DE2300871A1 - Binde fuer sanitaere zwecke - Google Patents

Binde fuer sanitaere zwecke

Info

Publication number
DE2300871A1
DE2300871A1 DE2300871A DE2300871A DE2300871A1 DE 2300871 A1 DE2300871 A1 DE 2300871A1 DE 2300871 A DE2300871 A DE 2300871A DE 2300871 A DE2300871 A DE 2300871A DE 2300871 A1 DE2300871 A1 DE 2300871A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bandage according
powder
deodorizing
weight
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2300871A
Other languages
English (en)
Inventor
Akira Yamouchi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Meitec Fielders Inc
Original Assignee
JEX Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JEX Co Ltd filed Critical JEX Co Ltd
Publication of DE2300871A1 publication Critical patent/DE2300871A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/84Accessories, not otherwise provided for, for absorbent pads
    • A61F13/8405Additives, e.g. for odour, disinfectant or pH control
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/51Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the outer layers
    • A61F13/514Backsheet, i.e. the impermeable cover or layer furthest from the skin
    • A61F13/51474Backsheet, i.e. the impermeable cover or layer furthest from the skin characterised by its structure
    • A61F13/51478Backsheet, i.e. the impermeable cover or layer furthest from the skin characterised by its structure being a laminate, e.g. multi-layered or with several layers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L15/00Chemical aspects of, or use of materials for, bandages, dressings or absorbent pads
    • A61L15/16Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons
    • A61L15/22Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons containing macromolecular materials
    • A61L15/26Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/53Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium
    • A61F13/534Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/51Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the outer layers
    • A61F13/514Backsheet, i.e. the impermeable cover or layer furthest from the skin
    • A61F13/51401Backsheet, i.e. the impermeable cover or layer furthest from the skin characterised by the material
    • A61F2013/51441Backsheet, i.e. the impermeable cover or layer furthest from the skin characterised by the material being a fibrous material
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/51Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the outer layers
    • A61F13/514Backsheet, i.e. the impermeable cover or layer furthest from the skin
    • A61F13/51401Backsheet, i.e. the impermeable cover or layer furthest from the skin characterised by the material
    • A61F2013/51441Backsheet, i.e. the impermeable cover or layer furthest from the skin characterised by the material being a fibrous material
    • A61F2013/51443Backsheet, i.e. the impermeable cover or layer furthest from the skin characterised by the material being a fibrous material being impervious to fluids and being air permeable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/53Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium
    • A61F13/534Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad
    • A61F2013/53445Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad from several sheets

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Absorbent Articles And Supports Therefor (AREA)
  • Disinfection, Sterilisation Or Deodorisation Of Air (AREA)
  • Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE DR.-ING. RICHARD GLAWE · DIPL-ING. KLAUS DELFS · DIPL-PHYS. DR. WALTER MOLL MÖNCHEN HAMBURG MÖNCHEN
8 MÖNCHEN 26 POSTFACH 37 UEBHERRSTR. 20 TEL (0811) 22 6548
2 HAMBURG 52 WAITZSTR. 12 TEL (0411) 892255
IHR ZEICHEN
BETRIFFT:
IHRE NACHRICHT VOM
UNSER ZEICHEN A 91
MÖNCHEN
J e x Co., Ltd.
No. 28j 2-chome, Yariyamachi, Higashi-ku,
Osaka-shi, 0saka-fu, Japan
Binde für sanitäre Zwecke
Die Erfindung betrifft eine Binde für sanitäre Zwecke. Die Erfindung betrifft insbesondere eine Binde für sanitäre Zwecke zur wirksamen Desodorisierung einer übelriechenden Flüssigkeit.
Für herkömmliche Binden bzw. Binden der vorstehend genannten Art ist eine Vielzahl von Verbesserungen bekannt geworden^ um eine übel riechende Flüssigkeit, insbesondere
- 1
409817/0671
Menstruationsflüssigkeit, aufzunehmen und zu desodorisieren. Die bekannten Binden konnten jedoch diese Zwecke nicht wirksam erfüllen. Bezüglich der Verteilung und des Zurückhaltens der übel riechenden Flüssigkeit auf den Binden für sanitäre Zwecke haben sich diese als ungenügend erwiesen. Obwohl einige Binden eine dicke Schicht oder mehrere aufweisen, welche zur Absorption der Flüssigkeit dienen, sind sie immer noch mit dem Nachteil behaftet, daß die Flüssigkeit aussickern kann.
Die Erfindung ist auf eine Binde bzw. Windel für sanitäre Zwecke gerichtet, welche ein desodorierendes Mittel enthält, das eine übel riechende Flüssigkeit wirksam desodorieren kann.
Die Erfindung ist weiterhin auf eine Binde der genannten Art gerichtet, welche mindestens eine Schicht aus Stapelfasern enthält, an der ein desodorierendes Pulver in Form seines Säuresalzes anhaftet, wobei die Binde zur Absorption der übel riechenden Bestandteile einer Flüssigkeit dient.
Die Erfindung ist weiterhin auf eine Binde der genannten Art gerichtet, welche eine übel riechende Flüssigkeit wirksam absorbiert und verteilt.
409817/0671
Die Erfindung ist weiterhin auf eine Binde der genannten Art gefichtet, welche mindestens eine Schicht aus Stapelfasern enthält, an der ein desodorisierendes Pulver in Form seines Säuresalzes anhaftet, wobei die Binde zur Absorption der übel riechenden Bestandteile einer Flüssigkeit dient.
Die Erfindung ist weiterhin auf eine Binde der genannten Art gerichtet, welche eine übel riechende Flüssigkeit wirksam absorbiert und verteilt.
Die Erfindung ist weiterhin auf eine Binde der genannten Art gerichtet, die die gewünschten Desodoris^erungs- und Absorptionseffekte in wirksamer Weise beibehält, obwohl sie mit geringer Dicke und kleiner Größe ausgebildet ist.
Weitere Ziele, bevorzugte Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung, wobei auf die Zeichnung bezug genommen wird.
Die Zeichnung zeigt in perspektivischer Ansicht eine Binde für sanitäre Zwecke gemäß der Erfindung.
In der Zeichnung ist der Teil Io ein nicht gewobener Stoff bzw. ein Tuch, 11 ein Wasser absorbierendes Papier,
409817/0671
12 ein wasserabstoßendes Papier, 15 ein wasserdichtes Papier, 14 ein Faden und 15 ein Blatt bzw. Bogen aus Stapelfasern, das bzw. der das desodorisierende Pulver der Erfindung enthält.
Wie aus der Zeichnung ersichtlich, ist das nicht gewobene Material 10 in Form eines geschlossenen Behälters hergestellt, welcher als Verpackung zum Schutz der darin enthaltenen Materialien dient und dazu beiträgt, daß diese ihre Form beibehalten. Wie weiterhin aus der Figur ersichtlich, sind zwei Bögen aus dem wasseradsorbierenden Papier 11, ein Bogen aus Stapelfasern 15, zwei weitere Bögen aus dem wasseraasorbierenden Papier 11, ein weiterer Bogen aus Stapelfasern 15, zwei Bögen aus dem wasserabweisenden Papier 12 sowie ein Bogen aus dem wasserdichten Papier 13 in der angegebenen Reihenfolge übereinandergelegt bzw. gestapelt. Dabei ist ein Bogen aus dem wasserabstoßenden Papier 12 an beiden Seiten der aufeinandergestapelten Materialien angeordnet, so daß er im wesentlichen die genannten Seiten bedeckt. Die Materialien sind so angeordnet, daß, wie aus der Figur ersichtlich ist, die Oberseite des wasseradsorbierenden Papiers 11 der Innenseite desjenigen Bereiches der Verpackung benachbart ist, der nicht den Faden enthält. Die beiden offenen Seiten sind auf einer geeigneten Länge versiegelt bzw. verschlossen. Die den Faden
_ 4 -409817/0671
14 enthaltende Seite der Binde ist die äußere Seite der Binde und soll als solche nicht mit dem Körper des Benutzers in Berührung kommen. Dies soll lediglich bei der entgegengesetzten bzw. inneren Seite der Binde der Fall sein.
Die normalerweise verwendeten.und bekannten Materialien und Formen für das nicht gewobene Material, das Wasser adsorbierende Papier, das Wasser abstoßende Papier, das wasserdichte Papier und den Faden können ebenfalls für die Binde für sanitäre bzw. hygienische Zwecke der Erfindung verwendet werden. Für diese Materialien und Formen bestehen keine Begrenzungen, es sei denn, bei ihrer Verwendung sind unerwünschte Effekte zu erwarten. Ein wesentliches Merkmal der Erfindung besteht darin, daß mindestens eine der Schichten oder Bögen der Binde aus Stapelfasern hergestellt ist, welche ein spezifisches Desodorisierendes Pulver enthalten. Die Binde der Erfindung wird vorzugsweise in der gezeigten Anordnung ausgeführt, obwohl einige Änderungen bzw. Umordnungen der Materialien und Formen möglich sind, ohne daß dabei die gewünschten Wirkungen verschlechtert werden. Z.B. kann ein Bogen aus Stapelfasern für den einen oder anderen Bogen aus Stapelfasern 15 verwendet werden, der ein aktiviertes Kohlepulver enthält. Andererseits ist es auch möglich, das desodorisierende Pulver der Erfindung in dem Wasser adsorbierenden Papier zwischen den zwei
■ - 5 409817/0671
Bögen aus Stapelfasern I5 anzuordnen. Die Form der Verpackung ist ebenfalls nicht auf die in der Zeichnung gezeigte Beschränkt. Verschiedene Änderungen und andere Anordnungen sind möglich, um praktische Anforderungen zu erfüllen. Obwohl die gezeigte Ausführungsform der Erfindung in Bezug auf eine "Binde"für sanitäre bzw. hygienische Zwecke beschrieben wird, ist diese Bezeichnung in dem Sinne zu verstehen, daß sie ebenfalls Binden zur Verwendung bei Entbindungen, Babywindeln oder irgendwelche anderen Binden, Tücher, Windeln od.dgl. einschließt, welche im wesentlichen für die gleichen Zwecke verwendet werden können. In jedem Falle ist zu beachten, daß ein wesentliches Merkmal der Erfindung dadurch gekennzeichnet ist, daß mindestens eine Schicht aus Stapelfasern das spezifische desodorisierende Pulver der Erfindung enthält.
Das desodorisierende Pulver kann allein oder in Form einer Mischung mit bekannten anderen Wasser adsorbierenden Mitteln und/oder Füllstoffen verwendet werden. Das Desodorisierungsmittel der .Erfindung besteht aus einem porösen Harz, welches aus einem aromatischen Amin in Anwesenheit oder Abwesenheit eines Phenols durch Kondensation mit Formaldehyd hergestellt ist. Das Kondensationsprodukt weist eine Teilstruktur der folgenden chemischen Formel auf:
409817/0671
OH
OH
CH;
-KH'
Das Harz kann in spezifischer Weise aus Ausgangsmaterialien, z.B. aus einem Mol m-Phenylendiamin , einem Mol Phenol oder Resorcin und drei Molen Formaldehyd hergestellt werden, wobei man als Katalysator eine Säure, z.B. Salzsäure oder Oxalsäure verwendet. Die Herstellung erfolgt im wesentlichen in der gleichen Weise wie bei herkömmlichen Verfahren zur Herstellung von Phenolharzen. Als Ausgangsmaterial!en können auch m-Aminophenol und Formaldehyd verwendet werden, ohne daß ein Phenol zugegen ist. Eine poröse Struktur des Harzes kann .dadurch erreicht werden, daß man ein herkömmliches wässriges anorganisches Salz zu Beginn der Reaktion dem Reaktionssystem zusetzt. Das erhaltene Harz wird dann bei Temperaturen von über 80°C etwa Io Stunden lang an der Luft hitzebehandelt und danach mit einer heißen alkalischen wässrigen Lösung und
409817/0671
schließlich mit verdünnter Salzsäure gewaschen, wodurch die Entfernung von intermediär gebildeten Kondensaten erreicht wird.
Das poröse Harzpulver der Erfindung ist in Wasser, Lösungsmitteln bzw. Systemen, die gelöste Stoffe enthalten, sowie Alkalien stabil und ist bei Temperaturen unterhalb 10O0C nicht zersetzbar. Dieses Harz ist in der Lage, vergleichsweise große Wassermengen in seiner Struktur festzuhalten, wie sich aus den hydrophilen Eigenschaften der Aminogruppen an den aromatischen Ringen sowie aus seiner porösen Struktur ergibt. Wenn das Harz in der Binde der Erfindung verwendet wird, beträgt der Wassergehalt vorzugsweise etwa 3o bis 5o %.
Das Harz der Erfindung liegt für die praktische Verwendung in Form seines Säuresalzes vor. Das Säuresalz kann hergestellt werden, indem man die Aminogruppen in dem Harz mit Säuren neutralisiert. Im folgenden wird ein Reaktionsschema für die Neutralxsierungsreaktion wiedergegeben.
R - NH2 + HX > R " NH3 + X
wobei R das Harzgrundmaterial und X ein Säurerest ist.
Die Säuren, die für die Neutralisation des Harzes verwendet werden können, sind im allgemeinen solche,
- 8 40981 7/067 1
die für den Menschen unschädlich sind, beispielsweise Weinsäure. Obwohl die für die Neutralisation des Harzes verwendete Säure in Wasser in sehr kleiner Menge freigesetzt wird, verursacht eine Binde mit einem Gehalt an dem Desodorisierungsmittel der Erfindung keinerlei Be- sehwerden bei dem Benutzer, da die freigesetzte Säure in dem in der Binde enthaltenen Wasser zugegen ist. Es ist weiterhin zu beachten, daI3 keine Auflösung von anderen Substanzen, beispielsweise von Formaldehyd, c-.uf tritt.
üs können die folgenden Wirkungsweisen für die Desodörisierung von verschiedenen übel riechenden Bestandteilen uurcn das Desodorisierungsmittel angenommen werden:
1) Übel riechende Grundbestandteile, z.B. Ammoniak., Amine od.dgl: Die übel riechenden Bestandteile werden zunächst in dem in den desodorisierungsmittel enthaltenen Wasser aufgelöst und dann mit an dem Harz haftenden Säuren umgesetzt, wobei ein geruchsfreies Salz gebildet wird. Ammoniak wird beispielsweise .vernaß der folgenden Reaktionsgleichung in ein von üblen Gerüchen freies Salz umgewandelt:
it - NH-. X~ + NH--, * Ii-NH2 +
0 9 8 17/0671
in der R und X wie oben definiert sind. Jas geoildete Salz wird in dem Wasser des Desodorisierungsmittels gelöst und darin zurückgehalten.
2) Saure übel riechende Bestandteile, z.B. niedere aliphati sche Säuren, Schwefelwasserstoff od.dgl.: Die sauren übel riechenden Bestandteile werden durch Auflösen in Wasser desodorisiert. Wenn die basischen übel rieche.ndt Bestandteile zusammen mit den sauren auftreten, geht das Desodorisxerungsmittel zunächst die folgende Reaktion ein:
wobei R und X wie oben definiert sind.
Das entstandene Harz reagiert dann mit den sauren übel riechenden Bestandteilen der allgemeinen Forir.&l HY, in der Y ein Rest der Säure ist, wobei diese Reak tion durch die folgende Reaktionsgleichung wiedergegeben werden kann:
R - NH2 + HY Jr R - i-IHo+ X- .
Dies bedeutet, daß die sauren übel riechenden Ees : teile von dem Harz adsorbiert werden, wodurch die Bil des von üblen Gerüchen freien Säuresalzes bewirkt //ir
- Io 40981 7/067 1
Neutrale übel riechende Bestandteile, z.B. aromatische Kohlenwasserstoffe: Die neutralen übel riechenden Bestandteile können durch intramolekulare physikalische Adsorption desodorisiert werden, da das Desodorisierungs-.nittel porös ist und eine sehr große Oberfläche aufweist.
Erfihdungsgemäß zeigen die Desodorisierungsmittel mit den oben genannten Adsorptionseigenschaften im Vergleich zu bekannten Desodorisierungsmitteln eine wirksamere Adsorptionsfähigkeit. Im Vergleich zu einem leicht sauren Kationen-Austauscherharz zeigen die desodorisierungsmittel der Erfindung eine Fähigkeit zur Adsorption von Essigsäure, welche etwa dreibis viermal größer ist als diejenige von Kationen-Austauscherharzen. Weiterhin weist das Kationen-Austauschharz keine Adsorptionsfähigkeit für Schwefelwasserstoff auf, die dagegen bei den Desodorisierungsmitteln der Erfindung gegeben ist. Was stark basische Anionen-Austauscherharze anbetrifft, adsorbieren die Desodorisierungsmittel der Erfindung etwa ~j>o mal mehr Ammoniak als die Anionen-Austauscher-Grundharze. Zudem weisen sie ein Adsorptionsvermögen für Trimethylamin auf, während das Anionen-Austauscher-Grundharz keine derartigen Fähigkeiten zeigt. Im Vergleich zu aus Kokosnüssen hergestelltem aktivem Kohlepulver zeigen
- 11 -
4 0981 7/0671
die Desodorisierungsmittel der Erfindung ein drei- bis viermal größeres Adsorptionsvermögen für Ammoniak und ein etwa vier- bis fünfmal größeres Adsorptionsvermögen für Essigsäure als die genannte aktivierte Kokasnuskohle. Weiterhin wird der auf der aktivierten Kokasnuskohle bei 100C adsorbierte Ammoniak in einer Menge von etwa 7o bis 80 % desorbiert, wenn die aktive Kohle auf 500C erhitzt wird. Andererseits wird der von dem Desodorisierungsmittel der Erfindung adsorbierte Ammoniak nur geringfügig desorbiert, d.h. unter den gleichen Bedingungen in einer Menge von etwa 1 bis 2 %.
Die genannten Eigenschaften des Desodorisierungsmittels der Erfindung sind in den folgenden Merkmalen begründet: (1) Das Harz ist ein amphoteres Ionenaustauscherharz, nicht lediglich ein Anionen-Austauscherharz; (2) seine Austauschgruppen (R-NH2 und R-OH) wirken als schwache Elektrolyte und (3) Gase zeigen die Tendenz, in das Harz einzudringen, und zwar infolge der porösen Struktur desselben.
Bei bekannten Ionen-Austauscherharzen kann z.B. ein Kationen-Austauscherharz mit stark sauren Austausehgruppen leicht basische übel riechende Bestandteile adsorbieren, es kann jedoch keine sauren übel riechenden Bestandteile adsorbieren, weil die Abstoßung der gleichsinnigen elektrischen Ladungen der starken Austauschergruppen
- 12 -
Λ09817/0671
des Kationen-Austauscherharzes und der sauren übel riechenden Bestandteile die Überführung der Bestandteile in die flüssige Phase in dem Harz erschweren. Das Harz der Erfindung weist jedoch schwache Austauschgruppen auf, wodurch es in die Lage versetzt wird, sowohl saure als auch basische übel riechende Bestandteile zu adsorbieren.
Bei der Anwendung der Desodorisierungsmittel der Erfindung auf den Menstruationsausfluß konnte durch Gaschomatographie bestätigt werden, dass Monomethylamin, Methylmercaptan, Äthylamin, Acetaldehyd, Acrolein, Diäthylamin, Äthyl mercaptan, ri-Butylaldehyd, η-Butyl mercaptan u.dgl. adsorbiert wurden. Somit wird die Mehrzahl der übel riechenden Bestandteile des Ausflusses entfernt.
Gemäß der Erfindung können die Desodorisierenden Mittel allein oder in Form von Mischungen mit üblicherweise verwendeten unschädlichen Mitteln, wie Diatomeen-Erde als Wasser adsorbierende Mittel oder Füllstoffe verwendet werden. Diese Additive können in einer Menge von etwa Io bis 2o Gewichtsteilen, vorzugsweise Io Gewichtsteilen, bezogen auf ein Gewichtsteil des Desodorisierungsmittels, verwendet werden.
Die Schicht bzw. der Bogen der'Erfindung wird aus Stapelfasern als Träger hergestellt, an denen das desodorisierende
4098 17/06 7 1
Pulver allein oder in Form einer Mischung mit einem Wasseradsorbierungsmittel oder Füllstoff haftet. Die Stapelfasern können die für herkömmliche Binden verwendeten sein und können beispielsweise aus Baumwol11inter od.dgl. bestehen. Die Verwendung von Zellstoff-Fasern ist besonders vorteilhaft. Die Stapelfasern können in einer Menge von etwa 5o bis 5oo Gewichtsteilen, vorzugsweise 200 Gewichtsteilen in Bezug auf ein Gewichtsteil des Desodorisierungsmittels- verwendet werden. Der Bogen kann hergestellt werden, indem man das desodorisierende Pulver auf einer aus Zellstoff-Fasern bestehenden Bahn verteilt bzw. auf diese aufträgt. Das desodorisierende Pulver zeigt jedoch die Tendenz, sich von einem auf diese Weise hergestellten Bogen abzuschälen bzw. von ihm abzufallen, wodurch der gewünschte desodorisierende Effekt gemindert wird. Die bevorzugte Herstellung des Bogens wird mittels eines Verfahrens durchgeführt, das nachfolgend erläutert wird. Dieses Verfahren ermöglicht, daß das Desodorisierungsmittel durch Adhäsionskräfte an der Faser haftet. Ein befriedigender Adhäsionseffekt kann erreicht werden, indem man das Pulver während der Belüftung der Zellstoff-Fasern in einer Zellstoff-Fasermaschine im Anschluß"an die herkömmlichen Reinigungsschritte verteilt. Der ge- wünschte Bogen aus Zellstoff-Fasern und deniDesodorisierungsmittel kann insbesondere in an sich bekannter Weise aus Zellstoffbinden hergestellt werden, indem man das desodorisierende Pulver und die Grundzellstoff-Fasern
- i4 409817/0671
in einem Gebläserohr in einer Wirbelschicht hält. Das Desodorisierungspulver wird über eine Zuführleitung in das Geoläserohr eingeführt und wird mit der Grundzellstoff-Paser vereinigt, welche in das Gebläserohr oder eine Zerkleinerungsvorrichtung eingeblasen wird. Da die Zellstoff-Pasern mit statischer Elektrizität aufgeladen sind, welche von der Reibung der Hammereinrichtungen in der Zerkleinerungseinrichtung herrührt, haftet das desodorisierende Pulver auf der Oberfläche jeder Faser, während die Mischung in dem Gebläserohr aufgewirbelt wird. Mikroskopische Beobachtungen an einem gemäß dem obigen Verfahren hergestellten Bogen zeigen, daß die Teilchen eines anhaftenden Mittels, beispielsweise einer Diatomeen-Erde od.dgl., komplexe Oberflächen aufweisen, die an den Zellstoffasern stärker als das Desodorisierungspulver haften. Demgemäß verhindert die Verwendung eines Haftmittels, daß das anhaftende Desodorisierungspulver während der Bearbeitung von der Faser losgelöst werden kann.
Die Binde für sanitäre bzw. hygienische Zwecke mit den vorstehend beschriebenen Merkmalen gestattet, daß eine Flüssigkeit durch das nicht gewobene Material und das Wasser adsorbierende Papier in die Oberfläche des Bogens aus Stapelfasern, welcher das desodorisierende Pulver enthält, eindringt. Hier breitet sich die
- 15 £09817/0671
Flüssigkeit in dem Bogen aus, während sie adsorbiert und verteilt wird, und zwar durch den kombinierten Effekt der flüssigkeitsabsorbierenden Wirkung des Pulvers und des Flüssigkeitsadsorptionsvermögens zwischen den Faseren, deren wirksame flüssigkeitsadsorbierende Oberflächen durch das anhaftende Pulver vergrößert sind. Demgemäß wird die Flüssigkeit in wirksamer Weise durch den Kontakt mit dem desodorisierenden Pulver desodoriert, das an der überfläche sämtlicher Fasern haftet. Zusätzlich wird von dem desodorierenden Pulver ein von der Flüssigkeit herrührender gasförmiger übler Geruch gleichfalls adsorbiert. Weiterhin breitet sich die Flüssigkeit in der Binde aus und verteilt sich darin, und zwar nicht nur in vertikaler Richtung, d.h. in der Tiefe, sondern auch in horizontaler Pd.ch.tung, d.h. in der Ebene. Dies führt zu einer Zunahme der absorbierbaren Flüssigkeitsmenge. Die Größe der Binde der Erfindung kann somit reduziert werden, während die effektive DesodorisierurioS-kapazität erhalten bleibt. Diese Vorteile konnten in einem organoleptischen Test bestätigt werden, wobei eine Binde normaler Größe (Gesamtgewicht 6,5 bis 7 g) mit der in der Zeichnung gezeigten Form und Struktur und mit einem Gehalt an 0,02 g Desodorisierungspulver, 0,23 g Diatomeenerde und 4 g Zellstoff-Stapelfasern, verwendet wurde.
- 16 409817/0671

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    :, l.J Binde für sanitäre bzw. hygienische Zwecke mit mindestens einer Schicht aus Stapelfasern, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Desodorisierungsmittel ein poröses Harzpulver in Form eines Säuresalzes desselben enthält, wobei das Harzpulver durch Kondensation eines aromatischen Amins mit Formaldehyd erhältlich und das Reaktionsprodukt durch Umsetzung mit einer Säure in sein Salz überführt ist.
    2. Binde nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Reaktionssystem ein Phenol zugegen ist.
    5. Binde nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das poröse Harzpulver das Kondensationsprodukt eines aromatischen Amins, ausgewählt aus der von m-Phenylendiamin und m-Aminophenol gebildeten Gruppe, und Formaldehyd in Anwesenheit oder Abwesenheit von Phenol oder Resorcin ist, wobei das Reaktionsprodukt in Form seines Tartrates vorliegt.
    409817/0671
    4. Binde nach Anspruch ^, dadurch gekennzeichnet, daß sie im wesentlichen in der gleichen Weise, wie in der Zeichnung gezeigt, mindestens eine Schicht enthält.
    5. Binde nach Anspruch J>, dadurch gekennzeichnet, daß in ihr im wesentlichen in der gleichen Weise, wie in der Zeichnung gezeigt, zwei Schichten angeordnet sind.
    6. Binde nach Anspruch j5, dadurch gekennzeichnet, daß das Desodorisierungsmittel aus m-Phenylendiamin und Phenol oder Resorcin durch Kondensation mit Formaldehyd hergestellt ist.
    7. Binde nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Mol m-Phenylendiamin, ein Mol Phenol oder Resorcin und drei Mol Formaldehyd verwendet.
    8. Binde nach Anspruch ^, dadurch gekennzeichnet, daß das desodorisierende Pulver aus m-Aminophenol durch Kondensation mit Formaldehyd hergestellt ist.
    9. Binde nach Anspruch 5, dadurch g e k e η η -
    ζ e i c h η et, daß eine Zellstoff-Stapelfaser in einer
    - 18 -409817/0671
    Menge von etwa 5o bis 5oo Gewichtsteilen, bezogen auf ein Gewichtsteil des Desodorisierungspulvers, verwendet wird.
    10. Binde nach Anspruch ;5, dadurch gekennzeichnet, daß die Menge der Zellstoff-Stapelfasern etwa 2oo Gewichtsteile, bezogen auf etwa ein Gewichtsteil des Desodorisierungspulvers, beträgt.
    11. Binde nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Desodorisierungspulver in einer Menge von etwa einem.Gewichtsteil, bezogen auf etwa Io bis 2o Gewichtsteile Diatomeen-Erde, verwendet wird.
    12. Binde nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Menge der Diatomeen-Erde etwa 16 Gewichtsteile, bezogen auf etwa ein Gewichtsteil des Desodorisierungspulvers, beträgt.
    13. Binde nach Anspruch j5* dadurch g e k e η η ζ eichnet, daß zwei Bögen aus Wasser adsorbierendem Papier, ein Bogen aus Stapelfasern, zwei weitere Bögen aus Wasser adsorbierendem Papier, ein weiterer Bogen aus Stapelfasern, zwei Bögen aus Wasser abstoßendem Papier
    - 19 -409 8 177067 1
    und ein Bogen aus wasserdichtem Papier, wobei zwei Bögen aus Wasser abweisendem Papier an beiden Seiten vorgesehen sind, in der angegebenen Reihenfolge und in einer Verpackung bzw. Umhüllung aus einem nicht gewobenen Stoff im wesentlichen in der gleichen Weise wie in der Zeichnung gezeigt, angeordnet sind.
    - 2o -
    409817/0671
DE2300871A 1972-10-23 1973-01-09 Binde fuer sanitaere zwecke Pending DE2300871A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP47106072A JPS5021793B2 (de) 1972-10-23 1972-10-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2300871A1 true DE2300871A1 (de) 1974-04-25

Family

ID=14424382

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2300871A Pending DE2300871A1 (de) 1972-10-23 1973-01-09 Binde fuer sanitaere zwecke

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3856014A (de)
JP (1) JPS5021793B2 (de)
DE (1) DE2300871A1 (de)
FR (1) FR2203616B1 (de)
GB (1) GB1351439A (de)
NL (1) NL7301417A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2623652A1 (de) * 1975-05-30 1976-12-09 Procter & Gamble Unterwaescheartikel und verfahren zu deren herstellung

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2424988B2 (de) * 1974-08-20 1976-07-22 Taisei Kako Co., Ltd., Kawanoe, Ehime (Japan) Hygienebinde
US4145464A (en) * 1976-10-15 1979-03-20 Scott Paper Company Absorbent articles
US4237591A (en) * 1977-05-23 1980-12-09 Personal Products Company Deodorant mini-pad sanitary napkin
JPS5796908A (en) * 1980-11-20 1982-06-16 Uni Charm Corp Separate packing structure of sanitary good and its packing method
US4547195A (en) * 1982-07-26 1985-10-15 Kimberly-Clark Corporation Sanitary napkin with malodor counteractant means
US4659571A (en) * 1985-03-20 1987-04-21 Nl Industries, Inc. Compressed powder formulation containing organophilic clay and a process for making the formulation
EP0236016A3 (de) * 1986-02-28 1989-02-08 Aprica Kassai Kabushikikaisha Wegwerfwindel
US5122407A (en) * 1990-06-20 1992-06-16 Kimberly-Clark Corporation Odor-removing cover for absorbent pads and method of making same
GB9814723D0 (en) * 1998-07-07 1998-09-02 Bristol Myers Squibb Co Improvements relating to ostomy and incontinence appliances
JP4141065B2 (ja) * 1999-09-01 2008-08-27 花王株式会社 吸収性物品
US20030187412A1 (en) * 2002-03-29 2003-10-02 Martin David A. Odor absorbing device and method
US8231590B2 (en) 2003-12-30 2012-07-31 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Visually coordinated absorbent product
US8058500B2 (en) * 2005-05-06 2011-11-15 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Malodor reduction patch
US20080269710A1 (en) * 2007-04-27 2008-10-30 The Procter & Gamble Company Hygiene article having a wipe and powdered substrate combination
JP6685400B2 (ja) 2015-12-10 2020-04-22 ザ プロクター アンド ギャンブル カンパニーThe Procter & Gamble Company 臭気制御組成物を含む物品

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2418907A (en) * 1943-09-04 1947-04-15 Personal Products Corp Sanitary napkin
US2643969A (en) * 1947-04-17 1953-06-30 Homemakers Products Corp Diaper
US2634229A (en) * 1949-07-20 1953-04-07 Int Cellucotton Products Sanitary napkin
US2837462A (en) * 1954-12-29 1958-06-03 Chicopee Mfg Corp Nonwoven fabric and products containing bacteristatic agent
US3340875A (en) * 1964-02-12 1967-09-12 Scott Paper Co Deodorized sanitary napkin
LU57907A1 (de) * 1969-02-04 1970-08-04

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2623652A1 (de) * 1975-05-30 1976-12-09 Procter & Gamble Unterwaescheartikel und verfahren zu deren herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
US3856014A (en) 1974-12-24
FR2203616B1 (de) 1976-05-14
GB1351439A (en) 1974-05-01
FR2203616A1 (de) 1974-05-17
JPS5021793B2 (de) 1975-07-25
JPS4964289A (de) 1974-06-21
NL7301417A (de) 1974-04-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1610547C3 (de) Windel
DE2300871A1 (de) Binde fuer sanitaere zwecke
DE69917309T2 (de) Gelförmige dampfeinrichtung
DE60306683T2 (de) Geruchskontrollzusammensetzung
EP0074063B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines sorptiv wirkenden Körpers, insbesondere zur Geruchsbeseitigung, zur Raumbeduftung u.dgl.
DE60223145T2 (de) Wundverbände und wundbehandlungszusammensetzungen
DE19631421C2 (de) Antimikrobielle Wundauflagen
DE60127613T2 (de) Metallverbindungen enthaltende antimikrobielle Wundauflagen
DE69919957T2 (de) Pflaster, Anordnung bestehend aus einem Pflaster und einem Behälter, und Verfahren
DE2424988B2 (de) Hygienebinde
DE2914386A1 (de) Desodorierendes und desinfizierendes, fluessigkeitsaufsaugendes erzeugnis und verfahren zu seiner herstellung
DE69929352T2 (de) Verbesserte geruchsabsorption durch natürliche und synthetische polymere
DE3135410A1 (de) Kleimtoetender absorbierender koerper
DE3408130A1 (de) Sanitaere hygienemittel
DE2908805A1 (de) Absorbierendes material
DE2911052C2 (de) Am Körper zu tragende Auffangvorrichtung für den Urin schwach urininkontinenter männlicher Personen
DE1807734A1 (de) Sanitaerer Gegenstand in Form eines Vaginaltampons,einer Damenbinde od.dgl.
DE1811023A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Absorbens fuer OEl und sonstige hydrophobe Fluessigkeiten
DE2625176B2 (de) Reinigungstuch
EP0046533A2 (de) Sanitäre Hygienemittel, die der Aufnahme Harn und Blut enthaltender Sekrete dienen, mit geruchsverhindernden Eigenschaften
DE1504271B2 (de) Verfahren zur Herstellung einer geschäumten Kunststoffmasse
DE3302984C2 (de) Wundabdeckmaterial in Bahnform
DE60115960T2 (de) Absorbierendes produkt
DE2622571C3 (de) Feuchtes Toilettenpapier od. dgl.
DE2333328A1 (de) Brandbekaempfungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OHA Expiration of time for request for examination