DE922615C - Sicherheitseinrichtung fuer elektromotorisch angetriebene Kuechenmaschinen, z. B. Mixer, Kaffeemuehlen u. dgl. - Google Patents

Sicherheitseinrichtung fuer elektromotorisch angetriebene Kuechenmaschinen, z. B. Mixer, Kaffeemuehlen u. dgl.

Info

Publication number
DE922615C
DE922615C DES27083A DES0027083A DE922615C DE 922615 C DE922615 C DE 922615C DE S27083 A DES27083 A DE S27083A DE S0027083 A DES0027083 A DE S0027083A DE 922615 C DE922615 C DE 922615C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
safety device
switch
mixers
electric motor
motor driven
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES27083A
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Weimers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES27083A priority Critical patent/DE922615C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE922615C publication Critical patent/DE922615C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J42/00Coffee mills; Spice mills
    • A47J42/38Parts or details
    • A47J42/56Safety devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Sicherheitsvorrichtung für elektromotorisch angetriebene Küchenmaschinen, z. B. Mixer, Kaffeemühlen u. dgl., die verhindern: soll, daß man. in die Einfüllöffnung hineingreifen und in das in der Maschine vorhandene schnell laufende Arbeitswerkzeug hineingeraten und sich unangenehme Verletzungen zuziehen kann. Es ist schon vorgeschlagen worden, zu diesem Zwecke in der Stromzuführungsleitung zu dem Antriebselektromotor einen an unzugänglicher Stelle liegenden Schalter anzuordnen, der durch eine Schalterstange mit dem Deckel des Gerätes derart verbunden ist, daß durch das Schließen des Deckels der Schalter in die Einschaltstellung gebracht wird. Diese Ausführung ist nur für Gerätebrauchbar, bei .denen der Deckel am Gerät schwenkbar befestigt ist. Außerdem kann auch die Möglichkeit bestehen, d'aß die Schalterstange ohne Schließung des Deckels betätigt wird, so daß die Maschine auch in geöffnetem Zustande in Betrieb gesetzt werden kann.
  • Bei der erfindungsgemäßen Sicherheitseinrichtung ist nun die Anordnung so getroffen, daß um die Öffnung herum die Enden von drei oder mehr zum Einschalten von ebenso vielen: in der Stromzuführungsleitung zum Antriebsmotor angeordneten Schaltkontakten dienenden Schalterstäben aus -dem Gehäuse herausragen, die nicht mit .den Händen, sondern nur durch einen die Öffnung hierbei verschließenden Deckel gegen Federdruck in die Schaltstellung gleichzeitig zurückdrückbar sind. Die aus dem Gehäuse herausragenden Enden der Schalterstangen können dabei spitz zugearbeitet und gegebenenfalls gehärtet sein. Bei einem in solcher Weise eingerichteten Gerät kann man nur dann die Schalterstäbe gleichzeitig mit einer Hand herunterdrücken, wenn dabei die Öffnung durch die Handfläche verschlossen wird. Dann. ist aber auch das Gerät gegen Hineinfassen in die Einfüllöffnung gesichert. Wenn. man ferner mit beiden Händen die Schalterstäbe in das Gerät hineindrücken will, so besteht keine Möglichkeit, gleichzeitig mit .den Händen in das Gerät hi@neinzufassen. Abgesehen davon, wird durch die Zuspitzung der Enden der Schalterstäbe die Bedienungsperson davon. abgehalten, den Versuch zu machen, die Schalterstäbe mit .der Hand hineinzudrücken.
  • In der Fig. i ist ein Ausführungsbeispiel einer mit einer solchen Sicherheitseinrichtung versehenen Küchenmaschine im Aufriß dargestellt. Die Fig. 2 zeigt (die Anordnung der einzelnen Schalter im Stromkreis des Antriebsmotors.
  • i ist das Gehäuse der Küchenmaschine, das aus einem Isolierstoff hergestellt ist und etwa in der Mitte einen Zwischenboden 2' besitzt, an dem der Antriebsmotor 3 in etwa senkrechter Stellung befestigt ist, an dessen durch den Bodenteil e hindurchragendem Ende der Motorwelle 4 das von dem Motor anzutreibende Arbeitswerkzeug, z. B. ein Mahlwerk oder ein Schlagwerkzeug, befestigt werden kann. Unterhalb des Motors 3 sind in dem den Motor enthaltenden Hohlraum vier Schaltkontakte 5, 6, 7 und 8 angeordnet, über die, wie in der Fig. 2 dargestellt ist, die zu dem Antriebsmotor 3 führende Stromzuleitung geführt ist. Über den genannten Schaltkontakten sind nun ebenso viele Schalterstäbe io vorgesehen, die in dem Gehäuse i zum größten Teil in Bohrungen dieses Gehäuses längsverschiebbargelagert sind. Dieoberen, aus dem Gehäuse neben der Einfüllöffnung I I herausragenden Enden -der Schalterstäbe io sind zugespitzt, so daß es an und für sich schon unangenehm ist, auf diese Schalterstäbe drücken zu wollen. Will man jedoch die vier Schalterstäbe io gleichzeitig herunterdrücken, so ist es nur dadurch möglich, daß man entweder die ganze Hand, so auf die Spitzen 12 der Schalterstäbe auflegt, daß sie hierbei die Einfüllöffnung i i verschließt, oder daß man beide Hände zum Herunterdrücken der Schalterstangen benutzt und dann keine Hand frei hat, um durch die Öffnung i i in das Innere des Gerätes hineinzugreifen. Dagegen ist es ohne weiteres möglich, mittels eines lose aufgelegten oder angelenkten Deckels 13 die Schalterstangen gleichzeitig herabzudrücken und dadurch die von ihnen gesteuerten Schaltkontakte in die Einschaltlage zu bringen. Die Schalterstäbe io werden vorteilhaft ganz oder teilweise aus einem Isolierstoff hergestellt, um hierdurch jede Spannungsberührung auf jeden Fall zu vermeiden.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Sicherheitseinrichtung für elektromotorisch angetriebene Küchenmaschinen, z. B. Mixer, Kaffeemühlen u. dgl., zur Verhinderung des Hineingreifens in die Einfüllöffnung der laufenden Maschine, dadurch gekennzeichnet, daß um die Öffnung herum die Enden von drei oder mehr zum Einschalten von ebenso vielen in der Stromzuführungsleitung zum Antriebsmotor angeordneten Schaltkontakten dienenden Schalterstäben (io) aus dem Gehäuse herausragen, die nicht mit den Händen, sondern nur durch einen die Öffnung hierbei verschließenden Deckel gegen Federdruck gleichzeitig in die Einschaltstellung zurückdrückbar sind.
  2. 2. Sicherheitseinrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die aus dem Gehäuse herausragenden Enden der Schalterstangen (io) spitz zugearbeitet und gegebenenfalls gehärtet sind.
  3. 3. Sicherheitseinrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalterstäbe (io) ganz oder teilweise aus Isolierstoff hergestellt sind.
DES27083A 1952-02-08 1952-02-08 Sicherheitseinrichtung fuer elektromotorisch angetriebene Kuechenmaschinen, z. B. Mixer, Kaffeemuehlen u. dgl. Expired DE922615C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES27083A DE922615C (de) 1952-02-08 1952-02-08 Sicherheitseinrichtung fuer elektromotorisch angetriebene Kuechenmaschinen, z. B. Mixer, Kaffeemuehlen u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES27083A DE922615C (de) 1952-02-08 1952-02-08 Sicherheitseinrichtung fuer elektromotorisch angetriebene Kuechenmaschinen, z. B. Mixer, Kaffeemuehlen u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE922615C true DE922615C (de) 1955-01-20

Family

ID=7478950

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES27083A Expired DE922615C (de) 1952-02-08 1952-02-08 Sicherheitseinrichtung fuer elektromotorisch angetriebene Kuechenmaschinen, z. B. Mixer, Kaffeemuehlen u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE922615C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1032901B (de) * 1955-01-17 1958-06-26 Metaalfab De Vecht N V Elektrische Kaffeemuehle
DE1146627B (de) * 1959-09-22 1963-04-04 Mauz & Pfeiffer Elektromotorisch angetriebene Frischsaft-zentrifuge fuer Kueche und Haushalt
FR2340707A1 (fr) * 1976-02-10 1977-09-09 Moulinex Sa Appareil menager electrique, tel qu'un hachoir ou broyeur

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1032901B (de) * 1955-01-17 1958-06-26 Metaalfab De Vecht N V Elektrische Kaffeemuehle
DE1146627B (de) * 1959-09-22 1963-04-04 Mauz & Pfeiffer Elektromotorisch angetriebene Frischsaft-zentrifuge fuer Kueche und Haushalt
FR2340707A1 (fr) * 1976-02-10 1977-09-09 Moulinex Sa Appareil menager electrique, tel qu'un hachoir ou broyeur

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE451192C (de) Massierapparat mit beweglichen Kugeln
DE2705663B2 (de) Elektromotorisch angetriebener Haushai ts-Mischzerkleinerer
DE2228189B2 (de) Elektrischer haushalts-mischzerkleinerer
DE922615C (de) Sicherheitseinrichtung fuer elektromotorisch angetriebene Kuechenmaschinen, z. B. Mixer, Kaffeemuehlen u. dgl.
DE1429176A1 (de) Elektromotorisch angetriebenes Handruehrgeraet
DE841629C (de) Elektromotorisch angetriebene, durch einen Deckel verschliessbare Misch- und Zerkleinerungsmaschine
DE840431C (de) Sicherheitseinrichtung fuer elektromotorisch angetriebene Misch- und Zerkleinerungsmaschinen
DE1037089B (de) Kuechenmaschine
DE825106C (de) Einphasen-Wechselstrommotor fuer zwei Drehzahlen
AT164061B (de) Nagelfeilrädchen für rotierende Manikürgeräte
DE329320C (de) Selbsttaetige Kaffeemuehle mit elektrischem Antrieb
DE821318C (de) Motorisch betriebene Knochensaege
DE934719C (de) Elektromotorischer Antriebssockel fuer aufsetzbare Haushaltkuechengeraete
DE974010C (de) Elektromotorisch angetriebenes Haushaltgeraet zum Zerkleinern von Kaffeebohnen, Gewuerzkoernern u. dgl.
DE674273C (de) Elektrische Rasiermaschine
DE2254142A1 (de) Kuechenmaschine mit elektromotorischem antrieb, insbesondere schneidemaschine
DE1032901B (de) Elektrische Kaffeemuehle
DE949278C (de) Kinderherd
DE817568C (de) Kutter
DE396962C (de) Vorrichtung zum Entschuppen und Zerteilen von Fischkoerpern
DE804583C (de) Antriebssockel mit Elektromotor, dessen senkrechte Welle mit aufsetzbaren Haus- und Kuechengeraeten kuppelbar ist
DE1820949U (de) Elektromotorisch angetriebener handmixer.
DE1004869B (de) Abnehmbare Schutzverkleidung fuer Antriebsvorrichtungen
DE1773873U (de) Mixer mit einrichtung zur drehzahlregelung des antriebsmotors.
DE1960385U (de) Elektrisches kuechengeraet.