DE2250457A1 - Typentraeger-halterung in schreib- und aehnlichen maschinen mit einem einzigen typentraeger - Google Patents

Typentraeger-halterung in schreib- und aehnlichen maschinen mit einem einzigen typentraeger

Info

Publication number
DE2250457A1
DE2250457A1 DE2250457A DE2250457A DE2250457A1 DE 2250457 A1 DE2250457 A1 DE 2250457A1 DE 2250457 A DE2250457 A DE 2250457A DE 2250457 A DE2250457 A DE 2250457A DE 2250457 A1 DE2250457 A1 DE 2250457A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
type carrier
spindle
bearing block
stop block
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2250457A
Other languages
English (en)
Inventor
George Turner Miles
Selahattin Adil Okcuoglu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Business Machines Corp
Original Assignee
International Business Machines Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Business Machines Corp filed Critical International Business Machines Corp
Publication of DE2250457A1 publication Critical patent/DE2250457A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J1/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the mounting, arrangement or disposition of the types or dies
    • B41J1/60Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the mounting, arrangement or disposition of the types or dies with types or dies on spherical, truncated-spherical, or like surfaces

Landscapes

  • Handling Of Sheets (AREA)
  • Common Mechanisms (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)
  • Pressure Welding/Diffusion-Bonding (AREA)

Description

Böblingen, 13. Oktober 1972 wi/fr-we
Anmelderin: International Business Machines
Corporation, Armonk, N.Y. 10504
Amtl. Aktenzeichen: Neuanmeldung
Aktenzeichen der Anmelderin: LE 971 001
Typenträger-Halterung in Schreib- und ähnlichen Maschinen mit einem einzigen Typenträger
Die Erfindung betrifft eine Typenträger-Halterung in Schreiboder ähnlichen Maschinen mit einem einzigen, zur Einstellung dreh- und neig- bzw. verschiebbaren, auf einer Spindel gelagerten Typenträger, wobei die Spindel drehbar in einem Lagerblock mit einem die Innenfläche des Typenträgers an dessen jeweils eingestelltem Zeichen abstützenden Anschlagblock geführt ist.
Die Drehführung eines solchen Typenträgers ist üblicherweise als einfaches Gleitlager ausgebildet, das im Interesse einer reibungsarmen Drehverstellung des Typenträgers unvermeidbar ein gewisses Radialspiel aufweisen muß. Nachteilig ist dieses Spiel bei der Abdruckbewegung des Typenträgers, indem insbesondere unterschiede in der Anschlagstärke der einzelnen Zeichen auftreten können, wodurch die Einheitlichkeit des Schriftbildes beeinträchtigt wird.
Ein Typenträger der genannten Art ist vorzugsweise aus einem Werkstoff geringen spezifischen Gewichtes und dünnwandig hergestellt, wodurch die geringstmögliche Massenträgheit erreicht werden soll, um die Biegebeansprucfeung des Typenträgers gering zu halten, ist es bekannt, am Lagerblock einen Anschlagblock vorzusehen, gegen den sich derjenige Teil des Typenträgers ab-
stützen kann, der jeweils zum Anschlag eingestellt ist. Dieser Anschlagblock kann allerdings erst wirksam werden, wenn er mit dem Typenträger in Berührung kommt, was aber infolge des in der Halterung vorhandenen Spiels erst dann der Fall ist, wenn der Typenträger bereits einen Teil seines Abdruckweges zurückgelegt hat.
Die der vorliegenden Erfindung zugrundeliegende Aufgabe ist es, diese Nachteile zu vermeiden und dafür Sorge zu tragen, daß unter Aufrechterhaltung der Leichtgängigkeit der Drehbewegung des Typenträgers - der Typenträger und der Anschlagblock in ständiger spielfreier Berührung zueinander stehen. Diese Aufgabe ist bei einer Typenträger-Halterung der eingangs beschriebenen Art dadurch gelöst worden, daß zwischen der den Typenträger tragenden Spindel und dem Lagerblock ein elastisches Element angeordnet ist, welches den Typenträger in ständiger spielfreier Berührung mit dem Anschlagblock hält.
Das elastische Element ist vorzugsweise als Feder ausgebildet, und eine bevorzugte Ausführungsform besteht darin, die Feder als zweiarmige Blattfeder zu gestalten, deren erster Arm sich am Lagerblock abstützt und deren zweiter Arm am Umfang der Spindel anliegt.
Eine weitere vorteilhafte Maßnahme wird darin gesehen, daß der Lagerblock zwischen seiner Bohrung und dem Anschlagblock eine Aussparung zur Aufnahme der Blattfeder aufweist.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnungen beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 einen senkrechten Schnitt durch die Typenträger-
Halterung einer Schreibmaschine mit einem als abgeflachte Kugel ausgebildeten Typenträger und
Fig. 2 einen Schnitt in der Ebene II-II der Fig. 1. le 971 ooi 3098 17/0 79 3
Die in Fig. 1 dargestellte Anordnung ist Bestandteil einer Schreibmaschine IO mit einem Typenträger 20 in Form einer oben und unten abgeflachten Kugel, auf deren Oberfläche die Typen 21 in konzentrischen Reihen gleichmäßig verteilt sind. Zum Abdruck der Typen auf der Schreibwalze 11 kann der Typenträger 20 durch Drehung und Neigung so verstellt werden, daß das ausgewählte Zeichen an der Druckposition 22 zum Abdruck gelangt.
Der Typenträger 20 ist mit seiner Bohrung 23 auf einem Zapfen 30 einer drehbar angeordneten Spindel 31 gelagert. Ein Federelement 24 sichert den Sitz des Typenträgers 20 auf dem Zapfen 30. Ein .. in den Zapfen 30 eingeschobener Stift 32 greift in eine Nut 25 im Typenträger 20, um eine verdrehfeste Verbindung herzustellen.
Die Spindel 31 ist drehbar in einem Lagerblock 40 gelagert, der mittels Stiften 51 schwenkbar auf einem Stützrohr 50 angeordnet ist. Das Stützrohr 50 ist auf einer Schwinge 52 festgeschraubt, die mittels einer Buchse 13 mit einem Schlitten 12 schwenkbar verbunden ist, wodurch die Abdruckbewegung des eingestellten Typenträgers 20 ermöglicht wird.
Nach erfolgtem Abdruck des ausgewählten Zeichens wird der Typenträger 20 durch eine Feder 14 in seine in Fig. 1 gestrichelt dargestellte Ausgangslage zurückgestellt. Zur Auslösung des Abdrucks bewirkt die Drehung einer Nockenscheibe 15 eine Schwenkbewegung eines Nockenfolgearms 16 entgegen dem Uhrzeigersinn, wodurch über einen Stift 53 der mit der Schwinge 52 verbundene Typenträger in seine Druckposition an der Schreibwalze 11 gelangt .
Die Spindel 31 wird über ein Schnurrad 54 gedreht, das mit der Spindel 31 über eine Welle 55 und ein Kugelgelenk 56 verbunden ist; auf diese Weise erfolgt die Auswahl der einzelnen Typen 21 durch Drehung des Typenträgers 20. Die Lagerung der Spindel 31 auf dem Lagerblock 40 erfolgt mittels einer Bohrung 41, deren ' Durchmesser etwas größer bemessen ist als der Außendurch-
LE 971 ooi 3098 17/0793
messer der konzentrisch zur Bohrung 41 vorgesehenen Hohlwelle 33, so daß ein Spalt 42 bleibt. Dieser ist zur Verdeutlichung in der Zeichnung übertrieben groß dargestellt. In der praktischen Ausführung kann der Spalt 42 zwar sehr klein gehalten, aber nicht völlig vermieden werden, damit eine leichtgängige Drehbewegung des Typenträgers 20 gewährleistet ist.
Der Lagerblock 40 ist mit einem Anschlagblock 43 versehen, der auf der der Schreibwalze 11 zugewandten Seite des Typenträgers 20 angeordnet ist und diesen beim Abdruck unterstützt. Am Lagerblock 40 sind weiterhin eine Platte 44 und ein Paar Scheiben 45 befestigt, die einen Bund 34 derart einschließen, daß genügend Drehungsspiel bleibt.
Auch in der Bohrung 23 des Typenträgers 20, in welcher der Zapfen 30 der Spindel 31 gelagert ist, muß aus praktischen Erfordernissen ein gewisses Spiel, in Fig. 1 als Spalt 35 gekennzeichnet, vorgesehen werden. Sowohl durch den Spalt 35 als auch durch den Spalt 42 kann die Gleichmäßigkeit der Anschlagstärke der einzelnen ausgewählten Typen beeinträchtigt werden. Um dies zu verhindern, ist gemäß den Fign. 1 und 2 zwischen der den Typenträger 20 tragenden Spindel 31 und dem Lagerblock 40 eine zweiarmige Blattfeder 60 eingesetzt, welche die Spindel und damit den Typenträger 20 in Richtung von der Schreibwalze 11 hinweg hält, so daß die Innenfläche 26 des Typenträgers 20 ständig am Anschlagblock 43 anliegt, unabhängig davon, ob sich der Typenträger 20 in seiner Ruhelage, auf dem Wege zur Schreibwalze 11 oder in der Anschlagposition an der Schreibwalze 11 befindet.
Wie in Fig. 2 gezeigt, ist im Lagerblock 4O zwischen dem Anschlagblock 43 und der Spindel 31 eine Aussparung 47 vorgesehen, in welcher die Blattfeder 60 gehalten wird. Der erste Arm 61 der Blattfeder 60 liegt dabei schleifend an der Hohlwelle 33 der Spindel 31 an, während der zweite, gebogene Arm 62 der Blattfeder 60 sich an der Wand der Aussparung 47
le 971 ooi 3098 17/0793
anlegt.
Die Abdruckenergie, welche die Nockenscheibe 15 für die Schwenkbewegung zum Abdruck einer Type 21 liefert, wird mit der beschriebenen Anordnung ohne toten Gang in den Spalten 35 und 42 auf den Typenträger 20 tibertragen.
le 971 ooi . 309817/0793

Claims (1)

  1. - 6 PATENTANSPRÜCHE
    Typenträger-Halterung für Schreib- und ähnliche Maschinen mit einem einzigen, zur Einstellung dreh- und neig- bzw. verschiebbaren, auf einer Spindel gelagerten Typenträger, wobei die Spindel drehbar in einem Lagerblock mit einem die Innenfläche des Typenträgers an dessen jeweils eingestelltem Zeichen abstützenden Anschlagblock geführt ist, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der den Typenträger (20) tragenden Spindel (31) und dem Lagerblock (40) ein elastisches Element (60) angeordnet ist, welches den Typenträger (20) in ständiger spielfreier Berührung mit dem Anschlagblock (43) hält.
    Typenträger-Halterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das elastische Element als Feder (60) ausgebildet ist.
    Typenträger-Halberung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder als zweiarmige Blattfeder (60) ausgebildet ist, deren erster Arm (62) sich am Lagerblock (40) abstützt und deren zweiter Arm (60) am Umfang der Spindel (31) anliegt.
    Typenträger-Halterung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Lagerblock (40) zwischen seiner Bohrung (41) und dem Anschlagblock (43) eine Aussparung (47) zur Aufnahme der Blattfeder (60) aufweist.
    le 971 ooi 309817/0793
DE2250457A 1971-10-22 1972-10-14 Typentraeger-halterung in schreib- und aehnlichen maschinen mit einem einzigen typentraeger Pending DE2250457A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US19168071A 1971-10-22 1971-10-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2250457A1 true DE2250457A1 (de) 1973-04-26

Family

ID=22706489

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2250457A Pending DE2250457A1 (de) 1971-10-22 1972-10-14 Typentraeger-halterung in schreib- und aehnlichen maschinen mit einem einzigen typentraeger

Country Status (14)

Country Link
US (1) US3771635A (de)
JP (1) JPS5217766B2 (de)
AT (1) AT314565B (de)
BE (1) BE790398A (de)
BR (1) BR7207366D0 (de)
CA (1) CA969499A (de)
CH (1) CH539515A (de)
DE (1) DE2250457A1 (de)
ES (1) ES407837A1 (de)
FR (1) FR2157550A5 (de)
GB (1) GB1333901A (de)
IT (1) IT967613B (de)
NL (1) NL166881C (de)
SE (1) SE374312B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS53119120A (en) * 1977-03-25 1978-10-18 Silver Seiko Typewriter

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE552643A (de) * 1955-11-17
US3175671A (en) * 1961-11-02 1965-03-30 Royal Mcbee Corp Printing head positioning means using circular code members
US3247941A (en) * 1963-12-20 1966-04-26 Ibm Printing head with means to position head before striking movement begins
US3286806A (en) * 1964-09-16 1966-11-22 Olympia Werke Ag Rotatable and tiltable type head control apparatus
US3432018A (en) * 1966-06-24 1969-03-11 Brother Ind Ltd Type bar assembly for typewriters
US3618735A (en) * 1969-12-12 1971-11-09 Ibm Spherical type element support
US3621778A (en) * 1970-03-10 1971-11-23 Potter Instrument Co Inc Type slug mounting for high speed chain printer

Also Published As

Publication number Publication date
NL166881C (nl) 1981-10-15
ES407837A1 (es) 1975-10-16
JPS5217766B2 (de) 1977-05-18
NL166881B (nl) 1981-05-15
US3771635A (en) 1973-11-13
CA969499A (en) 1975-06-17
BE790398A (fr) 1973-02-15
GB1333901A (en) 1973-10-17
JPS4850814A (de) 1973-07-17
NL7212918A (de) 1973-04-25
IT967613B (it) 1974-03-11
CH539515A (de) 1973-07-31
SE374312B (de) 1975-03-03
BR7207366D0 (pt) 1973-09-13
AT314565B (de) 1974-04-10
FR2157550A5 (de) 1973-06-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1561279C3 (de) Typenzylinder
DE1063612B (de) Vorrichtung zur Einstellung eines kugelfoermigen Druckkopfes fuer Schreib- und aehnliche Maschinen
DE1950555B2 (de) Vorrichtung zum Behandeln, insbesondere Beschichten von bahnförmigem Material in einem einstellbaren Walzenspalt
DE1253938B (de) Druckhammerwerk
DE2145245A1 (de) Druckvorrichtung
DE1073006B (de) Typenhebelantriebsvorrichtung für kraftangetriebene Schreibmaschinen
DE2760243C2 (de)
DE10016408C2 (de) Maschine zum Bedrucken oder sonstigen Dekorieren von Hohlkörpern
DE2727732A1 (de) Typentraegeranordnung fuer ein druckwerk fuer aufzeichnungstraeger
DE3448410C2 (de) Thermographische Druckeinrichtung
DE1561218B1 (de) Allseitig runder Typenkopf mit Einstellvorrichtung fuer Schreib- oder aehnliche Maschinen
DE2250457A1 (de) Typentraeger-halterung in schreib- und aehnlichen maschinen mit einem einzigen typentraeger
EP0082462B1 (de) Elektrographisches Druckwerk
DE2029331A1 (de)
DE2602101C2 (de) Bandführung
DE2055924C3 (de) Lagerung eines dreh- und neigbaren kugel- bzw. tonnenförmigen Typenträgers
DE2548214C3 (de) Werkzeug zum Entgraten von Bohrungsrändern, insbesondere mit gewölbten Werkstücksoberflächen
DE7237747U (de) Typenträger-Halterung in Schreib- und ähnlichen Maschinen mit einem einzigen Typenträger
DE2149094A1 (de) Vorrichtung zum ausgleich der anschlagkraft an kraftangetriebenen schreibmaschinen
DE1761275C3 (de) Druckorgan für Seriendrucker der Datenverarbeitungstechnik
DE2056632C3 (de) Drehtischlagerung einer Senkrecht-Mehrspindel-Drehmaschine
DE3524049A1 (de) Selbsteinstellende lagerung fuer einen elastisch verformbaren koerper
DE576179C (de) Vorrichtung zum Ab- und Anstellen von Farbauftragwalzen an Rotationsdruckmaschinen
AT217059B (de) Vorrichtung zum Einstellen eines kugelförmigen Druckkopfes
DE2633780C3 (de) Changiervorrichtung für Spulmaschinen