DE2260306A1 - Aufhaengevorrichtung fuer deckenelemente - Google Patents

Aufhaengevorrichtung fuer deckenelemente

Info

Publication number
DE2260306A1
DE2260306A1 DE19722260306 DE2260306A DE2260306A1 DE 2260306 A1 DE2260306 A1 DE 2260306A1 DE 19722260306 DE19722260306 DE 19722260306 DE 2260306 A DE2260306 A DE 2260306A DE 2260306 A1 DE2260306 A1 DE 2260306A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
support element
ceiling
suspension device
elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722260306
Other languages
English (en)
Inventor
Heiner Buchholz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AMERICAN LOUVER GmbH
Original Assignee
AMERICAN LOUVER GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AMERICAN LOUVER GmbH filed Critical AMERICAN LOUVER GmbH
Priority to DE19722260306 priority Critical patent/DE2260306A1/de
Publication of DE2260306A1 publication Critical patent/DE2260306A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/18Means for suspending the supporting construction
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/34Grid-like or open-work ceilings, e.g. lattice type box-like modules, acoustic baffles
    • E04B9/345Grid-like or open-work ceilings, e.g. lattice type box-like modules, acoustic baffles consisting of non-parallel slats, e.g. grids

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)

Description

  • Aufhängevorrichtung für Deckenelemente Die Erfindung betrifft eine Aufhängevorrichtung zum fugenlosen Verlegen von Deckenelementen, vorzugsweise von aus Kunststoff oder Leichtmetall bestehenden Lichtrastern, bestehend aus an der Decke beSestigten Aufhängestäben, auf denen jeweils ein Tragelement höhenverstellbar und arretierbar angeordnet ist, wobei das Tragelement wenigstens eine Gewindebohrung zur AuSnahme einer deckenabseitig eingesetzten Langschraube aufweist, an deren Kopf ein mit dem Deckenelement zu verbindendes Halterungselement beweglich betestigt ist nach Patent . .¢ .¢. (Patentanmeldung P 22 18 bj8,2).
  • Unter den im Hauptpatent behandelten Ausfubrungsformen ist bereits ein aus einem oder mehreren Tragarmen9 die im Bereich ihrer äußeren Enden jeweils eine eine Langschraube aufnehmende Gewindebohrung aufweisen, bestehendes Tragelement beschrieben0 Zum Aufhängen von vier zusammenstoßenden Deckenelementen wird zweckmäßigerweise ein aus vier vorzugsweise im rechten Winkel zueinander angeordneten Tragarmen bestehendes Tragelement verwendet, Ein aus zwei vorzugsweise im Winkel von 1800 zueinander angeordneten Tragarmen bestehendes Tragelement wird in den Bereichen eingesetzt, in denen jeweils zwei Deckenelemente oder ein Deckenelement mit der angrenzenden Raumwand zusammenstoßen Das Tragelement besteht aus Metall oder Kunststoff und wird durch Gießen, Stanzen oder Tiefziehen hergestellt.
  • Es wurde nun gefunden, daß das Gewicht des aus Metall gefertigten Tragelementes verringert und seine Herstellung mit kleinerem Aufwand möglich ist, wenn das Tragelement erfindungsgemäß aus einem durch entsprechende Formgebung versteiften Blechstreifen besteht, der die notwendige Stabilität gegenüber der durch die Deckenelemente hervorgerufenen Belastung besitzt.
  • Das Tragelement besitzt im Rahmen der vorzugsweisen Ausgestaltung der Erfindung einen U-förmigen, winkelförmigen, vierkantrohrförmigen, gesickten oder dgl. Querschnitt.
  • Eine bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, daß bei dem aus zwei Tragarmen gebildeten Tragelement die beiden Tragarme eine bauliche Einheit bilden.
  • FUr die Herstellung eines aus vier Tragarmen bestehenden Tragelementes besteht die Möglichkeit, zwei Tragelemente, die jeweils aus zwei eine bauliche Einheit bildenden Tragarmen bestehen, miteinander zu kombinieren. Zu diesem Zweck sind auf der Außenseite der Tragelemente im Kreuzungsbereich Stege angebracht, die ein Zusammenstecken der beiden Tragelemente ermöglichen.
  • Die Erfindung ist in den Zeichnungen beispielhaft dargestellt und wird im folgenden näher erläutert.
  • Es zeigen: Fig. 1 die perspektivische Darstellung eines aus zwei eine bauliche Einheit bildenden Tragarmen bestehenden Tragelementes.
  • Fig. 2 die perspektivische Darstellung eines aus zwei eine bauliche Einheit bildenden Tragelementen bestehenden vierarmigen Tragelementes.
  • Der an der Decke befestigte Aushängestab 1 besitzt auf seinem der Decke abgewendeten Endbereich ein Gewinde 2, auf dem ein Tragelement 3 über ein entsprechendesgeprägtes Gewinde höhenverstellbar gelagert ist, Gemäß Fig. 1 besteht das Tragelement 3 aus zwei eine bauliche Einheit bildenden aus einem Blechstreifen U-förmig geformten Tragarmen. In Fig. 2 sind zwei mit ihrer Rückseite gegeneinander liegende und über nach außen gebogene Stege 8 in ihrem Kreuzungsbereich ineinandergesteckte Tragelemente 3 rechtwinklig zueinander angeordnet. Im Bereich des äußeren Endes eines jeden Armes des Tragelementes 3 befindet sich eine geprägte Gewindeöffnung 4, in die von unten her eine Langschraube 5 eingesetzt ist. Am Kopf der Langschraube 5 ist eine federartig wirkende Klammer 6 mit sich kreuzenden Schenkeln befestigt5 deren umgebogene freien Enden in entsprechende Löcher der Stege der zusammenstoß enden Lic;at:aster 7 eingehakt sind. Patentansprüche

Claims (4)

  1. PATENTANSPRUCHE Ifhängevorrichtung zum fugenlosen Verlegen von Deckenelementen, vorzugsweise von aus Kunststoff oder Leichtmetall bestehenden Lichtrastern, wobei an der Decke Aufhängestäbe befestigt sind, auf denen jeweils ein Tragelement höhenverstellbar und arretierbar angeordnet ist, mit der weiteren Maßgabe, daß das Tragelement wenigstens eine Gewindebohrung zur Aufnahme einer deckenseitig eingesetzten Langschraube aufweist, an deren Kopf ein mit dem Deckenelement zu verbindendes Halterungselement beweglich befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Tragelement (3) aus einem durch entsprechende Formgebung versteiften Blechstreifen besteht.
  2. 2) Aufhängevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Tragelement (3) einen U-förmigen, winkelförmigen, vierkantrohrförmigen, gesickten oder dgl. Querschnitt aufweist.
  3. 3) Aufhängevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei unter einem Winkel von 1800 zueinander angeordnete ein Tragelement (3) bildende Tragarme eine bauliche Einheit bilden.
  4. 4) Aufhängevorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwei eine bauliche Einheit bildende Tragelemente zu einem vierarmigen Tragelement, dessen Tragarme unter einem rechten Winkel zueinander angeordnet sind, kombiniert sind, wobei im Kreuzungsbereich der beiden Tragelemente jeweils nach außen angeordnete ineinandersteckbare Stege (8) angebracht sind.
    L e e r s e i t e
DE19722260306 1972-12-09 1972-12-09 Aufhaengevorrichtung fuer deckenelemente Pending DE2260306A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722260306 DE2260306A1 (de) 1972-12-09 1972-12-09 Aufhaengevorrichtung fuer deckenelemente

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722260306 DE2260306A1 (de) 1972-12-09 1972-12-09 Aufhaengevorrichtung fuer deckenelemente

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2260306A1 true DE2260306A1 (de) 1974-06-12

Family

ID=5863962

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722260306 Pending DE2260306A1 (de) 1972-12-09 1972-12-09 Aufhaengevorrichtung fuer deckenelemente

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2260306A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4544119A (en) * 1983-11-01 1985-10-01 Kellett Roger N Bar joist supported suspension clips
FR2597905A1 (fr) * 1986-04-24 1987-10-30 Tiaso Element pour faux plafonds, et faux plafond s'y rapportant

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4544119A (en) * 1983-11-01 1985-10-01 Kellett Roger N Bar joist supported suspension clips
FR2597905A1 (fr) * 1986-04-24 1987-10-30 Tiaso Element pour faux plafonds, et faux plafond s'y rapportant

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2260306A1 (de) Aufhaengevorrichtung fuer deckenelemente
DE2143160A1 (de) Bausatz zur bildung eines traggeruestes fuer kassettendecken mit laeuferschienen
DE2060394C3 (de) Unterdecke mit vertikal stehenden Deckenplatten
DE2409709A1 (de) Haengedecke fuer gebaeude
CH186192A (de) Federboden, insbesondere für Tanzlokale.
DE1097646B (de) Aufhaengevorrichtung zum Befestigen einer aus Kassetten gebildeten Unterdecke od. dgl. an einer Tragkonstruktion
DE3539373A1 (de) Laengenverstellbarer abhaenger fuer eine unterdecke
DE3706547C2 (de)
DE2752963A1 (de) Wand- oder deckenkonstruktion
DE1429662A1 (de) Aufhaenge- oder Abstellvorrichtung
DE1429662C (de) Aufhange oder Abstellvorrichtung
AT213032B (de) Verkleidungstafel
DE960792C (de) Wandteil fuer zusammenlegbare Behaelter und Behaelter
DE2418197A1 (de) Leuchte fuer rasterdecke
DE2200863C3 (de) Ortgangverkleidung für Flachdächer o.dgl
DE2756593C2 (de) Stallbucht
DE1032510B (de) Versetzbare Trennwand
DE1609397C (de) Hangedecke
DE1650011C (de) Vorrichtung zum Verbinden von Rohrabschnitten
AT241895B (de) Gerüst bzw. Gestell für Spalieranlagen, Regale od. dgl.
DE2002049A1 (de) Aus Plattenteilen zusammensetzbare Fassadenverkleidung
DE7301778U (de) Verkleidungselement fur einen Radiator
DE102005058126A1 (de) Abgehängte Decke
DE1967868U (de) Metallische aufhaengevorrichtung fuer abgehaengte decken an ortsfesten raumdecken.
DE1790169U (de) Wand- und saeulenverkleidungselement.