DE2424988B2 - Hygienebinde - Google Patents

Hygienebinde

Info

Publication number
DE2424988B2
DE2424988B2 DE19742424988 DE2424988A DE2424988B2 DE 2424988 B2 DE2424988 B2 DE 2424988B2 DE 19742424988 DE19742424988 DE 19742424988 DE 2424988 A DE2424988 A DE 2424988A DE 2424988 B2 DE2424988 B2 DE 2424988B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sanitary napkin
deodorator
weight
bandage according
percent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19742424988
Other languages
English (en)
Other versions
DE2424988A1 (de
Inventor
Nobuakira Kanagawa; Nagano Tadashi Tokio; Fujinami (Japan)
Original Assignee
Taisei Kako Co., Ltd., Kawanoe, Ehime (Japan)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Taisei Kako Co., Ltd., Kawanoe, Ehime (Japan) filed Critical Taisei Kako Co., Ltd., Kawanoe, Ehime (Japan)
Publication of DE2424988A1 publication Critical patent/DE2424988A1/de
Publication of DE2424988B2 publication Critical patent/DE2424988B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/84Accessories, not otherwise provided for, for absorbent pads
    • A61F13/8405Additives, e.g. for odour, disinfectant or pH control
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L15/00Chemical aspects of, or use of materials for, bandages, dressings or absorbent pads
    • A61L15/16Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons
    • A61L15/42Use of materials characterised by their function or physical properties
    • A61L15/46Deodorants or malodour counteractants, e.g. to inhibit the formation of ammonia or bacteria
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/53Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium
    • A61F13/534Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/51Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the outer layers
    • A61F2013/51002Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the outer layers with special fibres
    • A61F2013/51038Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the outer layers with special fibres being a mixture of fibres
    • A61F2013/51042Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the outer layers with special fibres being a mixture of fibres with hydrophobic and hydrophilic fibres
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/51Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the outer layers
    • A61F13/514Backsheet, i.e. the impermeable cover or layer furthest from the skin
    • A61F13/51401Backsheet, i.e. the impermeable cover or layer furthest from the skin characterised by the material
    • A61F2013/51409Backsheet, i.e. the impermeable cover or layer furthest from the skin characterised by the material being a film
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/53Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium
    • A61F13/534Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad
    • A61F2013/53445Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad from several sheets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/84Accessories, not otherwise provided for, for absorbent pads
    • A61F13/8405Additives, e.g. for odour, disinfectant or pH control
    • A61F2013/8408Additives, e.g. for odour, disinfectant or pH control with odour control
    • A61F2013/842Additives, e.g. for odour, disinfectant or pH control with odour control with active charcoal
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2300/00Biologically active materials used in bandages, wound dressings, absorbent pads or medical devices
    • A61L2300/10Biologically active materials used in bandages, wound dressings, absorbent pads or medical devices containing or releasing inorganic materials
    • A61L2300/102Metals or metal compounds, e.g. salts such as bicarbonates, carbonates, oxides, zeolites, silicates
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2300/00Biologically active materials used in bandages, wound dressings, absorbent pads or medical devices
    • A61L2300/10Biologically active materials used in bandages, wound dressings, absorbent pads or medical devices containing or releasing inorganic materials
    • A61L2300/108Elemental carbon, e.g. charcoal
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2300/00Biologically active materials used in bandages, wound dressings, absorbent pads or medical devices
    • A61L2300/60Biologically active materials used in bandages, wound dressings, absorbent pads or medical devices characterised by a special physical form
    • A61L2300/606Coatings
    • A61L2300/608Coatings having two or more layers

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Absorbent Articles And Supports Therefor (AREA)

Description

50
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Hygienebinde, zum Auffangen \on Menstruationsblut oder ähnlichen Ausflüssen.
Beispielsweise sind aus der deutschen Patentschrift 47 732 sanitäre Binden bekannt, die aus einem absorbierenden Grundkörper und diesen umgebenden Deckschichten bestehen. Herkömmliche hygienische Artikel dieser Ar! dienen ausschließlich dazu, den Ausfluß zu absorbieren und festzuhalten. Dagegen wurde dem von dem Ausfluß ausgehenden Geruch keine Beachtung geschenkt, so daß sich nicht nur die Frauen während ihrer Monatsregel unbehaglich fühlten, sondern auch in ihre Nähe kommende Personen diesen Geruch wahrnehmen und also wissen konnten, daß die betreffenden Frauen jeweils in der Menstruation waren.
Es ist ein wichtiges Ziel der Erfindung, unter Überwindung der Nachteile des Standes der Technik mit einfachen. wirtschaftlichen Mitteln eine verbesserte H\sienebinde. insbesondere eine Monatsbinde zum Auffangen \on Menstruationsblui oder ähnlichen Ausflüssenzu schaffen, womit der Trägerin nicht nur das Gefühl völliger Sicherheit ,ermittelt wird, sondern auch sie und ihre Lmgebung vor einer Geruchsbelästiaüiiü bewahrt werden.
Eine Hygienebinde der eingangs erwähnten Art ist erfindungsgemäß gekennzeichnet durch ein den Ausfluß aufnehmendes AbsorUerkissen (23, 33. 43. 54, 63), durch ein unterhalb des letzteren angeordnetes Dichtungselement (24. 34, 44. S4. 64) zum Verhindern des Durchtritts von in dem Kissen (23, 33, 43, 53, 63) absorbiertem Ausfluß nach außen, durch eine beide Körper umschließende Abdeckung (22, 32. 42. 52. 62) und durch einen zum Aufnehmen und Feilhalten von Ausfluß sowie zum Beseitigen des davon ausgehenden Geruchs dienenden Desodorator (26. 33. 44. 56, 66).
Man erreicht dadurch auf einfachste Weise neben der sicheren Aufnahme von Mensiruationsblut oder ähnlichen Ausflüssen eine überraschende Geruchsfreiheit, die unvergleichlich besser ibt als mit herkömmlichen Hygienebinden der verschiedensten Art. Der Desodorator kann gemäß einer Ausgestaltung der Enindung in einem entsprechenden Teil der von der Abdeckung umschlossenen Körper angeordnet und insbesondere als ein Desodorans enthaltende Schicht ausgebildet sein, welche sich zwischen dem Absorberkissen und dem Dichtungselement befindet. Nach der Erfindung ist auch vorgesehen, daß der Desodorator in dem Absorberkissen und oder in dem Dichtungselement angeordnet ist. An der Innenseite der Abdeckung kann außerdem eine dünne Baumwoll-Lage angebracht sein.
Eine vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung sieht ν or. daß der Desodorator Aktiv kohle. Kieselgur, Aluminiumoxid, lonenaustauscherharz und oder kristallines Chlorophyll in Körner- bzw. Pulverform enthält, vorzugsweise in einer Menge von 1 bis 10 Gewichtsprozent, insbesondere etwa 2 bis 8 Gewichtsprozent, bezogen auf eine etwa 6 g wiegende Hvgienebinde
Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen an Hand der Zeichnung. Darin zeigt
Fig. I eine Schrägansicht einer erfindungsgemäßen Hvgienebinde,
Fig. 2 bis 4 Schnittansichten verschiedener Ausführungsformen der Erfindung, entsprechend der Linie X-X in Fig. I,
Fig. 5 und 6 je eine Schnittansicht abgewandelter Ausführungsformen der Erfindung, ähnlich Fig. 4 bis 6 und entsprechend der Linie X-X in Fig. 1 und
Fig. 7 ein Diagramm zur Veranschaulichung der Geruchstilgung im Vergleich einer herkömmlichen mit einer erfindungsgemäßen Hvgienebinde.
Das Äußere einer erfindungsgemäßen Hyeicncbinde, die in Fig. 1 mit II bezeichnet ist, ergibt sich aus der dort dargestellten Schlägansicht. Die der Linie X-X entsprechenden Schnittansichten der verschiedenen Ausführungsformen gemäß Fig. 2 bis 6 zeigen das Innere der Hvgienebinden 21. 31, 41, 51, 611 und ihren Aufbau. Es ist jeweils eine Abdeckung 22, 32, 42. 52, 62 vorhanden, welche die ganze Binde an den Längsteilen umschließt, auf der Unterseite überlapp! und an den Schmalseiten der Binde bzw. der Abdeckung dicht verschlossen ist (Fig. I). Für die Ab-
deckungen 22. 32, 42,52, 62 ist ein Werkstoff geeignet, der aus porösem, nicht gewobenem Flachmaurial besteht, das zweckmäßig durch Mischung vcn Z .MIulosefascrn mit Kunstfasern or zeugt wird, d.imit die erforderliche FcLchtchcständiakeit gegeben ist. Wird dem nicht \crwobcncn Fasormatcrial eine geeignete Menge an thermoplastischen Fasern zugesetzt, so ergibt sich der Vortv.il, daß die Schmalseiten unter Wärme- und Druckeinwirkung leicht stoffschlüssig verbunden werden können. Im Bedarfsfalle kann die Zeilulosefuser zur Erhöhung der Feuctucbest indigkeit vorbehandelt werden.
Die iα den Fig. 2 bis 6 gezeigten Hvgiencbindcn 21. 3!. 41, 52, 61 enthalten Absorberkissen 23, 33, 43. 53, 63 zur Aufnahme \on Menstruai!on;,blut und ähnlichen Ausflüssen, ferner Dichsungseinlagen 24,
34. 44, 54. 64, die unter jedem Absorberkissen angeordnet sind und den Durchtritt davon aussehender Flüssigkeit zur Unterseite der Hvgienebinde \erhindern, und schließlich weitere Dichtungsschichten 25,
35. 45, 55, 65, die über die Längstei'e und die Unterseite eines jeden Absorberkissens reichen und eine zusätzliche Sicherung gegen den Durchtritt \on Menstruationsblut bzw. Ausfluß bilden.
Di.· Absorberkissen 23. 33, 43. 53. 63 können aus a5 geschichteten Lagen, Flachmaterial. VA alle. Faser- oder Pulvermaterial u. dgl. vorzugsweise auf der BaMS von Zcllulosefasern bestehen. Für die Dichtunsseinlagen 24. 34. 44. 54. 64 kann ein Schicht- oder Folienmaterial verwendet werden, beispielsweise Zellulose· fasermaterial mit dünnem Überzug aus Harz. PoIy ätrnlcn. Polypropylen, PoKvinv!alkohol u. dgl. Fur die Dichtungsschichten 25. 35. 45, 55. 65 kann ein Zellstotf n..ch Ari von Papier verwendet werden, der aus Zelloluscfaser mit Zusatz einer Wachsappretur, einer Kunstharztränkung od. cgi. best;ht.
Die in Fig. 5 und 6 gezeigten Hvgiencbinden 51 bzw. 61 sind gegenüber den Ausführungsforrr.en 21, 31. 41 g;ri.igfi':gig abgewandelt Im FaIL der Hvgi.nebir.de 51 (Fig. 5) ist das Ahsorberkissen 53 zusammen mit einer Deckbahn 53a, welche in Breitenrichtung elastisch ist. und einer dünnen Folie 536 verschachtelt gefaltet. Im Ausführungsbeispiel 61 (Fig. 6) ist an der Innenseite der Abdeckung 62 eine dünne Baumwoll-Lage 67 mit geringer Faserdichte ang;bracht, beispiels- +5 weise aus entfetteter Baumwolle, Zellwolle. Natriumzelluloseghkolat u. dgl. Dadurch en:ib; sich der Vorteil, daß die Hygienebinde 61 sich beim Tragen besonders angenehm anfühlt, daß in Folge der Porosität ein Luftzutritt zwischen Abdeckung 62 und Absorber-Wissen 63 möglich ist, und daß gleichzeitig eine z. B. an bestimmten Stellen stattfindende Flüssigkeitsaufnahme möglich ist, indem an die Oberseite der Abdeckung 62 gelangendes Menstruationsbht bzw. ein Ausfluß sofort in das Absorberkissen 63 kommt, wo die Flüssigkeit aufgenommen und festgehalten wird, ohne sich auf der Oberseite der Abdeckung 62 auszubreiten und zu verteilen. Dies trägt wesentlich zum Sicherheits- und Behaglichkeitsgefühl der Trägerin bei. Selbst wenn der innen befindliche Desodorator sich aus irgendeinem Grunde von dem Haltematerial löst, wird er von der Baumvvoll-Lage 67 aufgefangen, was einen Flüssigkeits-Austritt nach außen behindert und auch unmöglich macht, daß der Desodorator nach außen gelangen könnte.
Ein besonders wichtiges Merkmal der Erfindung besteht darin, daß in jede Hygienebinde ein Desodorntnrmaterial zur Geruchstilgung von Menstruationsblut oder ähnlichen Ausflüssen vorhanden ist. Als Desodorator kann Aktivkohle, Kieselgur, Akiiv-Aluminiumoxid, lonenaustauscheiharz. Chlorophyll od. dgl verwendet werden. Nach der Eifimiung sind solche oder ähnliche Dcsodoratorkörper zweckmäßig zwischen dem Absorberkissen 23, 33, 43, 53, 63 und odtT in der Dichtungseinlage 24, 34, 44, 54, 64 zwischengeschaltet. In den Ausführungsbeispielen der Hvgicnebimlen 21 und 61 gemäß Fig. 2 bzw. 6 sind die Desoratorkörper Zellulosefaser-Schichten 26 bzw. 66, die zwischen dem Absorberüissen 23 bzw. 63 und der zugehörigen Dichtungseinlage 24 bzw. 64 angeordnet sind. Bei der Hvgienebinde 31 gemäß Fig. 3 ist das Desodoratormaterial im Absorberkissen 33 enthalten. In der Ausführung gemäß Fig. 5 enthält die Hygienebinde 51 .imischen dem Absorberkissen 53 und der Dichtungseinlage 54 eine aus Zellulosefasermaterial bestehende Zwischenschicht 56. Schließlich ist das Desodorator-Maierial bei der Hvgienebinde 41 gemäß Fig 4 in der Dichtungseinlage 44 enthalten.
Für die Einbringung des Desodoratormaterials in die Hvgienebinde stehen die verschiedensten Verfahren zur Verfügung. Beispielsweise kann man ein Pulvergemisch mn einer Siebfeinheil von 80 bis 240 Maschen aus Aktivkohle, Kieselgur, Aktiv-Aluminiumoxid und lonenaustauscherharz mit Zellulosefaser zur Herstellung eines Papiermaterials vermischen. Eine andere Möglichkeit besteht darin, pulverförmige Desodoratoren in Baumwolle, Watte, dünne Papier- oder ZeIlsloffschichten oder gepulvertes Zellulosefasermaterial verteilen. Beispiele für das erstgenannte Verfahren finden sich in den Fig. 2 und 4 bis 6 mit den Hvgienebinden 21. 41, 51, 61 und den Desodoratorkorpern 26, 44, 56, 66. Das zweite Verfahren ist mit der Hvgienebinde 31 und dem Desodorator-Absorberkisstn 33 in Fig. 3 veranschaulicht. Die Zusatzmenge von Aktivkohle, Kieselgur, Aktiv-Aluminiumoxid und lonenausiauscherharz kann beispielsweise so eingestellt werden, daß eine 6 g wiegende Hvgier.ebinde etwa 1 bis 8 Gewichtsprozent Desodorator enthält.
Eine weitere Methode sieht vor, beispielsweise in einem organischen Lösungsmittel mit einer Konzentration von 20 bis 40",, gelöstes Chlorophvll auf eine Absorberschicht aus Zellulosefaser aufzusprühen, wobei die Zusatzmenge von kristallinem Chlorophvll so eingestellt werden kann, daß eine 6g wiegende Hvgienebinde etwa 1 bis 8 Gewichtsprozent kristallines Chlorophyll enthält. Derartige Desodoratorkörper 26, 56, 66 können bei den Hygienebinden 21, 51, 61 gemäß Fig. 2 sowie 5 und 6 vorgesehen sein.
Werden gepulverte Desodoratormaterialien wie Aktivkohle u. dgl. in eine Dichtungseinlage eingebracht, beispielsweise in die Einlage 44 der in Fig. 4 gezeigten Hygienebinde, so bringt man das die Feuchtigkeitsabdichtung bewirkende Material, z. B. ein Harz, an der Unterseite (des Körpers 44 in Fig. 4) an, so daß die Anlagerungs- bzw. Aufnahme-Oberfläche des Desodorators von einem Harzüberzug frei bleibt.
Bei den vorstehend beschriebenen Hygienebinden erfolgt die Geruchstilgung aus dem Menstruationsblut bzw. den Ausfluß durch den vorgesehenen Desodoratorkörper. Bei Verwendung von Aktivkohle, Kieselgur, Aktiv-Aluminiumoxid und Ionenaustauschharz im Inneren der Hygienebinde werden die Geruchsstoffe aus der Flüssigkeit an feinen Löschern oder Kapillaren der Desodoratoroberfläche adsorbiert. Wird kristallines Chlorophyll in den Hygienebinden
verwendet, so erfolgt eine Geruchsttlgung oder zumindest -Schwächung rn der gebundenen Flüssigkeit durch das Chlorophyll. Die Trägerinnen solcher H\giencbinden, aber auch Personen in deren Umgebung erfahren also keine Gcruchsbelästigung mehr.
Für Hygienebinden nach der Erfindung ist Aktivkohle ein besonders geeignetes Desodoratormaterial. Es besitzt eine besonders feine Kapülarstruktur in Folge des sehr feinkörnigen Aufbaus, so daß sich eine hervorragende Adsorption für Gase niedriger Konzentration, für wasserunlösliche und für Viclko.nponentengase ergibt. Sehr vorteilhaft ist auch, daß dieses Material hochpolare Stoffe wie Wasser kaum adsorbiert, wenige polare Stoffe hingegen stark absorbiert. Selbst wenn jedoch eine Adsorption von Wasser stattfindet, wird es in Kontakt mit Gcruchsgas oder mit anderen wenig polaren Gasen ausgetrieben, so daß diese Gase bevorzugt adsorbiert werden.
Im folgenden wird die Erfindung durch besondere Beispiele veranschaulicht.
Beispiel 1
Hierfür kann eine Hygienebinde entsprechend der Ausführungsform 51 von Fig. 5 Verwendung finden. Als Abdeckung 52 kann ein nicht gewobenes Blattmaterial verwendet werden, das nach dem Naßpapierverfahren durch Vermischung eines Baumwollbreies (einer Pulpe) mit Zellwolle hergestellt wird. Für die Deckbahn 53a wird ein Baumwolifasermaterial und für die dünne Folie 53b ein saugfähiges Zellpapier verwendet. Zur Herstellung der Dichtungseinlage 54 kann ein Gemisch aus Papierbrei (Pulpe) und Carbo\\- methylzellulose (Zelluloseglykolat) dienen, das mit einem dünnen Pö!yäui\!enüberzug versehen wird. Die Dichtungsschicht 55 kann aus Papier gewonnen werden, zu dessen Herstellung einer Pulpe eine Wachsappretur zugesetzt wird. Zur Herstellung des Desodoratorkörpers 56 wurde einem zelligen Material mit einem Flächengewicht von 25 g irr Aktivkohlepulver mit einer Siebfeinheit von 120 Maschen in einer Menge von 30 Gewichtsprozent, bezogen auf die Gesamtmenge, zugegeben. Die insgesamt G g wiegende Hygienebinde 51 enthielt dann 3 Gewichtsprozent Aktivkohle.
Zwischen einer solchen Hygienebinde und einer herkömmlichen Hygienebinde grundsätzlich gleichen Aufbaus, jedoch ohne Aktivkohle wurde alsdann der Geruchstilgungseffekt vergleichsweise gemessen. Die Ergebnisse sind in der nachfolgenden Tabelle zusammengestellt und aus Fig. 7 ersichtlich. Bei dieser Prüfung wurde als geruchstragendes Gas Isovaleriansäure, die als ein typischer unangenehmer Geruchsstoif bekannt ist und deren Geruchsgrenzkonzentration 0,00062 ppm beträgt, in einer Konzentration von 210 ppm benutzt Als Prüfkörper dienten Stücke der genannten Hygienebinden mit einem Durchmesser von 4 cm. Unter gleichen Bedingungen wurde das Geruchsgas durch die beiden Hygienebindenstücke hindurchgeltitet, an denen allerdings zum verbesserten Durchlaß des Gases die im Inneren der Binde befindliche DichtOTigsschicht (in Fig. 5 mit 54 bezeichnet) zuvor entfernt worden war. Die Gasdurchflußgeschwindigkeit betrag 0,066 cm/s, die Durchgangsmenge 50 cm3/ urin, die Temperatur 300C and die Feuchtigkeit während der Pröfung 0%.
Die erzielten Ergebnisse sind in der nachfolgenden Tabelle zusammengesteBt.
5 Im Prüfkörper von A1 Meßergebnis Hygienebinde
Prüfung 4 cm Durchmesser Herkömm gemäß
adsorbierte Menge B1 liche Beispiel I
ίο (in mg) Hygiene der Erfindung
in einer H>gienebinde A binde 2.72
adsorbierte Menge 0.44
(in mg) B 2,28
Verhältnis der adsor- 0
15 bierten Mengen 24,3
3,9
20,4
0 6,2
1,0
Die Werte in den Zeilen A und A1 entsprechen dabei den in den Hjgienebinden adsorbierten Gasmengen: die Werte in den Spalten B und A1 ergeben sich durch Umrechnung aus den Zahlenwerten der Zeilen A und A1 auf Gasmengen, die in der Aktivkohle adsorbiert wurden, welche lediglich in den Hygienebinden des Erfindungsbeispiels 1 vorhanden war.
Man ersieht aus dieser Tabelle, daß die in einer gemäß Beispiel 1 der Erfindung hergestellten Hygienebinde adsorbierten Gasmengen etwa 24.3 : 3.9* -= 6,2 mal größer sind als bei einer herkömmlichen Hygienebinde. Bei letzterer hörte die Fähigkeit zur Geruchstilgung außerdem etwa 60 min vom Beginn der Iso- valeriansäure-Gasdurchleitung ab auf, wogegen bei der erfindungsgemäßen Hygienebinde des Beispiels I etwa 150 min benötigt wurden, bis derselbe Zustand erreicht wurde.
Die Ergebnisse sind in Fig. 7 dargestellt. Dahei
bedeutet C0 die Gaskonzentration vor eiern Gasdurchlaß in den Prüfkörpern, C die Gaskonzentration danach und das Verhältnis CC0 eine Maßzahl für die Geruchstilgungsfähigkeit der Prüfkörper. Der zeitliche Verlauf der gemessenen Maßzahlen ist in Fig. 7 kurvenförmig aufgetragen. Die Kurve 71 stellt dabei den Verlauf für die Hygienebinde gemäß Erfindungsbeispiel I dar, die Kurve 72 den Verlauf bei der herkömmlichen Hygienebinde. Die Fläche der Teilkurven wurde bis C C0 = 1.0 integriert, nämlich bis die Adsorptionsfähigkeit Null wurde, und daraus wurden die adsorbierten Mengen der Tabelle berechnet.
Beispiel 2
Die zu prüfende erfindungsgemäße Hygienebinde wurde ähnlich dem Beispiel 1 hergestellt, jedoch an Stelle eines Desodoratorkörpers 56 aus Aktivkohle eine Desodorator-Deckbahn 53a dadurch gebildet, daß in den Baumwollbrei für diese Schicht etwa 4 Gewichtsprozent Aktivkohle mit einer Siebfeinheit von 120 Maschen eingegeben und verteilt wurden. Gemäß dem Prüfverfahren des Beispiels 1 wurde der Geruchtilgungseffekt im Vergleich der Hygienebinde des Beispiels 2 zu einer herkömmlichen Hygienebinde gemessen. Es ergab sich, daß der Geruchtflgungseffekt. im Beispiel 2 demjenigen des Beispiels 1 praktisch gleichkam, da die in der erfindungsgemäßen Hygienebinde adsorbierte Gasmenge etwa 6,4mai so groß war wie bei der herkömmlichen Hygienebinde.
Beispiel 3
Die zu prüfende Hygienebinde hatte im wesentlichen denAttfban derjenigen gemäß Fig. 3. FürdieAbdeckung 32, die Dichtungseinlage 34 und die Dichtungsschicht
L3
ΔΗ
35 wurden dieselben Werkstoffe und Herstellungsweisen benutzt wie im Beispiel 1. Zur Anfertigung des Adsorberkissens 33 wurden gleiche Mengen von Kieselgur und Aktivkohle mit einer Siebfeinheit von 120 Maschen einem Nadelholz-Sulfitzcllstoff-Pulvcr zugesetzt. Dieses Desodoratorgemisch wurde in einer Menge von 3 Gewichtsprozent einer 6 g wiegenden Hygienebinde zugesetzt. Der Geruchtilgungseffckt wurde durch Vergleich der Hygienebinde von Beispiel 3 und einer herkömmlichen Hygienebinde gleichen Aufbaus, jedoch ohne Desodorator, bestimmt. Es ergab sich, daß die Geruchstilgung der Hygienebinde gemäß Beispiel 3 jener der Hygienebinde gemäß Beispiel 1 fast gleichkam, indem die in der erfindungsgemäßen Hygienebinde adsorbierte Ciasmenge etwa 5,9 mal so groß war wie bei der herkömmlichen Hygienebindc.
Beispiel 4
Der Hygienebinden-Prüfkörper entsprach in seinem *<> Aufbau demjenigen von Fig. 2, wobei die gleichen Werkstoffe und die gleichen Herstellungsweisen für die Abdeckung 22. die Dichtungseinlage 24 und die Dichtungsschicht 25 benutzt wurden. Zur Anfertigung des Desodoratorkörpers 26 wurde ein Pulver aus Aktiv-Aluminiumoxid und Aktivkohle mit einer Siebfeinheil von 150 Maschen in einem Anteil von etwa 40 Gewichtsprozent in einen Nadelholz-Kraftzellstoff eingebracht und aus. diesem Material zwei Schichten mit einem Flächengcwicht von 25 g-'m2 erzeugt. Das Desodoratorgemisch wurde einer 6 g wiegenden Hygienebinde in einer Menge von 3,3 Gewichtsprozent zugesetzl. Entsprechend dem Verfahren \on Beispiel 1 wurde der Geruchtilgungseffekt der Hygienebiiide von
Beispiel 4 im Vergleich mit einer herkömmlichen Hvgiencbinde gleichen Aufbaus, jedoch ohne Desodorator. με messe ii. Die gcruchtilgcnde Wirkung der erfindimgsg;emäßcn Hygienebinde nach Beispiel 4 war fast so groß wie diejenige von Beispiel I, da die adsorbierte Gasmenge etwa das 5.6fache derjenigen einer herkömmlichen I lygienebindc betrug.
Beispiel 5
Die hier zu prüfende erfindungsgemäße llygienehinue wurde ähnlich dem Beispiel 2 mit gleichem Aufbau hergestellt, wobei für die Abdeckung 22, die Dichtungseinlage 24 und die Dichtungsschicht 25 dieselben Werkstoffe und Herstellungwciscn wie im Beispiel 1 benutzt wurden. Der Dcsodoratorkörper 26 v.'.irde aus drei Schichten eines Nadciholz-Kraftzcll-MHTs mit einem Fläehcngewicht von 25 g/m2 herge- >.;e'lt. die mit einer 30°„igen Chlorophyllösung in Mhyliilkoho! besprüht wurden, so daß die Zellstoffsci'.ichten einen ChlorophyUgchalt von 30 Gewichtspvi'/.eiit erhielten. F.ine 6 g wiegende Hygienebinde enthielt dann 3.75 Gewichtsprozent kristallines Chlorophyll. Im Vergleich der erfindungsgemäßen Hygieneivi'ide nach Beispie! 5 mit einer herkömmlichen lly-■■ienebinde gleichen Aufbaus, jedoch ohne Desodo-■liior, wurde nach der Methode des Beispiels 1 crmitic-ii, daß der Geruchtilgungseffekt der Hygienebindc nach Beispiel 5 jener des Beispiels 1 fast gleichkam.
Sämtliche aus den Ansprüchen, der Beschreibuni und der Zeichnung hervorgehende Merkmale und Vor teile der Erfindune, einschließlich konstruktiver Ein /elheiten, räumlicher Anordnungen und Verfahrens schritten sind sowohl für sich als auch in den verschic dcfisl'Sn Kombinationen erfuv.kmüswespnilich.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
«09530/·
3

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Hvgienebinde. gekennzeichnet durch ein den Ausfluß aufnehmendes Absorberkissen <23, 33. 43, 54, 63), durch ein unterhalb des letzteren angeordnetes Dichtungselement (24, 34. 44, 54. 64) zum Verhindern des Durchtritts von in dem Kissen (23, 33, 43. 53, 63) absorbiertem Ausfluß nach außen, durch eine beide Körper um- '° schließende Abdeckung (22. 32. 42, 52, 62) und durch einen zum Aufnehmen und Festhalten \on Ausfluß sowie zum Beseitigen des davon ausgehenden Geruchs dienenden Desodorator (26, 33, 44. 56,66). is
2. Binde nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der ijesodorator (26, 33, 44, 56. 66» als ein Dedorans enthaltende Schicht ausgebildet ist. \\dche sich zwischen dem Absorberkissen (23. 33, 43, 53, 63) und dem Dichtungselement (24, 34, 44, 54, 64) befindet.
3. Binde nach Anspruch 1 oder 2. dadurch gekennzeichnet, daß der Desodorator (26, 33. 44. 56. 66) in dem Absorberkissen (23. 33. 43. 53. 63) und oder in dem Dichtungselement (24. 34. 44. 54, 64) angeordnet ist.
4. Binde nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß an der Innenseite der Abdeckung (22. 32. 42. 52. 62) eine dünne Baumwoll-Lage (67) angebracht ist.
5. Binde nach wenigstens einem der Ansprüche I bis 4. dadurch gekennzeichnet, daß der Desodorator (26. 33. 44. 56. 66) Aktivkohle. Kieselgur. Aluminiumoxid, lonenaustauscherharz und oder kristallines Chlorophvll in Körner- bzw. Pulverform enthält.
6. Binde nach wenigstens einem der Ansprüche ! bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Desodorator (26. 33. 44. 56. 66) eine Menge von
1 bis 10 Gewichtsprozent, beträgt.
7. Binde nach einem der Anspruch? ' bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Desodorator
2 bis 8 Gewichtsprozent, bezogen auf eine etwa 6 g wiegende Hvgienebinde. beträgt.
45
DE19742424988 1974-08-20 1974-05-22 Hygienebinde Withdrawn DE2424988B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/498,893 US3939838A (en) 1974-08-20 1974-08-20 Article for treating menstrual fluid

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2424988A1 DE2424988A1 (de) 1975-11-27
DE2424988B2 true DE2424988B2 (de) 1976-07-22

Family

ID=23982941

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742424988 Withdrawn DE2424988B2 (de) 1974-08-20 1974-05-22 Hygienebinde

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3939838A (de)
DE (1) DE2424988B2 (de)
FR (1) FR2273509A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0041569A1 (de) * 1979-12-10 1981-12-16 Molecular Sieve Systems Inc Windel.
DE3816352A1 (de) * 1988-05-13 1989-11-23 Hartmann Paul Ag Hygienischer zellstoffartikel als einmalartikel

Families Citing this family (45)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2462153A1 (fr) * 1979-08-03 1981-02-13 Oreal Article absorbant notamment serviette hygienique
FR2519297A1 (fr) * 1982-01-06 1983-07-08 Matha Ste Indle Procede de fabrication d'un complexe absorbant et/ou diffuseur et article ainsi fabrique utilisable notamment pour le recouvrement d'articles de sport
US4627847A (en) * 1985-04-03 1986-12-09 National Starch And Chemical Corporation Hot melt adhesive waste barrier
GB8509978D0 (en) * 1985-04-18 1985-05-30 Juhasz L Wound dressings
GB8509977D0 (en) * 1985-04-18 1985-05-30 Juhasz L Wound dressings
DE3869446D1 (de) * 1987-03-10 1992-04-30 Lion Corp Desodorierungsmittel.
US5019062A (en) * 1988-06-23 1991-05-28 The Procter & Gamble Company Bicomponent material
AU3669589A (en) * 1988-06-30 1990-01-04 Kimberly-Clark Corporation Absorbent article containing an anhydrous deodorant
US5037412A (en) * 1989-10-27 1991-08-06 Kimberly-Clark Corporation Absorbent article containing an anhydrous deodorant
US5342333A (en) * 1988-06-30 1994-08-30 Kimberly-Clark Corporation Absorbent article containing an anhydrous deodorant
JP3046065B2 (ja) * 1990-02-12 2000-05-29 ザ、プロクター、エンド、ギャンブル、カンパニー 炭素含有制臭組成物
USH1579H (en) * 1990-02-12 1996-08-06 Furio; Diane L. Odor-controlling compositions and articles
ATE142509T1 (de) * 1990-02-12 1996-09-15 Procter & Gamble Geruchskontrollzusammensetzungen mit hoher kapazität
US5407442A (en) * 1990-02-12 1995-04-18 Karapasha; Nancy Carbon-containing odor controlling compositions
US5122407A (en) * 1990-06-20 1992-06-16 Kimberly-Clark Corporation Odor-removing cover for absorbent pads and method of making same
US5454800A (en) * 1993-05-12 1995-10-03 Kimberly-Clark Corporation Absorbent article
TW329666U (en) * 1993-05-12 1998-04-11 Kimberly Clark Co Absorbent article having enhanced wicking capability
US5437653A (en) * 1993-05-12 1995-08-01 Kimberly-Clark Corporation Absorbent article having two coapertured layers and a method of making the article
US6334219B1 (en) * 1994-09-26 2001-12-25 Adc Telecommunications Inc. Channel selection for a hybrid fiber coax network
US5675079A (en) * 1995-06-07 1997-10-07 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Apparatus for measuring the crush recovery of an absorbent article
US5803920A (en) * 1995-06-07 1998-09-08 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Thin absorbent article
US5810798A (en) * 1995-06-30 1998-09-22 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Absorbent article having a thin, efficient absorbent core
US6206865B1 (en) 1995-11-13 2001-03-27 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Absorbent article having a cellulosic transfer layer
US6168609B1 (en) 1997-09-12 2001-01-02 Deka Products Limited Partners Catamenial collector and methods of use
EP0937467A1 (de) * 1998-02-17 1999-08-25 The Procter & Gamble Company Dotiertes Material für Geruchsbeherrschung
US6353146B1 (en) 1998-04-20 2002-03-05 Playtex Products, Inc. Fibrous articles having odor adsorbtion ability and method of making same
US7163737B2 (en) * 1999-09-17 2007-01-16 De Almeida Jose Represas Absorbent composition of matter for odoriferouse substances and releaser of diverse active ingredients and articles incorporating same
DE69930551T2 (de) * 1999-12-09 2006-12-28 The Procter & Gamble Company, Cincinnati Absorbierender wegwerfartikel mit einer gemusterten geruchs- oder antimikrobiell vermindernden schicht
US8093446B2 (en) 2001-04-11 2012-01-10 Playtex Products, Inc. Fibrous absorbent articles having malodor counteractant
KR100420059B1 (ko) * 2001-04-11 2004-02-25 이종택 바이오 세라믹 물질이 함유된 다기능성 생리대 및 그 제법
US20040193125A1 (en) * 2001-10-15 2004-09-30 Playtex Products, Inc. Fibrous articles having odor adsorbtion ability and method of making same
US6888044B2 (en) * 2002-12-23 2005-05-03 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. High capacity absorbent structure and method for producing same
US20040127870A1 (en) * 2002-12-27 2004-07-01 Dipalma Joseph Thin curved elasticized absorbent article with absorbent concentration profile
EP1543847A1 (de) * 2003-01-07 2005-06-22 grupo P.I. Mabe, S.A. de C.V. Verwendung von Chlorophyll als Geruchskontrollmittel in absorbierenden Wegwerfartikeln
US20050113771A1 (en) * 2003-11-26 2005-05-26 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Odor control in personal care products
US20050142966A1 (en) * 2003-12-31 2005-06-30 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Odor control materials and face masks including odor control materials
US7655829B2 (en) 2005-07-29 2010-02-02 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Absorbent pad with activated carbon ink for odor control
US8138106B2 (en) 2005-09-30 2012-03-20 Rayonier Trs Holdings Inc. Cellulosic fibers with odor control characteristics
CN101325981A (zh) 2005-12-09 2008-12-17 Sca卫生产品股份公司 吸收制品
US7686840B2 (en) * 2005-12-15 2010-03-30 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Durable exothermic coating
US7794486B2 (en) * 2005-12-15 2010-09-14 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Therapeutic kit employing a thermal insert
JP5885954B2 (ja) * 2011-07-29 2016-03-16 ユニ・チャーム株式会社 芯材の製造方法
KR101273010B1 (ko) * 2012-07-16 2013-06-10 박삼문 커피가 도포된 패드
CN108366889A (zh) 2015-12-10 2018-08-03 宝洁公司 包含气味控制组合物的制品
US20220061437A1 (en) * 2018-12-10 2022-03-03 Rsd Holdings Limited Multi-layer textile assembly

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2418907A (en) * 1943-09-04 1947-04-15 Personal Products Corp Sanitary napkin
US2634229A (en) * 1949-07-20 1953-04-07 Int Cellucotton Products Sanitary napkin
US3340875A (en) * 1964-02-12 1967-09-12 Scott Paper Co Deodorized sanitary napkin
US3490454A (en) * 1966-10-21 1970-01-20 United Merchants & Mfg Catamenial products having a coating of rupturable microcapsules containing medicants
US3762415A (en) * 1968-03-06 1973-10-02 Maxine B Money Anti-bacterial menses absorbing pads
LU57907A1 (de) * 1969-02-04 1970-08-04
LU64742A1 (de) * 1972-02-07 1973-08-21
JPS5021793B2 (de) * 1972-10-23 1975-07-25
US3794034A (en) * 1973-02-27 1974-02-26 J Jones Odor reductant body waste pad

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0041569A1 (de) * 1979-12-10 1981-12-16 Molecular Sieve Systems Inc Windel.
EP0041569B1 (de) * 1979-12-10 1984-10-31 Molecular Sieve Systems, Inc. Windel
DE3816352A1 (de) * 1988-05-13 1989-11-23 Hartmann Paul Ag Hygienischer zellstoffartikel als einmalartikel

Also Published As

Publication number Publication date
US3939838A (en) 1976-02-24
DE2424988A1 (de) 1975-11-27
FR2273509B1 (de) 1978-02-17
FR2273509A1 (fr) 1976-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2424988B2 (de) Hygienebinde
DE3685619T2 (de) Absorbierendes erzeugnis.
EP0971751B1 (de) Absorbierender artikel
DE60223145T2 (de) Wundverbände und wundbehandlungszusammensetzungen
EP0074063B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines sorptiv wirkenden Körpers, insbesondere zur Geruchsbeseitigung, zur Raumbeduftung u.dgl.
DE2912129C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer kohäsiven, starren oder elastischen Binde für Fixierverbände, Kompressions- und Stützverbände und dauerelastische Kompressions- und Stützverbände für medizinische Zwecke
DE60008659T2 (de) Ultradünner Artikel für Flüssigkeitskontrolle
DE69919957T2 (de) Pflaster, Anordnung bestehend aus einem Pflaster und einem Behälter, und Verfahren
DE2841042B2 (de) Faserdeckvlies für Damenbinden, Windeln u.dgl
DE2029766A1 (de) Mehrschichtiges Saugkissen
EP3462957B1 (de) Einlegesohle
DE1642072A1 (de) Saugkoerper
DE2208126B1 (de) Umhulltes Saugkissen fur hygienische Zwecke
DE2718344A1 (de) Wegwerfbare aeussere monatsgarnitur und verfahren zu ihrer herstellung
DE2547650B2 (de) Flächenförmiges saugfähiges Schichtgebilde
DE10331192A1 (de) Hautfreundliches Einwegprodukt
DE3302984C2 (de) Wundabdeckmaterial in Bahnform
DE2922988A1 (de) Wegwerf-hygieneartikel mit hydrophober folie gegen ruecknaessen
DE3244386C2 (de) Feuchtigkeit aufsaugender, textilartiger Stoff, insbesondere zur Herstellung von Unterbekleidung für gasdichte Schutzanzüge
DE1202933B (de) Absorbierende Binde, insbesondere sanitaere Binde
DE4122359A1 (de) Saugfaehiges material und dessen verwendung
DE2300871A1 (de) Binde fuer sanitaere zwecke
DE60029170T2 (de) Absorbierender Artikel
DE3525379C2 (de)
DE2740184A1 (de) Saugfaehiger wegwerfartikel

Legal Events

Date Code Title Description
BHJ Nonpayment of the annual fee