DE2262881A1 - Vorrichtung zur durchfuehrung von chlorierungsreaktionen - Google Patents

Vorrichtung zur durchfuehrung von chlorierungsreaktionen

Info

Publication number
DE2262881A1
DE2262881A1 DE19722262881 DE2262881A DE2262881A1 DE 2262881 A1 DE2262881 A1 DE 2262881A1 DE 19722262881 DE19722262881 DE 19722262881 DE 2262881 A DE2262881 A DE 2262881A DE 2262881 A1 DE2262881 A1 DE 2262881A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
graphite
jacket
shaft furnace
condenser
capacitor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722262881
Other languages
English (en)
Other versions
DE2262881C3 (de
DE2262881B2 (de
Inventor
Josef Dr Bohnenstingl
Helmut Gebhard
Manfred Dr Laser
Guenter Dipl Ing Dr Lossmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Forschungszentrum Juelich GmbH
Original Assignee
Kernforschungsanlage Juelich GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kernforschungsanlage Juelich GmbH filed Critical Kernforschungsanlage Juelich GmbH
Priority to DE19722262881 priority Critical patent/DE2262881C3/de
Priority to FR7341232A priority patent/FR2211283A1/fr
Publication of DE2262881A1 publication Critical patent/DE2262881A1/de
Publication of DE2262881B2 publication Critical patent/DE2262881B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2262881C3 publication Critical patent/DE2262881C3/de
Priority to US05/644,888 priority patent/US4049385A/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J19/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J19/24Stationary reactors without moving elements inside
    • B01J19/2415Tubular reactors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J15/00Chemical processes in general for reacting gaseous media with non-particulate solids, e.g. sheet material; Apparatus specially adapted therefor
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B1/00Preliminary treatment of ores or scrap
    • C22B1/02Roasting processes
    • C22B1/08Chloridising roasting
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B34/00Obtaining refractory metals
    • C22B34/10Obtaining titanium, zirconium or hafnium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B60/00Obtaining metals of atomic number 87 or higher, i.e. radioactive metals
    • C22B60/02Obtaining thorium, uranium, or other actinides
    • C22B60/0204Obtaining thorium, uranium, or other actinides obtaining uranium
    • C22B60/0213Obtaining thorium, uranium, or other actinides obtaining uranium by dry processes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00049Controlling or regulating processes
    • B01J2219/00051Controlling the temperature
    • B01J2219/00132Controlling the temperature using electric heating or cooling elements
    • B01J2219/00135Electric resistance heaters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00049Controlling or regulating processes
    • B01J2219/00051Controlling the temperature
    • B01J2219/0015Controlling the temperature by thermal insulation means
    • B01J2219/00155Controlling the temperature by thermal insulation means using insulating materials or refractories
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00049Controlling or regulating processes
    • B01J2219/00051Controlling the temperature
    • B01J2219/00159Controlling the temperature controlling multiple zones along the direction of flow, e.g. pre-heating and after-cooling

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)
  • Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)

Description

Kernforschungsanlage Julien Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Vorrichtung zur Durchführung von Chlorierungsreaktionen
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Durchführung von Chlorierungsreaktionen bei der Gewinnung von Metallen wie Titan, Zirkon oder dergleichen, bei der Gewinnung von Uran und Thorium bei der Wiederaufarbeitung von abgebrannten Brenn- und/oder Brutelementen für Kernreaktoren sowie bei der Reinigung von Kohle und Graphit, bestehend aus einem im direkten Stromdurchgang beheizten, aus Graphit gebildeten, koaxial von einem Mantel umgebenen, über einen Ansatzstutzen mit einem nachgeschaltetem Kondensator aus Graphit in Verbindung stehenden Schachtofen.
Es ist zwar bereits ein Chlorierungsreaktor bekannt, dessen Hauptbestandteil ein beheiztes Graphitrohr ist. Dieses Graphitrohr ist bei dem bekannten Reaktor von einem Keramikrohr als Ummantelung umgeben und weist einen seitlichen Ansatzstutzen auf, über den das das eigentliche Reaktionsgefäß bildende Graphitrohr mit einem Kondensator für die sich bei der Chlorierung verflüchtigenden Stoffe starr und gasdicht verbunden ist (OS 2 OHO 686). Wird - wie dies in der Praxis
mm O —
409830/0936
22G2881
geschieht - als keramischer Werkstoff für die Ummantelung Quarzgut verwendet, das beispielsweise unter dem Handelsnamen Rotosil bekannt ist, so wird dadurch zwar die für die Verarbeitung hochradioaktiver Stoffe notwendige Gasdichtigkeit erzielt. Vorteilhaft ist auch, daß die durch Temperaturänderungen hervorgerufene Längenausdehnung von Quarzgut nur gering ist und daß bei einer Temperatur oberhalb 10000C die Plastizität des Quarzgutes so ist, daß in dem Verbindungsstück zwischen Ofen und Kondensator infolge Aufheizen und Abkühlungen keine oder praktisch nicht in Erscheinung tretende Spannungen auftreten. Es hat sich jedoch als nachteilig erwiesen, daß die Wandstärke des als Verbindungsstück verwendeten Ansatzstutzens nur verhältnismäßig gering sein darf, um eine für die gasdichte Verbindung erforderliche saubere Schmelzstelle beim Anschmelzen an den Kondensator zu erhalten. Durch die verschiedenartigen mechanischen Beanspruchungen ist daher ein Bruch nicht gänzlich auszuschließen. Eine Reparatur ist jedoch dann besonders schwierig, wenn radioaktive Stoffe der vorgesehenen Reaktion unterworfen werden und dadurch die Vorrichtung selbst hochradioaktiv ist. Ein weiterer Nachteil der bekannten Chlorierungsvorrichtungen besteht darin, daß wegen der Verwendung eines Keramikrohres die obere Begrenzung des Schutzmanteldurchmessers bei etwa HO cm liegen muß. Dadurch wird auch der Durchsatz begrenzt. Dies ist zwar für die Aufarbeitung von Brennelementen ohne Belang, da das Reaktionsgefäß aus Gründen der Kritikalität keinen größeren Durchmesser besitzen darf. Soll jedoch
- 3 409830/0936
die Vorrichtung auch für andere Chlorierungsreaktionen verwendet werden, beispielsweise zur Herstellung von Reaktorgraphiten durch Chlorieren oder auch zur Gewinnung von nicht spaltbaren flüchtigen Chloriden wie Titanchlorid, Zirkoniumchlorid oder dergleichen aus den entsprechenden Erzen oder aus TiefSeesedimenten, sind Vorrichtungen zum Chlorieren mit größeren Abmessungen erforderlich. Das gilt auch für die Reinigung von pulverförmigem Graphit durch Entfernen der Verunreinigungen als flüchtige gasförmige Chloride.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Vorrichtung zur Durchführung von Chlorierungsreaktionen zu schaffen, die einen größeren Durchsatz und damit eine wirtschaftlichere Arbeitsweise erlaubt und die außerdem nicht störanfällig ist.
Diese Aufgabe wird bei einer Vorrichtung der eingangs bezeichneten Art dadurch gelöst, daß der Mantel des Schachtofens und der den Schachtofen und den Kondensator verbindende Ansatzstutzen aus Graphit bestehen, wobei der Mantel des Schachtofens, der Kondensator und der Mantel und Kondensator verbindende Ansatzstutzen innerhalb einer gasdicht ausgebildeten Umhüllung aus Stahl angeordnet sind. Es hat sich gezeigt, daß dadurch eine hohe Temperaturbeständigkeit erzielt wird und daß, wenn der Mantel aus Graphitringen oder Graphitsteinen gebildet wurde, zugleich eine hohe Lebensdauer erzielt wurde. Die Temperaturbeständigkeit kann noch dadurch erhöht werden, daß die Umhüllung aus Stahl den Mantel
409830/0936
des Schachtofens mit Abstand so umgibt, daß dadurch ein ringförmiger Zwischenraum gebildet wird, wobei in dem Zwischenraum Graphitwolle enthalten ist.
Als zweckmäßig hat es sich erwiesen, daß der Ansatzstutzen als Kragträger ausgebildet ist, an dessen freiem Ende der Kondensator angeordnet ist. Dadurch wird erreicht, daß zwischen den Bauteilen keine Störungen hervorrufende Spannungen auftreten können. Es kann jedoch der Kondensator auch durch unterhalb eines an seinem unteren Ende angeordneten Sammelbehälters angeordnete Federelemente abgestützt werden. Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Vorrichtung gemäß der Erfindung besteht darin, daß in dem Ansatzstutzen korrosionsbeständige Heizelemente enthaltende Bohrungen vorgesehen sind. Dadurch ist erreichbar, daß auch der Ansatzstutzen auf die in der Reaktionszone des Ofens herrschende Temperatur erhitzt werden kann. Dadurch wird eine Desublimation der Chloride im Ansatzstutzen vermieden. Zweckmäßig ist es, wenn die Heizelemente aus Graphit bestehen.
Ein Ausführungsbeispiel der Vorrichtung gemäß der Erfindung ist in der Zeichnung schematisch, teilweise im Längsschnitt dargestellt.
Wie aus der Zeichnung hervorgeht, ist das den Reaktionsraum bildende und aus Graphit bestehende Rohr 1 in der Widerstandszone 2 durch Widerstandsheizung aufheizbar. Die dabei erzielbare Temperatur beträgt etwa 1700 C.
- 5 409830/0936
·" 5 —
Das Graphitrohr 1 ist von einem aus Graphitringen oder Graphitsteinen gebildeten Mantel 3 umgeben. Zur thermischen Isolation ist in dem von dem Mantel 3 und der gasdicht den Mantel 3 umschließenden Stahlhülle 5 gebildeten Zwischenräum eine Schicht von Graphitwolle vorgesehen. Wie aus der Zeichnung hervorgeht, ist der zur Verbindung mit dem Kondensator 7 an einer Seite des Mantels 3 vorgesehene Ansatzstutzen so ausgelegt, daß er als Kragträger ausgebildet ist und an dessen freiem Ende der Kondensator 7 angeordnet ist. Doch können aus Sicherheitsgründen unterhalb des Kondensators zum Abstützen Federelemente 8 vorgesehen sein.
Wie aus der Zeichnung hervorgeht, ist der Ansatzstutzen
(3)
mxttels Hexzelementen, zu deren Aufnahme xn dem Stutzen Bohrungen - von denen in der Zeichnung vißr dargestellt sind - vorgesehen sind, aufheizbar. Die Heizelemente bestehen vorzugsweise aus Graphit. Sie sind im Bedarfsfalle leicht auswechselbar. Unterhalb des Kondensators ist ein Filterelement 10 angeordnet, das als Hohlzylinder aus porösem Graphit ausgebildetest. Dabei ist es zweckmäßig, das Filterelement 10 so auszubilden, daß sein innerer Durchmesser dem inneren Durchmesser des Kondensators entweder entspricht oder größer ist als dieser. Über das Filterelement 10 wird das bei der Reaktion entstehende Abgas abgezogen. Dabei scheiden sich pulverförmige Chloride als lockerer Belag ab, der in der Regel in einen am unteren Ende des Kondensators angeordneten Sammelbehälter 11 fällt.
- 6 409830/0936
— ο —
Selbstverständlich können die Chloride auch durch Rückblasen entfernt werden. Um unterschiedliche Ausdehnungen des Reaktionsgefäßes und des Kondensators aufzunehmen, sind außerdem - wie der Zeichnung zu entnehmen ist - Kompensatoren 12 und 13 vorgesehen. Die Beschickung mit dem zu chlorierenden Gut erfolgt mittels einer mit dem Reaktionsgefäß 1 in Verbindung stehenden Dosiervorrichtung 14.
Die Betriebsweise der Vorrichtung gemäß der Erfindung ergibt sich aus dem nachstehend angeführten Ausführungsbeispiel :
Es wurde Feinpudergraphit, dessen Aschegehalt 3 % betrug und von dem 90 % eine Teilchengröße unterhalb 0,063 mm aufwies, kontinuierlich mittels einer Dosiervorrichtung aus dem Vorratsbehälter 14 über eine am Kopfe des Reaktionsgefäßes angeordnete Dosierschnecke in das Graphitrohr 1, das einen Durchmesser von 30 cm aufwies, eingespeist und durch eine am Fuß des Reaktionsgefäßes 1 angeordnete Zellradschleuse 16 wieder ausgetragen. Die Temperatur in der heißen Zone betrug 17000C. Der Durchsatz betrug 15 kg Graphit/h. Da die heiße Zone 15 kg Graphit faßt, betrug die Verweilzeit in der heißen Zone 1 Stunde. Der Chlordurchsatz lag bei etwa 100 l/h. Das überschüssige Chlorgas wurde - wie in der Zeichnung nicht dargestellt ist durch eine Membranpumpe im Kreislauf geführt. Von Inertgasen und Kohlenmonoxid wurde das Chlorgas in
409830/0936
an sich bekannter Weise durch Verflüssigung befreit. Der Äschegehalt des Feinpudergraphits sank infolge der Behandlung auf 0,1 %. Die Hauptverunreinigungen waren in der angegebenen Reihenfolge: Silicium, Aluminium, Calcium und Magnesium. Der Gehalt an Schwermetallen und Bor lag jeweils unterhalb von 1 ppm. Der Chlorgehalt betrug 1 %.
Zur Entfernung von adsorbiertem Chlor wurde der chlorierte Graphit mit Stickstoff als Inertgas gespült und anschließend pneumatisch in die Dosiervorrichtung einer Vorrichtung gefördert, die sich von der Vorrichtung gemäß der Erfindung nur dadurch unterscheidet, daß ihr kein Kondensator nachgeschaltet ist. Dabei durchlief der Graphit die heiße Zone, die eine Temperatur von 10000C aufwies, innerhalb von 2 Stunden. Die Vorrichtung wurde sodann mit 100 l/h eines Gemisches aus 25 % Ammoniak und 75 % Stickstoff gespült. Wie festgestellt wurde, lag der Restchlorgehalt, der hauptsächlich auf Erdalkalichloride zurückzuführen ist, bei ca. 100 ppm. Er wurde durch Naßwäsche mit Wasser weiterhin reduziert.
409830/0936

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    1. Vorrichtung zur Durchführung von Chlorierungsreaktionen bei der Gewinnung von Metallen wie Titan, Zirkon oder dergleichen, bei der Gewinnung von Uran und Thorium bei der Wiederaufarbeitung von abgebrannten Brenn- und/ oder Brutelementen für Kernreaktoren sowie bei der Reinigung von Kohle und Graphit, bestehend aus einem . im direkten Stromdurchgang beheizten, aus Graphit gebildeten, koaxial von einem Mantel umgebenen, über einen Ansatzstutzen mit einem nachgeschalteten Kondensator aus Graphit in Verbindung stehenden Schachtofen, dadurch gekennzeichnet, daß der Mantel (3) des Schachtofens (1) und der den Schachtofen (1) und den Kondensator (7) verbindende Ansatzstutzen (6) aus Graphit bestehen, wobei der Mantel (3) des Schachtofens (1), der Kondensator (7) und der Mantel (3) und Kondensator (7) verbindende Ansatzstutzen (6) innerhalb einer gasdicht ausgebildeten Umhüllung aus Stahl angeordnet sind.
    2« Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge~ kennzeichnet , daß die Umhüllung aus Stahl (S) den Mantel (3) des Schachtofens (1) mit Abstand so umgibt, daß dadurch ein ringförmiger Zwischenraum gebildet wird, wobei in dem Zwischenraum Graphitwolle enthalten ist.
    3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß der Ansatzstutzen (6) als Kragträger ausgebildet ist, an dessen freiem Ende der Kondensator (7) angeordnet ist.
    409830/0936
    H. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet , daß in dem Ansatzstutzen (6) korrosionsbeständige Heizelemente (9) enthaltende Bohrungen vorgesehen sind.
    5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet , daß die Heizelemente (9) aus Graphit bestehen.
    409830/0936
    Jo
    Leerseite
DE19722262881 1972-12-22 1972-12-22 Vorrichtung zur Durchführung von Chlorierungsreaktionen Expired DE2262881C3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722262881 DE2262881C3 (de) 1972-12-22 1972-12-22 Vorrichtung zur Durchführung von Chlorierungsreaktionen
FR7341232A FR2211283A1 (en) 1972-12-22 1973-11-20 Chlorination reactor - for recovery of uranium and thorium for spent nuclear fuel elements
US05/644,888 US4049385A (en) 1972-12-22 1975-12-29 Apparatus for carrying out chlorinating reactions

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722262881 DE2262881C3 (de) 1972-12-22 1972-12-22 Vorrichtung zur Durchführung von Chlorierungsreaktionen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2262881A1 true DE2262881A1 (de) 1974-07-25
DE2262881B2 DE2262881B2 (de) 1974-12-19
DE2262881C3 DE2262881C3 (de) 1975-08-07

Family

ID=5865186

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722262881 Expired DE2262881C3 (de) 1972-12-22 1972-12-22 Vorrichtung zur Durchführung von Chlorierungsreaktionen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2262881C3 (de)
FR (1) FR2211283A1 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
FR2211283A1 (en) 1974-07-19
FR2211283B1 (de) 1977-06-10
DE2262881C3 (de) 1975-08-07
DE2262881B2 (de) 1974-12-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1081426B (de) Vorrichtung zur Durchfuehrung von Reaktionen zwischen Gasen und Feststoffen
DE1227572B (de) Kernbrennstoffkoerper und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1592539A1 (de) Einstufenverfahren zur Gewinnung von Urandioxid aus Uranhexafluorid
CH399141A (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung kugelförmiger Teilchen
DE1592471C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Urandioxidpulvern und -granulaten
DE1170919B (de) Verfahren zur Pulverisierung bzw. Aufbereitung von gesinterten Urandioxyd-Reaktorbrennstoffkoerpern
DE2262881C3 (de) Vorrichtung zur Durchführung von Chlorierungsreaktionen
DE2717389A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einschliessen von koernigem oder stueckigem, kontaminiertem material in metall
DE2741402A1 (de) Verfahren zur behandlung von bestrahlten kernbrennstoffen auf trockenem weg
DE1244143B (de) Verfahren zur Aufbereitung uranhaltiger Kernbrennstoffe
DE1953368A1 (de) Verfahren zur Aufbereitung von Kernbrennstoffen
DE2817176A1 (de) Verfahren zur herstellung eines filterstoffes mit grosser spezifischer oberflaeche
DE1592440A1 (de) Verfahren zum Aufbereiten beschichteter Kernbrennstoffe
DE2724710A1 (de) Verfahren zur herstellung von urandioxidpulver
DE1592485C3 (de) Verfahren zum Zerstören von Graphit enthaltenden Kernbrennstoff-Formkörpern zur Wiedergewinnung der eingebetteten Kernbrennstoffe
DE1533052C (de) Verfahren zur Aufbereitung von be strahltem Kernbrennstoff
DE1464647C (de) Verfahren und Einrichtung zur Aufbereitung von in Kernreaktoren verbrauchten, stabförmigen Spaltstoff elementen
Bohnenstingl et al. An apparatus to carry out chlorination reactions
DE1917352A1 (de) Verfahren zur Gewinnung von brauchbarem Uran aus uranhaltigen Stoffen
DE1942948A1 (de) Einrichtung zum Aufarbeiten von thoriumhaltigen Brenn- und/oder Brutelementen
DE1542356B1 (de) Verfahren zur Herstellung kugelfoermiger Teilchen
DE1181187B (de) Verfahren zur Herstellung von Kern-brennstoffcarbiden
DE2029608A1 (en) Turbulence furnace for fuel/breeder elements - for in which graphite filler or jacket material is burnt off
DE1533052B1 (de) Verfahren zur Aufbereitung von bestrahltem Kernbrennstoff
DE1592129C (de) Verfahren zum Wiederaufarbeiten von Kernbrennstoffelementen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee