DE2254268C2 - Auslöse-Skibindung - Google Patents

Auslöse-Skibindung

Info

Publication number
DE2254268C2
DE2254268C2 DE2254268A DE2254268A DE2254268C2 DE 2254268 C2 DE2254268 C2 DE 2254268C2 DE 2254268 A DE2254268 A DE 2254268A DE 2254268 A DE2254268 A DE 2254268A DE 2254268 C2 DE2254268 C2 DE 2254268C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ski
sole plate
release
hold
support surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2254268A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2254268A1 (de
Inventor
Ernst Wengen Gertsch
Ulrich Matten Gertsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TMC CORP 6340 BAAR ZUG CH
Original Assignee
TMC CORP 6340 BAAR ZUG CH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TMC CORP 6340 BAAR ZUG CH filed Critical TMC CORP 6340 BAAR ZUG CH
Publication of DE2254268A1 publication Critical patent/DE2254268A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2254268C2 publication Critical patent/DE2254268C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/003Non-swivel sole plate fixed on the ski
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/005Ski bindings with means for adjusting the position of a shoe holder or of the complete binding relative to the ski
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/0805Adjustment of the toe or heel holders; Indicators therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/081Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with swivel sole-plate
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/085Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable
    • A63C9/08535Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable with a mobile body or base or single jaw
    • A63C9/08542Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable with a mobile body or base or single jaw pivoting about a transversal axis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/085Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable
    • A63C9/08535Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable with a mobile body or base or single jaw
    • A63C9/0855Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable with a mobile body or base or single jaw pivoting about a vertical axis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/085Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable
    • A63C9/08557Details of the release mechanism

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

45
Die Erfindung betrifft eine Auslöse-Skibindung mit einer die am Schuh angreifenden Bindungsteile aufweisenden Sohlenplatte, die am einen' Ende eine Stützfläche, die in der Abfahrtsstellung unter einem am Ski befestigten Niederhalter angeordnet ist, und am anderen Ende eine Rastfläche aufweist, der ein am Ski gelagertes angepaßtes Rastglied mit einer in Skilängsrichtung wirkenden Rastfeder zugeordnet ist, welches Rastglied ein Ausschwenken der Sohlenplatte sowohl seitlich wie auch nach oben sowie ein Verschieben der Sohlenplatte in Skilänjsrichtung entgegen der Wirkung der Rastfeder zuläßt, um die Stützfläche außer Eingriff mit dem Niederhalter zu bringen.
Eine derartige Auslöse-Skibindung ist bereits bekannt (DE-OS 14 28 907). Die Bindung öffnet sowohl beim Frontalsturz, indem sich die Sohlenplatte nach vorn bewegt, so daß ihre Stützfläche am hinteren Sohlenplatlenende freigegeben wird, wie auch bei einem Verdrehsturz, bei dem das vordere Sohlenplattenende unter Überwindung der Kraft der Rastfeder seitlich ausgeschwenkt wird. Infolge der sich mit dem Schuh bewegenden Sohlenplatte sind die beim Auslösevorgang zu überwindenden Reibungskräfte vergleichsweise gering, was eine genaue Einstellung der Auslösekraft mittels der Rastfeder ermöglicht Die günstigen Reibungsbedingungen haben jedoch auch zur Folge, daß beim normalen Fahren Fehlauslösungen auftreten können, weil an sich ungefährliche Stoßkräfte und Steuerkräfte, die über einen Längsbereich der Sohlenplatte verteilt seitlich angreifen, zur Auslösung führen können. Um dieses zu vermeiden wird die Rastfeder des Rastgliedes entsprechend stärker vorgespannt. Damit wird aber das für die seitliche Auslösung maßgebende Drehmoment erhöht und zwar in vielen Fällen in einem für die Sicherheitsfunktion unzulässigen Ausmaß. Fehlauslösungen werden somit auf Kosten der Sicherheit vermieden.
Dementsprechend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, die Auslöse-Skibindung so zu verbessern, daß die unschädlichen Querkräfte besser und ohne Auslösung der Bindung aufgenommen werden, ohne daß dabei die Funktion der Sicherheitsbindung hinsichtlich der Verdrehstürze mit Torsionsbeanspruchung sowie der Fiontalstürze wesentlich beeinträchtigt wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst daß die Sohlenplatte auf dem Ski an einem vom Ski aufragenden Lagerzapfen um die Hochachse schwenkbar gelagert ist, der in einen im mittleren Bereich der Sohlenplatte angeordneten Längsschlitz im Abstand von dessen der Stützfläche zugekehrten Ende eingreift
Es ist ersichtlich, daß bei dieser Ausbildung der Lagerzapfen auf die Sohlenplatte einwirkende seitliche Stoßkräfte und Steuerkräfte aufnimmt, so daß diese kurzhubigen Stoßkräfte unschädlich gemacht werden und somit die Empfindlichkeit für Fehlauslösungen herabgesetzt ist. Andererseits wird die Auslösefunktion nicht beeinträchtigt, denn die Längsschlitzlagerung der Sohlenplatte auf dem Lagerzapfen ermöglicht beim Frontalsturz ein Vorschieben der Sohlenplatte in Längsrichtung, so daß sie außer Eingriff mit dem Niederhalter kommt. Beim Verdrehsturz wird die Rastfederkraft überwunden, so daß das vordere Ende der Sohlenplatte ausrastet und um den Lagerzapfen schwenkt so daß die Sohlenplatte mit ihrer Stützfläche seitlich aus der vom Niederhalter gebildeten Querführung austritt. Dabei erfolgt jeweils eine vollständige Freigabe der Sohlenplatte, da diese sich in der freigegebenen Stellung vom Lagerzapfen bzw. vom Ski abheben kann.
Da der Lagerzapfen nicht am vorderen oder hinteren Ende der Sohlenplatte, sondern in ihrem mittleren Bereich zwischen dem Niederhalter und dem Rastglied angeordnet ist ist der für die Querkräfte maßgebliche Hebelarm entsprechend dem Abstand zwischen dem Lagerzapfen und dem Rastglied und somit auch das betreffende Drehmoment stark verkleinert. Dieses wiederum ermöglicht — um gleiche Verhältnisse herzustellen — die Erhöhung der Kraft der Rastfeder und damit verbunden eine Steigerung der Sicherheit gegen seitliche Stöße, ohne daß gleichzeitig die seitliche Auslösefunktion beeinträchtigt wird. Andererseits bringt die Erhöhung der Federkraft eine Steigerung des für die Vertikalauslösung maßgebenden Auslösemomentes mit sich, da der Lagerzapfen bei einer solchen Vertikalauslösung keinen Einfluß ausübt, was erwünscht ist. Durch die Anordnung des Längsschlitzes im mittleren Bereich der Sohlenplatte wird der Drehpunkt der Sohlenplatte bei einer Seitwärtsauslösung in den Bereich der Beinachse gebracht. Dieses ist von Vorteil.
Entscheidend für den Schutz vor Verletzungen bei einem Torsionssturz ist das Torsionsmoment, welches das Bein »spürt« und nicht das Moment, welches auf die Bindung einwirkt Liegt der Drehpunkt bei der Seitwärtsauslösung im Bereich der Seinachse, so »spürt« das Bein beim Torsionssturz dasselbe Moment wie die Bindung, und zwar unabhängig davon, wo am Ski die auslösende Kraft angreift Liegt der Drehpunkt bei der Seitwärtsauslösung vor der Beinachse, also in Richtung Skispitze versetzt, so ergeben sich ungünstige Kräfteverbältnisse. Die Anordnung des Drehpunktes im Bereich der Beinachse hat weiter den Vorteil, daß der Einfluß der infolge der Skidurchbiegung entstehenden Verkürzung des Abstands zwischen der hinteren Halterung, dem Drehpunkt und der vorderen Halterung auf die Auslösewerte der Bindung minimal ist Liegt der Drehpunkt im Bereich der Schuhspitze, so sind diese Einflüsse erheblich größer.
Es ist zwar bereits bekannt, eine Sohlenplatte an einem vom Ski aufragenden Lagerzapfen schwenkbar zu lagern (DE-OS 20 03 307), hierbei ist der Lagerzapfen jedoch nahe dem hinteren Ende der Sohlenplatte angeordnet, und die Sohlenplatte ist auch nicht mit einem Längsschlitz auf diesem Lagerzapfen gelagert. Dementsprechend ist die Sohlenplatte auch nicht gegen die Kraft einer beim Auslösen zu überwindenden Rastfeder längsverschiebbar. Vielmehr kann der vorgesehene Niederhalter gegenüber der Sohlenplatte verschoben werden, wodurch aber der Auslösevorgang nicht beeinflußt wird, sondern die Sohlenplatte in die Ausgangsstellung bzw. Abfahrtsstellung gebracht wird. Entsprechendes gilt für die AT-PS 2 94 643, bei deren einer Ausführungsform (F i g. 1 und 2) die Sohlenplatte mittels eines Längsschlitzes an ihrem vorderen Ende auf einem vom Ski aufragenden Zapfen gelagert ist. Hier ist eine Längsverschiebung der Sohlenplatte trotz des Längsschlitzes durch die Ausbildung der fersenseitigen Haltevorrichtung ausgeschlossen. Bei der anderen Ausführungsform (F i g. 7) kann es zwar zu einer entsprechenden Längsverschiebung der Sohlenplatte kommen, hier ist jedoch weder ein Lagerzapfen auf dem Ski noch ein zugehöriger Längsschlitz in der Sohlenplatte vorgesehen.
Zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand einer schematischen Zeichnung näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 die Bindung in Draufsicht und
F i g. 2 die Bindung gemäß F i g. 1 in Seitenansicht. Am Ski 1 ist ein Befestigungsflansch 2 einer Hülse 3 mittels Schrauben 4 befestigt In der Hülse 3 ist ein Verriegelungsglied schwenkbar gelagert, das ein Rastglied 5, einen gewölbten Mittelteil 6 und eine ebene Stirnfläche 7 aufweist Die ebene Stirnfläche 7 wirkt mit einer ebenen Stirnfläche eines Kolbens 8 zusammen, der in der Hülse 3 verschiebbar geführt ist Eine kreisringförmige Schulter 9 des Verriegelungsgliedes hintergreift einen kreisförmigen Innenflansch am Ende der Hülse 3. Zwischen dem Kolben 8 und einer in die eo Hülse 3 eingeschraubten Einstellschraube 11 ist eine Rastfeder 12 eingesetzt Zwischen der Hülse 3 und der Einstellschraube 11 ist eine Mehrzahl dünner Ringe 13 eingesetzt, mit deren Hilfe die Schraube U in verschiedenen Einstellungen fixiert werden kann.
Das Rastglied 5 wirkt mit einer Rastfläche 14 zusammen, die an einer Ausnehmung des vorderen aufragenden Randes 15 einer Sohlenplatte 16 vorgesehen ist Auf der Innenseite des aufstehenden Randes 15 ist ein Sohlenhalter 17 mittels einer Schraube 18 höheneinstellbar befestigt. Am hinteren Ende der Sohlenplatte 16 sind Gewindelöcher 19 zur wahlweisen Aufnahme von rechtwinklig umgebogenen Schraubbolzen 20 vorhanden. Die Bolzen 20 sind an ihrem anderen Ende mittels Gewindehülsen 21 mit je einer Zugfeder 22 verbunden. Die beiden Zugfedern 22 sind ferner mittels abgewinkelter Bolzen 23 mit einer Hülse 24 verbunden, auf der ein Klemmhebel 25 sitzt dessen einer Arm dazu bestimmt ist, den Absatz des in F i g. 2 strichpunktiert angedeuteten Skischuhs 26 zu übergreifen, und dessen anderer Arm als Betätigungsarm dient
Am Ski 1 ist mittels einer Schraube 27 ein aufragender Lagerzapfen 28 von kreisförmigem Querschnitt befestigt, der in einen Längsschlitz 29 der Sohlenplatte 16 eingreift Dadurch ist die Sohlenplatte 16 um die von der Zapfenachse gebildete Hochachse schwenkbar und gleichzeitig um eine begrenzte Strecke in Längsnchtung des Skis 1 verschiebbar. Ferner ist die Sohlenplatte 16 nach oben vom Lagerzapfen 28 abhebbar.
Das hintere Ende der Sohlenplatte 16 ist mit einer schrägen Stützfläche 30 versehen, die sich längs eines Kreisbogens um den Lagerzapfen 28 erstreckt. Die Stützfläche 30 liegt an einer entsprechend kreisbogenförmig verlaufenden schrägen Gegenfläche 31 eines am Ski 1 befestigten Niederhalters 32 an. Die Stützfläche 30 und die Gegenfläche 31 sind so abgeschrägt, daß sie in Richtung zum Lagerzapfen 28 von unten nach oben geneigt verlaufen. Bei der Seitwärtsauslösung wird die Sohlenplatte 16 um den Lagerzapfen 28 verschwenkt, während bei einem Frontalsturz die Sohlenplatte !6 entgegen dem Druck der Rastfeder 12 nach vorn verschiebt, bis die Stützfläche 30 von der Gegenfläche 31 des Niederhalters 32 freigegeben wird.
Anstelle des schwenkbaren Rastglieds 5 kann auch ein axial verschiebbares Rastglied vorgesehen sein, das mit einer entsprechend ausgebildeten Rastfläche am vorderen Ende der Sohlenplatte 16 zusammenwirkt. Ferner können auch das Rastglied 5 am hinteren und die Stützfläche 30 am vorderen Ende der Sohlenplatte 16 angeordnet sein. In diesem wie auch im dargestellten Fall mit vorderem Rastglied 5 und hinterer Stützfläche 30 liegt der Lagerzapfen 28 an einem Ende des Längsschlitzes 29 an, so daß die Sohlenplatte 16 in Längsrichtung unter zusätzlicher Spannung der Rastfeder 12 verschiebbar ist.
Ebenfalls ist es möglich, dem Lagerzapfen 28 einen von der Kreisform abweichenden, beispielsweise quadratischen Querschnitt zu geben und ihn mit der Schraube 27 oder einem ähnlichen Verbindungsmittel drehbar am Ski 1 zu lagern. In diesem Falle sind die beiden Enden des Längsschlitzes 29 der Sohlenplatte 16 entsprechend ausgebildet, beispielsweise mit rechtwinkligen Ecken. Bevorzugt wird jedoch die vorbeschriebene Ausführungsform mit einem Lagerzapfen 28 von kreisförmigem Querschnitt, bei dem die Enden des Längsschlitzes 29 entsprechend halbkreisförmig ausgebildet sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Auslöse-Skibindung mit einsr die am Schuh angreifenden Bindungsteile aufweisenden Sohlenplatte, die am einen Ende eine Stützfläche, die in der Abfahrtsstellung unter einem am Ski befestigten Niederhalter angeordnet ist, und am anderen Ende eine Rastfläche aufweist, der ein am Ski gelagertes angepaßtes Rastglied mit einer in Skilängsrichtung wirkenden Rastfeder zugeordnet ist, welches Rastglied ein Ausschwenken der Sohlenplatte sowohl seitlich wie auch nach oben, sowie ein Verschieben der Sohlenplatte in Skilängsrichtung entgegen der Wirkung der Rastfeder zuläßt, um die Stützfläche außer Eingriff mit dem Niederhalter zu bringen, dadurch gekennzeichnet, daß die Sohlenplatte (16) auf dem Ski (t) an einem vom Ski (1) aufragenden Lagerzapfen (28) um die Hochachse schwenkbar gelagert ist, der in einen im mittleren Bereich der Sohlenplatte (16) angeordneten Längsschlitz (29) im Abstand von dessen der Stützfläche (30) zugekehrten Ende eingreift
2. Auslöse-Skibindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Längsschlitz (29) so in der Sohlenplatte (16) angeordnet ist, daß sein eines Ende unter der Wirkung der Rastfeder (12) am Lagerzapfen (28) anliegt
3. Auslöse-Skibindung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützfläche (30) und die ihr zugeordnete Gegenfläche (31) am Niederhalter (32) konzentrisch zum Lagerzapfen (28) verlaufen.
4. Auslöse-Skibindung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet daß die Stützfläche (30) und die ihr zugeordnete Gegenfläehe (31) am Niederhalter (32) in Richtung zum Lagerzapfen (28) von unten nach oben geneigt verlaufen.
5. Auslöse-Skibindung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Rastglied (5) am der Schuhspitze zugeordneten Ende und der Niederhalter (32) an dem Absatz zugeordneten Ende der Sohlenplatte (16) angreifen.
DE2254268A 1971-11-17 1972-11-06 Auslöse-Skibindung Expired DE2254268C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1669671A CH536644A (de) 1971-11-17 1971-11-17 Sicherheits-Skibindung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2254268A1 DE2254268A1 (de) 1973-05-24
DE2254268C2 true DE2254268C2 (de) 1982-09-02

Family

ID=4419465

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2254268A Expired DE2254268C2 (de) 1971-11-17 1972-11-06 Auslöse-Skibindung

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3866928A (de)
JP (1) JPS5535149B2 (de)
AT (1) AT323616B (de)
CA (1) CA1031380A (de)
CH (1) CH536644A (de)
DE (1) DE2254268C2 (de)
FR (1) FR2160472B1 (de)
IT (1) IT973551B (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH573761A5 (de) * 1973-06-12 1976-03-31 Ver Baubeschlag Gretsch Co
US3944237A (en) * 1974-03-25 1976-03-16 James Reed Morris, IV Ski binding
CH581485A5 (de) * 1974-06-24 1976-11-15 Gertsch Ag Zug
FR2292496A1 (fr) * 1974-11-29 1976-06-25 Beyl Jean Joseph Alfred Dispositif de plaque ou pivot repose-talon d'une fixation de ski
DE2600899A1 (de) * 1975-01-28 1976-07-29 Jean Joseph Alfred Beyl Skisicherheitsbindung
FR2299053A1 (fr) * 1975-01-28 1976-08-27 Beyl Jean Joseph Alfred Fixation de securite pour ski comportant une plaque destinee a recevoir la chaussure correspondan
DE2600858C3 (de) * 1975-01-28 1980-04-17 Jean Joseph Alfred Nevers Nievre Beyl (Frankreich) Skisicherheitsbindung mit einer mit dem Schuh lösbar verbundenen Trittplatte
FR2306719A1 (fr) * 1975-04-11 1976-11-05 Beyl Jean Joseph Alfred Fixation de securite pour ski
FR2341327A1 (fr) * 1976-02-18 1977-09-16 Beyl Jean Joseph Alfred Fixation de ski comportant une plaque mobile destinee a recevoir la chaussure correspondante
AT354916B (de) * 1976-04-30 1980-02-11 Tyrolia Freizeitgeraete Sicherheitsskibindung
US4166637A (en) * 1977-05-04 1979-09-04 Etablissements Francois Salomon Et Fils Device for holding a boot to a sports article
GB2080123A (en) * 1980-06-10 1982-02-03 Skf Ab Displaceably mounted safety ski binding
FR2524812B1 (fr) * 1982-04-08 1986-05-23 Salomon Sa Dispositif de fixation de securite pour le ski de fond
NO151993C (no) * 1982-07-13 1985-07-17 Salomon & Fils F Anordning til festing av et skotoey til en ski
EP1022038A1 (de) 1999-01-22 2000-07-26 Fritschi AG - Swiss Bindings Bindung

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2954236A (en) * 1957-11-05 1960-09-27 Scott G Osborn Ski binding having releasable heel securing means
DE1243066B (de) * 1961-02-06 1967-06-22 Ludwig Berchtold Schwenkplatte fuer Sicherheits-Skibindungen
DE1428907A1 (de) * 1964-03-11 1969-05-22 Anton Hiebler Sicherheits-Skibindung
CH443089A (de) * 1966-10-20 1967-08-31 Gertsch Ernst Sicherheits-Skibindung
DE1678264A1 (de) * 1968-03-18 1972-01-05 Hoehne Peter Dipl Phys Dr Schisicherheitsbindung
DE1703054C3 (de) * 1968-03-26 1979-12-13 Hannes 8100 Garmisch-Partenkirchen Marker Sicherheits-Skibindung
US3731945A (en) * 1970-05-22 1973-05-08 R Johnson Safety ski binding apparatus
US3672694A (en) * 1970-12-21 1972-06-27 Whittaker Corp Means and techniques for releasably securing ski boots to skis

Also Published As

Publication number Publication date
AT323616B (de) 1975-07-25
CA1031380A (en) 1978-05-16
CH536644A (de) 1973-05-15
JPS4862534A (de) 1973-08-31
JPS5535149B2 (de) 1980-09-11
FR2160472A1 (de) 1973-06-29
FR2160472B1 (de) 1976-08-20
IT973551B (it) 1974-06-10
DE2254268A1 (de) 1973-05-24
US3866928A (en) 1975-02-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2254268C2 (de) Auslöse-Skibindung
DE1960002C3 (de) Auslösende Skibindung mit einer verschwenkbaren Trittplatte
DE2358282A1 (de) Skibindungsteil
DE2066178C2 (de) Sicherheitsbindung zur Halterung eines Stiefels auf einem Ski
DE1201738B (de) Skibindung mit Sicherheitsvorrichtung
DE3102010A1 (de) "sicherheitsskibindung"
DE3141425C1 (de) Sicherheitsbindung für Ski
DE1428855A1 (de) Sicherheitsskibindung mit einer im Vorderteil mit Seitenbacken versehenen Schwenkplatte
DE3033568C2 (de)
DE2907917B2 (de) Skisicherheitsbindung
DE2209055B2 (de) Vorderbacken fuer sicherheits-skibindungen
DE2448769C2 (de) Haltevorrichtung für Sicherheitsskibindungen
DE2312268A1 (de) Vorderbacken fuer skibindungen
DE2200056C3 (de) Auslöseskibindung
DE2907365C2 (de) Langlauf-Sicherheitsskibindung
DE2333543C3 (de)
DE2542264A1 (de) Schiausloesebindung
DE1478140B2 (de) Vorderbacken für Sicherheits-Skibindungen
DE3137485A1 (de) Vorderbacken fuer sicherheits-skibindungen
DE2701842A1 (de) Skibindung mit einer beweglichen platte zur aufnahme des entsprechenden schuhs
DE2333543B2 (de) Ausloesender vorderbacken fuer skibindungen
DE2621758C3 (de) Sicherheits-Auslöseteil für Skibindungen
DE2321816B2 (de) Sicherheits-Skibindung mit einer Auslöseplatte
WO1991014484A1 (de) Sicherheitsskibindung mit verschwenkbarer sohlenplatte
AT298310B (de) Auslösebacken für Skibindungen

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee