DE2263501C2 - Glaslinsen mit verringerter chromatischer Aberration - Google Patents

Glaslinsen mit verringerter chromatischer Aberration

Info

Publication number
DE2263501C2
DE2263501C2 DE2263501A DE2263501A DE2263501C2 DE 2263501 C2 DE2263501 C2 DE 2263501C2 DE 2263501 A DE2263501 A DE 2263501A DE 2263501 A DE2263501 A DE 2263501A DE 2263501 C2 DE2263501 C2 DE 2263501C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lens
mol
glass
ions
value
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2263501A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2263501A1 (de
Inventor
Kazuo Kobe Hyogo Matsushita
Koichi Itami Hyogo Nishizawa
Minoru Amagasaki Hyogo Toyama
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NIPPON SELFOC CO Ltd TOKYO JP
Original Assignee
NIPPON SELFOC CO Ltd TOKYO JP
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NIPPON SELFOC CO Ltd TOKYO JP filed Critical NIPPON SELFOC CO Ltd TOKYO JP
Publication of DE2263501A1 publication Critical patent/DE2263501A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2263501C2 publication Critical patent/DE2263501C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C21/00Treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by diffusing ions or metals in the surface
    • C03C21/001Treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by diffusing ions or metals in the surface in liquid phase, e.g. molten salts, solutions
    • C03C21/002Treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by diffusing ions or metals in the surface in liquid phase, e.g. molten salts, solutions to perform ion-exchange between alkali ions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C3/00Glass compositions
    • C03C3/04Glass compositions containing silica
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C3/00Glass compositions
    • C03C3/04Glass compositions containing silica
    • C03C3/076Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight
    • C03C3/083Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing aluminium oxide or an iron compound
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C3/00Glass compositions
    • C03C3/04Glass compositions containing silica
    • C03C3/076Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight
    • C03C3/089Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing boron
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B3/00Simple or compound lenses
    • G02B3/0087Simple or compound lenses with index gradient

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)
  • Surface Treatment Of Glass (AREA)
  • Optical Fibers, Optical Fiber Cores, And Optical Fiber Bundles (AREA)
  • Lenses (AREA)

Description

worin Nden Brechungsindex in einem Abstand rvon der Zentralachse der Linse im Querschnitt senkrecht zur Zentralachse, No den Brechungsindex an der Zentralachse und a eine positive von der Wellenlänge abhängige Konstante angeben, wobei die Glaslinse einen Durchmesser von 0,2 bis 5 mm besitzt und die Differenz zwischen dem Brechungsindex der Umfangsoberfläche der Linse und dem Wert N0 mindestens 0,003 beträgt, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusammensetzung der Glaslinse an der Zentralachse 2 bis 50 MoI-% Cs20,30 bis 98 Mol-% SiO2 und 0 bis 30 MoI-% B2O3 mit der Maßgabe beträgt, daß (SiO2+B2O3) den Wert von 55 bis 98 Mol-% hat, und der andere Teil der Glaslinse eine solche Zusammensetzung besitzt, daß das Cäsium in der Masse mit mindestens einem der Metalle Natrium, Calcium, Lithium und Rubidium ionenausgetauscht ist und die Konzentration der Cäsiumionen und der Metallionen in der Linse jeweils von der Zentralachse der Linse zu ihrer Umfangsoberfläche unter Ausbildung des Brechungsindexgradienten zunimmt und der Wen\AP\/P weniger als 0,05 beträgt, worin P den Wert ;r/j/2a bei der Wellenlänge der Differenz zwischen P fü' die C-Linie und P für die F-Linie angibt
2. Glaslinse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Glas weiterhin an der Zentralachse der Linse 0 bis 30 Mol-% jeweils un Na2O, K2O und Rb2O und 0 bis 10 Mol-% Li2O mit der Maßgabe enthält, daß der Gesamtanteil von Cs2O+ Na2O+ K2O+ Rb2O+ Li2O 2 bis 50 Molbeträgt, das Glas weiterhin 0 bis 20 Mol-% mindestens eines der Bestandteile ZnO, CaO und MgO und weiterhin O bis 10 Mol-% mindestens eines der Bestandteile PbO, BaO, Al2O3 und La2O3 enthält.
3. Glaslinse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusammensetzung der Glaslinse an ihrer Zentralachse 2 bis 15 Mol-% Cs2O, 45 bis 85 Mol-% SiO2 und O bis 30 Mol-% B2O3 beträgt, wobei der Gesamtanteil an SiO2 +82O3 55 bis 90 Mol-% ist, sowie O bis 30 Mol-% jeweils an Na2O, K2O und Rb2O, O bis 10 Mol-% an Li2O, wobei der Gesamtanteil an Na2O + K2O + Rb2O + Li2O einen Wert von 2 bis 40 Mol-% hat und der Gesamtanteil an Cs2O + Na2O + K2O + Rb2O + Li2O einen Wert von 4 bis 50 Mol-% beträgt, und 2 bis 20 Mol-% mindestens eines der Bestandteile ZnO, CaO, MgO, PbO, BaO, Al2O3 und La2O3 beträgt.
4. Glaslinse nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusammensetzung an der Zentralachse 3 bis 7 Mol-% Cs2O, 55 bis 75 Mol-% SiO2, einen Gesamtbetrag von mindestens einem der Bestandteile Na2O und K2O von 12 bis 25 Mol-%, ZnO in einer Menge von 4 bis IO Mol-% umfaßt, wobei der Gesamtanteil an CsO2 + SiO2 + Na2O + K2O + ZnO mindestens 95 Mol-% beträgt, Rest andere Bestandteile.
Die Erfindung befaßt sich mit Glaslinsen mit verringerter chromatischer Aberration und einer solchen Refraktionsindexverteilung, daß der Refraktionsindex allmählich etwa im Verhältnis zum Quadrat des Abstandes von der optischen Achse abnimmt.
Es ist bekannt, daß ein transparenter Körper mit einer solchen Refraktionsindexverteilung, daß der Refraktionsindex allmählich etwa im Verhältnis zum Quadrat des Abstandes von der optischen Achse abnimmt, eine Linsenwirkung besitzt. In der deutschen Patentschrift 19 13 358 ist ein Verfahren zur Herstellung einei Linse mit einer derartigen Refraktionsindexverteilung beschrieben, wonach ein Thallium-haltiger Glasstab oder derartige Fasern in ein alkalihaltiges Salz zum Zweck des Ionenaustausches zwischen den Thalliumionen und den Alkaliionen eingetaucht wird. Da diese Linse einen großen Refraktionsindexgradienten besitzt, ist sie zur Anwendung in den Übertragungswegen für monochromatisches Licht, beispielsweise Laserstrahlen, geeignet. Jedoch zeigt sie eine große chromatische Aberration und ist zur Anwendung als optische Bildübertragungslinse unter Anwendung von nicht-monochromatischem Licht oder weißem Licht ungeeignet.
Linsen mit einer solchen Refraktionsindexverteilung, daß der Refraktionsindex allmählich etwa im Verhältnis des Quadrates des Abstandes von der optischen Achse, was nachfolgend einfach als »Linse« bezeichnet wird, abnimmt, haben einen Refraktionsindex entsprechend der folgenden Gleichung:
/V= W0(I - ar2) (1)
worin No der Refraktionsindex an der optischen Achs«, r der Abstand von der optischen Achse, a eine positive Konstante und π den Refraktionsindex im Abstand r bedeuten.
Diese Linse hat einen Brennpunktabstand /"entsprechend der folgenden Gleichung:
/■
No VTa sin (VTä Z)
worin Z die Länge der Linse in Richtung der optischen Achse darstellt,
sowie einen Hauptebenen-Abstand Λ (Abstand zwischen der Hauptebene und der Endebene der Linse) entsprechend der folgenden Gleichung
h =
tan
aZ
NoVTE VTZ'
(3)
Die chromatische Aberration der Linse wird durch die Tatsache verursacht, daß, da /Vo und a sich entsprechend der Wellenlänge des Lichtes unterscheiden, der Brennpunktabstand a entsprechend der Gleichung (2) und der Hauptebenen-Abstand h entsprechend der Gleichung (3) unterschiedliche Werte entsprechend der Wellenlänge des Lichtes besitzen. Die chromatische Aberration kann in eine chromatische Längsaberration und eine chromatische Seitaberration unterteilt werden. Die chromatische Längsaberration läßt sich durch Δί/f angeben, worin Aid'ie Differenz des Brennpunktabstandes zwischen zwei Lichtern unterschiedlicher Wellenlänge angibt, beispielsweise Ai= fr— ic· worin ic der Brennpunktabstand für die C-Linie (Wellenlänge 656 π\μ) des Frauenhofer Lichtes und //der Brennpunklabstand für die F-Linie (Wellenlänge 486 mji) ist. Andererseits kann die chromatische Seitaberration als Δ (f—h)/i-h definiert werden, worin
l—h der durch Subtraktion des hauptebenen Abstandes von dem Brennpunktabsland erhaltene Wert ist; d.h. dies gibt den Abstand von der Endebene der Linse bis zum Brennpunkt an und A (l—hj'ist der Abstand in f-h zwischen zwei Lichtern von unterschiedlichen Wellenlängen fC-Linie und F-Linie).
Das Ausmaß der chromatischen Längs- und Seitaberrationen der Linse variiert periodisch mit der Länge Z der Linse in Richtung ihrer optischen Achse. Dies wird anhand einer spezifischen Ausführungsform unter ι» Bezug auf die F i g. 1 und 2 erläutert.
Die F i g. 1 stellt ein Diagramm dar, das die Variierung des Brennpunktabstandes /der vorstehend angegebenen Linse für die C-Linie und F-Linie entsprechend der Länge Zder Linse zeigt. Diese Linse wird beispielsweise ι' mit einem Glasstab mit einem Durchmesser von etwa 1 mm aus 33 Mol-% Tl20,703 Mol-% SiO2,17,0 MoI-% Na2O und 9,4 Mol-% PbO in einem Kaliumnitratbad, das bei etwa 4600C gehalten ist, während etwa 170 Stunden hergestellt. Die Fig.2 zeigt ein Diagramm, das die -° Wege der C-Linie und der F-Linie zeigt, welche senkrecht auf die Endebene der Linse gefallen sind.
Aus Gleichung (2) läßt sich selbstverständlich erwarten, daß der Wert des Brennpunktabstandes / periodisch mit der Länge der Linse 2i
(
\VTiJ
bei einer Periode variiert. Dieser Gesichtspunkt ist in F i g. 1 dargestellt. Anschließend wird der Wert
In
VTi
mit 2 Pangegeben, d. h.
P =
VTi
Da der Wert a in Abhängigkeit von der Wellenlänge des Lichts der C-Linie und dem Licht der F-Linie variiert, unterscheidet sich der Wert P für das C-Linienlicht von demjenigen für das F-Linienlicht. Es werden hier die P-Werte für das C-Linienlicht und das F-Linienlicht jeweils als Pc bzw. PF angegeben. Weiterhin wird als Anzeige de; durchschnittlichen P-Wertes für sichtbare Lichtstrahlen der P-Wert der D-Linie (Wellenlänge 589 πιμ) der Fraunhofer-Strahlen angewandt und mit P bezeichnet. Im allgemeinen werden bei optischen Parametern, die mit der Wellenlänge variieren, die Werte der D-Linie als Durchschnittswert für die sichtbaren Strahlen angenommen. Wie vorstehend angegeben, differiert jedoch der Wert a in Abhängigkeit von dem C-Linienlicht und dem F-Linienlicht. Deshalb variieren die Kurven des Brennpunktabstandes te für das C-Linienlicht und des Brennpunktabstandes />für das F-Linienlicht periodisch mit einer Periode von 2 Pc-bzw. 2 Pf. Infolgedessen tritt eine Abweichung zwischen der Kurve für ic und der Kurve für /rauf, wie aus F i g. 1 ersichtlich. In der F i g. 1 sind die Werte F,r=4.63 mm und Pf= 4,33 m. Der Wert Pfürdie D-Linie beträgt 4,60 mm.
Die Fig. 2 zeigt die Wege des Lichtes 2 fC-Linienkomponente) und des Lichtes 3 (F-Linienkomponente), wenn weißes Licht senkrecht auf die Endebene der Linse 1 fällt, wie durch einen Pfeil gezeigt.
Das C-Linienlicht 2 rnd das F-Linienlicht 3 laufen in Form einer SinusweJle durch die Linse mil einer Periode von 2 Pc bzw. 2 PF. Falls die Länge der Linse entsprechend der Stelle (beispielsweise Steüe 4) gewählt wird, wo die Kurve /cund die Kurve /reinander gemäß Fig. 1 schneiden, werden die Werte Ic und />der Linse gleich. Wie jedoch aus F i g. 2 ersichtlich, entspricht die Stelle des Lichtes der C-Linie, die aus der Endebene der Linse austritt, nicht derjenigen des F-Linienlichtes. Anders ausgedrückt ergibt sich hieraus, daß, obwohl die chromatische Längsaberration der Linse bei einer Länge entsprechend der Stelle 4 praktisch 0 ist, deren chromatische Seitaberration beträchtlich groß ist. Falls weiterhin eine Linse betrachtet wird, die hinsichtlich der Stelle geschnitten ist, beispielsweise Stelle 5, wo das C-Linienlicht und das FLinienlicht einander in der Endebene überschneiden, ist die Seitaberration dieser Linse 0, jedoch wird die Längsaberration derselben nicht 0. Dies bedeutet, daß entweder die chromatische Längs- oder die chromatische Seitaberration einer Linse durch geeignete Wahl der Länge der Linse entfernt werden kann, daß es jedoch unmör.iich ist, beide Werte hiervon auf 0 zu bringen. Deshalb tarn ein Verfahren, das auf der Wahl der Länge der Linse beruht, nicht zu einer vollständigen Lösung des Problems der chromatischen Aberration führen.
Es ergibt sich klar aus den F i g. 1 und 2, daß die chromatische Längs- und Seitaberration größer bei einer größeren Abweichung der Kurven von dem Brennpunktabstand für das C-Linienlicht und das F-Linienlicht wird und eine größere Abweichung der die Lichtwege angebenden Kurven erhalten wird. Um deshalb die chromatischen Längs- und Seitaberrationen zu verringern, ist es notwendig, die Abweichungen der Kurven in den F i g. 1 und 2 auf ein Minimum zu bringen. Falls die Differenz zwischen Pcund P^den Wert zlPhat, d. h. AP= Pc— Pf, dann wird die chromatische Aberration einer Linse einer gegebenen Länge kleiner, wenn der Absolutwert von AP/P abnimmt. Weiterhin zeigt sich eine Neigung, daß die chromatisch-: Aberration einer Linse mit größerer Länge der Linse zunimmt. Pist der Wert von P für die D-Linie. Die chromatische Aberration einer Linse mit einer Länge Z größer als einem bestimmten Wert wird durch K =m ■ \AP\IP ausgedrückt, worin m das Verhältnis (Z/P) der Länge der Linse Z zu der Länge der Halbwertsperiode der Linse (P) lsi. Es wurde experimentell bestätigt, daß, falls K nicht mehr als 0,2 beträgt, die chromatische Aberration ausreichend klein ist, um die Linse zur Durchlassung von Bildern geeignet zu machen. Somit ergibt ein Versuch zur Verringerung der chromatischen Aberration einer Linse durch Verkleinerung des K-Wertes ein Verfahren, um praktisch das Problem der chromatischen Aberration zu lösen. Dadurch wird es möglich, die chromatische Gesamtaberration zu verringern, welche sowohl die chromatischen Längs- als auch chromatischen Seif-Aberrationen in Betracht zieht.
Außer der chromatischen Aberration gibt es noch weitere Erfordernisse, die eine Linse erfüllen muß. Eines hiervon ist das Erfordernis eines öffnungswinkel!. Damit die GrunJforderung der Durchlassung eines Bildes einer gewünschten Größe mit der erforderlichen Helligkeit erfüllt wird, ist es notwendig, daß riie Linse einen Öffnungswinkel von mindestens IC·3 besitzt. Falls andererseits der Öffnungswinkel der Linse 20 ist, ist die Gleichung sin Θ = \Ι2 No —Δη gut. In dieser Gleichung bedeutet N0 den Ivefraktionsindex an der optischen Achse und beträgt üblicherweise etwa 1,5 bis etwa 1.6. Das Symbol Δη gibt die Differenz zwischen dem
Refraktionsindex /Vi an der Umfangsoberflüche der Linse und dem Refraklionsindex an der optischen Zentralachse an. Es ergibt sich klar aus der vorstehenden Gleichung, daß der Öffnungswinkel der Linse 26 hauptsächlich durch den Wert Δη bestimmt wird und es ist. damit der Öffnungswinke! 2Θ mindestens etwa 10° beträgt, notwendig, daß Δη mindestens 0,003 beträgt.
Für die Linse ist weiterhin erforderlich, daß der Durchmesser größer als ein bestimmter Wert ist. da. falls der Durchmesser der Linse zu klein ist, die Linse nicht die zur Durchlassung eines optischen Bildes erforderliche Auflösungsstärke und Helligkeit hat. Aus diesem Grund muß die Linse einen Durchmesser von mindestens 0.2 mm, vorzugsweise mindestens 0,3 mm haben. Es ergibt keinen spezifischen Grund, eine obere Grenze für den Durchmesser der Linse aufzustellen, falls das Verhalten der Linse in Betracht gezogen wird. Da jedoch Linsen mit einem Durchmesser oberhalb von 5 mm schwierig nach dem lonenaustauschverfahren herzustellen sind, wird die obere Grenze des Linsendurchmesser praktisch automatisch durch Herstellungsbeschränkungen bestimmt.
Weiterhin hat die Linse günstigerweise eine große Länge, daß der Transmissionsabstand vorteilhafterweise bei größeren Längen der Linse zunimmt. Die Länge der Linse beträgt mindestens 5 cm und sehr bevorzugt mindestens 10 cm. Anders ausgedrückt ist die Länge Z der Linse mindestens 3 P oder mindestens 50mal so groß wie der Durchmesser der Linse.
Falls der Thalüumgehalt der optischen Achse einer thalliumhaltigen Linse erhöht wird, während der Thalüumgehalt an der Oberfläche der Linse praktisch bei 0 gehalten wird, nimmt der Wert a der Linse zu. und infolgedessen nimmt der Wert P ab. Der Absolutwert von \ΔΡ\ΙΡ nimmt ab, wenn der Gehalt an Thallium erhöht wird. Falls beispielsweise der Thalüumgehalt an der optischen Achse der Linse bei 0,5 Mol-%, 2 Mol-%, 8 Mol-% und 16 Mol-% gehalten wird, betragen die Absolutwerte \ΔΡ\ΙΡ 0,17, 0,07, 0.06 und 0.055. Selbst wenn der Thalüumgehalt an der optischen Achse um mehr als diesen Wert erhöht wird, nimmt der Absolutwert \ΔΡ\!Ρ nicht weiterhin ab. Da weiterhin das Glas zur Entglasung und ungünstigen Verfärbung neigt, kann der Thalüumgehalt nicht weiter erhöht werden. Sofern deshalb ein thalliumhaltiges Glas verwendet wird, ist der Absolutwert \ΔΡ\ΙΡ schwierig auf einen Wert jenseits von 0,05 zu verringern.
Andererseits kann der K-Wert einer thalliumhaltigen Linse einer gegebenen Länge durch einen kleineren Thalüumgehalt verringert werden. Falls der Thalliumgehalt in der Gleichung K=ZZPx \ΔP\IPverringert wird, nimmt \ΔΡ\ΙΡ in hngsamem Ausmaß zu. und durch Verringerung des Thalliumgehaltes nimmt der Wert a und infolgedessen auch MP ab. Außerdem wird das Ausmaß der Abnahme von MP höher als das langsame Ausmaß des Anstieges von \ΔΡ\ΙΡ. Obwohl es den Anschein hat, daß der /C-Wert einer thalliumhaltigen Linse auf den gewünschten Wert durch Senkung des Thalliumgehaltes verringert werden kann, wird die Abnahme des Thalliumgehaltes durch eine Abnahme des Jn-Wertes begleitet, und, um einen Jn-Wert von mehr als 0.003 zu erhalten, ist die Abnahme des Thalüumgehaltes begrenzt, und der Thalüumgehalt der optischen Achse der Linse kann nicht kleiner als 0,5 Mol-% gemacht werden.
Nachfolgend wird eine Linse mit einem Durchmesser von 1,0 mm. deren optische Achse einen Thalüumgehalt von 03 Mol-% hat und an deren Oberfläche die
gesamten Thiilliumioncn durch Kaliumionen ersetzt sind, abgehandelt. Diese Linse hat die kleinste chromatische Aberration unter den thalliumhaltigen Linsen. Die Linse hat einen Wert Jn von 0.003 und einen Wert \ΔΡ\/Ρνοη 0.1 7. Der P-Wert dieser Linse läßt sich nach folgender Gleichung berechnen. Allgemein besteht die folgende Beziehung /wischen Jn. /»und dem Radius /?der linse:
IP2- Dn = .τ2- Nn- «'
Da Nn etwa 1.5 bis etwa 1,6 beträgt, hat /'etwa den Wert 26 mm, falls Jn den Wert 0.003 und R den Wert 0,5 mm haben.
Falls K in der Gleichung K = ZZP- \ΔΡ\ΙΡ von 0.2 besitzt, beträgt Zetwa 3 cm. Da K nicht mehr als 0.2 sein darf, haben Linsen mit einer größeren Länge als etwa 3 cm eine große chromatische Aberration und können nicht zur Durchlassung von optischen Bildern aus weißem Licht verwendet werden. Anders ausgedrückt, können die üblichen thalliumhaltigen Linsen mit einem Durchmesser von 1,0 mm keine Länge von mehr als etwa 3 cm haben, wenn sie eine verringerte chromatische Aberration beibehalten sollen.
Falls der Durchmesser der thalliumhaltigen Linse größer, beispielsweise 2,0 mm ist, beträgt ihr P-Wert etwa 52 mm entsprechend der gleichen Gleichung wie vorstehend. Damit der K-Wert nicht mehr als 0,2 ist. darf jedech die Länge der Linse nicht mehr als etwa 6 cm sein
Eine Linse mit einem Durchmesser von 1,0 mm, deren optische Achse einen Thalüumgehalt von etwa 1 Mol-% hat und an deren Oberfläche die gesamten Thalliumionen durch Kaliumionen ersetzt sind, hat einen P-Wert von 12,8 mm, einen Wert \ΔΡ\ΙΡ von 0,10 und Jn von 0,012, und ihre Länge ist. um einen K-Wert von 0.2 zu erhalten. 2,6 cm.
Wie sich klar aus der vorstehenden Beschreibung ergibt, wird gemäß dem Stand der Technik, falls man versucht, thalliumhaltige Linsen mit brauchbarer chromatischer Aberration zu erhalten, die Länge der Linsen unvermeidlich begrenzt, und es war unmöglich, Linsen von ausreichenden Längen herzustellen. Dies ist darauf zurückzuführen, daß in den thalliumhaltigen Linsen die Werte IzlPI/Prelativ groß sind.
Der Grund, weshalb die thalliumhaltigen Linsen einen derartig großen Wert \ΔΡ\ΙΡ besitzen, liegt darin, daß die Dispersion eines thalliumreichen Glases an der optischen Achse sich relativ stark von der Dispersion eines alkalireichen Glases an der Umfangsoberfläche der Linse im Vergleich zu dem durch Ionenaustausch erhaltenen Refraktionsindexgradienten der Linse unterscheidet, d. h. der Differenz zwischen dem Refraktü-nsindex JVo an der optischen Achse der Linse und dem Refraktionsindex /V1 an der Umfangsoberfläche der Linse (No- N\) oder Δη. Anders ausgedrückt, ist die Differenz der Abbe-Zahl des Glases an der optischen Achse und derjenigen des Glases an der Umfangsoberfläche im Vergleich zu Δη relativ groß.
Es wurde jetzt gefunden, daß beim Kontaktieren eines cäsiumhaltigen Glasstabes mit einer Quelle für Metallionen wie Natrium, Kalium, Lithium oder Rubidium zum Austausch der Cäsiumionen an der Oberfläche des Stabes gegen die Metallionen und zur Gleichmachung von Δη der Linsen mit dem Δη der beim vorstehenden ThaHium-AIkaliionen-Austausch erhaltenen Linsen, die Abbe-Zahlen der Gläser an der optischen Achse und der Gläser an der Umfangsoberfläche weit kleiner sind als im Fall von thalliumhaltigen
Linsen und daß deshalb Linsen mit einer verringerten chromatischen Aberration mil einem sehr kleinen Wert ^/•"!//'erhalten werden können.
Die Aufgabe der Erfindung besteht in einer lichtleitenden Glaslinse in Form einer sog. Gradienten- > faser, bei der die chromatische Längs- und Seitaberralion minimalisiert werden soll.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt gemäß der Erfindung durch die Schaffung einer Glaslinse mit verringerter chromatischer Aberration und einem i<> solchen Gradienten des Brechungsindex, daß der Brechungsindex durch die folgende Gleichung angegeben ist
/V= /V0(I -ar')
worin /V den Brechungsindex in einem Abstand r von der Zentralachse der Linse im Querschnitt senkrecht zur Zentralachse, /V0 den Brechungsindex an der Zentralachse und a eine positive von der Wellenlänge abhängige Konstante angeben, wobei die Glaslinse -'< > einen Durchmesser von 0.2 bis 5 mm besitzt und die Differenz zwischen dem Brechungsindex der Umfangsoberfläche der Linse und dem Wert /V0 mindestens 0,003 beträgt, welche dadurch gekennzeichnet ist, daß die Zusammensetzung der Glaslinse an der Zentralachse 2 .π bis 50 Mol-% Cs2O, 30 bis 98 Mol-% SiO2 und 0 bis 30 Mol-% B2O) mit der Maßgabe beträgt, daß (SiO2 +B2O3) den Wert von 50 bis 98 Mol-% hat, und der andere Teil der Glaslinse eine solche Zusammensetzung besitzt, daß das Cäsium in der Masse mit ><> mindestens einem der Metalle Natrium, Calcium, Lithium und Rubidium ionenausgetauscht ist und die Konzentration der Cäsiumionen und der Metallionen in der Linse jeweils von der Zentralachse der Linse zu ihrer Umfangsoberfläche unter Ausbildung des Bre- r> chungsindexgradienten zunehmen und der Wert \ΔΡ\ΙΡ weniger als 0,05 beträgt, worin /'den Wert stl^2a bei der Wellenlänge der Differenz zwischen P für die C-Linie und Pfürdie F-Linie angibt.
Die Glaslinsen gemäß der Erfindung enthalten 2 bis 4n 50 Mol-% Cs2O, 30 bis 98 Mol-% SiO2 und 2 bis 30 Mol-% B2Oj mit der Maßgabe, daß das Gesamtverhältnis von SiO2 + B2O3 80 bis 98 Mol-% an deren Zentralachse beträgt. Gewünschtenfalls können noch weitere Komponenten enthalten sein. Die Cäsiumionen- -»5 konzentration der Glaslinsen nimmt nach auswärts von der Zentralachse allmählich ab. Dieser Gradient der Cäsiumionenkonzentration kann durch Kontraktieren eines homogenen Glasstabes der vorstehenden Zusammensetzung mit einer Ionenquelle, welche mindestens ein Metallion aus der Gruppe von Lithium, Natrium, Kalium oder Rubidium enthält, beispielsweise ein geschmolzenes Salz des jeweiligen Metalls, vorzugsweise ein Nitrat, wie NaNÜ3 oder KNO3 oder Gemische von Sulfaten wie Gemische von K2SO4 und ZnSO4, an der Umfangsoberfläche des Glasstabes zum Austausch der in der Umgebung der Oberfläche des Glasstabes vorhandenen Cäsiumionen gegen die Metallionen bewirkt werden. Der Refraktionsindexgradient N = /V0(I - ar2) wird praktisch aufgrund des Gradienten M der Cäsiumkonzentration der hierdurch erhaltenen Linsen induziert Es ist darauf hinzuweisen, daß die Linsen gemäß der Erfindung praktisch frei von Thallium sind.
Vanationen in der Verteilung dieser Ionen und der Verteilung des Refraktionsindex im Verlauf des Zeitraumes, während dessen der Glasstab in Kontakt mit der MetalHonenquelle gebracht wird, werden nachfolgend anhand der F i g. J und 4 beschrieben.
In F i g. 3 ist die Konzentration der Ionen im radialen Absland von der Zentralachse in einem Querschnitt senkrecht zur Zentralachse des Stabes gezeigt. In der Anfangsstufe des Kontaktes erfolgt der Ionenaustausch in demjenigen Teil des Glasstabes, der nahe dessen Oberfläche liegt, und deshalb ist, wie durch die ausgezogene Linie 11 der F i g. 3 gezeigt, die Konzentration der Cäsiumionen in der Innenseite des Stabes zu diesem Zeitpunkt gleich der Konzentration vor dem Ionenaustausch im Bereich des Zentralteiles des Stabes, und sie nimmt abrupt zur Oberfläche an einem Teils sehr nahe der Oberfläche des Stabes ab. Die Konzentration der von der Ionenquelle in den Innenraum des Glasstabes diffundierenden Ionen, beispielsweise Kaliumionen, nimmt von der Oberfläche zum Innenraum ab, und am Zentralteil des Stabes ist die Konzentration der Kaliumionen 0, wie sich durch die gestrichelte Linie 1Γ der Fig. 3zeigt.
Bei fortschreitender Kontaktzeit schreitet auch der Ionenaustausch zu dem Innenraum des Glasstabes fort; anders ausgedrückt, diffundieren die Kaliumionen weiter nach innerhalb. Die Konzentration der Cäsiumionen und Kaliumionen zu dem Zeitpunkt, wo die Kaliumionen praktisch die Mitte erreicht haben, sind durch die Kurven 12 und 12' der F i g. 3 gezeigt. Falls der Ionenaustausch weiter fortschreitet, erreichen die Konzentrationen der Cäsiumionen und Kaliumionen die durch 13 und 13' der F i g. 3 angegebenen Werte. Dadurch wird die Konzentration der Cäsiumionen in der Mitte des Stabes niedriger als vor dem Ionenaustausch, und die Konzentration der Kaliumionen in der Mitte des Stabes wird höher. Die Refraktionsindexverteilung des Glasstabes ist, wenn die Konzentration der Ionen bei den drei in Fig.3 gezeigten Stufen liegen, durch die Kurven 11", 12" und 13" entsprechend den Cäsiumionenkonzentrationen 11, 12 und 13 der Fig.3 jeweils in F i g. 4 angegeben. Die Refraktionsindexkurve 11" erfüllt die Gleichung N= /V0(I - ar2) nicht, während die Kurven 12" und 13" diese Gleichung erfüllen.
Die geeignete Kontaktzeit wird somit so bestimmt, daß die Cäsiumionenkonzentration durch 12 und 13 und die Refraktionsindexverteilung durch 12" und 13" gezeigt wird. Eine zu lange Kontaktzeit ist ungünstig, da hierdurch der Gradient der Konzentration der Ionen und der Gradient des Refraktionsindex schwach wird und infolgedessen der notwendige Wert Δη (Differenz des Refraktionsindex zwischen dem Zentrum und der Oberfläche) nicht erhalten werden kann.
Falls der Glasstab vor der lonenaustauschbehandlung Cäsiumionen und Alkaliionen, beispielsweise Natriumionen enthält, ergibt die Konzentration der Natriumionen üblicherweise ähnliche Kurven wie die Konzentration der Cäsiumionen 11, 12 und 13 infolge des Ionenaustausches. Da jedoch die Natriumionen und Kaliumionen größere Diffusionsgeschwindigkeiten als die Cäsiumionen besitzen, kann der Ionenaustausch zwischen den Natriumionen in dem Glasstab und den Kaliumionen aus der äußeren Ionenquelle stattfinden, nachdem der Gradient jeder Ionenkonzentration gebildet wurde. In diesem Fall wird der Gradient der Konzentration der Cäsiumionen praktisch beibehalten, während die Gradienten der Natrium- und Kaliumionenkonzentrationen bisweilen flach werden können. Jedoch ändert sich der Refraktionsindex kaum durch einen Ionenaustausch zwischen Natrium und Kalium. Deshalb beeinflussen die Gradienten der Konzentrationen dieser Ionen kaum den Gradienten des Refrakiions-
index der Linsen, und der Refraktionsindexgradient wird hauptsächlich durch den Gradienten der Konzentration der Cäsiumionen gebildet.
In zahlreichen Fällen ist die Konzentration der Cäsiumionen an der Umfangsoberfläche der Linsen gemäß der Erfindung praktisch 0, jedoch ist es insgesamt nicht notwendig, daß er 0 wird. Bisweilen läßt sich beispielsweise der Wert Δη durch Zusatz einer geringen Men^e von Cäsiumionen zu der Metallionenquelle, die mit den Cäsiumionen im Glas auszutauschen ist, steuern, und in diesen Fällen wird die Konzentration der Cäsiumionen an der Umfangsoberfläche nicht 0.
Die Temperatur, bei der der homogene Glasstab mit der äußeren Ionenquelle kontaktiert wird, sollte mindestens 4000C betragen, damit die in dem Glasstab vorhandenen Cäsiumionen diffundieren und sich bewegen. Falls jedoch diese Temperatur zu hoch ist, zeigt das Glas eine Neigung zur Verformung, und infolgedessen überschreitet die Kontakttemperatur vorzugsweise einen Wer·, von 5000C nicht.
Die Linsen gemäß der Erfindung können nach einem Verfahren hergestellt werden, wobei ein Glasstab mit einem kreisförmigen Querschnitt und einem einheitlichen Refraktionsindex, welcher 2 bis 50 Mol-% Cs2O, 30-98 Mol-% SiO2 und 0-30 Mol-% B2O3 enthält, wobei das Gesamtverhältnis von SiO2 +B2Oj 50 bis 98 Mol-% beträgt, der gewünschtenfalls noch andere Bestandteile enthalten kann, auf 400 bis 6000C mit einer Schmelze eines Salzes mindestens eines Metalls aus der Gruppe von Natrium, Kalium, Lithium oder Rubidium kontaktiert wird, so daß die nahe an der Oberfläche des Stabes vorhandenen Cäsiumionen gegen die Metallionen ausgetauscht werden und der Refraktionsindex an einem Teil näher zur Oberfläche des Stabes stärker verringert wird als der einheitliche Refraktionsindex. Bei den Linsen gemäß der Erfindung ist die Glaszusammensetzung an der Zentralachse in der vorstehend angegebenen Weise aus den nachfolgenden Gründen begrenzt. Die Menge an Cs2O muß in einem Betrag von mindestens 2 Mol-% gehalten werden, um den gewünschten Refraktionsindexgradienten zu erhalten. Falls dessen Menge jedoch 50 Mol-% überschreitet, zeigt das Glas eine Neigung zur Entglasung und ist schwierig zu fabrizieren. Das SiO2 muß in einer Menge von mindestens 30 Mol-% zur Verglasung gehalten werden. B2O3 stellt keinen wesentlichen Bestandteil dar, wird jedoch bevorzugt, da es den Schmelzpunkt des Glases erniedrigt. Mengen oberhalb von 30% sind ungeeignet, da eine derartige Menge an B2O3 Schwierigkeiten der Verglasung verursacht. Falls das Glas B2O3 enthält, ist es für Verglasungszwecke notwendig, daß die Gesamtmenge an SiO2 und B2O3 mindestens 50 Mol-% beträgt. Das Glas kann gewünschtenfalls andere Bestandteile, wie Na2O, K2O und Rb2O jeweils in Mengen von 0 bis 30 Mol-%, LiO2 in einer Menge von 0 bis 10 Mol-%, enthalten mit der Maßgabe, daß der Gesamtanteil an Cs2O + Na2O + K2O + Rb2O + Li2O innerhalb des Bereiches von 2 bis 50 Mol-% liegt. Falls der Anteil an Li2O den Wert von 10 Mol-% übersteigt, zeigt das Glas eine Neigung zur Entglasung, und falls die Gesamtmenge Cs2O + Na2O + K2O + Rb2O + Li2O einen Wert von 50 Mol-% überschreitet, wird die Entglasung schwierig. Die mit den Cäsiumionen in dem Glas auszutauschenden Natrium-, Kalium-, Lithium- oder Rubidiumionen haben einen kleineren Ionenradius als die Cäsiumionen, und deshalb können Zugspannungen an der Umfangsoberfläche der Glaslinse infolge des Ionenaustausches auftreten, so daß die optischen und
mechanischen Eigenschaften der Linse verschlechtert werden. Dieses Auftreten von Zugspannungen kann beispielsweise verhindert werden, wenn Natriumionen. die einen kleineren lonenradius als die Kaliumionen, in das Glas als Na2O einverleibt werden, falls die Kaliumionen gegen die Cäsiumionen ausgetasucht werden. Um die Wuterungsbeständigkeit der Gläser zu verbessern, können ZnO, CaO oder MgO einverleibt werden. Falls der Betrag an ZnO, CaO oder MgO oder die Gesamtmenge dieser Materialien zu groß ist, wird die Geschwindigkeit des lonenaustausches langsam. Deshalb sollte die Gesamtmenge dieser Bestandteile einen Wert von 20 Mol-% nicht überschreiten.
Die Linsen gemäß der Erfindung werden bisweilen in innigem Kontakt mit weiteren optischen Komponententeilen, wie Linsen oder Prismen verwendet. In einem derartigen Fall ist es bisweilen günstig, daß dor Refraktionsindex (Durchschnittswert) der Linsen gemäß der Erfindung nahe demjenigen der optischen
der Grenzfläche zwischen der Linse gemäß der Erfindung und den optischen Komponententeilen auf einem Minimum zu halten. In diesem Fall kann der durchschnittliche Refraktionsindex der Linse durch Einverleibung von weniger als etwa 10 Mol-% mindestens eines der Materialien PbO, BaO, Al2O3 oder La2O3 in das Glas gesteuert werden.
Die bevorzugte Zusammensetzung der Glaslinse an ihrer zentralen Achse ist die folgende: 2 bis 15 Mol-% Cs2O, 45-85 Mol-% SiO2 und 0-30 Mol-% B2O3, wobei der Gesamtanteil an SiO2+ B2O3 55—90 Mol-% beträgt, 0-30 Mol-% jeweils an Na2O, K2O und Rb2O und O bis 10 Mol-% an LiO2 mit der Maßgabe, daß der Gesamtanteil an Na2O+ K2O+ Rb2O+ Li2O 2-40 Mol-% beträgt und der Gesamtanteil an Cs2O + Na2O + K2O + Rb2O + Li2O einen Wert von 4 bis 50 Mol-% beträgt, und 2—20 Mol-% mindestens einer Komponente aus der Gruppe von ZnO, CaO, MgO, PbO, BaO und AI2O3. Der Grund für diese Begrenzung der Zusammensetzung der Glaslinsen an ihrer Zentralachse ist der folgende: Falls das Verhältnis an Cs2O 15 Mol-% überschreitet, wird die Witterungslyständigkeit des Glases schlecht. Falls das Verhältnis an SiO2 niedriger als 45 Mol-% ist, wird die Witterungsbeständigkeit des Glases schlecht und falls sie höher als 85 Mol-% ist, ist eine Schmelztemperatur oberhalb 15500C erforderlich, und deshalb wird die Verarbeitungsfähigkeit des Glases schlecht. Falls Na2O, K2O, Rb2O und Li2O in den vorstehend angegebenen Mengen enthalten sind, tritt der Vorteil ein, daß das Schmelzen und die Fabrikation des Glases leicht wird. Falls das Gesamtverhältnis dieser 4 Alkalioxide 40 Mol-% überschreitet, wird die Witterungsbeständigkeit des Glases schlecht. Falls weiterhin die Gesamtmenge an Cs2O+ Na2O+ K2O+ Rb2O+ Li2O einen Wert von 50 Mol-% übersteigt wird die Verglasung schwierig. Die Einverleibung von mindestens 2 Mol-% mindestens einer Komponente aus der Gruppe von ZnO, CaO, MgO, PbO, BaO, Al2O3 und La2O3 wird zur Verbesserung der Witterungsbeständigkeit der Gläser bevorzugt. Falls jedoch die Gesamtmenge 20 Mol-% übersteigt, wird die Diffusionsgeschwindigkeit des Cäsiums während des Ionenaustausches niedriger und ist infolgedessen nicht günstig. Falls die Gesamtmenge an SiO2+ B2O3 mehr als 90 Mol-% beträgt wird die Schmelztemperatur des Glases in ungünstiger Weise hoch.
Die am stärksten bevorzugte Zusammensetzung der
Il
Glaslinsen gemäß der Erfindung an der Zeniralachse ist die forgende: 3-7 Mol-% Cs2O, 55-75 Mol-% SiO2, eine Menge von Na2O und/uder K2O von 12 — 25 Mol-%, 4— !O Mol-% ZnO, während die Gesamtmenge an Cs2O, :\iO2, Na2O. K2O und ZnO mindestens 95 Mol-% beträgt. Andere Bestandteile können in einer Menge von nicht mehr als 5 Mol-% enthalten sein. Der Grund für diese stärkste Bevorzugung ist der folgende: Damit die Linse mit dem günstigsten Refraktionsindexgradienten ausgestattet wird, ist Cs2O vorzugsweise in einer Menge von mindestens 2 Mol-% enthalten. Falls jedoch der Wert 7 Mol-% überschreitet, zeigt sich eine Neigung zur Verschlechterung der Witterungsbeständigkeit der Gläser. Falls der SiO2-Gehalt niedriger als 55 Mol-% ist, wird die Witterungsbeständigkeit des Glases schlecht. Fills der Wert 75 Mol-% überschreitet, tritt die Neigung auf, daß die Schmelztemperatur zu hoch wird. Die Einverleibung von mindestens 12 Mol-% Na2O-I-K2O bringt den Vorteil eines leichten Schmelzern und einer leichten Formung des Glases, jedoch wird, falls die Gesamtmenge dieser Metalloxide· 25 Mol-% überschreitet, die Witterungsbeständigkeit des Glases schiecht. Falls ZnO in einer Menge von mindestens 4 Mol-% vorhanden ist, kann die Entglasung des Glases während des lonenaustausches verhindert werden. Falls jedoch die Menge oberhalb 10 Mol-% liegt, tritt die Neigung auf, daß die Diffusion des Cäsiums während des lonenaustausches gehemmt wird.
Im Hinblick auf die Beibehaltung einer ausreichenden Auflösungsstärke und Helligkeit haben die Linsen gemäß der Erfindung einen Durchmesser von 0,2 bis 5 mm, vorzugsweise mindestens 0,3 mm. Linsen mit einem Durchmesser von oberhalb 5 mm sind schwierig durch den Ionenaustausch herzustellen. Weiterhin muß bei den Linsen gemäß der Erfindung die Differenz zwischen dem Refraktionsindex an der Urfsngcoberfläche der Linse und dem Refraktionsindex Λ/ο an der zentralen Achse mindestens 0,003 betragen, damii der zur Durchlassung optischer Bilder erforderliche öffnungswinkel erhalten wird. Weiterhin sind die Linsen gemäß der Erfindung durch die Tatsache gekennzeichnet, daß der Wert \ΔΡ\/Ρ, worin \ΔΡ\ der Absolutwert der Differenz zwischen Pc und Pf ist, nicht mehr als 0,05 beträgt. Infolgedessen besitzen die Linsen gemäß der Erfindung die überlegene Eigenschaft, daß sie die chromatische Aberration markant im Vergleich zu den üblichen Linsen verringern. Die Länge der Linsen gemäß der Erfindung beträgt vorzugsweise mindestens 50 mm und stärker bevorzugt 100 mm.
Einige Beispiele der Linsen gemäß der Erfindung sind in den nachfolgenden Tabellen I und Il hinsichtlich des Verhaltens angegeben.
Linsen, die eine Zusammensetzung an der Zentralachse derselben aus 2 bis 50 Mol-% Cs2O, Rest SiO.., besitzen und an deren Umfangsoberfläche sämtliche Cäsiumionen praktisch durch Kaliumionen ausgetauscht sind, haben die in Tabelle I angegebenen Werte von Δη und Δ P/P, wobei R den Radius der Linse angibt.
Tabelle I
Menge an Cs?O Δη Λ Ρ/Ρ P/R
(Mol-%) an
der Zentralachse
2 0,005 -0,0121 40,0
j 0,012 -0,008 ί 25,7
10 0,015 -0,0012 23,0
20 0,020 0,0020 19,9
50 0,032 0,0089 15,7
Linsen mit einer Zusammensetzung an der Zentralachse von 10 Mol-% Cs2O und 90 Mol-% SiO2, an deren Umfangsfläche die gesamten Cäsiumionen praktisch durch Rubidium, Lithium oder Natriumionen ausgetauscht sind, haben die in Tabelle II aufgeführten Werte von Δη und Δ P/P.
Tabelle II A π AP/P P/R
ausgetauschte Ionen
mit den Cäsium
ionen
0,020
0,021
0,010
-0,0018
-0,0074
-0.0013
19,9
19,4
8,9
Rubidium
Lithium
Natrium
50
60
Gemäß Tabelle I hat eine Linse mit einem Gehalt von 5 Mol-% Cs2O einen Wert Δη von 0,012 und einen Wert AP/P von —0.0081. Falls der Durchmesser dieser Linse 1,0 mm beträgt, beträgt der Wert P, berechnet aus 25,7, etwa 12,8 mm. Die chromatische Aberration K dieser Linse mit einem Radius von 0,5 mm und einer Länge von 20 cm beträgt 0,13, und eine Linse mit einem Radius von 0,5 mm, deren chromatische Aberration K gleich dem kritischen Wert 0,2 ist, hat eine Länge von etwa 32 cm. Wie vorstehend angegeben, bestimmt Δη den Öffnungswinkel der Linse, und bei einem größeren Wert Δη kann die Linse hellere Bilder durchlassen. Deswegen werden allgemein größere Werte für Δη bevorzugt Gemäß der Erfindung kann Δη durch Erhöhung des Cs2O-Gehaltes der Linse an ihrer Zentralachse erhöht werden, und diese Erhöhung des Gehaltes an Cs2O ergibt einen Anstieg der chromatischen Aberration der Linse von einer Länge Z Diese Neigung ist die gleiche wie im Fall von Tl2O. Falls deshalb die Länge der Linse relativ groß ist, beträgt der Wert 4/; der Linse vorzugsweise 0,005 bis 0,025.
Es wurde bereits angegeben, daß, falls die Länge der Linse beträchtlich groß ist, die chromatische Aberration der Linse hauptsächlich vom K-Wert abhängig ist. Falls andererseits die Länge der Linse klein ist, insbesondere wenn die Länge der Linse kürzer als P/2 ist, wird die chromatische Aberration hauDtsächlirh Hnrrh Variie-
rangen des Brennpunktabstandes beeinflußt.
Falls die Brennpunktabstände f und N0 für das C-Linienlicht mit /f-und Noc, die Brennpunktabstände Γ und A/o für das F-Linienlicht mit /pund Nqf, die Länge der
AL =
- cot
PJ P
Unse durch Z der Wert (/>-/"<} durch 4/"und der Wert (Nof-Noc) durch 4 AZ0 angegeben werden, wird die folgende Gleichung aus der Gleichung (2) erhalten.
AN0
Eine übliche thalliumhaltige Glaslinse, die durch Behandlung eines Glasstabes aus 60 Mol-% SiO2, 15 iu Mol-% B2O3, 24 Mol-% Na3O und 1 Mol-% Tl2O mit einem Kaliumsalz unter Ausbildung eines TljO-Gehaltes von 1 Mol-% an der Zentralachse und Austausch der gesamten Thalliumionen durch Kaliumionen an der Umfangsoberfläche der Linse erhalten wurde, wurde ΐί hinsichtlich von AUf mit einer Linse gemäß der Erfindung verglichen, weiche durch Behandlung eines Glasstäbe., mit 60 Mol-% SiO2. 15 Mol-% B2O3, 20 Mol-% Na2O und 5 Mol-% Cs2O mit einem Kaliumsalz zur Ausbildung eines Cs2O-Gehaltes von 5 Mol-% an der Zentralachse und Austausch der gesamten Cäsiumionen durch Kaliuiniunen an der Umfangsoberiiäche der Linse erhalten wurde. Die Zusammensetzungen der Linsen wurden so gewählt, daß die P-Werte beider Linsen gleich waren. Die Durchmesser der beiden 2ϊ Linsen waren etwa 0,25 mm. so daß P etwa 3,1 mm beträgt. Die Werte für N0. die Abbe-Zahl V0 an der Zentralachse, ΔΝ0.ΔΝ0/Ν0 und Δ P/P dieser Linsen sind in Tabelle 111 angegeben.
JU
Tabelle III
ΛΌ
Δ Sa
AN0I /V0
Δ P/P
Cäsiumglas 1,48 66 0,0073 0,0049 -0,008 Thalliumglas 1,49 50 0,0098 0,0066 -0,08
Falls die vorstehenden Werte in die vorstehende -to Gleichung eingesetzt werden, wird die folgende Aussage für das Cäsiumglas
AL = -0,008 · Z ■ cot Z-0,008-0,005 ^
und die folgenden Werte für das Thalliumglas
AL = -0,08 · Z · cot Z-0,080-0,007 ^
erhalten. Somit beträgt die chromatische Aberration Af/f mit der Länge der Linse 0,5, 1,0 bzw. 1,57 mm, wie in Tabelle IV gezeigt.
Tabelle IV
55
Länge der Linse
(mm)
J///des Λ///des
Cäsiumglases Tlialliumglascs bn
-0,020
-0.018
-0.013
-0,160 -0,138 -0.087
Es ergibt sich aus Tabelle IV. daß die chromatische Aberration der Casiumglaslinsen gemäß der Erfindung kleiner als diejenige von üblichen Thalliumglasünsen ist, selbst wenn die Länge der Linse kleiner Lt.
Ein weiterer Vorteil der Linsen gemäß der Erfindung liegt darin, daß. während die thalliumhaliigen Linsen eine große Absorption von Ultraviolettstrahlen aufgrund der Absorption der Thalliumionen besitzen, die cäsiumhaltigen Linsen gemäß der Erfindung nur eine kleine Absorption von Ultraviolettstrahlen haben und infolgedessen die Linsen gemäß der Erfindung zur Übermittlung von Ultraviolettstrahlen wirksam sind. Beispielsweise erlaubt eine 5 mm lange Linse mit einem Gehalt von 3 Mol-% bzw. 1 Mol-% an Thallium an ihrer Mittelachse die Durchlassung von 0% bzw. 75% eines Lichtes der Wellenlänge von 320 η\μ, während eine Linse gemäß der Erfindung mit einer Länge von 5 mm und einem Gehalt von 5 Mol-% Cäsium in der Mitte 98% eines Lichtes der Wellenlänge von 320 ιημ durchlassen kann.
Linsen mit einem Refraktionsindexgradienten können auch durch Kontaktierung eines Glasstabes, der Lithiumoxid anstelle von Cäsiumoxid enthält, mit einem Salz, welches Natrium-, Kalium- oder Rubidiumionen enthält, zum Austausch der nahe der Oberfläche des Giasstabes vorhandenen Lithiumionen, beispielsweise durch Natriumionen oder Kalium- oder Rubidiumionen hergestellt werden. Um jedoch einen großen Refraktionsindexgradienten zu erhalten, d. h. einen Wert Δη von mindestens 0,003, ist es notwendig, eine große Menge an Lithiumoxid in das Glas einzubauen. Glas mit einem Gehalt einer großen Menge an Lithiumoxid hat jedoch den Fehler, daß es zur Entglasung neigt und schwierig zu Stangenform zu fabrizieren ist. Aufgrund der vorliegenden Erfindung zeigen sich diese Fehler nicht.
Die Erfindung wird anhand der folgenden Beispiele erläutert.
Beispiel 1
Ein Glasstab mit einem Durchmesser von etwa 1,2mm und einer Länge von etwa 22 mm mit einem Refraktionsindex von 1,535 und mit einem Gehalt von 59% SiO3, 18% Cs20,14% Na3O und 9% ZnO, jeweils auf das Gewicht bezogen, (71,0% SiO3, 4,6% Cs3O, 163% Na3O und 8,1% ZnO1 bezogen als Mol) wurde in ein Bad von geschmolzenem Kaliumnitrat, das bei 5600C gehalten wurde, während etwa 120 Stunden eingetaucht.
Um die Zersetzung des Kaliumnitrats bei hohen Temperaturen zu verhindern, war das geschmolzene Bad in einem verschließbaren Gefäß enthalten, und das Gefäß war verschlossen. Das geschmolzene Bad wurde bei der hohen Temperatur durch eine außerhalb des Gefäßes angebrachte Heizvorrichtung gehalten. Durch diese Eintauchung wurden die nahe der Oberfläche des Glasstabes befindlichen Natriumionen und Cäsiumionen durch Kaliumionen im geschmolzenen Bad ausgetauscht. Die Natriumionen und Cäsiumionen nahe der Oberfläche des Glasstabes wurden in dem geschmolzenen Salzbad aus der Oberfläche des Glasstabes herausgelöst, und die in dem geschmolzenen Salz
vorhandenen Kaliumionen diffundierten in den Glasstab. Infolgedessen hatten im Inneren des Glasstabes die Cäsiumionen und Natriumionen eine allmählich von der Mittelachse zu der Oberfläche abnehmende Konzentration, und die Kaliumionen nahmen allmählich von der Zentralachse zu der Oberfläche zu. Dies wurde durch einen Elektronenmikroproben-Röntgenstrahlanalysator bestätigt Es wurde durch ein Refraktionsindexmeßgerät festgestellt, daß durch die Konzentrationsverteilungen der Cäsiumionen und Kaliumionen der Refraktionsindex kontinuierlich von der optischen Achse des Glasstabes zu der Oberfläche praktisch entsprechend dem Quadrat des Abstandes von der Zentralachse abnahm. Da die Oberflächenschicht in etwa 0,1 mm Tiefe des Glasstabes geringfügig von dieser Refraktionsindexverteilung abwich, wurde die Oberflächenschicht durch Eintauchung des Glasstabes in eine wäßrige Lösung mit 3 Gew.-% Flußsäure entfernt. Der Glasstab, der nach der Entfernung der Oberflächenschicht einen Durchmesser von etwa 1,0 mm hatte, wurde an beiden Endflächen geschnitten und poliert, so daß eine stabartige Linse mit einer Länge von 20 cm erhalten wurde.
Diese stabartige Linse hatte die gleiche Zusammensetzung an ihrer Zentralachse wie der ursprüngliche Glasstab und hatte einen Refraktionsindex von 1,535 an ihrer Zentralachse und von 1.525 an ihrer Umfangsoberfläche. Der Gradient des Refraktionsinex betrug etwa 0,024 mm-2, angegeben als Wert a. Die Abbe-Zahl des Glases an seiner mittleren Achse betrug 56,64, und die Abbe-Zahl des Glases an seiner Umfangsoberfläche betrug 56,40. Die Werte P und Δ P/P der Linse betrugen 14 mm bzw. -0,0038.
Wenn ein Bi?d eines Gegenstandes unter Anwendung dieser Linse beobachtet wurde, wurde festgestellt, daß es kaum eine verringerte chromatische Aberration zeigte. Die chromatische Aberration K dieser Linse mit einer Länge von 20 cm betrug 0,06. Die Länge einer Linse, die einen kritischen Wert K von 0,2 entsprach, beträgt etwa 70 cm.
Beispiele 2bis 14
Bei jedem Versuch wurde ein Glasstab mit einem Durchmesser von etwa 1,2 mm und einer Länge von etwa 22 cm und den verschiedenen, in Tabelle V angegebenen Zusammensetzungen und Refral.tionsindexen unter den in Tabelle VI angegebenen Bedingungen unter Anwendung eines geschmolzenen Bades aus KNO3 oder NaNÜ3 als lonenaustauschbad nach dem gleichen Verfahren wie in Beispiel 1 behandelt. Dadurch wurde eine Vielzahl von stabartigen Linsen mit einer Länge von 20 cm und einem Durchnesser von etwa 1,0 mm hergestellt. Die Eigenschaften dieser stabartigen Linsen sind in Tabelle VII angegeben. Zum leichteren Vergleich sind die in Beispiel 1 aufgeführten Werte ebenfalls in den Tabellen V. VI und VII erhalten.
Tabelle V (Mol-%) der Glasstäbe vor 3 dem Ionenaustausch . 5 und deren Refraktionsindexe 8 9 10 11 12 13 14 K) 00
Zusammensetzungen Beispiele 65,7 48,1 86,2 52,0 73,8 68,0 50,0 30,0 40,0 O)
f \
Zusammensetzung 1 2 14,0 4 4,0 6 7 2,6 18,5 5,2 2,0 30,0 3,0 4,0
71,0 64,5 15,9 68,5 12,0 56,3 76,4 16,8 20,0 22,0 21,0 Oi
O
SiO2 4,6 6,9 4,9 14,1 9,8 7,8
Cs2O 16,3 15,6 11,0 4,7 4,0
Na2O 4,0
K2O 11,5 12,7 8,0 16,0 15,0 5,0
Li2O 4,9 13,2
Rb2O 8,1 4,1 19,9
ZnO 4,4
CaO
MgO 13,0 7,2
PbO 16,0 6,1 2,0 30,0 30,0
BaO 1,558 1,485 8,9 1,412 1,558 1,535 1,5244 1,5918 1,5647 1,5396
Al2O3 65,7 64,1 18,8 86,2 52 73,8
B2O3 1,535 1,603 1,531 1,513 1,512
Refraktionsindex 71% 64,5 68,5 75,1 76,4
SiO2 + B2O3
Tabelle VI
lonenaustauschbedingungen
Beispiele
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Il 12 13 14
Durchmesser des 1,2 1,2 1,2 1,2 1,2 1,2 1,2 1,2 1,2 1,2 1,2 1,2 1,2 1,2 hO
Glasstabes (mm) ' CT)
Zusammensetzung KNO3 KNO3 KNO3 KNO3 NaNO3 KNO3 KNO3 KNO3 KNO3 KNO3 KNO3 KNO3 KNO3 KNO3 OJ
des Salzbades (J^
Temperatur des 5600C -VO0 C 49O0C 490° C 4900C 51O0C 55O°C 600° C 51O0C 6000C 578° C 5740C 548° C 550° C O
Salzbadesund 120 Std. 120 Std. 120 Std. 120 Std. 120 Std. 150 Std. IKOStd. 15OStJ. 150 Std. 150 Std. 110 Std. 75 Std. 50 Std. 160 Std. -1' Eintauchungszeit
Stärke der ent- 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1
lernten Oberflächenschicht
(mwi)
Tabelle VlI
Verhalten der Linsen
It)
11
12
TO Πι 3
Abbe-Zahl an der 56,64 41,77 ZcntriiUichsu
Abbe-Zahl im der 56,40 41,43 Unilangsoberflache Refraktionsindex 1,5.15 1,603 in der Mitte
Refraktionsindex 1,525 1,5TO an der Oberfläche
51,58 50,00 1,558 1.535
57,31 60,46
56,61 59,84
1,531 1,485 1,513
1,512 1,475 1,488
63,17 61,92 63,1H) 53,96 62,22 60,68 63,48 52,18
1,512 1,492
1,497 1,487
1,558 1,533
1.5J5 1,5244 1,5918 1,5647 1.5396
1,5:2 1,5194 1,5818 1.5616 1,5361
0,024 14
0,023 15
0,04 i 1!
0,035 12
0,019 0,046 0,028 0,009 0.045
16
α (mm ")
/'(mm)
Λ Ρ/Ρ -0,0038 -0,0046 0,0009 -0,0028 -0,0015 -0,003(1 0,0003 0.0010 0.0080 0.0015
K der Linsen mit 0,054 0,062 0,016 0,047 0,019 0,058 0.0045 0.0087 0,152 0.01:1
einer Lunge von 20 cm
Länge einer Linse (cm), die einen Wert A' = 0,2 ergibt
64
253
86
216
893
460
26
0,0Ov 0.017 ι;.i)O55 0.0063
23,3 16.8 29,9 28,0
-0,0094 -0,0386 0.0065 0,0038
0.0081 0.4595 0.0435 0.0275
4,96
8.7
145
CT) CO

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Glaslinse mit verringerter chromatischer Aberration und einem solchen Gradienten des Brechungsindex, daß der Brechungsindex durch die folgende Gleichung angegeben ist
N= N0(I - ar2)
DE2263501A 1971-12-25 1972-12-27 Glaslinsen mit verringerter chromatischer Aberration Expired DE2263501C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP723143A JPS5121594B2 (de) 1971-12-25 1971-12-25

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2263501A1 DE2263501A1 (de) 1973-07-05
DE2263501C2 true DE2263501C2 (de) 1983-08-25

Family

ID=11549120

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2263501A Expired DE2263501C2 (de) 1971-12-25 1972-12-27 Glaslinsen mit verringerter chromatischer Aberration

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3827785A (de)
JP (1) JPS5121594B2 (de)
DE (1) DE2263501C2 (de)
FR (1) FR2169860B1 (de)
GB (1) GB1410818A (de)
NL (1) NL156665B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3607259A1 (de) * 1985-03-05 1986-09-18 Nippon Sheet Glass Co. Ltd., Osaka Mikrolinsenplatte und verfahren zu ihrer herstellung
DE19958522A1 (de) * 1999-12-04 2001-06-21 Schott Glas Zinkhaltige optische Gläser

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5116394A (en) * 1974-07-31 1976-02-09 Nippon Selfoc Co Ltd Iroshusanochiisai goseijushihikaridensotaioseizosuru hoho
JPS5616620U (de) * 1979-07-18 1981-02-13
JPS605538B2 (ja) * 1979-11-27 1985-02-12 日本板硝子株式会社 セシウム含有光学ガラス
JPS5734502A (en) * 1980-08-11 1982-02-24 Nippon Sheet Glass Co Ltd Near parabolic optical transmission body and its production
JPS5753701A (en) * 1980-09-16 1982-03-30 Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> Volume lens
US4641927A (en) * 1982-03-24 1987-02-10 Dyonics, Inc. Chromatic aberration corrected gradient index lens system
DE3524605A1 (de) * 1985-01-22 1987-01-15 Schott Glaswerke Lichtwellenleiter, hergestellt aus speziellen hoch-aluminiumhaltigen substratglaesern durch ionenaustausch gegen cs+-ionen
JPS61194416A (ja) * 1985-02-22 1986-08-28 Canon Inc 屈折率分布型レンズ
US5287222A (en) * 1991-03-01 1994-02-15 Mitsubishi Rayon Co., Ltd. Graded index type plastic optical transmission mediums and the manufacturing method thereof
US5361166A (en) * 1993-01-28 1994-11-01 Gradient Lens Corporation Negative abbe number radial gradient index relay and use of same
US5457576A (en) * 1993-01-28 1995-10-10 Gradient Lens Corporation Negative Abbe number radial gradient index relay, method of making, and use of same
US6036375A (en) * 1996-07-26 2000-03-14 Kyocera Corporation Optical semiconductor device housing package
DE19636236B4 (de) * 1996-09-06 2004-09-16 Evotec Technologies Gmbh Diodenlasergepumpter Vielmoden-Wellenleiterlaser, insbesondere Faserlaser
JP4132145B2 (ja) * 1997-08-18 2008-08-13 日本板硝子株式会社 等倍結像光学装置
US5973851A (en) * 1998-06-01 1999-10-26 Ja Laboratories, Inc. Optical air-path isolator using a beam aperture method
US6088166A (en) * 1998-12-22 2000-07-11 Dicon Fiberoptics, Inc. Miniaturization of gradient index lens used in optical components
JP2001139341A (ja) 1999-11-11 2001-05-22 Nippon Sheet Glass Co Ltd 屈折率分布型レンズ用母材ガラス組成物
JP5274855B2 (ja) 2007-02-19 2013-08-28 日本板硝子株式会社 屈折率分布型レンズ用母材ガラス組成物、屈折率分布型レンズとその製造方法ならびに光学製品および光学機器
WO2020004354A1 (ja) 2018-06-29 2020-01-02 株式会社中原光電子研究所 光部品、屈折率分布型レンズ付光接続部品及び光部品の製造方法
US20230258846A1 (en) 2020-06-25 2023-08-17 Nippon Sheet Glass Company, Limited Rod lens array, optical device, image sensor, printer, inspection apparatus, base glass composition for gradient-index rod lens, and method of manufacturing gradient-index rod lens

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3647406A (en) * 1968-11-04 1972-03-07 Bell Telephone Labor Inc Method of achieving surface refractive index changes in a glass light guide element
US3637295A (en) * 1969-12-29 1972-01-25 Nippon Selfoc Co Ltd Achromatic lens system

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3607259A1 (de) * 1985-03-05 1986-09-18 Nippon Sheet Glass Co. Ltd., Osaka Mikrolinsenplatte und verfahren zu ihrer herstellung
DE19958522A1 (de) * 1999-12-04 2001-06-21 Schott Glas Zinkhaltige optische Gläser
DE19958522B4 (de) * 1999-12-04 2004-04-08 Schott Glas Zinkhaltige optische Gläser

Also Published As

Publication number Publication date
GB1410818A (en) 1975-10-22
DE2263501A1 (de) 1973-07-05
US3827785A (en) 1974-08-06
FR2169860B1 (de) 1975-03-28
JPS4873160A (de) 1973-10-02
NL156665B (nl) 1978-05-16
JPS5121594B2 (de) 1976-07-03
FR2169860A1 (de) 1973-09-14
NL7217530A (de) 1973-06-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2263501C2 (de) Glaslinsen mit verringerter chromatischer Aberration
DE2940451C2 (de)
DE691356C (de) Verfahren zur Herstellung von optischen Glaesern hoher Brechungszahlen und niedrigerStreuung
DE60021839T2 (de) Gradientenlinse
DE60015086T2 (de) Farblose anorganische gläser mit einem scharfen optischen absorbtionsabschnitt zwischen 370 und 425 nm und produkte hergestellt aus diesen gläsern
DE60003617T2 (de) Optisches Glas zum Präzisionsformen
DE1621002A1 (de) Infrarotdurchlaessiges,amorphes Glas,das Germanium und Selen enthaelt
DE69824814T2 (de) Linse mit axialem Brechnungsindexgradient
EP1544176B1 (de) Alumoborosilikatglas und Verfahren zur Herstellung kristallitfreier Gradientenindexlinsen
DE3103771C2 (de) Infrarotstrahlendurchlässige Glasfasern und Verfahren zu deren Herstellung
DE3874615T2 (de) Optischer gegenstand mit brechungsindex und verfahren zu seiner herstellung.
DE2714909A1 (de) Glaszusammensetzungen
DE3333017C2 (de)
DE3037323A1 (de) Glas fuer optische faser
DE2456894A1 (de) Anorganisches, glasiges material zur herstellung von optischen elementen, und verfahren zur herstellung solcher optischer elemente
DE69722136T2 (de) Glaszusammensetzungen für optisches Element des Kern-Umhüllung-Typs mit Brechungsindexverteilung
DE3131742C2 (de)
DE1259028B (de) Glas, insbesondere in Form von Perlen fuer retro-reflektierende Linsen
DE1909433A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Glases hoher Lichtdurchlaessigkeit
DE3101998C2 (de) Infrarot-Lichtleitfaser
DE2359657C3 (de) Verwendung von Gläsern im System SiO&amp;darr;2&amp;darr;-PbO-K&amp;darr;2&amp;darr;O für Lichtleitfasern mit niedrigen optischen Verlusten
DE1949029C3 (de) Lichtleiter-Glaskörper
DE3884715T2 (de) Chemisch beständige Gläser mit hohem Brechungsindex und niedriger Dichte.
DE69815525T2 (de) Ophthalmische gläser mit hohem brechungsindex und multifokale korrekturlinsen aus diesen gläser
DE2311823C3 (de) Optische Glaskörper von zylindrischer oder prismatischer Gestalt

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: KOHLER, M., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8364 No opposition during term of opposition