DE2255781C2 - Trinkflasche für Säuglinge - Google Patents

Trinkflasche für Säuglinge

Info

Publication number
DE2255781C2
DE2255781C2 DE19722255781D DE2255781DA DE2255781C2 DE 2255781 C2 DE2255781 C2 DE 2255781C2 DE 19722255781 D DE19722255781 D DE 19722255781D DE 2255781D A DE2255781D A DE 2255781DA DE 2255781 C2 DE2255781 C2 DE 2255781C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bottle
groove
drinking
display device
display
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722255781D
Other languages
English (en)
Other versions
DE2255781B1 (de
Inventor
Horst 8641 Stockheim Rebhan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2255781B1 publication Critical patent/DE2255781B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2255781C2 publication Critical patent/DE2255781C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J9/00Feeding-bottles in general
    • A61J9/02Feeding-bottles in general with thermometers

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)
  • Measuring Temperature Or Quantity Of Heat (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

einrastbaren Ausnehmung bzw. eines Vorsprun- Boden des Flaschenkörpers endet und mit ihrem an-
ges an der Anzeigeeinrichtung (2) vorgesehen ist. deren Ende in dem Halsbereich des Flaschenkörpers
5. Trinkflasche nach einem ofler mehreren der 35 ausläuft, wobei die Einrichtung in die Nut vom Halsvorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn- bereich des Flaschenkörpers her lösbar einschiebbar zeichnet, daß die Anzeigeeinrichtung (2) zumin- ist.
dest teilweise aus vorzugsweise elastischem Durch die erfindungsgemäßen Merkmale ist eine
Kunststoff besteht. Trinkflasche geschaffen, bei der vor dem Auskochen
6. Trinkflasche nach einem oder mehreren der 40 der Trinkflasche die lose einsetzbare Anzeigeeim ichvorhergehenden Ansprüc1-;, dadurch gekenn- tung vom Flaschenkörper entfernt werden kann, zeichnet, daß die Nut (3) in der Wandung (4) des wodurch sie den ihr schädlichen Temperaturen nicht Mantels des Flaschenkörners derart angeordnet ausgesetzt zu werden braucht. Da die Anzeigeeinist, daß ein auf den Halsbereich (6) aufschraub- richtung, mit Ausnahme des Zeitraumes für das Ausbarer Verschluß eine Verlängerung der Nut (3) +5 kochen, stets im Flaschenkörper festgelegt ist, beüber den Halsbereich hinaus überdeckt. steht nur eine geringe Gefahr, daß sie verlorengeht.
Durch die Anordnung der Anzeigeeinrichtung in der
Nut im Flaschenkörper ist die Anzeigeeinrichtung
gegen Einflüsse von außen ebenso gut geschützt wie
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine 50 fest in Flaschenkörper eingebaute Anzeigeeinrichtun-
Trinkflasche für Säuglinge, mit einer Einrichtung zur gen.
Anzeige der Temperatur und/odei der Füllmenge des Ist die Anzeigeeinrichtung der erfindungsgemäßen Flascheninhalts, welche Einrichtung in einer zur au- Trinkflasche durch massive Einflüsse von außen, wie ßeren Mantelfläche des Mantels des Flaschenkörpers beispielsweise durch Aufschlag auf harten Unterhin offenen, gegenüber dem Flasche ninnenraum je- 55 grund, trotzdem beschädigt worden, so kann sie auf doch abgeschlossenen Nut angeordnet ist, die im Be- einfache Weise ausgewechselt werden. Der eigentreich ihres Nutengrundes quer zu ihrer Erstreckungs- liehe Flaschenkörper der Trinkflasche braucht dabei richtung eine größere Breite besitzt als im Bereich ih- nicht ersetzt zu werden.
rer öffnung zur äußeren Mantelfläche des Flaschen- Bei der erfindungsgemäßen Trinkflasche endet die
körpers. 60 Nut an ihrem einen Ende im Abstand von der Bo-
Trinkflaschen dieser Art sind bekannt (z.B. deut- denfläche des Fiaschenkörpers und läuft mit ihrem
sches Gebrauchsmuster 1 730 235). anderen Ende in dem Halsbereich des Flaschenkör-
Sie haben den Vorteil, daß bei einem Bruch der pers aus. Damit kann die Anzeigeeinrichtung auf ein-
Anzeigeeinrichtung auf Grund der gegenüber dem fache Weise vom Halsbereich des Flaschenkörpers
Flascheninnenraum abgeschlossenen, jedoch nach 65 her in die Nut bis zum Anschlag eingeschoben wer-
außen hin offenen Nut Bestandteile der Einrichtung den. Auch das Herausziehen der Anzeigeeinrichtung
nicht in den Flascheninnenraum, d. h. in die Milch aus der Nut bereitet bei einer derartigen Anordnung
für den Säugling gelangen können. keinerlei Schwierigkeiten.
j 4
Eine wirksame und sehr einfache Befestigung der fläche des Flaschenkörpers, eimöglicht es, auf ein-Anzeigeemnchtung in der Nut des Flaschenkörpers fache Weise die aus einer Thermometerkapillare und wird vorteilhafterweise dadurch erreicht, daß in der einer diese Kapillare umgebenden glasklaren Um-Nut an mindestens einer Stellt; eine Ausbuchtung mantelung bestehende Anzeigeeinrichtung 2 vom bzw. Einsenkung angeordnet ist, die zur Aufnahme 5 Flaschenhalt, also von oben her, in die Nut 3 bis zum einer elastisch einrastbaren Ausnehmung bzw. eines Anschlag im Bereich des unteren Endes der Nut, ein-Vorsprunges an der Anzeigeeinrichtung vorgesehen zuschieben. Da die Nut 3 im Abstand über dem BoisL Ferner ist es zweckmäßig, daS die Anzeigeein- den 5 der Trinkflasche 1 endet, ist ein Herausrutnchtung zumindest teilweise aus vorzugsweise elasti- sehen der Anzeigeeinrichtung nach unten nicht meg- . schem Kunststoff besteht. 10 lieh. Auch ein Herausrutschen der Anzeigeeinrich-
Im folgenden ist zur weiteren Erläuterung und tung 2 nach oben, also über den Auslauf der Nut 3 zum besseren Verständnis das in den Figuren dar- im Halsbereich 6 der Trinkflasche 1 ist einmal auf gestellte Ausführungsbeispiel der Erfindung näher Grund des Paßsitzes und der damit verbundenen Reibeschrieben. bung der Anzeigeeinrichtung in der Nut 3 und zum Fig. 1 zeigt eine Seitenansicht auf eine bevorzugte 15 anderen deshalb nicht möglich, weil die Anzeigeein-Ausführungsfonn einer erfindungsgemäßen Trinkfla- richtung durch den auf den Halsbereich 6 der Trinksche für Säuglinge; flasche 1 aufgeschraubten Schraubverschluß (in der Fig. 2 zeigt teilweise geschnitten ebenfalls eine Zeichnung nicht dargestellt) am Herausrutschen ge-Seitenansicht der erfindungsgemäßen Trinkflasche hindert wird. Zur Sicherung gegen ein Herausrutgemäß Fig. 1, jedoch um 90° gedreht in der Ebene 20 sehen der Anzeigeeinrichtung2 aus der Nut3 der H-II der Fig. 1; und Trinkflasche 1 nach oben kann auch in der Nut 3 an Fig.3 zeigt eine Ansicht von oben auf die Trink- mindestens einer Stelle eine Ausbuchtung bzw. Einflasche gemäß Fig. 1. Senkung angeordnet werden, die zur Aufnahme einer In dem in Fig. 1 bis 3 dargestellten Ausführungs- elastisch einrastenden Ausnehmung bzw. eines Vorbeispiel ist eine Trinkflasche 1 dargestellt, die mit »5 Sprunges an der Anzeigeeinrichtung 3 ausgebildet ist. einer Anzeigeeinrichtung 2 in Form eines Thermo- Die Anordnung einer derartigen Einrast-Sicherung meters ausgestattet ist. Diese Anzeigeeinrichtung 2 ist ist beispielsweise dann auf einfache Weise möglich, im vorliegenden Ausführungsbeispiel in eine Nut 3 wenn die Anzeigeeinrichtung 2 zumindest aus voreingeschoben, die in die Wandung 4 des Mantels des zugsweise elastischem Kunststoff besteht. Flaschenkörpers der Trinkflasche 1 eingearbeitet ist. 30 Die Gradeinteilungen bzw. die Volumen- oder Ge-Die Nut 3 erstreckt sich im wesentlichen parallel zur wichtsmarken der Anzeigeeinrichtungen können ein-Flaschenachse und endet mit ihrem einen Ende im mal an den Anzeigeeinrichtungen selbst, zum ande-Abstand über dem Boden 5 der Trinkflasche 1. Das ren jedoch jederzeit auch in oder an den Wandungen andere Ende der Nut 3 dagegen läuft im Halsbe- der Flaschenkörper im Bereich des Nutengrundes reicho des Flaschenkörpers unter Beibehaltung sei- 35 bzw. neben der Nut auf der Mantelfläche der Trinkner lichten Weite aus. flasche 1 vorgesehen werden. Auch ist es möglich. Diese bevorzugte Anordnung der Nut 3, welche im entsprechende Gradeinteilungen oder Volumen- bzw. Bereich ihres Nutengrundes quer zu ihrer Erstrek- Gewichtrmarken auf einem Streifen anzuordnen, der kungsrichtung gemessen, eine größere Breite besitzt zwischen der Anzeigeeinrichtung 2 und dem Nutenals im Bereich ihrer öffnung zur äußeren Mantel- 40 grund der Nut 3 einsetzbar ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

1 2 Bei Trinkflaschen der eingangs beschriebenen Art Patentansprüche: sind die Anzeigeeinrichtungen in die Nuten des Mantels des Flaschenkörpers eingeklebt oder einge-
1. Trinkflasche für Säuglinge, mit einer Ein- schmolzen. Sie sind somit gegenüber Einflüssen von richtung zur Anzeige der Temperatur und/oder 5 außen auf Grund ihrer versenkten Lage in der Nut der Füllmenge des Flascheninhaltes, welche Ein- gut geschützt und können im Gegensatz zu lose einrichtung in einer zur äußeren Mantelfläche des setzbaren Anzeigeeinrichtungen nicht verlorengehen. Mantels des Flaschenkörpers hin offenen, gegen- Derartige Anzeigeeinrichtungen, beispielsweise in über dem Flascheninnenraum jedoch abgeschlos- Form eines Thermometers zur Feststellung der Temsenen Nut angeordnet ist, die im Bereich ihres io peratur des Flascheninhaltes oder in Form eines mit Nutengrundes quer zu ihrer Erstreckungsrichtung Volumen- bzw. Gewichtsmarken ausgestatteten Eineine größere Breite besitzt als im Bereich ihrer satzes zur Feststellung der Füllmenge des Flaschenöffnung zur äußeren Mantelfläche des Flaschen- inhaltes sind, wie man weiß, relativ empfindlich gekörpers, dadurch gekennzeichnet, daß gen harte Schlagbeanspruchung und hohe Temperadie Nui (3) an ihrem einen Ende im Abstand von 15 türen. Durch acn festen Einbau ist somit ein guter dem Boden (S) des Flaschcnkörpers endet und Schutz der Anzeigeeinrichtung gegen harte Schlagbemit ihrem anderen Ende in dem Halsbereich (6) anspruchung in der Regel gewährleistet. Der feste des Flaschenkörpers ausläuft, wobei die Einrich- Einbau hat jedoch den Nachteil, daß die Anzeigeeintung in die Nut (3) vom Halsbereich (6) des Fla- richtung beim Auskochen der Trinkflasche, also schenkörpers her lösbar einschiebbar ist. ao beim unbedingt notwendigen Sterilisationsvorgang,
2. Trinkflasche nach Anspruch 1, dadurch ge- leicht beschädigt werden kann. Insbesondere die kennzeichnet, daß die Anzeigeeinrichtung (2) ein Thermometer derartiger Anzeigeeinrichtungen sind Thermometer ist. den hohen Temperaturen beim Auskochen nicht ge-
3. Trinkflasche nach Anspruch 1, dadurch ge- wachsen und liefern nach einer derartigen Behandkennzeichnet, daß die Anzeigeeinrichtung (2) ein 35 lung keine sichere Anzeige mehr.
mit Volumen- bzw. Gewichtsmarken ausgestatte- Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine
ter Einsatz ist. billig herzustellende Trinkflasche für Säuglinge zu
4. Trinkflasche nach einem oder mehreren der schaffen, bei der auch bei häufigem Auskochen ein vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn- Beschädigen der empfindlichen Anzeigeeinrichtung zeichnet, daß in der Nut (3) an mindestens einer 30 nicht befürchtet werden muß.
Stelle eine Ausbuchtung bzw. Einsenkung an- Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß
geordnet ist, die zur Aufnahme einer elastisch die Nut an ihrem einen Ende im Abstand von dem
DE19722255781D 1972-11-14 1972-11-14 Trinkflasche für Säuglinge Expired DE2255781C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2255781 1972-11-14

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2255781B1 DE2255781B1 (de) 1973-10-11
DE2255781C2 true DE2255781C2 (de) 1974-05-16

Family

ID=5861698

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722255781D Expired DE2255781C2 (de) 1972-11-14 1972-11-14 Trinkflasche für Säuglinge

Country Status (25)

Country Link
JP (2) JPS4973264A (de)
AT (1) AT336803B (de)
BE (1) BE807264A (de)
BG (1) BG28242A3 (de)
CA (1) CA1015710A (de)
CH (1) CH557172A (de)
CS (1) CS166177B2 (de)
DD (1) DD107590A5 (de)
DE (1) DE2255781C2 (de)
DK (1) DK134506C (de)
ES (1) ES198239Y (de)
FI (1) FI50049C (de)
FR (1) FR2206079B1 (de)
GB (1) GB1409860A (de)
HU (1) HU168093B (de)
IE (1) IE39143B1 (de)
IT (1) IT995768B (de)
LU (1) LU68778A1 (de)
NL (1) NL7314377A (de)
NO (1) NO131114C (de)
PL (1) PL91258B1 (de)
RO (1) RO68312A (de)
SU (1) SU518111A3 (de)
TR (1) TR18161A (de)
YU (1) YU36860B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS55109529U (de) * 1979-01-30 1980-07-31
JPS56135746U (de) * 1980-03-15 1981-10-14
DE3335834A1 (de) * 1983-10-01 1985-04-18 Helmut 5650 Solingen Jahn Tabakbehaeltnis
GB2224715A (en) * 1988-09-05 1990-05-16 Nomix Mfg Co Ltd A device for measuring flow
GB2223592A (en) * 1988-09-05 1990-04-11 Nomix Mfg Co Ltd A device for measuring flow
CH678695A5 (de) * 1989-06-09 1991-10-31 Pierre Levrat
GB2443607A (en) * 2006-11-11 2008-05-14 Nicola Kurtz Drinking bottle with temperature indication

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE115083C (de) *
FR798149A (fr) * 1935-11-25 1936-05-09 Biberon avec thermomètre indiquant la température du liquide contenu
CH359839A (de) * 1956-02-29 1962-01-31 Soltesz Pablo Mit einer Kindernährflasche verwendbare Gerätschaft
FR1526753A (fr) * 1961-03-15 1968-05-31 Biberon thermométrique

Also Published As

Publication number Publication date
JPS4973264A (de) 1974-07-15
DD107590A5 (de) 1974-08-12
PL91258B1 (de) 1977-02-28
IE39143L (en) 1974-05-14
NL7314377A (de) 1974-05-16
NO131114C (de) 1975-04-09
FI50049C (fi) 1975-12-10
CH557172A (de) 1974-12-31
GB1409860A (en) 1975-10-15
SU518111A3 (ru) 1976-06-15
CS166177B2 (de) 1976-01-29
FR2206079A1 (de) 1974-06-07
DK134506C (da) 1977-05-02
YU283873A (en) 1982-06-18
DK134506B (da) 1976-11-22
HU168093B (de) 1976-02-28
CA1015710A (en) 1977-08-16
ES198239Y (es) 1976-10-01
RO68312A (ro) 1980-08-15
BE807264A (fr) 1974-03-01
BG28242A3 (en) 1980-03-25
JPS56150543U (de) 1981-11-11
FR2206079B1 (de) 1978-02-10
ES198239U (es) 1975-05-16
IE39143B1 (en) 1978-08-16
DE2255781B1 (de) 1973-10-11
FI50049B (de) 1975-09-01
LU68778A1 (de) 1974-01-21
IT995768B (it) 1975-11-20
ATA882873A (de) 1976-09-15
YU36860B (en) 1984-08-31
AT336803B (de) 1977-05-25
NO131114B (de) 1974-12-30
TR18161A (tr) 1976-10-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2601989C2 (de)
DE2255781C2 (de) Trinkflasche für Säuglinge
EP0255062A2 (de) Messbecherverschluss und Verfahren zum Montieren des Verschlusses
WO2018171932A1 (de) Behälter zur aufnahme eines getränkes
DE3611145A1 (de) Isolierkanne mit einer elastischen dichtung
DE2945938A1 (de) Scharnier fuer kinderbrillen
DE3331532A1 (de) Verpackung fuer eine pflanze
DE7241821U (de) Trinkflasche für Säuglinge
WO2012136535A1 (de) Wärmfläsche aus kunststoff
AT396204B (de) Flasche fuer kindernahrung
DE1096282B (de) Kunststoffdose
DE876302C (de) Tropfwinkel zum Austropfen von Fluessigkeiten aus Flaschen
DE3230822C2 (de) Stellungsanzeiger mit Feststellvorrichtung für Absperrarmaturen
DE3049477A1 (de) "isoliergefaess, insbesondere isolierkanne"
DE7818426U1 (de) Aufbrechsicherung
DE951857C (de) Durchlaufhahn, insbesondere fuer Betriebe der Getraenkewirtschaft
DE7246147U (de) Thermosflasche, insbesondere zur Aufbewahrung von Getränken für Kleinkinder
DE1486406C (de) Klarsichtpackung
DE20116951U1 (de) Dispensierelement zur Überprüfung von Banknoten
DE1987965U (de) Fuellstandsanzeiger fuer faesser u. dgl.
DE8034826U1 (de) "isoliergefaess, insbesondere isolierkanne"
DE8131648U1 (de) Saugeinrichtung
CH623413A5 (de)
AT227593B (de) Aufeinandersetzbarer Transportbehälter
DE10020721A1 (de) Integriertes digitales Babyflaschenthermometer

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee