DE2258792B1 - Vorrichtung zur fuehrung eines blatts an einem zylinder mit fotoleitfaehiger oberflaeche - Google Patents

Vorrichtung zur fuehrung eines blatts an einem zylinder mit fotoleitfaehiger oberflaeche

Info

Publication number
DE2258792B1
DE2258792B1 DE19722258792 DE2258792A DE2258792B1 DE 2258792 B1 DE2258792 B1 DE 2258792B1 DE 19722258792 DE19722258792 DE 19722258792 DE 2258792 A DE2258792 A DE 2258792A DE 2258792 B1 DE2258792 B1 DE 2258792B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
sheet
angle
edge
leg
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722258792
Other languages
English (en)
Other versions
DE2258792C2 (de
DE2258792A1 (de
Inventor
Egon Opravil
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lumoprint Zindler KG and Co GmbH
Original Assignee
Lumoprint Zindler KG and Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lumoprint Zindler KG and Co GmbH filed Critical Lumoprint Zindler KG and Co GmbH
Priority to DE2258792A priority Critical patent/DE2258792C2/de
Priority to GB5351773A priority patent/GB1404729A/en
Priority to BE138214A priority patent/BE807855A/xx
Priority to FR7342164A priority patent/FR2209131B1/fr
Priority to CH1667273A priority patent/CH558032A/de
Priority to IT31839/73A priority patent/IT1002053B/it
Priority to DK643473A priority patent/DK134297C/da
Priority to AU63032/73A priority patent/AU472119B2/en
Priority to JP48133137A priority patent/JPS4989539A/ja
Priority to US420580A priority patent/US3914041A/en
Priority to BR9412/73A priority patent/BR7309412D0/pt
Publication of DE2258792A1 publication Critical patent/DE2258792A1/de
Publication of DE2258792B1 publication Critical patent/DE2258792B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2258792C2 publication Critical patent/DE2258792C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/65Apparatus which relate to the handling of copy material
    • G03G15/6529Transporting
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S271/00Sheet feeding or delivering
    • Y10S271/90Stripper

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)
  • Paper Feeding For Electrophotography (AREA)
  • Separation, Sorting, Adjustment, Or Bending Of Sheets To Be Conveyed (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Führung eines Blatts an einem Zylinder mit fotoleitfähiger Oberfläche.
Solche Zylinder werden in xerographisch arbeitenden Geräten verwendet, und sie können als fotoleitfähige Oberfläche eine Beschichtung mit Selen aufweisen.
In Kopiergeräten mit einem solchen Zylinder ist es bekannt, daß die Zylinderoberfläche vor Aufbelichtung der Abbildung einerVsrlage durch eine Koronaentladung sensibilisiert wird, das dadurch erzeugte latente Bild durch Aufbringung von Entwicklerpulver entwickelt und sichtbar gemacht wird, worauf dann das Blatt, insbesondere ein Papierblatt, gegebenenfalls mit vergüteter Oberfläche, an den Zylinder zwecks Übernahme der Abbildung geführt wird. Während einer Kontaktzeit, in welcher das Papierblatt an der Zylinderoberfläche anliegt und entweder mit besonderen Mitteln anliegend gehalten oder aber durch auftretende Adhäsionskräfte anliegend mitgenommen wird, wird das entwickelte Pulverbild unter Einwirkung einer in bekannter Weise polarisierten Koronaentladung, d.h. unter Einwirkung eines elektrischen Felds, auf das Blatt übertragen. Nach dem Bereich der Übertragung wird das Blatt von der Zylinderoberfläche ab- und in eine Fixiervorrichtung geführt, in welcher das aufgenommene Pulverbild unter Hitzeeinwirkung fixiert wird.
Die Erfindung bezieht bezüglich eines Geräts ein, daß um den Umfangszylinder in dessen Bewegungsrichtung verteilt eine Aufladeeinrichtung, eine Be-Hchtangseinrichtung, die Entwicklungseinrichtung mit dem Entwicklungspulver und die Koronaentla-
3 4
dungsvorrichtung im Bereich der Übertragung des In Verbindung mit anderen Kopierverfahren, und
Pulverbilds auf das Blatt angeordnet sind. Weiterhin zwar dem Silbersalzdiffusionsverfahren, ist es aus der
wird einbezogen, daß vor der Aufladeeinrichtung deutschen Patentschrift 1 146 754 bekannt, im Füh-
noch Reinigungseinrichtungen zur Vorbereitung der rungszylinder ein Schwenksegment mit einer am Um-
Zylinderoberfläche für eine neue Kopie angeordnet 5 fang abstehenden Trennzunge vorzusehen, die die
sind. vorderen Ränder gleichzeitig eingeführter Vorlagen
Wenn auch das Blatt, nachdem es einmal an den und Ubertragungsblätter getrennt hält, damit diese Zylinder durch übliche Mittel wie Transportwellen Elemente definiert an verschiedenen Stellen abge- und Leitelemente herangeführt ist, wobei die Trans- führt werden können. Dazu sind aber den Zylinderportwalzen gleiche Vorschubgeschwindigkeit wie die i° umfang koaxial umgebende Führungsflächen erfor-Umfangsgeschwindigkeit des Zylinders erteilen, derlich, um die Trennzunge jeweils in bestimmten durch Adhäsion, d. h. ohne zusätzliche Mittel, am Umfangsbereichen angedrückt zu halten.
Zylinder gehalten wird, ergibt sich aber gerade unter Entsprechend ist in Verbindung mit dem gleichen diesen Bedingungen das Problem, das Blatt an einer Verfahren aus der deutschen Auslegeschrift vorbestimmten Stelle zur Einführung in die Fixier- 15 1 128 294 ein mit einem Ende an einem Belichtungseinrichtung von der Zylinderoberfläche abzuführen. zylinder über einem bestimmten Bereich tangential Dabei ist es nicht möglich, trennmesserartige Ableit- geführtes Organ mit einer Trennzunge bekannt. Die elemente an der Zylinderoberfläche schleifen zu las- Führung ist dabei so ausgebildet, daß dieses mit sen, weil dadurch die Zylinderoberfläche beschädigt einer sich vom Zylinder abhebenden Fläche ausgewürde. Dieses gilt insbesondere auch im Hinblick 20 führtes Organ in einer Endstellung ein Übertragungsdarauf, daß ein gewisses Rastbild an der Zylinder- material mit Abstand von dem Zylinder in eine beoberfläche verbleiben kann, so daß dann noch anhaf- sondere Entwicklungseinrichtung führt,
tende Entwicklerpulverpartikel Riefen in die Zy- Solche Vorrichtungen sind an Zylindern mit fotolinderoberfläche eingraben können. leitfähigen Schichten nicht anzuordnen, weil ein sol-
AIs Vorrichtung zur Abführung eines Blattes von 25 eher Zylinder nicht zur Aufnahme eines Schwenksegeinem Zylinder ist aus der deutschen Offenlegungs- ments teilbar bzw. auch nicht geeignet ist, ein anlieschrift 2 020 821 bekannt, an der Abführungsstelle gendes Ende eines flächigen Organs zu führen. Abgeeinen Luftstrom auf die Zylinderoberfläche schräg sehen davon, daß bei diesen bekannten Ausführunentgegen ihrer Bewegungsrichtung zu blasen, um den gen immer zwei Blätter, nämlich Vorlage und Übervorderen Rand des Blatts nach Übertragung des ent- 30 tragungsmaterial, gleichzeitig an einem solchen wickelten Bilds abzuheben und auf eine Führung zu Stützzylinder geführt werden.
leiten. Abgesehen von dem Aufwand der Anordnung Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, an
eines besonderen und auch besonders zu dosierenden einem Zylinder mit fotoleitfähiger Oberfläche zur
Gebläses ergibt sich dabei eine Undefinierte Einwir- Führung eines Blatts eine Vorrichtung zu schaffen,
kung, zumal die resultierenden Adhäsionskräfte zwi- 35 die mit Sicherheit die Abführung des Blatts an einer
sehen Blatt und Zylinderoberfläche auch davon ab- definierten Umfangsstelle gewährleistet und ohne
hängen können, welcher Prozentsatz der Fläche im Eingriff in die oder Anlage an der fotoleitfähigen
Bereich der Flächenberührung zwischen Blatt und Oberfläche arbeitet, durch die definierte Funktion
Zylinderoberfläche nun mit Entwicklungspulver ver- erhebliche Arbeitsgeschwindigkeiten zuläßt, keine
sehen ist. 40 Beschränkung der fotoleitfähigen Oberfläche voraus-
Aus der deutschen Auslegeschrift 1 127 221 ist ein setzt und einfach und robust ausgeführt ist.
Gerät bekannt, das auch nach dem xerographischen Diese Aufgabe wird an einem Zylinder mit foto-Verfahren arbeitet, aber keinen Zylinder mit fotoleit- leitfähiger Oberfläche dadurch gelöst, daß eine konfähiger Oberfläche hat, weil ein besonderes Übertra- zentrisch zum Zylinder vor seiner Oberfläche beweggungsmaterial mit einer solchen Oberfläche jeweils 45 bare mechanische Führungseinrichtung für wenigauf einem durchsichtigen und die Belichtungslicht- stens einen Abschnitt des vorderen Blattrandes vorquellen aufnehmenden Zylinder angeordnet wird. An gesehen und an einen Anschlag im Bereich der Blatteinem solchen Zylinder ist es möglich, das Material abführung vom Zylinder bewegbar ist, wobei sich durch eine an einer bestimmten Umfangsstelle einge- der Blattrand bei Stillstand der mechanischen Fühbaute Klemmvorrichtung festzulegen und mitzuneh- 5° rungseinrichtung von dieser löst. Überraschend ergibt men. Dabei kann die Klemmvorrichtung auch an sich eine sichere mechanische Führungseinrichtung, einer bestimmten Stelle wieder geöffnet werden. welche nicht unmittelbar mit der Zylinderoberfläche
Ein solches Gerät arbeitet mit anderen Mitteln, zusammenwirkt.
und eine solche in der Zylinderoberfläche angeord- In der besonders bevorzugten Ausführungsform ist
nete Klemmvorrichtung läßt sich insbesondere dann 55 die mechanische Führungseinrichtung im Querschnitt
nicht an einem Zylinder mit fotoleitfähiger Ober- als Winkel ausgeführt, der einen im wesentlichen
fläche anbringen, wenn der Zylinder einen kürzeren parallel zum Zylinderumfang ausgeführten ersten
Umfang als eine längstmögliche zu kopierende Vor- Schenkel und einen im wesentlichen radial zum Zy-
lage hat, abgesehen davon, daß auch die auf die foto- linderumfang angeordneten zweiten Schenkel auf-
leitfähige Oberfläche einwirkende Mittel im Bereich 60 weist. Ein solcher Winkel, dessen Schenkel sehr kurz
ihrer Einwirkung jeweils durch die Aussparung für sein kann, faßt den vorderen Rand des Blatts ein und
die Klemmvorrichtung gestört werden können. Dar- führt diesen Rand am Umfang des Zylinders bis zu
über hinaus benötigt ein solches Gerät natürlich ein einer Stoppstelle des Winkels, in welcher dieser Rand
besonders beschichtetes Papier, das bei der Erfin- unter der Wirkung des Nachtransports des Blatts aus
dung gerade vermieden werden soll, und weiterhin 65 dem Winkel springt.
den Aufbau komplizierende Hilfsmittel zur Hinterle- Vorzugsweise ist dabei die Ausgangsstellung für
gung des beschichteten Papiers bei der Sensibilisie- die Aufnahme eines vorderen Blattrandes im wesent-
rung durch Einwirkung einer Koronaentladung. liehen am unteren Scheitel des Zylinders vorgesehen,
5 6
wobei der Winkel durch den Blattrand an dem ZyHn- Die oben erwähnten Reibungen bei Ausführung der nach oben bewegbar ist. Hierdurch fällt der Win- der Schenkel aus flächigem Material können dadurch kel nach Freigabe vom Blatt immer in seine untere in einer besonderen Ausgestaltung herabgesetzt wer-Ausgangsstellung zurück, und zwar auf Grund seiner den, daß im wesentlichen im Bereich des freien En-Schwerkraft oder unter Anwendung zusätzlicher 5 des wenigstens eines Schenkels warzenartige VorMittel. Es wird jedoch nicht ausgeschlossen, Sprünge angeordnet sind.
daß die Ausgangsstellung in anderen Ausführungs- Vorzugsweise wird der Anschlag vom freien Ende
formen an anderen Umfangsstellen des Zylinders einer Blattleitfläche gebildet, die das Blatt zu einem
vorgesehen ist. Transportwalzenpaar lenkt. Dadurch ist die genaue
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung sind zwei io Abführungsstelle am Zylinder unmittelbar durch
Winkelstücke jeweils an den Außenrändern des Zy- Leitmittel definiert.
linders angeordnet. Dabei genügt es, daß nur die vor- In Verbindung mit der bereits erwähnten schräg
deren Kanten des Blatts in Winkelstücke einlaufen, zum Zylinderumfang gerichteten Zuführungsvorrich-
so daß dann keine durchgehende, randweise Blatt- tung sieht eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung
führung vorliegt. 15 vor, daß die diesem zugekehrten Enden der Leitele-
Obgleich dieser Winkel oder die Winkelstücke, so- mente Anschläge für den Winkel bilden, der in seiner
weit sie erwähnt sind, auch mit beliebigen Mitteln Ausgangsstellung die Öffnung zwischen den Leitele-
konzentrisch zum Zylinder geführt werden können, menten nachgiebig abschließt. Hierdurch ist immer
liegt eine vorteilhafte Ausgestaltung darin, daß der der sichere Einlauf des vorderen Blattrandes in den
Winkel oder die Winkelstücke an konzentrisch zum ao Winkel gewährleistet.
Zylinder gelagerten Schwenkarmen vorgesehen ist. Gemäß einer weiteren Ausgestaltung stehen die
Hierdurch wird eine besonders einfache, dabei aber Schwenkarme unter der Wirkung schwacher Federn,
auch genau definierte Führung geschaffen. welche bei der Bewegung des Winkels an den An-
Zweckmäßig hat die mechanische Führungsein- schlag an der Abführungsstelle gespannt werden. Darichtung einen sich quer über den Zylinder erstrek- 25 durch wird gewährleistet, daß der die mechanische kenden Winkel, der mittels zweier Schwenkarme im Führungsemrichtung bildende Winkel immer schnell Bereich der Zylinderachse gelagert und mit Schwenk- in seine Ausgangsstellung zur Aufnahme eines neuen armen als Trennbügel ausgeführt ist. Dadurch er- Blatts zurückkehrt. Gerade die Anordnung von Fegibt sich eine besonders einfache Ausgestaltung, vor dem steht auch in Verbindung mit einer Ausgestalallem aber eine gleichmäßige Führung des vorderen 30 tung, in welcher sich der Winkel nicht vom unteren Blattrandes über die Breite des Zylinders, was im Scheitelpunkt des Zylinders ausgehend um einen Hinblick der Adhäsionskräfte zu einer besonders Umfangsabschnitt bewegt,
gleichmäßigen Bildübertragung beiträgt. Insbesondere um die Berührung zwischen dem
Es wird bevorzugt, daß der im wesentlichen radial Blatt und dem Winkel nach Freigabe des vorderen zum Zylinder angeordnete zweite Schenkel aus der 35 Rands abzuschwächen, sieht eine besondere Ausgegenauen Radialrichtung in Bewegungsrichtung des staltung vor, daß insbesondere bei metallischer AusWinkels bei Führung eines Blattrandes abgewinkelt führung des Winkels oder der Schwenkarme an der und zu dem ersten Schenkel einen stumpfen Winkel Abführungsstelle eine lösbare Haltevorrichtung für einnimmt. Hierdurch wird insbesondere in Verbin- den Winkel, insbesondere in Form eines Magneten, dung mit der an sich schräg zur Oberfläche gerichte- 40 vorgesehen ist, welcher durch einen vom Blatt beauften Zuführung des Blatts, dessen vorderer Rand schlagbaren Schalter gesteuert ist, der nach Abfühdann etwa im Bereich der Winkelhalbierenden zwi- rung des hinteren Blattrands vom Zylinder zur Abschen den Schenkeln einläuft, eine besonders leichte schaltung oder Umschaltung des Magneten freigege-Abführung geschaffen, weil bei Abbremsung des ben wird. In diesem Zusammenhang besteht die Winkels am Anschlag das Blatt an sich in Umf angs- 45 Möglichkeit, das Blatt, insbesondere nach Freigabe richtung am Zylinder geführt ist. seines vorderen Randes, überhaupt vom Winkel ab-
Gemäß einer besonderen Ausgestaltung besteht zuheben und gegebenenfalls um eine in Verbindung
der zweite Schenkel aus Borsten oder Drahtstücken mit dem Leitelement angeordnete Stachelwalze am
und ist elastisch. Die Borsten oder Drahtstücke sind Winkel vorbeizuführen.
vorzugsweise mit Abstand voneinander angeordnet. 50 Die Erfindung wird im folgenden an Hand von
Die dabei erzielte Nachgiebigkeit erleichtert bei der Ausführungsbeispielen beschrieben, die in der Zeich-
Abbremsung des Winkels die Blattführung, wobei im nung dargestellt sind. In der Zeichnung zeigt
übrigen eine Reibung zwischen Blatt und Winkel auf Fig. 1 eine Seitenteilansicht eines Geräteteils mit
die Enden der Borsten oder Drahtstücke beschränkt den um einen Zylinder mit fotoleitfähiger Oberfläche
wird. 55 angeordneten Elementen,
Gemäß einer anderen bevorzugten Ausführungs- F i g. 2 bis 4 eine Teilansicht aus F i g. 1 mit dem
form sind die Schenkel aus flächigem Material ausge- Zylinder und dem Winkel der mechanischen Füh-
führt. Überraschend zeigt sich, daß dabei nicht das rungseinrichtung in verschiedenen Funktionsstellun-
übertragende Pulverbild beeinträchtigt wird, auch gen,
wenn der Winkel durch die Reibung des Blatts an 60 Fig. 5 eine der Fig. 4 entsprechende Seitenteilan-
dem Anschlag an der Abführstelle gehalten wird. sieht mit zusätzlicher Ausgestaltung,
Der Winkel kann zweckmäßig aus Metall ausge- Fig. 6 eine der Fig. 4 entsprechende Seitenteilanführt sein. Das hat in bestimmten Anwendungen sieht einer weiteren Ausführungsform,
Vorteile. Einbezogen wird jedoch auch in einer ande- F i g. 7 eine Draufsicht auf F i g. 6 von rechts geseren Ausgestaltung, und zwar insbesondere im Hin- 65 hen zur Erläuterung der besonderen Ausführungsblick auf die Anordnung einer Entladungsvorrich- form,
tung zur Pulverbildübertragung, daß der Winkel aus Fig. 8 in vergrößertem Maßstab eine Seitenteilan-
Kunststoff besteht. sieht einer besonderen Ausführungsform,
7 8
Fig. 9 eine Teil ansicht auf Fig. 8 von rechts gese- form sind in den Fig. 2 bis 4 gezeigt, in denen
hen. gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bezeichnet
Fig. 1 zeigt einen Geräteausschnitt, wobei die sind.
Randlinien 1 Platinen umgrenzen, zwischen denen F i g. 2 zeigt den Winkel 24 in seiner Ausgangssteldie beschriebenen Geräteelemente angeordnet und in 5 lung an der Zuführungsvorrichtung 8. Der Winkel denen sie gelagert sind. Antriebsmittel können dabei hat einen ersten im wesentlichen parallel zur Zyan Wellen an der Außenseite einer Platine angreifen. linderoberfläche verlaufenden Schenkel 29 und einen
In den Platinen ist der Zylinder 2 mit einer foto- im wesentlichen dazu radial gerichteten Schenkel 30. leitfähigen Oberfläche im Sinne des Pfeils 3 angetrie- Der Schenkel 29 hat beispielsweise eine Breite von ben gelagert. Um den Umfang des Zylinders verteilt io etwa 2 bis 3 mm. Die freien Enden der Schenkel 29, sind eine Aufladeeinrichtung 4 mit einem Aufla- 30 legen sich in der Ausgangsstellung unter dem dungsdraht 5 zur Sensibilisierung der Oberfläche des Eigengewicht der Führungseinrichtung an die Enden Zylinders 2, ein Ansatz 6 einer nicht weiter darge- 22, 23 der Leitelemente an. Ein entsprechend der stellten Belichtungseinrichtung, durch die eine Vor- strichpunktierten Linie 44 durch das angetriebene lage auf die Zylinderoberfläche aufbelichtet wird, 15 Walzenpaar 18, 19 zugeführtes Blatt gelangt dadurch eine Entwicklungseinrichtung 7, eine Zuführungsvor- automatisch in den Winkel 24. Dieses Blatt schiebt richtung 8 für ein Blatt, das aus Papier, Kunststoff mit seinem Vorlauf den Winkel 24 entgegen dem od. dgl. bestehen kann, und ein Leitelement 9 zur Uhrzeigersinn über die in F i g. 3 in die in F i g. 4 geAbführung des Blatts in eine Transporteinrichtung zeigte Stellung. Dabei haftet das Blatt, wie durch den 10 und in eine Einbrenneinrichtung 11 zur Fixierung 20 Verlauf der strichpunktierten Linie gezeigt ist, durch des auf das Blatt übertragenen Pulverbilds angeord- Adhäsion an der Oberfläche des Zylinders an, wobei net. Zwischen der Abführungsstelle und der Auflade- zu berücksichtigen ist, daß der Antrieb durch das einrichtung 4 kann noch eine, beispielsweise als Band Walzenpaar 18, 19 auf die Umfangsgeschwindigkeit angegebene, Reinigungseinrichtung 12 für die Zy- des Zylinders abgestimmt ist. linderoberfläche vorgesehen sein. 25 Gelangt der Winkel 24, insbesondere sein Schen-
Die Entwicklungseinrichtung 7 hat einen Vorrats- kel 30, an den Anschlag 27, so springt der vordere behälter 13, in dessen Unterteil ein Vorrat Entwick- Rand des Blatts infolge seiner Nachförderung vom lungspulver 14 angeordnet ist, aus dem ein Becher- Walzenpaar 18, 19 und von der Adhäsionskraft zum werk 15 ständig Entwicklungspulver in einen Ein- Zylinder 2 her aus dem Winkel 24 und wird am Leitwurftrichter 16 fördert, der an der Zylinderober- 30 element 9 zum ebenfalls entsprechend angetriebenen fläche endet. Diese wird daher nach Belichtung zur Walzenpaar 10 und von diesem in die Fixiereinrich-Entwicklung des Latentbilds mit Entwicklungspulver tung geführt, berieselt. Nachdem der hintere Rand des Blatts, das den
Wesentlich ist zwischen der Zuführungsvorrich- Winkel 24 am Anschlag 27 hält, an dem Winkel vor-
tung8 und dem Leitelement 9 eine weitere Korona- 35 beigegangen ist, fällt dieser in einer Ausführungs-
entladungsvorrichtung 17 zur Aufbringung eine elek- form unter einem Eigengewicht in die Ausgangsstel-
trischen Felds umgekehrter Polarität in dem Bereich, lung nach F i g. 2 zurück.
in welchem ein Blatt an der Oberfläche des Zylinders Fig. 5 zeigt eine Abwandlung dahingehend, daß
anliegt. Dadurch wird die Übertragung des Pulver- am Anschlag 27 ein Haltemagnet 31 für den Winkel
bilds unterstützt. 40 24 angeordnet ist. Dieser Haltemagnet wird vom vor-
Die soweit beschriebenen Einrichtungen sind an deren Rand des sich entlang der strichpunktierten Li-
sich bekannt, gehören aber zur Kombination der er- nie 28 bewegenden Blatts durch einen Schalter 32
findungsgemäßen Vorrichtung. eingeschaltet und so lange eingeschaltet gehalten, bis
Die Zuführungsvorrichtung 8 hat hinter einem der hintere Rand des Blatts den Schalter 32 wieder
Transportwalzenpaar mit den Walzen 18, 19, denen 45 freigibt. Dazu wird bemerkt, daß der Schalter 32 ein
ein Blatt aus einem nicht dargestellten Vorrat durch Umschalter sein kann, der auch eine Gegenerregung
eine Leitbahn 45 zugeführt wird, obere und untere auf den Magneten ausüben kann, um den Winkel 24
Leitelemente 21, 20, die schräg zum unteren Scheitel momentan abzustoßen. Bei dieser Ausführungsform
des Zylinders 2 gerichtet sind. Ihre dem Zylinder zu- besteht der Winkel 24 aus Metall. Wenn der Winkel
gekehrten Enden 22, 23 sind im Hinblick auf eine 50 aus Kunststoff ausgeführt ist, kann der Haltemagnet
mechanische Führungseinrichtung angeordnet, damit 31 bei 33 im Bewegungsweg eines Schwenkarms 25
diese die Öffnung der Zuführungsbahn zwischen den angeordnet sein, der dann aus Metall ausgeführt ist.
Leitelementen 20,21 abschließen kann. Bei der Ausführungsform nach F i g. 5 können am
Die mechanische Führungseinrichtung besitzt Anschlag 27 in bezug zum Schenkel 30 vorteilhaft einen über der Oberfläche des Zylinders 2 bewegba- 55 besondere Mittel angeordnet sein, beispielsweise in ren Winkel 24, der an Schwenkarmen 25 konzen- Form einer kleinen Stachelwelze, um das Blatt, nachtrisch zur Achse des Zylinders gelagert ist. Beispiels- dem es einmal vom Winkel 24 freigekommen ist, weise ist der Zylinder 2 auf einer angetriebenen auch berührungsfrei am Schenkel 30 vorbeizuführen. Hohlwelle gelagert, die von einer Achse 26 durch- F i g. 5 zeigt eine weitere Variante dahingehend, setzt wird, an deren beiden Enden Schwenkarme 25 60 daß an die Achse 26 des Trennbügels 24, 25 Federn angeordnet sind, die die Enden des Winkels 24 tra- 38 angreifen, beispielsweise in Form von Spiralfegen, dem, die mit der Bewegung des Winkels 24 zum An-
Der Winkel ist in F i g. 1 in seiner Endstellung an schlag 27 hin gespannt werden und dadurch die
dem durch das Leitelement 9 gebildeten Anschlag 27 Rückführung nach Freigabe des Winkels beschleuni-
gezeigt, wobei das Blatt entsprechend der strichpunk- 65 gen.
tierten Linie 28 am Winkel 24 entlangstreift und den Entsprechend besteht die Möglichkeit, im Magne-
Winkel am Anschlag 27 hält. ten 31 bei dieser Ausführung eine Rückstellfeder an-
Einzelne Funktionsstellungen dieser Ausführungs- zuordnen, um den Winkel 24 nach Abschaltung des
Magneten in seine Rückkehrbewegung abzustoßen und zu beschleunigen.
Die Fig.6 und 7 zeigen lediglich Winkelstücke 34, 35 jeweils eines an einem Schwenkarm 25, 36. Beide Schwenkanne 25, 36 sind aber auf einer gemeinsamen Achse 37 angeordnet, welche die Hohlwelle des Zylinders2 durchsetzt. Fig. 6 läßt erkennen, daß die Winkelstücke 34, 35 gleich dem Winkel 24 ausgeführt sein können. Die Ausführung nach Fig. 6 und 7 hat den Vorteil, daß das Blatt bis unmittelbar zum vorderen Rand hin mit einer Abbildung versehen werden kann.
Die Fig.8 und 9 zeigen eine weitere Ausgestaltung dahingehend, daß einmal statt der radialen Stel-
10
lung des zweiten Schenkels 30 der entsprechende Schenkel 39 einen stumpfen Winkel zum Schenkel 29 einnimmt. Ausgehend davon wird das Abgleiten oder Herausspringen des Blatts aus dem Winkel bei Erreichung des Anschlags 27 erleichtert. Die Führung des Blatts entsprechend der strichpunktierten Linie 28 kann dann auch dadurch verbessert werden, daß in der Nähe der freien Enden der Schenkel 29, 39 warzenartige Vorsprünge 40, 41..., 42, 43... angeordnet sind.
Eine besondere Ausgestaltung liegt darin, daß der Schenkel 30 bzw. 39 aus mit einem Abstand etwa gleich dem zwischen den Warzen 42, 43 angeordneten Borsten oder elastischen Drahtstücken besteht.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (14)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zur Führung eines Blatts an einem Zylinder mit fotoleitfähiger Oberfläche, dadurch gekennzeichnet, daß eine konzentrisch zum Zylinder (2) vor seiner Oberfläche bewegbare mechanische Führungseinrichtung (24, 34, 35) für wenigstens einen Abschnitt des vorderen Blattrandes vorgesehen und an einen Anschlag (27) im Bereich der Blattabführung vom Zylinder (2) bewegbar ist, wobei sich der Blattrand bei Stillstand der mechanischen Führungseinrichtung; (24, 34, 35) von dieser löst.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die mechanische Führungseinrichtung im Querschnitt als Winkel (24, 34, 35) ausgeführt ist, der einen im wesentlichen parallel zum Zylinderumfang ausgeführten ersten Schenkel (29) und einen zweiten im wesentlichen radial zum Zylinderumfang angeordneten zweiten Schenkel (30, 39) aufweist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgangsstellung für die Aufnahme eines vorderen Blattrandes im wesentlichen am unteren Scheitel des Zylinders (2) vorgesehen ist, wobei der Winkel (24) durch den Blattrand an dem Zylinder (2) nach oben bewegbar ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Winkelstücke (34, 35) jeweils an.den Außenrändern des Zylinders (2) angeordnet sind.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkel
(24) oder die Winkelstücke (34, 35) an konzentrisch zum Zylinder (2) gelagerten Schwenkarmen (25, 36) vorgesehen ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1, 2, 3 und 5, gekennzeichnet durch die Anordnung eines sich quer über den Zylinder erstreckenden Winkels (24), der mittels zweier Schwenkarme
(25) im Bereich der Zylinderachse gelagert und mit Schwenkarmen (25) als Trennbügel ausgeführt ist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der im wesentlichen radial zum Zylinder (2) angeordnete zweite Schenkel (39) aus der genauen Radialrichtung in Bewegungsrichtung des Winkels bei Führung eines Blattrandes abgewinkelt und zu dem ersten Schenkel (29) einen stampfen Winkel einnimmt.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Schenkel (30, 39) elastisch ist und aus Borsten oder Drahtstücken besteht, die vorzugsweise mit Abstand voneinander angeordnet sind.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkel (29, 30, 39) aus flächigem Material ausgeführt sind.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß im wesentlichen im Bereich des freien Endes wenigstens eines Schenkels (29, 39) warzenartige Vorsprünge (40 bis 43) angeordnet sind.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1
bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag (27) vom freien Ende einer Blattleitfläche (9) gebildet wird, die das Blatt zu einem Transportwalzenpaar (10) lenkt.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, mit einer von wenigstens einem Transportwalzenpaar und Leitelementen gebildeten Zuführungsvorrichtung für das Blatt, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuführungsvorrichtung (8) schräg zum Zylinderumfang gerichtet ist und die diesem zugekehrten Enden (22, 23) der Leitelemente (20, 21) Anschläge für den Winkel (24) bilden, der in seiner Ausgangsstellung die Öffnung zwischen den Leitelementen (20, 21) nachgiebig abschließt.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkanne (25) unter der Wirkung schwacher Federn (38) stehen, welche bei der Bewegung des Winkels (24) an den Anschlag (27) an der Abführungsstelle gespannt werden.
14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß insbesondere bei metallischer Ausführung des Winkels (24) oder der Schwenkarme (25) an der Abführungsstelle eine lösbare Haltevorrichtung für den Winkel (24), insbesondere in Form eines Magneten (31, 33), vorgesehen ist, welcher durch einen vom Blatt beaufschlagbaren Schalter (32) gesteuert ist, der nach Abführung des hinteren Blattrandes vom Zylinder (2) zur Abschaltung oder Umschaltung des Magneten (31, 33) freigegeben wird.
DE2258792A 1972-12-01 1972-12-01 Vorrichtung zur Führung eines Blatts an einem Zylinder mit fotoleitfähiger Oberfläche Expired DE2258792C2 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2258792A DE2258792C2 (de) 1972-12-01 1972-12-01 Vorrichtung zur Führung eines Blatts an einem Zylinder mit fotoleitfähiger Oberfläche
GB5351773A GB1404729A (en) 1972-12-01 1973-11-19 Sheet guidance device for use with copying machine
FR7342164A FR2209131B1 (de) 1972-12-01 1973-11-27
CH1667273A CH558032A (de) 1972-12-01 1973-11-27 Vorrichtung zur fuehrung eines blatts an einem zylinder mit fotoleitfaehiger oberflaeche.
BE138214A BE807855A (fr) 1972-12-01 1973-11-27 Dispositif pour guider une feuille sur un cylindre ayant une surface photoconductrice
DK643473A DK134297C (da) 1972-12-01 1973-11-29 Indretning til foring af et blad pa en cylinder med fotoledende overflade
IT31839/73A IT1002053B (it) 1972-12-01 1973-11-29 Dispositivo per la guida di un fo glio su un cilindro con superficie fotoconduttiva specie per macchine xerografich
AU63032/73A AU472119B2 (en) 1972-12-01 1973-11-29 Sheet guidance device for use with copying machine
JP48133137A JPS4989539A (de) 1972-12-01 1973-11-29
US420580A US3914041A (en) 1972-12-01 1973-11-30 Copy sheet guidance device for photo-copying machines
BR9412/73A BR7309412D0 (pt) 1972-12-01 1973-11-30 Dispositivo aperfeicoado para guiar uma folha junto a um cilindro com superficie fotocondutiva

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2258792A DE2258792C2 (de) 1972-12-01 1972-12-01 Vorrichtung zur Führung eines Blatts an einem Zylinder mit fotoleitfähiger Oberfläche

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2258792A1 DE2258792A1 (de) 1974-03-21
DE2258792B1 true DE2258792B1 (de) 1974-03-21
DE2258792C2 DE2258792C2 (de) 1974-12-19

Family

ID=5863195

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2258792A Expired DE2258792C2 (de) 1972-12-01 1972-12-01 Vorrichtung zur Führung eines Blatts an einem Zylinder mit fotoleitfähiger Oberfläche

Country Status (11)

Country Link
US (1) US3914041A (de)
JP (1) JPS4989539A (de)
AU (1) AU472119B2 (de)
BE (1) BE807855A (de)
BR (1) BR7309412D0 (de)
CH (1) CH558032A (de)
DE (1) DE2258792C2 (de)
DK (1) DK134297C (de)
FR (1) FR2209131B1 (de)
GB (1) GB1404729A (de)
IT (1) IT1002053B (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5815935Y2 (ja) * 1973-05-28 1983-03-31 キヤノン株式会社 デンシフクシヤキ ニオケル テンシヤザイブンリソウチ
JPS5435742A (en) * 1977-08-25 1979-03-16 Fuji Xerox Co Ltd Transfer paper releasing apparatus
US4413902A (en) * 1980-04-09 1983-11-08 Burroughs Corp. Four-bar interposer mechanism for offset printing
JPS63214775A (ja) * 1987-03-04 1988-09-07 Ricoh Co Ltd カラ−画像形成装置
JPS63285572A (ja) * 1987-05-18 1988-11-22 Ricoh Co Ltd 電子写真装置
US4941002A (en) * 1988-08-31 1990-07-10 Seiko Epson Corporation Page printer
JP3768578B2 (ja) * 1996-01-08 2006-04-19 キヤノン株式会社 シート斜行補正装置及びシート搬送装置及び画像形成装置
US8936241B2 (en) * 2013-03-18 2015-01-20 Xerox Corporation Low noise articulating sheet guide

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2313163A (en) * 1939-04-07 1943-03-09 Ditto Inc Front margin stop means for duplicating machines
US2228094A (en) * 1939-05-19 1941-01-07 Ditto Inc Duplicating machine
US3062135A (en) * 1960-06-13 1962-11-06 Eastman Kodak Co Photographic copying apparatus stripping mechanism
US3199864A (en) * 1963-02-21 1965-08-10 Pitney Bowes Inc Document handling apparatus
US3318213A (en) * 1964-12-01 1967-05-09 Cartofax Corp Electrophotographic reproducing apparatus
US3380733A (en) * 1965-11-01 1968-04-30 Xerox Corp Sheet-stripping apparatus
US3790159A (en) * 1972-05-16 1974-02-05 Xerox Corp Automatic document handling device

Also Published As

Publication number Publication date
BE807855A (fr) 1974-03-15
FR2209131A1 (de) 1974-06-28
IT1002053B (it) 1976-05-20
GB1404729A (en) 1975-09-03
DK134297B (da) 1976-10-11
DE2258792C2 (de) 1974-12-19
CH558032A (de) 1975-01-15
US3914041A (en) 1975-10-21
AU6303273A (en) 1975-05-29
BR7309412D0 (pt) 1974-09-05
JPS4989539A (de) 1974-08-27
DK134297C (da) 1977-03-07
DE2258792A1 (de) 1974-03-21
FR2209131B1 (de) 1978-02-24
AU472119B2 (en) 1976-05-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2257030A1 (de) Magnetbuersten-entwicklungsstation
DE2359331B2 (de) Einrichtung zur elektrostatischen uebertragung eines auf einem elektrofotographischen aufzeichnungsmaterial befindlichen tonerbildes auf ein bildempfangsmaterial im durchlaufverfahren
DE2901523C2 (de) Transporteinrichtung für magnetischen Toner
DE2810520B2 (de) Entwicklervorrichtung für ein Elektrokopiergerät
DE2558615A1 (de) Bilduebertragungsvorrichtung
DE2459760A1 (de) Blatttrennvorrichtung fuer elektrofotografische geraete
DE2600412A1 (de) Trennvorrichtung fuer kopiermaterial
DE2626089B2 (de) Elektrofotografisches Kopiergerät mit einer Reinigungseinrichtung
DE2258792C2 (de) Vorrichtung zur Führung eines Blatts an einem Zylinder mit fotoleitfähiger Oberfläche
DE3220296C2 (de) Vorrichtung zum Übertragen eines Tonerbildes
DE2661047C2 (de)
DE2642707C2 (de) Vorrichtung zum Abstreifen eines vorlaufenden Randes eines Empfangsblattes von einem Übertragungsbildträger
DE3031433C2 (de) Toner-Transporteinrichtung in einem elektrostatischen Kopiergerät
DE2165166B2 (de) Tonerzuführvorrichtung
DE3025668A1 (de) Blattabloesevorrichtung in einem elektrostatischen photokopiergeraet mit drehbarer trommel
DE2930568C2 (de) Einrichtung zur Übertragung eines Tonerbildes auf Bildempfangsmaterial
DE2236400C3 (de) Blatttrennvorrichtung eines elektrofotografischen Gerätes ·
DE2855439C3 (de) Abstreifeinrichtung für einen an der photoleitfähigen Trommel eines Kopiergerätes anliegenden Bogen
DE2749314A1 (de) Vorrichtung zum anbringen einer praegung im bereich der vorderkante eines papierblattes
DE2549846A1 (de) Blattabnahmevorrichtung
DE2547714B2 (de) Einrichtung zur Trennung eines Kopieblattes von einer photoleitfähigen Trommel
DE3246689A1 (de) Vorrichtung zum befestigen eines aufzeichnungsmaterials
DE3108340C2 (de) Übertragungsvorrichtung für ein elektrostatisches Kopiergerät
DE2202025B2 (de) Endloses dielektrisches Transportband für ein Aufzeichnungsmaterial in einem elektrophotographischen Verfahren
DE2461324C3 (de) Papierablöseeinrichtung für ein Kopiergerät

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee