DE2254497C3 - Verfahren zum Färben von Fasermaterial - Google Patents
Verfahren zum Färben von FasermaterialInfo
- Publication number
- DE2254497C3 DE2254497C3 DE19722254497 DE2254497A DE2254497C3 DE 2254497 C3 DE2254497 C3 DE 2254497C3 DE 19722254497 DE19722254497 DE 19722254497 DE 2254497 A DE2254497 A DE 2254497A DE 2254497 C3 DE2254497 C3 DE 2254497C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- dyes
- dyeing
- water
- dye
- ethylene oxide
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000004043 dyeing Methods 0.000 title claims description 34
- 239000002657 fibrous material Substances 0.000 title claims description 13
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 9
- 239000000975 dye Substances 0.000 claims description 65
- IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N oxane Chemical compound C1CO1 IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 claims description 10
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 8
- 239000002736 nonionic surfactant Substances 0.000 claims description 5
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 claims description 4
- DUIOKRXOKLLURE-UHFFFAOYSA-N 2-octylphenol Chemical group CCCCCCCCC1=CC=CC=C1O DUIOKRXOKLLURE-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- SNQQPOLDUKLAAF-UHFFFAOYSA-N Nonylphenol Chemical compound CCCCCCCCCC1=CC=CC=C1O SNQQPOLDUKLAAF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims description 3
- 239000006260 foam Substances 0.000 claims description 3
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 claims description 3
- 229920002456 HOTAIR Polymers 0.000 claims description 2
- MWKFXSUHUHTGQN-UHFFFAOYSA-N 1-Decanol Chemical group CCCCCCCCCCO MWKFXSUHUHTGQN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- LQZZUXJYWNFBMV-UHFFFAOYSA-N Dodecanol Chemical compound CCCCCCCCCCCCO LQZZUXJYWNFBMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- KJIOQYGWTQBHNH-UHFFFAOYSA-N Undecanol Chemical group CCCCCCCCCCCO KJIOQYGWTQBHNH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 238000004040 coloring Methods 0.000 claims 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 26
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 15
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 14
- -1 polyazo Polymers 0.000 description 14
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 12
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 11
- 229920000742 Cotton Polymers 0.000 description 9
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 description 8
- 210000002268 Wool Anatomy 0.000 description 8
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 description 8
- 229920000297 Rayon Polymers 0.000 description 7
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 7
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 7
- 239000002964 rayon Substances 0.000 description 7
- 125000002091 cationic group Chemical group 0.000 description 6
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 6
- 239000000463 material Substances 0.000 description 6
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 6
- UPWAHTLEXDGTQM-UHFFFAOYSA-N 2-[2-[2-[2-[2-[2-[2-[2-[2-(2-hydroxyethoxy)ethoxy]ethoxy]ethoxy]ethoxy]ethoxy]ethoxy]ethoxy]ethoxy]ethanol;2-nonylphenol Chemical compound CCCCCCCCCC1=CC=CC=C1O.OCCOCCOCCOCCOCCOCCOCCOCCOCCOCCO UPWAHTLEXDGTQM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- RZVHIXYEVGDQDX-UHFFFAOYSA-N Anthraquinone Chemical compound C1=CC=C2C(=O)C3=CC=CC=C3C(=O)C2=C1 RZVHIXYEVGDQDX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- QPKOBORKPHRBPS-UHFFFAOYSA-N Bis(2-Hydroxyethyl) terephthalate Chemical compound OCCOC(=O)C1=CC=C(C(=O)OCCO)C=C1 QPKOBORKPHRBPS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- IEQIEDJGQAUEQZ-UHFFFAOYSA-N Phthalocyanine Chemical compound N1C(N=C2C3=CC=CC=C3C(N=C3C4=CC=CC=C4C(=N4)N3)=N2)=C(C=CC=C2)C2=C1N=C1C2=CC=CC=C2C4=N1 IEQIEDJGQAUEQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000002202 Polyethylene glycol Substances 0.000 description 4
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 4
- 125000000129 anionic group Chemical group 0.000 description 4
- 239000000987 azo dye Substances 0.000 description 4
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N glycol Chemical compound OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 4
- 229920002239 polyacrylonitrile Polymers 0.000 description 4
- 239000011528 polyamide (building material) Substances 0.000 description 4
- 229920001223 polyethylene glycol Polymers 0.000 description 4
- 235000002639 sodium chloride Nutrition 0.000 description 4
- 239000004753 textile Substances 0.000 description 4
- 229920002284 Cellulose triacetate Polymers 0.000 description 3
- 125000000664 diazo group Chemical group [N-]=[N+]=[*] 0.000 description 3
- 239000000986 disperse dye Substances 0.000 description 3
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 3
- 125000001434 methanylylidene group Chemical group [H]C#[*] 0.000 description 3
- PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L na2so4 Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])(=O)=O PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 3
- 239000000985 reactive dye Substances 0.000 description 3
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 3
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 3
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 3
- 229910052938 sodium sulfate Inorganic materials 0.000 description 3
- 235000011152 sodium sulphate Nutrition 0.000 description 3
- LLEMOWNGBBNAJR-UHFFFAOYSA-N 2-Phenylphenol Chemical compound OC1=CC=CC=C1C1=CC=CC=C1 LLEMOWNGBBNAJR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GHVNFZFCNZKVNT-UHFFFAOYSA-N Decanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCC(O)=O GHVNFZFCNZKVNT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920002302 Nylon 6,6 Polymers 0.000 description 2
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 2
- 125000000751 azo group Chemical group [*]N=N[*] 0.000 description 2
- 125000004432 carbon atoms Chemical group C* 0.000 description 2
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 2
- VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N chromium Chemical compound [Cr] VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052804 chromium Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011651 chromium Substances 0.000 description 2
- NYGZLYXAPMMJTE-UHFFFAOYSA-M metanil yellow Chemical group [Na+].[O-]S(=O)(=O)C1=CC=CC(N=NC=2C=CC(NC=3C=CC=CC=3)=CC=2)=C1 NYGZLYXAPMMJTE-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N nickel Chemical compound [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000003287 optical Effects 0.000 description 2
- 235000010292 orthophenyl phenol Nutrition 0.000 description 2
- 239000001007 phthalocyanine dye Substances 0.000 description 2
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 description 2
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 description 2
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M sodium hydroxide Inorganic materials [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 125000005504 styryl group Chemical group 0.000 description 2
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 2
- 238000005429 turbidity Methods 0.000 description 2
- PJANXHGTPQOBST-VAWYXSNFSA-N (E)-Stilbene Chemical class C=1C=CC=CC=1/C=C/C1=CC=CC=C1 PJANXHGTPQOBST-VAWYXSNFSA-N 0.000 description 1
- RELMFMZEBKVZJC-UHFFFAOYSA-N 1,2,3-trichlorobenzene Chemical compound ClC1=CC=CC(Cl)=C1Cl RELMFMZEBKVZJC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IFUVSXLHBNRDSK-UHFFFAOYSA-N 1-[2-[2-[2-[2-[2-[2-(2-hydroxyethoxy)ethoxy]ethoxy]ethoxy]ethoxy]ethoxy]ethoxy]tetradecan-2-ol Chemical compound CCCCCCCCCCCCC(O)COCCOCCOCCOCCOCCOCCOCCO IFUVSXLHBNRDSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LPAGFVYQRIESJQ-UHFFFAOYSA-O 2,3-dihydro-1H-indol-1-ium Chemical compound C1=CC=C2[NH2+]CCC2=C1 LPAGFVYQRIESJQ-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 1
- ULUAUXLGCMPNKK-UHFFFAOYSA-L 2-sulfobutanedioate Chemical compound OS(=O)(=O)C(C([O-])=O)CC([O-])=O ULUAUXLGCMPNKK-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- BCHZICNRHXRCHY-UHFFFAOYSA-N 2H-oxazine Chemical compound N1OC=CC=C1 BCHZICNRHXRCHY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BFNBIHQBYMNNAN-UHFFFAOYSA-N Ammonium sulfate Chemical compound N.N.OS(O)(=O)=O BFNBIHQBYMNNAN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 210000001217 Buttocks Anatomy 0.000 description 1
- CZZYITDELCSZES-UHFFFAOYSA-N Diphenylmethane Chemical compound C=1C=CC=CC=1CC1=CC=CC=C1 CZZYITDELCSZES-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VMGAPWLDMVPYIA-HIDZBRGKSA-N N'-amino-N-iminomethanimidamide Chemical compound N\N=C\N=N VMGAPWLDMVPYIA-HIDZBRGKSA-N 0.000 description 1
- VAXHSYJPCDPGSJ-UHFFFAOYSA-N N=NC=NN.[Co] Chemical compound N=NC=NN.[Co] VAXHSYJPCDPGSJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004372 Polyvinyl alcohol Substances 0.000 description 1
- JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-O Pyridinium Chemical compound C1=CC=[NH+]C=C1 JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 1
- AAAQKTZKLRYKHR-UHFFFAOYSA-N Triphenylmethane Chemical compound C1=CC=CC=C1C(C=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1 AAAQKTZKLRYKHR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241001584775 Tunga penetrans Species 0.000 description 1
- JIAARYAFYJHUJI-UHFFFAOYSA-L Zinc chloride Chemical compound [Cl-].[Cl-].[Zn+2] JIAARYAFYJHUJI-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 238000009825 accumulation Methods 0.000 description 1
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M acetate Chemical compound CC([O-])=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- LLJZKKVYXXDWTB-UHFFFAOYSA-N acetic acid;sodium Chemical compound [Na].[Na].CC(O)=O LLJZKKVYXXDWTB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000002378 acidificating Effects 0.000 description 1
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 1
- 150000001447 alkali salts Chemical class 0.000 description 1
- 125000005210 alkyl ammonium group Chemical group 0.000 description 1
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 1
- 150000003863 ammonium salts Chemical class 0.000 description 1
- 229910052921 ammonium sulfate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000011130 ammonium sulphate Nutrition 0.000 description 1
- 239000001000 anthraquinone dye Substances 0.000 description 1
- 150000004056 anthraquinones Chemical class 0.000 description 1
- 239000007900 aqueous suspension Substances 0.000 description 1
- 125000004429 atoms Chemical group 0.000 description 1
- 239000004305 biphenyl Substances 0.000 description 1
- 235000010290 biphenyl Nutrition 0.000 description 1
- 125000006267 biphenyl group Chemical group 0.000 description 1
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 1
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 description 1
- 238000005119 centrifugation Methods 0.000 description 1
- 235000013351 cheese Nutrition 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 150000004696 coordination complex Chemical class 0.000 description 1
- 150000001879 copper Chemical class 0.000 description 1
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 1
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 1
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 1
- ZYGHJZDHTFUPRJ-UHFFFAOYSA-N coumarin Natural products C1=CC=C2OC(=O)C=CC2=C1 ZYGHJZDHTFUPRJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000001671 coumarin Nutrition 0.000 description 1
- 150000004775 coumarins Chemical class 0.000 description 1
- 125000002704 decyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 230000001419 dependent Effects 0.000 description 1
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 description 1
- 239000002270 dispersing agent Substances 0.000 description 1
- 125000003438 dodecyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 125000004185 ester group Chemical group 0.000 description 1
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 description 1
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 description 1
- 150000002191 fatty alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 238000005188 flotation Methods 0.000 description 1
- KTDNMEKSWIWCQY-UHFFFAOYSA-N formic acid;sodium Chemical compound [Na].OC=O.OC=O KTDNMEKSWIWCQY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000005283 ground state Effects 0.000 description 1
- 229910001385 heavy metal Inorganic materials 0.000 description 1
- ZCQWOFVYLHDMMC-UHFFFAOYSA-O hydron;1,3-oxazole Chemical compound C1=COC=[NH+]1 ZCQWOFVYLHDMMC-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 1
- KJUGUADJHNHALS-UHFFFAOYSA-O hydron;2H-tetrazole Chemical compound C1=NN=[NH+]N1 KJUGUADJHNHALS-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 1
- CZPWVGJYEJSRLH-UHFFFAOYSA-O hydron;pyrimidine Chemical compound C1=CN=C[NH+]=C1 CZPWVGJYEJSRLH-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 1
- RAXXELZNTBOGNW-UHFFFAOYSA-O imidazolium Chemical compound C1=C[NH+]=CN1 RAXXELZNTBOGNW-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 1
- 239000007791 liquid phase Substances 0.000 description 1
- 229910001507 metal halide Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000005309 metal halides Chemical class 0.000 description 1
- 230000005012 migration Effects 0.000 description 1
- 239000003595 mist Substances 0.000 description 1
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000000449 nitro group Chemical group [O-][N+](*)=O 0.000 description 1
- 239000004745 nonwoven fabric Substances 0.000 description 1
- 150000004893 oxazines Chemical class 0.000 description 1
- 229920000098 polyolefin Polymers 0.000 description 1
- 229920002451 polyvinyl alcohol Polymers 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 150000003216 pyrazines Chemical class 0.000 description 1
- 150000003219 pyrazolines Chemical class 0.000 description 1
- WTKZEGDFNFYCGP-UHFFFAOYSA-O pyrazolium Chemical compound C1=CN[NH+]=C1 WTKZEGDFNFYCGP-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 1
- IZMJMCDDWKSTTK-UHFFFAOYSA-N quinoline yellow Chemical compound C1=CC=CC2=NC(C3C(C4=CC=CC=C4C3=O)=O)=CC=C21 IZMJMCDDWKSTTK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004627 regenerated cellulose Substances 0.000 description 1
- KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N sodium Chemical compound [Na] KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 1
- VMHLLURERBWHNL-UHFFFAOYSA-M sodium acetate Chemical compound [Na+].CC([O-])=O VMHLLURERBWHNL-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000001632 sodium acetate Substances 0.000 description 1
- 235000017281 sodium acetate Nutrition 0.000 description 1
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L sodium carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- GRYBZNLNHVSHPY-UHFFFAOYSA-N sodium;4-hydroxy-5-[(6-oxocyclohexa-2,4-dien-1-ylidene)methylamino]naphthalene-2,7-disulfonic acid Chemical compound [Na+].C=12C(O)=CC(S(O)(=O)=O)=CC2=CC(S(O)(=O)=O)=CC=1NC=C1C=CC=CC1=O GRYBZNLNHVSHPY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000000020 sulfo group Chemical group O=S(=O)([*])O[H] 0.000 description 1
- 125000000542 sulfonic acid group Chemical group 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
- 150000004897 thiazines Chemical class 0.000 description 1
- FZWLAAWBMGSTSO-UHFFFAOYSA-N thiazole Chemical compound C1=CSC=N1 FZWLAAWBMGSTSO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000001425 triazolyl group Chemical group 0.000 description 1
- 239000010981 turquoise Substances 0.000 description 1
- 125000002948 undecyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 239000011592 zinc chloride Substances 0.000 description 1
- 235000005074 zinc chloride Nutrition 0.000 description 1
Description
45
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Färben von Fasermaterial in kurzen Flotten
mit wasserlöslichen oder in Wasser dispergierbaren Farbstoffen.
In dem Hauptpatent wird ein Verfahren beschrieben zum diskontinuierlichen Färben von Fasermaterial
mit wäßrigen Flotten von mindestens einem wasserlöslichen faseraffinen oder in Wasser dispergierbaren
Farbstoff, welche ein Tensid enthalten, weldies dadurch gekennzeichnet ist, daß man Flotten,
die eine zur Schaumbildung nicht ausreichende Menge von 0,2 bis 10 g/l des Tensides enthalten, im Flottenverhältnis
von ! : 1,5 bis 1:4 unterhalb der Aufziehtemperatur der Farbstoffe aufbringt und die Färbung
durch eine Hitzebehandlung fertigstellt.
Die vorliegende Anmeldung betrifft nun eine Weiterentwicklung des Verfahrens nach der Hauptpatentanmeldung,
welche darin besteht, daß man eine Flotte verwendet, die 0,2 bis 6 g/l mindestens eines nichtionogenen,
durch Anlagerung von Äthylenoxyd hergestellten Tensides mit einem Trübungspunkt unterhalb
85 C enthalten.
Erfindungsgegenstand ist somit ein Verfahren zum diskontinuierlichen Färben von Fasermaterial mit
wäßrigen Flotten von mindestens einem wasserlöslichen faseraffinen oder in Wasser dispergierbaren
Farbstoff, welche ein Tensid enthalten, wobei man Flotten, die eine zur Schaumbildung nicht ausreichende
Menge des Tensides enthalten, im Flottenverhältnis 1:1,5 bis 1:4 unterhalb der Aufziehtemperatur
der Farbstoffe aufbringt und die Färbung durch eine Hitzebehandlung fertigstellt, gemäß Patent
22 54498, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß die Flotten 0,2 bis 6 g/I mindestens eines nichtionogenen,
durch Anlagerung von Äthylenoxyd hergestellten Tensids mit einem Trübungspunkt unterhalb
85 C enthalten.
Als erfindungsgemäß verwendbare wasserlösliche faseraffine oder in Wasser dispergierbare Farbstoffe
kommen dieselben organischen Farbstoffe in Betracht, wie sie üblicherweise in der Textilfärberei für
das Färben von Fasermaterialien, besonders Textilfasern, aus wäßriger FJotte angewendet werden. Je
nach dem zu färbenden Substrat handelt es sich hierbei um wasserlösliche anionische oder kationische Farbstoffe
oder um Dispersionsfarbstoffe.
Die erfindungsgemäß verwendbaren Farbstoffe können den verschiedensten Farbstoffklassen angehören.
Insbesondere handelt es sich um Mono-, Dis- oder Polyazofarbstoffe, Formazan-, Anthrachinon-, Nitro-,
Methin-, Styryl-, Azastyryl- oder Phthalocyaninfarbstoffe.
Bei den wasserlöslichen anionischen Farbstoffen handelt es sich insbesondere um die Alkali- oder
Ammoniumsalze der sogenannten sauren Wollfarbstoffe, der Reaktivfarbstoffe oder der Substantiven
Baumwollfarbstoffe der Azo-, Anthrachinon- und Phthalocyaninreihe. Als Azofarbstoffe kommen vorzugsweise
metallfreie Mono- und Disazofarbstoffe, die eine oder mehrere Sulfonsäuregruppen enthalten,
schwermetallhaltige, namentlich kupfer-, chrom-, nickel- oder kobalthaltige Monoazo-, Disazo- und
Formazanfarbstoffe und metallisierte Farbstoffe, die an ein Metallatom zwei Moleküle Azofarbstoff gebunden
enthalten, in Betracht. Als Anthrachinonfarbstoffe sind insbesondere l-Amino-4-arylaminoanthrachinon-2-sulfonsäuren
und als Phthalocyaninfarbstoffe besonders sulfierte Kupferphthalocyanine
oder Phthalocyaninarylamide zu erwärmen.
Als sulfogruppenhaltige Reaktivfarbstoffe seien wasserlösliche
Farbstoffe der Azo-, Anthrachinon- und Phthalocyaninreihe genannt, die mindestens eine
faserreaktive Gruppe, beispielsweise eine Monochlortriazinyl-, Dichlortriazinyl-, Dichlorchinoxalinyl-, Trichiorpyrimidinyl-,
Difluorchlorpyrimidinyl-, «-Brornacrylamid- oder die //-Oxyäthylschwefelsäureestergruppe
enthalten.
Bei den wasserlöslichen kationischen Farbstoffen handelt es sich um die gebräuchlichen Salze und
Metallhalogenide beispielsweise Zinkchloriddoppelsalze der bekannten kationischen Farbstoffe, besonders
der Methin-, Azomethin- bzw. Azofarbstoffe, die den lndolinium-, Pyrazolium-, Imidazolium-, Triazolium-,
Tetrazolium-, Oxdiazolium-, Thiodiazolium-, Oxazolium-, Thiazolium-, Pyridinium-,
Pyrimidinium- oder I'yrazinium-Ring enthalten.
Ferner kommen ;iuch kationische Farbstoffe der Diphenylmethan-.Triphenylmethan-, Oxazin- und
Thiazinreihe in Frage sowie schließlich auch Farbsalze der Arylazo- und Anthrachinonreihe mit externer
Oniumgruppe, beispielsweise einer externen Cyclammoniumgruppe
oder Alkylammoniumgruppe.
Bei den Dispersionsfarbstoffen handelt es sich insbesondere
um Azofarbstoffe sowie um Anthrachinone Nitro-, Methin-, Styryl-, Azostyryl-, Naphthoperinon-,
Chinophthalon- oder Naphlhochinonimin-Farbstofle. Diese in Wasser schwer löslichen Farbstoffe bilden
in feingemahlenem Zustand mit Hilfe von Dispergiermitteln sehr feine wäßrige Suspensionen.
Das erfindungsgemäße Verfahren eignet sich auch zum Weißtönen ungefärbter Textilmaterialien mit
Dispersions- und vor allem mit wasserlöslichen anionischen und kationischen optischen Aufhellern.
Diese können beliebigen Aufhellerklassen angehören. Insbesondere handelt es sich um Stilbenverbindungen,
Cumarine, Benzocumarine, Pyrazine, Pyrazoline, Oxazine, Dibenzoxazolyl- oder Dibenzimidazolylverbindungen
sowie Naphthalsäureimide.
Die Mengen, in denen die Farbstoffe in den Färbebädern verwendet werden, können je nach der gewünschten
Farbtiefe in weiten Grenzen schwanken, im allgemeinen haben sich Mengen von 0,001 bis
10 Gewichtsprozent, bezogen auf das Färbegut, eines oder mehrerer Farbstoffe als vorteilhaft erwiesen.
Die kationischen Farbstoffe werden beispielsweise zum Färben von Fasermaterialien aus Polyacrylnitril,
modifizierten synthetischen Polyestern oder Polyamiden, Cellulose-2'/2-acetat, Cellulosetriacetat
und Seide verwendet; die anionischen Säure-, Metallkomplex-, Substantiven und Reaktivfarbstoffe zum
Färben von Fasermaterialien aus natürlicher oder regenerierter Cellulose, wie Baumwolle, Zellwolle
und Rayon, natürlichen Polyamiden, wie Wolle und Seide, synthetischen Polyamiden, wie Polyhexamethylendiaminadipat,
Poly-j-caprolactaro oder Poly-(D-aminoiindecansäure
und Polyurethanen; und die Dispersionsfarbstoffe zum Färben von Fasermaterialien
aus synthetischen Polyestern, wie Polyüthylenglykolterephthalat, Polycyclohexandimcthylentcrephlhalat.
Cellulosetriacetat, Polyacrylnitril, synthetischen Polyamiden, Polyurethanen und Polyolefinen.
Besonders bewährt hat sich das erfindungsgemäße Verfahren zum Färben von Mischungen dieser Faserarten
mit einem Gemisch der für die zu färbenden Substrate geeigneten Farbstoffe, z. B. Mischungen
aus Polyacrylnitril/Zellwolle, Polyester/Baumwolle, Polyester/Zellwolle, Polyamid/Zellwolle, Polyamid/
Baumwolle, Cellulose-2'/2-acetat/Zellwolle, Cellu-Iosetriacetat/Zellwolle,
Polyacrylnitril/Polyester und besonders Polyester/Wolle.
Die Fasermaterialien können in den verschiedensten Verarbcilungsstadicn vorliegen, z. B. in Form von
Geweben, Gewirken, Garnen, konfektionierten Artikeln, Strickwaren, Faservliesstoffen, textlien Bodenbelägen,
wie gewobenen, gcliifleten oder verfilzten Teppichen.
Als nichtionogene, durch Anlagerung von Äthylenoxyd hergestellte Tenside mit einem Trübungspunkt
unterhalb 85'C kommen vor allem Anlagcrungsproduktc von 4 bis IO Mol Äthylenoxyd an I Mol Fettalkohol,
Fettsäure oder Fettamin mit 8 bis 18 Kohlenstoffatomen oder an I Mol Alkylphcnol, dessen Alkylrest
7 bis 12 Kohlenstoffatomc aufweist. Bevorzugt
werden Anlagerungsproduktc von 6 bis K) Mol Alhylenoxyd
an Decyl-, Undecyl- oder üodecylalkohol
oder an Octyl- oder Nonylphcnol. Namentlich genannt seien: Lauryloctaäthylcnglykol. Dodccylhcxaäthylcnglykol
und insbesondere Nonylphcnoldecaäthylenglykoläther oder Octylphenolheptaäthyienglykoläther.
Der Trübungspunkt der wäßrigen Lösung eines definierten nichtionogenen Tensides ist eine charakteristische
Eigenschaft. Als Trübungspunkt wird die Temperatur bezeichnet, oberhalb der die Lösung eines
Äthylenoxy-Adduktes als Mischung zweier flüssiger Phasen vorliegt. Die Trübung tritt bei um so höheren
Temperaturen auf, je größer die Anzahl der an das Grundmolekül angelagerten Äthylenoxydmoleküle ist
und verschwindet wieder, wenn die Temperatur einen bestimmten Wert unterschreitet. Der Trübungspunkt
ist aber auch von der Konzentration der Lösung abhängig. Es ist daher erforderlich, bei festgelegter Konzentration,
vorwiegend mit einer 0,1- bis 0,5%igen wäßrigen Lösung zu arbeiten. Bei der Durchführung
der Bestimmung wird unter langsamer Abkühlung der Lösung die Temperatur gemessen, bei der die Mischung
wieder homogen wird. Diese auch als Klarpunkt bezeichnete Temperatur muß nicht notwendigerweise
exakt mit der Temperatur, bei welcher die Trübung auftritt, zusammenfallen. Aus meßtechnischen
Gründen wird jedoch die Temperatur des Klarpunktes bestimmt und dieser Wert konventionell als Trübungspunkt bezeichnet (Fnchnormenausschuß Materialprüfung
im Deutschen Normenausschuß — Oktober 1967).
Falls erforderlich kann die Färbeflotte weitere Komponenten, wie Säuren, insbesondere eine organische
niedere aliphatische Monocarbonsäure, z. B. Ameisen- oder Essigsäure; Natriumhydroxyd; Salze,
wie Ammoniumsulfat, Natriumsulfat, Natriumcarbonat oder Natriumacetat, und/oder Carrier, ζ. Β. auf
Basis von o-Phenyl phenol, Trichlorbenzol oder Diphenyl, enthalten.
Bei der Herstellung der Färbeflotten geht man zweckmäßigerweise von wäßrigen Farbstofflösungcn
oder Farbstoffdispersionen aus und gibt diesen das geeignete definitionsgemäße nichtionogene Tensid zu.
Das erfindungsgemäße Verfahren wird vorzugsweise in geschlossenen, gegebenenfalls druckfesten, Behältern,
z. B. in Zirkulationsapparaturen, wie Kreuzspul· oder Baumfärbeapparaturen, Jet-Maschinen,
Haspel, Trommelfärbemaschinen, Kufen, Paddeln oder Jigger, vorgenommen. Es kann beispielsweise
folgendermaßen ausgeführt werden: Man bringt die Farbflotte und das Färbegut im Flottenverhältnis
von I : 1,5 bis 1 :4, vorzugsweise I : 1,5 bis 1 :2,5, oder
das im genannten Flottenverhültnis imprägnierte oder vorteilhaft besprühte Färbegut unterhalb der
Aufziehtemperatur der Farbstoffe, zweckmäßig bei 20 bis 40"C, in den Behälter ein, ist dafür gesorgt, daß
die Färbeflotte unterhalb der Aufziehtemperatur der Farbstoffe, gegebenenfalls durch mechanische Bewegung,
gleichmäßig auf dem Fasermaterial verteilt ist und erhöht anschließend durch Einleiten von Sattdampf,
überhitztem Dampf oder Heißluft, vorteilhaft jedoch durch Erhitzen von außen, die Temperatur
des Färbebades innerhalb von 15 bis 30 Minuten auf 95 bis 140"C, vorteilhaft 98 bis 105"C, und hält es
etwa 15 bis 120 Minuten, vorteilhaft 20 bis 45 Minuten auf dieser Temperatur, bis die Flotte erschöpft ist.
Dann wird das Färbebad abgekühlt, das Färbegut dem Bad entnommen, die Hauptmenge der Flotte
durch Abquetschen abgetrennt und das gefärbte Fasermaterial, nötigenfalls nach Spülen mit warmem
Wasser, getrocknet. Dank der guten Baderschöpfung und der geringen Mengen an definitionsgemäßen
nichtionogenen Tensiden ist in den meisten Fällen eine Nachreinigung des gefärbten Materials nicht erforderlich.
Das erfindungsgemäße Verfahren weist gegenüber bekannten Verfahren bemerkenswerte Vorteile auf.
Die Hauptvorteile bestehen darin, daß die Farbstoffe praktisch vollständig aufgenommen werden, daß wenig
Migration der Farbstoffe eintritt und daß innerhalb kürzerer als den üblichen Färbezeiten farbstarke,
gleichmäßige, streifenfreie und gut durchgefärbte Färbungen erhalten werden. Gemäß der vorliegenden
Erfindung werden mit äußerst geringen Wassermengen und somit praktisch ohne Anfall von Schmutzwasser
und ohne in Gegenwart eines stabilen Mikroschaumes zu färben, farbstarke Färbungen erhalten, die vorwiegend
frei von Grauschleier (sogenannter Sandwicheffekt) sind.
Die nachfolgenden Beispiele dienen der Veranschaulichung der Erfindung. Darin sind die Temperaturen
in Celsiusgraden angegeben.
Man löst 0,9 g des Farbstoffes der Formel
OH
OH
OSO1
CH,
SOSH
in 90 ml heißem Wasser, versetzt die Lösung mit 0,5 g Nonylphenoldecaäthylenglykoläther und 0,2 ml Essigsäure
80% und stellt hierauf durch Zugabe von Wasser auf 100 ml. Nach dem Abkühlen auf Raumtemperatur
werden die Farbstofflösung und 66 g Polyamid-6,6-Trikot
in gerolltem Zustand in einen Metallbehälter, wie er für die Färbebäder des Apparates der
Firma Callebaut de Blicquy, Brüssel, Verwendung findet, gegeben, der Behälter verschlossen und gut
durchgeschüttelt. Der Behälter wird dann auf übliche Weise in der Färbeapparatur in dauernder Bewegung
gehalten, die Badtemperatur innerhalb 15 Minuten von 20 auf 100° erhöht und dann während 30 Minuten
bei dieser Temperatur gehalten. Nach dem Abkühlen wird das gefärbte Gewebe herausgenommen, ausgequetscht,
um möglichst wenig Feuchtigkeit in der Ware zu belassen, durch Erhitzen mit Wasser im
Flottenverhältnis von 1 :2 im oben beschriebenen Behälter während 5 Minuten gespült und dann getrocknet.
Man erhält eine egale, ausgezeichnet durchgefärbte, weitgehend streifenfreie, leuchtendrote Färbung, die
sehr gute Naß- und Lichtechtheiten aufweist.
Verwendet man an Stelle des im Beispiel 1 angegebenen Farbstoffes 1,5 g des 1 :2-Chromkomplexes
des Farbstoffes der Formel
OH
SO2CH3
CH,
beschrieben, so erhält man eine dunkelgraue, gut durchgefärbte egale Wollfärbung mit guten Naß- und
Lichtechtheiten. Die nach der Färbung verbleibende geringe Färbeflotte ist praktisch farblos.
Verwendet man im obigen Beispiel an Stelle von 0,5 g NonylphenoIdecaäthylenglykolätherO^ g Octylphenolheptaäthylenglykoläther
oder Lauryloctaäthylenglykoläther und verfährt im übrigen wie im Beispiel
2 angegeben, so erhält man ebenfalls gut durchgefärbte, egale, dunkelgraue Wollfärbungen.
Verwendet man an Stelle des im Beispiel 2 angegebenen Farbstoffes 0,6 g des Farbstoffes der Formel
NH,
40
45
50
55 oder 0,6 g des Farbstoffes der Formel
SO3H NH2
SO3H NH2
N = N
HO
HO
60
und an Stelle von 66,6 g Polyamid-6,6-Trikot 66,6 g Wollflanell und verführt im übrigen wie im Beispiel 1
und verfährt im übrigen v/ie im Beispiel 2 angegeben, so erhält man eine gut durchgefärbte, leuchtendrote,
licht- und naßechte Wollfärbung.
Man löst 1,3 ü des Farbstoffes der Formel
Sf)1H
Y V N -- N -
SO1H
OCH, OCH,
NHCOCH,
in 90 mi heißem Wasser, versetzt die Lösung mit 0,5 g Nonylphcnoldceaäthylcnglykoläther und 0,5 g Natriumsulfat
und stellt durch Zugabe von Wasser die Flotlc auf 100 ml. Nach dem Abkühlen auf Raumtemperatur
werden die Farbslofflösung und 66,6 μ Baumwollgewcbc in einen wie im Beispiel 1 beschriebenen Metallbehälter
iiciicbcn.
Verfähri man im übrigen wie im Beispiel 1 angegeben, so erhält man ein egal und gut durchgefärbtes, dunkelgraues
Baumwollgewcbc mit guten Naß- und Lichtechtheiten.
Beispiel 4
Verwendet man an Stelle des im Beispiel 1 angegebenen Farbstoffes 0,01 g des optischen Aufhellers der Formel
Verwendet man an Stelle des im Beispiel 1 angegebenen Farbstoffes 0,01 g des optischen Aufhellers der Formel
CH2CH1OH
CH1CH2OH
CH2CH2OH
V- NH-C
C-NH
CH2CH2OH
C
C
/ \
N N
N N
CH = CH
NH-C
C-NH
SO1Na '■" SO1Na NaO1S 1^ NaO1S
und verfährt im übrigen wie im Beispiel 3 angegeben, so erhält man ein egal aufgehelltes Baumwollgcwebe.
0.66 u des Farbstoffes der Formel
CH3O
C2H5
ZnCIi
werden in 90 ml heißem Wasser gelöst. Die erhaltene Lösung versetzt man mit 0,5 g Nonylphenoldecaäthylenglykoläther
und 0,2 ml Essigsäure 80% und stellt hierauf die Lösung durch Zugabe von Wasser
auf 100 ml. Nach dem Abkühlen auf Raumtemperatur
wird die Farbstofflösung und 66,6 g eines Polyacrylnitrilstapelgewebes
in gerolltem Zustand in einen Metallbehälter, wie er für die Färbebäder des Apparates
der Firma Callebaut de Blicquy, Brüssel, Verwendung findet, gegeben, der Behälter verschlossen
und gut durchgeschüttelt. Der Behälter wird dann auf übliche Weise in der Färbeapparatur in dauernder
Bewegung gehalten, die Badlemperatur innerhalb 15 Minuten von 20 auf 100 erhöht und dann während
30 Minuten bei dieser Temperatur gehalten. Nach dem Abkühlen wird das gefärbte Gewebe herausgenommen,
ausgequetscht, um möglichst wenig Feuchtigkeit in der Ware zu belassen, durch Erhitzen mit
Wasser im Flottenverhältnis von 1:2 im oben beschriebenen Behälter während 5 Minuten gespült
und dann getrocknet.
Man erhält eine egale, ausgezeichnet durchgefärbte, blaue Färbung, die sehr gute Naß- und Lichtechtheiten
aufweist.
NO
= N-C C-CH,
H,N —C N
10
Man dispcrgicrt 0,66 g des FarbstoiTgemisehes,
bestehend aus K) Teilen des Farbstoffes der Formel
35
in 50 ml heißem Wasser und versetzt die Dispersion mit 0,5 g Nonylphenoldecaüthylenglykoläther,6 g Carrier,
bestehend aus 45 Teilen o-Phenylphenol,41 Teilen
Äthylenglykol, 2,5 Teilen Polyvinylalkohol, 2,5 Teilen Dioclylsulfosuccinat und 9 Teilen Wasser, gelöst in
50 ml heißem Wasser. Nach dem Abkühlen auf Raumtemperatur werden die Farbstoffsuspension und
33 g Polyäthylenglykolterephthalatgewebe in einen wie im Beispiel I beschriebenen Metallbehälter gegeben.
Verfährt man anschließend wie im Beispiel I angegeben, so erhält man eine gut durchgefärbte,
egale, orange Färbung, die dieselben Naß- und Lichtechtheiten aufweist, wie eine entsprechende, auf übliche
Art und Weise im Flottenverhältnis von 1 : IO erhaltene Färbung auf Polyäthylenglykolterephthalatgewebe.
CH,NHCOCHXI
und 60 Teilen des Farbstoffes der Formel
Man dispergiert 0,66 g des Farbstoffes der Formel OCH1
O1N
NO1
CH2CH2 OCOCH.,
NHCOCH.,
in 90 ml heißem Wasser, versetzt die Dispersion mit 0,5 g Nonylphenoldecyläthylenglykoläther, 0,2 ml Essigsäure
80% und stellt hierauf die Dispersion durch Zugabe von Wasser auf 100 ml. Nach dem Abkühlen
auf Raumtemperatur werden die Farbstoffdispersion und 66,6 g eines Mischgewebes, bestehend aus 67%
Polyäthylenglykolterephthalat und 33% Wolle, in gerolltem Zustand in einen Metallbehälter gegeben,
der Behälter verschlossen und gut durchgeschüttelt. Der Behälter wird dann auf übliche Weise in der Färbeapparatur
gemäß Beispiel 1 in dauernder Bewegung gehalten, die Badtemperatur innerhalb 15 Minuten
von 20 auf 130" erhöht und dann während 30 Minuten auf dieser Temperatur gehalten. Nach dem Abkühlen
wird das gefärbte Mischgewebe herausgenommen, auf etwa 50% Feuchtigkeitsgehalt ausgequetscht, anschließend
mit kaltem Wasser gespült und dann mit warmem Wasser, welches 2 g/l des Additionsproduktes
von9 MolÄthylenoxydan I Mol Nonylphenolenthält, geseift.
Man erhält eine gut durchgefärbte, egale, marineblaue Färbung, wobei beide Faseranteile gleichmäßig
angefärbt sind.
IO g des Farbstoffes der Formel
OH
OH
N--Ν—f V-OSO2-<^ y CH,
SO1H
werden in 15(K) ml heißem Wasser gelöst. Man versetzt die Lösung nil 0,5 g Octylphenolheplaälhylcn-
glykolälhcr und 2 ml Essigsäure 80% und stellt hierauf
dureh Zugabe von Wasser auf 2(XX) ml. Nach dem Abkühlen auf Raumtemperatur vernebelt man diese
Farbstofflösung durch eine Nebeldiise und mit Hilfe einer volumetrischen Pumpe auf 1000 g Polyamid-6,6-Pullover,
die sich in einer Trommclfärbeanlage mit einer Umdrehungszahl der Trommel von 25 U M in.
bewegen. Durch Zufügen von KMX) ml Wasser in den Sumpf, der sich an der tiefsten Stelle der Trommelfärbeanlage
befindet, und Erhitzen desselben mittels indirektem Dampf wird Sattdampf in der Trommclfärbeapparatur
erzeugt. Bei einer Dämpftemperatur von 98'C wird während 20 Minuten der Farbstoff
auf der sich ständig drehenden Ware fixiert. Nach Ablauf der Färbezeit wird die Ware auf 70 abgekühlt
und durch Zentrifugieren vom überschüssigen Wasser befreit. Dann werden 2000 ml Wasser wie oben beschrieben
auf die Ware vernebelt, die Ware anschließend kurz geschleudert und die Färbung getrocknet.
Man erhält sehr egal durchgefärbte, leuehtendrole Polyamidpullover.
Man lost 1,3 g kupfcrphthalocyanindisulfonsaurcs Natrium in 1X) ml heißem Wasser, versetzt die Lösung
mit 0,5 g Nonylphenoldecaäthylenglykoläther und 0,8 g Natriumsulfat und stellt durch Zugabe von
Wasser die Flotte auf 100 ml. Nach dem Abkühlen aul Raumtemperatur werden die Farbstofflösung und
66,6 g Baumwollgewebe in einen wie im Beispiel 1 beschriebenen Metallbehälter gegeben. Verfährt man
im übrigen wie im Beispiel 1 angegeben, so erhält man ein egal gefärbtes und gut durchgefärbtes, türkisfarbenes
Baumwollgewebe mit guten Naß- und Lichlechtheiten.
Claims (6)
1. Verfahren zum diskontinuierlichen Färben von Fasermaterial mit wäßrigen Flotten von mindestens
einem wasserlöslichen faseraffinen oder in Wasser dispergierbaren Farüstoff, welche ein Tensid
enthalten, wobei man Flotten, die eine zur Schaumbildung nicht ausreichende Menge des
Tensides enthalten, im Floltenverhältnis 1: 1,5
bis 1:4 unterhalb der Aufziehtemperatur der Farbstoffe aufbringt und die Färbung durch eine
Hitzebehandlung fertigstellt, gemäß Patent 22 54 498, dadurchgekennzeichnet, daß
die Flotten 0,2 bis 6 g/l mindestens eines nichtionogenen, durch Anlagerung von Äthylenoxyd hergestellten
Tensids mit einem Trübungspunkt unterhalb 85 C enthalten.
2. Verfahren nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man Färbeflotte und Fasermaterial
im Verhältnis von 1:1,5 bis 1:2,5 verwendet.
3. Verfahren nach Patentansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß man 2 bis 5 g/l
mindestens eines nichtionogenen, durch Anlagerung von Äthylenoxyd hergestellten Tensides mit
einem Trübungspunkt unterhalb 85°C verwendet.
4. Verfahren nach Patentansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß man als nichtionogcnes
Tensid Anlagerungsprodukte von 6 bis 10 Mol Äthylenoxyd an Decyl-, Undecyl- oder Dodecylalkohol
oder an Octyl- oder Nonylphenol verwendet.
5. Verfahren nach Patentanspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß man Nonylphenoldecaäthylenglykoläther
oder Octylphenolheptaäthylenglykoläther verwendet.
6. Verfahren nach Patentansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß man die Färbung
durch Einleiten von Sattdampf, überhitztem Dampf oder Heißluft, vorzugsweise durch Erhitzen von
außen, auf Temperaturen von 95 bis I40"C fertigstellt.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH1626071A CH554712A (de) | 1971-11-09 | 1971-11-09 | |
CH1626071 | 1971-11-09 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2254497A1 DE2254497A1 (de) | 1973-06-07 |
DE2254497B2 DE2254497B2 (de) | 1976-03-18 |
DE2254497C3 true DE2254497C3 (de) | 1978-02-09 |
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
US4270236A (en) | Process for the dyeing of fibre material | |
EP0613976B1 (de) | Verwendung von Acrylamidpolymeren als Faltenverhinderungsmittel | |
DE2641263A1 (de) | Detachiermittel und verfahren zum reinigen und gegebenenfalls faerben von textilmaterialien | |
DE2260479C3 (de) | Verfahren zum Färben von Textilgut, Leder, Kunstleder oder Papier unter Anwendung eines kurzen Flottenverhältnisses und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE2153366C3 (de) | Polyglykolätherverbindungen, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung | |
US4111645A (en) | Fine particle application of dyes or optical brightener to leathers or fabrics in a tumbling drum at low volumes in a hydrophobic solvent | |
DE2302399C3 (de) | Verfahren zum Färben von organischem Material aus organischen Lösungsmitteln unter Anwendung eines kurzen Flottenverhältnisses und Vorrichtungen zur Durchfuhrung des Verfahrens | |
US3391985A (en) | Process for pad-dyeing and printing wool and synthetic textile fibers in carrier compositions | |
EP0596323A2 (de) | Phthalocyaninreaktivfarbstoffmischung | |
DE2254497C3 (de) | Verfahren zum Färben von Fasermaterial | |
US4329146A (en) | Process for the dyeing of fibre material | |
DE2254499C3 (de) | Verfahren zum Färben von Fasermaterial | |
DE3119518A1 (de) | Verfahren zum faerben oder ausruesten von textilen fasermaterialien | |
DE2205813A1 (de) | Verfahren zum faerben synthetischer und natuerlicher fasern unter verwendung von fluessigem ammoniak als behandlungsmittel | |
DE1965765A1 (de) | Verfahren zum Nachwaschen von frisch gefärbtem Textilmaterial | |
DE2254498C3 (de) | Verfahren zum Färben von Fasermaterial | |
DE2322052A1 (de) | Verfahren zum ausruesten von textilien | |
DE2718941A1 (de) | Verfahren zum einbadigen waschen und faerben von textilen flaechengebilden in haspelkufen oder faerbetrommeln | |
DE2108876C3 (de) | Verfahren zum einbadigen Färben von Mischungen aus Cellulose- und Polyamidfasern nach der Ausziehmethode | |
EP0109029B1 (de) | Verfahren zum Färben von Textilgut aus modifizierten Polyesterfasern | |
DE3202548A1 (de) | Faerbeverfahren unter verwendung salzhaltiger schaeume | |
DE2521106C3 (de) | Verfahren zum Färben von synthetische Fasern enthaltenden Materialien | |
DE4133995A1 (de) | Verfahren zum faerben von mischfasern aus cellulosehaltigen fasermaterialien und hydrophoben fasermaterialien | |
CH554713A (en) | Dyeing fibrous materials - by immersion in dye baths contg detergents at low temp followed by heating | |
DE2430599A1 (de) | Verfahren zum vorbehandeln oder veredeln von materialien unter anwendung eines kurzen flottenverhaeltnisses |