DE2300514A1 - Farbscanner - Google Patents

Farbscanner

Info

Publication number
DE2300514A1
DE2300514A1 DE19732300514 DE2300514A DE2300514A1 DE 2300514 A1 DE2300514 A1 DE 2300514A1 DE 19732300514 DE19732300514 DE 19732300514 DE 2300514 A DE2300514 A DE 2300514A DE 2300514 A1 DE2300514 A1 DE 2300514A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
memory
signals
output
computer
values
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19732300514
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Charles Pugsley
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Crosfield Electronics Ltd
Original Assignee
Crosfield Electronics Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Crosfield Electronics Ltd filed Critical Crosfield Electronics Ltd
Publication of DE2300514A1 publication Critical patent/DE2300514A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/46Colour picture communication systems
    • H04N1/64Systems for the transmission or the storage of the colour picture signal; Details therefor, e.g. coding or decoding means therefor
    • H04N1/648Transmitting or storing the primary (additive or subtractive) colour signals; Compression thereof
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/40Picture signal circuits
    • H04N1/407Control or modification of tonal gradation or of extreme levels, e.g. background level
    • H04N1/4072Control or modification of tonal gradation or of extreme levels, e.g. background level dependent on the contents of the original
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/46Colour picture communication systems
    • H04N1/56Processing of colour picture signals
    • H04N1/60Colour correction or control
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/46Colour picture communication systems
    • H04N1/56Processing of colour picture signals
    • H04N1/60Colour correction or control
    • H04N1/6016Conversion to subtractive colour signals
    • H04N1/6022Generating a fourth subtractive colour signal, e.g. under colour removal, black masking
    • H04N1/6025Generating a fourth subtractive colour signal, e.g. under colour removal, black masking using look-up tables

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Color Image Communication Systems (AREA)
  • Facsimile Image Signal Circuits (AREA)

Description

Färbscanner
Bei den im graphischen Gewerbe benutzten Farbscannern ist in irgenc. einer Form ein Rechner zur Umwandlung der von den Scanner-Photomultipliern oder -zellen abgeleiteten Signale in solche Signale erforderlich, die bei Anliegen an den Ausgangseinrichtungen des Scanners zu Farbauszügen oder Farbplatten führen, deren Ergebnis ein gedrucktes Bild darstellt, welches eine annehmbare Reproduktion de Originalgegenstandes ist. Daher muß der Rechner die Signale in einer Weise modifizieren, die die Charakteristiken der Eingangsund Ausgangsmittel des Scanners berücksichtigt, weiter die Ton- oder uradationskurve, die dem jeweiligen abzutastenden Gegenstand angemessen ist, die Absorptions- und Druckcharakteristiken eier Druckfarbe und die redaktionellen Änderungen des Originalgegenstcndes, öl ο von FrIl zu Fr. 11 erforderlich sein mögen.
Bei einem typischen bekannten Farbrechner werden die die drei Farben darstellenden Eingangesignale von den Photomultipliern her nach einander an eine Bereichsverdichtungseinheit, eine Farbkorrektur-
309829/0837
iinheit und eine vier Ausgangs signale bereitstellende Schwarz- und Jnterfarbenausseheidungseinheit angelegt; dann wird durch einen \uswahlschalter ein Farbsignal oder Schwarz ausgewählt und dieses
Signal einer Tonsteuereinheit für die ausgewählte Farbe und danach ι
iner Einstelleinheit für den Belichtungsbereich zugeführt. Das so !
2rhaltene Signal steuert die Intensität einer Belichtungslampe in inem Scanner-Belichtungskopf,
IVIs Nachteil ist bei einem solchen Rechner bekannt, daß die Einste] lungen nicht voneinander unabhängig sind. Dies ist der Fall,■da einige Einheiten so ausgelegt sind, daß sie zur Vermeidung einer unnötigen Komplexität der Maschinenausrüstung (hardware) eine kotnbi aierte Funktion aufweisen. Z.B. dient die Tonsteuereinheit in der oben aufgeführten Liste sowohl zur Erzeugung der Gegenstandston-
a u ch
£urve für den Gegenstand als/zur Kompensation der Farbdruckkurve.
s ist nicht möglich, Einstellungen für Änderungen in einer dieser beiden Kurven unabhängig voneinander vorzunehmen.
Theoretisch wäre es wünschenswerter, das Färb eingangs signal an eine olge von Stufen anzulegen, die die folgenden Funktionen ausübt (es sollte hier festgehalten werden, daß selbst eine feinere Bearbeitung möglich und theoretisch wünschenswert ist):
1. Kompensation der Charakteristiken der Photomultiplier, Filter u.s.w.
2. Tonkompensation für.Dia-Bereich, Material und Gegenstan 5· Dia-Farbkorrektur
4. Wünschenswerte redaktionelle Farbänderungen:Die Ausgang; signale dieser Stufe weisen Pegel auf, die die gewünsch·
309829/0837
te Druckfarbe in einem beliebigen geeigneten Koordinatensystem darstellen
5. Farbkorrektur für Druckfarbenabsorption, Trapping usw.
6. Schwär zaus zug und Unterf arbenaus scheidung: Die Pegel der vier Ausgangssignale stellen die äquivalente Neutr dichte der Druckfarben dar
7. Graudruck-Bal^ance (ink grey balance) und Druekkurve (printing curve): Die Ausgangssignalpegel stellen den "Prozentpunkt" dar
8. Belichtungslampe- und Filmkurvenkompensation
Die so erhaltenen Signale werden a.n einen Auswahlschalter gelegt,
jder eines der vier Signale auswählt, das zur Modulation der Belichitungslampe benutzt wird.
. !in solcher Rechner, in dem die Funktionen durch voneinander unab-
jhängige Blöcke ausgeführt werden, würde bei Realisierung in kon-
ventionellen Analogschaltkreisen nicht praktikabel sein, da eine solche Realisierung komplex und unverlässlich ist und die Wahrische inliehke it einer Fehleinstellung bei einer so großen Anzahl voi Steuerknöpfen besteht. Dem Prinzip nach könnte der Rechner reali-
jsiert werden, indem jeder Eingangspunkt abgetastet und digitalijsiert wird und die Berechnung für jedes Bildelement in einem digiit&len Rechner stattfindet. Wegen der großen Anzahl der für die Bejrechnung eines jeden Bildelementes erforderlichen arithmetischen !Operationen würde ein solches Verfahren bei einem modernen Scanner jmit hoher Abtastgeschwindigkeit untunlich sein, solange nicht ein
!großer und teuerer Schnellrechner benutzt werden würde.
309829/0837
23005H
in anderer Vorschlag zur Lösung des Problems geht davon aus, daß ler Farbrechner in Fortfall kommt und an seiner Stelle ein Speicher (typischerweise ein Ferritkern-Digitalspeicher) zur Speicherung der ewünschten WMergabewerte einer großen Anzahl von Farbpunkten belutzt wird; während des Scannvorgangs werden geeignete Punkte aus lern Speicher entnommen. Der Speicher wird mit geeigneter Informatiqn eladen, indem eine gedruckte Farbkarte abgetastet wird, die mit JiIfe von beliebigen Signalen aufgebaut ist. Diesem Verfahren haftet der Nachteil an, daß Änderungen der gewünschten Dia-Wiedergabe iur schwer in dem System berücksichtigt werden. Wenn weiterhin von inem Satz an Druckbedingungen (z.B. Druckfarben) zeitweise zu eiiem anderen Bedingungssatz übergegangen werden soll, muß entweder ine große Datenmenge gespeichert oder eine Farbkarte muß jedesmal iann erneut abgetastet werden, wenn eine solche Änderung vorgenomnen wird,
s ist daher die Aufgabe der Erfindung, die Flexibilität und die leichte Einstellbarkeit eines Rechners der oben diskutierten idealen Art mit der Arbeitsgeschwindigkeit und der Wiederholbarkeit sines Systems mit gespeichertem Muster zu kombinieren.
)ie Erfindung geht dabei von einem Verfahren für die Reproduktion eines farbigen Originals aus, bei dem das Original mit einem photo· elektrischen Abtaster zur Erzeugung von Signalen abgetastet wird, lie Farbkomponentendichten von nacheinander abgetasteten Elementen des'Originals darstellen, und ein Speicher benutzt wird, um gepeicherte Ausgangswerte zu erhalten, die den von den Parbkomponen·
309829/0837
230P514
;ensignalen dargestellten Ausgangssignalen zugeordnet sind, wobei lie aus dem Speicher entnommenen Ausgangswerte oder von diesen abeleitete Signale zur Steuerung der Behandlung einer Ausgangsfläch Denutzt werden.
Lösung der oben gestellten Aufgabe ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß der Speicher mit einer Matrix von Ausgangswerten durch insteilen von Parametereinstellmittel und durch ein derartiges rogrammieren eines Digitalrechners geladen wird, daß der Rechner inter Benutzung der eingestellten Parameterwerte in Übereinstimmung nit der gewünschten Beziehung zwischen den Speichereingangs- und lusgangswerten arbeitet, wobei die Beziehung die Erfordernisse des :3ild-Reproduktionssystems und des abzutastenden Originals berückichtigt, der Rechner zur Erzeugung der Signalmatrix, dessen Signa-Le in der gewünschten Beziehung zu den gegebenen Eingangswerten stehen, in Betrieb genommen wird und diese Signalmatrix in den Spei her eingegeben wird.
Vorzugsweise bilden die die Färbkomponentendichten darstellenden Signale die Speicheradressen, aus denen die berechneten Ausgangs- ?erte für diese Signale abgerufen werden.
Die Beziehung zwischen den Ausgangs- und Eingangswerten des Speihers kann so gewählt werden, daß alle die oben erwähnten Funktionen berücksichtigt werdej andererseits kann der Speicher in zwei Teile aufgeteilt werden, wobei jeder Teil eine Eingangs-Ausgangs-Beziehung aufweist, die einen Teil dieser Funktionen berücksichtigt die beiden Speicher wirken dann ineinander ergänzender Weise. Dies - 6 -
309829/0837
Ist besonders dann von Nutzen, wenn die von dem Analysierabt as tkopi srzeugten Signale aufgezeichnet werden, ehe sie zur Steuerung des lusgangskopfes herangezogen werden..
)ie Behandlung der Ausgangs fläche kann in einer Belichtung mit eiiem Lichtstrahl (konventionell oder Laser) erfolgen, wenn die Ausgangsfläche ein lichtempfindlicher Film ist; die Aus gangs fläche cann aber auch mit einem Elektronenstrahl behandelt werden; weiteriin kann auch die Ausgangsfläche punktweise mit einem Werkzeug beirbeitet werden, wie z.B. einem Gravierwerkzeug. Der Digitalspeijher kann ein Teil der Memory des Rechners sein oder eine gesonderbe Baueinheit. Das zu reproduzierende Bild kann ein Dia oder eine reflektierende Vorlage sein.
ian kann die Parameterwerte erhalten, indem man ein zu reproduzierendes Bild in dem Scanner anordnet und die Seanner-Ausgangssignale\ lie einem ausgewählten Punkt oder ausgewählten Punkten auf dem Bile sntsprechen anzeigt und begutachtet und danach die Parametereinstei1-möpfe so einstellt, daß man ein gewünschtes Ausgangssignal oder .us gangs signale für den ausgewählten bzw. die ausgewählten Punkte 3.uf dem Bild erhält. Andererseits kann die Bilddichte mit einem ?arbdensitometer oder einem Colorimeter gemessen werden; aus den sich ergebenden Messungen können die erforderlichen Parameterwerte abgeleitet werden oder ein Rechner kann - falls es erforderlich ist iur Berechnung der Parameterwerte a.uf Grund der Meßergebnisse belutzt werden.
Jm die Erfindung verständlicher zu machen, soll die Erfindung nun
309829/0837
~ 1 —
in zwei Ausführungsbeispielen an Hand der beigefügten Zeichnungen näher beschrieben werden. Alle in den Diagrammen dargestellten Ein leiten können von Bedeutung für die Erfindung sein. Von den Figurer zeigen:
Pig. 1 ein Blockdiagramm einer ersten Ausführungsform der Erfindung,
B1Ig. 2,3*4 Teile des in der Fig. 1 dargestellten Blockdiagramms, wobei nur solche Blöcke mit Datenlaufρfaden versehen sind, die zu verschiedenen Stufen der Betriebsfolge benutzt werden,
Pig. 5 ein detailreieheres Blockdiagramm des Speichers und des 'Interpolators und
Pig. 6 eine weitere Ausführungsform der Erfindung.
Wie aus der Fig. 1 zu ersehen ist, wird ein lichtdurchlässiges Originallauf einer lichtdurchlässigen Trommel 2 befestigt. Das Licht einer Xenon-Lampe 5 wird in das Innere der Trommel auf einen 45 Spiegel 4 gelenkt, so daß die Lichtstrahlen durch die Wandung der Trommel und durch das lichtdurchlässige Original hindurchtreten. Die hindurchtretenden Lichtstrahlen fallen auf einen Analysierkopf 5, der Farbfilter und photoelektrische Einrichtungen aufweist. Mit deren Hilfe werden Signale auf den Leitungen 6, 7 und 8, die den Farbdichten von Rot, Blau bzw. Grün des abgetasteten Elementes des Originals 1 entsprechen. Da das Drucken mit subtraktiver Farbmijschung erfolgt, können die Leitungen 6, 7 und 8 als Teile der Zyan·
(Gelb- bzw. Magenta-Farbkanäle bezeichnet werden. Der Analysierkopf
J5 ist auf einer Spindel 9 gelagert, die durch einen Motor 10 syn-
309820/0837
23005T4
ihron mit der Trommel 2 angetrieben wird. Daher deckt der Analysiei kopf einen Punkt auf der Trommel 2 ab, der bei Drehung der Trommel und bei Bewegung des Analysierkopfes 5 auf seiner Spindel einer schraubenförmigen Bahn auf der Trommel 2 folgt und daher eine Reihe von parallelen Abtastlinien auf dem Original 1 abtastet.
Ein zu belichtender lichtempfindlicher Film 11 ist auf einer Trommel 12'befestigt, die bei dem gezeigten AusfUhrungsbeispiel den gleichen Durchmesser aufweist wie die lichtdurchlässige Trommel 2 und daher einstückig mit ihr ausgebildet ist. Es ist aber auch möglich, daß die Trommel 12 einen größeren Durchmesser aufweist. Beid
Trommeln sind auf einer von einem Motor 14 angetriebenen Welle/befestigt, Der Motor treibt auch eine Schlitzscheibe 15 an, deren geschlitzter Umfangsbereich sich zwischen einer Lichtquelle 16 und einer photoelektrischen Zelle I7 dreht. Die von der photoelektrischen Zelle 17 abgeleiteten Impulse werden einer Steuereinheit l8 ;uge führt, die die Drehung des Motors 10 steuert, der die Spindel 9 für den Analysierkopf 5 dreht. Weiterhin steuert die Steuereinheit 18 einen Motor 19, der eine Spindel 20 dreht, auf der ein Belichtungskopf 21 gelagert ist. Der Belichtungskopf 21 schließt ein« Belichtungslampe ein, deren Lichtstrahl auf der Trommel 12 einem schraubenförmigen Muster folgt und durch das auf einer Leitung 22 anstehende Signal moduliert wird. Dieses Signal wird aus den auf den" Leitungen 6, 7 "und- 8 anstehenden Signalen in folgender Weise abgeleitet.
Die Signale auf den Leitungen 6, 7 i-ind 8 werden zunächst auf Analog äigitalwandler 25 gegeben, deren Digitalausgänge mit einem Digital- - 9 -
209829/0837
rechner 24, einem Digitalspeicher 25 und einem Interpolator 26 ver bunden sind. Der Digitalspeicher 25 benutzt die drei Digitalsignal der Analog-Digital-Wandler 2j5 als Adressignale und stellt an seinen Ausgängen Signale bereit, die jeweils an dem durch die Adresse gekennzeichneten Platz gespeichert sind. Bei dem gezeigten Ausfüh-. rungsbeispiel ermöglicht der Interpolator 2β, daß die erforderlich Eingangs/Ausgangs-Beziehung für ein Detail aufrechterhalten bleibt das feiner ist als das vom Speicher 25 her zulässige; diese Arbeit
weise wird noch beschrieben. Der Digitalspeicher 25 und der Interpolator 26 sind so ausgelegt, daß sie vier Ausgangssignale bereitstellen, die den Zyan-, Gelb- und Magenta-Druckwerkswerten und einem Schwarz-Druckwerkswert entsprechen. Diese vier Signale werden inem Kanalwähler 27 zugeführt und dieser wählt dasjenige Signal .us, das dem mit dem lichtempfindlichen Film 11 herzustellenden Farbauszug entspricht. Das ausgewählte Signal wird in einem Digita Analog-Wandler 28 in ein Analogsignal umgewandelt und dann zur Modulation der Lichtquelle im Belichtungskopf verwendet. Beim Lade] des Speichers vor Betriebsbeginn mit der Matrix der Ausgangswerte können mit Hilfe eines Steuerfeldes 29 Parameterwerte in Übereinstimmung mit den Systemcharakteristiken und den Charakteristiken des zu reproduzierenden Originals eingestellt werden. Diese Parame terwerte werden in den Digitalrechner eingegeben, der so programmiert ist, daß die gewünschte Ausgangs/Eingangs-Beziehung aufgebau wird. Eine Anzeigeeinheit ermöglicht die Begutachtung der Wirkung der Beziehung und der Wirkung der Parametereinstellungen, ehe die Matrix der Ausgangswerte von dem Digitalrechner 24 berechnet und in den Speicher eingegeben wird.
- 10 -
309829/0837
23005H
„Β. kann die Parametersteuerung zur Einstellung der Tonkompensaticjn
benutzt werden
3der zur Einstellung beliebiger "editorial" Farbänderungen/ Das Digitalrechnerprogramm kann die Diapositivfarbkorrektur, die Ableitung eines Schwarzauszuges und die entsprechende Ausscheidung von 'Unterfarbe" aus den Parbkomponentensignalen, den Farbgrauausgleict (ink grey balance) und die Druckcharakteristik berücksichtigen.
Cn den Fig. 2 bis H- ist in aufeinanderfolgenden Stufen die Arbeitsweise des in der Fig. 1 gezeigten Farbscanners dargestellt.
Zunächst werden die Parameter des Rechnerprogrammes so eingestellt äaß sie für das abzutastende Original geeignet sind. Die Scantromnel ruht und der Analysierkopf ist auf einen besonders interssiere; äen Punkt des abzutastenden Gegenstandes gerichtet, z.B. auf ein Bpitzlicht. Entsprechende Signale werden über die Analog-Digital-Wandler 2j5 auf den Digitalrechner 2h gegeben, der die Ausgangswert entsprechend den dann auf dem Steuerfeld 29 (Bedienungspult) einge stellten Parametern berechnet. Diese Werte werden - möglicherweise nit Zwischenwerten-auf der Anzeigeeinheit JO dargestellt. Z.B. kön ien die angezeigten Werte den Signalen entsprechen, die von den tufen ht 6, 7 und 8 des oben besprochenen idealen Rechners erhält lieh sind. Danach werden die Bedienungsknöpfe des Steuerfeldes 29 ieu eingestellt, um die Parameter so lange zu verändern, bis die inzeige das gewünschte Ergebnis für den abgetasteten Punkt anzeigt )ies kann durch Steuerung des Rechners von Hand oder durch automaische Unterprogramme erfolgen, die z.B. ein Spitzlicht auf den liedrigsten noch zu druckenden Druckfarbenpegel setzen. Falls er-'orderlich, können andere Einstellungen in ähnlicher Weise vorgeommen werden. - 11 -
309829/0837
Γη der in der Fig. 5 dargestellten Stufe ist die Einstellung der Parameter abgeschlossen und es wird nun eine Punktmatrix berechnet und in den Speicher geladen. Der Rechner 24 wählt nacheinander jed« peicheradresse aus und berechnet den entsprechenden Ausgangspunkt, robe! er den Adressenteil behandelt, als ob dieser Eingabedaten dar stelle, und lädt den entsprechenden Ausgangspunkt in diese Adresse les Speichers 25.
Bei der in der Fig. 4 gezeigten Stufe ist der Speicher 25 aufgeladen und es wird bereits abgetastet. Jedes Bildpunktsignal wird nael einander in digitale Form umgewandelt und zur Adressierung des Speichers benutzt, aus dem die entsprechenden Ausgangsdaten entnom-•nen werden. Während des Scannens wird der Rechner nicht benutzt und steht ganz nach Wunsch für andere Aufgaben bereit.
Der Interpolator 2β ist erforderlieh, wenn die Anzahl der möglichei verschiedenen Bildelemente die Zahl der Adressen übersteigt, die ernünftigerweise im Speicher vorzusehen sind; dies wird gewöhnlich der Fall sein. Z.B. wird bei qualitativ hochstehender Arbeit Jedes 'hotomultipliersignal in sieben Ziffern eines reinen Binärcodes
21 :odiert. Damit ware eine Gesamtsumme von 2 Adressen, d.h. von un- ;efähr zwei Millionen, erforderlich. In der Fig. 5 ist ein Interpolator gezeigt, der dies Erfordernis durch lineare Interpolation in drei Dimensionen auf 4096 Adressen reduziert.
Wie aus der Fig. 5 ersichtlich ist, werden die vier gröbsten Zif-'ern eines jeden Kanals zur Adressierung des Speichers 25 und die drei feinsten Ziffern zur Steuerung der Interpolation verwendet.
309829/0837
Die Adressen werden dem Speicher über steuerbare Adresserhohungs- ' einheiten 4l, 42 bzw. 4^ zugeführt, die bei Bedarf Eins aufaddieren können. Der Speicher wird für jedes Bildelement acht Mal durch
ine Programmeinheit 44 abgefragt. Die a.cht Datenpunkte, die dem Eingangsbildelement am nächsten liegen, werden erhalten. Im'dreidimensionalen Eingangsfärbraum sind dies die Ecken eines den Ein-
angspunkt umgebenden Würfels. Die Kompliziertheit der Interpolation ist in'der Tatsache begründet, daß die drei Kanäle nicht unabhängig;
ind. Z.B. definiert ein "Y"-Wert nicht für sich allein eine Adresse im Speicher. Eine Gruppe von drei Werten Y, M, C, ist zur Definition einer einzelnen Adresse im Speicher notwendig. Unter dieser Adresse werden die entsprechenden Ausgangswerte gefunden (drei ode]· vier, falls ein Schwarzwert erforderlich ist).
Im folgenden sollen die drei Dimensionen des Eingangsraumes m,'y, und die des Ausgangsraumes S, y, "c genannt werden.
Der Eingangspunkt sei durch (M+m, Y+y, C+c) gegeben, wobei M, Y und
die Ganzadressteile und m, y und c die zu interpolierenden Teile sind. In dem Beispiel gemäß Fig. 5 weisen M, Y und C eine 4-ΒϊβΐΜη (d.h. die Dezimalzahlen 0 bis 15) und m, y und c eine j5-blt>iänge
Il 7
auf (d.h. O, τ?, 7j>*..tr ). Wird der Speicher unter M, Y, C adressiert
so erhält man den Ausgangspunkt M, Y, C~. Es ist klar, daß M, Y und
in Abhängigkeit von der erforderlichen Auflösung von beliebiger änge sein können; bei dem in der Fig. 5 gezeigten Beispiel weisen sie eine 6-bit-Länge auf.
Der Ausgangspunkt (M+m, Y+y, C+c) wird duteh die folgende lineare
Interpolation erhalten:
Y, c
Y,
- 13 -
,(Y+I),(C+I)myG
Die Bezeichnung VL n bezeichnet die m-Komponente der unter der
μ, χ , υ
\dresse (M,Y,C) gespeicherten Daten.
ϊ+y, C+c werden in gleicher Weise erhalten. Z.B. erhält man:
+ ym,y, (C+D (ι-·») (i-y) ο
+ .etc.
Die Interpolationsmultipliziereinriehtung 26 ist für die Multiplikation des Datenwortes (z.B. M/M+1wY+ 3W0+1)) aus dem Speicher mi einem Koeff!ziehten erforderlich, wie er "oben aufgeführt ist, z.B.
m j c.
Diener Koeffizient muß durch Multiplizierkreise in einer "interpolrtionclogik"-Einheit 26e erzeugt vrerden. Es ist nicht nötig, das
- 14 -
309829/083.?
ganze Produkt zu erzeugen. In dem in der Pig. 5 gegebenen Beispiel!
erfordert das anfängliche dreifache ganze Produkt aus j5-bii>Koeffi- .
ι zienten neun bits; aber bei dem Ausführungsbeispiel wird das genze j Produkt auf die sechs signifikantesten bits aufgerundet, die die Interpolationsmultipliziereinrichtung mit hinreichender Genauigkeit steuern. Jeder Koeffizient wird nacheinander an die Interpolationsmultipliziereinrichtung angelegt, und zwar Im Takt mit Auswahl der Adresserhöhungseinheiten 4l, 42 und Kj>. Das ganze Produkt aus den beiden 6-biij-Zahlen in der Multiplizier einrichtung 26b würde zwölf bits erfordern, wird aber bei dem Beispiel auf sieben Bits abgerundet. Die Ergebnisse der eicht Speicherabfragen und der Multiplikationen werden in Akkumulatoren 26c aufaddiert, um so zu den Werten für M+m, Y+y und G+c zu gelangen.
s ist klar, daß die Interpolationsmultipliziereinrichtung mehrere Multiplikatoren aufweist.
Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel für die Speicherabfrage auch zu Signalpegeln, die den Schwarzwert für die Kombination der Farbcanaleingänge darstellt; die aus dem Speicher entnommenen Gelb-, iagenta- und Zyan-Werte stellen die Farben mit "Unterfarbenausseheldung" dar. Entsprechende Multipliziersteuersignale für den
chwarzdruck werden durch die Interpolationslogik 26a aus den Farbeingängen y, m und c abgeleitet.
i Im Prinzip kann die Interpolation von dem Rechner durchgeführt
werden; die. Bereitstellung von HardWcire für-diesen Spesialzweck st aber im allgemeinen von Vorteil, da die Arbeitsgeschwindigkeit , _: ^_ - 15 -
30 9&2S/08 3 7
.erhöht und der Rechner für andere Aufgaben freigestellt wird.
(Die in der Fig. 5 gezeigte Speichergröße und Wortlänge können natürlich entsprechend der Qualität der durchzuführenden Arbeit j ,abgeändert werden. .
jDie Erfindung kann insbesondere mit Vorteil bei solchen Farbsean-
pern Anwendung finden, bei denen bereits eine Digitaleinrichtung
für andere Zwecke verwendet wird.
Ein Beispiel ist der in der GB-PS 1 166 09I beschriebene Scanner üiit Vergrößerung; die besonderen Digitalkreise zur Steuerung der Durchgrrngsgesehwindigkeiten, der Eingangs- und Ausgangsabtastfrequenzen und der Speicheradressierung können mit Vorteil durch einen kleinen Mehrzweckdigitaireeimer ersetzt werden, der dieselben Funktionen ausübt. Damit wird nur ein Rechner in der ganzen Μεschi nc gebraucht, der beim Vorbereiten des Scannens zum Loden des Korrekturcpeichers und beim Scannen zur Steuerung des Scan-Ablaufs lierr!!gezogen wird.
In der Fig. 6 ist eine zweite Ausführungsform gezeigt, bei der die Trommeln 2 unä" 12 einen unterschiedlichen Durchmesser aufweisen. Dies ist eine - b^eänderte Ausführungsform der in der Fig. 1 der
outEchen Anri3ldun^ 2 15''!- 902 gezeigten j-nordnung für die elektronische Vurbci.'cltunc einer ganzen Seite. Beim Anwenden der vorliegenden Erfinö-un^ auf diese Einordnung kann das Rechnerprogramm mit Vorteil in zwei Teile aufgespalten werden; der erste Teil stellt i-iie ü tu fen 3 iric 4 des oben uiskutlerten idealen Rechners und der I" " _ -16- _
309829/0837
zweite Teil die restlichen Stufen dar. Der erste Teil ist für jecleiji Gegenstand eigentümlich und sollte auf das Signal angewendet werdeiji, ehe eine Aufzeichnung auf Magnetband erfolgt. Der zweite Teil ist allen Bildern auf einer Seite eigen und sollte datier auf das zusammengesetzte Signal angewendet werden, de.s von dem Band abgespielt wird. Da die schwarze .Druckfarbe im allgemeinen nur in der letzte-
I ren Stufe erzeugt.wird, wird die Wirtschaftlichkeit der Datenkanäl
■auf dem Band nicht angetastet.
Bei der in der Fig. 6 gezeigten Ausführungsform ist der Speicher 2 in zwei Teile 25εΓ und 25b a/ufgeteilt, wobei jeder Teil im voraxis · mittels eines Digitalrechners in der in Zusammenhang mit der Fig. λ geschriebenen Weise aufgeladen wird. Die aus dem Speicher 25a entnommenen Ausgangesigna.le werden auf eine Datenkompressionseinheit 50 gegeben. In dieser Stufe wird z.B. ein dreiziffriges Signal aus einem Pseudozufalls-Binärfolgegenerator 5I dem SigneJ. hinzuaddiert Der Generator 51 weist ein Schieberegister und einen Rückkopplungs-jkreis auf, der die Reihenfolge bestimmt, in der die Ziffern im Register erscheinen* Der Pseudezufallsgenerator soll das Erscheinungsbild des quantisierten Bildes verbessern, indem er die Dichte·· konturlinien bricht; dies wird durch die Bereitstellung eines Rauschsignals bewirkt, das dem Signaleingang der Datenkompressions-
inheit zugeführt wird und während der Rückwandlung der digitalen Form der Information in die analoge Form subtrahiert wird. Die kombinierten Signale werden zu einem Kernspeicher geführt und von dort über eine Kopplungseinheit 55, einen Rechna?speicher 54 und eine Ausgabe- und Kopplungseinheit 55 zu dem Schreibkopf W eines Bandgerätes 56. Bei der Wiedergabe der Signale mit Hilfe des Lese-
309&2S/Ö837
fcopfes R des Bandgerätes laufen die Signale durch eine Verzögerung;= ;
^inheit 57'9 die Kopplungseinheit 55* den Rechn^speieher 54 und die !
Kopplungseinheit 55 zu einer Datenwiederaufba.ueinheit 58 hin, in I ■
ier das Pseudezufallssignal abgezogen wird. Dieses Signal wird durch sin ^-Lit-Schleberegister 59 bereitgestellt, das durch ein über der kernspeicher 52 von dem Pseudezufallsgenerator 51 herangeführtes
ί „ ■
Bchieberegistersignal fortgeschaltet wird. Das Addieren des Rauset:
signals" vor der Quantisierung und das Subtrahieren des Rrmschsigiales, wenn das Signal in die analoge Form zurückgewandelt wird, 3cwirkt, daß ein Ausgangssignal erhalten wird, in dem mehr Dichteliveaus zur Verfugung stehen als es sonst der PrIl wäre.
3ie Kopplungseinheit 55 dient zur Pufferung der Information, ehe liese an die Ausgabeeinheit 55 weitergegeben wird, welche Ausgabeeinheit auch zur Kopplung (interface) zwischen Rechner und Bandgerät dient. Der Zvfeck des Rechnerspeichers 54 ist es, irgendeinen Jnterschied zwischen der Datengeschwindigkeit des Scanners und der )o.tengeschwindigkeit des Bandgerätes auszugleichen.
3ei dem gezeigten Ausführungsbeispiel wird die Ausgabeeinheit 55 iber den Rechnerspeicher 54 durch eine Rechnerdatenverarbeitungsäinheit 60 gesteuert, die ihrerseits durch Signale von einem Lochstreifenleser 6i her gesteuert wird. Der Lochstreifen wird durch 5inen Bedienungsmann in Abhängigkeit von der gewünschten Lage der 3ilder auf der Seite vorbereitet, wie es in größerer Ausführlichkeit in der oben erwähnten älteren Patentanmeldung der Fall ist. Die Rechnerdatenverarbeitungseinheit 6O kann auch ein Lichtsatzgerät 62 steuern, das den Text für die Seite herstellt. Die Steuer-
309829/0857
einheit 18 steuert die Arbeitsgeschwindigkeit des Bandgerätes 56 über einen Phasendetektor 6j>, einen Verstärker 64 und einen Motor 65.
Die digitalen Ausgangssignale der Datenwiederaufbaueinheit 58-werden zur Adressierung des Speichers 25b verwendet und die unter der jeweiligen Adresse gespeicherten Signale v/erden von dem Ausgang des Speichers 25b her an den Kanalwähler 27 angelegt. Wie es bei der Ausführungsform gemäß Fig. 1 der Fall war, wählt der Kanalwähler einen einzigen Farbkanal (oder Schwarz) aus, um diesen auf den Digital-Analog-Wandler 28 zu geben. Der analoge Ausgang dieses
Wird auf einen Masklerkreis 65 gegeben. Eine auf derselbe^ Trommel 12 wie der lichtempfindliche Film 11 befestigte Maske 67 wird durch einen Maskenabtastkopf 66 abgetastet. Das Ausgangssl^nc!. des Maskenabtastkopfes 66 wird dem Maskierkreis 68 zugeführt und dieser blockiert unter dem Einfluß der von dem Maskenrbtastkopf 66 abgeleiteten Maskiersignale Ausgrngssignale des Digital-Analog-Wan lers 28. Der Maskierkreis kann z.B. benutzt werden, um Buchstabeneinsätze in korrekter Lage auf der fertigen Seite zu definieren.
Die durch den Maskierkreis 68 hindurchgelangenden Signale werden zur Modulation der Lichtquelle in dem Belichtungskopf 21 benützt. Eine vollständigere Beschreibung einer Reihe der in der Fig. 6-gezeigten Einheiten kann der oben erwähnten schwebenden Patentanmeldung entnommen werden.
In der Fig. 6 sind zwei Speicher gezeigt; in der Praxis würde aber ein Speicher genügen, da die von den beiden Speichern ausgeübten
309829/0837
Funktionen nicht Gleichzeitig erforderlich sind. Beim Abtasten je- <3ί?α Diapositives würde der Speicher von der ersten Hälfte des Programmes unter Benutzung geeigneter Parameter gelnden. Vor der !wiedergabe vom Band heu· würde die zweite Hälfte des Programmes zum Lauen des Speichers her."ngezogen.
IZine D-- tenkompression würde durch d:.-..s Abziehen des Pseudezufallsbc.uschsignals und durch o.r-s Nichtberücksichtigen der weniger signi-(fikrnten bits des Ergebnisses erreicht. Beim Wiederaufbau würde dei -usg-'aig des Schiebercgistei's für d>. s Ersetzen der fehlenden v/enigei 3ignifikrnten Bits benutzt. In der Pig. β ist der Interpolator niet uergestellt, würde aber in-der oben beschriebenen Weise vorgesehen sein. Derselbe Rechner würde zum Lad.en des Speichers vor dem Abtasten und zum Steuern der Ausgabe- und Seitenaufbaufunktionen während des Abtastens benutzt.
Obwohl die Erfindung nur in Zusammenhang mit ,den Forben Zyan, Ingent.-v und Gelb beschrieben worden 1st, so sollte doch klar sein, laß "uch andere Farben berücksichtigt werden können, wo Spezir,loffekte erwünscht sind.
- 20 -
309829/0837

Claims (1)

  1. Patentanwalt^ 00514
    Dr. Ing. H. Neg-en^ank
    Dipl. Ing. H. Haücc - Dip? F hy-. W. Schmitz
    Dipl. Ing. E. Grsalis - Dipl. b.g. W. Wehnsrt
    8 Mündig 2, TÄcziit^aäe 23
    Telefon 53S0586
    ROSPIELD ELECTRONICS LIMITED 2. Januar 1975
    Holloway Road
    London, N.19 3JG,England Anwaltsakte M-
    Patentansprüche
    Iy Verfahren für die Reproduktion eines farbigen Originals, bei dem das Original mit einem photoelektrischen Abtaster zur Erzeu gung von Signalen abgetastet wird, die Farbkomponentendiehten von nacheinander abgetasteten Elementen des Originals darstellen, und ein Speicher benutzt wird, um gespeicherte Ausgangswerte zu erhalten, die den von den Farbkomponentensignalen dargestellten Ausgangswerten zugeordnet sind, wobei die aus dem Speicher entnommenen Ausgangswerte oder von diesen abgeleitete Signale zur Steuerung der Behandlung einer Ausgangsfläche benutzt werden, dadurch gekennzeichnet, daß der Speicher mit eine Matrix von Ausgangswerten durch Einstellen von Parametereinstei:. mitteln und ein derartiges Programmieren eines Digitalrechners geladen wird, daß der Rechner unter Benutzung der eingestellten Parameterwerte in Übereinstimmung mit der gewünschten Beziehung zwischen den Speicherausgangs- und Ausgangswerten arbeitet, wobei die Beziehung die Erfordernisse des Bild-Reproduziersystems und des abzutastenden Originals berücksichtigt, der Rechner zur Erzeugung der Signalmatrix, deren Signale in der gewünschten Beziehung zu den gegebenen Eingangswerten stehen, in Betrieb
    309 8 29/08 37
    OfBGlNAL INSPECTED
    j genommen wird und diese Signalmatrix in den Speicher eingegeben
    j wird.
    j2. Vorfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die die ί
    !
    [ Frrbkomponentendiehten darstellenden Signale die Speicheradres-j sen bilden, aus denen die berechneten Ausgangswerto für diese
    ] Signale abgerufen v/erden.
    ■j. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß während des Einstellens der Parameterwerte die momentanen Parameterwerte entsprechenden Ausgangssignale des Rechners zur Abschätzung angezeigt v/erden.
    ·. Verfahran nach einem der Ansprüche 1 bis 5> dadurch gekennzelch net, daß die Farbkomponentensignale in Digitalform umgewandelt werden und die signifikantesten Ziffern eines jeden Signals als Eingc'Uigssignale für den Speicher benutzt werden, während die verbleibenden Ziffern eines jeden Signals auf einen Interpolato. gegeben werden, dem die Speicherausgangssignale zugeführt werden .
    5. Vorrichtung zur Reproduktion eines Farbbildes mit einem photoolektrischen -Analysierkopf zur Erzeugung von Signalen, die Farbj· komponentendichten von nacheinander abgetasteten Elementen des Origin:Is darstellen, einem Ausgangstaster für die Behandlung nr choinr.nder abgetasteter Elemente einer Ausgangs fläche in Uberf c-Lnstimmung mit den Änderungen eines ihm zugeführten elektri-; sehen Signals und einer Slgnalraodifiziereinrichtung, die auf
    309829/0837
    Ausgangssignale des Analysierkopfes anspricht und daraus Signal$ ableitet, die in einer vorgegebenen Beziehung zu den Eingangs- : Signalen stehen und diese Signale an den Aus gangs te-st er legt, dadurch gekennzeichnet, daß die Signa!modifiziereinrichtung einen Speicher (25;2.5a,25b) zum Speichern einer Matrix von i\usgangswerten einschließt, welche Ausgangswerte einzeln aus dem Speicher in Abhängigkeit von dem zugeordneten Signal vom Analy-· sierkopf (5) her entnommen werden können, daß weiterhin ein ; Digitalrechner (24) für die Eingabe der Matrix von Ausgangswer- j ten in den Speicher und eine Pararaeterelnstelloinriehtung (29) für das anfängliche Einstollen der von dem Rechner su benutzenden Parameterwerte vorgesehen sind, wobei die Parametereinstellungen und die Arbeitsweise des Rechners so ausgewählt sind, daß eine Matrix von Rechnerausg?ngswerten erzeugt wird, die die erforderliche Beziehung zu den Rechnereingangswerten aufweist, und der Rechner (24) zur Eingabe der Ausgangswertmatrix in den Speicher (25; 25^-.»25b) verbunden ist.
    β. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß Analog Digital-Wandler (23) für die Umwandlung der Parbkornponentenslgnale in Digitalform vorgesehen sind, und daß der Speicher (25; 25a, 25b) für den Empfang der Digitalfarbkotnponeiitensignale als Adressignale ausgelegt ist,, daß ein Interpolator (26) einschließlich Adresserhöhungseinheiten (41,42,4^) zur Erhöhung der an den Speicher -.ngolegten Adressen um Eins und Multiplizier einrichtungen (26b) für die Multiplikation der Speicherausgangssignale für verschiedene Kombinationen, der Eingangsworte und der erhöhten Eingrngswerte mit MuItiplikations falctoren vor-
    3 0 9 8 2 9/0837
    gesehen sind, welche MuItiplikationsfaktoren aus den am wenigsten signifikanten Teil der Farbkomponentendichtesignale abgeleitet v/erden, und daß schließlich Akkumulatoren (26c) für die Akkumulation einer Reihe von Produkten pus den Multiplizierfnktd)- ren und den 8peicher?xusgangssignalen vorgesehen sind, um ein
    ■.lie gewünschte Beziehung ζ\λ dem Eingangswort aufweisenden aus- zu erhalten.
    309829/0837
DE19732300514 1972-01-05 1973-01-05 Farbscanner Ceased DE2300514A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB47872A GB1369702A (en) 1972-01-05 1972-01-05 Image reproducing methods and apparatus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2300514A1 true DE2300514A1 (de) 1973-07-19

Family

ID=9705061

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732300514 Ceased DE2300514A1 (de) 1972-01-05 1973-01-05 Farbscanner

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2300514A1 (de)
GB (1) GB1369702A (de)

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2810225A1 (de) * 1978-03-09 1979-09-13 Hell Rudolf Dr Ing Gmbh Gewinnung und verwertung von farbkorrekturdaten fuer die farbbildaufzeichnung
WO1980000753A1 (en) * 1978-10-10 1980-04-17 Burda Verwaltungs Kg Reproductive procedure for original models which are explored in as much as concerns their defree of coloring,by a three component method
DE2949102A1 (de) * 1978-12-11 1980-06-12 Dainippon Screen Mfg Farbkontrollsimulator fuer eine bildreproduziermaschine
DE3049349A1 (de) * 1979-12-28 1981-09-17 Dainippon Screen Seizo K.K., Kyoto Farbsteuersimulator fuer eine bildreproduktionseinrichtung
DE3101552A1 (de) * 1980-01-21 1981-12-24 Dainippon Screen Seizo K.K., Kyoto Verfahren zum vor-verarbeiten eines bildsignales vor dem einspeisen in einen operationalen kreis einer bildreproduziermaschine
DE3109492A1 (de) * 1980-03-13 1982-01-14 Dainippon Screen Seizo K.K., Kyoto Verfahren zur einstellung von spitzlicht- und schattenpunktdichten von bildvorlagen an einem bildreproduktionsgeraet
DE3110222A1 (de) * 1981-03-17 1982-08-05 Dr.-Ing. Rudolf Hell Gmbh, 2300 Kiel Verfahren zur partielle glaettenden retusche bei der elektronischen farbbildreproduktion
DE3220298A1 (de) * 1981-06-01 1982-12-16 Canon K.K., Tokyo Farbbild-lesegeraet
DE3313392A1 (de) * 1982-04-14 1983-10-20 Fuji Photo Film Co., Ltd., Minami Ashigara, Kanagawa Verfahren und vorrichtung zur digitalen farbkorrektur
DE3333801A1 (de) * 1982-09-20 1984-03-22 Sony Corp., Tokyo Farbsignalverarbeitungsschaltung
DE3408107A1 (de) * 1983-03-06 1984-09-06 Canon K.K., Tokio/Tokyo Bildaufbereitungseinrichtung
DE3408108A1 (de) * 1983-03-06 1984-09-06 Canon K.K., Tokio/Tokyo Bildaufbereitungseinrichtung
DE3408337A1 (de) * 1983-03-08 1984-09-13 Canon K.K., Tokio/Tokyo Bildverarbeitungsgeraet
DE3408499A1 (de) * 1983-03-08 1984-09-13 Canon K.K., Tokio/Tokyo Farbaufzeichnungsverfahren und vorrichtung hierzu
DE3520405A1 (de) * 1984-06-09 1985-12-12 Fuji Photo Film Co., Ltd., Minami-Ashigara, Kanagawa Verfahren zur bearbeitung von bildsignalen
US4745466A (en) * 1983-03-06 1988-05-17 Canon Kabushiki Kaisha Digital color image processing apparatus with color masking processing unit addressed by a plurality of multi-bit color component signals using various combinations of the bits of the signals
DE3821064A1 (de) * 1987-06-22 1989-01-19 Konishiroku Photo Ind Verfahren und vorrichtung zur mehrfarb-bilderzeugung
DE3919726A1 (de) * 1988-06-16 1989-12-21 Hallmark Cards Verfahren und anordnung zur erzeugung von farbbild-reproduktionen
US4987484A (en) * 1983-03-06 1991-01-22 Canon Kabushiki Kaisha Halftone image signal processing apparatus in which pixels of a dither threshold pattern are each divided into an operator-selected number of micropixels
DE3890560C2 (de) * 1987-07-06 1996-01-25 Dainippon Printing Co Ltd Verfahren und Vorrichtung zur Farb-Modifikation

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3024459A1 (de) 1979-07-03 1981-01-08 Crosfield Electronics Ltd Pyramideninterpolation
US4481532A (en) * 1982-06-28 1984-11-06 R. R. Donnelley & Sons Company Method of determining and storing color printing information
US4503454A (en) * 1982-11-26 1985-03-05 Rca Corporation Color television receiver with a digital processing system that develops digital driver signals for a picture tube
GB2178628B (en) * 1985-07-31 1989-08-16 Gerber Scient Inc Apparatus and method for determining a colour for use in a garment design
JPS62111570A (ja) * 1985-11-09 1987-05-22 Fuji Photo Film Co Ltd 画像入出力システムにおける出力信号処理条件の自動設定方法
JPS62111573A (ja) * 1985-11-09 1987-05-22 Fuji Photo Film Co Ltd 網点信号変換方式
US4853768A (en) * 1985-12-26 1989-08-01 Canon Kabushiki Kaisha Color image processing apparatus with linear masking circuit having coefficients which vary in accordance with the levels of color component signals
EP0273398B1 (de) * 1986-12-25 1995-02-08 Konica Corporation Farbbildkorrekturverfahren
US5267030A (en) * 1989-12-22 1993-11-30 Eastman Kodak Company Method and associated apparatus for forming image data metrics which achieve media compatibility for subsequent imaging application
GB9101493D0 (en) * 1991-01-23 1991-03-06 Crosfield Electronics Ltd Improvements relating to colour image processing
JP2903807B2 (ja) * 1991-10-17 1999-06-14 富士ゼロックス株式会社 色信号変換方法および装置
JP2747987B2 (ja) * 1995-05-23 1998-05-06 セイコー電子機器株式会社 色補正装置
GB2323735C (en) 1997-03-27 2006-08-10 Quantel Ltd An image processing system

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1053311B (de) * 1958-02-11 1959-03-19 Hell Rudolf Dr Ing Fa Verfahren und Vorrichtung zur elektronischen Farbkorrektur
US3612753A (en) * 1969-04-23 1971-10-12 Ventures Res & Dev Self-adaptive system for the reproduction of color

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1053311B (de) * 1958-02-11 1959-03-19 Hell Rudolf Dr Ing Fa Verfahren und Vorrichtung zur elektronischen Farbkorrektur
US3612753A (en) * 1969-04-23 1971-10-12 Ventures Res & Dev Self-adaptive system for the reproduction of color

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
US-Z.: Digital Computation of Dotareas in a Colour Scanner Proceedings of the Eleventh International Conference of Printing Research Institutes 1971, S. 93-106 *

Cited By (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2810225A1 (de) * 1978-03-09 1979-09-13 Hell Rudolf Dr Ing Gmbh Gewinnung und verwertung von farbkorrekturdaten fuer die farbbildaufzeichnung
WO1980000753A1 (en) * 1978-10-10 1980-04-17 Burda Verwaltungs Kg Reproductive procedure for original models which are explored in as much as concerns their defree of coloring,by a three component method
US4409614A (en) 1978-10-10 1983-10-11 Helmut Eichler Method for the reproduction of originals which, with respect to their color content, are scanned according to a tristimulus method
DE2949102A1 (de) * 1978-12-11 1980-06-12 Dainippon Screen Mfg Farbkontrollsimulator fuer eine bildreproduziermaschine
DE3049349A1 (de) * 1979-12-28 1981-09-17 Dainippon Screen Seizo K.K., Kyoto Farbsteuersimulator fuer eine bildreproduktionseinrichtung
DE3101552A1 (de) * 1980-01-21 1981-12-24 Dainippon Screen Seizo K.K., Kyoto Verfahren zum vor-verarbeiten eines bildsignales vor dem einspeisen in einen operationalen kreis einer bildreproduziermaschine
DE3109492A1 (de) * 1980-03-13 1982-01-14 Dainippon Screen Seizo K.K., Kyoto Verfahren zur einstellung von spitzlicht- und schattenpunktdichten von bildvorlagen an einem bildreproduktionsgeraet
DE3110222A1 (de) * 1981-03-17 1982-08-05 Dr.-Ing. Rudolf Hell Gmbh, 2300 Kiel Verfahren zur partielle glaettenden retusche bei der elektronischen farbbildreproduktion
DE3220298A1 (de) * 1981-06-01 1982-12-16 Canon K.K., Tokyo Farbbild-lesegeraet
DE3313392A1 (de) * 1982-04-14 1983-10-20 Fuji Photo Film Co., Ltd., Minami Ashigara, Kanagawa Verfahren und vorrichtung zur digitalen farbkorrektur
DE3333801A1 (de) * 1982-09-20 1984-03-22 Sony Corp., Tokyo Farbsignalverarbeitungsschaltung
DE3408107A1 (de) * 1983-03-06 1984-09-06 Canon K.K., Tokio/Tokyo Bildaufbereitungseinrichtung
DE3408108A1 (de) * 1983-03-06 1984-09-06 Canon K.K., Tokio/Tokyo Bildaufbereitungseinrichtung
US4745466A (en) * 1983-03-06 1988-05-17 Canon Kabushiki Kaisha Digital color image processing apparatus with color masking processing unit addressed by a plurality of multi-bit color component signals using various combinations of the bits of the signals
US4987484A (en) * 1983-03-06 1991-01-22 Canon Kabushiki Kaisha Halftone image signal processing apparatus in which pixels of a dither threshold pattern are each divided into an operator-selected number of micropixels
DE3408337A1 (de) * 1983-03-08 1984-09-13 Canon K.K., Tokio/Tokyo Bildverarbeitungsgeraet
DE3408499A1 (de) * 1983-03-08 1984-09-13 Canon K.K., Tokio/Tokyo Farbaufzeichnungsverfahren und vorrichtung hierzu
US4864392A (en) * 1983-03-08 1989-09-05 Canon Kabushiki Kaisha Image processing apparatus for logarithmically converting an image input signal into a density signal and standardizing the input range of the image input signal with the same conversion table
DE3520405A1 (de) * 1984-06-09 1985-12-12 Fuji Photo Film Co., Ltd., Minami-Ashigara, Kanagawa Verfahren zur bearbeitung von bildsignalen
DE3821064A1 (de) * 1987-06-22 1989-01-19 Konishiroku Photo Ind Verfahren und vorrichtung zur mehrfarb-bilderzeugung
US5157483A (en) * 1987-06-22 1992-10-20 Konica Corporation Multicolor image forming method and apparatus
DE3890560C2 (de) * 1987-07-06 1996-01-25 Dainippon Printing Co Ltd Verfahren und Vorrichtung zur Farb-Modifikation
DE3919726A1 (de) * 1988-06-16 1989-12-21 Hallmark Cards Verfahren und anordnung zur erzeugung von farbbild-reproduktionen

Also Published As

Publication number Publication date
GB1369702A (en) 1974-10-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2300514A1 (de) Farbscanner
DE3007324C2 (de)
DE2321689C3 (de) Farbscanner
DE3312273C2 (de)
DE2608134C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer gerasterten Reproduktion eines Halbtonbildes
EP0141869B1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung gerasterter Druckformen
DE3402251C2 (de)
DE68928269T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung einer farbkorrigierten wiedergabe von farboriginalbildern
DE2827596C2 (de) Verfahren und Anordnung zur Herstellung gerasterter Druckformen
DE2931420C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Farbbildreproduktion
DE3015337C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur digitalen Farbkorrektur der Druckfarbensignale bei einer Bildreproduziermaschine
DE3750101T2 (de) Elektronische Graphiksysteme.
DE69118566T2 (de) Farbkorrektur für photographische Reproduktion
DE3750860T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verarbeitung von Farbbildern.
DE3024459A1 (de) Pyramideninterpolation
DE3336588C2 (de)
DE2924233C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Farbauszügen aus mehreren digitalen Farbkomponentensignalen
DE2406824A1 (de) Anlage und verfahren zur herstellung von rasterbildern fuer druckzwecke
DE3143562A1 (de) Farbstrahl-farbendruckeinrichtung
DE2829767A1 (de) Elektronische halbton-rasterbildung
DE3919726A1 (de) Verfahren und anordnung zur erzeugung von farbbild-reproduktionen
DE3876734T2 (de) Bildverarbeitung.
DE3049349A1 (de) Farbsteuersimulator fuer eine bildreproduktionseinrichtung
DE3345306A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verarbeitung von bilddaten
DE68926100T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bildwiedergabe mit variablem Massstab

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8131 Rejection