DE2254755A1 - Bauelement - Google Patents

Bauelement

Info

Publication number
DE2254755A1
DE2254755A1 DE19722254755 DE2254755A DE2254755A1 DE 2254755 A1 DE2254755 A1 DE 2254755A1 DE 19722254755 DE19722254755 DE 19722254755 DE 2254755 A DE2254755 A DE 2254755A DE 2254755 A1 DE2254755 A1 DE 2254755A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier
serves
hardening
tiles
pebbles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722254755
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Dr Ing Juergens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19722254755 priority Critical patent/DE2254755A1/de
Publication of DE2254755A1 publication Critical patent/DE2254755A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0875Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements having a basic insulating layer and at least one covering layer
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0862Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements composed of a number of elements which are identical or not, e.g. carried by a common web, support plate or grid

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

  • Beschreibung Verfahren zur Erzeugung von Fassadenelementen, Sichtverschalungselementen, Fliesenelementen usw. sind bekannt.
  • Normalerweise werden Fassadenelemente in F-ormen hergestellt.
  • Das Material wird in die Form eingebracht und härtet aus (z.B. Beton, Waschbeton usw.).
  • Es gibt einen weiteren Weg, die Fassade eines Hauses mit einer Masse, die z.B. Naturstein enthält zu beschichten, oder aber die Masse ohne solche Natursteinchen auf zutragen und die Natursteinchen, Kieselsteine usw. in die Masse einzudrücken. , Bei der ersten Methode ist das Gewicht der Elemente sehr groß, oder aber die Elemente haben einen künstlichen Charakter oder aber beides stört; zudem ist man formabhängig. Bei der zweiten Methode ist der Weg, die Natursteine z,B. Kieselsteine usw. anzubringen sehr umständlich.
  • Der Erfinder hat einen Weg gesucht, der eine wesentliche Erleichterung bringt. Ein leichter Träger, vor allen Dingen ein wirtschaftlicher Träger z.B. eine Spanplatte, (die ja wesentlich günstiger ist als z.B. eine verstärkte Kunststoffschicht, die zwar ein Zweischichtsystem erlaubt und ein Schichtübergangsproblem eleminiert, aber an Stabilität durch Flexibilität und wirtschaftlich sehr zu wünschen tbrig läßt) wird mit einer hartbaren bzw. härtenden Kunststoffschicht (Kunstharzschicht) überzogen, wobei der Kunststoff garnicht oder mehr oder weniger gefüllt sein kann. Vor der Aushärtung werden dann die Kieselsteine oder ähnliches Material z.B. Naturstein aufgebracht. Der Kunststoff härtet aus und so entsteht-eine feste Verbindung zwischen Träger und den aufgebrachten Steinchen bzw. Steinen oder anderem Material z.B. Fliesen usw. Der Träger gibt die notwendige Stabilität bei geringen Gewicht. Das Kunstharz übernimmt die Ausdehnungskompensation und die Verbindungsfunktion.
  • Zudem ist die Verschmutzungsgefahr ' wesentlich geringer.
  • Abbildungen Abb. 1 zeigt ein nach vorhergehend erläutertem Verfahren hergestelltes Fassadenelement, Sichtverschalungselement, Fensterbank usw. Der Träger (1) ist mit einer aushärtenden bzw. hartbaren Kunststoffschicht überzogen und in diese Kunststoffschicht (2) das Naturprodukt (3)die Fliesen usw. hineingedrückt bzw. auf die Schicht (2) aufgetragen. Durch Aushärtung wird Träger und Sichtmaterial (3) (Naturstein)(Kieselstein, Fliesen usw.)miteinander fest verbunden.
  • Abb. 2 zeigt eine Draufsicht des in Abb. 1 beschriebenen Produkt.
  • Abb. 3 zeigt einen Schnitt durch ein mit Fliesen versehenes Trägermaterial (4), (5) ist die Kunststoffverbindungsschicht,(6) die Fliesen, Abb.4 zeigt die Draufsicht von Abb. 3

Claims (5)

  1. Patentansprüche 1. Verfahren zur Erzeugung eines Fassadenelementes, Sichtverschalungselementes, einer Fensterbank usw. , dadurch gekennzeichnet, daß ein Träger insbesondere eine Spanplatte mit einer aushärtenden (hartbaren) garnicht, oder mehr oder weniger 'gefüllten Kunststoffschicht versehen ist, auf die das Sichtmaterial z.B. Kieselsteine, Naturstein, Fliesen usw. aufgebracht werden, wobei die Aushärtung Träger und Sichtmaterial verbindet.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder beliebige Träger Verwendung findet.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß insbesondere Asbestzement als Träger dient.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß insbesondere Holz als Träger dient.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß insbesondere Beton als Träger dient.
    Leerseite
DE19722254755 1972-11-09 1972-11-09 Bauelement Pending DE2254755A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722254755 DE2254755A1 (de) 1972-11-09 1972-11-09 Bauelement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722254755 DE2254755A1 (de) 1972-11-09 1972-11-09 Bauelement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2254755A1 true DE2254755A1 (de) 1974-05-22

Family

ID=5861189

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722254755 Pending DE2254755A1 (de) 1972-11-09 1972-11-09 Bauelement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2254755A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0358908A1 (de) * 1988-08-12 1990-03-21 Hideharu Osada Paneel, sein Herstellungsverfahren und Behandlungsverfahren einer Gebäudeoberfläche und dergleichen
DE9205155U1 (de) * 1992-04-14 1992-10-22 Augst, Alexandra, 8858 Neuburg, De

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0358908A1 (de) * 1988-08-12 1990-03-21 Hideharu Osada Paneel, sein Herstellungsverfahren und Behandlungsverfahren einer Gebäudeoberfläche und dergleichen
DE9205155U1 (de) * 1992-04-14 1992-10-22 Augst, Alexandra, 8858 Neuburg, De

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1584509C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Bauplatten aus Leichtbeton
DE2337728A1 (de) Bauelement aus beton od. dgl
DE2604326A1 (de) Zierelement
DE2361018A1 (de) Bauplatte und verfahren zur herstellung derselben
DE2839704A1 (de) Verfahren zur herstellung von betonfertigteilen mit sichtflaechen aus natur- oder kunststeinen
DE2603788A1 (de) Kunststein mit verankerungsmitteln
DE2646429A1 (de) Verfahren zur herstellung selbsttragender elemente, insbesondere dachtafeln und tafeln fuer bauelemente
DE2714016C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Zweischichtenplatte
DE2254755A1 (de) Bauelement
DE2737007A1 (de) Bauplatte wie treppenstufe, podestplatte, fassadenplatte o.dgl. und verfahren zur herstellung derselben
DE2845699C2 (de) Treppenstufe und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0004604B1 (de) Treppenstufe und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2061656A1 (de) Plattenförmiges Bauelement aus Mosaiken, Fliesen oder dgl. und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2604000A1 (de) Verfahren zur herstellung von zementmoertelformlingen und danach hergestellter formling
AT275119B (de) Belagplatte für Fensterbänke
DE2124227A1 (en) Moulded plastic armature knobs - bonded to construction panels using flexible fibre glass backing mat
DE4003726A1 (de) Bauplatte
DE2303015A1 (de) Verfahren und platte zur verkleidung von waenden
AT134079B (de) Isolierender Belag.
DE2050148A1 (en) Mosaic facing plates - for building trade
AT275110B (de) Verfahren sowie Verkleidungsbahn zum Verblenden von Bauteilen
DE2132342A1 (de) Wandverkleidungselement
DE1509820A1 (de) Auf Daemmschichten angeordneter Estrich
DE2447286A1 (de) Verfahren zur herstellung von verbundplatten
DE2216275A1 (de) Bauelement und verfahren zu dessen herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee