DE2255438A1 - Schiff mit heckausschnitt - Google Patents

Schiff mit heckausschnitt

Info

Publication number
DE2255438A1
DE2255438A1 DE2255438A DE2255438A DE2255438A1 DE 2255438 A1 DE2255438 A1 DE 2255438A1 DE 2255438 A DE2255438 A DE 2255438A DE 2255438 A DE2255438 A DE 2255438A DE 2255438 A1 DE2255438 A1 DE 2255438A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ship
receiving device
stern
cutout
cutout according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2255438A
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Dipl Ing Lucht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Weser AG
Original Assignee
Weser AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Weser AG filed Critical Weser AG
Priority to DE2255438A priority Critical patent/DE2255438A1/de
Priority to JP48122692A priority patent/JPS4977377A/ja
Priority to US413076A priority patent/US3906879A/en
Priority to FR7339776A priority patent/FR2206228B3/fr
Priority to GB5243473A priority patent/GB1434963A/en
Publication of DE2255438A1 publication Critical patent/DE2255438A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B27/00Arrangement of ship-based loading or unloading equipment for cargo or passengers
    • B63B27/36Arrangement of ship-based loading or unloading equipment for floating cargo

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Ship Loading And Unloading (AREA)
  • Hydraulic Turbines (AREA)
  • Mechanical Means For Catching Fish (AREA)

Description

Schiff mit Heckausschnitt.
Die Erfindung betrifft Schiffe mit Keckausschnitt zum Einholen und Aussetzen von Gegenständen.
-Bekannt sind vor allem Fischereifahrzeuge mit einem am Heck vorgesehenen Ausschnitt zum Einholen und Aussetzen des Schleppnetzes* Dabei ist der Boden des Ausschnittes allgemein als geneigte Fläche gestaltet, um das Hetz über.diese Fläche einziehen bzw. zuwasserlassen zu können. Abweichende Vorschläge"
409820/0603 -2-
sehen im Boden des Ausschnitts drehbar angeordnete Hollen oder um querliegende Achsen verschwenkbare Klappen vor. Es ist auch bekannt, den Boden der Aufschleppe durch eine nach Art eines Förderbandes ;virkende Gliederkette zu bilden, um dadurch eine schonende Behandlung des Schleppnetzes zu erreichen. Derartige Heckausschnitte v/erden vor allem auch bei Forschungsschiffen zur Erforschung der 7,'eltneere und vor allem des Meeresgrundes angeordnet, so da:3 Untersuchungsgeräte, z. B. Erdprobermehmer, Sondenfahrzeuge und dgl. über das Heck von Bord gegeben bzv/. an Bord genommen werden können. Die Bewegungen des Schiffes durch den Seegang führen dabei häufig zu Beschädigungen der empfindlichen Geräte. !«lan versucht solche Beschädigungen durch komplizierte Beidrehr.anover, durch das Auslegen von Fendern oder dgl. zu vermeiden. Daraus ergibt sich die Aufgabe der Erfindung, nämlich das Anbordnehrnen und das Aussetzen von Gegenständen über den HeckauoGChnitt von Schiffen zu erleichterr Die Erfindung betrifft dabei vor allem Forschungsschiffe, deren empfindliche Geräte einer schonenden Behandlung bedürfen.
Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung vor, daß in dem Heckausschnitt eine Aufnähmevorrichtung angeordnet ist, die um eine quer zum Schiff liegende, in ihrer Lage veränderbare Achse verschwenkbar und in Längsrichtung des Schiffes verschiebbar ist. Eine solche Aufnahmevorrichtung ist vorteilhaft in einer oberen Lage parallel zum Oberdeck in Längsrichtung des Schiffes hin- und herverfahrbar und In einer senkrechten Lage hinten am
409820/0603 -3-
8AD ORIGINAL
Schiff mit dem unteren Teil bis in· das Wasser hineingeführt "bzw. in da.s Wasser hineinfahrbar. Eine solchermaßen gestaltete Aufnahmevorrichtung ermöglicht es, daß der auszusetzende Gegenstand in der oberen Horizontallage auf die Aufnahmevorrichtung aufgesetzt werden kann, um dann mittels dieser Aufnahmevorrichtung nach hinten in eine vertikale Position überführt zu werden, von der aus das weitere Aussetzen mittels ?/inden in an sich bekannter Weise erfolgen kann. Umgekehrt wird der Gegenstand bei seinem Einholen, sobald er aus dem Wasser ragt, von der Aufnahmevorrichtung in ihrer senkrechten Position aufgenommen und dann mittels dieser zunächst vollständig aus dem Wasser herausgehoben und dann in eine Horizontallage in Höhe des Oberdecks des Schiffes gebracht. Dadurch ist eine schonende Behandlung des Gegenstandes sowohl bein Aussetzen als auch beim Einholen möglich, was insbesondere bei Sonden und anderen Untersuchungsgeräten von erheblichem Vorteil iste Das Heraushaben des Gegenstandes aus dem Wasser wird erleichtert, wenn die Aufnahmevorrichtung in ihrer hinteren vertikalen Position in Anpassung an die Eintauchtiefe und die Schwimmlage des Gegenstandes entsprechend tief in das Wasser hineinragt» Dazu sei erwähnt, daß die Erfindung es gestattet, die Aufnahmevorrichtung an besondere Untersuchungsgeräte anzupassen,und gegebenenfalls auswechselbar im Schiffskörper zu lagern, um diese Aufnahmevorrichtung . zusammen mit dem z, B. als Untersuchungsgerät ausgebildeten Gegenstand auswechseln zu können,, Mr eine vielseitige Verwendung der Aufnahmevorrichtung empfiehlt sich eine flache
4098 20/060 3 _4_
Gestaltung, ζ. B. als Plattform. Für den Antrieb eignen sich besonders hydraulische Antriebsvorrichtungen, weil diese eine feinfühlige Steuerung bei großen Kräften ermöglichen und unempfindlich gegen den rauhen Seebetrieb sind.
Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung in schematischer Darstellung..
Figur 1 ist ein Längsschnitt durch das Hinterschiff in Bereich des Heckausschnitts,
Figur 2 ist eine teilweise Rückansicht und Figur 3 eine teilweise Draufsicht auf den Heckausschnitt mit Aufnahmevorrichtung.
Bei dem Ausführungsbeispiel ist ein Schiffskörper 1 eines z. B· für Forschungszwecke dienenden Schiffes mit einem in der Schiffsmitte liegenden Heckausschnitt 2 versehen, dessen Boden durch eine geneigte Fläche 3 gebildet wird. Erfindungsgemäß ist in diesem Heckausschnitt eine als flacher Körper ausgebildete Aufnahmevorrichtung 4 angeordnet und in der Weise geführt, daß sie sowohl um eine Querachse verschwenkbar als auch in Längsrichtung des Schiffes hin- und her verfahrbar ist. Dazu dienen seitlich an der Aufnahmevorrichtung 4 gelagerte Rollen 5 oder dgl., welche in entsprechende Führungen am Schiffskörper eingreifen. In einer sich parallel zum Oberdeck des Schiffes erstreckenden Führung 7 ist das vordere Ende der Aufnahmevorrichtung 4 von
409820/0603 -5-
einer Lage am hinteren Heckspiegel des Schiffes "bis beliebig weit nach vorn beweglich geführt. Mit dieser Führung kann gleichzeitig ein Antrieb gekoppelt werden, so daß sich die Ausbildung dieser Rolle 5a als Zahnrad empfiehlt, welches auf beiden Seiten der Aufnahmevorrichtung 4- in eine horizontale Verzahnung der Führung 7 eingreift. Gleichzeitig ist die Aufnahmevorrichtung 4 mit Abstand von dem in Fahrtrichtung des Schiffes vorderen Ende der Aufnahmevorrichtung um eine querliegende Achse 8 versohwenkbar, wobei diese Achse gleichzeitig entsprechend Figur 1 aus
der
einer Lage, in/die Aufnahmevorrichtung 4 sich parallel zum Oberdeck 6 befindet, bis in eine untere Lage beweglich ist, in der die Aufnahmevorrichtung 4 die geneigte Position entsprechend Figur T einnimmt. Die letztere Lagerung kann aus einer lose drehbaren Walze 9 bestehen, deren am Ende angeordnete Lagerungen durch einen Antrieb heb- und senkbar sind und auf die die Aufnahmevorrichtung lose aufliegt. Eine solchermaßen gelagerte Aufnahmevorrichtung ist um die Y/alze 9 und um die Achse der Zahnräder 5a schwenkbar und mit dem einen Ende gleichzeitig horizontal verfahrbar, so daß die in Figur 1 gezeichneten Positionen erreichbar sind« Dabei entspricht die horizentale Lage der Aufnahmevorrichtung der Stellung am Beginn des Aussetzvorganges und am Ende des Einholvorganges. In der senkrechten Lage wird der Gegenstand beim Aussetzen freigegeben bzw« beim Einholen eingefangen,.. Die konstruktive ,Gestaltung der Aufnahmevorrichtung wurde in der Zeichnung offengelassen, weil sie Anpassung an besondere Gegenstandsformen ermöglicht und für vielseitige Verwendung als Platte,
409820/0603 _6_
Rohrgerüst oder dgl. ausgebildet werden kann. Für den Antrieb sind auf die Zeichnung Hydraulikmotoren 10 angedeutet. Auch Seilzüge, Kettentriebe oder dgl. sind geeignet.
A09820/0603 -7-

Claims (6)

  1. Patentansprüche
    ο/Schiff mit Heckausschnitt zum Einholen und Aussetzen von Gegenständen, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Heckausschnitt (2) eine Aufnahmevorrichtung (4) um quer zum Schiff liegende, in ihrer Lage veränderbare Achsen (8, 5a) verschwenkbar und in der Längsrichtung des Schiffes verschiebbar angeordnet ist.
  2. 2. Schiff mit Heckausschnitt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmevorrichtung (4) in einer oberen Lage parallel zum Oberdeck (6) in Längsrichtung des Schiffes hin und her verfahrbar und in einer senkrechten Lage hinten am Schiff mit dem unteren Teil.in das Wasser hineinragt bzw«, in das V/asser hinein verfahrbar ist.
  3. Schiff mit Heckausschnitt nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmevorrichtung (4) mit an ihr gelagerten Rollen (5) oder dgl. in Führungen (7) am Schiff geführt und'aus einer Lage parallel zum Oberdeck bis in die senkrechte Lage hinten am Schiff auf einer beliebigen Bahn beweglich ist.
  4. 4. Schiff mit Heckaussehnitt nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das in Fahrtrichtung des Schiffes vordere Ende der Aufnahmevorrichtung (4) in einer sich horizontal bis zum Heckspiegel erstreckenden Führung (7) geführt ist.
    i ■ ,
    409 8 20/060 3 -8-
  5. 5. Schiff mit Heckausschnitt nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmevorrichtung (4) als flacher Körper gestaltet ist.
  6. 6. Schiff mit Heckausschnitt nach den Ansprüchen 1 bis .5, dadurch gekennzeichnet, daß Hydraulikmotore (10) zum Antrieb der Bewegungen der Aufnahmevorrichtung (4) vorgesehen sind.
    409820/0603
DE2255438A 1972-11-11 1972-11-11 Schiff mit heckausschnitt Pending DE2255438A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2255438A DE2255438A1 (de) 1972-11-11 1972-11-11 Schiff mit heckausschnitt
JP48122692A JPS4977377A (de) 1972-11-11 1973-10-31
US413076A US3906879A (en) 1972-11-11 1973-11-05 Marine vessel having development and recovery device
FR7339776A FR2206228B3 (de) 1972-11-11 1973-11-08
GB5243473A GB1434963A (en) 1972-11-11 1973-11-12 Ship with cut-away stern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2255438A DE2255438A1 (de) 1972-11-11 1972-11-11 Schiff mit heckausschnitt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2255438A1 true DE2255438A1 (de) 1974-05-16

Family

ID=5861522

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2255438A Pending DE2255438A1 (de) 1972-11-11 1972-11-11 Schiff mit heckausschnitt

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3906879A (de)
JP (1) JPS4977377A (de)
DE (1) DE2255438A1 (de)
FR (1) FR2206228B3 (de)
GB (1) GB1434963A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3993011A (en) * 1976-01-08 1976-11-23 Brown & Root, Inc. Method and apparatus for retrieving, securing, and launching an anchor buoy
US4683832A (en) * 1984-07-30 1987-08-04 Dysarz Edward D Device and method to set and salvage structures
JPS6154390A (ja) * 1984-08-24 1986-03-18 Nippon Kokan Kk <Nkk> 航走体の揚収装置
US5097786A (en) * 1988-09-27 1992-03-24 Sheffield Woodrow W Method and apparatus for erecting and removing offshore structures

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2188554A (en) * 1938-01-11 1940-01-30 Marianno Vito Marine craft landing and launching device
US3503357A (en) * 1959-04-27 1970-03-31 Us Navy Ramp for docking seaplanes
FR1288712A (fr) * 1959-05-25 1962-03-30 Mac Gregor Comarain Sa Dispositif de chargement ou de déchargement pour navires et applications analogues
US3093851A (en) * 1959-05-25 1963-06-18 Internat Macgregor Organizatio Device for loading and unloading ships, and similar applications
DE1166031B (de) * 1960-03-24 1964-03-19 Anciens Chantiers Dubigeon Sa Vorrichtung auf Trawlern zum Schleppnetzfischen ueber Heck
US3280777A (en) * 1965-07-02 1966-10-25 West India Shipping Company In Integrated ramp doors for ship
US3536023A (en) * 1968-09-16 1970-10-27 Gen Dynamics Corp Stabilized system for handling small submarines

Also Published As

Publication number Publication date
GB1434963A (en) 1976-05-12
FR2206228A1 (de) 1974-06-07
FR2206228B3 (de) 1976-09-24
US3906879A (en) 1975-09-23
JPS4977377A (de) 1974-07-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1274041C2 (de) Verfahren zum Entfernen von OEl von der Oberflaeche von Gewaessern und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE1506729A1 (de) Schwimmende Vorrichtung zum Be- und Entladen von Schiffen in offenen Gewaessern
DE2818293A1 (de) Sattelanhaenger
DE2451406A1 (de) Schiff zum transportieren verschiedener ladegueter einschliesslich schwimmfaehiger behaelter
DE2021653A1 (de) Transportschiff fuer schwimmfaehige Lastbehaelter
DE2538990C3 (de) Wasserfahrzeug zum Einsammeln schwimmenden Treibguts
DE2255438A1 (de) Schiff mit heckausschnitt
DE2025455A1 (de) Schiffsverbindung
DE836609C (de) Stapellaufdock oder -hebeponton
DE2929087C2 (de) Verfahren zum Ein- und Ausdocken von Leichtern in einem Leichtertransportschiff
DE1297539B (de) Behaelter zum Sammeln, Transportieren und Aufbewahren von Fluessigkeiten, insbesondere von Milch
DE1930771A1 (de) Leichter-Mutterschiff
DE3147807A1 (de) Transportschiff
DE2846154A1 (de) Tauchfahrzeug mit taucherausstiegskammer
DE2535559C3 (de) Anordnung zur Führung eines Rohrlegeschiffes mit einer windenbetätigten Verankerungseinrichtung und dazu senkrecht gerichteten Antrieben
DE3608756C2 (de)
EP3700809A1 (de) Aufnahmevorrichtung und aufnahmeverfahren für ein wasserfahrzeug
DE1781405C3 (de) Hochseetransportschiff. Ausscheidung aus: 1456265
DE3305534C2 (de)
DE2341264A1 (de) Vorrichtung zur materialaufnahme auf dem boden von gewaessern
DE2514955C3 (de) Transportschiff für Langholz
DE1756095A1 (de) Seegaengiges Frachtschiff fuer den wahlweisen Transport von Flussschiffen oder Stueckguetern
DE694503C (de) Einrichtung zum Verholen von Schiffen
DE1506186A1 (de) Schiff fuer den Transport von Holzstaemmen bzw. -balken
DE4039904C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee