enthaltender Präparate auf Feldern, die zum Aussähen von Hülsenfrüchtlern bestimmt sind, wodurch eine stärkere Entwicklung dieser Bakterien auf den Wurzeln der Hülsenfrüchtler eine intensivere Bindung des Stickstoffes aus der Luft und infolge einer erhöhten Nährsioffmenge eine Vergrößerung der Pflanzcnmasse erfolgt.
Außerdem ist die Anwendung gewisser organischer Verbindungen bekannt, insbesondere von Derivaten der Gibcrclinsäurc, zur Vergrößerung der Masse gewisser Pflanzen, jedoch üben diese Verbindungen keinen Einfluß auf die Vergrößerung der Masse bei Hülsenfrüchtlern aus.
Die Anwendung von Mineraldünger und Bakterien-Präparaten bei Hülsenfrüchtlern vergrößert die Nährstoffmenge, die die Hülsenfrüchtler zum Aufbau ihrer Gewebe sowie zur Lieferung eines entsprechenden Ertrages an Heu oder Samen benötigen.
Die Ausnutzung der Nährsubsian/.cn, die der Pflanze in Form von Mineraldünger oder durch Intensivierung der Wirkung der den Stickstoff aus der Luft bindenden Bakterien zum Aufbau des Gewebes und somit zur Vergrößerung der Pflanzenmassc zugeführt werden, kann durch Einführung organischer Substanzen in die Hülsenfrüchte, welche die in der Pflanze vorkommenden biologischen Prozesse stimulieren, vergrößert werden.
DDPS 64 618 beschreibt die Verwendung von Verbindungen der allgemeinen Formel: eo
in der A ein Chlorid-, Bromid-, Iodid- oder Mcthylsulfation bezeichnet, Ri und R2 ein Ci- bis C<-Alkylradikal oder ein Ci- bis Q-Aikyienraüikai bedeuten, X für Wasserstoff steht und X, Y und Z Wasserstoff bedeuten, wobei Y und Z zusammen ein Mcthylradikal oder X und Z zusammen ein Sauerstoffatom und Z ein Wasserstoffatom bedeuten können, die als Wachstumshemmung*· mittel bekannt sind und überraschenderweise zur Vergrößerung der Pflanzcnmassc der Hülsenfrüchtler beitragen.
Diese Verbindungen üben einen günstigen Einfluß auf die in den Hülsenfrüchtlern stattfindenden biochemischen Prozesse aus, welche zur Vergrößerung der Pflanzcnmasse beitragen, was von wesentlicher Bedeutung für die Erhöhung der Produktion von Viehfutter und dadurch für die Erhöhung der tierischen Produktion in der Landwirtschaft ist.
Die Morpholinderivate gemäß der oben angegebenen Formel werden in den Mitteln zur Vergrößerung der Masse von Hülsenfrüchtlern, wie Ackerbohne, Lupine, Wicke, Felderbsc, Erbse, Luzerne, Scrrcdclla, verwendet, wobei die Auswirkung dieser Mittel in den Tabellen 1 bis 9 dargestellt ist.
Tabelle I
F.influß des Mittels aul' die Zunahme der Grünmasse der Ackerbohne, gcerruel nach 4 Monaten ab Aussaal, deren Samen mittels Trocken- und Naßbeize behandelt wurden (Feldversuch)
Wirkstoff des Dosierung in Zuna!-me der Grün
Mittels Gramm pro masse im Verhältnis
100 kg Samen zu nicht behandelten
PManzen (%)
Trocken· NaQ-
beize beize
Kontrolle
N,N-Dimelhyl-
morpholin-
chlorid
Ν,Ν-Dinicthyl-
2-oxo-mor-
pholin-chlorid
N,N-I)iiithyl-
2-oxo-mor-
pholin-chlorid
50
100
200
50
100
200
50
100
200
100
95
113
III
122
107
123
116
114
111
100
130
960
120
143
154
143
154
138
127
fjjl 23 02 3 die Pflanzensamen, vor der Zunahme der Masse i in 0,1 % wäßriger Lösung des in 0,1 % wäßriger Lösung des 5 711 4 Tabelle 5
P
Ά
I Tabelle 2
I Einfluß des Mittels auf die Zunahme der Grünmasse
: Aussaal eingeweicht 20 Stunden lang in 0,i % wäßriger in kg relativ itn Ver Einfluß des Mittels auf die Zunahme der Grünmasse
fj der weißen Lupine, gecrnlct nach 2 Monaten ab An- Lösung des Wirkstoffs (Feldversuch) hältnis zu nicht ·; Kontrolle Zunahme der Masse der Felderbse, geerntet nach 3 Monaten ab Aussaal,
! wcndung des Mittels auf Wirkstoff des Mittels behandelten I N.N-Dimclhyl- Zunahme der Masse in kg relativ im Ver
hältnis zu nicht
deren Samen mittels Trocken- und Naßbeize behan
Pflanzen jj morpholin-chlorid in kg relativ im Ver behandelten IO delt wurden (Feldversuch)
(%) Il N,N-l)imclhyl-2-oxo- hältnis zu nicht Pflanzen Wirkstoff des Dosierung in Zunahme der Grün-
0.22 100 I morpholin-chlorid behandelten (V.) Mittels Gramm pro masse im Verhältnis
0.24 109 1 N.N-Diälhyl-2-oxo- \ «lanzen 100 kg Samen zu nicht behandelten
I morpholin-chlorid 0.56 100 15 Pflanzen (%)
Kontrolle 0,30 136 "! Tabelle 4 0,33 100 0,87 155 Trocken- NaB-
N,N-Dimethyl- 0,30 136 0,37 112 bcizc beize
morpholin-chlorid 0,91 162 Kontrolle - 100 100
ti N,N-Dimethyl-2-oxo-
S morpholin-chlorid
ic Zunahme der Grünmasse 0,43 130 20
i N,N-Diälhy!-2-oxo-
?{ morpholin-chlorid
Monaten ab Anwendung des 0,84 150 Ν,Ν-Dimeihyl- 50 79 119
I Tabelle 3 S Präparates auf die Pflanzensamen, vor der Aussaat ein- 0,42 127 25 morpholin- 100 88 140
Chlorid 200 101 113
i| Einfluß des Mittels auf d
Ö der Wicke, gecrnlct nach 2
U geweicht 20 Stunden lang Ν,Ν-Dimethyl- 50 103 118
2-oxo-mor- 100 100 129
pholin-chlorid 200 102 132
fj Wirkstoff (Feldversuch) N.N-Dtäthyl- 50 104 135
\ Einfluß des Mittels auf die Zunahme der Grünmasse 2-oxo-mor- 100 104 131
Wirkstoff des Mittels der Felderbsc, gccrnlct nach 2 Monaten ab Anwendung pholin-chlorid 200 114 118
des Mittels aufdic Pflanzensamen, vorder Aussaal ein 30
geweicht 20 Stunden lang
Wirkstoff (Feldversuch)
Tabelle 6
WirkslolTdes Mittels Einfluß des Mittels auf die Zunahme der Grünmasse
der Erbse, geerntet nach 1,5 Monaten ab Anwendung
des Präparates auf die Pflanzensamen, vor der Aus
35 saat eingeweicht 20 Stunden lang in 0,2% wäßriger
Lösung des Wirkstoffs (Vasenversuch)
40 Wirkstoff des Mittels Zunahme der Masse
Kontrolle in kg relativ im Ver
hältnis zu nicht
N,N-i)imclhyl- behandelten
morpholin-chlorid Pflanzen
N,N-l)imclhyl-2-oxo- 45 (%)
morpholin-chlorid
N.N-Diälhyl-2-oxo-
morDholin-chlorid Kontrolle 23,9 100
50 N.N-Dimelhyl- 28,3 118
morpholin-chlorid
Tabelle 7
Einfluß des Mittels auf die Zunahme der Grünmasse
der Luzerne, gccrntct nach 3 Monaten ab Anwendung
des Präparates aufdic Pflanzensamen, vor der Aussaat
eingeweicht 20 Stunden lang in 0,2 % wäßriger Lösung
des Wirkstoffs (Vasenversuch)
60
Wirkstoff des Mittels Zunahme der Masse
in kg relativ im Ver
hältnis zu nicht
bchiindeiten
UJ Pflanzen
(V.)
Kontrolle 18,4 100
Ν,Ν-Dimethyl- 21,9 119
morpholin-chlorid
Tabelle 8
Einfluß des MiUeIs auf die Zunahme der Grünmasse der Serradella, Beerniet nach 2 Monaten ab Anwendung des Mittels aufdic Pflanzensamen, vorder Aussaat eingcweichl 20 Stunden lang in 0,1 % wäßriger Lösung des Wirkstoffs (Feldversuch)
Wirkstoff des Mittels Zunahme der Masse
in kg relativ im Ver
hältnis zu nicht
behandelten
Pflanzen
Kontrolle 0,28 100
N,N-I3imethyl- 0,42 148
morpholin-chlorid
N,N-üimethyl-2-oxo- 0,48 170
morpholin-chlorid
N,N-Diäthyl-2-oxo- 0,49 172
morpholin-chlorid
Tabelle 9
Einfluß des Mittels auf die Zunahme der Grünmasse der Serradella, gecrntct nach 2,5 Monaten ab Aussaal, deren Samen mit Trocken- und Naßbeizr· behandelt wurden (Feldversuch)
Wirkstoff des Dosierung in Zunahme der Grün- Niiß-
Mittels Gramm pro masse ;m Verhältnis bcize
100 kg Samen zu nicht behandelten 100
Pflanzen 112
Trocken 115
beize 109
Kontrolle _ 100 113
N,N-Dimethyl- 50 105 111
morpholin- 100 105 118
chlorid 200 101 107
N,N-Diiühyl- 50 96 104
2-oxo-mor- 100 96 103
pholin-chlorid 200 91
Ν,Ν-Dimelhyl- 50 109
2-oxo-mor- 100 102
pholin-chlorid 200 109
Die Zunahme der Masse bei Hülsenfrüchtlern zeigt sich nach Anwendung des Mittels sowohl durch die Vergrößerung der Kraft und der Energie des Kcimcns der Samen, als auch durch die Zunahme der Grünmasse der oberirdischen Teile und auch der Wurzeln der Pflanzen.
Morpholindcrivaie gemäß der oben angegebenen Formel können in Form von Pulvern zum Auflösen in Wasser, konzentrierten wäßrigen Lösungen zum Verdünnen mittels Wasser sowie in Form von Granulaten hergestellt werden und können bekannte Herbizide und auch verschiedene Hilfsmittel, wie z. B. Netzmittel, die Haftfähigkeit steigernde Mittel, enthalten.
Sie können zum Bespritzen von Pflanzen oder zum
Beizen von Samen zusammen mit wäßrigen Suspensionen oder Emulsionen von Herbiziden und Fungiziden, und zum Aussähen zusammen mit Granulaten von Herbiziden, Insektiziden und Mineraldüngern angewandt werden.
Beispiel I
Das pulverförmige Mittel zum Auflösen in Wasser erhall man durch Vermischen in einem Kollergang von to 9,9 kg N.N-Dimethyl^-oxo-morpholinjodid mit 0,1 kg Nalriumsalz der Dibulylnuphihalinsulfonsäure, die Nctzcigenschafien aufweist. Das Pulver zum Auflösen in Wasser wird zum Naßbeizen von Samen wie auch zum Spritzen von grünen Pflanzen angewandt.
Beispiel 2
Die konzentrierte wäßrige Lösung erhält man auf folgende Weise: In einen gläsernen oder emaillierten Mischer gibt man 5,0 kg N, N-Diäthyl-2-oxo-morphoIinbromid. 0,2 kg Nalriumsalz der LUuylnaphthalinsulfonsäure oder einer anderen Substanz, die Nclzfähigkc-il aufweist, und 4,8 kg Wasser. Das Gemisch wird bei einer Temperatur von ca. 40°C bis zum vollkommenen Auflösen der Bestandteile gerührt. Die Lösung cnthäli 50% Wirkstoff. Nach dem Verdünnen mittels Wasser dient sie zum Bespritzen von grünen Pflanzen oder zum Beizen von Samen.
Beispiel 3
In einen emaillierten Mischer bringt man b.O kg N.N-Dimcthylmorpholinchlorid. O.t kg Nalriumsalz der Dibutylnaphthalinsulfonsäurc, 0.2 kg einer 10% wäßrigen Holtzlcinilösung und 1,9 kg Wasser. Nach dem Auflösen der Bestandteile bei einer Temperatur von ca.
30°C erhält man eine Lösung, die 60% Wirkstoff enthält. Das mittels Wasser verdünnte Präparat wird zum Beizen von Samen benutzt und besonders zum Bespritzen von grünen Pflanzen. Infolge des Gehalts an Netz- und Adhäsionsmiitcl bedeckt das Präparat sehr gut die Oberfläche der Pflanzen und der Rückstand nach Jem Spritzen läßt sich nicht leicht auswaschen.
Beispiel 4
8,95 kg granulierte Dialomccncrde mit einer mittlcren Korngröße von 2 mm werden bei stetigem Rühren mit einer Acctonlösung von 0,5 kg N.N-Dimelhyl-2-oxo-morpholinchlorid, 0,5 kg Paraffinleim und 0,05 kg des Kondensationsproduktes von Nonylphenol und Äthylenoxid bespritzt. Das Lösungsmittel wird unter verringertem Druck bei einer Temperatur von 50°C abgetrieben. Das Granulat, das erhalten wird und 5% Wirkstoff enthält, kann auch in einem Gemisch mit granulierten Herbiziden z. B. Linuron, oder mit granuliertem Mineraldünger ausgesät werden.
Beispiel 5
Ein granuliertes Präparat, das 4% 2,2-Dimethylmorpholinrncthylsulfat und 2% Linuron enthält, erhält nv>n auf folgende V'eise: eine Accton-Alkohol-Lösung von
0,2 kg ."^-Dimclhylmorpholinmethyl-sulfat. 0,1 kg Linuron, 0,05 kg des Kondcnsaiionsproduktcs von Äthylenoxid und Rizinusöl, sowie 0,5 kg eine; hochsiedenden Mineralöls wird unter Rühren im granulierten Bimsstein mit einer Korngröße von 0,4 bis I mm eingetropft. Die
Lösungsmittel wurden unter vermindertem Druck bei einer Temperatur von ca. 40° C abgetrieben.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Vorwendung von Verbindungen der allgemeinen Formel
    O N
    X Y
    Ri
    U)
DE19732302711 1972-01-21 1973-01-19 Verwendung von Morpholinderivaten zur Vergrößerung der Pflanzenmasse Expired DE2302711C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL15301772A PL83116B1 (de) 1972-01-21 1972-01-21

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2302711A1 DE2302711A1 (de) 1973-07-26
DE2302711B2 DE2302711B2 (de) 1979-08-16
DE2302711C3 true DE2302711C3 (de) 1980-04-24

Family

ID=19957155

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732302711 Expired DE2302711C3 (de) 1972-01-21 1973-01-19 Verwendung von Morpholinderivaten zur Vergrößerung der Pflanzenmasse

Country Status (11)

Country Link
AT (1) AT317266B (de)
BE (1) BE793966A (de)
CS (1) CS162790B2 (de)
DD (1) DD101093A5 (de)
DE (1) DE2302711C3 (de)
FR (1) FR2168486B1 (de)
GB (1) GB1354265A (de)
HU (1) HU165936B (de)
IT (1) IT978302B (de)
PL (1) PL83116B1 (de)
SU (1) SU467730A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1984001489A1 (en) * 1982-10-21 1984-04-26 Us Agriculture Method of increasing biomass in plants

Also Published As

Publication number Publication date
FR2168486B1 (de) 1977-04-22
FR2168486A1 (de) 1973-08-31
IT978302B (it) 1974-09-20
DE2302711B2 (de) 1979-08-16
AT317266B (de) 1974-08-26
CS162790B2 (de) 1975-07-15
DD101093A5 (de) 1973-10-20
BE793966A (fr) 1973-05-02
HU165936B (de) 1974-12-28
SU467730A1 (ru) 1975-04-25
GB1354265A (en) 1974-06-05
DE2302711A1 (de) 1973-07-26
PL83116B1 (de) 1975-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2361085C3 (de) Bodenverbesserungsmittel
DE1013302B (de) Mittel zum voruebergehenden Sterilisieren von landwirtschaftlichen Kulturboeden
DE2361086C3 (de) Kationenaktive beziehungsweise zu solchen umsetzbare Bodenkonditionierungsmittel
DE2302711C3 (de) Verwendung von Morpholinderivaten zur Vergrößerung der Pflanzenmasse
DE1567084A1 (de) Mittel zur Bekaempfung unerwuenschten Pflanzenwuchses
DE2504052C3 (de) 1-Propyl-ω-sulfonsäure-benzimidazol-2-carbaminsäuremethylester
DE1542745A1 (de) Pflanzenwachstumsfoerderndes Mittel
DD232807A5 (de) Pflanzenschutzmittel
US3207662A (en) Insecticide products and method of producing same
DE861257C (de) Pulverfoermiges Mittel zum Einstaeuben von Saatgut
CN109197889A (zh) 一种含吡唑醚菌酯、萎锈灵和噻虫胺的种子处理组合物
DE951181C (de) Unkrautvertilgungsmittel
AT389981B (de) Beizmittel auf basis eines phosphonsaeure-monoester-salzes
DE954017C (de) In Landwirtschaft und Industrie anwendbare Mittel zur Bekaempfung lebender Organismen des Pflanzenreichs
DE1445937B2 (de) N,n&#39;-diallyl-4,4&#39;-bipyridyliumsalze und verwendung derselben als herbizide wirkstoffe
DE2348022A1 (de) Sulfonamid-zubereitungen fuer herbicide
DE1642357C2 (de) Das Pflanzenwachstum beeinflussende Stäubepräparate, wäBrige Lösungen oder Suspensionen
AT213832B (de) Verfahren zum Schützen von organischen Materialien aller Art vor Befall und Schädigung durch Mikroorganismen
EP0092632B1 (de) Neue Benzonitrilderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und herbicide Mittel
DE942057C (de) Unkrautvertilgungsmittel
CH373919A (de) Verfahren zum Bekämpfen von Unkräutern
DE1542942C3 (de) Herbicides Mittel
AT267958B (de) Herbizide Zubereitung
DE1943983C3 (de) Herbicides Mittel
DE1542942B2 (de) Herbicides mittel

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee