DE2255837A1 - Temperaturfuehler - Google Patents

Temperaturfuehler

Info

Publication number
DE2255837A1
DE2255837A1 DE19722255837 DE2255837A DE2255837A1 DE 2255837 A1 DE2255837 A1 DE 2255837A1 DE 19722255837 DE19722255837 DE 19722255837 DE 2255837 A DE2255837 A DE 2255837A DE 2255837 A1 DE2255837 A1 DE 2255837A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
temperature sensor
protective jacket
sensor according
temperature
existing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722255837
Other languages
English (en)
Inventor
Adolf Dipl Phys Haberstroh
Herbert Schuhl
Guenter Wagner
Holger Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WC Heraus GmbH and Co KG
Original Assignee
WC Heraus GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WC Heraus GmbH and Co KG filed Critical WC Heraus GmbH and Co KG
Priority to DE19722255837 priority Critical patent/DE2255837A1/de
Priority to SE7313028A priority patent/SE393454B/xx
Priority to GB5284773A priority patent/GB1448709A/en
Priority to CH1597673A priority patent/CH566546A5/xx
Priority to FR7340518A priority patent/FR2206502B3/fr
Publication of DE2255837A1 publication Critical patent/DE2255837A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K1/00Details of thermometers not specially adapted for particular types of thermometer
    • G01K1/08Protective devices, e.g. casings

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Temperature Or Quantity Of Heat (AREA)

Description

Hanau, den 10. November 1972 PA-Zw/G
¥» C. Heraeus GmbH, Hanau
Patent- und Hilfsgebrauchsmusteranmeldung
11 Temp er aturf ühl er"
Die Erfindung betrifft einen Temperaturfühler mit einem temperaturabhängig sich ändernden elektrischen Widerstand.
Es sind derartige Temperaturfühler mit biegbarer, elektrisch isolierter Zuleitung bekannt, die in einem Schutzmantel aus Metall die Zuleitungsdrähte zum temperaturabhängigen Widerstand (Meßwiderstand) enthalten, (DT-AS 1 648 198). Es hat sich herausgestellt, daß derartige biegbare Temperaturfühler beim Einsatz an Meßorten, die laufender Erschütterung ausgesetzt sind, keine lange Lebensdauer aufweisen, insbesondere weil durch die thermische Belastung bei der Herstellung der Lot- bzw. Schweißverbindung zwischen der Schutzhülse des Meßwiderstands und dem Mantel der mineralisolierten Zuleitung die Zuleitungsdrähte an
- 2 409823/0016
dieser Stelle eine geringere mechanische Festigkeit aufweisen. Außerdem ist bei dem bekannten Temperaturfühler nachteilig, daß die den Meßwiderstand aufnehmende Schutzhülse im Gegensatz zur biegbaren oder flexiblen Mantelleitung unflexibel ist.
Es wurde auch schon vorgeschlagen, zum Schutz von Elektromotoren gegen thermische Überlastung ein biegbares und zusammenpreßbares Element, das aus miteinander durch Druck und Wärmeeinwirkung ver bundene Kunststoffbänder unter Einbettung eines Drahtes mit temperaturabhängigem Widerstand, herzustellen (DT-OS 1 648 281). Beim Einlegen dieses bandförmigen Temperaturfühlers zwischen Wicklungen eines zu schützenden Elektromotors, wird das Band in Umfangsrichtung der Wicklung, jedoch nur in einer Achse in Längs richtung, gebogen. Zum Zwecke des Motorschutzes ist es somit nicht notwendig, daß der Temperaturfühler allseitig biegbar ist,
Die Erfindung stellt sich die Aufgabe, einen Temperaturfühler mit temperaturabhängigem elektrischen Widerstand zu schaffen, der einen Schutzmantel aufweist, welcher allseitig und über seine gesamte Länge biegbar ist und eine erhöhte Erschütterungsfestigkeit aufweist.
Gelöst wird diese Aufgabe bei dem Temperaturfühler der eingangs beschriebenen Art erfindungsgemäß dadurch, daß der Schutzmantel naht- und/oder fugenlos ist und die mit dem Temperaturfühler zu verbindenden Enden der ZuIeitungsdrähte so weit überragt, daß der mit der Zuleitung verbundene Temperaturfühler innerhalb des Schutzmantels angeordnet ist, dessen vorderes Ende mit einem Stopfen verschlossen ist.
Diese Lösung bietet den Vorteil, daß der Temperaturfühler über seine gesamte Länge und nach allen Seiten biegbar ist, weil er
naht- bzw. fugenlos ist, und zwar auch in dem Bereich, in dem der Meßwiderstand angeordnet ist. Diese Ausbildung des Temperaturfühlers erhöht wegen des Fehlens der Nähte und/oder Fugen am Schutzmantel die Erschütterungsfestigkeit und verbessert die Einsatzmöglichkeiten in korrosiven Medien.
Bewährt hat sich besonders, daß der Schutzmantel über die Gesamt länge die gleichen Querschnittsabmessungen aufweist. Hierdurch bleiben die mechanischen Eigenschaften des Temperaturfühlers, wie insbesondere die Elastizität, von der Meßspitze bis zum Anschlußende voll erhalten.
Bewährt hat sich auch eine solche Ausbildung des erfindungsgemäßen Temperaturfühlers, bei der der Schutzmantel aus Kunststofi besteht. Diese Ausbildung gestattet es, die Herstellung des erfindungsgemäßen Temperaturfühlers zu vereinfachen und seine Flexibilität zu erhöhen.
Bewährt hat sich bei dem erfindungsgemäßen Temperaturfühler auct ein Schutzmantel aus einem Metallgeflecht oder biegbarem oder flexiblem Metallrohr. Dabei ist von Vorteil, daß das Metallgeflecht oder Metallrohr eine erhöhte mechanische Festigkeit aufweist.
Besonders bewährt hat sich, daß der temperaturabhängige elektrische Widerstand innerhalb des Schutzmantels nahe dem Stopfen angeordnet ist und der Zwischenraum zwischen Schutzmantel und Widerstand mit einem pulverförmigen, vorzugsweise keramischen Isoliermaterial ausgefüllt ist. Diese Anordnung in der Spitze
meß
der Temperatur/Vorrichtung erhöht die Ansprechgeschwindigkeit und ebenso die Erschütterungsfestigkeit.
409823/0016
Bewährt hat sich auch die Weiterbildung des erfindungsgemäßen Temperaturfühlers derart, daß auf den Schutzmantel ein Stopfen
aufgeschweißt ist. Dies ergibt den Vorteil, daß der Durch·· messer des Temperaturfühlers nicht erweitert wird, sondern stets gleich bleibt, und vereinfacht seine Herstellung. Besonders bewährt haben sich als erfindungsgemäße Temperaturfühler temperaturabhängige Widerstände wie ein Meßwiderstandsdraht oder ein Halbleiter vorgegebener Charakteristik.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel für einen Temperaturfühler gemäß der Erfindung rein schematisch dargestellt.
Es zeigen:
Figur 1, einen Längsschnitt durch den erfindungsgemäßen Temperaturfühler,
Figur 2, einen Schnitt entlang der Linie A-A in Figur 1.
Wie der Zeichnung zu entnehmen, besteht der erfindungsgemäße Temperaturfühler aus einem temperaturabhängig sich ändernden elektrischen Widerstand vorbestimmbarer Charakteristik, wie Meßwiderstandsdraht oder Halbleiter 1. Dieser ist an der Spitze nahe dem Stopfen 2 angeordnet, welcher den Abschluß des Temperaturfühlers bildet. Der Meßwiderstand ist innerhalb eines nahtlosen Schutzmantels 3 angeordnet und dabei von einem pulverförmigen, z.B. keramischen Material 4 umgeben. Durch das dichte Verbinden, vorzugsweise Verschweißen oder Anlöten, des Stopfens 2 mit dem Mantel 3 wird der Meßwiderstand oder Halbleiter 1 mittels des verdichteten Pulvers 4 in seiner Lage gehalten. Der Meßwiderstan oder Halbleiter 1 weist elektrische Leitungen 5»6 auf, welche mit sogenannten mineralisolierten, elektrischen Zuleitungsdrähte: 7,8 verbunden sind. Die Verbindung geschieht durch ein Lot 10.
409823/0016
Im Bereich der Lötstelle ist vorteilhafter-weise ein dünnes, Kanäle aufweisendes Scheibchen 9 aus elektrisch isolierendem Werkstoff angeordnet.
Mineralisolierte Zuleitung bedeutet in diesem Zusammenhang, daß die Zuleitungsdrähte 7,8 von einer Hülle aus Mineralien, wie z.B. Magnesiumoxid oder Aluminiumoxid,umgeben sind. Als Schutzmantel 3 eignen sich Kunststoffe, z.B. ein PVC-Schlauch, oder
biegbares oder
ein anderes/flexibles, temperaturbeständiges Material.
Die Herstellung eines erfindungsgemäßen Temperaturfühlers kann z.B. dadurch erfolgen, daß das mineralisolierte Zuleitungskabel abgeschliffen wird, die Drähte 7,8 ein kleines Stück hervorgezogen werden und der temperaturabhängige Widerstand 1 mit seinen Anschlußleitungen 5,6 an die Drähte 7,8 angelötet wird. Der Kunststoffschutzmantel wird dann so weit vorgezogen, daß er den temperaturabhängigen Widerstand 1 überragt. Sodann wird das elektrisch isolierende Pulver 4 eingefüllt und verdichtet und de[r Stopfen 2 mit dem Schutzmantel 3 dicht verbunden.
Anstelle der elektrischen Isolation durch das Pulver 4 kann auch der Meßwiderstand selbst mit einer isolierenden Hülle, z.B. Glasur, überzogen sein oder, wie bei Halbleitern üblich, in Kunststoff eingebettet sein. Es ist auch möglich, anstelle oder zusätzlich zu den vorher beschriebenen Zuleitungen 7,8 eine Kern- Mantel-Kombination aus Metallen unterschiedlicher elektrischer Leitfähigkeit und Temperaturbeständigkeit zu verwenden.
409823/0016

Claims (7)

  1. Patentansprüche
    Temperaturfühler mit einem temperaturabhängigen elektrischen Widerstand mit biegbarer, elektrisch isolierter Zuleitung, dejr in einem biegbaren Schutzmantel die Zuleitungsdrähte enthält, dadurch gekennzeichnet, daß der Schutzmantel (3) naht- und/ oder fugenlos ist und die mit dem Temperaturfühler (1) zu vei bindenden Enden der Zuleitungsdrähte (7,8) so weit überragt, daß der mit der Zuleitung verbundene Temperaturfühler (1) innerhalb des Schutzmantels (3) angeordnet ist, dessen vorderes Ende mit einem Stopfen (2) verschlossen ist.
  2. 2. Temperaturfühler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, da£ der Schutzmantel (3) über die gesamte Länge die gleichen Querschnittsabmessungen aufweist.
  3. 3. Temperaturfühler nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schutzmantel (3) aus Kunststoff besteht.
  4. 4. Temperaturfühler nach einem der Ansprüche 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schutzmantel (3) aus einem Metallgeflecht oder biegbarem oder flexiblem Metallrohr besteht
  5. 5. Temperaturfühler nach einem oder mehreren der vorhandenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der temperaturabhängige elektrische Widerstand (1) innerhalb des Schutzmantels (3) nahe dem Stopfen (2) angeordnet ist und der Zwischenraum zwischen Schutzmantel (3) und Widerstand (1) mit einem pulver
    409823/001'6
    förmigen, vorzugsweise keramischen Isoliermaterial (4) ausgefüllt ist.
  6. 6. Temperaturfühler nach einem oder mehreren der vorhandenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein dünnes, Kanäle aufweisendes Scheibchen (9) innerhalb des Schutzmantels die Zuleitungsdrähte umgibt.
    j
  7. 7. Temperaturfühler nach einem oder mehreren der vorhandenen An* sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Stopfen (2) auf den Schutzmantel (3) aufgeschweißt ist.
    8. Temperaturfühler nach einem oder mehreren der vorhandenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß er als temperaturabhängigen Widerstand (1) einen Meßwiderstandsdraht vorgegebene Charakteristik enthält.
    9. Temperaturfühler nach einem oder mehreren der vorhandenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß er als temperaturabhängigen Widerstand (1) einen Halbleiter vorgegebener Charakteristik enthält.
    4098 23/0016
    Leerseite
DE19722255837 1972-11-15 1972-11-15 Temperaturfuehler Pending DE2255837A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722255837 DE2255837A1 (de) 1972-11-15 1972-11-15 Temperaturfuehler
SE7313028A SE393454B (sv) 1972-11-15 1973-09-25 Temperaturavkennare med ett temperaturberoende elektriskt motstand
GB5284773A GB1448709A (en) 1972-11-15 1973-11-14 Temperature sensors spring balances
CH1597673A CH566546A5 (de) 1972-11-15 1973-11-14
FR7340518A FR2206502B3 (de) 1972-11-15 1973-11-14

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722255837 DE2255837A1 (de) 1972-11-15 1972-11-15 Temperaturfuehler

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2255837A1 true DE2255837A1 (de) 1974-06-06

Family

ID=5861733

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722255837 Pending DE2255837A1 (de) 1972-11-15 1972-11-15 Temperaturfuehler

Country Status (5)

Country Link
CH (1) CH566546A5 (de)
DE (1) DE2255837A1 (de)
FR (1) FR2206502B3 (de)
GB (1) GB1448709A (de)
SE (1) SE393454B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2722945A1 (de) * 1976-08-23 1978-03-02 Ari Ind Widerstandsthermometer
DE3346506A1 (de) * 1983-09-23 1985-04-04 Conax Buffalo Corp., Buffalo, N.Y. Temperatursonde
DE3545751A1 (de) * 1985-12-21 1987-06-25 Danfoss As Fuehlervorrichtung zur messung einer physikalischen groesse
DE4341239C2 (de) * 1992-12-18 2002-03-28 Eckart Hiss Sicherheitsmeßfühler
EP2037498A1 (de) * 2007-09-11 2009-03-18 Siemens Aktiengesellschaft Hochwärmebeständiges Leistungshalbleitermodul

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10062041C2 (de) * 2000-12-13 2003-03-13 Beru Ag Temperatursensor
DE10149628B4 (de) * 2000-12-13 2004-09-30 Beru Ag Temperatursensor
EP2406603B1 (de) 2009-03-13 2018-07-25 Danfoss A/S Herstellungsverfahren für eine Temperatursensoreinheit
GB2468686A (en) * 2009-03-18 2010-09-22 Weston Aerospace Ltd System and method for detecting abnormal movement in a gas turbine shaft
EP3118595B1 (de) * 2015-07-16 2019-07-03 ENDRESS + HAUSER WETZER GmbH + Co. KG Flexibles mehrpunktthermometer
GB2569298A (en) * 2017-12-12 2019-06-19 Continental Automotive Gmbh Sealing device for sealing a cold-end part of a thermocouple wire arrangement that is based on a mineral-insulated cable and thermocouple temperature sensing

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2722945A1 (de) * 1976-08-23 1978-03-02 Ari Ind Widerstandsthermometer
DE3346506A1 (de) * 1983-09-23 1985-04-04 Conax Buffalo Corp., Buffalo, N.Y. Temperatursonde
DE3545751A1 (de) * 1985-12-21 1987-06-25 Danfoss As Fuehlervorrichtung zur messung einer physikalischen groesse
DE4341239C2 (de) * 1992-12-18 2002-03-28 Eckart Hiss Sicherheitsmeßfühler
EP2037498A1 (de) * 2007-09-11 2009-03-18 Siemens Aktiengesellschaft Hochwärmebeständiges Leistungshalbleitermodul

Also Published As

Publication number Publication date
FR2206502B3 (de) 1976-09-24
GB1448709A (en) 1976-09-08
FR2206502A1 (de) 1974-06-07
CH566546A5 (de) 1975-09-15
SE393454B (sv) 1977-05-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19946453B4 (de) Temperatursensor
DE2255837A1 (de) Temperaturfuehler
DE2744820B2 (de) Kapazitiver Meßwertumformer
DE2500158B2 (de) Biegsamer bandheizleiter
DE3100092C2 (de) Elektrischer Heizkörper insbesondere für Kunststoff-Spritzdüsen
DE7241877U (de) Temperaturfuehler
DE3232333C2 (de) Niveaufühler für Flüssigkeiten, insbesondere zur Bestimmung des Füllstandes der Bremsflüssigkeit oder des Tankinhaltes in Kraftfahrzeugen
DE4020167C1 (de)
DE1026891B (de) Biegsames, drahtartiges, temperaturempfindliches Element
DE10015481C1 (de) Sensor mit einem temperaturabhängigen Messelement
DE8235842U1 (de) Temperaturmesskoerper
DE3012787A1 (de) Widerstandstemperaturfuehler und verfahren zu seiner herstellung
DE1565513C3 (de) Elektrischer Rohrheizkörper
DE1046800B (de) Biegsames, drahtartiges, temperaturempfindliches Element
EP3609292B1 (de) Vorrichtung zur erwärmung von flüssigkeiten
DE10149628B4 (de) Temperatursensor
DE1765479B1 (de) Elektrische heizvorrichtung insbesondere zum beheizen von kunststoffspritzmaschinen o dgl
DE813736C (de) Anordnung am Heizleiteranschluss elektrischer Rohrheizkoerper
DE2342966C3 (de) Endverschluß für Hochspannungskabel
DE1773577A1 (de) Vorrichtung zur UEberwachung der Temperatur auf groesseren Flaechen
DE538097C (de) Verfahren zur Herstellung von isolierten elektrischen Draehten
DE4216412A1 (de) Temperaturfuehler fuer potentiometrische elektroden und verfahren zu seiner herstellung
DE1807641C (de) Fühler für die Wärmemeldung
DE102008052973B4 (de) Elektrisches Anschlusselement für Sensoren
DE202018104621U1 (de) Vorrichtung zur Erwärmung von Flüssigkeiten