DE2262279A1 - Eislauf- oder eishockeyschuh - Google Patents

Eislauf- oder eishockeyschuh

Info

Publication number
DE2262279A1
DE2262279A1 DE19722262279 DE2262279A DE2262279A1 DE 2262279 A1 DE2262279 A1 DE 2262279A1 DE 19722262279 DE19722262279 DE 19722262279 DE 2262279 A DE2262279 A DE 2262279A DE 2262279 A1 DE2262279 A1 DE 2262279A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
ice
sole
shoe
skating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722262279
Other languages
English (en)
Inventor
Anton Wieser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wieser & Co
Original Assignee
Wieser & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wieser & Co filed Critical Wieser & Co
Priority to DE19722262279 priority Critical patent/DE2262279A1/de
Publication of DE2262279A1 publication Critical patent/DE2262279A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B5/00Footwear for sporting purposes
    • A43B5/16Skating boots
    • A43B5/1666Skating boots characterised by the upper
    • A43B5/1683Skating boots characterised by the upper characterised by the lower part of the upper or by the shell
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B13/00Soles; Sole-and-heel integral units
    • A43B13/28Soles; Sole-and-heel integral units characterised by their attachment, also attachment of combined soles and heels

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

  • Eislauf- oder Eishockeyschuh Die Erfindung betrifft einen Eislauf- oder Eishockeyschuh, bei dem an den Schaft eine Sohle aus einem Kunststoff und gleichzeitig mit der Sohle die Kufe angespritzt ist.
  • Bei der Herstellung von Schuhen mit einer angespritzten Sohle wird zunächst z.B. aus Leder oder dergleichen ein Schaft vorgefertigt, wobei beispielsweise bei Schuhen der eingangs genannten Art zur Versteifung oder Verstärkung des Fersenendes des Schaft es ein Hinterriemen aufgesteppt wird.
  • Danach wird der Schaft auf einen Leisten aufgezogen und, damit die Sohle beim nachfolgenden Anspritzen an den Schaft auch anklebt und sich mit dem Schaftmaterial verbindet, die Unterseite des Schaftes beispielsweise durch Schleifen auf gerauht, wobei der auf der Schaftunterseite liegende und befestigte Teil des Hinterriemens auch mehr oder weniger abgeschliffen wird. Beim Einlaufen mit Schuhen der eingangs genannten Art hat sich nun gezeigt, daß beim Abstoßen sehr hohe DrUcke auf die Spitze der Kufe auftreten können, die sich durch die Hebelwirkung am Ende des Schuhs, also am Absatz, als Zugkräfte auswirken und derart große Kräfte verursachen können, daß die Sohle am Absatzbereich vom Schaft abgerissen wird.
  • Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, diese vorgenannte Gefahr zu vermeiden, und besteht darin, daß bei einet Schuh der eingangs genannten Art der Schaft am Fersenende einen fest mit dem Schaft verbundenen Hinterriemen aufweist, der sich mit einer von der Schaftunterseite abstehenden Verlängerung huber den unteren Rand des Schaftes hinaus erstreckt und mit dem verdickt ausgebildeten Ende der Verlängerung in das Material der angespritzten Sohle eingebettet ist. Dadurch wird in sehr einfacher Weise eine außerordentlich feste Verankerung der angespritzten Sohle mit dem Schaft erreicht, die keine besonderen zusätzlichen Maßnahmen erfordert und bei der Schuhherstellung leicht ausgeführt verden kann und die geschilderten großen Mängel der bisherigen Eislauf- und Sishockeyschuhe zuverlässig vermeidet.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung vereinfacht dargestellt, wobei die Figur 1 eine Teilansicht gegen das Fersenende des Schuhs zeigt und Figur 2 einen teilveisen Längsschnitt durch den Schuh mit einer anderen Sohlen- respektive Absatzform zeigt. Der aus Leder gefertig te Schaft 1 des Schuhs ist an seinem Fersenende mit einem Hinterriemen 2 versehen, der durch Steppen oder andere geeignete Weise fest mit dem Schaft 1 verbunden ist. Dieser Hinterriemen 2 besitzt eine Verlängerung mit einem verdickt ausgebildeten Ende 3, die sich nach unten huber den unteren Rand des Schaft es hinaus erstreckt und von der Unterseite 4 des Schaftes 1 absteht. Beim Aufrauhen der Schaftunterseite 4 durch Schleifen kann auch diese frei abstehende Verlängerung des Hinterriemens beidseitig angeschliffen und aufgerauht verden, damit sie eine gute Haftung mit dem Sohlenmaterial eingeht. Beim Anspritzen einer Sohle 5 an den Schaft 1 wird die abstehende Verlängerung des Hinterriemens mit ihrem verdickt ausgebildeten Ende in das Sohlenmaterial eingebettet. Dadurch tritt mit Hilfe des Hinterriemens 3 eine feste Verankerung der angespritzten Sohle 5 mit dem Schaft 1 ein.

Claims (1)

  1. P a t e n t a n s p r u c h
    Eislauf- oder Eishockeyschuh, bei dem an den Scha@t eine Sohle aus einem Kunststoff und gleichzeitig mit der Sohle die Kufe angespritzt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaft (1) am Fersenende einen fest mit dem Schaift verbundenen Hinterriemen (2) auBveist, der sich mit einer yo der Schaftunterseite abstehenden Verlängerung über den unteren Rand des Schaftes hinaus erstreckt und mit dem verdickt aus gebildeten Ende (3) der Verlängerung in das Material der angespritzten Sohle (5) eingebettet ist.
DE19722262279 1972-12-20 1972-12-20 Eislauf- oder eishockeyschuh Pending DE2262279A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722262279 DE2262279A1 (de) 1972-12-20 1972-12-20 Eislauf- oder eishockeyschuh

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722262279 DE2262279A1 (de) 1972-12-20 1972-12-20 Eislauf- oder eishockeyschuh

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2262279A1 true DE2262279A1 (de) 1974-06-27

Family

ID=5864916

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722262279 Pending DE2262279A1 (de) 1972-12-20 1972-12-20 Eislauf- oder eishockeyschuh

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2262279A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4067126A (en) * 1976-08-31 1978-01-10 Les Chaussures De Randonnai Shoes, Inc. Cross-country type ski boots

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4067126A (en) * 1976-08-31 1978-01-10 Les Chaussures De Randonnai Shoes, Inc. Cross-country type ski boots

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6604914U (de) Verfahren und form zum giessen eines gefuetterten schuhs
DE2144982A1 (de) Skischuh oder Innenschuh für Skischuhe
DE2257965A1 (de) Verbessertes schuhwerk
DE2262279A1 (de) Eislauf- oder eishockeyschuh
DE2542760C3 (de) Sportschuh, insbesondere Tennisschuh
DE1913176C3 (de) Verfahren und Leisten zum Herstellen von Schuhen, insbesondere Sandalen
DE830912C (de) Fussballstiefel
DE7246548U (de) Eislauf- oder Eishockey schuh
DE2721443A1 (de) Form zum herstellen von schuhen oder schuhsohlen sowie schuh bzw. schuhsohle
DE2823099A1 (de) Arbeits- bzw. sicherheitsstiefel sowie verfahren und vorrichtung zum herstellen desselben
DE7149045U (de) Schuhwerk, insbesondere in Form von Sandalen
DE2164990A1 (de) Schuhwerk, insbesondere in form von sandalen, verfahren zu seiner herstellung und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE1198242B (de) Fussbettsandale
DE2366375C2 (de) Stiefel, insbesondere Skistiefel
DE1904847A1 (de) Stiefel,insbesondere Skistiefel
AT337048B (de) Schuh
DE1685287A1 (de) Schuh- oder Schuhteil und Vorrichtung zu dessen Herstellung
AT393778B (de) Schuhsohle und verfahren zur herstellung derselben
AT359868B (de) Sportschuh, insbesondere tennisschuh
AT210792B (de) Keilsohle für Schischuhe
DE3447360A1 (de) Tiefziehfussbett
DE1841342U (de) Schuh, insbesondere hausschuh und form zu seiner herstellung.
DE1485640A1 (de) Sportschuh mit Kloetzchen
DE3336126A1 (de) Verfahren zur herstellung von schuhwerken und nach diesem verfahren erhaltene schuhwerke
DE1685234A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Schnallenskischuhen

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee