DE2251779A1 - Verfahren zur entfernung von verbrennungsrueckstaenden an den beruehrungs- und nachschaltheizflaechen in kraftwerks-dampfkesseln mittels vereisung - Google Patents

Verfahren zur entfernung von verbrennungsrueckstaenden an den beruehrungs- und nachschaltheizflaechen in kraftwerks-dampfkesseln mittels vereisung

Info

Publication number
DE2251779A1
DE2251779A1 DE19722251779 DE2251779A DE2251779A1 DE 2251779 A1 DE2251779 A1 DE 2251779A1 DE 19722251779 DE19722251779 DE 19722251779 DE 2251779 A DE2251779 A DE 2251779A DE 2251779 A1 DE2251779 A1 DE 2251779A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
icing
procedure
steam boilers
heating surfaces
removal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722251779
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Lentzen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19722251779 priority Critical patent/DE2251779A1/de
Publication of DE2251779A1 publication Critical patent/DE2251779A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28GCLEANING OF INTERNAL OR EXTERNAL SURFACES OF HEAT-EXCHANGE OR HEAT-TRANSFER CONDUITS, e.g. WATER TUBES OR BOILERS
    • F28G9/00Cleaning by flushing or washing, e.g. with chemical solvents

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Incineration Of Waste (AREA)

Description

  • Bezeichnung: Verfahren zur Entfernung von Verbrennungsrückstanden an den Berührungs- und Nachschaltheizflächen in Kraftwerks-Dampfkesseln mittels Verei@ung.
  • Verfahrens-Beschreibung.
  • Die Verfeuerung minderwertiger Festbrennstoffe in Dampfkesseln führt zu starker Verschmutzung der rauchgasseitigen Berührungsheizflächen. Die in den Brennstoffen je nach Qualität, Art und Perkunft mehr oder weniger vorhandenen Mineralien dampfen und sintern in Zusammenwirken von Verbrennungs- und Rauchgastemperaturen, Rauchgasgeschwindigketten usw. zu harten Anhaftungen auf tlen Kesselrohren auf.
  • Sie behirldern die Wärmeübertragung,den Rauchgasfluss und veerkürzen so die Kesselreisezeit. Die turnusmässige Kesselreinigung ist zwingende Notwendigkeit.
  • Die bisher gebräuchlichen Verfahren sind a) die Trockenreinigungsmethoden unter denen das Abstossen, Abschaben, Abklopfen der Anhaftungen oder das Sandstrahlen der Heizflächen verstanden wird.
  • b) Die Nass- und Ohem. Reinigungsverfahren bei welchen die Anhaftungen in den meisten Fallen zunächst mit einer Chemikalie angesprüht, aufgeweicht und dann mittels höherem Wasserdruckstrahl abgespült werden.
  • Beide Verfahren haben gegenseitig Vor- und Nachteile.
  • Beiden Verfahren ist der Nachteil gemeinsam, dass sie bei engen Rohrparketen oder Ründeln keinen vollen Reinigungseffekt erbringen weil die erforderlichen Werkzeuge in diesen Kesselpartien ein voll wirksames Arbeiten nicht zulassen.
  • Bei vielfach beton-harten Anhaftungen ist der Zeit und Kräfteaufwand sehr hoch. Die Gefahr der Beschädigung von Rohrwandungen und Scllweissnaht ist nicht absolut auszuschalten.
  • Bei dem neuen, hier zur Patenterteilung vorgelegten Verfahren ist die Neuheit dadurch gekennzeichnet, dass mittels vergleichsweise "dünnen" Werkzeugen -Sprühlanzen mit verschiedenen Düse# in einer Starke von 20 - 25 mm ß - ein Verein@ungsmittel auf die harten Anhaftungen aufgebracht wird. Sprühlanzen und Düsen können den örtlichen Gegebenheiten ohne Schwierigkeit angepasst werden.
  • Das Vereisungsmittel ist nach Art und Menge so zu wählen wie es die örtlichen Bedingungen und die Art der Anhaftungen erfordern.
  • Nach der Einwirkung des Vereisungsmittels - je nach ortlichen Bedingungen , durchgreifend oder schichtweise, wird eine Granulierung der Hartanhaftungen durch Aufblasen von @eisser Pressluft herbeigeführt. Die Anhaftungen werden son vom Rohr gelockert und können durch leichten Stoss zum Abfallen gebracht werden.
  • Die Verwendung von Dampf und hierbei der Zusatz eines chem.
  • Auftaumittels anstelle von beisser Pressluft ist dann anzuwerden, wenn Zusammensetzung und Härtegrad der Anhaftungen dies erforderlich machen.
  • Die gestellte Aufgabe: Reinigung von Dampfkesseln, lösung von harten, aufgesinterten Brennstoffrückständen auch in schwer zugänglichen Kesselpartien wird durch die oben beschriebene Arbeitsmethode - Vereisung - Granulierung -abstossen gelöst.

Claims (1)

  1. Patentanspruch
    Als patentfähig und für mich unter Schutz gestellt werden soll: Die Anwendung von Vereisungsmitteln bei der rauchgasseitig gen Reinigung von Dampfkesseln zur Lösung und Entfernung der Verbrennungsrückstände.
DE19722251779 1972-10-21 1972-10-21 Verfahren zur entfernung von verbrennungsrueckstaenden an den beruehrungs- und nachschaltheizflaechen in kraftwerks-dampfkesseln mittels vereisung Pending DE2251779A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722251779 DE2251779A1 (de) 1972-10-21 1972-10-21 Verfahren zur entfernung von verbrennungsrueckstaenden an den beruehrungs- und nachschaltheizflaechen in kraftwerks-dampfkesseln mittels vereisung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722251779 DE2251779A1 (de) 1972-10-21 1972-10-21 Verfahren zur entfernung von verbrennungsrueckstaenden an den beruehrungs- und nachschaltheizflaechen in kraftwerks-dampfkesseln mittels vereisung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2251779A1 true DE2251779A1 (de) 1974-05-02

Family

ID=5859733

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722251779 Pending DE2251779A1 (de) 1972-10-21 1972-10-21 Verfahren zur entfernung von verbrennungsrueckstaenden an den beruehrungs- und nachschaltheizflaechen in kraftwerks-dampfkesseln mittels vereisung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2251779A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4209028A (en) * 1979-05-29 1980-06-24 Babcock & Wilcox Company Lance construction for boiler cleaning apparatus

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4209028A (en) * 1979-05-29 1980-06-24 Babcock & Wilcox Company Lance construction for boiler cleaning apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005041004A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung der Bildung von Ansätzen in Feuerräumen
DE968918C (de) Verfahren zur Entfernung von Ablagerungen in von heissen Gasen oder Daempfen durchstroemten Turbomaschinen und Einrichtung zur Ausuebung des Verfahrens
DE2251779A1 (de) Verfahren zur entfernung von verbrennungsrueckstaenden an den beruehrungs- und nachschaltheizflaechen in kraftwerks-dampfkesseln mittels vereisung
CN113857730B (zh) 一种锂离子电池生产用电池焊接装置及其使用方法
DE102005032818B4 (de) Verfahren zur Reinigung von Kraftwerkskesseln
DE3340109A1 (de) Abgaskamin, insbesondere fuer hausheizungen
US2200668A (en) Method of and means for cleaning the checker chambers of open hearth furnaces and the like
DE4208456C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung der Abgase aus Verbrennungsmotoren
DE473320C (de) Verfahren und Brenner zum Reinigen verkrusteter Metallflaechen
DE3600355C2 (de)
DE810166C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Dichtspritzen von Industrieoefen
CN101322895A (zh) 一种除尘装置
DE469697C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abreinigung der Elektroden elektrischer Gasreiniger durch ein Schlagwerkzeug
DE668645C (de) Anlage zum Entrosten und Abblasen von grossen und langen Werkstuecken, z.B. Lokomotivkesseln
DD284616A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur thermischen rohrinnenreinigung
DE616382C (de) Verfahren zur Beseitigung fester Krusten, wie Kesselstein usw
DE1546151A1 (de) Verfahren zur Reinigung von Heizflaechen umlaufender Regenerativ-Vorwaermer
DE725983C (de) Verfahren zum Reinigen einer mit Kohle gefeuerten Kesselanlage
DE434862C (de) Auflagerstein fuer Russabblaserohre bei Wasserkammerkesseln
DE1821794U (de) Vorrichtung zur reinigung der strahlungsseite von dampfkesselanlagen.
AT111640B (de) Verfahren zur Reinigung der Züge von Heizungsanlagen.
AT216659B (de) Verfahren zum Entfernen von Rußablagerungen u. ahnl. an den Wänden der Rauchgasfüchse von Heizkesseln mehr oder weniger fest anhaftenden Belägen, unter Verwendung von Wasser
DE524119C (de) Vorrichtung zur Reinigung verunreinigter Metallflaechen, insbesondere zum Entfernen von Feuerungsrueckstaenden und Oxydationsbildungen an Kesselheizflaechen
DE3302908C2 (de) Verfahren zur Reinigung feuerseitiger Flächen von Heizanlagen und ein zu diesem Zweck dienendes Präparat mit verbesserter Zusammensetzung
JPS63247506A (ja) ボイラ伝熱管清掃点検装置