DE2253677C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2253677C2
DE2253677C2 DE19722253677D DE2253677DA DE2253677C2 DE 2253677 C2 DE2253677 C2 DE 2253677C2 DE 19722253677 D DE19722253677 D DE 19722253677D DE 2253677D A DE2253677D A DE 2253677DA DE 2253677 C2 DE2253677 C2 DE 2253677C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cassette
winding mandrel
winding
photo
mandrel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722253677D
Other languages
English (en)
Other versions
DE2253677B1 (de
Inventor
Werner 6000 Bergenenkheim Choschik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Monotype GmbH
Original Assignee
Mergenthaler Linotype GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mergenthaler Linotype GmbH filed Critical Mergenthaler Linotype GmbH
Publication of DE2253677B1 publication Critical patent/DE2253677B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2253677C2 publication Critical patent/DE2253677C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B27/00Photographic printing apparatus
    • G03B27/32Projection printing apparatus, e.g. enlarger, copying camera
    • G03B27/52Details
    • G03B27/58Baseboards, masking frames, or other holders for the sensitive material
    • G03B27/587Handling photosensitive webs
    • G03B27/588Supply rolls; Cutting arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41BMACHINES OR ACCESSORIES FOR MAKING, SETTING, OR DISTRIBUTING TYPE; TYPE; PHOTOGRAPHIC OR PHOTOELECTRIC COMPOSING DEVICES
    • B41B21/00Common details of photographic composing machines of the kinds covered in groups B41B17/00 and B41B19/00
    • B41B21/32Film carriers; Film-conveying or positioning devices

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Photographic Developing Apparatuses (AREA)

Description

offene Stellung zur Aufnahme blattförmigen Mate-Die Erfindung betrifft eine Kassette zur Aufnahme 60 rials und in eine geschlossene Stellung zum Einklcmvon lichtempfindlichem Material, insbesondere in men des Materialanfangs gebracht werden kann. Das Fotosetzmaschinen, mit einem frei drehbaren Auf- Material, dessen Anfang eingeklemmt i:.t. wird durch wickeldorn. die Kopierwalzen an einer Kopicrstcllc, insbesondere In einer solchen bekannten Kassette ist auf dem einer Druckwalze vorbeigezogen. Der Kopierzylinder frei drehbaren Aufwickeldorn ein Haftklcbeinittel 65 hat ein anderes Anwendungsgebiet und eine andere aufgebracht, mit dem das Anfangsstück des belichte- Funktion als ein frei drehbarer Wickeldorn in Kasten Fotomaterials auf dem Aufwickeldorn fixiert setten zur Aufnahme von lichtempfindlichem Matcwird. rial, mit dem das Aufwickeln des Materials Lage um
sicher zwischen die offenstehende Klemmlemelle und den Aufwickeldorn geschoben, Pas an die offenstehende Klemmlamelle anstoßende Stück des liehtempfindlichen Materials wird, wenn das Material weiterkld i d be
Loge in der Kassette verbessert wird, wobei grundsätzlich ein Aufwickeldorn nicht erforderlich und in der Praxis sogar nicht üblich ist. Im einzelnen wird (JIe Klemmeinrichtung des Kopierzylinders so cesteu-
. „ . r>| tt„ fa . < 7. 31J(JWSH-U- MIIHIIWIIVII ITIHlWMHia TTIIH, TTVHII »"*·· """' ■
ert, daß der Blottanfang in unterschiedlichen Stellun- 5 transportiert wird den Aufwickeldom in der begen «!!^^.ftwinl; und zwar dann ge- schriebenen Weise drehen, so daß das Material durch
'" "*" """ die Klemmlamelle festgehalten wird.
Die Kassette ist ferner besonders zweckmäßig so ausgestaltet, daß die Klemmlamelle an einem innerio halb des Wickeldoms angeordneten Kipphebel angebracht ist, daß der Wickeldorn eine Vertiefung auiweist, durch die eine außerhalb des Wickeldoms drehbar und schwenkbar gelagerte RastroUe in der
,. . σ genannten Winkellage an einem abgeschrägten Teil
wird, sobald das gesamte Fotomaterial von dem Auf- »5 des Kipphebels anliegt und diesen entgegen der Kraft wickeldorn abgezogen ist, und daß das von dem Auf- einer Feder in der offenen Stellung der Klemmlawickeldorn erfaßte Fotomaterial unter minimaler
Reibung und ohne Beschädigung aufgewickelt wird
ing gt wird, und zwar dann ge-
wird, wenn sich noch Material auf dem in einer Richtung transportierten Kopierzylinder befindet.
Die Kassette gemäß der vorliegenden Erfindung weisl gegenüber den bekannten Kassetten die wesent-Hchen Vorteile auf, da'i der Film lediglich an seinem Anfangsstrick sehr zuverlässig erfaßt wird, wobei diese Verbindung jedoch bei der Entnahme des Fo- »materials und Rücklauf des Aufwickeldorns gelöst id bld da gesamt Ftril
sowie entnommen werden kann. Durch die Kassette
tusnulzbar.
Die Klemmlamelle der Kassette ist also nur in einer definierten Stellung, wenn kein Material auf
melle hält.
Die Kassette ist weiter vorteilhaft mit den Merk-
malen ausgebildet, daß die Klemmlamelle an einem
sind bei hoher Satzqualität und großen Satzmengen ao innerhalb des Aufwickeldorns angeordneten Kippheauch aufwendige und schnelle Fotosetzmaschinen gut bei angebracht ist, daß der Wickeldorn eine Vertiefung aufweist, durch die eine außerhalb des Aufwikkeldorns drehbar und schwe-'ibar gelagerte RaMrolle
__. in der genannten Winkellage, nämlich der Aufnah-
dcn Aufwickeldorn gewickelt ist, offen. Dann kann 25 mestellung, an einem abgeschrägten Teil des Kipphedas Material in sie eingeschoben werden. Durch die bels anliegt und diesen entgegen der Kraft einer Fe-Vorschubbewcgung des Materials wird der Aufwik- der in der offenen Stellung der Klemmlamelle hält, kcldorn gedreht, und die feste Klemmlamelle klemmt — Diese Ausbildung der Kassette ist raumsparend, den Anfang des lichtempfindlichen Materials selbst- da Teile des Klemm-Mechanismus innerhalb des tätig auf den Aufwickeldorn. Durch die weitere Vor- 30 Aufwickeldorns untergebracht sind. Dadurch sind Schubbewegung des Materials wird der Aufwickel- diese Teile auch gegen Beschädigungen geschützt, dorn weitergedreht; das Material wickelt sich Lage Außerhalb des Aufwickeldorns befinden sich im wefür Lage von innen auf, ohne nennenswerte Ver- sentlichcn der Teil der Klemmlamelle, der zum Einschiebung der Lagen zueinander. Durch das dichte klemmen des Vorspanns notwendig ist, sowie die Rast-Aufwickeln wird der in der Kassette zur Verfügung 35 rolle, mit der in dieser Anordnung der Kipphebel stehende Raum ohne Beschädigung des lichtempfind- automalisch in Abhängigkeit von der Winkellage des liehen Materials sehr gut ausgenutzt. Besonders vor- Aufwickeldorns und von dem Umstand betätigt wird, teilhaft ist, daß die Bedienungsperson den Vorspann ob noch Material auf den Aufwickeldorn aufgewikdes Materials nicht in besonderer Weise vorbereiten kelt ist oder nicht. Befindet sich kein Material auf und/oder manuell auf dem Aufwickeldorn befestigen 40 dem Aufwickeldorn und nimmt dieser die Aufnahmuß. D:r Vorspann wird weder geknickt noch be- mestellung ein, so liegt die Rastrolle auf dem abgeschädigt. Der Aufwickeldorn klemmt den Vorspann schrägten Teil des Kipphebels. Sie drückt den Kippdurch die automatische Betätigung zuverlässig fest. hebel entgegen der Kraft einer an den Kipphebel an- und zwar lediglich abhängig von seiner Winkelstel- greifenden Feder nieder, so daß am cntgcgengcsetzlung und dem Umstand, ob auf ihn bereits Material 45 ten Ende die Klemmlamelle gegenüber der Oberaufgewickelt ist oder nicht. Hingegen ist der Klemm- fläche des Aufwickeldorns abgehoben ist. Wird der Vorgang völlig unabhängig davon, ob die Kassette ge- Aufwickeldorn aus der Aufnahmestcllung bewegt, so kippt ist oder sogar auf dem Kopfsteht; die Kassette dreht sich die Rastrolle aus der Vertiefung heraus, kann also ohne Umbau universell eingesetzt werden. Dabei hebt sie sich von dem abgeschrägten Teil des — Beim Herausziehen des belichteten Materials aus 50 Kipphebels ab, so daß dieser durch die Feder in die der Kassette öffnei sich die Klemmlamelle selbsttä- Klemmstellung gedreht wird. In diesem Falle liegt tig, wenn kein Material mehr auf den Aufwickeldorn die Klemmlamelle außen an dem Aufwickeldorn an. aufgewickelt ist und sie in eine bestimmte Winkellage Die Klemmstcllung wird beibehalten, wenn der Aufgelangt. Diese Winkellage ist wiederum die Aufnah- wickeldorn in die der Aufnahmestellung entspremestellung für das anschließend in die Kassette ein- 55 chcndc Lage gedreht wird, sich aber noch Material geführte Material. zwischen der Rastrolle und der Vertiefung befindet.
Die Kassette ist besonders vorteilhaft so ausgebil- Weiter ist es zweckmäßig, daß eine zusätzliche Ar-
dct, daß ein Leitblech und Niederhalter vorgesehen retierung zum Stoppen des Aufwickeldorns beim Absind, die in der genannten Winkellage bei leerer Kas- wickeln ci.s lichtempfindlichen Materials in der gcsctte annähernd tangential zu dem Wickeldorn ge- 60 nannten Winkellage, nämlich der Aufnahmestellurig, richtet sind, daß Mittel zur Arretierung des Aufwik- vorgesehen ist. — Dadurch wird bewirkt, daß der keldorns beim Abwickeln des lichtempfindlichen
Materials vorgesehen sind, derart, daß bei leerer
Kassette der durch das Leitblech und den Niederhalter gebildete Kanal zu einem keilförmigen Raum zwi- 65
sehen der offenstehenden Klemmlamelle und dem
Aufwickeldom weht. — Dadurch wird das in die
Kassette eingeschobene lichtempfindliche Material
Aufwickeldorn auch bei schnellem Abwickeln des Materials nicht über die Aufnahmestellung hinausgedreht wird.
Ferner ist es zweckmäßig, daß das Leitblech und der Niederhalter durch ein drehbar gelagertes Teil gebildet sind, an dem eine an dem Aufwickeldorn durch eine Feder angedrückte Andrückrolle ihrer-
»cits drehbar gelagert ist. — Der durch das drehbar gelagerte Teil gebildete Kanal ist so stets tangential TM der äußeren Lage des aufgewickelten Materials gerichtet. Damit greift das durch den Schub des Materials bewirkte Drehmoment am besten an dem Aufwickeldorn an. Die Andrückrolle bewirkt, daß das Material eng aneinandcrlicgcnd aufgewickelt wird.
Ferner ist die Kassette zweckmäßig so ausgestaltet, daß der Aufwickcldorn wenigstens eine Bordscheibe aufweist, die entsprechend der Breite des lichtempfindlichen Materials versetzbar ist. — Die Bordscheibe dient als Anlage des Materials und gewährleistet, daß dieses sauber aufgewickelt wird. Hierzu kann sie je nach der Breite des lichtempfindlichen Materials versetzt werden.
Schließlich ist die Kassette mit dem Merkmal zweckmäßig ausgestaltet, daß der Aufwickcldorn eine Einbuchtung aufweist, in welche die Klemmlamellc abkippbar ist. Dadurch liegt die Oberfläche der an dem Aufwickeldorn gedrückten Klcmmlamcllc auf gleicher Höhe wie die umgebenden Teile des Aufwickeldorns. Dies fördert ein gleichmäßiges Aufwickeln des Materials.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden an Hand einer Zeichnung mit drei Figuren beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 eine geöffnete Filmkassette mit eingesetztem Aufwickcldorn, wobei sich die Klcmmlamelle in Arbeitsstellung während des Aufwickelvorgangs befindet, in einem Querschnitt;
F i g. 2 den Aufwickeldorn mit den zugehörigen Teilen in der Aufnahmcstcllung ebenfalls im Querschnitt und
F i g. 3 einen Abschnitt des Aufwickeldorns mit den zugehörigen Teilen in einer Draufsicht.
In Fig. 1 ist die untere Hälfte der Kassette mit 1 und die obere, an der unteren Hälfte schwenkbar angebrachte Hälfte mit 3 bezeichnet. Beide Hälften bilden einen annähernd zylindrischen Innenraum. Sie können mittels des Schnappverschlusses 4«, 4fc miteinander verriegelt werden. Die Unterseite der Kassette weist zwei nach innen gerichtete Winkel auf, von denen der Winkel 5 in F i g. 1 sichtbar ist. Die Winkel können auf ein nicht dargestelltes Magazin geschoben werden. Zur Arretierung der aufgeschobenen Kassette dient eine Riegelfalle 6.
Aus den Stirnseiten der Hälften 1,2 sind kreisförmige Öffnungen ausgespart — die Öffnung 7 auf einer Seite ist in F i g. 1 sichtbar. Die Öffnungen liegen in Richtung der Mittelachse des zylinrischen Innenraums.
In den Innenraum der Kassette reicht die Eingabeöffnung 9 hinein. Im Zuge dieser Eingabeöffnung liegt eine Gummiwalze 10, die über einen Hebel 11 angehoben oder abgesenkt werden kann. Im letzteren Falle ist die Eingabeöffnung lichtdicht abgeschlossen.
In die Kassette kann der in F i g. 2 dargestellte Einsatz eingehängt werden. Die Kassette hat eine Seitenwand 12, der eine zweite Seitenwand, die in der Zeichnung nicht dargestellt ist, gegenübersteht. An dem Einsatz ist ein Bolzen 13 befestigt, der ähnlich wie ein zweiter Bolzen in die Öffnung7 formschlüssig hineinpaßt. Zwischen beiden Seitenwänden ist die Welle 14 angeordnet, auf der ein Aufwickeldorn 15 frei drehbar ist. Zwischen beide Seitenwände ist ferner eine Achse 16 außerhalb des Aufwickeldorns eingenietet.
Die Aufwickelrolle besteht im wesentlichen aus einem Hohlzylindcr. Der Hohlzylindcr weist eine Vertiefung 17 auf. die an ihrer tiefsten Stelle eine Durchbrechung des Zylinders darstellt. Im Bereich der Verliefuim befindet sich ferner eine Ausnehmung 18.
Eine drehbare Rastrollc 19 ist so angeordnet, daß sic in die Vertiefung 17 abgesenkt wird, wenn der Aufwickeldorn in diese Stellung gedreht wird. Die
ίο Rastrollc ist an einem Schwenkarm 20 gelagert, der um die Achse 16 schwenkbar ist. Der Schwenkarm wird durch einen Federbügel 21 auf den Aulwickcldorn bzw. in die Vertiefung des Aufwickeldorns gedrückt. In den Schwenkarm ist ferner eine Schraube 22 eingedreht, die zur zusätzlichen Arretierung dient, indem sie an einer Kante der Ausnehmung 18 in der Aufnahmestcllung anliegt.
In dem Aufwickcldorn ist ein Kipphebel 23 angeordnet, und zwar so. daß ein abgeschrägtes Ende
»o 24 des Kipphebels der Vertiefung 17 gegenübersteht, während das entgegengesetzte um eine Achse 25 drehbar ist. Die Achse 25 ist auf zwei Lagerblöcken 26 in der Aufwickelrolle gelagert.
Im Bereich dor Achse 25 ist an dem Kipphebel
»5 eine stumpfwinklig gebogene Klcmmlamcllc 27 aus festem Mfierial angebracht. Die Klcmmlamcllc reicht durch eine Öffnung 28 hindurch, derart, daß sich die Biegekante der Klemmlamcllc außerhalb des Aufwickeldorns befindet. Zur glatten Anlage der Klemmlamcllc außerhalb des Aufwickeldorns weist dieser eine Einbuchtung 29 auf.
Gegenüber dem abgeschrägten Ende 24 greift an den Kipphebel eine Druckfeder 30 an, die sich innen an dem Aufwickcldorn abstützt. Zur Führung der Feder dienen an beiden Enden je ein Zapfen 31 bzw. 32. Wenn die Rastrolle 19 nicht auf das abgeschrägte Ende 24 drückt, wird der Kipphebel 23 durch die Feder 30 so gedreht, daß die Klcmmlamcllc außen auf dem Aufwickeldorn anliegt, wie in F i g. 1 dargestellt. Der Federbügel 21 ist so stark dimensioniert, daß der Kipphebel niedergedrückt wird und die Klemmlamelic 27. wie in F i g. 2 gezeigt, offensteht, wenn die Rastrolle auf das abgeschrägte Ende des Kipphebels drückt.
♦5 An dem Einsatz ist ein Teil 33 drehbar gelagert, das oben einen Niederhalter 34 und unten ein Leitblech 35 aufweist. In einer Verlängerung des Leitblcchs 35 ist eine Andrückrolle 36 drehbar gelagert. Die Andrückrolle wird durch eine an dem Teil 33 angreifende Zugfeder 37 an den Aufwickeldorn gezogen. Der Niederhalter 34 und das Leitblech 35 bilden einen Kanal, der bei leerem Aufwickeldorn, der sich in der Aufnahmestellung gemäß F i g. 2 befindet, in den Raum zwischen der Oberfläche des Aufwikkeldorns, genauer der Ausbuchtung 29, und der Innenseite der offenstehenden Klemmlamelle 27 gerichtet ist.
Beim Einsetzen des Einsatzes in die Kassette ist dafür gesorgt, daß der Vorspann des lichtempfindlichen Materials aus der Eingabeöffnung 9 ohne weiteres in diesen Kanal gelangt.
Wird der Vorspann in die Eingabeöffnung und in den Kanal eingeschoben, so stößt er mit seiner vorderen Kante an die Klemmlamelle im Bereich ^eren Biegekante an. Das durch den eingeschobenen Vorspann auf den Aufwickeldorn ausgeübte Drehmoment bewirkt eine Drehung, so daß die Rastrolle 19 entlang der Vertiefung 17 auf die Oberfläche des
Aufwickeldorns gedreht wird. Dabei gibt das abgeschrägte Ende 24 des Kipphebels nach, der sich in F i g. 2 entgegen dem Uhrzeigersinn dreht. Die Klemmlamelle bewegt sich in die Einbuchtung 29 und hält dadurch den Vorspann fest. Bei dem weiteren Transport des lichtempfindlichen Materials wird da, Aufwickcldorn weitergedreht und das Material dadurch von innen aufgewickelt. Durch die Andrückrolle 36 werden die Lagen dicht aufeinandergewickelt.
Nach Abschluß des Setzvorganges in der Fotosetzmaschine kann das belichtete Material aus der Kassette herausgezogen werden. Dabei wird der Aufwikkeldorn entgegen dem Uhrzeigersinn in F i g. 2 zu-
rückgedreht. Wenn die letzte Wicklung des Materials von dem Aufwickeldorn abgewickelt ist, dreht in der in F i g. 2 gezeigten Stellung die Rastrolle wieder in die Vertiefung 17 hinein und gelangt auf das abgeschrägte Ende 24 des Kipphebels 23. Der Kipphebel dreht sich in F i g. 2 im Uhrzeigersinn, und die Klemmlamelle 27 öffnet sich: Der Vorspann käinn vollständig aus der Kassette herausgezogen werden. — Auch bei rascher Entnahme des Films wird der ίο Aufwickeldorn sicher in dieser Lage, der der Aufnahmestellung entspricht, arretiert, da der Aufwikkeldorn durch die Schraube 22, die an den Rand der Ausnehmung 18 anstößt, daran gehindert wird, über die Aufnahmestellung hinaus auszulaufen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
409638/326

Claims (7)

Dies ist insofern von Nachteil, als die Haftklebe- Patentansprüche: mittel nicht unbegrenzt haltbar sind, sondern einer erheblichen Abnutzung unterliegen. Ferner bargt die
1. Kassette zur Aufnahme von lichtempfindli- Haftfähigkeit von Umgebungstemperatur und Luftchem Material, insbesondere in Fotosetzmaschi- 5 feuchtigkeit ab. Die Haftklebevcrbindung ist also unnen, mit einem frei drehbaren Aufwickeldorn, regelmäßig stark und unzuverlässig. Um zu erreidadurch gekennzeichnet, daß der Auf- cherj, daß das Fotomaterial auch unter ungünstigen wickeldorn (IS) eine in Abhängigkeit von der Bedingungen noch ausreichend haftet, ist an/ustre-Winkellage des Aufwickeldorns automatisch be- ben, daß die Haftverbindung möglichst stark ist. Datätigte feste Klemmlamelle (27) aufweist, die nur m bei kann jedoch die Reißfestigkeit insbesonde-e von bei leerer Kassette in einer bestimmten Winkel- Fotopapier überschritten werden, wenn das Fotopa-Iage des Aufwickeldorns offensteht. pier der Kassette entnommen wird. Das Fotopapier
2. Kassette nach Anspruch 1, dadurch gekenn- kann also beim Abziehen von dem Aufwickeldorn zeichnet, daß ein Leitblech (35) und ein Nieder- beschädigt werden. Ferrer besteht die Gefahr, daß halter (34) vorgesehen sind, die in der genannten 15 btj geringem Schräglauf der Welle und des aufzuspu-Winkellage annähernd tangential zu dem Aufwik- !enden Fotomaterials sich der Rand des Fotomatekeldorn gerichtet sind, daß Mittel zur Arretierung rials auf der mit dem Haftklebemittcl versehenen (19, 24) des Aufwickeldorns beim Abwickeln des Welie festsetzt, so daß der Rand des Fotomaterials lichtempfindlichen Materials vorgesehen sind, der- beschädigt wird oder verklebt. Dieses icT7tet. nannte art, daß bei leerer Kassette der durch das Leit- 20 Problem tritt insbesondere auf. wenn kleine Filmblech und den Niederhalter gebildete Kanal zu breiten verwendet werden.
einem keilförmigen Raum zwischen der offenste- Zum Stand der Technik gehört ferner eine Kas-
henden Klemmlamelle (27) und dem Aufwickel- sette, in der vier Leitbleche an dem Aufwickeldorn
dom (15) weist. anliegen. Die Leitbleche sind in Bewegungsrichtung
3. Kassette nach Anspruch 1 oder 2, dadurch 35 des Fotomaterials zu dem Aufwickeldorn geneigt. gekennzeichnet, daß die Klemmlamelle (27) an Außerdem befindet sich in der Kassette ein Sprosscneinem innerhalb des Aufwickeldorns (15) an- rad, mit dem das Fotomaterial eingeschoben wird.
geordneten Kipphebel (23) angeordnet ist, daß Die Leitbleche dieser Kassette verursachen, wenn der Aufwickeldorn eine Vertiefung (17) aufweist, sie ordnungsgemäß funktionieren sollen, ein crhcblidurch die eine außerhalb des Aufwickeldorns 30 ches Reibungsmoment d,\ dem eingeführten Fotomadrehbar und schwenkbar gelagerte Rastrolle (19) terial. Abrieb, Kratzer und Beschädigungen des Foin der genannten Winkellage an einem abge- tomaterials sind die häufige Folge. Weilere Bccinschrägten Ende (24) des Kippheoels anliegt und trächtigungen des Satzes können durch elektroslatidiesen entgegen der Kraft einer Fc ler (30) in der sehe Entladungen verursacht werden. — Im übrigen offenen Stellung der Klemmlamelle hält. 35 ist diese Kassette nur zum Antrieb perforierten Foto-
4. Kassette nach Anspruch 3, dadurch gekenn- materials geeignet. Hierbei kann entweder nur Fotozeichnet, daß eine zusätzliche Arretierung (18, material einer Breite verwendet werden oder, wenn 22) zum Stoppen des Aufwickeldorns beim Ab- mehrere Breiten vorkommen, kann nur die Perforawickeln des lichtempfindlichen Materials in der tion an einer Seite der Materialbah;i zum Transport genannten Winkellage vorgesehen ist. 40 genutzt werden. Infolgedessen dehnt sich das Foto-
5. Kassette nach einem der Ansprüche 2 bis 4, material in dem nicht geführlcn und transportierten dadurch gekennzeichnet, daß das Leitblech (35) Ende aus und kann so zu Störungen des Wickelvor- und der Niederhalter (34) durch ein drehbar ge- gangs oder zu einer Verminderung der Aufnahmckalagertes Teil (33) gebildet sind, an dem eine an pazität der Kassette führen.
den Aufwickeldorn (15) durch eine Feder (37) 45 Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, in der
angedrückte Andrückrolle (36) ihrerseits drehbar Kassette das eingeführte Fotomaterial sehr zuverläs-
gelagertist. sie zu erfassen und in großer Menge aufzuwickeln.
6. Kassette nach einem der vorangehenden An- Dabei sollen Beschädigungen des empfindlichen Fosprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Auf- tomaterials insbesondere durch Ankleben der Ranwickeldorn (15) eine Einbuchtung (29) aufweist, 50 der, Reibung und elektrostatische Aufladung vcrmicin welche die Klemmlamelle (27) abkippbar ist. den werden. Die Kassette soll sich leicht handhaben
7. Kassette nach einem der vorangehenden An- lassen und möglichst einfach aufgebaut sein.
spriiche, dadurch gekennzeichnet, daß der Auf- Diese Aufgabe wird durch die mit dem Hauptanwickeldorn (15) wenigstens eine Bordscheibe spruch angegebene Erfindung gelöst.
(15 a) aufweist, die entsprechend der Breite des 55 Zur Lösung dieser Aufgabe wird auch von einer
lichtempfindlichen Materials versetzbar ist. bei Konierzylindcrn bekannten Maßnahme Gebrauch
gemacht, mit der eine durch eine Nockenbahn ge-
steuerte Klemmleiste mit einer Klemmbacke in eine
DE19722253677D 1972-11-02 1972-11-02 Kassette zur Aufnahme von lichtempfindlichem Material, insbesondere in Fotosetzmaschinen Granted DE2253677B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2253677 1972-11-02

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2253677B1 DE2253677B1 (de) 1974-02-14
DE2253677C2 true DE2253677C2 (de) 1974-09-19

Family

ID=5860677

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722253677D Granted DE2253677B1 (de) 1972-11-02 1972-11-02 Kassette zur Aufnahme von lichtempfindlichem Material, insbesondere in Fotosetzmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2253677B1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4120033A1 (de) * 1991-06-18 1992-12-24 Hell Ag Linotype Filmkassette

Also Published As

Publication number Publication date
DE2253677B1 (de) 1974-02-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3735488A1 (de) Mit einem objektiv bestueckte fotografische filmpackung
DE2016370B2 (de) Kassette für einen kinematographischen Selbstentwicklerfilm
DE2335453C2 (de) Vorrichtung zur Entnahme des Filmes aus einer Filmpatrone
DE2638697C3 (de) Tageslichtkassette für einen lichtempfindlichen Streifen
DE2253677C2 (de)
DE1291993B (de) Einrichtung zum Einfuehren eines Films in einen Laufbildprojektor
DE1597670B1 (de) Vorrichtung zum OEffnen einer zerbrechlichen Filmkassette
DE69103146T2 (de) Verpackung für photographische bandmaterialien.
DE2312685C3 (de)
CH669469A5 (de)
DE2317590A1 (de) Vorrichtung zum erfassen des anfangs eines films
DE1882841U (de) Filmmagazin.
EP0543069A1 (de) Fotografisches Kopiergerät und Betriebsverfahren
DE2164355C3 (de) Fotografische Kamera für Mehrfachbelichtung
DE7240206U (de) Kassette zur Aufnahme von lichtempfindlichematerial, insbesondere in Fotosetzmaschinen
DE1597670C (de) Vorrichtung zum Offnen einer zerbrech liehen Filmkassette
DE1597249C (de) Laufbildprojektor
DE457650C (de) Photographische Kamera mit Vorrichtung zur Vergroesserung des Bildbandraums
DE1561909C3 (de) Papierbahnausgabegerät
DE1472598C (de) Filmprojektor mit Rückspülung des Films außerhalb des zur Projektion benutzten Filmkanals
DE1574342C (de) Vorrichtung zum Ablosen des außen liegenden Endes eines Wickels aus einem streifenformigen Material
DE1597249B2 (de) Laufbildprojektor
DE2923548A1 (de) Stehbildkamera fuer perforierten rollfilm mit einer automatischen filmeinfaedelvorrichtung
DE7007103U (de) Vorrichtung zum oeffnen einer zerbrechbaren filmkassette.
DE7916735U1 (de) Stehbildkamera fuer perforierten rollfilm mit einer automatischen filmeinfaedelvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: LINOTYPE GMBH, 6236 ESCHBORN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee