DE2252331A1 - Vorrichtung zum verhindern, dass ein betrunkener einen kraftwagen faehrt - Google Patents

Vorrichtung zum verhindern, dass ein betrunkener einen kraftwagen faehrt

Info

Publication number
DE2252331A1
DE2252331A1 DE2252331A DE2252331A DE2252331A1 DE 2252331 A1 DE2252331 A1 DE 2252331A1 DE 2252331 A DE2252331 A DE 2252331A DE 2252331 A DE2252331 A DE 2252331A DE 2252331 A1 DE2252331 A1 DE 2252331A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
driving
drunk
display device
driver
fan
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2252331A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2252331C3 (de
DE2252331B2 (de
Inventor
Tadao Hirano
Kazutaka Monden
Katuo Okugawa
Mie Suzuka
Sadasuke Toda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Honda Motor Co Ltd
Original Assignee
Honda Motor Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Honda Motor Co Ltd filed Critical Honda Motor Co Ltd
Publication of DE2252331A1 publication Critical patent/DE2252331A1/de
Publication of DE2252331B2 publication Critical patent/DE2252331B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2252331C3 publication Critical patent/DE2252331C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K28/00Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions
    • B60K28/02Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions responsive to conditions relating to the driver
    • B60K28/06Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions responsive to conditions relating to the driver responsive to incapacity of driver
    • B60K28/063Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions responsive to conditions relating to the driver responsive to incapacity of driver preventing starting of vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Auxiliary Drives, Propulsion Controls, And Safety Devices (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Description

Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha
5j5-chome, Yawsu, Chuo-ku
Tokyo /Japan
Patentanmeldung
Vorrichtung zum Verhindern» dass ein Betrunkener einen Kraftwagen fährt
Ein hoher Anteil der Verkehrsunfälle ist auf die Trunkenheit des Fahrers zurückzuführen, was ein ernstes soziales Problem darstellt. Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung zum Verhindern, dass ein Betrunkener einen Kraftwagen fährt, und die hierzu ein Gerät enthält, das die in der ausgeatmeten Luft des FÄhrers etwa enthaltene Alkoholkomponente ermittelt und gegebenenfalls den Kraftwagen
fahrunfähig macht. Die Erfindung besteht darin, dass ein
zweites Gerät zum Anzeigen der etwa in der ausgeatmeten
— 2 —
309818/0829
Luft eines Mitfahrers enthaltenen Alkoholkomponente vorgesehen ist, das gegebenenfalls einen das Wageninnere lüftenden Ventilator in Tätigkeit setzt.
Im folgenden wird die Erfindung unter Bezugnahme auf das in der anliegenden Zeichnung dargestellte Ausführungsbeispiel beschrieben:
Fig. 1 zeigt die geschnittene Seitenansicht eines eine Aisführungsform der Vorrichtung nach der Erfindung enthaltenden Kraftwagens und
Fig. 2 zeigt das zugehörige Schaltbild.
Ein erstes Anzeigegerät 1 ist an einer solchen Stelle angeordnet, dass es unmittelbar die ausgeatmete Luft des Fahrers empfängt, z.B. in der Mitte des Lenkrades 2. Wie in der Fig. 2 dargestellt ist, liegt dieses Anzeigegerät 1 in Serie mit einem die Empfindlichkeit einstellenden, veränderlichen Widerstand f und einer elektrischen Kraftquelle 3 (im dargestellten Beispiel ein DC-AC Konverter), Das bewegliche Glied Ha des veränderlichen Widerstandes ist über eine Zener-Diode 5 mit einem Transistor 6 verbunden. Im Stromkreis des Transistors liegt ein Relais 7, das zwei Schalter 7a und 7b betätigt, die in den Stromkreisenv2ündkerzen 8 bzw. einer Anzeigelampe 9 liegen. Das Anzeigegerät 1 ist z.B. ein solches, in dem das in der Atemluft enthaltene brennbare Gas durch Berührung mit einem erhitzten Platinfaden verbrannt wird, dessen elektrischer Widerstand sodann durch die dadurch bewirkte Temperaturerhöhung verändert wird.
Wenn nun auf dem Führersitz ein betrunkener Fahrer sitzt und dieser den Hauptschalter Io geschlossen hat, werden als Folge
- 3 309818/0829
der im Atem des Fahrers enthaltenen Alkoholkomponente der elektrische Widerstand des Anzeigegeräts 1 unddamit dessen Spannungsabfall geändert. Wenn dabei das Potential des beweglichen Gliedes 4a über der Zener-Spannung der Zener-Diode 5 liegt, wird der Transistor 6 tätig und schlatet das Relais 7 ein, das nunmehr den normalerweise geschlossenen Schalter 7a öffnet, so dass die Zündkerzen 8 von der elektrischen Kraftquelle 17 getrennt werden. Da nunmehr, die Zündkerzen nicht mehr funken, wird das Kraftfahrzeug fahrunfähig. Gleichseitig wird der normalerweise geschlossene Schalter 7b geschlossen und dadurch die Anzeigelampe zum Leuchten gebracht, die nach aussen anzeigt, dass der Fahrer betrunken ist. Gleichzeitig wird das Relais 7 durch das Schliessen des Schalters 7c selbsthaltend. Wennnun eine Person, die nicht betrunken ist, auf dem Führersitz Platz nimmt, muss er zuerst den Hauptschalter Io öffnen. Dadurch wird das Relais 7 unwirksam und der Stromkreis der Zündkerzen wird wieder geschlossen. Anschliessend wird der Hauptschalter Io erneut geschlossen und der Kraftwagen ist fahrbereit.
.Selbst dann, wenn der Fahrer nicht betrunken ist, wohl aber' einer der Passagiere, zeigt die oben beschriebene Vorrichtung die im Atem des Passagiers enthaltene Alkoholkomponente an und macht den Kraftwagen fahrunfähig. Da aber der Atem des Passagiers länger brajpht, bis er auf .das Anzeigegerät einwirkt, als der Atem des Fahrers, wird das Anzeigegerät erst tätig, wenn der Kraftwagen bereits angefahren ist und macht ihn dann fahrunfähig, was zu gefährlichen Situation führen kann.
309818/082 9
Die Erfindung hat sich daher die Aufgabe gestellt, solche Situationen auSEUschliessen. Dies geschieht durch die Anordnung eines zweiten Anzeigegeräts 11, das die etwaige Alkoholkomponente im Atem eines Passagiers anzeigt und das gegebenenfalls einen Ventilator 12 einschaltet» der das Wageninnere lüftet, so dass keine falschen Operationen ausgelöst werden können. Da-szweite Anzeigegerät 11 kann z.B. innen an der Decke des Kraftwagenaufbaues angebracht werden.
V/£e aus der Fig. 2 ersichtlich ist, liegt das zweite Anzeigegerät 11 in Serie mit einem die Empfindlichkeit einstellenden veränderlichen Widerstand 13 und der bereits früher genannten elektrischen Kraftquelle 3. Das bewegliche Glied 13a des veränderlichen Widerstandes 13 ist über eine Zener-Diode 14 mit einem Transistor 15 verbunden und in den Stromkreis des Ventilators 12 ist der Schalter 16a des Relais 16 eingeschaltet. In dem dargestellten Beispiel ist die Einlassöffnung 12a des Ventilators 12 über ein hinter dem Rücksitz gelegenes Sims 18 offen und seine Auslassöffnung 12b liegt in der Rückwand 19 des Wagenaufbaus.
Wenn nun der Fahrer nicht betrunken ist, wohl aber ein Passagier, wird durch die in der Luft des Wageninnern enthaltene Alkoholkomponente der elektrische Widerstand des zweiten Anzeigegeräts 11 früher geändert, als der elektrische Widerstand des ersten Anzeigegeräts 1. Wenn nun das Potential des beweglichen Gliedes 13a über der Zener-Spannung der Zener-Diode 14 liegt, betätigt der Transistor 15 das Relais 16, das den Schalter 16a schliesst und so den Ventilator 12 in Betrieb setzt. Dadurch wird das Wageninnere gelüftet und auf diese Weise wird vermieden, dass der Kraft-
309818/0829
wagen durch das erste Anzeigegerät 1 fahruntüchtxg gemacht wird. Wenn aber der Fahrer betrunken ist, wirkt sein Atem unmittelbar auf das erste Anzeigegerät 1 ein, so dass dieses von dem zweiten Anzeigegerät zur Wirkung kommt und den Kraftwagen fahruntüchtxg macht.
Somit verhindert die Vorrichtung nach der Erfindung durch die Feststellung, dass der Fahrer betrunken ist, dass der Kraftwagen gefahren wird« Wenn aber nur ein Passagier betrunken ist, wird auch dies festgestellt und ein das Wageninnere lüftender Ventilator 12 in Tätigkeit gesetzt. Dadurch wird verhindert, dass zur unrichtigen Zeit der Kraftwagen fahrunfähig wird.
Ansprüche:
309818/0829

Claims (3)

Ansprüche
1. ^Vorrichtung zum Verhindern, dass ein Betrunkener ein^njKraftwagen fährt, wobei diese Vorrichtung ein Gerät enthält, das die etwa im Atem des Fahrers enthaltene Alkoholkomponente ermittelt und gegebenenfalls den Kraftwagen fahrunfähig macht, dadurch gekennzeichnet, dass ein zweites Gerät (11) zum Anzeigen der etwa im Atem eines Passagiers ,
enthaltenen Alkoholkomponente vorgesehen ist, das gegebenen- ; falls einen das Wageninnere lüftenden Ventilator (12) in Tätigkeit setzt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Anzeigegerät (11) näher bei den Passagieren angebracht ist, als das erste Anzeigegerät (1),
3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilator (12) und seine Einlassöffnung (12a) hinter einem Rücksitz angeordnet sind und dass der Ventilator durch die Rückwand des Kraftwagenaufbaus nach aussen auspufft.
Der Patentanwalt
309818/0829
DE2252331A 1971-10-27 1972-10-25 Vorrichtung zum Verhindern, daß ein Betrunkener einen Kraftwagen fährt Expired DE2252331C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP46084640A JPS5121699B2 (de) 1971-10-27 1971-10-27

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2252331A1 true DE2252331A1 (de) 1973-05-03
DE2252331B2 DE2252331B2 (de) 1974-09-26
DE2252331C3 DE2252331C3 (de) 1975-05-15

Family

ID=13836274

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2252331A Expired DE2252331C3 (de) 1971-10-27 1972-10-25 Vorrichtung zum Verhindern, daß ein Betrunkener einen Kraftwagen fährt

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3815087A (de)
JP (1) JPS5121699B2 (de)
AU (1) AU471893B2 (de)
CA (1) CA979993A (de)
DE (1) DE2252331C3 (de)
FR (1) FR2158912A5 (de)
GB (1) GB1401320A (de)
IT (1) IT966474B (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5752038Y2 (de) * 1978-10-30 1982-11-12
FR2585082A1 (fr) * 1983-02-01 1987-01-23 Simon Jack Dispositif de verrouillage commande par un test de sobriete
US4613845A (en) * 1983-03-24 1986-09-23 Bois Donald E Du Apparatus for preventing operation of machinery by one who is intoxicated
US4607719A (en) * 1983-12-21 1986-08-26 Drummond And Relph Limited Alcohol detection device
US4678057A (en) * 1986-01-16 1987-07-07 Autosense Corporation Breath alcohol analyzer
GB8602806D0 (en) * 1986-02-05 1986-03-12 Crabtree B K Motor vehicle's ignition circuit
US4749553A (en) * 1987-04-08 1988-06-07 Life Loc, Inc. Breath alcohol detector with improved compensation for environmental variables
AU626817B2 (en) * 1987-12-15 1992-08-13 Lion Analytics Pty Ltd Vehicle breath monitoring device
US5531225A (en) * 1993-10-15 1996-07-02 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Measuring apparatus for a component contained in exhalation
US7095501B2 (en) * 2003-01-21 2006-08-22 Delphi Technologies, Inc. Ethyl alcohol sensor and method of use
SE0300605D0 (sv) * 2003-03-07 2003-03-07 Trocadero Consulting Ab Anordning för förhindrande av fordonsanvändning av alkoholpåverkad förare
EP1758754B1 (de) * 2004-06-04 2008-04-23 Saab Automobile Ab Verfahren und vorrichtung zum starten eines autos
US7279132B2 (en) 2005-01-12 2007-10-09 Delphi Technologies, Inc. Chemical vapor sensor having an active and a passive measurement mode
CN102602366A (zh) * 2012-03-23 2012-07-25 成都玺汇科技有限公司 用于车辆防盗的车辆止动器
KR20210041915A (ko) * 2019-10-08 2021-04-16 현대자동차주식회사 알코올 인터락 제어 장치 및 방법

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3186508A (en) * 1963-03-06 1965-06-01 Lewis H Lamont Emergency control for a vehicle
US3559206A (en) * 1968-03-29 1971-01-26 Leonard A Beecham Vehicle safety control system

Also Published As

Publication number Publication date
JPS4850446A (de) 1973-07-16
AU471893B2 (en) 1976-05-06
DE2252331C3 (de) 1975-05-15
JPS5121699B2 (de) 1976-07-05
CA979993A (en) 1975-12-16
US3815087A (en) 1974-06-04
DE2252331B2 (de) 1974-09-26
AU4816672A (en) 1974-05-02
GB1401320A (en) 1975-07-16
FR2158912A5 (de) 1973-06-15
IT966474B (it) 1974-02-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2252331A1 (de) Vorrichtung zum verhindern, dass ein betrunkener einen kraftwagen faehrt
DE2252373A1 (de) Vorrichtung zum verhindern, dass ein betrunkener einen kraftwagen faehrt
DE2558292B2 (de) Warnanlage fuer fahrzeuge
DE102015218588A1 (de) Bordeigenes Warnsystem
DE2241216C3 (de) Einrichtung zum Überwachen verschiedener Zustandsgrößen eines Kraftfahrzeuges
DE2228004A1 (de) Atmungstestvorrichtung mit Kompensation der Schwankungen in der Atemtemperatur
DE2252374A1 (de) Vorrichtung zum verhindern, dass ein betrunkener einen kraftwagen faehrt
DE2114504C3 (de) Kontrolleinrichtung für das Anlegen von Sicherheitsgurten in Kraftfahrzeugen
DE102012021505A1 (de) Belüftungssteuerung auf Basis einer Rauchererkennung
DE2800638A1 (de) Messgeraet zur bestimmung des alkoholgehaltes in dem atem einer versuchsperson
EP0676311B1 (de) Innenbeleuchtung für Fahrzeuge
DE102017213992A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Innenraumbeleuchtungsvorrichtung, Innenraumbeleuchtungsvorrichtung und Kraftfahrzeug mit einer Innenraumbeleuchtungsvorrichtung
DE102005001534B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Belüftungsanlage eines Kraftfahrzeugs
DE10035562C1 (de) Anzeigenvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE2012998A1 (de) Elektrisches Zündsystem für Brenner
DE102019211821A1 (de) Heizvorrichtung
DE3416602A1 (de) Schaltvorrichtung fuer instrumenten- bzw. armaturenbretter, insbesondere zur einstellung und schaltung der klimatisierung in wageninnenraeumen
DE102016211491A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen-Systems eines Fahrzeugs
DE19841488C2 (de) Steuereinrichtung für Signalleuchten eines Kraftfahrzeugs
DE102017206134A1 (de) Vorrichtung zum Bereitstellen einer Atemschutzmaske in einem Fahrzeug und Verfahren zum Betreiben einer derartigen Vorrichtung
DE2162985A1 (de) Schaltungsanordnung zum betrieb taktgesteuerter anzeige- und/oder kontroll-einrichtungen in fahrzeugen, insbesondere in kraftfahrzeugen
DE2739911A1 (de) Lichtanordnung fuer fahrzeug
DE1916582B2 (de) Einrichtung zur ueberwachung des pegelstandes einer nicht entflammbaren fluessigkeit in einem behaelter
DE102020108470A1 (de) Verfahren und System zum Beeinflussen der Luftqualität in einem Fahrzeuginnenraum eines Kraftfahrzeugs
DE102020110733A1 (de) System und Verfahren zum Steuern einer Haltefunktion oder einer Türöffnungsfunktion eines Fahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee