DE2216275A1 - Bauelement und verfahren zu dessen herstellung - Google Patents

Bauelement und verfahren zu dessen herstellung

Info

Publication number
DE2216275A1
DE2216275A1 DE2216275A DE2216275A DE2216275A1 DE 2216275 A1 DE2216275 A1 DE 2216275A1 DE 2216275 A DE2216275 A DE 2216275A DE 2216275 A DE2216275 A DE 2216275A DE 2216275 A1 DE2216275 A1 DE 2216275A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
plastic
attachment
glue
cement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2216275A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Litwin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2216275A priority Critical patent/DE2216275A1/de
Priority to NL7303595A priority patent/NL7303595A/xx
Priority to CH387573A priority patent/CH591611A5/xx
Priority to GB1432973A priority patent/GB1435311A/en
Priority to BE129461A priority patent/BE797551A/xx
Priority to ZA732222A priority patent/ZA732222B/xx
Priority to FR7312259A priority patent/FR2179147A1/fr
Publication of DE2216275A1 publication Critical patent/DE2216275A1/de
Priority to US05/510,645 priority patent/US4038444A/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B28/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
    • C04B28/02Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing hydraulic cements other than calcium sulfates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B28/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
    • C04B28/02Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing hydraulic cements other than calcium sulfates
    • C04B28/04Portland cements
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/00474Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00
    • C04B2111/00482Coating or impregnation materials

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Aftertreatments Of Artificial And Natural Stones (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)

Description

Patentanwälte
Dipl.-Chem. I.SCHULZE ββ Heidelberg 1
r Gaisbergstraße 3 ? ? 1 6 2 7
Dipl.-Ing. E. GUTSCHER Telephon 23269 LL '
Γ Abs. Dipl.-Chem. I. Schulze, Dipl.-Ing. E. Gutscher, Patentanwälte "1 UNSER ZEICHEN: 2j?88
6900 Heidelberg, GaisbergstraBe 3 IHR ZEICHEN:
Anmelder: Hans Litwin, 457 Quakenbrück, Bahnhofstrasse 29
Bauelement und Verfahren zu dessen Herstellung
Die Erfindung bezieht sich auf Bauelemente und Vorsätze bzw, Deckschichten für Bauelemente aus kunststoffvergütetem oder _ Kunststoffbeton mit Metallzusätzen sowie auf Verfahren zur Herstellung der Bauelemente selbst bzw. diffusionsdurchlässiger Metalloberflächen mit variablen Gestaltungsmöglichkeiten auf Bauelementen.
Es ist ein Verfahren bekannt, bei dem Metallpulver in die noch nicht abgebundene Oberfläche von Kunststein auf Zementbasis eingestreut wird. Mit diesem Verfahren ist es nur schwer oder gar nicht möglich, reproduzierbare, glatte oder gleichmässig strukturierte, abriebfeste Oberflächen mit der Möglichkeit der Einfärbung herzustellen.
Aufgabe der Erfindung ist, Bauelemente oder Vorsatz- oder Deckschichten für Bauelemente zu schaffen, die aus Metall-Beton
309842/0617
bestehen bzw. Metalloberflächen mit hoher Abriebfestigkeit und Frostbeständigkeit bei gleichzeitiger Diffusionsdurchlässigkeit aufweisen und durch einfache Verfahrensschritte hergestellt werden können.
Gegenstand der Erfindung ist ein Bauelement oder Vorsatz zu einem Bauelement aus kunststoffvergütetem oder Kunststoff-Beton, kunststoffvergütetem Zementleim oder reinem Kunststoffleim, das dadurch gekennzeichnet ist, dass die Grundmasse mit Metallpulver oder mit einem oder mehreren Metallfaservliesen durchsetzt ist.
Es ist bekannt, dass Portlandzement mit Kunststoffdispersionen, vorzugsweise einer Butadien-Styrol-Dispersion, vermischt, einen elastischen hydraulischen Leim ergibt, der sich auch mit organischen Farbpigmenten einfärben lässt. Aufgrund der grossen Haftfähigkeit des Leims können vor dem Abbinden beliebige Stoffe mit unterschiedlichen Raumgewichten eingearbeitet werden. Durch die Zugabe unterschiedlicher Mengen einer Kunststoffdispersion und Wasser zum Zement lassen sich Leime von verschiedener Konsistenz und Tyxotrophie herstellen.
Es wurde nun gefunden, dass durch Vermischen eines solchen Leimes mit alkali- und rostbeständigem Metallpulver eine kunststoff vergüte te Metallbetonmasse erhalten wird, die sich je nach Konsistenz giessen, streichen oder spachteln lässt.
Gute Ergebnisse werden erzielt, wenn etv/a gleiche Gewichtsteile der Kunststoffdispersion und des Portlandzements und eine Hauptmenge Metallpulver miteinander vermischt werden. Die so hergestellte Masse lässt sich leicht streichen oder spachteln. Als Kunststoffdispersion eignet sich beispielsweise eine Butadien-Styrol-Dispersion.
Beispiel 1
1,5 Gewichtsteile Butadien-Styrol-Dispersion 1,5 Gewichtsteile Portlandzement
10 Gewichtsteile Metallpulver.
303842/0617
Diese leicht streich- und spachtelfähige Masse kann zu einem Bauelement verarbeitet oder nachträglich auf Bauelemente jeglicher Art als Vorsatz- oder Deckschicht aufgebracht werden. Ausserdem kann diese Masse in horizontal liegende, mit Trennmittel versehene Formen eingebaut und verteilt und mit Asbestzement öder Betonmasse nass in nass hintergossen, hinterstampft und gerüttelt oder hinterpresst werden. Auf diese Weise lassen sich in einem Arbeitsgang Bauelemente mit Metalloberflächen herstellen.
Eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemässen Bauelemente oder deren Vorsatze-lemente besteht darin, dass in kunststoffvergütetem Zementleim oder einem kunststoffvergüteten Beton mit Zementleim, Pasern oder anderen Zuschlagstoffen oder einem reinen Kunststoffleim mit oder ohne Zuschlagstoffe im giessfähigen Zustand ein oder mehrere Metallfaservliese eingearbeitet werden. Bei dem Kunststoff-Zementgemisch kann nach dem Einarbeiten des Vlieses wieder sofort nass in nass hintergossen, hinterstampft und gerüttelt oder hinterpresst werden.
Eine Masse, die sich besonders■dazu eignet, nachträglich auf abgebundene Bauelemente auf Zementbasis aufgebracht zu werden, besteht aus einem Leim aus flüssigen Kunstharzen, vorzugsweise Duroplaste, in den Metallpulver eingemischt ist. Eine solche Masse ist im folgenden Beispiel beschrieben.
Beispiel 2
1,5 Gewichtsteile Epoxy-Harz auf 25 % Pestkörpergehalt verdünnt 1,5 Gewichtsteile Härter auf 25 % Pestkörpergehalt verdünnt 10 Gewichtsteile Metallpulver.
Die Oberflächen der erfindungsgemäss hergestellten Elemente bzw. Deckschichten können nach dem Aushärten unter Verwendung bekannter Mittel und Verfahren geschliffen und poliert werden. Die so behandelten Oberflächen haben ein ausgezeichnetes me-
309842/0617
tallisches Aussehen und sind durch die unterschiedlichen Verarbeitungsverfahren in ihrer Gestaltung und Ausführung sehr variaDel.
Bauelemente oder Vorsätze zu Bauelementen oder metallisch wirkenden Oberflächen auf Bauelementen können auf diese Weise sehr wirtschaftlich hergestellt v/erden.
309842/0617

Claims (8)

£ _G_ ü _ £_£ _!L 2 JiL. ®
1. Bauelement oder Vorsatz zu einem Bauelement aus kunststoffvergütetem oder Kunststoff-Beton, kunststoffvergütetem Zementleim oder reinem Kunststoffleim,
dadurch gekennzeichnet, dass die Grundmasse mit Metallpulver oder mit einem oder mehreren Metallfaservliesen durchsetzt ist.
2. Bauelement oder Vorsatz zu einem Bauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der kunststoffvergütete Metallbeton ein Gemisch aus Portlandzement oder einer Kunststoff-r dispersion ist.
3>. Bauelement oder Vorsatz zu einem Bauelement nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kunststoffdispersion eine Butadien-Styrol-Dispersion ist.
4. Bauelement oder Vorsatz zu einem Bauelement nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis ;?* dadurch gekennzeichnet, dass dem kunststoffvergüteten Beton oder Zementleim oder dem Kunststoff leim ein Zuschlagstoff zugegeben ist.
5. Bauelement oder Vorsatz zu einem Bauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf ein abgebundenes Bauelement auf Zementbasis eine Oberflächenschicht aus einem Leim aus flüssigen Kunstharzen vermischt mit Metallpulver aufgebracht ist.
6. Bauelement oder Vorsatz zu einem Bauelement nach Anspruch 5* dadurch gekennzeichnet, dass die Kunstharze mit einem Härter versetzte Duroplaste sind.
7. Verfahren zur Herstellung eines Bauelementes oder Vorsatzes zu einem Bauelement gemäss einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein Gemisch aus etwa
309842/0617
gleichen Gewichtsteilen einer Kunststoffdispersion und Portlandzement und einem Hauptanteil eines Metallpulvers in eine Form eingebracht und verteilt wird, die Masse mit Asbestzement oder Betonmassen nass in nass hintergossen, hinterstampft und gerüttelt oder hinterpresst wird.
8. Verfahren nach Anspruch 1J, dadurch gekennzeichnet, dass dem Gemisch im giessfähigen Zustand ein Metallfaservlies eingearbeitet und anschliessend sofort nass in nass hintergossenhinterstampft und gerüttelt oder hinterpresst wird.
309842/0617
DE2216275A 1972-04-05 1972-04-05 Bauelement und verfahren zu dessen herstellung Pending DE2216275A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2216275A DE2216275A1 (de) 1972-04-05 1972-04-05 Bauelement und verfahren zu dessen herstellung
NL7303595A NL7303595A (de) 1972-04-05 1973-03-15
CH387573A CH591611A5 (de) 1972-04-05 1973-03-17
GB1432973A GB1435311A (en) 1972-04-05 1973-03-26 Decorative or structural members containing particulate metal
BE129461A BE797551A (fr) 1972-04-05 1973-03-29 Elements de construction et procede pour leur fabrication
ZA732222A ZA732222B (en) 1972-04-05 1973-04-02 Structural element or part thereof
FR7312259A FR2179147A1 (de) 1972-04-05 1973-04-05
US05/510,645 US4038444A (en) 1972-04-05 1974-09-30 Method of producing a metallic plating

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2216275A DE2216275A1 (de) 1972-04-05 1972-04-05 Bauelement und verfahren zu dessen herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2216275A1 true DE2216275A1 (de) 1973-10-18

Family

ID=5841007

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2216275A Pending DE2216275A1 (de) 1972-04-05 1972-04-05 Bauelement und verfahren zu dessen herstellung

Country Status (7)

Country Link
BE (1) BE797551A (de)
CH (1) CH591611A5 (de)
DE (1) DE2216275A1 (de)
FR (1) FR2179147A1 (de)
GB (1) GB1435311A (de)
NL (1) NL7303595A (de)
ZA (1) ZA732222B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE8202865L (sv) * 1982-05-07 1983-11-08 Skf Steel Eng Ab Sett att framstella ett golvbeleggningsmaterial
GB2179664A (en) * 1985-08-07 1987-03-11 Robin John Lewis Polymer compositions containing particulate metal filler

Also Published As

Publication number Publication date
FR2179147A1 (de) 1973-11-16
CH591611A5 (de) 1977-09-30
ZA732222B (en) 1974-11-27
NL7303595A (de) 1973-10-09
GB1435311A (en) 1976-05-12
BE797551A (fr) 1973-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112012005789B4 (de) Baustoff mit mikroverkapseltem Phasenwechselmaterial, Herstellungsverfahren dafür und Verwendung des Baustoffs
DE1300862B (de) Verfahren und Form zur Herstellung von Kunstmarmor-Elementen
DE102017005280B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines bedruckten Betonelements
DE2710449A1 (de) Bauelement fuer einen einbau in abdeckungen oder einen baukoerper sowie verfahren zu seiner herstellung
DE3603664C1 (en) Process for producing an optionally floating floor covering
DE2216275A1 (de) Bauelement und verfahren zu dessen herstellung
EP0248045A1 (de) Verfahren zur herstellung eines gegebenenfalls schwimmenden fussbodenbelages.
DE2646429A1 (de) Verfahren zur herstellung selbsttragender elemente, insbesondere dachtafeln und tafeln fuer bauelemente
CH582563A5 (en) Coloured concrete for facing bulk concrete - consists of concrete mixed with colouring cement and marble sand
DE2423661A1 (de) Verfahren zur herstellung eines gemusterten fussbodens oder fussbodenbelages
DE2008039A1 (de) Verfahren zur Herstellung von kunststoffüberzogenen Pormkörpern aus Zement oder Beton
DE1174679B (de) Verfahren zur Herstellung von mit Kunststoff vergueteten Formkoerpern aus Beton
CH322566A (de) Verfahren zur Verbindung von alten und neuen Beton- oder Zementmörtelschichten und Mittel zur Durchführung des Verfahrens
DE102021101160A1 (de) Mineralstofftapete sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE102020103272A1 (de) Mineralstofftapete sowie Verfahren zu deren Herstellung
AT109837B (de) Verfahren zur Herstellung von Belegungsmaterial unter Verwendung von Torf.
DE2728436C2 (de)
DE2436880A1 (de) Schallschluckende verbindungen und verfahren zu deren herstellung
DE2604000A1 (de) Verfahren zur herstellung von zementmoertelformlingen und danach hergestellter formling
DE43855C (de) Verfahren zur Herstellung eines gut deckenden Oelanstriches
AT160533B (de) Verfahren zur Herstellung großflächiger Bauteile, wie Bauplatten, Türen, Wände u. dgl.
DE1267577B (de) Verfahren zur Herstellung von Kunststoffueberzuegen fuer die Innenflaeche von Rohren
EP0000223A1 (de) Herstellung von Formteilen aus einem ungesättigten Polyesterharz, mineralischen Füllstoffen und Glasfasern und die nach diesem Verfahren erhaltenen Formteile
DE1106234B (de) Kunststoffhaltiger Beton mit verbesserten Oberflaecheneigenschaften und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2254755A1 (de) Bauelement

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee