DE226106C - - Google Patents

Info

Publication number
DE226106C
DE226106C DENDAT226106D DE226106DA DE226106C DE 226106 C DE226106 C DE 226106C DE NDAT226106 D DENDAT226106 D DE NDAT226106D DE 226106D A DE226106D A DE 226106DA DE 226106 C DE226106 C DE 226106C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube bundle
separation
steam
vapor
pipes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT226106D
Other languages
English (en)
Publication of DE226106C publication Critical patent/DE226106C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D1/00Evaporating
    • B01D1/06Evaporators with vertical tubes
    • B01D1/10Evaporators with vertical tubes with long tubes, e.g. Kestner evaporators

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
. c .·■'■■>"
Vorliegende Erfindung betrifft Verdampfapparate für Flüssigkeiten mit langen senkrechten Rohren und einem Raum zur Abscheidung des Dampfes, wie sie beispielsweise in der Patentschrift 177304 beschrieben sind. Der Erfindung gemäß ist aber der Abscheideraum nicht, wie es bei den bekannten Verdampfapparaten der Fall ist, oberhalb des Rohrbündels angeordnet, sondern derart, daß
ίο das obere Ende des Rohrbündels in die Abscheidevorrichtung eintritt und in der Nähe einer Schauöffnung liegt. Durch diese Anordnung wird der für solche Verdampfapparate sehr wesentliche Fortschritt erzielt, daß die Gesammthöhe des Apparates verringert werden und man ferner sehr leicht an die Rohre herangelangen kann.
Auf der Zeichnung sind zwei Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes schematisch in senkrechtem Schnitt dargestellt.
Das Rohrbündel 2 ist von einem Behälter 1 umgeben, in den der Dampf beispielsweise durch den Rohrstutzen 4 eingeleitet wird. Die zu verdampfende Flüssigkeit tritt in die Rohre 2 durch das Anschlußstück 3 ein. Das obere Ende des Rohrbündels ist von dem Abscheideraum 5 umgeben, in dem der Dampf von der mitgerissenen Flüssigkeit abgesondert wird. Die letztere tritt durch den Ausfluß 6 aus, während der von der mitgerissenen Flüssigkeit befreite Dampf durch den Rohrstutzen 7 abgeleitet wird. Nach Fig. 1 ist um das Rohrbündel herum ein Trichter 10 angebracht, der das Abfließen der Flüssigkeit nach dem Auslaß 6 zu ermöglicht und gleichzeitig die nach dem Stutzen 7 führenden Wege für den Dampf überdeckt. Der Abscheideraum 5 ist oben, und zwar über dem Rohrbündel mit einer Öffnung 8 versehen, die als Schauöffnung dienen kann und gewöhnlich verschlossen gehalten wird. Durch diese Öffnung kann man leicht an die Rohre 2 herangelangen. Oberhalb des Rohrbündels ist eine Vorrichtung 9 angebracht, die turbinenflügelartig gestaltet ist und dazu dient, dem aufsteigenden Dampf eine drehende Bewegung in dem Augenblick zu erteilen, in dem er in den Abscheideraum eintritt. Nach Fig. 2 ist die Auslaßöffnung 7 für den Dampf am oberen Ende des Abscheideraumes angebracht, während das obere Ende des Rohrbündels von einem Gehäuse 11 umgeben ist, das die Trennung des Dampfes von der Flüssigkeit bewirkt.

Claims (1)

  1. Patent-An Spruch :
    Verdampf apparat mit langen senkrechten Verdampfrohren und einem Raum zur Abscheidung des Dampfes, dadurch gekennzeichnet, daß die Verdampfrohre in den Abscheideraum bis nahe an dessen Deckenöffnung hineinragen.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT226106D Active DE226106C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE226106T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE226106C true DE226106C (de)

Family

ID=5864337

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT226106D Active DE226106C (de)

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE226106C (de)
FR (1) FR421675A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5627504A (en) * 1992-04-07 1997-05-06 Avl Medical Instruments Ag Electromagnetic actuating device, in particular for a valve

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5627504A (en) * 1992-04-07 1997-05-06 Avl Medical Instruments Ag Electromagnetic actuating device, in particular for a valve

Also Published As

Publication number Publication date
FR421675A (fr) 1911-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2604389A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur gleichmaessigen beaufschlagung von heizrohren in fallfilmverdampfern
DE2444201C3 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Entnahme eines Mehrphasen-Gemisches zur Analyse von Gemisch-Gaskomponenten
DE226106C (de)
DE150089C (de)
DE2614587A1 (de) Verfahren zum eindampfen wasserhaltiger fluessigkeiten
DE4229847A1 (de) Wasser-Dampf-Trenneinrichtung
DE3030223A1 (de) Speicher fuer ein unter druck stehendes medium
AT206864B (de) Gleichstromverdampfer für empfindliche Lösungen
EP0403424A1 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Aerosolen aus der Luft eines Kernreaktor-Containments
DE670476C (de) Umlaufverdampfer
DE739470C (de) Vorrichtung zum mehrmaligen Verdampfen von Wasser, insbesondere Seewasser
DE4128992C1 (de)
DE1017593B (de) Oberflaechenkondensator fuer Vakuumbetrieb
DE1169417B (de) Stoffaustauschkolonne
DE69815170T2 (de) Vorrichtung zur Trennung von einem Gas aus einer Flüssigkeit und Anlage mit einer solchen Vorrichtung
EP0385130B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trennen eines aus einem Extraktor kommenden Stoffgemisches
DE1090640B (de) Vorrichtung zum Inberuehrungbringen von Gasen und Fluessigkeiten
DE59086C (de) Vielröhrenkessel
DE404618C (de) Vorrichtung zum Behandeln von Gasen mit Fluessigkeiten sowie zum Absorbieren und Waschen von Gasen durch Hindurchtreten einer Gas-Fluessigkeits-Saeule durch eine auf- und absteigende Rohrleitung
DE116270C (de)
EP1584858B1 (de) Lagerungsvorrichtung für flüssiggas (varianten)
DE4014367A1 (de) Kondensatorkonstruktion
DE479331C (de) Durchleiten der Gase durch die Verdampfer der Vorrichtungen zum Verfluessigen zusammengesetzter Gasgemische
DE470232C (de) Gasreiniger zum Ausscheiden kondensierbarer Daempfe aus Destillationsgasen
DE168676C (de)