DE228729C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE228729C DE228729C DENDAT228729D DE228729DA DE228729C DE 228729 C DE228729 C DE 228729C DE NDAT228729 D DENDAT228729 D DE NDAT228729D DE 228729D A DE228729D A DE 228729DA DE 228729 C DE228729 C DE 228729C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lead
- air
- oxide
- mixture
- molten
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 229910000464 lead oxide Inorganic materials 0.000 claims description 11
- YEXPOXQUZXUXJW-UHFFFAOYSA-N oxolead Chemical compound [Pb]=O YEXPOXQUZXUXJW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 11
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims description 10
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 10
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 claims description 8
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 claims description 8
- WABPQHHGFIMREM-UHFFFAOYSA-N lead(0) Chemical compound [Pb] WABPQHHGFIMREM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 5
- 239000000428 dust Substances 0.000 claims description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 2
- 238000002844 melting Methods 0.000 claims description 2
- 230000008018 melting Effects 0.000 claims description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 2
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 229910044991 metal oxide Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 150000004706 metal oxides Chemical class 0.000 claims description 2
- 239000003570 air Substances 0.000 claims 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 claims 1
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Chemical compound O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910000004 White lead Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 2
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 2
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 2
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N carbonic acid Chemical compound OC(O)=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 description 1
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 1
- 206010022000 influenza Diseases 0.000 description 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 1
- 230000000630 rising effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01G—COMPOUNDS CONTAINING METALS NOT COVERED BY SUBCLASSES C01D OR C01F
- C01G21/00—Compounds of lead
- C01G21/02—Oxides
- C01G21/06—Lead monoxide [PbO]
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Muffle Furnaces And Rotary Kilns (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- JVl 228729 KLASSE 12/«. GRUPPE
in MÜLHEIM a. Rh. ■'■
Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Bleioxyd. Patentiert im Deutschen Reiche vom 2. März 1909 ab.
Man hat bereits früher vorgeschlagen, fein
verteiltes Blei in festem oder flüssigem Zustande in einen hocherhitzten Luftstrom einzublasen,
um das Blei durch die heiße Luft zu oxydieren. . Es wurde jedoch hierbei gefunden,
daß, lange bevor sich das Blei vollständig oxydiert, ein Teil des gebildeten Oxyds
geschmolzen ist, und indem sich das geschmolzene Oxyd auf der Oberfläche der metallischen
ίο Bleiteilchen festsetzt -mid diese einschließt,
verhindert es die vollständige Oxydation des Bleies durch die Luft, so daß man auf diese
Weise ein' Gemisch von fein verteiltem Blei und geschmolzenem Bleioxyd erhält. Gemäß
vorliegendem Verfahren, bei dem zur Oxydation des Bleies in bekannter Weise ein Luftwasserdampfgemisch benutzt wird, erzielt man
die vollständige Oxydation des Bleies dadurch, daß man das, aus der Oxydationskammer entweichende
Gemisch von Metall, Metalloxydstaub und Gasen auf seinem Wege in die Absetzkammer
oder den Ofen so lange auf eine unter dem Schmelzpunkt des Bleioxyds liegende
Temperatur erhitzt, bis der gesamte Gehalt an metallischem Blei oxydiert ist. Selbst wenn man dabei das Abzugsrohr auf
Rotglut erhitzt, so erreicht der aufsteigende Strom von Luft, Wasserdampf, Bleiox}^ und
Blei doch niemals eine solche Temperatur, daß ein Schmelzen des Bleioxyds eintritt. Da
die Bleiteilchen sehr fein und von der Luft vollständig umgeben sind, so wird die Oxydation des vorhandenen metallischen Bleies erleichtert
und beschleunigt. Das erhaltene Produkt besteht daher aus Bleioxyd, das vollständig
frei von metallischem Blei und geschmolzenem Bleioxyd ist,.*o daß es sich zur
Weiterverarbeitung auf Mennige und Bleiweiß vorzüglich eignet. Dieses Oxyd löst sich,
abgesehen von einigen nicht metallischen, Verj unreinigungen, in Bleiessig vollständig auf.
j Auf der beiliegenden Zeichnung ist
Fig. ι ein senkrechter Schnitt durch die Bleioxydationslage,
j Auf der beiliegenden Zeichnung ist
Fig. ι ein senkrechter Schnitt durch die Bleioxydationslage,
Fig. ι a eine Einzelheit,
Fig. 2 ein Grundriß des oberen Teiles der Anlage, '"
Fig. 3 ein senkrechter ' Schnitt durch den Muffelofen und
Fig. 4 ejn Grundriß des Oxydationskessels
mit · Ablenicungs'platte und Rührwerk.
A ist ein eiserner, mit einem Rührwerk J5
versehener Topf oder Kessel. C ist ein Rohr zur Einführung von Luft und Wasserdampf.
D ist eine Ablenkungsplatte, die an dem oberen Teile des Topfes A befestigt ist. E
ist eine Absetzkammer. Auf dem Topfe A ist ein hohes Abzugsrohr F angeordnet, das
von einem Luftmantel H umgeben ist, an dessen Boden sich eine Anzahl Gasbrenner G
befinden. Von dem oberen Teil des Abzugsrohres F geht eine Anzahl von Rohren / aus,
von denen ein jedes mit einem Abschlußschieber / versehen ist. Diese Rohre leiten
das Bleioxyd, den Dampf und die Luft in die Muffelöfen L. Weiter schließt sich an das
Abzugsrohr F ein Kanal M an, der das aus F entweichende Gemisch, wenn es nicht in einen
Ofen übergeführt werden kann, nach der Absetzkammer E leitet. Auch dieser Kanal M
ist mit einem Äbschlußschieber versehen. Ein Muffelofen L ist in Fig. 3 im Schnitt abgebildet,
wobei O die eigentliche Muffel darstellt. N ist ein darüber befindlicher Heizkanal und P
sind die darunter befindlichen Heizzüge. W sind Kaltluftkanäle unter der Kammer Q, die
die Charge am Schlüsse der Behandlung zwecks Abkühlens aufnimmt. Von hier aus wird die
Charge durch die Türen R in die Wagen X entleert.
Die Arbeitsweise ist folgende: , Ein unter hohem Druck befindliches Dampfluftgemisch
wird durch das Rohr C in den Kessel A eingeblasen, welcher bis zu einer
Höhe von 10 bis 15 cm mittels des Hebers S mit geschmolzenem Blei angefüllt ist. Dieser
Heber ist in Fig. ia in größerem Maßstabe
dargestellt. S1 ist ein großer, hohler Schraub-, stöpsel, durch den der Heberschenkel in der
Kesselwandung gehalten wird. Die für den Stöpsel in dem Rohre S vorgesehene öffnung
kann auch nach Entfernung des Stöpsels dazu dienen, den Heber vermittels einer Stange S2
zu reinigen.
Die Preßiüft und der hochgespannte Dampf
werden gegen die Oberfläche des Bleies geblasen, das mittels des Rührwerks B umgerührt
wird. Es entsteht hierdurch eine starke Verbrennung des Bleies, und Wolken von Bleioxyd und Gasen zusammen mit einer
großen Menge von fein verteiltem Blei werden in das Abzugsrohr F getrieben. Dieses Abzugsrohr
wird von außen durch die Gasflammen G zu Rotglut erhitzt, .wodurch die Luft
und der Dampf das Blei weiteroxydieren. Die schwereren Teile fallen in den Kessel A
zurück, während die leichteren Teile vollständig oxydiert werden, so daß das Gemisch
von Gas und Pulver, wenn es im oberen Teil des Abzugsrohres F ankommt, vollständig oxydiert
ist. Die Abschlußschieber sind so angeordnet, daß das Gaspulvergemisch durch
das Rohr T (Fig. 3) hindurch in einen der Muffelofen herabfällt. Ist ein Ofen nahezu
voll, so wird der Schieber geschlossen und ein anderer Ofen eingeschaltet.
Nach einer gewissen Zeit gibt der Kessel A einen klingenden Ton von sich und zeigt dadurch
an, daß er leer ist. Man läßt. etwa 10 Minuten abkühlen und alsdann durch den
Heber 5 Blei einfließen. Wenn man den Kessel mit einem eine Flüssigkeit enthaltenden
Mantel umgibt, die die Temperatur des Kesselinhalts auf 400 ° C. erhält, so könnte
man vermutlich die für die Abkühlung verbrauchten 10 Minuten ersparen. Ist ein Ofen
zur Aufnahme der aus dem Abzugsrohr entweichenden oxydhaltigen Gase nicht frei, so läßt
man sie in die Absetzkammer E eintreten.
Die Luft und der Dampf entweichen gemeinsam durch ein Rohr U, welches als Fortsetzung
des Rohres T gedacht ist. In U befindet sich
ein Filter, das die festen Stoffe zurückhält, während die Luft und der Dampf entweichen
können.
Ist die Muffelkammer O genügend gefüllt,
so läßt man die Masse darin so lange oxydieren, bis eine gezogene Probe die richtige Färbung
zeigt. Die Beschickung wird alsdann in den Kasten Q übergeführt, wo sie erkaltet,
während eine neue Beschickung in die Muffel O eingebracht wird. Die in der Absetzkammer E
aufgefangene Masse wird von Zeit zu Zeit ausgeräumt und in einer Lösung von Bleiessig
gelöst, aus welcher Lösung man Bleiweiß in der üblichen Weise mittels Kohlensäure ausfällt.
Claims (2)
1. Verfahren zur Herstellung von Bleioxyd, wobei geschmolzenes metallisches
Blei in einer geschlossenen Kammer Unter Umrühren der Einwirkung eines Wasserdampfluftgemisches
ausgesetzt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das entweichende Gemisch von Metall, Metalloxydstaub,
Luft und Gasen auf seinem Wege in d?e Absetzkammer oder den Ofen
auf eine unter dem Schmelzpunkt des Bleioxyds liegende Temperatur erhitzt wird zwecks Gewinnung eines von metallischem
Blei sowie von geschmolzenem Bleioxyd freien Produktes.
2. Einrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Oxydationskammer (A) mit einem aufrecht stehenden, von außen beheizbaren Abzugsrohr (F) und einem
gleichfalls beheizbaren Heber zur Einführung des geschmolzenen Bleies versehen ist,
während der das abziehende Gemisch von Staub und Gasen aufnehmende Muffelofen
(L) ein Standrohr (T) besitzt, das im oberen Teil (U) ein Gasfilter enthält.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE228729C true DE228729C (de) |
Family
ID=489101
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT228729D Active DE228729C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE228729C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2501182A1 (fr) * | 1981-03-09 | 1982-09-10 | Gould Inc | Procede de preparation d'oxyde contenant du plomb pour batteries plomb-acide |
WO1984004292A1 (en) * | 1983-04-29 | 1984-11-08 | Oxide & Chemical Corp | Method and apparatus for the production of lead oxide |
-
0
- DE DENDAT228729D patent/DE228729C/de active Active
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2501182A1 (fr) * | 1981-03-09 | 1982-09-10 | Gould Inc | Procede de preparation d'oxyde contenant du plomb pour batteries plomb-acide |
WO1984004292A1 (en) * | 1983-04-29 | 1984-11-08 | Oxide & Chemical Corp | Method and apparatus for the production of lead oxide |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE228729C (de) | ||
DE2659213A1 (de) | Verfahren zur eisenerzverhuettung | |
AT45295B (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Bleioxyd. | |
DE1758451B2 (de) | Verfahren und vorrichtungen fuer das kontinuierliche einschmelzen von eisenschwamm | |
DE1960082A1 (de) | Verfahren zum Niederschmelzen von Metallen | |
DE28750C (de) | Beweglicher Schmelzofen für metallurgische Operationen | |
DE53920C (de) | Schachtofen zur ununterbrochenen Zinkdestillation mit im Umkreise angebrachten, oberhalb der Windformen mündenden Destillationsmuffeln | |
DE1951567B2 (de) | Schachtofen zum schmelzen und verfahren zum betreiben des selben | |
DE50910C (de) | Vorrichtung und Verfahren zur unmittelbaren Gewinnung von Eisen aus Erzen | |
DE873601C (de) | Verfahren zur Gewinnung von Glas | |
DE147531C (de) | ||
DE35906C (de) | Einrichtung zum Reinigen und Frischen von Gufseisen in der Giefspfanne | |
DE246439C (de) | ||
DE173695C (de) | ||
DE346317C (de) | Tiegelofen mit als Vorratskammer fuer nachzufuellendes Metall ausgebildetem Deckel zur Herstellung von Metallegierungen | |
DE472916C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Sintern mulmiger Erze und Huettenerzeugnisse | |
DE22993C (de) | Darstellung von schmiedbarem Eisen | |
DE47597C (de) | Verfahren zur Erzeugung von Bleioxyd und Zinkoxyd | |
DE76646C (de) | Verfahren und Regenerativ-Schachtofen zur Gewinnung von Metallen (besonders Eisen) unmittelbar aus den Erzen | |
DE2204042C3 (de) | Verfahren zum Schmelzen von Eisen | |
DE29551C (de) | Vorrichtungen an Oefen zur Darstellung oder Schmelzung von Metallen bei gleichzeitiger Gewinnung von Kohlenoxydgas oder Schwefelkohlenstoff | |
DE183469C (de) | ||
DE343258C (de) | Schachtofen mit OEl- oder Gasfeuerung zum Schmelzen leichtfluessiger Metalle, insbesondere von Zink | |
DE1508284B1 (de) | Vorrichtung zur Erzeugung von Stahl im Aufblasverfahren | |
DE190224C (de) |