DE2254142A1 - Kuechenmaschine mit elektromotorischem antrieb, insbesondere schneidemaschine - Google Patents

Kuechenmaschine mit elektromotorischem antrieb, insbesondere schneidemaschine

Info

Publication number
DE2254142A1
DE2254142A1 DE19722254142 DE2254142A DE2254142A1 DE 2254142 A1 DE2254142 A1 DE 2254142A1 DE 19722254142 DE19722254142 DE 19722254142 DE 2254142 A DE2254142 A DE 2254142A DE 2254142 A1 DE2254142 A1 DE 2254142A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit
drive
switch
drive circuit
motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722254142
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Krups GmbH and Co KG
Original Assignee
Robert Krups GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Krups GmbH and Co KG filed Critical Robert Krups GmbH and Co KG
Priority to DE19722254142 priority Critical patent/DE2254142A1/de
Publication of DE2254142A1 publication Critical patent/DE2254142A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P3/00Arrangements for stopping or slowing electric motors, generators, or dynamo-electric converters
    • H02P3/06Arrangements for stopping or slowing electric motors, generators, or dynamo-electric converters for stopping or slowing an individual dynamo-electric motor or dynamo-electric converter
    • H02P3/08Arrangements for stopping or slowing electric motors, generators, or dynamo-electric converters for stopping or slowing an individual dynamo-electric motor or dynamo-electric converter for stopping or slowing a dc motor
    • H02P3/12Arrangements for stopping or slowing electric motors, generators, or dynamo-electric converters for stopping or slowing an individual dynamo-electric motor or dynamo-electric converter for stopping or slowing a dc motor by short-circuit or resistive braking

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)

Description

  • Kennwort:"Induktionsbremse" Küchenmaschine mit elektromotorischem Antrieb, insbesondere Schneidemaschine.
  • Die Erfindung betrifft eine KAchenmaschine mit elektromotorischem Antrieb, insbesondere Schneideiaschine, deren Antriebsmotor mit seinem Antriebsstromkreis über ein Anschlußteil mit einer Stromquelle verbindbar ist und bei der der Antriebsstromkreis zum An- und Ahschalten des Antriebsmotors mit einem Betätigungsschalter versehen ist. Bei solchen bekannten Ktlchenmaschinen ist der in den Antriebsstromkreis eingeordnete Betätigungsschalter als einfacher Ein- und Aus-Schalter ausgebildet, mit dem der Antriebsstromkreis entweder geschlossen oder unterbrochen werden kann. Hierbei ist festzustellen, daß das Arbeitswerkzeug zusammen mit dem Antrieb nach Beendigung des Arbeitsvorganges und Unterbrechung des Antriebsstromkreises noch einige Zeit nachläuft, ehe es zum Stillstand kommt. Insbesondere bei Küchenmasohinen mit Schneidwerkzeugen treten durch den Nachlauf erhebliche Gefahren auf, da der technisch unbefangene Benutzer dem Arbeitswerkzeug nach Abschalten des Antriebs erfahrungsgemäß in der Regel keine Aufmerksamkeit mehr schenkt. Dadurch kennen sehr leicht Verletzung<r durch das bei bereits abgeschalteten Antrieb noch nachlaufende Arbeitswerkzeug verursacht werden.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, bei Küchenmaschinen mit elektromotorischen Antrieb des Arbeitswerkzeuges der eingangs beschriebenen Art, insbesondere bei Schneidemaschinen die Betriebssicherheit zu erhöhen und diese Maschinen derart auszurüsten, daß das Arbeitswerkzeug beim Ausschalten des Antriebs sofort stillgesetzt wird. Das ist erfindungsgernäß im wesentlichen dadurch erreicht, daß der Betätigungsschalter mit in seinen gegensätzlichen Schaltatellungen wechselweise schließenden Kontaktsätzen ausgestattet ist, von denen der eine Kontaktsatz in den Antriebsstromkreis und der andere Kontaktsatz in einen den Antriebsstromkreis zwischen dem Schalteranschluß und dem Elektromotor überbrückenden Kurzschlußstromkreis eingeschaltet ist. Durch diese erfindungsgemäße Ausrüstung wird nach der Unterbrechung des Antriebs stromkreises bei weiterdrehendem Motoranker eine elektromotorische Kraft wirksam, die über den dann geschlossenen SurzschluBstromkreis einen Kurzschlusstrom treibt, der wiederum in dem Antriebsmotor ein Drehmoment auslöst, das dem ursprunglichen Drellmoment entgegengerichtet ist. Es hat sich gezeigt, daß dadurch der Antriebsmotor und damit das Antriebswerkzeuq fast augenblicklich zum Stillstand kommen, so daß mit dem Ausschalten des Antriebsstromkreises Verletzungsgefahren für den Benutzer praktisch ausgeschlossen werden.
  • Zweckmäßigerweise ist der Betätigungsschalter als Drucktastenschalter ausgebildet, da auf diese Weise gewährleistet ist, daß das Arbeitswerkzeug lediglich bei bewusster Schalterbetätigung in Betrieb genommen wird, während das Arbeitswerkzeug bei jeder Unterbrechung des Schaltdruckes sofort zum Stillstand kommt. Damit ist die erfindungsgemäß ausgerüstete Küchenmaschine auch bei Fehlreaktionen des Benutzers äußerst handhabungssicher.
  • Es empfiehlt sich ferner, den Betätigungsachalter mit einer einzigen, zwischen den Kontaktsätzen angeordneten und diese wechselweise schließenden Schaltbrücke auszubilden. Infolge dieser Maßnahme ist es auch bei Funktionsfehlern im Schalter unmöglich, versehentlich den Antriebsstromkreis und den Kurzschlußstromkreis gleichzeitig zu tberbrtcken, so daß die Gefahr eines Kurzschlusses im ktriebsstromkrels bei eingeschalteter Netzspannung nicht besteht. Daneben kann der Betätigunqsschalter durch diese erglänzende Maßnahme nach wie vor auch bei engen Raumverhältnissen Met wendung finden, da sein Raumbedarf kaum großer ist,,als der Raumbedarf herkömmlicher Schalter.
  • Bei Küchenmaschinen mit Wechselstromnetzanschluß und zum Antrieb des Arbeitswerkzeuges vorgesehenem Gleitstronmotor mit vorgeschaltetem Gleichrichter wie Brückengleichrichter empfiehlt es sich schließlich noch , den Gleichrichter zwischen dem Schalteranschluß und den Anschlußstellen des Kurzschlußstromkreises in den Antriebsstromkreis einzuordnen. Dadurch ergibt sich eine einfache Schaltung fUr den urzschluߣtrom)reis unter Umgehung des Gleichrichters, so daß dieser von dem Kurzschlußstromkreis nicht berührt wird. Bei dieser Anordnung des Gleichrichtern werden außerdem alle ungewollten Spannungsspitzen abgebaut, die dem Glechrichter in Speirichtung belasten können und häufig Ursache für Ausfälle der Gleichrichter sind.
  • Auf der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt und zwar zeigen: Fig. 1 ein Ausführungsbeispiel einer als Schneidemaschine ausgebildeten und erfindungsgemäß ausgerüsteten Küchenmaschine mit elektromotorischer Antrieb, Fig. 2 ein Schaltbild des Antriebsstroinkreises einer erfindungsgemäß ausgerüsteten Küchenmaschine, Fig. 3 eine bevorzugte Ausführungsform eines BetStigungsschalters im Schnitt gemäß der Linie III-III der Fig. 1 bei geschlossenem Antreibsstromkreis und Fig. 4 der Betätigungsschalter im Schnitt gemäß der Fig. ITI-ITI der Fig. 1, jedoch bei unterbrochenem Antriebsstromkreis.
  • Fig. 1 der Zeichnung zeigt stellvertretend ffir Küchenmaschinen mit elektromotorischem Antrieb eine Schneidemaschine 10, die bevorzugt zum Schneiden von Brot und anderen Lebensmittelscheiben ausgebildet ist. Es ist jedoch schon jetzt darauf hinzuweisen, daß auch andere Küchenmaschinen mit elektromotorischem Antrieb des Arbeitswerkzeuges ohne weiteres in der erfindungsgemäßen Weise ausgerüstet sein kennen.
  • Die beispielsweise dargestellte Schneidemaschine 10 weist ein Gehäuse 11 auf, in dem in bekannter Weise ein elektromotorischer Antrieb angeordnet ist, der über eine Antriebswelle 12 das dem vorliegenden Ausführungsbeispiel als Rundmesser 13 ausgebildete Arbeitswerkzeug antreibt. Bei dem dargestellten AusfUhrungsbeispiel ist an dem Gehäuse ferner noch eine Arbeitsplatte 14 derart angelenkt, daß sie bei Nichtbonutzung des Gerätes abdeckend gegen das Rundmesser 13 klappbar ist und dabei zugleich auch einen ebenfalls in an sich bekannter Weise ausgebildeten und verstellbaren Schneidgutanschlag 15 abdeckt.
  • Zum Betrieb ist die Schneidemaschine 10 über ein Netzanschlußteil 16 mit einem Netzstecker 16' an eine Stromquelle anschließbar und durch einen generell mit 17 bezeichneten Betltigungsschalter ein und ausschaltbar. Der Betätigungsschalter 17 ist in dem darg-stelalten Ausführungsbeispiel als Drucktastenschalter ausgebildet, so daß der Antrieb stets nur bei entsprechender Belastung des Schalters durch den Benutzer in Betrieb ist.
  • Der Antriebsmotor, der in an sich bekannter Weise ausgebildet und deshalb aus Gründen der Übersichtlichkeit räumlich nicht näher dargestellt ist, ist in dem Schaltbild der Fig. 2 mit 18 bezeichnet. Für das gewählte Ausführungsbpiel lst.der Antriebsmotor als Gleichstrommotor gestaltet, dessen Stator 19 mit Dauermagneten bestickt ist. Der Rotor 20 des Antriebsmotors ist demgegenüber an den Antriebsstromkreis 21 angeschlossen, der seinerseits über den Netzanschlußteil 16 an ein Stromnetz anschließbar ist. Zur Gleichrichtung des aus dem Stromnetz entnommenen Wechselstromes ist in den Antriebsstromkreis 21 ein Gleichrichter 22 eingeschaltet, der in dem gewählten Ausfthrungstesipiel als Brückengleichrichter gestaltet ist, der die Netzwechselspannung in eine ungeglättete Gleichspannung formt.
  • Zwischen dem Gleichrichter 22 und dem Antriebsmotor 18 ist der Antbsstromkreis 21 ferner durch einen Kurzschlußstromkreis 23 überbrückt, der ebenfalls an den Betätigunsschalter 17 angeschlossen ist und zwar an einen Kontaktsatz 24, der getrennt von dem Kontsktsatz 25 für den Bauptanschluß des Antriebsstromkreises im Schalter 17 vorgesehen ist. Die beiden KonbktsAtze 24 und 25 sind dabei so angeordnet, daß in den Schaltendstellungen des Betätigunsachaltern 17 jeweils der eine Kontaktsaz geschlossen und der andere geöffnet ist, so daß bei Unterbrechung des Antriebsstromkreises 21 der Kurzschlußstromkreis 23 geschlossen wird und umgekehrt bei geschlossenem Antriebsstromkreis 21 der Kurzschlußstromkreis 23 geöffnet ist. Bei den in den Fig. 3 und 4 in beiden Schaltstellungen dargestellten Betätigungsschalter 17, der in bevorzugter Ausführungsform als Drucktastenschalter dargestellt ist, sind dazu die Kontaktsätze 24 und 25 so angeordnet, daß sie-.durch eine einzige Kontaktbrücke 26 wechselweise überbrückt werden. Die Kontaktbrücke 26 ist dabei durch eine Drucktaste 27 innerhalb des Schaltergehäuses 28 verschiebbar, wobei sie durch eine Rückholfeder 29 im Sinne der Ausschaltstellung des Antriebsstromkreises belastet ist.
  • Zur Inbetriebnahme der Schneidemaschine 10 ist der Betätigungsschalter 17 in gewohnter Weise in die Einschaltstellung zu drücken, in der die Kontaktbrücke 26 den Kontaktsatz 25 des Antriebsstromkreises 21 überbrückt, wodurch der Antriebsmotor 18 über den Gleichrichter 22 in bekannter Weise mit Antriebsstrom versorgtzwird.
  • Beim Abschalten des Antriebsmotors durch Rückführung des I3etätigungsgliedes des Betätigungsschalters 17 in die Ausgangsstellung wird demgegenüber der Antriebsstromkreis 21 unterbrochen, während der Kurzschlußstromkreis 23 nunmehr durch die Kontaktbrücke 26 geschlossen wird. Da der Antriebsmotor und das Arbeitswerkzeug infolge ihrer Massenträgheit auch nach dent Abschalten zunächst noch weiter in Bewegung bleiben, wird nunmehr in Antriebsmotor eine elektromotorische Kraft induziert, die über den geschlossenen Kurzschlußstromkreis 23 einen Kurzschlußstrom treibt, der seinerseits in dem Motor ein Gegendrehntoaient erzeugt, welches dem ursprünglichen Drehmoment entgegengerichtet ist. Dadurch kommt der Antriebsutotor und damit auch das Arbeitswerkzeug uimntelbar nach Unterbrechuing des Antriebsstromkreises 21 und Überbrückung des Kurzschlußstromkreises 23 zum Stillstand.
  • Wie bereits erwähnt, ist die dargestellte Ausführung nur eine beispielsweise Verwirklichung der Erfindung und diese ist nicht darauf beschrAnkt; vielmehr sind noch mancherlei Xnderungen und andere Ausführungen möglich. So können, wie eingangs schon ausgeführt wurde, auch andere Küchenmaschinen im Sinne der erfindungsgemäßen Lösung ausgerüstet werden, so z.B. andere Zerkleinerungsgeräte wie Mixgeräte, Schnitzelwerke oder auch HaushaltsmUhlen. Je nach Bedarf kann dabei auch der Betätigungsschalter 17 anstatt als Drucktastenschalter beispielsweise als Rippschiter oder auch als Drehschalter gewählt werden, wobei ein solcher Schalter fallweise auch mit getrennten Kontaktbrücken für jeden der Anschlußkontaktsätze ausgestattet sein kann.

Claims (4)

  1. Kennwort: 'Indikationsbremse"
    Ansprüche: 1. Küchenmaschine mit elektromotorischem Antrieb des Arbeitswerkzeuges, insbesondere Schneidemaschine, deren Antriebsmotor mit einem Antriebsstromkreis über einen Anschlußteil mit einer Stromquelle verbindbar ist und bei der der Antriebæstromkreis zum An- und Abschalten des Antriebsmotors mit einem Betätigungsschalter versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Betätigungsschalter (17) mit in seinen gegensätzlichen Schaltstellungen wechselweise schließenden Kontaktsätzen (24,25) ausgestattet ist, von denen der eine Kontaktsatz (251 in den Antriebsstromkreis (21) und der andere Kontaktsatz (24) in einen den Antriebsstromkreis zwischen dem Schalteranscbluß und dem Antriebsmotor (18) überbrückenden Kurzschlußstromkreis (23> eingeschaltet ist.
  2. 2. Küchenmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Betätigungsschalter (17) als Drucktastenschalter ausgebildet ist.
  3. 3. Küchenmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Betätigungsschalter (17) mit einer einzigen, zwischen den Kontaktstzen (24,25) angeordneten und diese wechselweise schließenden Schaltbrücke (26) ausgebildet ist.
  4. 4. Küchenmaschine nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-3 mit Wechselstromanschluß und zum Antrieb des Arbeitswerkzeuges vorgesehenen Gleichstrommotor mit vorgeschaltetem G1eichrichter wie Brückengleichrichter, dadurch gekennzeichnet, daß der Gleichrichter (22) zwischen dem Schalteranschluß (25) und den Anschlußstellen des Kurzschlußstromkreises (23) in den Antriebsstromkreis (21) eingeordnet ist.
    L e e r s e i t e
DE19722254142 1972-11-04 1972-11-04 Kuechenmaschine mit elektromotorischem antrieb, insbesondere schneidemaschine Pending DE2254142A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722254142 DE2254142A1 (de) 1972-11-04 1972-11-04 Kuechenmaschine mit elektromotorischem antrieb, insbesondere schneidemaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722254142 DE2254142A1 (de) 1972-11-04 1972-11-04 Kuechenmaschine mit elektromotorischem antrieb, insbesondere schneidemaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2254142A1 true DE2254142A1 (de) 1974-05-16

Family

ID=5860882

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722254142 Pending DE2254142A1 (de) 1972-11-04 1972-11-04 Kuechenmaschine mit elektromotorischem antrieb, insbesondere schneidemaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2254142A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0042918A1 (de) * 1980-06-28 1982-01-06 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine mit elektromotorischem Antrieb
DE3531262A1 (de) * 1985-08-31 1987-03-12 Metabowerke Kg Gleichstrombetriebenes elektrowerkzeug mit bremsschaltung
US6092448A (en) * 1997-01-17 2000-07-25 Premark Feg L.L.C. Slicer with staged dynamic braking system
DE10054528A1 (de) * 2000-11-03 2002-05-29 Conti Temic Microelectronic Schaltungsanordnung eines zwei Anschlüsse aufweisenden Elektromotors

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0042918A1 (de) * 1980-06-28 1982-01-06 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine mit elektromotorischem Antrieb
DE3531262A1 (de) * 1985-08-31 1987-03-12 Metabowerke Kg Gleichstrombetriebenes elektrowerkzeug mit bremsschaltung
US6092448A (en) * 1997-01-17 2000-07-25 Premark Feg L.L.C. Slicer with staged dynamic braking system
DE10054528A1 (de) * 2000-11-03 2002-05-29 Conti Temic Microelectronic Schaltungsanordnung eines zwei Anschlüsse aufweisenden Elektromotors
DE10054528B4 (de) * 2000-11-03 2006-05-04 Conti Temic Microelectronic Gmbh Schaltungsanordnung eines zwei Anschlüsse aufweisenden Elektromotors

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3530685C2 (de) Elektrische Motorkettensäge
DE10317636A1 (de) Bremseinrichtung für einen Elektromotor
DE2228189B2 (de) Elektrischer haushalts-mischzerkleinerer
EP0732799B1 (de) Reihenschlussmotor mit Bremseinrichtung
DE3010087A1 (de) Kuechengeraet
DE2254142A1 (de) Kuechenmaschine mit elektromotorischem antrieb, insbesondere schneidemaschine
DE102006042982A1 (de) Sicherheitsmechanismus für eine Küchenmaschine mit zwei Kupplungsstellen
DE102006042983B4 (de) Sicherheitsmechanismus für eine Küchenmaschine mit Rührschüssel und Deckel
DE7240530U (de) Elektromotorisch angetriebenes Zerkleinerungsgerat fur den Haushalt, insbesondere Schneidemaschine
DE19617882B4 (de) Elektromotorische Heckenschere mit Zweihandbedienung
EP1588655A2 (de) Elektromotorisch betriebenes Küchengerät
DE2513963C3 (de) Sicherheitsanordnung für ein elektrisch betriebenes wasserführendes Gerät
EP0038287A1 (de) Drehgriff zur Handbetätigung eines Kraftantriebes
DE10001459B4 (de) Elektrowerkzeuggerät mit Drehrichtungsumschalter
DE922615C (de) Sicherheitseinrichtung fuer elektromotorisch angetriebene Kuechenmaschinen, z. B. Mixer, Kaffeemuehlen u. dgl.
DE522289C (de) Schutzvorrichtung fuer Drehstrommotoren
AT283639B (de) Elektromotorisch angetriebene kuechenmaschine, insbesondere allesschneidemaschine
DE3250056C2 (en) Safety system for hand-held power tool
DE825106C (de) Einphasen-Wechselstrommotor fuer zwei Drehzahlen
DE670805C (de) Steuereinrichtung fuer elektromotorisch angetriebene Werkzeugmaschinen, insbesondereFraesmaschinen, mit je einem Elektromotor fuer den Werkzeug- und den Vorschubantrieb
DE765662C (de) Drehwaechterschaltung zum Gegenstrombremsen fuer Elektromotoren
DE4324258A1 (de) Permanentmagnet-Gleichstrommotor
DE475920C (de) Umkehrsteuerung fuer Elektromotoren mit Umkehrschuetzen fuer den Staender und Widerstandsschuetzen fuer den Laeuferstromkreis
DE597138C (de) Schalteinrichtung, insbesondere fuer elektrisch angetriebene Schraemmaschinen
DE2840801A1 (de) Hebezeug

Legal Events

Date Code Title Description
OHA Expiration of time for request for examination