DE2263424C2 - Magnettongerät, insbesondere Kassettenbandgerät - Google Patents

Magnettongerät, insbesondere Kassettenbandgerät

Info

Publication number
DE2263424C2
DE2263424C2 DE2263424A DE2263424A DE2263424C2 DE 2263424 C2 DE2263424 C2 DE 2263424C2 DE 2263424 A DE2263424 A DE 2263424A DE 2263424 A DE2263424 A DE 2263424A DE 2263424 C2 DE2263424 C2 DE 2263424C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
tape
movement
magnetic
axial direction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2263424A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2263424B1 (de
DE2263424A1 (de
Inventor
Peter 2940 Wilhelmshaven Frerichs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Olympia Werke AG
Original Assignee
Olympia Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Olympia Werke AG filed Critical Olympia Werke AG
Priority to DE2263424A priority Critical patent/DE2263424C2/de
Publication of DE2263424B1 publication Critical patent/DE2263424B1/de
Publication of DE2263424A1 publication Critical patent/DE2263424A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2263424C2 publication Critical patent/DE2263424C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/18Driving; Starting; Stopping; Arrangements for control or regulation thereof
    • G11B15/46Controlling, regulating, or indicating speed

Description

' 3 4
richtung und parallel zu den Spulentcllern entgegen ben. Von der Antriebsseite her gesehen wird die der Wirkung einer Feder bewegbar angeordnet ist, Welle entgegen dem Uhrzeigersinn angetrieben. Die derart, daß dieser durch die bei Eandstopp bedingte Welle 9 wird in einer zweiten Lagerstelle, d'e durch Auslenkbewegung der Weile in eine einen Schalter einen Gleitstein gebildet wird, abgestützt Hierzu ist betätigende Stellung bewegt wird. Um einerseits die 5 in einem Gestellteil 14 ein quer zur Achsrichtung Axialbewegung der Welle mit der quer zur Achse He- verschiebbarer Querschieber 15 bei 36 gelagert. Die genden Auslenkbewegung zu kompensieren, wird der Verschiebebewegung erfolgt parallel zu den Spulen-Gleitstein insbesondere aus einem in dem Gestellteil lellern. In einer Nut 16 des Querschiebers ist in quer .~ar Achsrichtung der Welle bewegbar angeord- Achsrichtung der Welle 9 ein Längsschieber 18 yerneten Querschieber und einem in diesem in Achs- io schiebbar angeordnet, der die Welle in einer in ihm richtung bewegbar angeordneten Längsschieber ge- eingelassenen Bohrung aufnimmt. Der Längsschieber bildet. Durch die unterschiedlichen durch die Stel- 18 ist durch bekannte Sicheningselemente 17 auf der lung der Reibräder bei ihrem Eingriff bedingten He- Welle arretiert. Ein Schalthebel 19 ist in dem Gebelverhältnisse an der Welle ist es erforderlich, die stellteil bei 20 schwenkbar gelagert. Wird der Schalt-Spannkraft der am Gleitstein angelenkten Feder den 15 hebel 19 z. B. durch Bedientasten am Gerät angelenkt, zwischen Reibrad und Spulentellern auftretenden bewegt sich die Welle 9 in ihrer Achsrichtung. Dabei Momenten anzupassen. Dieses wird dadurch erreicht, kommen auf der Welle und mit dieser drehfest verdaß die Feder mit ihrem einen dem wirksamen Ende bundene Friktionsräder wahlweise zum Eingriff mit an der Welle angreift und mit ihiem anderen Ende in den Spulentellern 33 und 34, so daß der gewünschte einem Verstellglied befestigt ist, wobei das Verstell- ao Betriebszustand eingestellt werden kann. Soll nun glied in dem Gestellteil in von den Antriebsstellun- das Magnetband vom Spulenkern 3 auf den Spulengen der Welle bestimmte Lagen verschiebbar an- kern 2 umgespult werden, muß durch entsprechende geordnet ist. Schwenkbewegung des Schalthebels das Reibrad 21
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile sind ins- an den Reibbelag 22 bewegt werden. Das Reibrad 23 besondere darin zu sehen, daß ein an sich bewährtes »5 dient dem Vorlauf für Aufnahme und Wiedergabe, Kassettenbandgerät in seiner Handhabung sicherer das Reibrad 24 dem des schnellen Umspulens auf wird und daß die Vielzahl der Möglichkeiten des den Spulenkern 3. Bei Eintreten des Bandendes, Schaltens bei Bandende durch die Anwendung einer Bandstopp, erfolgt ein Stillstand der Spulenteller. Da bekannten, bisher jedoch auf ein Antriebssystem be- die Welle 9 sich jedoch im Antriebszustand befindet, schränkten Anordnung in anderen vom Aufbau un- 30 rollt das jeweils antreibende Reibrad als Folge der terschiedlichen Geräten sinnvoll verringert werden. Reibung zwischen dem Reibrad und dem entspre-Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß bei Verwen- chcndcn Reibbelag auf dem Reibbelag des Spulenteldung dieser Einrichtung ein Schalten aus allen Vor- lers ab und bewegt hierbei den Querschieber in Rich- und Rückläufen in allen Geschwindigkeitsstufen tung auf ein Schaltelement 25. Dieses kann so ausgemöglich ist. Weitere Vorteile sind darin zu sehen, 35 bildet sein, daß das Gerät abgeschaltet oder der Andaß die sich überlagernden Bewegungen der Welle trieb auf einen Rücklauf umgeschaltet wird. Es ist erüber einen einfachen Bauteil bewirkt und ermöglicht forderlich, die Auslenkkraft der Welle, die in Abhänwerden und daß die unterschiedlichen über die Reib- gigkeit von dem jeweils gerade im Eingriff befindliräder auf die Welle wirkenden Kräfte und die durch chen Reibrad unterschiedlich groß ist, durch einen die Lage der Reibräder gegebenen unterschiedli- 40 Kraftspeicher auszugleichen, um ein Auslenken der chen Hebelverhältnisse in einem Anlenkpunkt durch Welle während jedes der Antriebszustände zu verhin-Vcrändern der Vorspannung der Feder ausgeglichen dem. Da wie ersichtlich die Auslenkkraft unterwerden, schiedlich groß auf den Querschieber einwirkt, muß
Ein Ausfiihrungsbeispiel der Erfindung ist in der die Wirkung des Kraftspeichers, dargestellt als Zug-
Zcichnunn dargestellt und wird im folgenden näher 45 feder 26, entsprechend der Schaltstellung angepaßt
beschrieben. Dabei zeigt sein. Einerseits ist daran gedacht, die Zugfeder zwi-
F i g. 1 die schematische Darstellung der Band- sehen dem Gleitstein und dem diesen abgewandten
transport- und Schalteinrichtung, Schenkel des Schalthebels 19 auszuspannen. Bei
F i g. 2 die schematische Darstellung des Spulenan- Schwenkbewegung des Schalthebels 19 erfolgt eine
tricbes und 50 entsprechende Längenveränderung der Feder 26, so
F i g. 3 die Lagerstelle der Welle in dem Gleitstein daß die Vorspannung entsprechend den verschiedein schaubildlicher Darstellung. nen Schaltstellungen unterschiedlich groß ist. Eine
F i g. 1 zeigt in einer schematischen Darstellung vorteilhafte Möglichkeit der Anpassung der Vorcine Ansicht der Transport- und Schalteinrichtung spannung der Feder 26 zeigt F i g. 1. Die Zugfeder 26 aus Richtung der Geräteunterseite in das Gerät. Eine 55 ist· zwischen dem Gleitstein und einer aus dem GeKassette 1 enthält Spulenkerne 2 und 3 und ein Ma- stellteil 14 in Bewegungsrichtung des Gleitsteines gnetband4, das in bekannter Weise umspulbar an verschiebbar angeordneten Spannplatte 27 ausgeeiner motorgetriebenen Tonwelle 5 vorbeigeführt spannt. Der Schalthebel trägt zwei Steuerarme 28 wird. Die Tonwelle 5 ist mit einer Schwungmasse 6 und 29. Diese sind in Bewegungsrichtung der Spannstarr verbunden, die gleichzeitig Riemenscheibe für 60 platte justierbar. Der rechte Steuerarm 29 liegt gegen einen Motorriemen 7 ist. Eine Andruckrolle 8 preßt eine Anlage 30 der Spannplatte 27 an. Der linke bei Aufnahme und Wiedergabefunktion des Geräts Steuerarm 28 ist auf Abstand zur Anlage einjustiert, das Magnetband gegen die Tonwelle 5. Eine Welle 9 Da die Vorspannung der Feder 26 für die Schaltstelist in ihrer Achsrichtung, Doppelpfeil 41, verschieb- lung Vorlauf für Aufnahme und Wiedergabe bebar bei 10 gelagert. Die Welle 9 ist über eine Rie- 65 rechnet ist, greift der Steuerarm 28 erst beim Schalmenscheibe 11 und einen Riemen 12 mit dem Motor ten in den schnellen Rücklauf gegen die Anlage. 13 verbunden und wird von diesem mit einer be- Durch die Hebelverhältnisse, bedingt durch die Lage stimmten Drehzahl in einer Drehrichtung angetrie- der Reibräder, sind für den schnellen Rücklauf ge-
ringere Gegenkräfte zum Aufrechterhalten der An- Bewegungsbegrenzung des Gleitsteines erfolgen. Die triebsstellung als beim schnellen Vorlauf erforder- Feder 26 ist zwischen dem Querschieber 15 und dei Hch. Spannplatte 27 ausgespannt. Der Schalthebel 19 ist F i g. 2 zeigt die auf das Gerät, dargestellt durch in dem Gestellteil durch einen Stift bei 20 gelagert. den Gestellteil 14, aufgesetzte Kassette 1. Die mit 5 Der Schalthebel 19 greift mit einem gabelförmig ausden Spulentellern 33 und 34 fest verbundenen zwei gebildeten Ende 40 über einen am Längsschieber 18 Wickeldorne 31 und 32 greifen in die Spulenkerne 2 eingelassenen Stift 37, so daß ein entsprechendes und 3 in bekannter Weise ein. Die Welle 9 trägt die Spiel für die Bewegung des Querschiebers 15 gege-Reibräder 21, 23 und 24, die wahlweise, wie zur ben ist. An dem Schalthebel 19 ist einer-der Steucr-F i g. 1 beschrieben, mit den Reibbelägen 22 der Spu- io arme 29 angebracht, an dessen mit der Anlage 30 in lenteller 33 und 34 in Eingriff bringbar sind. Das Wirkverbindung bringbares Ende eine Rolle 38 einReibrad 23 für den Normalvorlauf ist, wie in dem gelassen ist. Die Anlage 30 ist mit der Spannplatte Π zum Stand der Technik genannten Gerät, auch dreh- fest verbunden. Die· Form der Anlagefläche kann bar auf der Welle 9 aufsetzbar. Zur Übertragung des z. B. kurvenförmig ausgebildet sein, und die Steuer-Drehmoments der Welle 9 auf das Reibrad 23 dient 15 arme 28, 29 sind durch Befestigungselemente 39 am eine Kupplung, die z. B. zwischen diesem und dem Schalthebel 19 einstellbar, so daß die Vorspannung Reibrad 24 angeordnet sein kann. Dadurch wird der der Feder 26 in den Schaltstufen durch entspre-Schlupf bei Normalvorlauf zwischen dem konstanten chende Verschiebung der Spannplatte 27 einstellbai Bandlauf, bedingt durch die Tonwelle, und den un- ist. Es ist ohne weiteres ersichtlich, den Punkt dei terschiedlichen Bandwickelverhältnissen bei großem ao Anlenkung der Welle von dem der Auslenkübertra- und kleinem bandgefüllten Kern in diese gelegt. Die gung zu trennen. Als Kraftspeicher können ebenso-Lagerung der Welle 9 erfolgt wie zur F i g. 1 be- gut Druck- oder Blattfedern zur Anwendung korn· schrieben. Aus Gründen der Übersichtlichkeit ist die men. Außerdem ist daran gedacht, die Auslenkung Lagerstelle der Welle 9 in dem Gleitstein in F i g. 2 der Welle in Richtung auf den Schaltarm 19 bei entfortgelassen und in F i g. 3 näher dargestellt. In dem »5 sprechend umgekehrter Drehrichtung und entspre Gestellteil 14 sind Nuten 35 zur Führung des Quer- chendem Eingriff der Reibräder an den Spulenteller^ Schiebers 15 eingelassen. Ebenso kann durch sie die erfolgen zu lassen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

ι 2 Die Erfindung betrifft ein Magnettongerät, insbe- Patentansprüche: sondere Kassettenbandgeräl, mit einem mit den En den an Spulenkernen befestigten, auf Spulenteller^
1. Magnettongerät, insbesondere Kassetten- umspulbaren Magnetband, mit einer sich^ mit einer handgerät, mit einem mit den Enden an Spulen- 5 konstanten Drehzahl in einer Richtung drehenden, kernen befestigten, auf Spulentellern umspulbaren motorgetriebenen Welle, die durch einen mittels Magnetband, mit einer sich mit einer konstanten einem Schalthebel in Achsrichtung der Welle beweg-Drehzahl in einer Richtung drehenden, motorge- baren Gleitstein bei Betätigung des Schalthebels über triebenen Welle, die durch einen mittels einem auf ihr angeordnete Reibräder wahlweise an die Spu-Schalthebel in Achsrichtung der Welle bewegba- io Ienteller anlegbar ist
ren Glcitstein bei Betätigung des Schalthebels Um bei Erreichen des Bandendes aus einem Vorüber auf ihr angeordnete Reibräder wahlweise an lauf und den Schnelläufen die Magnetbandtransportdie Spulenteller anlegbar ist, dadurch ge- einrichtung vor größerem Verschleiß und das Makennzeichnet, daß der Gleitstein aus einem gnetband vor Beschädigung zu schützen und eine in einem Gestellteil (14) quer zur Achsrichtung »5 Stromentnahme bei Stillstand des Magnetbandes zu (41) und parallel zu den Spulentellern (33, 34) verhindern, ist es erforderlich, das Gerät oder den entgegen der Wirkung einer Feder (26) bewegbar Antrieb abzuschalten. Es sind Geräte bekannt, bei angeordneten Querschieber (15) und einem in denen die Beendigung des Umspulvorganges wie diesem in Achsrichtung (41) bewegbar angeord- schneller Vor- und Rücklauf sowie Normallauf bei neten Längsschieber (18) besteht, so daß der κ Aufnahme und Wiedergabe akustisch oder optisch Gleitstein (15, 18) bei Auslenkbewegung der angezeigt wird. Auf dieses Signal hin wird von der Welle (9) infolge Abrollen eines der Reibräder Bedienperson ein Aus- oder Umschaltvorgang ausge-(21, 23, 24) auf einem der Spulenteller bei Band- löst. Oftmals verbleibt ein solches Gerät jedoch in stopp in eine ein Schaltmittel (25) betätigende eingeschaltetem Zustand, da die Bedienperson die Stellung und nach Stillstand des Antriebes in die as Bandendisignale überhört oder eine Bedientaste uneinen Spulenteller antreibende Stellung zurückbe- wissentlich falsch schaltet. Zur Sicherung des Gerätes wegbar ist. und des Bandes und zur Verhinderung ungewollter
2. Magnettongerät nach Anspruch 1, dadurch Entleerung der eingebauten Stromversorgung ist es gekennzeichnet, daß die Feder (26) als Zugfeder daher wünschenswert, das Gerät bei Erreichen des zwischen einer ersten (18) mit der Welle (9) bei 30 Bandendes automatisch abzuschalten.
deren Bewegung in Achsrichtung (41) mitgeführ- In der deutschen Auslegeschrift 1 932 804 ist ein
ten und einer zweiten (19) entgegen der Längsbe- Kassetten-Tonbandgerät bekanntgeworden mit zum
wegung der Welle (9) bewegten Aufhängung aus- einhändigen Bedienen griffgünstig angeordneten
gespannt ist. Drucktasten. Es ist eine Bedientaste vorgesehen, die
3. Magnettongerät nach Anspruch 2, dadurch 35 bei ihrer Betätigung den Antriebszustand des Getriegekennzeichnet, daß die Zugfeder (26) zwischen bes verändert. Hierbei ist eine unter dem oberen Abdem Längsschieber (18) und dem der Bewegung schnitt des Chassis sich erstreckende motorgetriebene der Welle in Achsrichtung (41) entgegengesetzt Welle angebracht, welche drei mit den über der bewegten Schenkel des Schalthebels (19) ausge- Welle angeordneten Spulentellern in Eingriff bringspannt ist. 40 bare Reibräder trägt. Die Welle ist über ein ver-
4. Magnettongerät nach Anspruch 1, dadurch schiebbares Bauteil und einen in diesen greifenden gekennzeichnet, daß die Feder (26) mit ihrem Schalthebel mit der Bedientaste verbunden. Bei Vereinen, dem wirksamen Ende an der Welle (9) an- schieben der Bedientaste wird zur Erzielung eines greift und mit ihrem anderen Ende in einem Ver- Vorlaufes für Aufnahme und Wiedergabe und eines Stellglied (27) befestigt ist, wobei das Verstell- 45 Schnellvorlaufes oder -rücklaufes wahlweise eines glied (27) in dem Gestellteil (14) in von den An- der Reibräder an einen der Spulenteller angelegt, triebsstellungen der Welle (9) bestimmten Lagen Dieses handliche Kassetten-Tonbandgerät weist jeparallel oder quer zur Achsrichtung (41) ver- doch keine Anordnung zum automatischen Abschalschiebbar angeordnet ist. ten bei umgespultem Band auf, so daß der Antrieb
5. Magnettongerät nach Anspruch 4, dadurch 50 trotz Bandstopp versucht, das Magnetband weiter zu gekennzeichnet, daß die Feder (26) als Zugfeder transportieren. Hierbei tritt einerseits in den Kuppmit ihrem einen Ende an dem Querschieber (15) lungen Abrieb auf, andererseits schleift die Tonwelle und mit ihrem anderen Ende an einer in dem Ge- fortwährend an gleicher Stelle des an sie durch eine stellteil (14) in Bewegungsrichtung des Quer- Tonrolle angepreßten Magnetbandes. Da weder Moschiebers (15) verschiebbar gelagerten Spann- 55 tor- noch Verstärkerkreise abgeschaltet sind, erfolgt platte (27) befestigt ist, daß der Schalthebel (19) eine dauernde Energieentnahme aus den eingesetzten zumindest einen Steuerarm (28, 29) trägt, der in Batterien.
Bewegungsrichtung der Spannplatte (27) verstell- Es ist nun Aufgabe der Erfindung, ein Gerät der
bar angeordnet ist und daß der Steuerarm (28, genannten Art zu schaffen mit einer Abschalteinrich-29) gegen eine an der Spannplatte (27) vorgese- 60 tung, die bei Eintreten des Bandendes sowohl aus hene Anlage (30) anliegt, wobei diese bei Bewe- einem Vorlauf für Aufnahme und Wiedergabe als gung des Schalthebels (19) in einer der Bewegung auch aus einem schnellen Vor- und Rücklauf autodes Querschiebers (15) entgegengesetzten Rieh- matisch wirksam wird.
tung bewegt wird. Die Lösung dieser Aufgabe geht aus von dem in
65 der deutschen Auslegeschrift 2106 814 genannten Effekt des Abrollens eines Antriebsrades auf dem angetriebenen Rad bei dessen Stillstand in der Weise, daß der Gleitstein in einem Gestellteil auer zur Achs-
DE2263424A 1972-12-27 1972-12-27 Magnettongerät, insbesondere Kassettenbandgerät Expired DE2263424C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2263424A DE2263424C2 (de) 1972-12-27 1972-12-27 Magnettongerät, insbesondere Kassettenbandgerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2263424A DE2263424C2 (de) 1972-12-27 1972-12-27 Magnettongerät, insbesondere Kassettenbandgerät

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2263424B1 DE2263424B1 (de) 1974-01-17
DE2263424A1 DE2263424A1 (de) 1974-01-17
DE2263424C2 true DE2263424C2 (de) 1974-08-15

Family

ID=5865475

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2263424A Expired DE2263424C2 (de) 1972-12-27 1972-12-27 Magnettongerät, insbesondere Kassettenbandgerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2263424C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2903871A1 (de) * 1978-02-01 1979-08-02 Tokyo Shibaura Electric Co Tragbares magnetbandgeraet, insbesondere sog. kassettenrekorder

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2903871A1 (de) * 1978-02-01 1979-08-02 Tokyo Shibaura Electric Co Tragbares magnetbandgeraet, insbesondere sog. kassettenrekorder

Also Published As

Publication number Publication date
DE2263424B1 (de) 1974-01-17
DE2263424A1 (de) 1974-01-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1289324B (de) Tonbandgeraet zur Verwendung geradlinig parallel zu ihrer Hauptebene in das Geraet einschiebbarer Kassetten
DE2903576A1 (de) Antriebsanordnung in einem kassettengeraet
DE2438697A1 (de) Magnetband-aufnahme- und -wiedergabevorrichtung mit automatischer abstelleinrichtung
DE3719890C1 (de) Magnetbandkassettengeraet mit einer von einem Motor angetriebenen,hin und zurueck laengsverschieblichen Servostange
DE1474273C3 (de) Magnetbandgerät
DE2300210B2 (de) Vorrichtung zum automatischen Auslösen des Bandrücklaufes bei einem Magnetband-Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät und automatischen Abschalten dieses Bandrücklaufes nach vollständiger Bandriickspulung
DE2263424C2 (de) Magnettongerät, insbesondere Kassettenbandgerät
DE2737017C3 (de) Magnetbandaufnahme- und/oder -wiedergabegerät
DE3032807A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer ein auf spulen wechselweise auf- und abwickelbares speicherband
DE4032638C2 (de)
DE2316381B1 (de) Aufnahme- und wiedergabevorrichtung fuer magnetbaender
DE2549874A1 (de) Automatischer umkehr- und abschaltmechanismus fuer ein bandgeraet
DE2835357A1 (de) Bandkassetten-auswerfmechanismus
DE3632460A1 (de) Bandrecorder
DE4220702C2 (de) Vorrichtung zum Antrieb einer Bandkassette
DE3332594C2 (de)
DE2539247C3 (de) Kassettenbandgerät
DE2552099C3 (de)
DE1799002C2 (de)
DE4244999C2 (de) Bandgerät
DE4032635C2 (de)
DE2148055C3 (de) Schaltvorrichtung
DE3538075C2 (de) Zahnradantriebsmechanismus für ein Magnetbandgerät
DE3937907A1 (de) Magnetbandkassettengeraet mit einem laufwerk fuer magnetbandkassetten
DE1231919B (de) Tonbandgeraet

Legal Events

Date Code Title Description
B1 Publication of the examined application without previous publication of unexamined application
C2 Grant after previous publication (2nd publication)