DE227852C - - Google Patents

Info

Publication number
DE227852C
DE227852C DENDAT227852D DE227852DA DE227852C DE 227852 C DE227852 C DE 227852C DE NDAT227852 D DENDAT227852 D DE NDAT227852D DE 227852D A DE227852D A DE 227852DA DE 227852 C DE227852 C DE 227852C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
pipe
clamping jaws
screw
jaws
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT227852D
Other languages
English (en)
Publication of DE227852C publication Critical patent/DE227852C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B13/00Spanners; Wrenches
    • B25B13/48Spanners; Wrenches for special purposes
    • B25B13/50Spanners; Wrenches for special purposes for operating on work of special profile, e.g. pipes
    • B25B13/5008Spanners; Wrenches for special purposes for operating on work of special profile, e.g. pipes for operating on pipes or cylindrical objects
    • B25B13/5016Spanners; Wrenches for special purposes for operating on work of special profile, e.g. pipes for operating on pipes or cylindrical objects by externally gripping the pipe
    • B25B13/5025Spanners; Wrenches for special purposes for operating on work of special profile, e.g. pipes for operating on pipes or cylindrical objects by externally gripping the pipe using a pipe wrench type tool
    • B25B13/5041Spanners; Wrenches for special purposes for operating on work of special profile, e.g. pipes for operating on pipes or cylindrical objects by externally gripping the pipe using a pipe wrench type tool with movable or adjustable jaws
    • B25B13/505Pivotally moving or adjustable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B13/00Spanners; Wrenches
    • B25B13/10Spanners; Wrenches with adjustable jaws
    • B25B13/28Spanners; Wrenches with adjustable jaws the jaws being pivotally movable
    • B25B13/32Spanners; Wrenches with adjustable jaws the jaws being pivotally movable by cam, wedge or lever

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 227852 KLASSE 87a. GRUPPE
ADOLF HUBER in METT b. BIEL, Schweiz.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 20. April 1910 ab.
Die Erfindung bezieht sich auf einen verstellbaren Rohrschlüssel mit drei Klemmbacken. Diese Klemmbacken sind so . angeordnet, daß sie sich beim Verstellen gegen den Rohrmittelpunkt zu bewegen. Dadurch wird erreicht, daß die Backen des Rohrschlüssels nicht über die Seitenlinie des Rohres vorstehen, so daß Rohre, die sich an einer Wand befinden, leicht gedreht werden können. Außerdem können noch mehrere nach zwei Seiten ansteigende Exzenterflächen am Schlüsselgriff vorgesehen sein, so daß das Werkstück in verschiedenen Schräglagen des Schlüssels erfaßt werden kann.
Auf der Zeichnung sind beispielsweise zwei Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes veranschaulicht.
Es stellen dar:
Fig. ι die erste Ausführungsform des Rohrschlüssels teilweise im Schnitt, wobei die eine Deckplatte weggenommen ist,
Fig. 2 die zweite Ausführungsform des Rohrschlüssels ebenfalls teilweise im Schnitt.
Die erste Ausführungsform besteht aus einer oberen und unteren Deckplatte a, die mittels Bolzen b, b1 und c fest miteinander verbunden sind. Zwischen den Deckplatten α ist der Handgriff d um den Bolzen c drehbar gelagert und an dem zwischen den Platten α befindlichen Ende mit drei Gleitflächen versehen, die zum Bolzen c exzentrisch ausgebildet und mit je einer Kerbe e, e1 und e2 versehen sind. Um die Bolzen b und b1 sind zwischen den Platten a die Klemmbacken f und f1 drehbar gelagert, deren vordere Enden zwecks besseren Fassens der Rohre zu Zähnen ausgebildet sind. Mit ihren hinteren Enden stehen die Klemmbacken f und Z"1 durch Lenker g und g1 mit einer weiteren, in der Mitte zwischen den Deckplatten α vorgesehenen Klemmbacke h in Verbindung, die an ihrem vorderen Ende zwecks besseren Fassens des Rohres mit zwei Zähnen versehen ist. Die mittlere Klemmbacke h weist einen Schlitz i auf, durch den ein mit den Deckplatten fest verbundener Grenzstift k hindurchführt. Zu beiden Seiten des Schlitzes * ist die Klemmbacke h mit Innengewinde versehen, in das eine in der Längsrichtung mit einer Bohrung versehene Schraube I eingreift. In diese Bohrung ist eine Spiraldruckfeder m eingesetzt, die mit dem einen Ende auf dem Boden der Bohrung der Schraube I und mit dem anderen Ende gegen den Kopf des Stiftes η anliegt, der etwas in die Bohrung der Schraube I hineinführt. Durch den Druck der Feder m wird einerseits der Kopf des Stiftes η gegen den Grenzstift, k und anderseits der Schaft der Schraube I in die Kerbe der einen oder anderen Gleitfläche des Handgriffes gedrückt, wodurch ein unbeabsichtigtes Hin- und Hergleiten des Handgriffes vermieden wird. Das Vor- und Rückwärtsbewegen der Schraube I geschieht durch Drehen eines auf deren Schaft aufsitzenden und über die beiden Deckplatten α vorstehenden Stellringes 0. Der Schaft der Schraube I ist mit einer Nase p versehen, die in einer in dem Stellring befindlichen Nut q gleitet. Um ein sicheres Ab-' stützen des Schaftes der Schraube I beim Ausschwingen des Handgriffes zu erzielen, ist der
Stellring ο in den beiden Deckplatten α gelagert und durch die letzteren gegen achsiale Verschiebung gesichert.
Die Wirkungsweise der beschriebenen Ausführungsform ist folgende:
Beim Fassen von Rohren mittels dieses Schlüssels werden die Klemmbacken derselben dem Durchmesser des zu fassenden Rohres entsprechend eingestellt. Dieses Einstellen der
ίο Klemmbacken geschieht durch Drehen des gerauhten Stellringes ο nach der einen oder anderen Seite. Beim Engerstellen wird die mittlere Klemmbacke h nach vorn geschoben und die hinteren Enden der Klemmbacken f und f1 mittels der Lenker g und g1 um den Bolzen b und b1 nach außen geschwungen, wobei die vorderen Enden derselben gegen den Rohrmittelpunkt zu gegeneinander bewegt werden. Die Verschiebung der Klemmbacke h nach vorn gegen das Rohr ist um so größer, je kleiner der Durchmesser des Rohres ist. Dadurch wird bezweckt, daß die beiden seitlichen Klemmbacken bei kleineren Rohren nicht über den Rohrdurchmesser vorstehen, sondern stets etwas von denselben zurückstehen, wodurch ein Fassen und Drehen von an Mauern anliegenden Rohren ermöglicht ist, ohne die Mauer zu beschädigen. Sind nun die Klemmbacken dem Durchmesser des zu fassenden Rohres entsprechend eingestellt, so tritt durch Ausschwingen des Handgriffes d das hintere Ende der Schraube I aus der Kerbe e, wobei durch den einen oder anderen exzentrischen Teil des Handgriffes ein Druck auf die Schraube I ausgeübt und dieser Druck auf die mittlere Klemmbacke h übertragen wird, wodurch diese sich mit den seitlichen Klemmbacken gleichzeitig fest an das Rohr anpressen. Durch Zurückdrehen des Handgriffes in seine ursprüngliche Lage . 40 bewegen sich die Klemmbacken wieder in ihre vorherige Lage zurück, wobei das abgerundete Ende der Schraube I wieder in die Kerbe einschnappt. Jetzt kann die Zange wieder leicht weggenommen oder zwecks Weiterdrehens des Rohres wieder von neuem angesetzt werden. Um ein Fassen von in Winkeln oder an schwer zugänglichen Stellen befindlichen Rohren vornehmen zu können, wird der Handgriff in Winkelstellung zum Schlüsselkopf gebracht, so daß das Ende des Schaftes der Schraube I durch den Druck der Spiraldruckfeder m in die eine oder andere seitliche Kerbe e1 oder e2 gepreßt wird und so das Rohr wie in oben beschriebener Weise gefaßt und gedreht werden kann.
In der Ausführungsform nach Fig. 2 ist an dem Bolzen c mittels der mit einer öse versehenen Schraube q der. Handgriff d angelenkt, der an dem zwischen den Deckplatten α befindlichen Ende einen mit mehreren exzentrisch ausgebildeten Gleitflächen und mit einer Kerbe e versehenen Teil m trägt. Am hinteren Teil der Klemmbacke h ist eine Rolle i derart eingesetzt, daß sie etwas über die mittlere Klemmbacke vorsteht und zugleich zum seitlichen Abstützen durch das Ausschwingen des Handgriffes mit ihren beiden Enden in zwei in die Deckplatten α eingefrästen Nuten gleitet. In der Längsrichtung weist die Klemmbacke h einen Schlitz k auf, durch den eine Spiralzugfeder I führt, die an den Backen f und f1 befestigt ist. Durch das Bestreben der Spiralzugfeder, die beiden Klemmbacken f und f1 an ihren hinteren Enden zusammenzuziehen, wird mittels der Lenker g und g1 die mittlere Klemmbacke nach hinten gezogen und die Rolle i gegen die exzentrischen Gleitflächen des Teiles m gepreßt. Der Teil m weist in seiner Breitrichtung einen Schlitz η und in seiner Längsrichtung einen Schlitz 0 auf. In ersterem führt sich die Öse p, im letzteren der Bolzen c. Der Teil m ist mit einer Ringnut r versehen, in die der Ringansatz s des Handgriffes zu liegen kommt und so der Handgriff in dem Teil m gegen achsiale Verschiebung gesichert ist. Der Teil m besteht aus zwei Hälften, die mittels der Schrauben t miteinander verbunden sind.

Claims (3)

Patent-Ansprüche:
1. Rohrschlüssel mit drei sich gegen den go Rohrmittelpunkt zu bewegenden Klemmbacken und mit schwingbarem, mit exzentrischen Gleitflächen versehenem Handgriff, dadurch gekennzeichnet, daß die drei Klemmbacken, von denen die mittlere verschiebbar und die beiden äußeren drehbar im Schlüsselkopf gelagert und gelenkig miteinander verbunden sind, beim Ausschwingen des Handgriffes sich gegen das Rohr anpressen.
2. Rohrschlüssel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Griff mit mehreren nach zwei Seiten ansteigenden Exzenterflächen versehen ist, so daß nach dem Einstellen des Griffes in die gewünschte Schräglage beim Ausschwingen in jeder Richtung in an sich bekannter Weise das feste Erfassen des Rohres erfolgt.
3. Rohrschlüssel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl durch Drehen als durch Ausschwingen des Handgriffes die Maulweite verändert werden kann.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT227852D Active DE227852C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE227852C true DE227852C (de)

Family

ID=488280

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT227852D Active DE227852C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE227852C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2641226A1 (fr) * 1988-12-29 1990-07-06 Peugeot Outil de serrage et de desserrage d'une piece a symetrie de revolution

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2641226A1 (fr) * 1988-12-29 1990-07-06 Peugeot Outil de serrage et de desserrage d'une piece a symetrie de revolution

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE227852C (de)
DE284459C (de)
DE268643C (de)
DE226086C (de)
DE2824622A1 (de) In form einer knarre ausgebildeter schraubenschluessel
DE23971C (de) Parallelschraubstock mit Vorrichtung, die bewegliche Backe stets parallel zur festen Backe zu halten
DE90013C (de)
DE136230C (de)
DE311541C (de)
DE23019C (de) Neuerungen an Knarrenschlüsseln für Schrauben
DE278376C (de)
DE147747C (de)
DE20304385U1 (de) Spindel-Antriebseinrichtung für Rohverformungsvorrichtungen
DE57383C (de) Schraubzwinge
DE427859C (de) Werkzeug zum Loesen von Kesselrohren
DE65594C (de) Verstellbarer Schraubenschlüssel
DE218471C (de)
DE117620C (de)
DE336932C (de) Backenwerkzeug (Schraubenschluessel u. dgl.) mit Schraubstellung durch einen Drehgriff
DE30270C (de) Schraubstock
DE20102933U1 (de) Klemmschraube mit zwei verschiebbaren Backen
DE459401C (de) Schraubenschluessel
AT86561B (de) Greif- oder Schneidwerkzeug.
DE507457C (de) Backenfutter, insbesondere fuer Bohrwinden
DE29246C (de) Parallelschraubstock