DE2301978C3 - Vorrichtung zum Schneiden von Fleisch - Google Patents

Vorrichtung zum Schneiden von Fleisch

Info

Publication number
DE2301978C3
DE2301978C3 DE2301978A DE2301978A DE2301978C3 DE 2301978 C3 DE2301978 C3 DE 2301978C3 DE 2301978 A DE2301978 A DE 2301978A DE 2301978 A DE2301978 A DE 2301978A DE 2301978 C3 DE2301978 C3 DE 2301978C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knife
block
cut
cutting edge
cutting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2301978A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2301978B2 (de
DE2301978A1 (de
Inventor
Lewis Frank Kansas City Mo. Alley
Marshall Leawood Kan. Long
Jack Meredith Prairie Village Kan. Miller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Marlen Research Corp Overland Park Kan (vsta)
Original Assignee
Marlen Research Corp Overland Park Kan (vsta)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Marlen Research Corp Overland Park Kan (vsta) filed Critical Marlen Research Corp Overland Park Kan (vsta)
Publication of DE2301978A1 publication Critical patent/DE2301978A1/de
Publication of DE2301978B2 publication Critical patent/DE2301978B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2301978C3 publication Critical patent/DE2301978C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/12Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis
    • B26D1/25Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member
    • B26D1/26Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member moving about an axis substantially perpendicular to the line of cut
    • B26D1/28Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member moving about an axis substantially perpendicular to the line of cut and rotating continuously in one direction during cutting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/06Arrangements for feeding or delivering work of other than sheet, web, or filamentary form
    • B26D7/065Arrangements for feeding or delivering work of other than sheet, web, or filamentary form by the cutter itself because of its form
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/04Processes
    • Y10T83/0605Cut advances across work surface
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/465Cutting motion of tool has component in direction of moving work
    • Y10T83/4766Orbital motion of cutting blade
    • Y10T83/4795Rotary tool
    • Y10T83/4821Side cutting helical blade
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/465Cutting motion of tool has component in direction of moving work
    • Y10T83/4766Orbital motion of cutting blade
    • Y10T83/4795Rotary tool
    • Y10T83/4824With means to cause progressive transverse cutting
    • Y10T83/4827With helical cutter blade
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/929Tool or tool with support
    • Y10T83/9372Rotatable type
    • Y10T83/9394Helical tool

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Cutting Devices (AREA)
  • Nonmetal Cutting Devices (AREA)
  • Processing Of Meat And Fish (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)
  • Meat, Egg Or Seafood Products (AREA)
  • Processing Of Stones Or Stones Resemblance Materials (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Schneiden von Fleisch in Scheiben mit einem gewendelten drehangetriebenen Messer mit einer spiralförmigen Schneidkante, wobei sich der Anfang eines vorlaufenden Schneidkantenabschnitts und das Ende eines nachlaufenden Schneidkantenabscnnitts am Umfang überlappen.
Fleischwürfel, wie sie z. B. zur Herstellung von Eintopfgerichten u. dgl. verwendet werden, werden üblicherweise aus in gefrorenem Zustand angelieferten Fleischblöcken hergestellt, die zunächst in Scheiben zerschnitten werden. Dann wercl.n die Scheiben zu länglichen Streifen zerteilt; schließlich werden diese Streifen in kleine Würfel zerschnir :n. Die Erfindung beschäftigt sich mit der Herstellung der Scheiben aus den Fleischblöcken.
Bei der Aufteilung der Fleischblöcke in Scheiben besteht eine besondere Schwierigkeit darin, daß die Scheiben auch am Ende des Fleischblocks eine gleichmäßige Dicke aufweisen müssen. Bei der üblichen kontinuierlichen Drehbewegung des gewendeiten Messers ist eine gleichbleibende Scheibendicke nur dann gewährleistet, wenn der Fleischblock während des gesamten Schneidvorganges kontinuierlich weitertransportiert wird.
Bei einer bekannten Schneidvorrichtung (DE-PS I 48 592) mit den eingangs genannten Merkmalen ist das Messer mit senkrechter Drehachse angeordnet. Das Schneidgut wird von oben zugeführt und stützt sich am Messer selbst ab. Der Transport des Schneidguts erfolgt hierbei allein durch die Schwerkraft; das Messer begrenzt nur diese Transportbewegung.
Bei der bekannten Vorrichtung beginnt der Schnitt wegen der am Schneidkantenanfang zunächst verhältnismäßig geringen Steigung der logarithmischen Spirale des Messers zunächst sehr langsam. Dadurch ist das Messer am Anfang des Schneidvorganges nur sehr wenig in das Schneidgut eingedrungen und könnte keine größeren Transportkräfte auf das Schneidgut ausüben.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art so auszubilden, daß der stetige Vorschub des Schneidguts durch das Messer auch bis zur Vollständigen Beendigung des Schneidvorganges störungsfrei gewährleistet ist, wobei insbesonde' re sichergestellt sein soll, daß auch die letzte abgeschnittene Scheibe von gleichmäßiger Dicke ist
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst,
JO
■50 daß der vorlaufende spiralförmige Schneidkantenabschnitt des Messers mit starker Steigung in einen Schneidkantenabschnitt mit gleichbleibendem Radius Übergeht, der wiederum in den nachlaufenden spiralförmigen Schneidkantenabschnitt übergeht, und daß sich der nachlaufende Schneidkantenabschnitt in einer gewendelten Stützleiste für die Fleischeiben fortsetzt
Durch die Unterteilung der Messerschneidkante in einen vorlaufenden spiralförmigen Abschnitt nut starker Steigung, einen Abschnitt mit gleichbleibendem Radius und einen nachlaufenden spiralförmigen Abschnitt wird erreicht, daß der Fleischblock während des gesamten Schneidvorgangs so genau geführt wird, daß auf eine besondere Vurschubeinrichtung verzichtet (verden kann. Vor allem wenn der Schneidvorgang das Ende eines Fleischblocks erreicht, stützt der Stützfinger das Fleich so ab, daß verhindert wird, daß der Rest des Fleischblocks durch die Schneidkante des Messers zu stark vorgeschoben wird, so daß eine zu dicke Scheibe abgeschnitten würde.
Es ist zwar bekannt (US-PS 19 74 002), bei einer Schneidvorrichtung das spiralförmige Messer mit verhältnismäßig großer Anfangssteigung auszuführen, so daß die Schneidkante zu Beginn des Schneidvorganges rasch in das Schneidgut eindringt. Bei dieser bekannten Vorrichtung erreicht die Schneidkante wegen der großen Avfangssteigung jedoch schon nach wenig mehr als einer halben Umdrehung den äußeren Umfang, so daß das Messer während der weiteren Messerdrehung nicht mehr mit dem Schneidgut in Eingriff steht, so dali eine gesonderte Vorschubeinrichtung erforderlich ist.
Es ist auch bekannt (FR-PS 7 05 517), bei einer Vorrichtung zum Schneiden von Fleisch die Wirkung eines gewendelten drehangetriebenen Messers mit einer spiralförmigen Schneidkante für den Transport des Fleischs heranzuziehen. Der stetige Vorschub des Schneidguts durch das Messer bis zur vollständigen Beendigung des Schneidvorgange' ist bei dieser bekannten Vorrichtung dadurch gewährleistet, daß das Messer drei Windungen aufweist, so daß mindestens eine Windung des Messers in Eingriff mit dem Schneidgut ist, wenn die vorangehende Schneidkantenwindung einen Schneidvorgang beendet hat. Da somit notwendigerweise mehrere Messerwindungen hintereinander liegen müssen, dringen die abgeschnittenen Fleischscheiben in die Zwischenräume zwischen benachbarten Messerwindungen ein. Ein Festhängen der Fleischscheiben muß durch besondere und aufwendige Maßnahmen verhindert werden. Bei der bekannten Vorrichtung erfolgt zu diesem Zweck eine Schrägstellung der einzelnen Messerwindungen, so daß der Abstand zwischen den einzelnen Windungen größer gewählt werden kann als die Ganghöhe des gewendelten Messers. In der Praxis wird sich aber insbesondere beim Schneiden von gefrorenem Fleisch nicht verhindern lassen, daß die Fleischscheiben, insbesondere wenn es sich um größere Scheiben handelt, im Zwischenraum zwischen den Messerwindungen stecken bleiben und zu Störungen führen.
Andererseits ist es bekannt (US-PS 19 67 623), bei einer Vorrichtung zum Schneiden von Fleisch ein drehangetriebenes Messer zu verwenden, bei dem ein vorlaufender spiralförmiger Schneidkantenabschnitt des Messers mit starker Steigung in einen Schneidkantenabschnitt mit gleichbleibendem Radius übergeht, der wiederum in einen nachlaufenden spiralförmigen Schneidkantenabschnitt übergeht. Bei dieser bekannten
23 Ol 978
Vorrichtung ist das Messer jedoch nicht gewendelt, sondern eben ausgeführt, d. h., das Messer übernimmt keine Transportfunktion. Das Schneidgut muß nach jedem Schneidvorgang durch eine Transportvorrichtung um den Betrag der gewünschten Scheibendicke vorgeschoben werden. Der Schneidkantenabschnitt mit gleichbleibendem Radius ist bei der bekannten Vorrichtung zu einem völlig anderen Zweck vorgesehen als bei dem gewendelten Messer nach der Erfindung; er dient nämlich dazu, einen Teil einer keilförmigen Abstreifleiste aufzunehmen, die die teilweise abgeschnittene Fleischscheibe seitlich wegdrücken soll, damit die Fieischscheibe, insbesondere eine Schinkenscheibe, in der gewünschten Lage auf eine Aufnahmefläche fällt, sobald der nachlaufende Schneidkantenabschnitt die Fleischscheibe vollständig von dem Fleischblock abtrennt.
Die Erfindung wird nachfolgend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert, das in der Zeichnung dargestellt ist. Es zeigt
Fig. 1 einen vertikalen Teilschnitt einer Schneidvorrichtung für Fleischblöcke,
Fig. 2 eine Teilseitenansicht der Vorrichtung in kleinerem Maßstab,
F i g. 3 eine Teilansicht der Vorrichtung im gleichen Maßstab wie in Fig. 2, wobei der Rotor und seine Haube abgenommen sind, mit Blick auf das Abgabeende der Vorrichtung,
Fig.4 eine Ansicht der Außenfläche des Rotors im gleichen Maßstab wie Fig. 1,
F i g. 5 ein Schnitt längs der Linie 5-5 in F i g. 4,
F i g. 6 eine Ansicht der Außenfläche des Messers, das von der Welle abgenommen ist, wobei die radialen Arme, die bogenförmige Platte und die äußere Scheibe gemäß F i g. 4 ebenso abgenommen sind und das Messer in eine von F i g. 4 abweichende Stellung gedreht ist,
F i g. 7 eine Teilansicht des Messers ähnlich wie in F i g. 4, wobei das Messer mit einem Block dargestellt ist am Beginn des ersten Schnitts,
F i g. 8 einen Teilschnitt längs der Linie 8-8 in F i g. 7,
F i g. 9 eine Ansicht ähnlich F i g. 7, wobei die Stellung des Messers gerade vor dem Beginn der Verweilzeit oder Zwischenzeit dargestellt ist,
Fig. 10 einen Schnitt längs der Linie 10-10 in Fi g. 9,
Fig. 11 eine Ansicht ähnlich den Fi g. 7 und 9, wobei das Messer in seiner Stellung kurz vor Vollendung eines Schnittes und dem Beginn des nächstfolgenden Schnittes dargestellt ist,
Fig. 12 einen Schnitt längs der Linie 12-12 in Fig. 11, und
Fig. 13 einen Schnitt ähnlich den Fig.8, 10 und 12, jedoch in vergrößertem Maßstab, wobei der Sclip.eidvorgang in dem Augenblick dargestellt ist, wo der Block fast vollständig in einzelne Scheiben zerschnitten ist.
Der Block 14, der aus fest gefrorenem Fleisch bestehen kann, hat beispielsweise folgende Abmessungen: Dicke 20,3 cm, Breite 40,6 cm und Länge 50,8 cm; diese Abmessungen können sich ändern und sind nicht notwendigerweise gleichförmig. Die Dicke jeder Scheibe 16, die von dem Block 14 abgeschnitten werden soll, kann beispielsweise ungefähr J,2 cm sein.
Eine Aufnahme 18, längs deren der Block 14 gleitet, weist einen horizontalen Tisch 20 auf, der an einer Bodenwand 22 endet, die nicht nur nach unten abfällt (beispielsweise ungefähr 20°) in Vorschubrichtunig des Blocks 14, die man in den Fig. 1—3, 8, 10, 12 und 13 sieht, sondern die auch schlich zu dieser Vorschubrichtung abfällt (beispielsweise ungefähr 10°), wie sich am besten aus den Fig.3, 7, 9, Π und U ergibt. Die Aufnahme 18 weist auch eine gerteigte Seitenwand 24 auf, längs deren die Seite 26 des Blockes 14 gleitet, wen.i der Boden 28 des Blockes 18 längs der Wand 22 gleitet. Die Wand 24 steht senkrecht zu der Wand 22 und schneidet sich mit ihr in einer Längskante 30, die die unterste Längskante 32 des Blockes 14 gleitend aufnimmt und stützt
Die Anordnung der Kante 30 ist so, daß die Schneidwirkung quer zu dem Block 14 diagonal zu diesem von der obersten Längskante 34 des Blockes 14 zu der Kante 30 der Aufnahme 18 und durch die Kante 32 des Blocks 14 verläuft Die oberen und unteren Enden und die Oberseite des so gebildeten V-förmigen Troges 36 sind offen.
Ein Untersetzungsgetriebe 38 ist starr oberhalb des Troges 36 angebracht und kann durch einen nicht gezeigten elektrischen Motor angetrieben werden; es ist mit einer geneigten Ausgangswelle 40 versehen, deren Drehachse im wesentlichen parallel zn der Längsachse der Kanten 30 und 32 und damit de. Bewegungsbahn des Blockes 14 verläuft. Die Welle 40 ist starr mit einem Rotor 42 am unteren Ende 44 des Troges 36 verbunden; der Rotor kann eine Drehung um die Achse der Welle 40 ausführen.
Der Rotor 42 weist ein gewendeltes Messer 46 auf, das in Windungen um die Welle 40 geführt ist; die Steigung der Windungen 48 und 50 ist so gewählt, daß der Block 14 kontinuierlich und nut gleichförmiger
ίο Geschwindigkeit an der Wand 22 entlang in Richtung zum Ende 44 des Troges 36 bewegt wird; dieser Vorschub erfolgt im wesentlichen durch die Wirkung der unteren Fläche der vorderen Windung 48.
Das ursprünglich flache Messer 46 wird in seiner schraubenförmigen Gestalt und gegen jede axiale Verlagerung durch drei schwere, entsprechend geformte Klemmscheiben 52, 54 und 56 gehalten, die durch Schrauben 58 verbunden sind, die durch das Messer 46 hindurchgehen. Die innere Scheibe 52 umgibt eine
to rohrförmige Nabe 60 und ist mit dieser verschweißt; dies** wiederum ist mit der Welle 40 mittels einer Paßfeder 62 verbunden. Die mittlere Scheibe 56 umgib! ebenfalls die Nabe 60, während die äußere Scheibe 56 gegen die Scheibe 54 und die Nabe 60 gespanüt ist. F.ine Schraube 64 ist durch die Scheibe 56 rnd durch eine zentrische Bohrung 66 in der Scheibe 56 gesteckt, wo auch die Welle 40 aufgenommen ist, und erstreckt sich in das benachbarte Ende der Welle 40. Eine Bohrung 68 in dem Messer 46 nimmt die Nabe 60 auf und hält das Messer 46 gegen radiale Verschiebungen relativ /ur Welle 40.
Das Messer 46 hat einen Schlitz 70, der sich radij nach außen von der Bohrung 68 erstreckt, sowie einen bogenförmigen Schlitz 72. der sich um ungefähr 180 spiralförmig vom äußeren Ende des Schlitzes 70 in Uhrzeigerrichtung (beim Blick gemäß F i g. 6) entgegengesetzt zu der Drehrichtung des Motors 42 erstreckt.
Die erste Windung 48 ist geschärft, um eine Schneidkante 74 üher die Länge von 360" der Windung
w) 48 zu bilden, die am äußeren Ende des Schlitzes 70 beginnt und sich spiralförmig über die Länge des Schlitzes 72 bis ungefähr zum Punkt «Λ« erstreckt. Der erste Abschnitt 74a der Schneidkante 74, der sich von dem Schlitz 70 zum Punkt »A« erstreckt, hat drei
fiv Abschnitte 74a', 7Aä" und 74a"' deren Radien mit Annäherung an den Punkt »/ircprogressiv zunehmen.
Vom Punkt »A« bis ungefähr zum Punkt »B« hat die Schneidkante 74 jedoch einen Abschhitt 74/), der
23 Ol 978
konzentrisch zu der Achse der Welle 40 verläuft Und sich über einen Bereich von ungefähr 135° erstreckt. Schließlich weist die Schneidkante 74 der ersten Windung 48 einen spiralförmigen nachlaufenden Abschnitt 74c auf, der sich von dem Punkt »B« über ungefähr 45° erstreckt und am Punkt »CVrendet.
Die nachlaufende Windung 50 des Messers 46, die sich ungefähr über eine Länge von 180° von dem Punkt »C« erstreckt, hat eine äußere Kante 76, die sich von dem Punkt »C«2U einem Ende 78 der Windung 50 erstreckt. Die Kante 76 hat einen spiralförmigen Schneidabschnitt 76a, der sich über ungefähr 20° in Fortsetzung des Abschnitts 74c von dem Punkt »Ca bis zum Punkt »D« erstreckt; dann folgt ein nicht geschärftes Stück 760, das konzentrisch zu der Achse der Bohrung 68 verläuft, und dann ein wesentlich längeres ungeschärfles Stück 76c, das sich über ungefähr 160° von dem Stück 766 zu dem Ende 78 erstreckt. Der Abschnitt 76c ist ebenfalls kuii^Ci'iiii.scn tu ilci Buiiiuiig 68, jeduui'i isi sein Kiiuiub etwas geringer als der des Abschnitts 766. Damit liegt der Bereich des größten Durchmessers des Messers 46 in dem Stück 766; der Punkt »D« ist der Punkt des größten Radius (beispielsweise 61 cm) des Messers 46.
Das Messer 46 hat somit mehrere Vorderflächenabschnitte von unterschiedlichem Radius. Längs des Stückes 74a nehmen die benachbarten Flächen des Messers 46 in ihrer Breite progressiv zu, wenn man sich dem Punkt »A« nähert. Längs des Stückes 746 ist die Breite die gleiche wie die größte Breite am Punkt »A« und bleibt gleich bis zum Punkt »B«; zwischen den Punkten »B« und »C« nimmt der Radius immer mehr zu. Die Windung 50 aber wird zunehmend schmäler zwischen den Stücken 766 und am Ende 78, so daß ein länglicher Stützfinger 80 entsteht.
Der Stül7finger 80 wird in seiner schraubenförmigen Stellung durch mehrere radiale Stege 82 gehalten, die starr mit der Scheibe 56 verbunden sind und über Abstandsstücke 84 mit dem Stützfinger 80 verschraubt sind. Innerhalb des Abschnitts 74a und außerhalb der Scheibe 56 tragen zwei Stege 82 eine bogenförmige Halteplatte 86 für die Scheiben 16 mit einer vorderen Anschrägung 88, die ein erweitertes Eingangsmaul bildet.
F.in Anschlag 90 ist auf einem Flansch 92 angebracht, der vom Boden 22 am Ende 44 des Troges 36 benachbart zu dessen Kante 30 herabreicht. Der Anschlag 90 hat eine obere Fläche 94, die die Kante 32 des Blocks 14 stützt, wenn dieser aus dem Trog 36 heraustritt, bis die Scheibe 16 vollständig vom Block 14 abgeschnitten ist. Ein Schlitz % in dem Anschlag 90 schafft Raum für e\>n Schneidabschnitt 76a der Kante 76 der Windung 50.
. Die Schneidkante 74 und der Schneidabschnitt 76a werden durch eine innere Anschrägung 98 und eine steilere äußere Anschrägung 100 gebildet, die beide auf der Vorderfläche des Messers 46 vorgesehen sind, wie es sich deutlich aus F i g. 13 ergibt
Arbeitsweise
Wenn man den Block 14 entlang des Tisches 20 und dann entlang des Bodens 22 und der Seitenwand 24 der Aufnahme 18 gleiten läßt, wird der Block von dem Messer 46 erfaßt und kontinuierlich mit gleichförmiger Geschwindigkeit nur durch die Wirkung des Messers 46 während kontinuierlicher Drehung des Rotors 42 durch die Welle 40 des Untersetzungsgetriebes 38 vorwärtsbewegt
Der erste Schnitt in den Block 14 wird durch den Abschnitt 74a'dcr Schneidkante 74 der Windung 48 ah der oberen Kante 34 des Blockes 14 begonnen (F i g. 7, 8); die Schneidkräfte verlaufen diagonal in Richtung auf die untere Kante 32 des Blockes 14; diese Kante 32 ist gleitbar durch die Kante 30 des Troges 36 gestützt.
Die anfänglich ziemlich hohe Schneidgeschwindigkeit nimmt allmählich ab, bis der Schneidkantenabschnitt 74a" beginnt, den ersten Schnitt mit geringerer Geschwindigkeit zu schneiden. Wieder nimmt die Geschwindigkeit allmählich ab, bis der Schneidkantenabschnitt 74fl'" beginnt, den ersten Schnitt mit noch geringerer Geschwindigkeit zu schneiden; diese Geschwindigkeit nimmt ebenfalls allmählich ab, bis der Punkt »A« an der Fläche 26 des Blockes 14 vorbeiläuft.
In diesem Augenblick ist die erste Scheibe 16 vom Block 14 abgeschnitten, bis auf eine im wesentlichen dreieckige Zone an der Kante 32 des Blockes 14, eine schmale Zone längs des Bodens 28 und eine schmale ili eieckigu Zone an der Kante Ϊ02 des Blocks 14 (F i g. 9, 10). Dies hat seinen Grund darin, daß der Radius der Windung 48 vom Punkt »A« zur Achse der Bohrung 68 geringer ist als der Abstand zwischen dieser Achse und dem Boden 28, der Kante 32 und 102.
Da der mittlere Schneidkantenabschnitt 746 der Windung 48 konzentrisch zur Achse der Bohrung 68 ist und den gleichen Radius hat wie am Punkt »A«, tritt keine Schneidwirkung auf (F ig. 9,10), bis der Punkt »B« die ungv-schniltene dreieckige Zone des Blockes 14 an der Kante 102 erreicht. Während dieser Verweilzeit nähern sich der Schlitz 70 und damit das vordere Ende des Schneidkanlenabschnitls 74a' wieder der oberen Kante 34 des Blocks 14.
Der erste Schnitt wird durch den nachlaufenden Schneidkantenabschnitt 74c allmählich in die ungeschnittenen Zonen verlieft, bis der Punkt »C« an der Seite 26 des Blockes 14 (Fig. 11, 12) vorbeiläuft: ungefähr wenn der Punkt »Ca die Kante 32 erreicht, beginnt der Schneidkantenabschnitt 74a' den zweiten Schnitt an der oberen Kante 34 des Blocks 14. Wenn der Abschnitt 76a der Windung 50 allmählich den Rest der ungeschniltenen dreieckigen Zone an der Kante 32 durchschneidet, vertieft der Abschnitt 74a' allmählich den zweiten Schnitt in den Block 14 (F ig. 11,12).
Wenn der Punkt »D« an der unteren Kante 32 des Blockes 14 vorbeiläuft, um die erste Scheibe 16 vollständig vom Block 14 abzuschneiden, ist der Abschnitt 74a schon so weit in den Block 14 eingedrungen, daß das Messer 46 seinen steuernden Einfluß auf den Block 14 nicht mehr verliert, so daß der Block 14 stets gleichförmig und ohne Unterbrechung vorwärts bewegt wird.
Bis der Punkt »ßffdie Mitte der Wand 22 passiert, ist die Windung 48 immer oberhalb des Bodens 22, so daß dieser die Scheibe 16 stützt, während sie durch die
ίΐ Kante 74 abgeschnitten wird. Obwohl sich der Abschnitt 746 oberhalb der Bodenwand 33 des Troges 36 bewegt, scheren die Abschnitte 74c und 76a den Block 14 bis unterhalb der Bodenwand 22 entlang seiner untersten Querkante am Ende 44 des Troges 36 gestützt wird.
mi Außerdem stützt die Fläche 94 des Anschlags 90 die Kante 32, wenn der Abschnitt 74cund der Abschnitt 76a durch den Schlitz 96 des Anschlags 90 hindurchtreten, woraufhin nach dem Durchtritt des Punktes »D« und des Abschnitts 766 durch den Schlitz 96 der Abschnitt
<■· 76cden Anschlag 90 wieder entsprechend verläßt
Wichtig ist auch die Tatsache, daß das Messer 46 einen steuernden Einfluß auf die Scheibe 16 aufrechterhält, beginnend unmittelbar nach der anfänglichen
23 Ol 978
Bildung der Scheibe unter der Wirkung des Schneidkantenabschnitts 74a'. Die obere Ecke der Scheibe 16, die zuerst geschnitten ist, wird von dem Messer 46 zwischen den Windungen 48 und 50 längs der Schneidkantenabschnitte 74a' und 76a aufgenommen, worauf der Stützfingef 80 entlang der äußersten und untersten Fläche der Scheibe 16 gleitet, um zu verhindern, daß diesü sich von dem Block 14 wegneigt unter dem Einfluß der Schwerkraft und der Wirkung des Messers 46 in dem Schnitt. Die Haltewirkung wird noch verbessert, wenn die Scheibe 16 durch die Anschrägung 88 aufgenommen wird, sowie durch die Wirkung der Platte 86, die an der Scheibe 16 entlanggleitet, so daß die Scheibe 16 von dem Stützfinger 80 und der Platte 86 nicht freigegeben wird, bevor die erwähnte Verweilzeit beginnt.
Noch wichtiger ist die durch den Stützfinger 80 und die Platte 86 ausgeübte Funktion, wenn der Block 14 die in Fig. 13 gcZciglc Position ciTciChi. Zu diesem Zeitpunkt, wenn nur noch ein kleines Stück des Blocks 14 zu schneiden bleibt, sind die von dem Messer 46 darauf längs der strichpunktierten Linie 104 ausgeübten Kräfte so, daß sie den Rest des Blocks 14 in umgekehrter Richtung zu kippen versuchen, d. h., das Messer 46 versucht, den Block 14 zurück nach unten auf die Bodenwand 22 zu legen, so daß der Boden 28 nach oben und vorne neigt und aus der Stellung unter dem Rotor 42 herausgleitet und nach außen und unten über das untere Ende 44 des Troges 36 vorspringt. Der Stützfinger 80 verhindert dieses unerwünschte Ergebnis; v/enn der anfängliche Schnitt vollendet ist und der Abschnitt 74b den Schlitz während dieser Verweilzeit passiert, sind die Krädte in Richtung der strichpunktierten Linie 104 nicht mehr in der Lage, in der oben beschriebenen unerwünschten Weise auf den Block 14 einzuwirken.
1 Infolge der meißelartigen Anschrägung 98, 100 auf nur der Vorderseite des Messers 46 berührt der Block 14 immer eng die flache Hinterseite des Messers 46, wodurch die Vorschubwirkung des Messers 46 auf den Block 14 unterstützt wird, ohne daß das Messer 46 den Block 14 in entgegengesetzter Richtung zu drucken versucht. Wäre das Messer 46 auch auf seiner Rückseite angeschrägl, dann würde das Messer 46 nicht nur dazu neigen, die Bewegung des Blockes 14 umzukehren, sondern auch dazu, das hintere Ende des Blockes 14 vom Boden 22 des Troges 36 anzuheben. Trotzdem ist die Verwendung seiner doppelten Anschrägung nicht ungefährlich. Der wesentliche Zweck der Neigung des Troges 36 und damit des Blockes 14 besteht darin, den
ίο Block 14 zu führen, bis das Messer 46 die Steuerung des Blocks 14 übernimmt. Dadurch ergibt sich der Beginn des Schnittes an der Kante 34, ohne daß dies wesentlich ist. Wenn der zu schneidende Block 14 beispielsweise breiter ist als in der Zeichnung gezeigt, verläuft der
is anfängliche Schnitt mehr auf der Oberseite des Etlocks 14 als auf der benachbarten Seite. Die Wirkungsweise der Vorrichtung hängt nicht von der Neigung des Blockes 14 in irgendeiner Richtung ab, wie gezeigt.
Durch die Abwärtsbewegung des Blockes 14 längs der Bodenwand 22 fallen die geschnittenen Scheiben 16 vollständig unter Schwerkrafteinfluß von dem Messer 46 ab und können von einer Rutsche 106 aufgenommen und einem seitlichen Förderer (nicht gezeigt) in einer Zone 108 zugeführt werden.
Wie ausgeführt, verändern sich die Abmessungen der in Scheiben 16 zu schneidenden Blöcke 14 von Block zu Block und sind auch bei jedem einzelnen Block nicht gleichmäßig. Daher können Veränderungen hinsichtlich des genauen Punktes auf dem Schneidkantenabschnitt 74a, wo der Schnitt an der Kante 34 oder in anderer Weise erfolgt, hinsichtlich der Menge des ungeschnittenen Materials, das am Anfang der Verweilzeit bleibt, und hinsichtlich anderer oben beschriebener Faktoren auftreten; nichtsdestoweniger kann die Vorrichtung jedoch Blöcke in einen beachtlichen Bereich von Größen, Formen und Arten aufnehmen, die in im wesentlichen gleiche Scheiben zerschnitten werden sollen. Es versteht sich, daß jede oben genau angegebene Abmessung eines Bauteils nur als Beispiel anzusehen ist.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Vorrichtung zum Schneiden von Fleisch in Scheiben, mit einem gewendelten drehangetriebenen Messer mit einer spiralförinigen Schneidkante, wobei sich der Anfang eines vorlaufenden Schneidkanlenabschnitts und das Ende eines nachlaufenden Schneidkantenabschnitts am Umfang überlappen, dadurch gekennzeichnet, daß der vorlaufende spiralförmige Schneidkantenabschnitt (74a,) des Messers (46) mit starker Steigung in einen Schneidkantenabschnitt (74b) mit gleichbleibendem Radius übergeht, der wiederum in den nachlaufenden spiralförmigen Schneidkantenabschnitt {74c) übergeht, und daß sich der nachlaufende Schneidkantenabschnitt (74ς)ϊη einer gewendelten Stützleiste (50) fortsetzt.
DE2301978A 1972-05-15 1973-01-16 Vorrichtung zum Schneiden von Fleisch Expired DE2301978C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US00252986A US3799013A (en) 1972-05-15 1972-05-15 Block slicer and method

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2301978A1 DE2301978A1 (de) 1974-04-25
DE2301978B2 DE2301978B2 (de) 1978-05-03
DE2301978C3 true DE2301978C3 (de) 1979-01-11

Family

ID=22958375

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2301978A Expired DE2301978C3 (de) 1972-05-15 1973-01-16 Vorrichtung zum Schneiden von Fleisch

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3799013A (de)
JP (1) JPS5330790B2 (de)
AU (1) AU462641B2 (de)
CA (1) CA977248A (de)
DE (1) DE2301978C3 (de)
DK (1) DK139059B (de)
FR (1) FR2184581B1 (de)
GB (1) GB1403250A (de)
NL (1) NL155470B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3969966A (en) * 1975-06-09 1976-07-20 Cashin Systems Corporation Apparatus for slicing meat products
US4625782A (en) * 1985-08-05 1986-12-02 Jameson Gary O Log splitter
US5988033A (en) * 1992-10-29 1999-11-23 Kraft Foods, Inc. Food slicing apparatus, blade and method
US6267033B1 (en) 1992-10-29 2001-07-31 Kraft Foods, Inc. Close tolerance food slicing apparatus, blade and method

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB222170A (en) * 1923-05-23 1924-09-23 Charles Haddon Simpson New or improved apparatus for slicing materials such as foodstuffs
FR705517A (fr) * 1930-08-13 1931-06-09 Swift & Co Perfectionnements aux machines à couper ou à découper en tranches
US1974602A (en) * 1931-08-03 1934-09-25 Ind Patents Corp Slicing machine
FR794707A (fr) * 1934-09-15 1936-02-24 Perfectionnements aux machines à trancher

Also Published As

Publication number Publication date
US3799013A (en) 1974-03-26
JPS5330790B2 (de) 1978-08-29
DE2301978B2 (de) 1978-05-03
JPS4947565A (de) 1974-05-08
AU4793072A (en) 1974-04-26
DE2301978A1 (de) 1974-04-25
CA977248A (en) 1975-11-04
FR2184581B1 (de) 1976-08-20
NL155470B (nl) 1978-01-16
DK139059B (da) 1978-12-11
GB1403250A (en) 1975-08-28
AU462641B2 (en) 1975-07-03
FR2184581A1 (de) 1973-12-28
NL7214303A (de) 1973-11-19
DK139059C (de) 1979-05-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3214479C2 (de) Handgerät zum Abschälen der äußeren Mantelschicht elektrischer Leitungen und elektrischer Kabel
DE102017112177B4 (de) Schneideinheit sowie Schneidverfahren
DE2737827B2 (de) Schaftfräser
CH645014A5 (de) Raeumnadel fuer die zahnwurzelbehandlung.
DE3313103C2 (de)
DE3112639C2 (de)
DE202008000350U1 (de) Schruppfräser mit abgeschrägter Schneidkante
EP0042143B1 (de) Küchengerät zum Schneiden von Obst, Gemüse o. dgl. in Streifen
DE2208642A1 (de) Verfahren und maschine zum zerschneiden von fleischscheiben
DE2301978C3 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Fleisch
DE3334165C2 (de) Schneidvorrichtung für wabenförmige Leichtbaukörper
DE1953183B2 (de) Selbstbohrende Schneidschraube
EP2370235B1 (de) Küchenhobel
EP1882408A1 (de) Erntegutschneidmesser
DE1202965B (de) Messer fuer die Holzzerspanung
DE610960C (de) Maschine zum Schneiden von Kartoffeln o. dgl. in Schnitzel
DE3033737C2 (de) Haushaltsgerät
DE3510074A1 (de) Schneidvorrichtung fuer wabenfoermige leichtbaukoerper
DE966483C (de) Strohschneider
DE654469C (de) Zerkleinerungsmaschine fuer rohe Rueben u. dgl.
CH687135A5 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Schneidgut.
DE509664C (de) Ruebenschneidmaschine mit einer schraubenfoermig gewundenen, ausserhalb der rostartig ausgebildeten Einfuelltrichterwand liegenden Messerwelle
EP4275849A1 (de) Schneidemaschine für lebensmittel
EP1190820A2 (de) Spiralförmiges Schneidmesser
EP2062646A2 (de) Kuttermesser und damit versehener Messerkopf

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee