DE2249383A1 - Transportvorrichtung - Google Patents

Transportvorrichtung

Info

Publication number
DE2249383A1
DE2249383A1 DE2249383A DE2249383A DE2249383A1 DE 2249383 A1 DE2249383 A1 DE 2249383A1 DE 2249383 A DE2249383 A DE 2249383A DE 2249383 A DE2249383 A DE 2249383A DE 2249383 A1 DE2249383 A1 DE 2249383A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier
transport device
carrier elements
transport
dough
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2249383A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2249383B2 (de
DE2249383C3 (de
Inventor
auf Nichtnennung. P Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2249383A priority Critical patent/DE2249383C3/de
Priority to IT930873A priority patent/IT983274B/it
Priority to GB291973A priority patent/GB1419311A/en
Priority to US325340A priority patent/US3874495A/en
Priority to CA161,794A priority patent/CA973111A/en
Publication of DE2249383A1 publication Critical patent/DE2249383A1/de
Publication of DE2249383B2 publication Critical patent/DE2249383B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2249383C3 publication Critical patent/DE2249383C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21CMACHINES OR EQUIPMENT FOR MAKING OR PROCESSING DOUGHS; HANDLING BAKED ARTICLES MADE FROM DOUGH
    • A21C9/00Other apparatus for handling dough or dough pieces
    • A21C9/08Depositing, arranging and conveying apparatus for handling pieces, e.g. sheets of dough

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Manufacturing And Processing Devices For Dough (AREA)

Description

HEINZ LINSER · PATENTANWALT -PHYSIKER
6072 D REI EICHENHAIN BERLINER RING 170 RUF (061 03) 8 18 13
Kate Kemper
4835 Rietberg 2
Transportvorri chtung
Die Erfindung betrifft eine Transportvorrichtung in einer kombinierten Teigteil- und Rundwirkvorrichtung mit Auswalzstation für Teigstücke nach Patentanmeldung P 2? 02 633.1, mit einer aus zwei synchron umlaufenden und parallel angeordneten Bändern oder Ketten bestehenden endlosen Halterung, an der Transport- oder Trägerelemente zueinander parallel liegend und um ihre Längsachse schwenkbar befestigt und derart geführt sind, daß die von der Auswalzstation ausgestoßenen Teigstücke über einen zwischen der Auswalzstation und der Teigteil- und Rundwirkvorrichtung angeordneten Beschickungs- oder Gärgutträger gelangen und an diesen mittels einer auf eine der Zahl der Transport- oder Trägerelemente entsprechenden Anzahl der Trägerelemente des Beschickungsträgers gleichzeitig einwirkenden Auslösevorrichtung abgegeben werden.
409818/0019 _?_
Es ist bereits eine Anlage bekannt, welche aus einer Teigteil- und Rundwirkvorrichtung besteht, der eine Teigmasse zugeführt wird, v/elche die rundgewirkten Teigstücke an ein Spreizförderband abgibt, dem sich eine Auswalzstation mit einer Einschlagvorrichtung anschließt oder welche die Teigstücke direkt zur Beschickung bringt. Solche kombinierten Teigteil- und Rundwirkvorrichtungen dienen insbesondere zur Herstellung von Kleinbroten, wie etwa Brötchen oder Schrippen, so daß diese Anlagen auch unter der Bezeichnung Brötchenstraße auf dem Markt sind. Nachdem die Teigstücke die Walzstation und die Einschlagvorrichtung durchlaufen haben, werden diese mit ihrem Rollstoß nach unten bzw. einem Schluß wie bei Fonnstücken auf Gärgutträger gelegt, die beispielsweise Kippschwingen aufweisen können. Diese Gärgutträger werden dann einem Gärraum und danach einem Backofen zugeführt, in dem die Kleinbrote mit dem Rollstoß nach oben auf eine Herdfläche abgelegt werden.
Bei der Konstruktion und Auslegung derartiger Anlagen ist man bestrebt, Lösungen zu finden, die es gestatten, solche Vorrichtungen von einer einzigen Person bedienen zu lassen. Hierbei muß berücksichtigt werden, daß die zu verwendenden Gärgutträger etwa der Länge des verwendeten Backherdes entsprechen, welche somit vorgegeben ist und in der Regel etwa 160 cm bei einer Breite von 60 cm beträgt. Ein mit Teigwaren beschickter Kippträger dieser Größe läßt sich nicht mehr von einer einzigen Person handhaben, falls keine besonderen Maßnahmen getroffen werden.
Un dieses Problem zu lösen, ist es unter anderem bekannt, Kippträger zu verwenden, welche beispielsweise der Hälfte der Backherdlänge entsprechen und die vor ihrer Einführung in den Backofen in einem Einführungsrahmen zusammengesetzt werden. Dieser Einführungsrahmen wird sodann mit dem Kippträger in den Backofen eingeführt. Da jedoch eämtliche Kippschwingen betätigt werden müssen, ist es erforderlich, für eine zentrale Betätigung vom äußeren Ende des Einführungsrah-
409818/0019 ~5
mens her zu sorgen.
Zur Lösung dieses Problems ist es aus der deutschen Patentschrift 1 200 766 bekannt, vor und hinter einer Teigteil- und Wirkmaschine jeweils ein Zuführ- und Entnahmemagazin in Form einer Garebretter-Stapelvorrichtung anzuordnen. Bei der oben angegebenen Größe der Gärgutträger bzw. der Garebretter ist leicht einzusehen, daß insbesondere bei der zusätzlichen Verwendung einer Auswalzstation die gesamte Anlage eine Länge einnimmt, die entweder nicht in allen Backstuben zur Verfügung steht oder die den übrigen Betrieb in der Backstube sehr behindert.
Der Hauptanmeldung liegt daher bereits die Aufgabe zugrunde, eine kombinierte Teigteil- und Rundwirkvorrichtung mit einer Auswalzstation für Teigstücke vorzuschlagen, welche mit einer Transportvorrichtung versehen ist, die unabhängig von dem Arbeitsrhythmus einer Bedienungsperson arbeitet und die einzelne Vorrichtungskomponenten maximal ausnutzt. Eine weitere Aufgabe besteht darin, eine kombinierte Teigteil- . und Rundwirkvorrichtung gegebenenfalls mit einer Auswalzstation vorzuschlagen, die mit einem Zuführmagazin undeiner Entnahmevorrichtung bzw. einem Entnahmemagazin ausgerüstet ist, wobei die Länge der Gesamtanlage nicht wesentlich größer als der äußere Abstand zwischen der Teigteil- und Rundwirkvorrichtung sowie der Auswalzstation ist.
Nach der Hauptanmeldung werden die genannten Aufgaben dadurch gelöst, daß an einer aus zwei synchron umlaufenden und parallel angeordneten Bändern oder Ketten bestehenden endlosen Halterung Transport- oder Trägerelemente zueinander parallelliegend und um ihre Längsachse schwenkbar befestigt und derart geführt sind, daß die von der Auswalzstation ausgestoßenen Teigstücke über einen zwischen der Auswalzstatiqn und der Teigteil- und Rundwirkvorriclrtung angeordneten Beschickungs- oder Gärgutträger gelangen und an diesen mittels
409818/0019
einer auf eine der Z ihl der Transport- oder Trägerelemente entsprechenden Anzahl der Trägerelemente des Beschickungsträgers gleichzeitig einwirkenden Auslösevorrichtung abgegeben werden. Eine zur Schwenkachse der Transport- oder Trägerelemente parallelliegende Achse ist dabei in vorteilhafter Weise mit einer Zwangsführung zur Abstützung und Durchführung einer Kippbewegung versehen, wobei die Zwangsführung in dem Bereich oberhalb der zwischen der Auswalzstation und der Teißteil- und Rundwirkvorrichtung befindlichen Beschickungß- oder Gärgutträger derart ortsveränderbar ausge bildet ist, daß die Transport- oder Trägerelemente jeweils um ihre Schwenkachse an vorbestimmten Orten gleichzeitig eine Schwenkbewegung durchführen können.
Die Schwenkbewegung erfolgt dabei derart, daß ein Schienenpaar zu vorbestimmten Zeiten automatisch abgesenkt und wieder angehoben wird. Mit der Absenkung des Schienenpaars erfolgt die Schwenkbewegung der Trägerelemente mittels Schwerkraft, so daß ein Schwenkwinkel von ca. 90° im wesentlichen nicht überschritten wird.
Aufgrund dieser Ausbildung der Transportvorrichtung kann es vorkommen, daß die auf dem Trägerelement befindlichen Teigstücke sich in unterschiedlicher Stellung des Trägerelementes von diesem lösen, so daß insbesondere bei einer unterschiedlichen Bemehlung die gewünschte Schlußlage nicht in dem geforderten Maß eingehalten wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Transportvorrichtung nach der Hauptanmeldung weiter zu entwickeln und die noch bestehenden Nachteile zu beseitigen.
409818/0019
Die Lösung dieser Aufgi.be erfolgt gemäß der Erfindung dadurch, daß die Auslösevorrichtung eine Zwangsführung zur Aufnahme eines mit dem Trägerelement verbundenen Gleitoder Rollkörpers aufweist, die zur Durchführung einer Kippbewegung der Trägerelemente auf- und abschwenkbar ausgebildet ist. Die Trägereiemente weisen, gemäß der Erfindung, in Verlängerung ihrer Längsmittelachse an beiden Enden eine starr mit dem Trägerelement verbundenen Zapfen auf, der über Verbindungslaschen mit der als Kette ausgebildeten endlosen Halterung gekoppelt ist. Ein Zapfen eines Trägerelementes an den jeweils gleichen Seiten der Trägerelemente ist mit einem Schwenkhebel starr verbunden, durch dessen Ende eine zur Längsmittelachse des Trägerelementes parallel verlaufende Achse angeordnet ist, an deren dem Trägerelement abwandten Seite ein Gleit- oder Hollkörper befestigt ist, der in der Zwangsführung der Auslösevorrichtung gleit- bzw. rollbar gelagert ist. ITach der Erfindung läuft die endlose Kette auf einer Kettenführung, welche gleichzeitig bei der Absenkung der Zwangsführung zur Erzeugung eines Drehmomentes zwecks Durchführung einer Kippbewegung der Trägerelemente als Widerlager dient. Mit dieser Ausführungsform nach der Erfindung wird sowohl die Halterung der Trägejod.emente als auch deren Abstützung bei der Schwenk- bzw. Kippbewegung äußerst einfach.
Die Zwangsführung besteht in vorteilhafter V/eise aus- einer U-förmigen Schiene, welche mit Hilfe mehrerer Gestänge über Essenterscheiben auf- und abschwenkbar ausgebildet ist. Der Antrieb kann jedoch auch über pneumatisch oder hydraulisch angetriebene Gestänge erfolgen. Die Hubhöhe der Zwangsführung und damit der Kippwinkel der Trägerelemente kann erfindungsgemäß verändert wex'den. Hierfür befindet sich in jeder Ebeenterscheibe ein" Langloch durch das ein justierbarer Mitnehmer eines längenveränderbaren Gestänges ge-
6-
40981 8/0019
-G-
führt ist. Durch diese Maßnahme nach der Erfindung ist es in einfacher Weise möglich, den Gchv/enk- bzw. Kippwinkel des Trägerelenentes veränderbar1 festzulegen. Der Kippwinkel läßt sich somit den Erfordernissen der zu bearbeitenden Teigstücke anpassen.
Die Anlage nach der Erfindung eignet sich zur Bearbeitung unterschiedlicher Teigntilckgewichte mit unterschiedlicher Teigkonsistenz. Damit ist aber auch die Haftfälligkeit der Teigstücke auf dem Trägerelement unterschiedlich, wodurch sich ein unterschiedlicher "Schüttwinkel" ergibt. Unter "Schüttwinkel'' wird hierbei derjenige Winkel verstanden, bei dem ein entsprechendes Teigstück von seiner Tragfläche herunterzurutschen beginnt. Da der gesamte Bewegungsablauf der Auslösevorrichtung zwangsweise gesteuert wird, ist es möglich, die Schwenkbewegung der Trägerelemente mit einer derartigen Geschwindigkeit durchzuführen, daß alle Teigstücke gleichmäßig von ihrem Trägerelement herunterfallen. Damit wird eine schlußgerechte Umlagerung erzielt, so daß die Teigstücke von der Transportvorrichtung in einer schlußgerechten Lage ;:uf den Gärgutträger gelangen, der diese wiederum schluiigerecht auf die Herdfläche des Backofens ablegt.
In Weiterbildung der Erfindung befindet sich in Laufrichtung der endlosen Halterung vor der Auslösevorrichtung eine ortsfeste Zv/angs führung, welche eine Einlauf führung aufweist, so daß die Trägerelemente horizontal ausgerichtet in die ortsfeste Zwangsführung gelangen. Damit zeigen die Transport- oder Trägerelemente eine stabile horizontale Lage, insbesondere dann, wenn diese Trägerelemente die Füllstation durchlaufen und mit Teigetücken beschickt v/erden. Selbst dann, wenn die Teigstücke nicht zentrisch auf das Trägerelement fallen, führen diese keine Schwingungen oder Kippbewegungen aus. Die endlose Halterung kann somit schrittweise betätigt werden, da alle Trägerelemente nahezu
18 18/0019 _7_
kipp- und schv.'ingungcfrei gehalten v.'erden und erst in der Auslösevorrichtung zu einem vorbestimmten Zeitpunkt zwangsweise geschwenkt werden, wobei der gesamte Bewegungsablauf zwangsgesteuert ist.
Außerhalb der ortsfesten Zwangsführung und der Auslösevorrichtung können dagegen die Transport- oder Trägerelemente frei pendeln, so daß Teig-oder Mehlreste von dem Trägerelement in einfacher Weise entfernt werden können. Lie Transportvorrichtung nach der Erfindung ermöglicht ein vollautomatisches Entleeren der Transport- oder Trägerelemente und ein Pullen der darunter befindlichen Gärgutträger, wobei die Teijxtiicke bei der Umladung unabhängig von der Teigkonsistenz und von dem Gewicht der Teigstücke eine definierte Lage einnehmen. Die Schlußfolge ist dabei, je nach der verwendeten Beschickungsvorrichtung, wahlweise. Dies ist deswegen erforderlich, damit der Sollstoß der Teigstücke im Backofen auf jeden Fall nach oben zu liegen kommt. Die Auslösevorrichtung wird über Hubgestänge und Exzenter scheiben in einer bevorzugten Ausführungsform von einem Elektromotor angetrieben, der zu vorbestimmten Zeiten in Abhängigkeit von der Arbeitsgeschwindigkeit der Teigteil- und Rundwirkvorrichtung betätigbar ist» Der Antrieb der EJtEnt er scheibe wird in vorteilhafter Weise von bestimmten Transport- oder Trägerelementen mittels entsprechend angeordneter Schaltelemente ausgelöst. Damit wird sichergestellt, daß eine Umladung der Teigteile von den Trägereiementen auf die Gärgutträger erst dann erfolgt, wenn die Transport- oder Trägerelemente in Bezug auf die darunter befindlichen Gärgutträger ihre richtige Position eingenommen haben»
Im unteren etwa horizontal verlaufenden Bereich der endlosen Halterung ist in vorteilhafter Weise ein Klimaraum angeordnet, der von den Transport- oder Trägerelementen durchwandert wird, so daß diese einer Belüftung und Trocknung aussetzbar sind. Beim Durchwandern dieses Raumes sind die
409818/001
-8-
Trägerelemente frei pendelnd an der endlosen Halterung; Efeliifert und die konkav nuspjebildete Trägerfläehe der Träge releraente- zeigt dabei nach unten, so daß auch eventuell auf dem Trägerelement verbliebene Teig- oder Mehlreste in einfacher Weise beseitigt werden können.
In Weiterbildung der E findung int ein Zuführmagazin für leere BeSchickungR- oder Gärgutträger mit einer automatisch arbeitenden Abrufeinrichtung kraftnchlüssig gekoppelt, derart, daß jeweils ein leerer Beschickungs- oder Gärgutträger unter den oberen Bereich der etwa horizontalverlaufenden endlosen Halterung einfahrbar ist. Die Abrufeinrichtung ist nach der Erfindung mit einem weiteren Transportmechanismus gekoppelt, durch den mit Teigstücken gefüllte Beschickungsoder Gärgutträger einem Entnahmemagazin zuführbar sind. D.*s Zuführmagazin und gegebenenfalls auch das Entnahmemagazin können fahrbor ausgebildet nein.
D mit werden für die Vorrichtung nach der Erfindung nur ein Minimum an Bedienungspersonen benötigt, welche lediglich die Aufgabe haben, die Punktion der Vorrichtung zu über wochen und leere Gärgutträger in einem Zuführmagazin bereit zu halten und dieses mit der Transportvorrichtung der Anlage kraftschlüssig zu koppeln. Die Bedienungspersonen haben entsprechend darauf zu achten, daß die gefüllten Entnahmen^ ga ζ ine rechtzeitig von der Anlage entfernt werden. Zur näheren Erläuterung der Erfindung wird diese anhand der Zeichnung, in der ein Ausführungr.beispiel dargestellt ist, näher beschrieben. Hierbei zeigen:
Figur 1 einen Querschnitt durch einen Teil der Transportvorrichtung der kombinierten Teigteil- und Rundwirkvorrichtung in schematischer Darstellung;
Figur 2 einen vergrößerten Querschnitt des Hubgestänges der Auslösevorrichtung nach der Erfindung und
-9-409818/0019
2243383
Figur 3 einen Schnitt der Hubvorrichtung nach Figur ? senkrecht sur Bildebene.
Bezüglich der Zuordnung der !rapportvorrichtung nach der Erfindung zu der Teigteil- und Rundwirkvorrichtung sowie zur Auswalzstation wird auf Figur 1 der Hauptanmeldung verwiesen.
Nach Figur 1 der vorliegenden Erfindung besteht die endlose Halterung 10 aus zwei synchron umlaufenden und parallel angeordneten Bändern oder Ketten, von denen in Figur 1 nur eine ersichtlich ist, während die andere sich in einer Ebene befindet, die parallel zur Zeichnung liegt. An der endlosen Halterung 10 sind zueinander parallelliegende Trägerelemente 4-0, 40. . .·. 40 befestigt. Die Transportoder' Trägerelemente 40 bis 40 sind unter sich gleich ausgebildet, so daß im folgenden lediglich das Trägerelement 40 eingehender beschrieben wird. Zur Aufnahme der Teigstücke sind diese mit einer konkav gewölbten muldenförmigen Oberfläche 41 versehen (siehe hierzu Figur 2). Die Trägerelemente 40 sind mit einer Längsmittelachse 42 befestigt■, bei- ■ spielsweise verschv/eißt, und an beiden Enden der Längsmittelachse 42 befindet sich Je ein starr mit dem Trägerelement 40 verbundener Zapfen 43 (siehe hierzu Figur 3» in der lediglich der Zapfen 43 dargestellt ist, während das Trägerelement 40 abgeschnitten ist, so daß der auf der rechten Seite des Trägerelements befindliche Zapfen nicht dargestellt ist) Der Zapfen 43 ist über Verbindungslaschen 44, 4^ mit der als Kette 46 ausgebildeten endlosen Halterung 10.gelenkig gekoppelt. Das Kettenglied 46 befindet sich auf einer Kettenführung 47, welche mit dem Gehäuse fest verbunden ist und eine Führungsschiene 48 aufweist. ■■ An den jeweils gleichen Seiten der Trägereiemente ist am Zapfen 43 ein Schwenkhebel 49 starr befestigt, dessen Längsachse zur Erzielung eines maximalen Drehmomentes zur Normalen der Trägerelementoberfläche einen Winkel von ca. '45° bildet. Durch das Ende des Schwenkhebels 49 verläuft eine zur Längsmitte1achse 42 des Trägerelementes 40 parallelverlaufende Achse 50, an deren
A09818/0019
dem Trägerelement 40 abgewaiidten Seite ein Gleit- oder Kollkörper 51 befestigt ist. Dieser Gleit- oder Kollkörper 51 ißt in der U-förmir; ausgebildeten Schiene 5? in der Zwangsführung der Auslösevorrichtung gleit- bzw. rollbar gelagert. Die aus einer U-iÖrmigen Schiene lj2 bestehende Zwangsführung läßt sich mit Hilfe eines Gestänges 53 bis 55 über jeweils eine Eaeent er scheibe 56» welche von einem Motor 57 über eine Welle t?ö angetrieben wird, auf- und abwärts schwenken. Aus diesen Gründen ist der obere Teil 55 des Gestänges bei 59 schwenkbar gelagert. Die Hubhöhe der Zwangsführung 52 und damit der Kippwinkel der Trägerelemente 40 ist veränderbar ausgebildet. Um dies zu ermöglichen sind die Gestänge 53» 5^ und 55 als Teleskopschraubgestänge ausgebildet und am unteren Ende des Gestänges 55 befindet sich ein Mitnehmer 60, der in einem Langloch G1 Justierbar gelagert ist. Zur Führung der Auslösevorrichtung bei der Auf- und Abwärtsbewegung sind Gleitgestänge &2 vorgesehen, die am unteren Ende einen Gleitkolben 63 aufweisen, welcher in der Hülse 64 gleitbar gelagert ist.
In Laufrichtung der endlosen Halterung 10 befindet sich vor der auf- und absenkbaren Schiene 5?. der Auslösevorrichtung eine ortsfeste Zwangöführung 65, welche eine Einlaufführung 66 aufweist, so daß die Trägerelemente horizontal ausgerichtet in die ortsfeste Zwangsführung gelangen. Die Gleit- oder Kollkörper 51 werden dabei von der Einlaufführung 66 erfasst, welche derart ausgebildet ist, daß sie mit ihrer- Einlauf stück die Laufbahn der Gleit- oder Hollkörper 51 unter einem spitzen Winkel schneidet. Hierdurch werden die Gleit- oder liollkörper 51 erfasst, und um das Umlenkrad 6? der Kettenführung der endlosen. Halterung 10 herumgeleitet und werden dabei von einer Einlaufnase 68 erfasst und der ortsfesten Zwangsführung 65ι welche ebenfalls als eine U-fömige Schiene ausgebildet ist, zugeführt. Um den Übergong der Gleit- oder Üollkörper 51 von der ortsfesten Zwangsführung 65 zur auf- und abwärtsbewegbaxen Schiene 5^ zu ermöglichen, ohne daß die Körper verklemmen, ist die
409818/0019
U-fönaige Schiene 52 ebenfalls rait einer Liniaufnase 69 ausgerüstet.
Die Transportvorrichtung nach der Erfindung arbeitet nun folgendermaßen. In Bereich der ortsfesten Zwangsführung 65 werden die Trägerelemente 40 mit Teigstücken beschickt und wandern im Arbeitsrhythmus der Kaεchine, Ch. entweder kontinuierlich oder schrittweise, in Richtung der absenkbaren Schiene y2. Hat das erste gefüllte Trägelelement 4O^ die letzte Position im Abe-enkbereich der Schiene 52 erreicht, so betätigt dieses Tx'ägereleiaent 4On einen nicht näher dargestellten behälter, welcher bewirkt, daß ein Schaltkreis zur Versorgung t'en Elektxonotors 57 geschlossen wird. Eierauf beginnt der Motor 57 zu arbeiten und dreht die Esenterscheiben >6, wodurch die Gestänge 55? IA und 55 die Schiene 5'c absenken. Hiei^öurch werden sämtliche in der ■ U-förmigen Schiene 52 befindliche Gleit- oder ßollkörper 51 nach unten geführt, und üben dadurch über den Schwenkhebel 49 auf die Längsmittelachse l\2 eine Kraft eus, welche aufgrund des von der Kettenführung 47 bewirkten Widerstandes ein Drehmoment um die Achse 42 bewirkt. Da das Trägerelement 40 mit der Längsmittelachse 4I- starr verbunden ist, führt das Trägerelement eine Schwenkbewegung aus, die in Figur 2 gestrichelt dargestellt ist. Der Schwenkwinkel der Oberfläche '.1 kenn dabei durch Veränderung der Hubhöhe des Gestänges 53» 5^ und 55 veränderbar festgelegt werden. Kit der Zwangsführung.nach cer Erfindung wird somit der gesamte Bewegungsablauf des Trägerelementes zwangsweise gesteuert und die Schwenkbewegung der Trägerelemente ist dadurch keinen Zufälligkeiten ausgesetzt.
Unterhalb 6ev ablenkbaren Schiene 5^ befinden sichnicht näher dargestellte Kipptrögel, welche bei Durchführung der Schwenk- oder Kippbewegung der Trägereiemente 40 mit Teigetücken beschickt werden. Der gesamte Eipp- oder Schwenkvorgang der Trägerelemente 40 ist kleiner als die Zeit, die
409818/0019
ein Trägerelement benötigt, um den Abstandsweg zwischen zwei Trägerelementen zurückzulegen. Damit ist gewährleistet, dcß der Beschickungsvorgang der Kipptrögel bei einer kontinuierlich laufenden Gesamtanlage erfolgen kann. Der Bewegungsablauf der endlosen Halterung kann dabei kontinuierlich oder schrittweise erfolgen. Die Gesamtanlage mit der Transportvorrichtung noch der Erfindung arbeitet unabhängig von dem Arbeitsrhythmus einer Bedienungsperson, so daß sämtliche Komponenten der Anlage maximal ousgenutzt werden können. Bei der Vorrichtung nach der Erfindung können die an sich bekonnten Kipptrögelgeräte bzw. Kippträger oder euch Gärgutträger in den herkömmlichen Größen verwendet werden, so daß nuch hierdurch ein kontinuierlicher Arbeitsablauf gewährleistet irrt.
Ein vreiterer Vorteil bei der Transportvorrichtung noch der Erfindung ergibt sich dadurch, dnß die an der endlosen Halterung befestigten Trägorelemente bei ihrer Rückführung zur ortsfesten Zwangsführung 65 einen nicht näher dargestellten Klimnraum durchlaufen können, welcher zur Belüftung, zun Abtrocknen und Reinigen der Trägerelenente dient. Hierfür kann in dem Klimaraum eine Heizung und auch ein Gebläse vorgesehen sein.
Einem hergestellten Ausführungsbeispiel der Erfindung liegen folgende Daten zugrunde:
Gelangen beispielsweise Teigstücke in einem Gewichtsbereich von 30 - 65 gr. zur Verarbeitung, so liegt die Geschwindigkeit der Exzenterscheiben vorteilhaft in einem Bereich von 100 - 140 U/Min. Der Kippwinkel der Trägerelemente zur Horizontalen beträgt dabei vorzugsweise 100 - 110 ° .
A0981S/GG19

Claims (6)

  1. Patentansprüche
    Transportvorrichtung in einer kombinierten Teigteil- und Kundwirkvo!'richtung uit Auswolzstation für Teigstücke, mit einer aus zwei synchron umlaufenden und parallel angeordneten Bändern oder Ketten bestehenden endlosen Halterung, an der Transport- oder Trägereiemente zueinander psrallelliegend und um ihre Längsachse schwenkbar befestigt und derart geführt sind, daß die von der Auswrlzstrtion r.usgestoßenen Teigstücke über einen zwischen der Ausv/al ζ station und d.er Teigteil- und Riinchvirkvorri chtung angeordneten Beschickungsoder Gärgutträger gelangen und an diesen mittels einer auf eine der Zahl der Transport- oder Trägereiemente entsprechenden Anzahl der TrägeaaLemente des Beschickungsträgers gleichzeitig einwirkenden Auslöεevorrichtung abgegeben werden, nach Patentanmeldung P PP 0? 633.1-23, dadurch g ekennzeichno :, daß die Auslösevorrichtung eine Zwangsführung (52) zur Aufnahme eines mit den Trägerelement 40 verbundenen Gleit- oder i{ollkörpers(T;1)aufweist, die zur Durchführung einer Kippbewegung der Trägerelemente(40) auf- und abschwenkbar ausgebildet ist«,
  2. 2. Transportvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e kennz ei chnet, daß die Trägerelemente (40) in Verlängerung ihrer Längsmittelachse (42) an beiden Enden einen starr mit dem Trägerelement (40) verbundenen Zapfen (43) aufweisen, der über Verbindungr-laschen (44, 45) mit· der als Kette ausgebildeten endlosen Halterung (10) gekoppelt ist.
  3. 3. Transportvorrichtung nach Anspruch ?, dadurch ge kennzeichnet, daß ein Zapfen (43) eines Träger elementes (40) an den jeweils gleichen Seiten der Trägerelemente (40) mit einem Schwenkhebel (49) starr verbunden ist, durch dessen Ende eine zur Langsmittelach.se (42) des
    409818/0019
    Trägerelementes (40) parallel verlaufende Achse (50) angeordnet ist, an deren dem Trägere lenient "(40) abgewandten Seite ein Gleit- oder Kollkörper (51) befestigt ist, der in der Zwangsführung der Auslösevorrichtung gleit- bzw·* rollbar gelagert ist.
  4. 4. Transportvorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3t dadurch gekennz ei chnet, daß die endlose Kette auf einer Kettenführung (47) läuft, welche gleichzeitig bei der Absenkung der Zwangsführung zur Erzeugung eines Drehmonentes zwecks Durchführung einer Kippbewegung der Trägereiemente (40) als Widerlager dient.
  5. 5· Transportvorrichtung noch Anrpruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwangsführung aus einer U-fömigen Schiene (52) besteht, welche mit Hilfe mehrerer Gestänge (53i 54-1 55) über ßoenterscheiben (56) auf- und abochwenkbar ausgebildet ist·
  6. 6. Transportvorrichtung nach Anspruch 5* da.durch gekennzeichnet, daß die Hubhöhe der Zwangsfühxung (52) und damit der Kippwinkel der Trägerelemente (40) veränderbar ausgebildet ist.
    7· Transportvorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekeiinz ei chnet, daß in der Eaaenter scheibe (56) ein Langloch (61) ausgebildet ist, durch das ein justierbarer Kitnehner (60) des längenveränderbaren Gestänges (53» 54» 55) geführt ist.
    8· Transportvorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß in Laufrichtung der endlosen Halterung (10) vor der Auslösevorrichtung bzw. der U-förmigen Schiene (52) eine orts-
    409818/0019
    feste Zwangsführung (65) angeordnet ist, welche eine Einlaufführung (66) aufweist, so daß die Trägerelemente (40) horizontal ausgerichtet in die ortsfeste Zwangsführung gelangen.
    Transportvorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verarbeitung von Teigstücken in einem Gewichtsbereich von 30 - 65 gr. die Geschwindigkeit der Exzenterscheiben 100 - 140 U/Min beträgt, wobei der Kippwink e~l der Trägerelemente zur Horizontalen 100 - 110° aufweist.
    409 8 1 8/0019
DE2249383A 1972-01-20 1972-10-09 Teigbearbeitungsanlage Expired DE2249383C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2249383A DE2249383C3 (de) 1972-10-09 1972-10-09 Teigbearbeitungsanlage
IT930873A IT983274B (it) 1972-01-20 1973-01-19 Dispositivo di trasporto in un di spositivo combinato per dividerf la pasta e modellarla in particolare pasta da pane panini ed altro
GB291973A GB1419311A (en) 1972-01-20 1973-01-19 Conveyor device
US325340A US3874495A (en) 1972-10-09 1973-01-22 Transport device
CA161,794A CA973111A (en) 1972-01-20 1973-01-22 Dough transporting device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2249383A DE2249383C3 (de) 1972-10-09 1972-10-09 Teigbearbeitungsanlage

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2249383A1 true DE2249383A1 (de) 1974-05-02
DE2249383B2 DE2249383B2 (de) 1979-04-12
DE2249383C3 DE2249383C3 (de) 1985-08-01

Family

ID=5858529

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2249383A Expired DE2249383C3 (de) 1972-01-20 1972-10-09 Teigbearbeitungsanlage

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3874495A (de)
DE (1) DE2249383C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103300462A (zh) * 2013-06-03 2013-09-18 郑州三全食品股份有限公司 一种汤圆自动脱离机

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5917413A (ja) * 1982-07-15 1984-01-28 Shikoku Kakoki Co Ltd 包装機械
US4678387A (en) * 1985-03-01 1987-07-07 Quipp Incorporated Signature stacker
AR246919A1 (es) * 1988-04-29 1994-10-31 S I G Dispositivo para la redistribucion de rodajas de substancias alimenticias.

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1133684B (de) * 1961-10-28 1962-07-26 Werner & Pfleiderer Teigstueck-Trag- und Kippgehaenge fuer Gaerschraenke
DE1532934A1 (de) * 1951-01-28 1970-03-12 Demag Deutsche Backofenbau Gmb Verfahren zur Herstellung von laengsgeritztem Kleinbrot

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2704177A (en) * 1950-02-17 1955-03-15 Thompson Machine Company Roll panning machine
US2855094A (en) * 1955-03-21 1958-10-07 Gordon Johnson Equipment Compa Stainless belt inspection table
US3515261A (en) * 1968-04-19 1970-06-02 Diamond Int Corp Conveyor discharge mechanism

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1532934A1 (de) * 1951-01-28 1970-03-12 Demag Deutsche Backofenbau Gmb Verfahren zur Herstellung von laengsgeritztem Kleinbrot
DE1133684B (de) * 1961-10-28 1962-07-26 Werner & Pfleiderer Teigstueck-Trag- und Kippgehaenge fuer Gaerschraenke

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103300462A (zh) * 2013-06-03 2013-09-18 郑州三全食品股份有限公司 一种汤圆自动脱离机

Also Published As

Publication number Publication date
US3874495A (en) 1975-04-01
DE2249383B2 (de) 1979-04-12
DE2249383C3 (de) 1985-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2130591C3 (de) Vorrichtung zum Verpacken von scheibenförmigen Gegenständen
DE2118523C3 (de) Vorrichtung zum Bündeln von langgestrecktem Gut
DE2522970C3 (de) Vorrichtung zum Zuführen von abgelängten Drähten zu einer Drahtverarbeitungsmaschine, insbesondere einer Gitterschweißmaschine
DE602004009474T2 (de) Vorrichtung zur verwendung zur überprüfung von kartoffeln und ähnlichen objekten
DE2051227C3 (de) Umlauf aufzug
DE2715194C3 (de) Vorrichtung zum Schwenken einer sich horizontal auf einem Luftkissentisch bewegenden Glasscheibe in ihrer Ebene
DE2458655A1 (de) Blechschere fuer bleche mit hochempfindlicher oberflaeche
DE2249383A1 (de) Transportvorrichtung
DE2945213A1 (de) Foerderbahn mit eingabe- und abwerfvorrichtungen
DE1527822B2 (de) Vorrichtung zum Hersteller· von Walzdrahtbunden beliebigen Gewichtes aus horizontal herangeführten, einander überlappenden Drahtschlingen
DE2521605A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum transportieren von filmabschnitten
DE69504837T2 (de) Eine magazinanordnung
DE227083C (de)
DE962020C (de) Anlage zur Herstellung von Furnieren
DE2136053B2 (de) Maschine zum Herstellen von Schichtkeksen
DE2137770C3 (de) Teigs tückbearbeitungseinrichtung
DE2202633B2 (de) Teigbearbeitungsanlage
DD141007A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum transport von runden werkstuecken
CH357017A (de) Einrichtung zum Fördern von Tragrahmen in mehreren übereinander angeordneten Stockwerken, insbesondere von Teigwarentrocknern
DE2033315C3 (de) Kombinierte Teigteil- und Rundwirkvornchtung
DE2363890A1 (de) Transportvorrichtung
DE2422164B2 (de) Einrichtung zum transport und zur kuehlung freiliegend gebackener brote und dergleichen
DE7202069U (de) Kleingebaeckfertigungsanlage
DE1607312C (de) Einrichtung zum Fordern und Ausnch ten von Eiern
AT345214B (de) Teigstueck-transporteinrichtung fuer anlagen zur herstellung von kleinbrot

Legal Events

Date Code Title Description
BGA New person/name/address of the applicant
8262 Application became independent
8239 Disposal/non-payment of the annual fee
8270 Reinstatement of the former position
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee