DE2359657C3 - Verwendung von Gläsern im System SiO↓2↓-PbO-K↓2↓O für Lichtleitfasern mit niedrigen optischen Verlusten - Google Patents

Verwendung von Gläsern im System SiO↓2↓-PbO-K↓2↓O für Lichtleitfasern mit niedrigen optischen Verlusten

Info

Publication number
DE2359657C3
DE2359657C3 DE2359657A DE2359657A DE2359657C3 DE 2359657 C3 DE2359657 C3 DE 2359657C3 DE 2359657 A DE2359657 A DE 2359657A DE 2359657 A DE2359657 A DE 2359657A DE 2359657 C3 DE2359657 C3 DE 2359657C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glasses
oxide
low
losses
sio
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2359657A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2359657B2 (de
DE2359657A1 (de
Inventor
Georg 6500 Mainz Krolla
Franz 6501 Drais Reitmayer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schott AG
Original Assignee
Schott Glaswerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schott Glaswerke AG filed Critical Schott Glaswerke AG
Priority to DE2359657A priority Critical patent/DE2359657C3/de
Priority to US05/527,152 priority patent/US4099834A/en
Priority to JP13658774A priority patent/JPS558945B2/ja
Priority to GB5183774A priority patent/GB1477538A/en
Priority to NL7415623A priority patent/NL7415623A/xx
Priority to FR7439170A priority patent/FR2252992B1/fr
Publication of DE2359657A1 publication Critical patent/DE2359657A1/de
Publication of DE2359657B2 publication Critical patent/DE2359657B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2359657C3 publication Critical patent/DE2359657C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C3/00Glass compositions
    • C03C3/04Glass compositions containing silica
    • C03C3/062Glass compositions containing silica with less than 40% silica by weight
    • C03C3/07Glass compositions containing silica with less than 40% silica by weight containing lead
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C13/00Fibre or filament compositions
    • C03C13/04Fibre optics, e.g. core and clad fibre compositions
    • C03C13/045Silica-containing oxide glass compositions
    • C03C13/046Multicomponent glass compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C3/00Glass compositions
    • C03C3/04Glass compositions containing silica
    • C03C3/076Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight
    • C03C3/102Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing lead

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)
  • Optical Fibers, Optical Fiber Cores, And Optical Fiber Bundles (AREA)

Abstract

Es handelt sich um Glaeser mit folgenden Eigenschaften: - Extrem niedrige optische Verluste; - hohe Biegezugfestigkeit; - breiter Brechwertbereich; - niedrige Herstellungstemperaturen. Ihre Zusammensetzung ist Kiesels ure 65-75 Mol.-%, Alkalioxid 4-17 Mol.-%, Bleioxid 16-25 Mol.-%, wobei das Mol-Verhaeltnis Kieselsaeure zu Bleioxid zwischen 2,5 und 4,0 liegt. Besonders geringe Transmissionsverluste zeigen die Glaeser die wenig oder gar kein Natriumoxid, dafuer aber Kaliumoxid und/ oder Caesiumoxid enthalten.Weiterhin haben sie eine geringe Konzentration an Farb- und Streuzentren und zeigen deshalb geringe optische Verluste im kurzwelligen infraroten Spektralbereich.

Description

Die Erfindung betrifft die Verwendung von Gläsern im System SiOrPbO-K2O für Lichtleitfasern mit niedrigen optischen Verlusten unter 150 dB/km, hoher Transparenz, großer numerischer Apertur und hoher Biegezugfestigkeit
Bei herkömmlichen optischen Systemen (Linsen, Objektive, Abschlußfenster) beträgt die Weglänge des Lichtstrahles meist nur einige Zentimeter.
Bei Lichtleitfasern treten bisher bereits Weglängen von 10 in auf. Bei Lichtleitfasern für Nachrichtenübertragung sind Weglängen bis zu Kilometern von Interesse.
Bei Durchstrahlungslängen von Kilometern soll die Intensität des Lichtstrahles am Ende der Faser noch ausreichend hoch sein; nach Durchlaufen einer 2 km langen Lichtleitfaser soll z. B. die Lichtintensität noch 1 % der Intensität am Eingang der Faser haben.
In der Nachrichtentechnik gibt man den Transmissionsverlust (— Dämpfung) in Dezibel pro km an. Diese Einheit wird aus einer Transmissionsmessung wie folgt berechnet:
Beträgt die Intensität des Lichtes in der Faser am Anfang /„und am Ende /„so ist deren Transmission ·&
1O
Beträgt die Länge der Faser L km, dann errechnet sich der Verlust gemäß
Der Gesamtlichtverlust des Glases setzt sich zusammen aus dem Absorptions- und Streuverlust.
Die Absorption des Glases wird verursacht durch
a) die Eigenabsorption der einzelnen Glaskomponenten
b) Verunreinigung durch färbende Oxide (Obergangselemente und OH-Ionen)
c) die Schmelzbedingungen, die z. B. den Oxidationsgrad beeinflussen.
Die Streuung im Glas hängt ab von den inhomogeni-
täten, die durch die MikroStruktur des Glases oder die Schmelzbedingungen verursacht sind.
In der Lichtleitfaser treten zusätzlich Streuverluste an den Verschmelz-Grenzflächen zwischen Kern- und Mantelglas auf.
Unter den üblichen Schmelzbedingungen werden bei Einsatz von handelsüblichen Rohstoffen, wie sie für optische Gläser verwendet werden, im Sjxektralgebiet um A=850nm bestenfalls Verluste von 2000 bis 200 dB/km erreicht, bei SiO2-GIaS von 50 bis 10 dB/km.
Zur Herstellung einer Lichtleitfaser sind zwei Gläser (für Kern und für Mantel) erforderlich, deren Brechzahl sich um ein oder einige Prozent unterscheidet Diese Glaskombination soll eine ummantelte Faser mit guter mechanischer Festigkeit ergeben, d. h. die Faser muß stark gekrümmt werden können, ohne daß Licht aus dem Faserkern austritt, und ohne daß sie bricht
In jüngester Zeit ist es gelungen, unter Einsatz von extrem reinen Rohstoffen und reinsten Schmelzbedingungen SiO2-GIaS herzustellen, das im Wellenlängenbereich um 850 nm Verluste von nur einigen dB/km hat Unter gleichen Reinstbedingungen wurden SiO^Alkalioxid-Kalziumoxidgläser mit Verlusten von —40 dB/km erhalten. (PINNOW, D.A,u.a.»FUNDAMENTAL OPTICAL ATTENUATION LIMITS IN THE LIQUID AND CLASSY STATE WITH APPLICATION TO FIBER OPTICAL WAVEGUIDE MATERIALS«, AppL Phys. Lett 22.1973,527.)
Reines Quarzglas hat eine sehr niedrige Brechzahl und eine niedrige thermische Ausdehnung. Um Lichtleitfasern herzustellen, muß man es mit Oxiden dotieren, welche die Brechzahl erhöhen, und dieses Material für den Faserkern verwenden. Dieses Faserherstellungsverfahren hat zwei Nachteile:
1. Man kann meistens nur geringe Brechzahlunterschiede erzielen, wenn zusätzlich die optischen Verluste klein sein sollen;
2. Man muß zum Schmelzen des reinen und des dotierten Quarzglases sehr hohe Temperaturen
so anwenden.
Aus den vorstehend genannten SiOrAlkalioxid-Kalziumoxidgläsern von höchster Reinheit könnten zwar Lichtleitfasern hergestellt werden, bei ihnen wäre jedoch der Bereich der Brechzahldifferenzen zwischen Kern- und Mantelglas und damit die numerische Apertur der Faser begrenzt.
Ziel der vorliegenden Erfindung sind Lichtleitfasern, bei deren Herstellung keine Reinstbedingungen eingehalten werden müssen, und die insbesondere die folgenden Eigenschaften aufweisen:
a) extrem niedrige optische Verluste
b) hohe Biegefestigkeit
c) breiter Brechwertbereich
d) niedrige Herstellungstemperaturen.
Dieses Ziel wird erreicht durch Verwendung von Gläsern der folgenden Zusammensetzung:
Gew.-%
Oxide 1 2 3
SiO2
K2O
PbO
Mol-%
41,5
10,5
48,0
473
4,7
48,0
45,8
11,1
43,1
Oxide 1 2 3
SiO2
K2O
PbO
6731
1036
21,13
7433
4,74
20,43
Gläser mit ähnlichen Zusammensetzungen sind zwar bekannt, beispielsweise aus der US-PS 12 95 299, der DE-AS 10 89 525, der DE-OS15 96 908 und aus »Silicate Industriees« 192ß, S. 321 bis 324, jedoch mußte die Eignung solcher Giäser für Lichtleitfasern außerordentlich überraschen, da bekannt war, daß gerade PbO die optischen Verluste stark erhöht (Glastechn. Berichte 35 [1962) S. 36; Schott-Informaüonsblatt Nr. 3201 d [1972], S. 9).
Die erfindungsgemäß zu verwendenden Giäser haben eine geringe Konzentration an Färb- und Streuzentren und zeigen deshalb geringe optische Verluste im kurzwelligen infraroten Spektralbereich.
Die folgenden Tabellen zeigen die drei erfindungsgemaß verwendbaren Zusammensetzungen.
Moi-%
zu kommen. Die Verluste (dB/km) bei einer Wellenlänge um 850 nm der erfindungsgemäß zu verwendenden Gläser können bei Einsatz von Reinstrohstoffen und Schmelzen unter Reinstschmelzbedingungen auf ^ 20 dB/km reduziert werden.
Der H2O-GeIIaIt der Gläser soll vorzugsweise unter ppm liegen.
Die erfindungsgemäß erzielbaren Vorteile von Fasern aus den genannten SiO2-K2O-PbO-Gläsern sind folgende:
1. Mit diesen Gläsern können Glaskombinationen für 66,50 ummantelte Lichtleitfasern hergestellt werden, die 11,50 stark gekrümmt werden können, ohne daß Licht 22,00 15 aus den Fasern austritt
2. Die Differenz der Ausdehnungskoeffizienten kann so eingestellt werden, daß sich im Mantelglas Druckspannungen ergeben, so daß die Faser stark gekrümmt werden kann, ohne zu zerbrechen.
3. Die Brechzahldifferenz zwischen Kern- und Manteigias kann relativ groß gehauen werden, so daß große Werte für die numerische Apertur der Faser (gekennzeichnet durch die Beziehung sin oto*°in\2Λ22) erhalten werden.
4. Die Schmelztemperaturen dieser Gläser und die Faserziehtemperaturen sind erheblich niedriger als z. B. bei Quarzglas.
Oxide 1 6731 2 74,83 2 3 66,5 96 1,6450 J5
SiO2 1036 4,74 IU 104,9
K2O 21,13 20,43 22,0
PbO 3.28 3,66 3,02 439
SiO2 40
PbO 93 145
dB//km be
λ 850 nm 1,6322 1,6170
nd 95,7 70,1
λ ■ 10V0C 45
20-3000C 460 484 3
Tg0C 625 674
EW0C Ausdehnungskoeffizient im
a ■ 107/°C Temperaturbereich von 20—300°G 50
20-300° C — Transformationstemperatur.
Tg°C - Temperatur bei 107·65 Poise.
EW "C
Gew.-% 1 55
Oxide
SiO2
K2O
PbO
41,50
10,50
48,00
473
4,7
48,0
45,8 11.1 43,1
60
Die Herstellung dieser Gläser erfolgt unter Einsatz handelsüblicher optischer Rohstoffe und erfordert keine Reinstschmelzbedingungen. Dies ist besonders überraschend, da bei den bekannten SiO2-R2O-CaO-GIaSCm an die Rohstoffe extreme Reinheitsforderungen gestellt werden müssen, um zu vergleichbaren dB/km-Verlusten
65

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verwendung von Gläsern mit der Zusammensetzung
Gew.-%
Oxide 1 2 3 SiO2
K2O
PbO
Mol-%
414
104
48,0
473
4,7
48,0
45,8
11,1
43,1
Oxide 1 2 3 SiO2
K2O
PbO
6731
10,96
21,13
74,83
4,74
20,43
6640
1140
22,00
für Lichtleitfasern mit niedrigen optischen Verlusten < 150 dB/km, hoher numerischer Apertur und hoher Biegefestigkeit
2. Verwendung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der H2O-Gehalt der Gläser < 10 ppm beträgt
DE2359657A 1973-11-30 1973-11-30 Verwendung von Gläsern im System SiO&darr;2&darr;-PbO-K&darr;2&darr;O für Lichtleitfasern mit niedrigen optischen Verlusten Expired DE2359657C3 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2359657A DE2359657C3 (de) 1973-11-30 1973-11-30 Verwendung von Gläsern im System SiO&darr;2&darr;-PbO-K&darr;2&darr;O für Lichtleitfasern mit niedrigen optischen Verlusten
US05/527,152 US4099834A (en) 1973-11-30 1974-11-25 Low loss glass suitable for optical fiber
JP13658774A JPS558945B2 (de) 1973-11-30 1974-11-26
GB5183774A GB1477538A (en) 1973-11-30 1974-11-29 Glass optical fibres
NL7415623A NL7415623A (nl) 1973-11-30 1974-11-29 Glas met extreem kleine optische verliezen, in het bijzonder voor de vervaardiging van hoog- transparante lichtgeleidende vezels.
FR7439170A FR2252992B1 (de) 1973-11-30 1974-11-29

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2359657A DE2359657C3 (de) 1973-11-30 1973-11-30 Verwendung von Gläsern im System SiO&darr;2&darr;-PbO-K&darr;2&darr;O für Lichtleitfasern mit niedrigen optischen Verlusten

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2359657A1 DE2359657A1 (de) 1975-06-12
DE2359657B2 DE2359657B2 (de) 1979-01-25
DE2359657C3 true DE2359657C3 (de) 1984-08-02

Family

ID=5899488

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2359657A Expired DE2359657C3 (de) 1973-11-30 1973-11-30 Verwendung von Gläsern im System SiO&darr;2&darr;-PbO-K&darr;2&darr;O für Lichtleitfasern mit niedrigen optischen Verlusten

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4099834A (de)
JP (1) JPS558945B2 (de)
DE (1) DE2359657C3 (de)
FR (1) FR2252992B1 (de)
GB (1) GB1477538A (de)
NL (1) NL7415623A (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU505308B2 (en) * 1976-09-21 1979-11-15 Asahi Glass Company Limited Glass for use in ultrasonic delay lines
DE3035879A1 (de) * 1980-09-23 1982-04-29 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Lichtwellenleiter fuer die optische informationsuebertragung
DE3524605A1 (de) * 1985-01-22 1987-01-15 Schott Glaswerke Lichtwellenleiter, hergestellt aus speziellen hoch-aluminiumhaltigen substratglaesern durch ionenaustausch gegen cs+-ionen
DE10057285B4 (de) * 2000-11-17 2004-07-08 Schott Glas Einschmelzvorrichtung sowie Verfahren zur Erzeugung hoch-UV-transmittiver Gläser
US20040057692A1 (en) * 2002-08-28 2004-03-25 Ball Laura J. Low loss optical fiber and method for making same
JP5564744B2 (ja) * 2006-12-04 2014-08-06 旭硝子株式会社 表面処理ガラス板の製造方法
US8887528B2 (en) 2006-12-04 2014-11-18 Asahi Glass Company, Limited Process for producing surface-treated glass plate

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1295299A (en) * 1916-07-21 1919-02-25 Corning Glass Works Glass.
NL238504A (de) * 1958-04-23
US3020165A (en) * 1960-07-05 1962-02-06 Bausch & Lomb Low viscosity glass compositions
NL142547B (nl) * 1965-04-15 1974-06-17 Philips Nv Akoestische vertragingslijn.
GB1160535A (en) * 1966-10-25 1969-08-06 Ass Elect Ind Dielectric Fibres
GB1224446A (en) * 1968-05-13 1971-03-10 Nippon Sheet Glass Co Ltd Optical glass

Also Published As

Publication number Publication date
NL7415623A (nl) 1975-06-03
JPS558945B2 (de) 1980-03-06
JPS50160310A (de) 1975-12-25
DE2359657B2 (de) 1979-01-25
FR2252992A1 (de) 1975-06-27
GB1477538A (en) 1977-06-22
DE2359657A1 (de) 1975-06-12
FR2252992B1 (de) 1982-04-23
US4099834A (en) 1978-07-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2940451C2 (de)
DE69920251T2 (de) Lichtverstärkendes glas, lichtverstärkendes mediumund harzbeschichtetes lichtverstärkendes medium
DE4230607C1 (de) Chemisch und thermisch hochbelastbares, mit Wolfram verschmelzbares Borosilikatglas und dessen Verwendung
DE10311802B4 (de) Boroaluminosilikatglas und dessen Verwendung
DE202007018590U1 (de) Optisches Glas als Kernglas für einen faseroptischen Lichtleiter sowie faseroptische Stufenindexfaser mit diesem Kernglas
DE2905875A1 (de) Optisches glas
DE3103771C2 (de) Infrarotstrahlendurchlässige Glasfasern und Verfahren zu deren Herstellung
DE2536456B1 (de) Halbzeug fuer die herstellung von lichtleitfasern, verfahren zur herstellung des halbzeugs und aus dem halbzeug hergestellte lichtleitfasern
DE2349906B2 (de) Glasfaser-Übertragungsleitung
EP0992462A1 (de) Borosilicatglas hoher chemischer Beständigkeit und dessen Verwendung
DE1621002A1 (de) Infrarotdurchlaessiges,amorphes Glas,das Germanium und Selen enthaelt
DE3826586A1 (de) Uv-durchlaessige glaeser
US4275951A (en) Optical fibres and glasses
DE19747354C1 (de) Erdalkalialuminoborosilicatglas für Lampenkolben und dessen Verwendung
US4452508A (en) Graded index optical fibres
DE2714909A1 (de) Glaszusammensetzungen
DE2456894C3 (de) Anorganisches, glasiges Material zur Verwendung in einem Ionenaustausch zwecks Erzeugung eines Brechwertgradienten bei weitgehender Vermeidung einer Änderung des thermischen Ausdehnungskoeffizienten
EP0731368A1 (de) Zylinderförmiger Lichtwellenleiter
DE2359657C3 (de) Verwendung von Gläsern im System SiO&amp;darr;2&amp;darr;-PbO-K&amp;darr;2&amp;darr;O für Lichtleitfasern mit niedrigen optischen Verlusten
DE972434C (de) Augenglas
DE2436516A1 (de) Reversibel lichtempfindliches glas
DE2122896B2 (de) Optischer wellenleiter in form einer glasfaser
DE2313109C3 (de) Hochbrechendes Glas des Systems B2 O3 -SiO2 -Al 2 O3 -La2 O3 -BaO- ZrO2 -Nb2 O5 -Ta2 O5 für den Kern von Glasfasern
DE10333399B3 (de) Verwendung eines Glases für optische Transmissionskomponenten großer Dicke
DE1909433A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Glases hoher Lichtdurchlaessigkeit

Legal Events

Date Code Title Description
8227 New person/name/address of the applicant

Free format text: SCHOTT GLASWERKE, 6500 MAINZ, DE

8281 Inventor (new situation)

Free format text: FAULSTICH, MARGA, 6500 MAINZ, DE REITMAYER, FRANZ, 6501 DRAIS, DE NEUROTH, NORBERT, DIPL.-PHYS. DR.KROLLA, GEORG, 6500 MAINZ, DE

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee