DE2255091C3 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2255091C3
DE2255091C3 DE19722255091 DE2255091A DE2255091C3 DE 2255091 C3 DE2255091 C3 DE 2255091C3 DE 19722255091 DE19722255091 DE 19722255091 DE 2255091 A DE2255091 A DE 2255091A DE 2255091 C3 DE2255091 C3 DE 2255091C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cops
container
guideways
cutter
threads
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722255091
Other languages
English (en)
Other versions
DE2255091A1 (de
DE2255091B2 (de
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP9126971A external-priority patent/JPS4854237A/ja
Priority claimed from JP2133772A external-priority patent/JPS4896846A/ja
Priority claimed from JP2133672A external-priority patent/JPS4891344A/ja
Application filed filed Critical
Publication of DE2255091A1 publication Critical patent/DE2255091A1/de
Publication of DE2255091B2 publication Critical patent/DE2255091B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2255091C3 publication Critical patent/DE2255091C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Description

45
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Ausrichten und geordneten Abführen von Kopsen zur Weiterverarbeitung in Spulmaschinen od. dgl. mit einem oben offenen Behälter, dessen in Schwingungen versetzbarer Boden eine nach oben gewölbte, etwa runde bewegbare Zentralfläche aufweist und wobei der Boden am Außenumfang der Zentralfläche anschließend spiralförmig nach außen und wendelförmig nach oben sich erstreckende Führungsbahnen trägt.
Bei der durch die DT-OS 19 18 627 bekanntgewordenen Vorrichtung dieser Art ist innerhalb eines Behälters mit kreisförmigen Querschnitt ein mit zur Behälterwand geneigter Oberfläche versehener Einsatz derart rotierbar gelagert, daß der Spalt zwischen dem rotierenden und dem feststehenden Teil mindestens auf dem größten Teil des Umfangs kleiner als der Durchmesser der auszurichtenden Kopse ist. Die aiii' den Einsatz fallenden Kopse gelangen durch die Rotationsbewegung des Einsatzes in eine von einem festen Wandvorsprung und dem Einsatz gebildete Richtrinne und von hier aus durch eine öffnung auf einen Ablagetisch.
Die bekannte Vorrichtung setzt voraus, daß gleichzeitig nur eine begrenzte Anzahl von Kopsen auf den Einsatz gelangt, und es muß selbst in diesem Fall noch ein besonderer Rotationskörper vorgesehen wurden der parallel zueinander liegende Kopse voneinander trennt, um eine Blockierung an der Austrittsöffnung dci Vorrichtung zu verhindern. Um sicherzustellen, dal beim Anliefern einer größeren Menge von Kopser dem Behälter jeweils nur die verarbeitbare kleine Men ge zugeführt wird, ist dem Behälter ein Kasten vor geordnet, in den die Kopse eingeschüttet werden können und aus dem sie mittels eines Transportbandes ver einzelt dem rotierenden Einsatz des Behälters züge führt werden. Die bekannte Vorrichtung ist somit vcr hältnismäßig aufwendig. Außerdem erlaubt sie keine schonende Behandlung der Kopse. Die Kopse wcrdcr durch den rotierenden Einsatz mitgenommen, aiii Grund der Zentrifugalkraft gegen die ortsfeste Behälterwand gedrückt und scheuern längs dieser Behälterwand, bis sie zum Ausgang der Vorrichtung gelangen.
Durch die DT-OS 14 56 805 ist ein Rüttelförderer bestehend aus einem zylindrischen Behälter mit von der Mitte zum Behälterrand geneigter Bodenfläche und einer an der Behälterwand angeordneten, von der Bo denfläche aus schraubenförmig ansteigenden Förderrampe, auf der die Warenstücke zu einem oberen Ableitkanal gelangen, bekanntgeworden Der Rüttelförderer dient insbesondere zum Fördern von mürben oder brüchigen Warenstücken wie Waffeln, Keksen oder Süßwarenstücken. Um den unter dem Einfluß der Rüttelschwingungen des Behälters auftretenden Abrieb abzuführen, ist mindestens ein Teil der zum Rand geneigten Bodenfläche des Behälters durchlässig ausgebildet.
Der bekannte Rüttelförderer würde bei einer Beschickung mit Kopsen ebenfalls nicht die gewünschte schonende Behandlung dieser Kopse zulassen und berücksichtigt im übrigen nicht die Probleme, die bei einem Ausrichten und geordneten Abführen von Kopsen auftreten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer Vorrichtung der einleitend genannten Art ein Ausrichten und geordnetes Abführen von wahllos in den Behälter geschütteten Kopsen zu ermöglichen, ohne daß eine Vereinzelungsvorrichtung vorgeschaltet werden muß d. h. mit einfachsten konstruktiven Mitteln gleichzeitig ein Scheuern der Fadenoberfläche der Kopse und ein Abwickeln des Fadens während des Durchlaufs durch die Vorrichtung weitgehend zu verhindern.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die lichte Weite der Führungsbahnen etwa gleich dem Außendurchmesser der Kopse ist und daß die Seitenwände mit der jeweiligen Bodenfläche der Führungsbahnen einen stumpfen Winkel bilden und/oder in radialer Richtung des Behälters so stark gekrümmt sind, daß nur die freien Enden der Kopse die Seitenwände berühren.
Bei dieser Lösung wird zum Ausrichten und geordneten Abführen der Kopse nicht eine sich gegenüber der Wandfläche rotierende Bodenfläche verwendet, sondern es wird das Prinzip eines Rüttelförderers ausgenutzt. Dieser ist durch die erfindungsgemäßen Maßnahmen dem neuen Verwendungszweck jedoch so angepaßt, daß einerseits ein Scheuern der Fadenoberfläche der Kopse während des Längstransports an den Seitenwänden vermieden wird und andererseits auch eine Axialdrehung, die ein Abwickeln des Fadens infolge der Reibung an der Seitenwand bei der durch die Rüttelbcwegung verursachten Auf- und Abbewegung der Kopse hervorrufen könnte. Soweit tatsächlich eine unge-
wollte Fadenverbindung zwischen aufeinanderfolgend jusgefördertcn Kopsen oder zwischen parallel ausge-Förderten Kopsen bei mehreren parallel liegenden Führungsbahnen auftritt, kann diese gemäß einer Weiterbildung der Erfindung mit den in den Unteransprüchen angegebenen Maßnahmen aufgetrennt werden.
Die Erfindung wird durch Ausführungsbeispiele an Hand der Figuren näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 eine perspektivische Gesamtansicht der grundlegenden Ausführungsform der gesamten erfindungsgemäßen Vorrichtung,
F i g. 2 eine Draufsicht auf die Vorrichtung nach Fig. 1,
F i g. 3 eine Seitenansicht des Hauptteils der Vorrichtung nach F i g. 1, teilweise geschnitten,
F i g. 4 eine Draufsicht auf den Behälter einer weiteren Ausführungsform der Vorrichtung nach Fig. 1. der nur eine Führungsspirale für die Kopse aufweist,
F i g. 5 einen Aufriß — teilweise geschnitten — der Führungsbahn aus der Ausführungsform der Vorrichtung gemäß Fig. 1, wobei die Seitenwand der Führungsbahn geneigt ist,
F i g. 6 einen Aufriß — teilweise geschnitten — der Führungsbahn aus der in F i g. 4 dargestellten Vorrichtung mit senkrechter Seitenwand,
F i g. 7 eine Draufsicht der ersten Schneidvorrichtung, die im Endbereich der Führungsbahnen der Vorrichtung gemäß F i g. 1 bis 3 angeordnet ist,
F i g. 8 eine Seitenansicht der zweiten Schneidvorrichtung, wie sie im Endbereich der Fiihruisgsbahnen der Vorrichtung gemäß F i g. 1 bis 3 angeordnet ist.
Gemäß den F i g. 1 bis 3, in denen die gesamte Anordnung einer grundlegenden Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung dargestellt ist. enthält der Hauptkörper 1 der Vorrichtung einen Grundrahmen 2. einen stationären Kern 3, der am Grundrahmen 2 befestigt ist, und eine Erregerspule 4, die ebenfalls am Grundrahmen 2 befestigt ist. Weiterhin wird auch ein Behälter 6 vom Grundrahmen 2 mittels einer Blattfeder 5, die schräg angeordnet ist, getragen. Ein beweglicher Kern 7 ist an der Unterseite des Behälters 6 so befestigt, daß, wenn pulsierender Strom durch die Erregerspule 4 fließt, der Behälter 6 Hochfrequenzschwingungen zur Weiterförderung der Kopse C zur nächsten Bearbeitungsstation ausführt.
Der Behälter 6 in oben offener Ausführung ist an seiner Grundfläche mit einer nach oben gewölbten, nahezu runden Zentralfläche 8 ausgestattet und mit einer nach oben sich erweiternden, ringförmigen Wandfläche, die sich an den Rand der Zentralfläche 8 anschließt. Eine oder mehrere Führungsbahnen 9 für die Kopse C. die spiralenförmig von der Innen- :F.ur Außenseite des kreisförmigen Behälters führen, weiden auf der ringförmigen Wandfläche gebildet. Im Fall der gezeigten Ausführungsform werden drei Führungsbahnen 9 stufenförmig nebeneinander an der Wandfläche gebildet. Die lichte Weite der Führungsbahnen 9 ist nahezu gleich dem Durchmesser der zu fördernden Kopse.
Die Spirale der Führungsbahn 9 für die Kopse muß wie folgt bestimmt werden. Bei der Anordnung nach F i g. 4, wo nur eine Führungsbahn 9 im Behälter gebildet wird, ist die Krümmung der Seitenwand 10. die die Führungsbahn 9 ausmacht, so gewählt, daß während der Förderung der Kopse mittels der hochfrequenten Vibration nur die Enden der Hülse, die die Garnschichl trägt, die Seitenwand 10 berühren. In Fällen, wo eine solche optimale Krümmung konstruktionsbedingt nicht anwendbar ist. /.. B.. wenn Mchrfach-Führungsbahncn 9 im Behälter 6 gebildet sind, ist eine Konstruktion gemäß F i g. 5 vorteilhaft anzuwenden. Bei dieser Ausführung schneidet die Seitenwand 10 den Boden 11 dcv Führungsbahnen 9 unter einem eingeschlossenen, stumpfen Winkel <\. Das geschieht zur Vermeidung eines unerwünschten Abwickeins von Garn vom Teil 12. das durch die axiale Drehung des Kopses C während des Transports verursacht werden würde. Bei einer Ausbildung der Führungsbahn 9 gemäß F i g. b mit senkrechter Seitenwand 10 würde der durch die Vibration des Behälters 6 auf- und abgeschüttelte Kops C(s. die strichpunktierte Linie in Fig. 6) bei einer Berührung des mit Garn umwickelten Teils 12 auf Grund des Reibschlusses eine Axialdrehung (Pfeil 13) ausführen, die mit einem Abwickeln von Garn verbunden wäre, wenn nicht — wie oben bereits beschrieben — durch entsprechende Krümmung der Seitenwand 10 eine Berührung des mit Garn umwickelten Abschnitts 12 mit derselben vermieden würde. In Fällen, wo eine solche optimale Krümmung konstruk;ionsbedingt nicht anwendbar ist, z. B., wenn Mehrfach-Führungsbahnen 9 im Behälter gebildet sind, werden die Seitenwände 10 entsprechend F i g. 5 ausgeführt. Im Fall dieser Ausführungsform kann eine Axialrotation der Kopse C noch wirksamer vermieden werden, wenn die Seitenwand 10 von einer geeigneten glatten Oberfläche bedeckt ist. z. B. von einer Kunstharzschicht, wie z. B. einer Schicht aus Tetrafluoräthylenpolymerisat.
Betrachtet man noch einmal die in den F i g. 1 bis i gezeigte Anordnung, so sind die drei Reihen von I-Tihrungsbahnen 9 auf der Wandfläche des Behälters 6 so angeordnet, daß der Unterschied im Niveau der drei Führungsbahnen 9 in ihrem Endbercich 14 zu Null wird. Diese erfindungsgemäße Ausbildung dient einer leichten und glatten Ausgabe der Kopse C aus der erfindungsgemäßen Vorrichtung. Zum gleichen Zweck sind die Führungsbahnen 9 in ihrem Endbercich 14 mit Trennstegen 15 unterteilt, so daß sie in diesem Bereich eindeutig voneinander getrennt sind (s. insbesondere Fig. 1).
Auf diesen Trennstegen 15 oder auf extra dafür vorgesehenen Haltearmen 20 sind Abschneider 16 aufgesetzt, deren Schneidklingen den in den Führungsbahnen 9 anrückenden Kopsen entgegengerichtet sind. Diese Abschneider 16 werden dazu benutzt. Fäden durchzuschneiden, die in benachbarten Rührungsbahnen ankommende Kopse miteinander verbinden, wie es in F i g. 7 gezeigt ist, wobei die^Fadcnverbindung bereits gebildet wurde, als die Kopse C in den Behälter 6 wahllos abgelegt wurden.
Zusätzlich zu dieser Schneidvorrichtung sind Abschneider 17 an der Verbindungsstelle zwischen dem Endbereich 14 und Kopsbahnen 19, die sich an den Endbereich 14 anschließen, angebracht. Die Schneidklingen dieser Abschneider 17 sind nach oben gerichtet und die Schneidkanten der Klingen sind etwa auf das gleiche Niveau eingestellt wie der Boden der Führungsbahnen 9 im Endbereich 14. In der betreffenden Führungsbahn 9 zielt der Abschneider 17 darauf ab, Garnstücke abzuschneiden, die zwei aufeinanderfolgende durch eine gemeinsame Führungsbahn vorrückende Kopse ancinandcrbindcn, wie es in F i g. 8 gezeigt ist.
Zur besseren Unterscheidung der zwei Arten vor Abschneidern wird in dieser Beschreibung die Schneid vorrichtung gemäß F i g. 7, d. h. Abschneider zuir Durchschneiden von Fäden, die zwei sich nebeneinander befindende Kopse C miteinander verbinden, als dii erste Schneidvorrichtung bezeichnet, wogegen dii
Schneidvorrichtung gemäß Fig. 8. d.h. Abschneider zum Durchschneiden von Fäden, die zwei aufeinanderfolgende Kopse Cin derselben Führungsbahn aneinanderbinden, als zweite Schneidvorrichtung bezeichnet wird.
Elektrische Haarschneidemaschinen der üblichen Art können vorteilhaft als Abschneider 16 und 17 bcnut/l werden, und zwar in der Weise, daß die Abschneider während des Sortierens der Kopse C auf der Vorrichtung ständig in Betrieb sind. Es können jedoch auch andere Arten von Schneidvorrichtungen zu diesem Zweck benutzt werden.
Die Vorrichtung arbeilet wie folgt: Zuerst werden die vollen Kopse C aus einem Kopsbehälter 18 ungeordnet in den Behälter 6 der Vorrichtung eiligebracht. Die so abgelegten Kopse C werden auf Grund der dem Behälter 6 erteilten Vibration veranlaßt, sich in Richtung der in F i g. 2 gezeigten Pfeile zu bewegen. Während des Laufs der Kopse ("entlang der Führungsbahnen 9 in Richtung auf den Endbereich 14 wird eine unerwünschte Axialdrehung der Kopse C dank der in den F i g. 4 und 5 gezeigten Konstruktionen auf cin Minimum beschränkt. Im Endbcreich 14 werden Fäden. die Kopse C in benachbarten Führungsbahnen 9 ancinandcrbindcn. von der ersten Schneidvorrichtung (Abschneider 16) durchschnitten. Dagegen werden Fäden, die beim Übergang der Kopse C vom Endbcreich 14 zu den Kopsbahnen 19 aufeinanderfolgende Kopse C in derselben Führungsbahn verbinden, von der zweiten Schneidvorrichtung durchgetrennt (Abschneider 17). Diese Schneidvorgänge sind in F i g. 7 bzw. F i g. 8 gezeigt. In der vorstehend beschriebenen Weise werden die Kopse C wohlgeordnet, ohne unerwünschte Fadenverbindungen zwischen ihnen, ausgegeben.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen
€579

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Ausrichten und geordneten Abführen von Kopsen zur Weiterverarbeitung in Spulmaschinen od. dgl. mit einem oben offenen Behälter, dessen in Schwingungen versetzbarer Boden eine nach oben gewölbte, etwa runde bewegbare Zentralfläche aufweist und wobei der Boden am Außenumfang der Zentralfläche anschließend spiralförmig nach außen und wendelförmig nach oben sich erstreckende Führungsbahnen trägt, d a durch gekennzeichnet, daß die lichte Weite der Führungsbahnen (9) etwa gleich dem Außendurchmesser der Kopse (C) ist und daß die Seitenwände (10) mit der jeweiligen Bodenfläche (I I) der Führungsbahnen (9) einen stumpfen Winkel (λ) bilden und/oder in radialer Richtung des Behälters so stark gekrümmt sind, daß nur die freien Enden der Kopse (C) die Seitenwände (10) berühren.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen benachbarten Führungsbahnen (9) im Austrittsbereich (14) der Kopse (C) aus dem Behälter (6) Abschneider (16) angeordnet sind, welche die Fäden abschneiden, die seitlich benachbarte Kopse miteinander verbinden.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Austrittsbercich (14) der Kopse (C) aus dem Behälter (6) Abschneider (17) mit nach oben gerichteten Schneidklingen angeordnet sind, deren Schneidkanten auf das gleiche Niveau eingestellt sind, das der Boden der Führungsbahnen im Austriltsbereich (14) aufweist und die so steuerbar sind, daß sie die Fäden durchschneiden, die aufeinanderfolgende Kopse (C) in derselben Führungsbahn miteinander verbinden.
4. Vorrichtung nach den Ansprüchen I bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwand (10) der Führungsbahn (9) mit einer Kunstharzschicht, insbesondere einer Schicht aus Tetrafluoräthylenpolymerisat, bedeckt ist.
DE19722255091 1971-11-15 1972-11-10 Vorrichtung zum ausrichten und geordneten abfuehren von kopsen zur weiterverarbeitung in spulmaschinen oder dergleichen Granted DE2255091B2 (de)

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP9126971 1971-11-15
JP9126971A JPS4854237A (de) 1971-11-15 1971-11-15
JP2133672 1972-02-29
JP2133772 1972-02-29
JP2133772A JPS4896846A (de) 1972-02-29 1972-02-29
JP2133672A JPS4891344A (de) 1972-02-29 1972-02-29

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2255091A1 DE2255091A1 (de) 1973-05-24
DE2255091B2 DE2255091B2 (de) 1976-04-22
DE2255091C3 true DE2255091C3 (de) 1976-12-09

Family

ID=27283388

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722255091 Granted DE2255091B2 (de) 1971-11-15 1972-11-10 Vorrichtung zum ausrichten und geordneten abfuehren von kopsen zur weiterverarbeitung in spulmaschinen oder dergleichen

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE785718A (de)
CH (1) CH569101A5 (de)
DE (1) DE2255091B2 (de)
IT (1) IT963305B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH656110A5 (de) * 1981-12-07 1986-06-13 Schweiter Ag Maschf Verfahren und vorrichtung zur ausrichtung und einzelabgabe von spinnkopsen.
DE3334873A1 (de) * 1983-09-27 1985-04-18 W. Schlafhorst & Co, 4050 Mönchengladbach Spulenvereinzelungsaggregat
DE4112434C2 (de) * 1991-04-16 1999-08-05 Schlafhorst & Co W Kopsvereinzelungsvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3143281C2 (de) Tragwalzenwickelvorrichtung
DE2461621B2 (de) Fadenschneidvorrichtung an ringspinn- und ringzwirnmaschinen
CH654272A5 (de) Spulenvereinzelungsaggregat.
DE1918627C3 (de)
DE2515643C3 (de) Vorrichtung zum Durchtrennen eines Drahtwindungsstranges
DE2255091C3 (de)
DE3332409A1 (de) Doppelseitige textilmaschine
DE2614350C3 (de) Vorrichtung zum Fördern von zylindrischen stabförmigen Gegenständen in der Tabakindustrie
DE2655561A1 (de) Vorrichtung zum aussondern unzureichend bewickelter spinnspulen
DE2655286A1 (de) Muenzensortiervorrichtung
DE2000051A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung eines Garnwickels
DE2255091B2 (de) Vorrichtung zum ausrichten und geordneten abfuehren von kopsen zur weiterverarbeitung in spulmaschinen oder dergleichen
DE3202888A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum fadenschneiden beim automatischen abziehen der spulen auf einer spindeltextilmaschine
DE2542000C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bilden eines Anknüpftadens bestimmter Länge an Spulen von Textilmaschinen
DE2851228C2 (de) Abstreifer zum Entfernen von Unterwindungen von dem Unterwindebereich einer Ringspinn- oder -zwirnspindel
DE1556694C3 (de) Vorrichtung zum Ausrichten von Ampullen in eine gleichmäßige Reihenfolge
DE3301588C2 (de)
DE2405674C2 (de) Offenendspinnmaschine
DE3340257C2 (de)
DE3445403C2 (de) Vorrichtung zum Separieren unzureichend bewickelter Kopse und leerer Hülsen von ausreichend bewickelten Kopsen
DE3421317A1 (de) Vorrichtung zur teilung einer tabakstroms in zigaretten-fertigungsmaschinen fuer die gleichzeitige herstellung von zwei ununterbrochenen zigarettenstraengen
DE2153041C3 (de) Tabakzuführungsvorrichtung
DE3218880A1 (de) Vorrichtung zum erleichtern des abtrennens des fadens bei einer koetzerspule
DE1082954B (de) Einrichtung zum kontinuierlichen Aufwickeln von endlosen Formstraengen, insbesonderevon Adern elektrischer Kabel auf mehrere Trommeln
DE2745334A1 (de) Maschine zur herstellung von drahtnetzen