DE229990C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE229990C DE229990C DENDAT229990D DE229990DA DE229990C DE 229990 C DE229990 C DE 229990C DE NDAT229990 D DENDAT229990 D DE NDAT229990D DE 229990D A DE229990D A DE 229990DA DE 229990 C DE229990 C DE 229990C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bean
- cutting edge
- sheet metal
- guide
- tongue
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 235000010627 Phaseolus vulgaris Nutrition 0.000 claims description 9
- 240000005158 Phaseolus vulgaris Species 0.000 claims description 9
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 6
- 239000000835 fiber Substances 0.000 claims description 4
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 claims description 2
- 238000004080 punching Methods 0.000 claims description 2
- 238000005452 bending Methods 0.000 claims 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47J—KITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
- A47J17/00—Household peeling, stringing, or paring implements or machines
- A47J17/06—Devices for stringing beans
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Food-Manufacturing Devices (AREA)
- Table Equipment (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Den Gegenstand der Erfindung bildet ein Bohnenabziehmesser mit einer aus dem Scheitel
einer winkelförmigen Führung einwärts ragenden, dem Querschnitt der Bohnenfaser entsprechenden
Schneide. Gemäß der Erfindung soll die Führung aus einem winkelförmig gebogenen Blech hergestellt werden, aus dem
die Schneide entweder durch Ausstanzen einer Zunge oder durch eine die ganze Länge der
ίο letzteren einnehmende Nut gebildet ist.
Das neue Bohnenabziehmesser soll dem Bekannten gegenüber den Vorteil der Einfachheit
und Billigkeit haben.
Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand veranschaulicht, und zwar zeigen:
Fig. ι eine Draufsicht auf das Abziehmesser, Fig. 2 die Ansicht von unten,
Fig. 3 und 4 verschiedene Messerformen.
Das Herausnehmen der Faser wird dadurch ermöglicht, daß die Bohne durch eine etwa
in Form des Bohnenquerschnittes gehaltene Führung gezogen wird, wobei eine Metallzunge
die Faser ablöst. Da nun die verschiedenen Bohnensorten eine verschiedene Dicke besitzen,
so muß die Führung so beschaffen sein, daß sie für jede Sorte in Anwendung gebracht werden kann. Am einfachsten ist
für diesen Zweck ein im Winkel gebogenes Stück Blech, aus dem zugleich die Schneide
selbst hergestellt wird. Die Schneidzunge kann entweder aus dem Blech herausgepreßt sein,
etwa in Form eines dreieckigen Ansatzstückes, oder sie kann zwischen den eigentlichen Führungsflächen
als Nut laufen (Fig. 3 und 4). Die besondere Ausbildung der Schneidzunge ist eine beliebige. Die Führungen können
ferner federnd angebracht sein, um bei unterschiedlicher Dicke der Bohnen sich erweitern
zu können.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Bohnenabziehmesser mit einer aus dem Scheitel einer winkelförmigen Führung einwärts ragenden, dem Querschnitt der Bohnenfaser etwa entsprechenden Schneide, dadurch gekennzeichnet, daß die winkelförmige Führung durch ein gebogenes Blech gebildet ist, in dessen Biegung durch Ausstanzen einer nach innen ragenden Zunge oder durch Einbiegen einer die ganze Länge des Bleches einnehmenden Nut die Schneide hergestellt ist.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE229990C true DE229990C (de) |
Family
ID=490244
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT229990D Active DE229990C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE229990C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN103082837A (zh) * | 2013-01-07 | 2013-05-08 | 四川大学 | 一种刮四季豆豆筋的刀 |
-
0
- DE DENDAT229990D patent/DE229990C/de active Active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN103082837A (zh) * | 2013-01-07 | 2013-05-08 | 四川大学 | 一种刮四季豆豆筋的刀 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2103032A1 (de) | Erdungsscheibe | |
DE1665171A1 (de) | Elektrische Leitungsverbindung | |
DE4142880C2 (de) | Sägeblatt | |
DE7135816U (de) | Blutentnahmelanzette | |
DE2719262A1 (de) | Verfahren zum herstellen von kontaktfederleisten | |
DE229990C (de) | ||
DE1068780B (de) | ||
DE563856C (de) | Abdeckgitterrost | |
DE2048900C3 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Gabelkontaktfeder | |
DE228678C (de) | ||
DE2102284A1 (de) | Losbare Steckverbindung | |
DE2515250C2 (de) | Anschlußkralle für elektrische Flachleiter | |
DE3009727C2 (de) | Verfahren zur Halterung von mit Anschlußdrähten versehenen Bauelementen in Trägergurten | |
DE274718C (de) | ||
DE2143456C3 (de) | Kontaktfeder | |
DE7242581U (de) | Endstuck fur eine als Schutz und Zierleiste dienende Profilschiene, ins besondere fur Kraftfahrzeugkarosserien | |
DE2918437A1 (de) | Werkzeugloses verbindersystem | |
DE470076C (de) | Randeinfassung fuer Stoffmatten, insbesondere fuer Kokosmatten | |
DE651138C (de) | Aus V-foermigen Drahthaken bestehender gelenkiger Riemenverbinder | |
DE279330C (de) | ||
DE404258C (de) | Leitvorrichtung fuer Dampfturbinen | |
DE209401C (de) | ||
DE7735880U1 (de) | Einen draht und eine mit diesem verbundene blechplatte aufweisende vorrichtung, z.b. abzeichen, brosche o.dgl. | |
DE2106802C (de) | Gelenkverbindung zwischen einem Betätigungsglied und einem Bowdenzugkabel mit einem zylindrischen Endnippel | |
DE177050C (de) |